Jump to content
Teletrabbi

Volkswagen

Recommended Posts

FabMan
Posted · Edited by FabMan

Mich würde ein Kursverlauf der VW Stammaktien vor 1992 interessieren, weiß jemand wo man so etwas findet (z.B. 1970 - 1992 oder gleich seit Erstnotitz, 1961 - 1992)?

 

Danke!

Share this post


Link to post
Drella
Posted
Wahnsinn. Für mich nicht eine Sekunde nachvollziehbar wie gerade er sowas versägen kann.

 

 

darf ich fragen warum?

hättest du ihn anderes eingeschätzt oder wie?

Share this post


Link to post
Reigning Lorelai
Posted
darf ich fragen warum?

hättest du ihn anderes eingeschätzt oder wie?

ja

Wenn du dich mal mit seinem Leben beschäftigst ist es nicht nachvollziehbar warum er mit VW (von der er 0,0 Ahnung hat) zum zocken angefangen hat.

Share this post


Link to post
Schuhmacher
Posted

Ich glaub die Kapriolen gehen wieder los - und nur, weil Porsche wieder mal zulangt - Link

Share this post


Link to post
Reigning Lorelai
Posted
Ich glaub die Kapriolen gehen wieder los - und nur, weil Porsche wieder mal zulangt - Link

nein nein.. das passiert nicht nochmal. das sind nur ein paar Blöde... gut das waren es beim letzten mal auch aber nochmal wird es nicht so hoch gehen.

Share this post


Link to post
obalaa
Posted

sag nioemals nie, gerade an der börse!

dann dort ist selbst der himmel nihct das limit;-)

Share this post


Link to post
chaosmaker85
Posted
sag nioemals nie, gerade an der börse!

dann dort ist selbst der himmel nihct das limit;-)

Meinst du, sie haben ein paar Aktien vergessen? ;-)

Share this post


Link to post
ChristianK
Posted

http://de.reuters.com/article/companiesNew...E50601C20090107

 

Der finanziell in Bedrängnis geratene schwäbische Unternehmer Adolf Merckle hat sich das Leben genommen.

 

Die Staatsanwaltschaft Ulm erklärte am Dienstag, Merckle sei am Montag von einem Zug bei seinem Heimatort Blaubeuren erfasst und getötet worden. Der 74-Jährige hatte zuletzt mit den Banken um die Rettung seines Familienimperiums gerungen, das unter anderem wegen Fehlspekulationen mit VW-Aktien massiv unter Druck gekommen war.

Share this post


Link to post
Schuhmacher
Posted

Hat wohl ca. 1 Mrd. in den Sand gesetzt mit VW

Share this post


Link to post
saibottina
Posted

Der Irrsinn vor zweidrei Monaten, okay, haben sich welche mit Leerverkäufen verzockt. Aber warum glaubt Ihr kaufen jetzt immer noch Leuts für 300 VW, wo man jetzt auch noch weiß, dass der Automarkt gerade nicht soooo rosig läuft. Denkt Ihr

- dass immer noch Leerverkäufe nachgeholt werden müssen

- dass wirklich jemand 300 für einen fairen Preis hält

- Porsche noch mehr Anteile an VW will

- ???

 

Irgendwo hab ich mal gelesen, dass Porsche das Ziel mehr als erreicht hat.

Ich hab schon mal gegrübelt, dass Porsche vielleicht gleichzeitig kauft und verkauft, um die hohen Kurse zu halten, macht sich ja ganz gut in der Bilanz. Aber dürfte wohl technisch unmöglich sein, außerdem würden bei sovielen Trades ja unmengen Gebühren anfallen. Wieauchimmer die Idee ist offensichtlich völliger Quatsch, aber dann versteh ich einfach net, wer jetzt immer noch kauft...

Share this post


Link to post
wariat
Posted

leute die kaufen bei 300,00 zu diesem zeitpunkt kaufen sind nicht mehr bei der sache.... die quittung sehen sie ja jetzt... die Aktie wird weiterfallen...

 

bei 50 euro lohnt sich einzusteigen für längereien zeitpunkt

Share this post


Link to post
Reigning Lorelai
Posted
Der Irrsinn vor zweidrei Monaten, okay, haben sich welche mit Leerverkäufen verzockt. Aber warum glaubt Ihr kaufen jetzt immer noch Leuts für 300 VW, wo man jetzt auch noch weiß, dass der Automarkt gerade nicht soooo rosig läuft. Denkt Ihr

- dass immer noch Leerverkäufe nachgeholt werden müssen

- dass wirklich jemand 300 für einen fairen Preis hält

- Porsche noch mehr Anteile an VW will

- ???

 

Irgendwo hab ich mal gelesen, dass Porsche das Ziel mehr als erreicht hat.

Ich hab schon mal gegrübelt, dass Porsche vielleicht gleichzeitig kauft und verkauft, um die hohen Kurse zu halten, macht sich ja ganz gut in der Bilanz. Aber dürfte wohl technisch unmöglich sein, außerdem würden bei sovielen Trades ja unmengen Gebühren anfallen. Wieauchimmer die Idee ist offensichtlich völliger Quatsch, aber dann versteh ich einfach net, wer jetzt immer noch kauft...

