Malvolio Posted September 13, 2011 · Edited September 13, 2011 by Malvolio Gibt es eigentlich irgendwo eine Statistik über die Volumina der einzelen Laufzeiten der Bundesemissionen? Wenn ich der Bund wäre, würde ich doch bei dem Niveau tendenziell lieber Langläufer unters Volk bringen. Share this post Link to post
nord_sued Posted September 13, 2011 Hier gibt es ein paar Daten: Bundesbank aber nicht so übersichtlich, aber einzelne .pdf, nicht sooo übersichtlich. Share this post Link to post
otto03 Posted September 13, 2011 Gibt es eigentlich irgendwo eine Statistik über die Volumina der einzelen Laufzeiten der Bundesemissionen? Wenn ich der Bund wäre, würde ich doch bei dem Niveau tendenziell lieber Langläufer unters Volk bringen. Kurze Übersicht http://www.deutsche-finanzagentur.de/fileadmin/Material_Deutsche_Finanzagentur/PDF/Institutionelle_Investoren/Bund_Emissionsplanung_2011_Anpassung.pdf Bund Factsheet http://www.deutsche-finanzagentur.de/fileadmin/Material_Deutsche_Finanzagentur/PDF/Aktuelle_Informationen/bund_fact_sheet.pdf Share this post Link to post
Malvolio Posted September 13, 2011 Danke! Also die Laufzeiten von 10 Jahren und länger umfassen etwa 21%. Ich hätte insgeheim etwas mehr erwartet .... der Löwenanteil spielt sich ja doch im kurzfristigen Bereich ab. Share this post Link to post
otto03 Posted September 28, 2011 · Edited September 28, 2011 by otto03 zwar kein neuer BSB, aber eine neue BO Share this post Link to post
Akaman Posted November 7, 2011 · Edited November 7, 2011 by Akaman Das sieht ja grauenhaft aus. Ich kaufe schon länger keine mehr. Früher habe ich die fälligen immer neu angelegt, aber so? Ne. Übrigens werfen einjährige Finanzierungsschätze 0,05% ab. Für den Mindestrückzahlungsbetrag von 500€ muss man also € 499,75 anlegen. Zweijährige rentieren dagegen atemberaubende 0,15%. Share this post Link to post
otto03 Posted December 7, 2011 Und weiter geht es mit der Renditeverbesserung Share this post Link to post
WOVA1 Posted December 8, 2011 · Edited December 8, 2011 by WOVA1 Und weiter geht es mit der Renditeverbesserung Wow ! Rechnet man diese Renditeverbesserung linear hoch, würde der BSB Typ B in 308 Tagen bei 6,99 % Emissionsrendite liegen Also den nächsten Oktober vormerken ! Share this post Link to post
vanity Posted December 19, 2011 Rechnet man diese Renditeverbesserung linear hoch, würde der BSB Typ B in 308 Tagen bei 6,99 % Emissionsrendite liegen Also den nächsten Oktober vormerken ! Noch mal nachrechnen und das Timing adjustieren: Aber immer noch besser als die 1-jährigen BuFische, die 0,05% p. a. einspielen! (da zahlt die FA bei Mindestanlage mehr fürs Porto der Buchungsbestätigung als an Zinsen) Share this post Link to post
vanity Posted January 25, 2012 · Edited January 25, 2012 by vanity Even deeper ... (Tipp: Link vor dem Beitrag anschauen, mit tränenden Augen sieht man nicht so gut) (gibt es für Dezember 2012 2x Zinsen - und dafür im Dezmeber 2018 keine? So kann man auch Zinsen sparen, denn zwischen 0,25% und 2% ist schon ein Unterschied!) Und um WOVA1' Rechenkunststück fortzuführen: In 206 Tagen überquert die Rendite dann den Äquator, also schon den 12.08.2012 vormerken! Positiv hingegen: alle börsennotierten Bundespapiere (mit Ausnahme der Linker) liegen heute renditemäßig im positiven Bereich. Und der Bund platziert mal soeben 2,5 Mrd. 30-jährige zu 2,6% p. a. Da ist er wohl auf die proceeds aus den BSB nicht angewiesen(obwohl er auf 500 Mio. sitzen geblieben ist) Im zeitlichen Verlauf sieht das dann so aus: - rot die Rendite der ersten 6 Laufzeitjahre - (dunkel)blau die optimierte Rendite für 7 Jahre unter Aufbietung aller Umtauschkräfte - gelb die Referenzrendite der vorjährigen Emission für die verbliebenen 6 Laufzeitjahre Share this post Link to post
