Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

LagarMat
@emibek Ich glaube, er meint die 4018 als DAX-Stand (=2*2009)

 

Gruß Emilian.

 

Oder er meint einfach nur ne Jahresendrally und den Jahreswechsel mit doppelt. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
H.B.
· bearbeitet von ficoach

HalloAlleZusammen,

 

ich möchte hier einmal einen Spread vorstellen, dessen Interpretation zu interessanten Schlüssen führt:

post-10422-1227526518_thumb.png

 

Der Rdax fristet üblicherweise ein ziemliches Schattendasein.

Eigentlich zu unrecht. Leider gibt es kaum verbriefte Produkte hierauf, ähnlich wie auf den Rexx.

 

Trotzdem. Die dt. Unternehmensanleihen haben bis in den August hinein kontinuierlich die Divergenz mit dem Aktienmarkt vergrößert.

Sie stiegen also in der Gunst der Anleger, während die Aktien veräußert wurden.

 

Im Oktober dann ganz plötzlich ein Gleichschritt: Massivste Verwerfungen am Anleihe- und an den Aktienmärkten.

 

Und jetzt im November: wieder die bereits bekannte Divergenz - aber keine neuen Höchststände.

Die Anleihen notieren auf den Low's aus dem Juni/Juli 2008, was einem DAX-Stand von 6600 Punkten entspräche.

 

Wenn es den deutschen Unternehmen wirklich so schlecht geht, dass die Aktienkurse um 50% einbrechen müssen, dann dürften sich auch die Anleihen nicht wieder erholen.

Irgend jemand liegt hier falsch.

 

Aufgrund der größeren Liquidität an den Aktienmärkten könnte man vermuten, dass externe Effekte die Aktienkurse zusätzlich belasten und das hier also ein entsprechendes Potenzial besteht.

 

Liege ich mit meinen Überlegungen völlig daneben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chaosmaker85
Aufgrund der größeren Liquidität an den Aktienmärkten könnte man vermuten, dass externe Effekte die Aktienkurse zusätzlich belasten und das hier also ein entsprechendes Potenzial besteht.

 

Liege ich mit meinen Überlegungen völlig daneben?

Die oft gescholtenen Hedgefonds? Gibt es noch viele Marktteilnehmer die gezwungen sind, Positionen glatt zu stellen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
H.B.
Die oft gescholtenen Hedgefonds? Gibt es noch viele Marktteilnehmer die gezwungen sind, Positionen glatt zu stellen?

 

Das ist nicht der Punkt.

 

Anleihekursen reflektieren im Wesentlichen die Zinserwartungen und die Insolvenzgefahr.

Aktienkurse reflektieren die zunkünftigen Gewinne und nur zu einem kleinen Teil die inversen Zinserwartungen.

 

Meine These ist, dass die Aktienpreise deutlich mehr Gewinnabschläge einpreisen, als die Anleihen gestiegene Insolvenzrisiken.

Wenn nämlich die Gewinnerwartungen derart massiv revidiert werden müssen, muß eigentlich auch das Insolvenzrisiko steigen.

Das scheint aber kaum der Fall zu sein.

 

Die Frage ist nun: Wer hat unrecht, BondAnleger oder Aktienbesitzer?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
täubchen
Die oft gescholtenen Hedgefonds? Gibt es noch viele Marktteilnehmer die gezwungen sind, Positionen glatt zu stellen?

 

Ich habe das Gefühl (mir fehlen dazu aber die Daten), daß es Umschichtungen zwischen DAX und DJ gibt. Oder warum läuft der Dow seit einer Woche permanent besser als der DAX?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Eine AG kann sehr wohl weniger wert sein, ohne gleich insolvent zu werden und nur in dem Fall würde die Anleihe notleidend werden. Aber ob das die komplette Differenz erklärt wage ich nicht zu beurteilen.

 

In jedem Fall ein interessanter Gedanke. :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Spike1972

Mal ne Kurze Einschätzung des DAX von mir:

 

Der DAX hat jetzt gute Chancen an die Oberkante des mittelfristigen Abwärtstrends zu stoßen, diese liegt bei 5000-5050 Punkten. Vorausetzung ist jedoch das der DAX über 4600 Punkten schließen kann. Auf dem Weg nach oben hat der DAX aber noch das mittlere Bollinger Band mom. bei 4750 vor sich. Kann der DAX sich nachaltig nach oben lösen, also über 5050 Punkte dann wäre eine Jahresendrally bis 5800 Punkten möglich (Oberkante langfristiger Abwärtstrend). Erst über 5800-6000Punkten könnte man von einer Trendwende ausgehen.

 

Ein Tagesschluss unter 4500Punkten läßt m.e. nach den DAX bis 4310 Punkten fallen und darunter 4150, 4000 danach neue Tiefs.