Die Fakten liegen doch schon auf dem Tisch. 20% haelt Niedersachsen und knapp 75% haelt Porsche direkt oder indirekt. Es sind also noch knapp 5% im Streubesitz unterwegs. Das ist immer wieder die selbe Geschichte die da gespielt wird. Leute glauben es ist zu wenig an Aktien unterwegs und deshalb kaufen sie weil sie glauben dass nicht genuegend unterwegs ist. Dumm, duemmer und noch duemmer. Wer verkauft die Aktien jetzt noch leer? Aber der pure Gedanke, dass Leute leer verkaufen und wieder zurueckkaufen muessen treibt die Aktie wiederum. Wie gesagt. Die Menschen sind dumm! Einfach nur stroh dumm.

 

Gruss

Lorelai

Share this post


Link to post
wariat
Posted · Edited by wariat

kann ich nur unterstreichen

Share this post


Link to post
VobaTrader
Posted

Weiß jemand warum die Aktie gestern zweistellig gestiegen ist und heute auch wieder ganz vorne liegt ?

Fundamental ist das ja wohl kaum zu erklären...-.-

Share this post


Link to post
Kezboard
Posted

"buy german" jetzt bei Volkswagen

 

Quelle: www-n-tv.de

 

Ob man das so durchhalten kann ...

Share this post


Link to post
saibottina
Posted
"buy german" jetzt bei Volkswagen

 

Quelle: www-n-tv.de

 

Ob man das so durchhalten kann ...

Oh Mann, da hat jemand zu viel Autoabgase abgekriegt. So fängt Größenwahn an. Ich bin mal gespannt, wies bei VW in 2 Jahren aussieht... Die können tief fallen.

Share this post


Link to post
Bill
Posted

Nabend,

 

nun, das ist so neu aber nicht.

Irgendwie ist man als Lieferant schon immer dazu angehalten worden.

Und außerdem habe ich schon immer von selbst aus drauf geachtet, womit ich da ankam.

Habe meist das entsprechend passende Fahrzeug gewählt.

 

Grüße

Bill

Share this post


Link to post
lil_jensi
Posted

Dann könnte man ja direkt bei den Werksangehörigen selber anfangen...

 

 

...da fahren sicher auch nicht 100% einen Volkswagen.

Share this post


Link to post
Grumel
Posted
"buy german" jetzt bei Volkswagen

 

Quelle: www-n-tv.de

 

Ob man das so durchhalten kann ...

 

Einfach nur dumm.

Share this post


Link to post
saibottina
Posted
Dann könnte man ja direkt bei den Werksangehörigen selber anfangen...

...da fahren sicher auch nicht 100% einen Volkswagen.

Wenn sich da jemand nen Neuwagen holt, dann wirds sicher n VW. Ich weiß zwar net wie das bei VW ist, aber bei Daimler gibts da ganz ordentliche Mitarbeiterrabatte. Würde mich wundern, wenn die bei VW das net genauso handhaben würden.

Share this post


Link to post
berliner
Posted
Wenn sich da jemand nen Neuwagen holt, dann wirds sicher n VW. Ich weiß zwar net wie das bei VW ist, aber bei Daimler gibts da ganz ordentliche Mitarbeiterrabatte. Würde mich wundern, wenn die bei VW das net genauso handhaben würden.

Die fahren zu 100% VW, und zwar eher so ab Golf aufwärts und in der Regel wird nach einem Jahr getauscht. Meiner Meinung nach eine der Ursachen, warum VW keinen günstigen Kleinwagen anbietet. Sowas findet im Kopf des VW-Angestellten eben nicht statt. Betriebsblindheit.

Share this post


Link to post
lil_jensi
Posted
Die fahren zu 100% VW, und zwar eher so ab Golf aufwärts und in der Regel wird nach einem Jahr getauscht. Meiner Meinung nach eine der Ursachen, warum VW keinen günstigen Kleinwagen anbietet. Sowas findet im Kopf des VW-Angestellten eben nicht statt. Betriebsblindheit.

 

 

Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen...

 

 

...der normale Fließbandarbeiter tauscht jedes Jahr sein Auto ???

Entweder wir reden aneinander vorbei und du meinst die Dienstwagen die zwischen 6 und 12 Monaten gefahren werden und die hat wohl der "normale" Arbeiter definitiv nicht. :D

Share this post


Link to post
berliner
Posted
...der normale Fließbandarbeiter tauscht jedes Jahr sein Auto ???

Genau, denn der Rabatt entspricht in etwa dem Wertverlust nach einem Jahr. Das Ding wird also nach einem Jahr zum Kaufpreis verkloppt und von dem Erlös wieder ein Neuwagen angeschafft. Außerdem ist der Fließbandarbeiter, wenn er im Haustarifvertrag ist, fast schon Besserverdiener.

Share this post


Link to post
saibottina
Posted

Bei Daimler gibts/gabs mal ne Regelung, dass man bei Kauf über Mitarbeiterrabatt den Wagen erst ab ner gewissen Frist verkaufen darf. Sonst könnteste damit ja nen Riesengeschäft machen. Meinst Du die Frist liegt bei VW bei nur einem Jahr?

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...