WOVA1 Posted January 26, 2012 Und um WOVA1' Rechenkunststück fortzuführen: In 206 Tagen überquert die Rendite dann den Äquator, also schon den 12.08.2012 vormerken! Ja, lineare Extrapolation hat ihre Tücken. Ich geb's ja zu. Richtig interessant wird: Was passiert nach Überquerung des Äquators ? Bundesschätze mit Nullzins, aber Ausgabeaufschlag ? Wird's vielleicht dann noch eine Spendenbescheinigung der Finanzagentur für die Käufer geben ? Ab 50.000 EUR Anlage in Bundeschätzen Dankschreiben des lokalen MdB's, ab 1 Mio. Dankschreiben des jeweiligen Finanzministers ? Share this post Link to post
zocker Posted January 26, 2012 · Edited January 26, 2012 by zocker Und um WOVA1' Rechenkunststück fortzuführen: In 206 Tagen überquert die Rendite dann den Äquator, also schon den 12.08.2012 vormerken! Ja, lineare Extrapolation hat ihre Tücken. Ich geb's ja zu. Richtig interessant wird: Was passiert nach Überquerung des Äquators ? Bundesschätze mit Nullzins, aber Ausgabeaufschlag ? Wird's vielleicht dann noch eine Spendenbescheinigung der Finanzagentur für die Käufer geben ? Ab 50.000 EUR Anlage in Bundeschätzen Dankschreiben des lokalen MdB's, ab 1 Mio. Dankschreiben des jeweiligen Finanzministers ? ab 100 Euro Verleihung des Kölner Ordens "großer Depp" - wer einem total bankrotten Staat wie der BRD Geld leiht und nicht mindestens 10% Zins bekommt ist ein Knallkopf Share this post Link to post
John Silver Posted January 26, 2012 ... ab 100 Euro Verleihung des Kölner Ordens "großer Depp" - wer einem total bankrotten Staat wie der BRD Geld leiht und nicht mindestens 10% Zins bekommt ist ein Knallkopf Gut, ich oute mich - ich bin ein Knallkopf (Und von meinem Investment überzeugt). Share this post Link to post
otto03 Posted January 26, 2012 · Edited January 26, 2012 by otto03 ... ab 100 Euro Verleihung des Kölner Ordens "großer Depp" - wer einem total bankrotten Staat wie der BRD Geld leiht und nicht mindestens 10% Zins bekommt ist ein Knallkopf Gut, ich oute mich - ich bin ein Knallkopf (Und von meinem Investment überzeugt). Bin auch einer, nehme allerdings seit Ausgabe 2011/10 zumindest bei BSBs eine kleine Auszeit. Share this post Link to post
Sthenelos Posted January 26, 2012 halte meine seit 2007/2008 und denke nicht dran die zu tauschen. Das waren noch Zeiten! Share this post Link to post
Karl Napf Posted January 26, 2012 · Edited January 26, 2012 by Karl Napf Auch ein Schatzbrief oder etwas, das einen Kurs hat? (Es ging ja oben um "dem Staat Geld leihen", deshalb die Nachfrage.) Share this post Link to post
John Silver Posted January 26, 2012 Gut, ich oute mich - ich bin ein Knallkopf (Und von meinem Investment überzeugt). Bin auch einer, nehme allerdings seit Ausgabe 2011/10 zumindest bei BSBs eine kleine Auszeit. Dito, ich habe den 10/2011 ausversehen gekauft. Der Rest sind BSB mit derzeitigem Zins von 3% bis 4,5% (jetzt kommen die "fetten" Jahre). Und die behalte ich. Share this post Link to post
