Zum Inhalt springen
Carlos

Seadrill Ltd. Norwegen

Empfohlene Beiträge

checker-finance

Der Thread kann ja durchaus etwas Kritik vertragen, weil man angesichts einer dreistelligen Performance irgendwann dazu neigt, sich in den Wert zu sehr zu "verlieben". Nur waren Sebastians Einwände eben alle nicht so richtig stichhaltig.

 

Ja, ich habe heute unter Schmerzen ein paar meiner geliebten SDRL's zu 39 USD verkauft. 1. Kursziel erreicht. Die nächsten verkaufe ich bei 43 USD. Letztes Mal hatte ich bei 40 USD verkauft. Das beste Argument gegen SDRL sind die Alternativen und obwohl weniger erfolgreich sind die Potentiale bei Songa Offshore, PACD, ORIG und VTG eben deutlich höher als SDRL.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Carlos
· bearbeitet von Carlos

http://www.seadrill.com/modules/module_123/proxy.asp?I=2514&C=42&D=2&mid=179

 

Seadrill receives $4 billion commitment for 19 rig years on three ultra-deepwater units

 

Grossvertrag mit einem der führenden Ölunternehmen der Welt (Name noch nicht genannt) für drei Bohrschiffe im GoM (Golf von Mexico).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

http://www.seadrill.com/modules/module_123/proxy.asp?I=2514&C=42&D=2&mid=179

 

Seadrill receives $4 billion commitment for 19 rig years on three ultra-deepwater units

 

Grossvertrag mit einem der führenden Ölunternehmen der Welt (Name noch nicht genannt) für drei Bohrschiffe im GoM (Golf von Mexico).

 

Daten deuten m. E. auf dayrates von ca. 600.000 USD hin. sehr ordentlich. Luxussorge: SDRL ist damit wohl für längere Zeit ausgebucht. Wenn die dayrates weiter steigen, muß SDRL mangels verfügbarer Rigs zuschauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Carlos

Ja, die dayrates scheinen auf der Ebene zu liegen. Aber, obschon das was Du sagst, checker, im Rahmen des Möglichen liegt, bin ich eher der Ansicht dass ein Spatz in der Hand (ein grosser, dicker Spatz wohlgemerkt) besser als zwei Tauben auf dem Dach sind...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Carlos

http://www.seadrill.com/modules/module_123/proxy.asp?I=2514&C=42&D=2&mid=179

 

 

 

Grossvertrag mit einem der führenden Ölunternehmen der Welt (Name noch nicht genannt) für drei Bohrschiffe im GoM (Golf von Mexico).

 

Daten deuten m. E. auf dayrates von ca. 600.000 USD hin. sehr ordentlich. Luxussorge: SDRL ist damit wohl für längere Zeit ausgebucht. Wenn die dayrates weiter steigen, muß SDRL mangels verfügbarer Rigs zuschauen.

Hier die Antwort "des Hauses"...

 

«Wed, 25 Jul 2012 10:04:00 GMT

 

 

OSLO, July 25 (Reuters) - Seadrill <SDRL.OL>, the world's biggest offshore oil driller by market value, sees a tight rig market in the coming three years, and could order more new ultra-deepwater rigs, expecting to benefit from a booming market for oil exploration.

 

"We are fairly comfortable in our view that there are not enough rigs to cover the oil companies' needs in the coming three years," Tor Olav Troeim, the right-hand man of Seadrill's controlling shareholder John "Big Wolf" Fredriksen, told Reuters on Wednesday.

 

"We are not afraid to order more," he said.»

 

Ich habe so den Eindruck dass Seadrill immer mehr an Schwung gewinnt: je grösser die werden, umso mehr ziehen sie grosse Investoren an, dies macht sie noch grösser, usw., usf. Es würde mich auch nicht wundern wenn die norwegische Mentalität und der daraus resultierende "safety record" wesentlich zu den erfolgten Verträgen beisteuern. Gerade im GoM ist dies ein bedeutender Faktor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance
Hier die Antwort "des Hauses"...

 

«Wed, 25 Jul 2012 10:04:00 GMT

 

 

OSLO, July 25 (Reuters) - Seadrill <SDRL.OL>, the world's biggest offshore oil driller by market value, sees a tight rig market in the coming three years, and could order more new ultra-deepwater rigs, expecting to benefit from a booming market for oil exploration.