 

post-12665-1227618683_thumb.png

 

Spike

 

Wer anderer Meinung ist, auch gut, davon lebt die Börse ja.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bonny

Ich schliesse mich der Meinung an : Entweder es geht nach oben, oder nach unten. Werde mich, auf die Charttechnik verlassend, entsprechend positionieren.

 

Bonny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mikelowrey

Der Abwärtstrendkanal wurde mit einer langen weißen Kerze durchbrochen, aktuell wird der Anstieg korrigiert. Habe eine StopBuy-Order oberhalb des gestrigen Hochs gesetzt (grüne Linie). Bei einer Überschreitung sollte eine Bewegung bis 4900 - 5000 Punkte möglich werden.

 

post-5641-1227706994_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marktfrau
Der Abwärtstrendkanal wurde mit einer langen weißen Kerze durchbrochen, aktuell wird der Anstieg korrigiert. Habe eine StopBuy-Order oberhalb des gestrigen Hochs gesetzt (grüne Linie). Bei einer Überschreitung sollte eine Bewegung bis 4900 - 5000 Punkte möglich werden.

 

post-5641-1227706994_thumb.png

 

 

Wir befinden uns nah an der oberen blauen Linie. Obs durch sie wieder in den Abwärtskanal oder nicht geht, darüber könnten uns die Einkaufsmanager um 15:45 Uhr Aufschluß geben. Die Auftragseingänge 10/08, die um 14:30 veröffentlicht wurden, waren mies. Aber das ist ja auch der Schnee vom letzten Monat. Die Reaktion nach unten war nur mäßig.

 

Jetzt kommts drauf an, ob die Förder- (Weihnachts-) pakete für den kurzfristigen Trend stärker wiegen, ob wir an der blauen Linie nach oben wieder abprallen oder nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
zocker
Das ist nicht der Punkt.

 

Anleihekursen reflektieren im Wesentlichen die Zinserwartungen und die Insolvenzgefahr.

Aktienkurse reflektieren die zunkünftigen Gewinne und nur zu einem kleinen Teil die inversen Zinserwartungen.

 

Meine These ist, dass die Aktienpreise deutlich mehr Gewinnabschläge einpreisen, als die Anleihen gestiegene Insolvenzrisiken.

Wenn nämlich die Gewinnerwartungen derart massiv revidiert werden müssen, muß eigentlich auch das Insolvenzrisiko steigen.

Das scheint aber kaum der Fall zu sein.

 

Die Frage ist nun: Wer hat unrecht, BondAnleger oder Aktienbesitzer?

 

...normalerweise haben die Bonds das bessere "Feeling" - Deine Gegenüberstellung find ich interessant, insbesondere da große "coole" Investoren wie Temasek oder der norwegische Staatsfonds einzukaufen beginnen.... ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mikelowrey
Der Abwärtstrendkanal wurde mit einer langen weißen Kerze durchbrochen, aktuell wird der Anstieg korrigiert. Habe eine StopBuy-Order oberhalb des gestrigen Hochs gesetzt (grüne Linie). Bei einer Überschreitung sollte eine Bewegung bis 4900 - 5000 Punkte möglich werden.

 

Die Order hat noch nicht gezogen und ist jetzt erstmal aus dem Markt. Am Bild hat sich noch nicht viel geändert, werden die 4700 Punkte überschritten (grüne Linie), dann sollte Raum bis 4900 - 5000 sein. Ich warte jetzt mal das Wochenende ab und setzte dann am Montag evtl. eine neue SB-Order.

 

post-5641-1227897239_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
insanetrader
... Am Bild hat sich noch nicht viel geändert, werden die 4700 Punkte überschritten (grüne Linie), dann sollte Raum bis 4900 - 5000 sein.

 

Warum gerade 4700, und warum 4900-5000? Weil es so schön glatte Zahlen sind?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mikelowrey
Warum gerade 4700, und warum 4900-5000? Weil es so schön glatte Zahlen sind?

 

4700 = grüne Linie

4900 - 5000 = Widerstandsbereich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
losemoremoney
· bearbeitet von losemoremoney

Ich hätte die SB-Order bei 4100 gesetzt. :D

 

Wir schneiden den RSI wieder bei 50.

 

Das letzte Jahr gings danach immer mehr oder weniger stark bergab.

 

Liegt wohl dran, weil wir einen intakten Abwärtstrend haben.

 

4700 = grüne Linie

4900 - 5000 = Widerstandsbereich

 

Und dann verkaufst Du sofort wieder?

post-7359-1227903098_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel

angeblich doppelter Boden...kann aber auch nur eine weitere Zwischenstation sein... :unsure:

 

http://www.handelsblatt.com/finanzen/chart...offnung;2101079

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Adler
Mal ne Kurze Einschätzung des DAX von mir:

 

Der DAX hat jetzt gute Chancen an die Oberkante des mittelfristigen Abwärtstrends zu stoßen, diese liegt bei 5000-5050 Punkten. Vorausetzung ist jedoch das der DAX über 4600 Punkten schließen kann. Auf dem Weg nach oben hat der DAX aber noch das mittlere Bollinger Band mom. bei 4750 vor sich. Kann der DAX sich nachaltig nach oben lösen, also über 5050 Punkte dann wäre eine Jahresendrally bis 5800 Punkten möglich (Oberkante langfristiger Abwärtstrend). Erst über 5800-6000Punkten könnte man von einer Trendwende ausgehen.