Investor93 Posted January 26, 2012 Gut, ich oute mich - ich bin ein Knallkopf (Und von meinem Investment überzeugt). Bin auch einer, nehme allerdings seit Ausgabe 2011/10 zumindest bei BSBs eine kleine Auszeit. Jeder muss die Entscheidung für sich Treffen. Der eine so, der andere so. Was richtig ist, wissen wir vielleicht in 10, 20 oder 30 Jahren. Seit die Bundeswertpapiere nicht mal mehr die Inflation ausgleichen, investiere ich dort nicht mehr. Es gibt zwar unterschiedliche Meinungen dazu, aber für mich ist ein im Rahmen der gesetzlichen Einlagensichrung garantierter Sparbrief ebenso sicher wie das Bundespapier. Wenn das ganze System zusammenbricht nutzt auch die Solvenz des Staates nichts mehr. Für den Fall hilft nur noch Gold und Grund und Boden. Viele Grüße Investor93 Share this post Link to post
Zinsen Posted January 26, 2012 · Edited January 26, 2012 by Zinsen Und noch nicht mal das, wer sagt dir, dass Grund und Boden besser behandelt wird als Geld- oder Unternehmungsvernögen. http://de.wikipedia.org/wiki/Kollektivierung#Deutsche_Demokratische_Republik Wobei dieses Wikifragment recht lächerlich ist. Share this post Link to post
vanity Posted March 20, 2012 · Edited March 20, 2012 by vanity Richtig interessant wird: Was passiert nach Überquerung des Äquators ? Bundesschätze mit Nullzins, aber Ausgabeaufschlag ? Die Beantwortung dieser Frage ist zunächst aufgeschoben, es geht wieder aufwärts! 1,2% p. a. nach zuletzt 1,0% p. a. für 7 Jahre, bei einer Steigerungsrate von 0,2 Pp (oder 20%) innerhalb von zwei Monaten. Spätestens im November steht wieder eine 2 vor dem Komma. B) Bemerkenswert: Trotz höherer Gesamtrendite wurde am kurzen Ende der Zinssatz nochmals abgesenkt (0,1% p. a., exakt passend zum 2-jährigen BuFisch 111765), während am langen Ende jetzt 2x 2,25% p. a. winken (eine Versteilung des Zinsverlaufs ist tauschunfreundlich, was aber insofern keine Rolle spielt, als kaum einer das später tauschbare Objekt zu dem seiner Begierde machen wird). Die Rendite für 6 Jahre BSB (1% p. a.) entspricht wiederum der der 5-jährigen Bobl (die nächste Serie 163 sollte auch demnächst erscheinen, wir prognostizieren wieder eine 1 vor dem Komma beim Kupon). Passt. Nachtrag: Wem das alles viel zu wenig staatliche Rendite für viel zu viel Staatsrisiko ist, der kann auf den 6-jährigen Fels (in der Brandung) ausweichen. Doppelte Rendite bei halbem Risiko und aus der redlichen Schweiz obendrein (wenn auch nach N. V. outgesourct). Share this post Link to post
vanity Posted May 18, 2012 ... es geht wieder aufwärts! Von wegen! Die neueste Frechheit aus der Lurgiallee (die vorhergehende hatten wir übersprungen) Nach 7 Jahren bekommt man fast 105 zurück, wenn man jetzt 100 anlegt. Da rentiert sogar die Tagesanleihe noch besser, die hat bei 100 Einsatz zu Jahresbeginn bereits über 8 Cts erwirtschaftet. Dafür braucht die neue BSB-Serie 19 Monate. Nachtrag: Wem das alles viel zu wenig staatliche Rendite für viel zu viel Staatsrisiko ist, der kann auf den 6-jährigen Fels (in der Brandung) ausweichen. Doppelte Rendite bei halbem Risiko und aus der redlichen Schweiz obendrein (wenn auch nach N. V. outgesourct). Entwickelt sich auch prächtig und wirft mittlerweile die 3-fache BSB-Rendite ab! Wer damit auch noch nicht zufrieden ist, muss zu ganz anderen Waffen greifen: (+ 9% in den letzten 4 Wochen) Share this post Link to post