 

"We are fairly comfortable in our view that there are not enough rigs to cover the oil companies' needs in the coming three years," Tor Olav Troeim, the right-hand man of Seadrill's controlling shareholder John "Big Wolf" Fredriksen, told Reuters on Wednesday.

 

"We are not afraid to order more," he said.»

 

Ich habe so den Eindruck dass Seadrill immer mehr an Schwung gewinnt: je grösser die werden, umso mehr ziehen sie grosse Investoren an, dies macht sie noch grösser, usw., usf. Es würde mich auch nicht wundern wenn die norwegische Mentalität und der daraus resultierende "safety record" wesentlich zu den erfolgten Verträgen beisteuern. Gerade im GoM ist dies ein bedeutender Faktor.

 

Die Antwort ist etwas enttäuschend, weil sie andeutet, dass SDRL "nur" organisch wachsen will. Es gibt Firmen mit hochmodernen UDW-Flotten, die unter Buchwert notieren, z. B. VTG Drilling. VTG zahlt allerdings exorbitante Zinsen, so dass deren Ergebnisse immer deutlich schlechter sind als die von SDRL. Hier ergäbe eine Übernahme schon untern dem Gesichtspunkt der Skaleneffekte Sinn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

Es scheint mir als ob trotz der Ölpreisschwankungen bei den Ausgaben für Exploration nicht gespart wird und unter den UDW-Drillships 5. und 6. Generation Vollbeschäftigung herrscht.

 

Verfügbarkeiten bei SDRL und PACD:

 

SDRL:

West Polaris under contract till Oct-12 (water depth:10,000, drilling depth 35,000)

West Auriga under construction at Samsung1Q13 (water depth:12,000, drilling depth 40,000)

West Vela 2Q13 under construction at Samsung (water depth:12,000, drilling depth 40,000)

 

PACD

Pacific Khamsin under construction at Samsung, expected delivery: 2Q2013 (water depth:12,000, drilling depth 40,000)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Carlos
· bearbeitet von Carlos

Seadrill wird 3 neue Bohrschiffe bei Jurong Brasilien in Auftrag geben, sobald die neue Werft dieses Tochterunternehmens der Jurong Shipyards im brasilianischen Bundessaat Espírito Santo fertig wird. Diese drei Bohrschiffe sollen dann (zusammen mit anderen von Konkurrenzfirmen) langfristig an Petrobrás verchartert werden.

 

Basisartikel hier: http://www.nbcc.com.br/2012/03/23/petrobras-contracts-favoring-norwegian-suppliers/

 

obwohl die Detailinfo gestern erst publik wurde (Link folgt)

 

Edit: hier ---> http://gcaptain.com/petrobras-signs-newbuild-contracts/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

Seadrill wird 3 neue Bohrschiffe bei Jurong Brasilien in Auftrag geben, sobald die neue Werft dieses Tochterunternehmens der Jurong Shipyards im brasilianischen Bundessaat Espírito Santo fertig wird. Diese drei Bohrschiffe sollen dann (zusammen mit anderen von Konkurrenzfirmen) langfristig an Petrobrás verchartert werden.

 

Basisartikel hier: http://www.nbcc.com.br/2012/03/23/petrobras-contracts-favoring-norwegian-suppliers/

 

obwohl die Detailinfo gestern erst publik wurde (Link folgt)

 

Edit: hier ---> http://gcaptain.com/petrobras-signs-newbuild-contracts/

 

In diesem Artikel:

http://www.businessweek.com/news/2012-07-10/batista-may-win-petrobras-deal-on-ship-delays-corporate-brazil

geht es zwar vorwiegend um Tanker und nicht um Drillships, aber er wirft ein Schlaglicht darauf, das brasilianischeWerften möglicherweise noch nicht den Stand erreicht haben, den südkoreanische,singapurianische und chinesische haben, was in budget and in time delivery angeht.

 

Nun sind Tanker technisch noch im Vergleich zu Drillships simpel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Carlos

In diesem Artikel:

http://www.businessweek.com/news/2012-07-10/batista-may-win-petrobras-deal-on-ship-delays-corporate-brazil

geht es zwar vorwiegend um Tanker und nicht um Drillships, aber er wirft ein Schlaglicht darauf, das brasilianischeWerften möglicherweise noch nicht den Stand erreicht haben, den südkoreanische,singapurianische und chinesische haben, was in budget and in time delivery angeht.

 

Nun sind Tanker technisch noch im Vergleich zu Drillships simpel.