 

Ein Tagesschluss unter 4500Punkten läßt m.e. nach den DAX bis 4310 Punkten fallen und darunter 4150, 4000 danach neue Tiefs.

 

post-12665-1227618683_thumb.png

 

Spike

 

Wer anderer Meinung ist, auch gut, davon lebt die Börse ja.

 

Das hat ja fast genau hingetroffen. Unter 4500 geblieben und somit in die 43.. Phase gerutscht. Jetzt bin ich mal gespannt, ob auch die neuen Tiefs kommen. :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Youngtrader

damit ist die Jahresendrally wohl am Ende

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Spike1972

Im Tageschart bildet sich eine SKS- Formation, sollte diese bestätigt werden wäre das Ziel dieser SKS 2700 Punkte. Oje.

 

post-12665-1228198137_thumb.png

 

post-12665-1228198142_thumb.png

 

Spike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hugolee

Hallo Spike,

 

warum verwendest Du eigentlich immer einen linearen Chart?

 

Hugolee

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Spike1972
· bearbeitet von Spike1972
Hallo Spike,

 

warum verwendest Du eigentlich immer einen linearen Chart?

 

Hugolee

 

Keine Ahnung. Hat mir bis jetzt immer gute Dienste geleistet.

 

Ich könnte das ganze auch Logarithmisch nehmen, aber dann sehe es ja noch Tragischer aus. :-)

 

Spike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
heinketchup
Keine Ahnung. Hat mir bis jetzt immer gute Dienste geleistet.

 

Ich könnte das ganze auch Logarithmisch nehmen, aber dann sehe es ja noch Tragischer aus. :-)

 

Spike

Da sind dann aber Geraden auf einmal wirklich Geraden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Toni
· bearbeitet von Toni

Das ist IMO keine Schulter-Kopf-Schulter-Formation, denn sie tritt immer nur

als Umkehrformation auf, d.h. den Trend umkehrend.

 

Wir sind seit Monaten im Abwärtstrend, es müsste also eine umgekehrte

SKS-Formation auftreten, die dann eine Trendwende anzeigen würde.

 

Eine trendbestätigende SKS-Formation gibt es einfach nicht.

 

Es gibt nur 2 Fälle:

 

post-834-1228207362_thumb.gif

 

post-834-1228207368_thumb.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
H.B.
Im Tageschart bildet sich eine SKS- Formation, sollte diese bestätigt werden wäre das Ziel dieser SKS 2700 Punkte. Oje.

 

Mit solchen Analysen kann man sich das Leben wirklich schwer machen.

Da ich in meiner Marktanalyse den DAX diesmal ausgelassen habe, hier ein kleines Update in meiner Systematik, d.h. ohne verwirrende Indikatoren und mit log. Charts.

 

Zunächst der Wochenchart:

post-10422-1228208022_thumb.png

 

Es gibt einen intakten, bestätigten Abwärtstrend, der aktuell in einer Tradingrange korrigiert.

 

Die Detailansicht im Tageschart gibt eigentlich keine neuen Informationen, außer, dass die Notierungen am Freitag kraftlos an die kurzfristige Trendbegrenzug herangelaufen sind.

post-10422-1228208155_thumb.png

 

Wie gehts weiter:

Abwärtstrendbestätigung bei einem Unterschreiten der Tradingrange auf Tages-, besser Wochenschlußkursbasis, ansonsten bis Jahresende neutral mit Bewegungsschüben zwischen 4000 und 5000 Punkten.

Nach dem Futureverfall kann möglicherweise eine Erholung bis 5300 Punkte einsetzen, was dann zum Aufbau von Shortpositionen einladen würde.

 

That's it folks.

 

(This is only my honest opinion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Spike1972

Nach Lehrbuch hast du natürlich recht.

Viele nutzen SKS Chartformationen auch Trendbestätigend. SKS & inverse SKS sind sicherlich Trendumkehr Formationen. Eine inverse SKS wird in einem Abwärtstrend immer Trendumkehrend verstanden. Die Letzte SKS, die in meinem Chart eingezeichnet ist, hatte Ihr Hoch bei 7200 und ihre Nackenlinie bzw. Tief bei 6000, macht 1200 Punkte Differenz. Bei Auslösen der SKS rutschte der Kurs binnen weniger Tage auf ca. 4800 Punkte, genau um diese 1200 Punkte. Charttechnik funktioniert ja nur dadurch, das viele Marktteilnehmer sie nutzen und danach handeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...