 

Vom von mir eingestellten Link:

 

Petrobras has performed a prior analysis of the shipyards for their capacity to meet contractual requirements for the construction of these rigs, which included deadlines and minimum content ratios. Various aspects were verified, such as facilities, commitment with suppliers of goods and equipment, environmental permits, HSE management, and contract management, as well as legal and financial aspects.

Natürlich kann man in Frage stellen, ob Petrobrás unparteiisch vorgeht, was die Analyse der Werften in Brasilien angeht, aber die wären ja die ersten Benachteiligten wenn was schlecht läuft. Ausserdem werden die Ships und Plattformen ja in B. gebaut auf Verlangen der eigenen Behörden. Ich kenne logischerweise keine Details was Strafen angeht bei Nicht-Einhaltung von Deadlines, aber JF und seine Mannen werden sich da schon absichern, daran hege ich keine Zweifel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

Nun kann man sich über die Performance bei SDRL nicht beschweren. Allerdings läuft die Branche insgesamt gut.

 

Heute ein ordentlicher Sprung (fast double-digit) bei VTG. Nix Besonderes, aber Erwähnung in folgendem Artikel: http://news.yahoo.com/vantage-drilling-expects-stable-returns-spite-volatility-special-110229259.html

 

VTG ist auch zu dem Preis m. E. noch wegen der Übernahmephantasie chancenreich und wäre auch ohne diese noch günstig, da VTG unter Buchwert notiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

Da sieht man mal schön, wie verwöhnt wir SDRL-Aktionäre sind bzw. woher die überdurchschnittlichen Renditen bei SDRL herkommen:

 

Konkurrent VTG Drilling hat heute die Konditionen ihrer neuen Wandelanleihe bekannt gegeben: http://www.marketwire.com/press-release/-1690429.htm

 

Oder vom 1. Juni 2012 Songa Offshore new bonds: http://www.songaoffshore.no/index.php?name=Investor_Relations/Press_Releases.html&pressrelease=1616826.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

Hier mal ein Hintergrundartikel zur Tiefsee-Förderung:

http://in.reuters.com/article/2012/08/14/oil-offshore-scale-idINL6E8J87PL20120814

* Ultra-deep water accounts for half of all 2012 oil finds

 

* Plans to go deeper yet, testing engineers' ingenuity

 

* 80 rigs now on contract with 7,500 feet depth capability

 

Der Trend zur Tiefsee-Förderung wird m. E. weitergehen und es werden sowohl tiefere Meerestiefen als auch anschließend Reservoirs tiefer unter dem Meeresboden angebohrt werden. Die neueren UDW Drillships sind jetzt schon auf 10,000 feet und tiefer ausgelegt. Ihre Verfügbarkeit wird das Nadelöhr sein und das wird entsprechende Auswirkungen auf die Dayrates haben.

 

Solange der der Ölpreis nicht völlig einbricht, sehe ich nicht, wie sich dieses Umfeld ändern sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

Am 27. August gibt es frische Zahlen.

 

Zur Eerinnerung nochmal aus dem Q1:

or our floaters (drillships and semi-submersible rigs) the economical utilization rate in the

first quarter averaged 94 percent compared to 93 percent in the fourth quarter.

 

94% ist ein Spitzenwert. RIG und PACD haben das im Q2 nicht geschafft. Mals sehen, ob SDRL das halten kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Carlos

Danke für Deine Infos, checker! Wahnsinnsperformance der Aktie, ohne Zweifel. M.E. wegen der Notierung in NY und der Aufnahme seitens einiger Fonds (haupts. Dividendenfonds).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert

Seadrill Continues To Execute Well On Growth Strategy In Latest Quarter

 

Seadrill Limited (SDRL) announced its second quarter 2012 results before the market opened on August 27, 2012. Overall, these results were relatively along the lines of what I expected (although EPS was refreshingly higher than what I or analysts expected) and the results further reinforced my convictions that Seadrill is an excellent investment for people that are looking for growth and income in the energy sector. Here are the highlights from the company's second quarter:

 

Seadrill's consolidated revenues totaled $1,122 million for the quarter. This represents an increase of 6.85% over the $1,050 million in revenue that Seadrill had in the first quarter.

Seadrill's operating profit was $483 million in the second quarter. This represents a 5.9% increase from the previous quarter.

Seadrill reported an EBITDA of $634 million in the quarter.

The company reported net income of $554 million. This works out to $1.12 per share.

Seadrill once again increased its dividend. The new regular quarterly dividend is $0.84 per share ( = 8.2% per year)

 

http://seekingalpha.com/article/837501-seadrill-continues-to-execute-well-on-growth-strategy-in-latest-quarter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Morbo

Wirklich gut gelaufen. Der Abstand zwischen EPS und Dividende ist erfreulich gross im Moment. Wobei er in q1+q2 2011 deutlich groesser war und bitter notwendig: q3 + q4 brachten Verlust aber die Dividende wurde beibehalten. Das funktionierte IMHO nur weil in q1+q2 deutlich mehr verdient wurde.

 

Ich bin leider bei ~30 EUR raus. Zum Einstieg ist es jetzt zu teuer. Da muss man hart bleiben. Auch wenns schwer faellt.

 

Aber was bitte ist mit dem Eigenkapital los? Das schrumpft ja?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

Spannendes vom Konkurrent Transocean:

- Der Verkauf von 38 shallow water rigs an die neugegründete Shelf Drilling wird zu einer heftigen Abschreibung führen. Während DO, NE und ESV auch noch alte Kästen mit sich herum schleppen, ist SDRL längst da, wo Transocean hin will.

- Transocean bestellt neue UDW Rigs, die offenbar den Anspruch auf Technologieführerschaft unterstreichen sollen. Kosten daher teurer als die Newbuilds von SDRL und anderen. Dayrates für die Vorbestellungen von 520k sind aber nicht höher. Trotzdem denke ich, dass sich dual gradient durchsetzt. Rigs, die das nicht leisten können, dürften es mittelfristig schwerer haben

- Aussage von Transocean im CC, dass sie sich keine Sorgen machen, dass im Falle eines vorläufigen Tätigkeitsverbos in Brasilien die Kunden kündigen könnten. Begründung: Es sind keine anderen UDW Rigs am Markt verfügbar

- 1,5 Mrd USD senior notes zu 3,8% - das ist günstig. Da hat SDRL zuletzt für den Kredit von 1 Mrd USD deutlich höhere Zinsen versprechen müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance
Ich bin leider bei ~30 EUR raus. Zum Einstieg ist es jetzt zu teuer. Da muss man hart bleiben. Auch wenns schwer faellt.

 

Aber was bitte ist mit dem Eigenkapital los? Das schrumpft ja?!

 

1.

Könntest Du erläutern, was Du damit meinst?

 

Total equity 30.6.2012: 6.715 vs. 3012.2011: 6.302

Total assets 30.6.2012: 18.934 vs. 3012.2011: 18.304

 

Wo siehst Du sinkendes Eigenkapital?

 

Die Auszahlung von Dividende für Q2 müßte dann das Eigenkapital entsprechend verringert haben.

 

2.

Sehr interessante frische Präsentation von SDRL bei der Pareto Oil Conference:

http://www.seadrill.com/stream_file.asp?iEntityId=1406

 

Allein, bei der Logik, dass UDW Floater sich schneller amortisieren und höhere Rendite bringen, finde ich pure plays wie PACD um so interessanter.

 

 

3. SDRL's Engagement in Archer hat sich entsprechend dem Aktienkurs von Archer schlecht entwickelt. Mir ist immer noch unklar, was SDRL mit dem Einstieg dort bezweckt hat und wie das weitergehen soll. Wenn schon Oil Equipment, dann wäre m. E. eine Firam das bessere investment gewesen, die BOPs baut, z. B. Cameron.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

Und es gibt bald eine neue Tochter:

http://www.seadrill.com/modules/module_123/proxy.asp?C=42&I=2524&D=2&mid=224

SDRL - Seadrill Partners LLC Files for Initial Public Offering

Hamilton, Bermuda, September 21, 2012 - Seadrill Partners LLC ("Seadrill Partners") announced today that it has filed a registration statement with the U.S. Securities and Exchange Commission (the "SEC") for an initial public offering of Seadrill Partners' common units. Seadrill Partners has applied to list its common units on The New York Stock Exchange under the symbol "SDLP".

 

Seadrill Partners was formed by Seadrill Limited to own, operate and acquire offshore drilling rigs under long-term contracts. Seadrill Partners' initial fleet will consist of two semi-submersible rigs (West Capricorn and West Aquarius), one drillship (West Capella) and one tender rig (West Vencedor).

 

Citigroup will act as the lead bookrunning manager of the offering.

 

The offering of the common units will be made only by means of a prospectus. A written prospectus meeting the requirements of Section 10 of the Securities Act of 1933, when available, may be obtained from the offices of Citigroup Global Markets, Inc., Attention: Prospectus Department, Brooklyn Army Terminal, 140 58th Street, 8th Floor, Brooklyn, NY 11220, Email: BATProspectusdept@citi.com, Telephone: 800-831-9146.

 

A registration statement relating to these securities has been filed with the SEC but has not yet become effective. The securities may not be sold, nor may offers to buy be accepted, prior to the time the registration statement becomes effective. This news release does not constitute an offer to sell or the solicitation of an offer to buy any securities issuable pursuant to the registration statement, nor will there be any sale of these securities in any state or jurisdiction in which such offer, solicitation or sale would be unlawful prior to registration or qualification under the securities laws of any such state or jurisdiction.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Morbo
Ich bin leider bei ~30 EUR raus. Zum Einstieg ist es jetzt zu teuer. Da muss man hart bleiben. Auch wenns schwer faellt.

 

Aber was bitte ist mit dem Eigenkapital los? Das schrumpft ja?!

 

1.

Könntest Du erläutern, was Du damit meinst?

 

Total equity 30.6.2012: 6.715 vs. 3012.2011: 6.302

Total assets 30.6.2012: 18.934 vs. 3012.2011: 18.304

 

Wo siehst Du sinkendes Eigenkapital?

 

 

sorry, habe hier lange nicht reingeschaut. Ich hatte damals die Quartale unterjaehrlich verglichen. Das ist zugegebener Massen nicht besonders aussaegekraeftig. Hatte ich dennoch getan weil ja die Dividende quartalsweise fliesst. Je hoeher sie wird, desto schwerer ist es Verlustquartale zu kompensieren. Allgemeine Konjunkturdaten sehen auch nicht toll aus. Nur Geldflut derzeit.

 

 

Warum sie jetzt ein paar Plattformen und ein Schiff in diese neue SDLP Firma auslagern verstehe ich nicht. Da hat man doch als SDRL Aktionaer wieder weniger Wert in der Aktie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

Ganz schön still geworden hier...

 

Habe heute wieder unter 20 Euro dazugekauft. Kann sein, dass es noch weiter runter geht, aber wer kann das schon erahnen...

 

Der Chart von SDRL korreliert sehr stark mit dem Ölpreis. So gesehen ist Seadrill u.a. eine Wette auf einen steigenden Ölpreis durch die Dividenden aber einigermaßen abgesichert.

Die Gretchenfrage ist wie stark der Ölpreis durch eine drohende Rezession sinken kann und wird.

Mittlerweile stehe ich am Spielfeldrand und mein Limit ist fast erreicht. EIne erste Tranche möchte ich bei unterschreiten der 18 kaufen.

Auf Sicht von 3-4 Jahren sehe ich hier doch Potential zumal die Tieseeförderung zur Aufrechterhaltung der supply unabdingbar ist.

 

Grüße Bayer

 

Bei der Hektik des Tagesgeschäfts ist manchmal ein Blick zurück interessant. Obiges Zitat ist knapp ein Jahr alt....

 

Damals haben wir auf Einstiegskurse unter 20 EUR gehofft und teilweise bekommen. Wer auf unter 18 gewartet hat, wartet allerdings immer noch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

So etwas wollen wir aber bei SDRL nicht sehen:

 

24-Sep-2012

 

Regulation FD Disclosure

 

 

 

Item 7.01. Regulation FD Disclosure.

On September 24, 2012, Cobalt International Energy, Inc. (the "Company") provided an update on the status of its plans to conduct a production test in the lower reservoir of its Cameia #2 well located in Block 21 offshore Angola. Due to the continued malfunction of the Dynamic Position System on the Ocean Confidence drilling rig, the Company has released the drilling rig to Diamond Offshore Drilling for repairs. The Company continues its efforts to source an alternative drilling rig to perform the Cameia #2 production test at the earliest possible time. Until either an additional rig is contracted or the Ocean Confidence drilling rig is fit for duty and returned to the Company, the Company will be unable to conduct the production test. Given these uncertainties, the Company may not be able to announce the results of the production test by year end. There have been no environmental or safety issues resulting from the malfunction of this system, and none are anticipated.

 

Seltsamerweise ist CIE heute um mehr als 8% eingebrochen, während DO mit -1,17% im Rahmen der Peer Group bleibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

Wer kennt sie, die kleine häßliche Schwester von SDRL?

 

Die Dividende ist nicht viel schlechter, Cecilie ist auch Direktorin, Sitz ist auch Hamilton (Bermuda).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...