Jump to content
Junkbond Junkie

OnVista Bank

Recommended Posts

moloch
Posted

ich habe letzte woche an der nasdaq an zwei tagen amd gekauft und wieder verkauft und dabei einen gewinn von knapp 500$ erzielt. leider ist auch der eurokurs in der zeit steil gegangen und mir damit mächtig in die parade gefahren, sodass ich am ende einen verlust von 40$ gemacht habe.

 

wie kann ich bei onvista denn us-aktien am besten handeln? mit der deutschen börse habe ich es leider nicht so.

Share this post


Link to post
reckoner
Posted

Hallo,

 

Zitat

wie kann ich bei onvista denn us-aktien am besten handeln?

Ich verstehe die Frage nicht.

Es spielt jedenfalls keine Rolle, in welcher Währung ein Konto läuft oder an welcher Börse du handelst (von leichten Kursabweichungen und den Spreads bei der Währungsumrechnung mal abgesehen). Den Währungsverlust hast du so oder so.

 

Stefan

 

Share this post


Link to post
moloch
Posted

vielen dank für deine antwort. die währungsumrechnung war ja mein problem, da ab verkauf bis zum nächsten bankarbeitstag (heranziehung des eurokurses seitens onvista) der euro nach oben geschossen ist und meinen schon getätigten verkauf somit ins minus gezogen hat.

 

Share this post


Link to post
Griller
Posted
vor 8 Stunden schrieb moloch:

ich habe letzte woche an der nasdaq an zwei tagen amd gekauft und wieder verkauft und dabei einen gewinn von knapp 500$ erzielt. leider ist auch der eurokurs in der zeit steil gegangen und mir damit mächtig in die parade gefahren, sodass ich am ende einen verlust von 40$ gemacht habe.

 

wie kann ich bei onvista denn us-aktien am besten handeln? mit der deutschen börse habe ich es leider nicht so.

Kann man doch lockerflockig über Lang &Schwarz handeln, warum NYSE?

 

Share this post


Link to post
moloch
Posted

hatte wegen des hohen volumens nasdaq gewählt. hat der handel mit us-aktien über lang&schwarz denn iwelche nachteile? sind die kurse marktnah?

Share this post


Link to post
monopolyspieler
Posted · Edited by monopolyspieler

L&S hat eine Limitierung von 80.000 pro Order.

 

Marktnah- jedenfalls, wenn New York offen hat- der Spread wird gegen 16.15h deutlich geringer.

 

Share this post


Link to post
Ramstein
Posted
vor 2 Stunden schrieb monopolyspieler:

Marktnah- jedenfalls, wenn New York offen hat- der Spread wird gegen 16.15h deutlich geringer.

 

Momentan öffnet die New Yorker Börse um 14:30 deutscher Zeit. Wieso werden die Spreads dann um 16:15 niedriger?

Share this post


Link to post
moloch
Posted

hm...amd bewegt sich in den letzten minuten schön nach oben, nur gehen die kurse von l&s nicht mit?! kann über baader bank einen wesentlich besseren preis bekommen.

Share this post


Link to post
monopolyspieler
Posted

@Ramstein

Das ist jedenfalls meine Beobachtung.

Ok- dann eben gegen 15.15h aktuell. Das fängt eine Viertelstunde nach Handelsbeginn an.

Wahrscheinlich haben sich die Schwankungen zu Börsenstart dann eingependelt.

 

Share this post


Link to post
moloch
Posted
Am 22.3.2017 um 15:41 schrieb monopolyspieler:

L&S hat eine Limitierung von 80.000 pro Order.

wie hoch ist eigentlich das limit bei den anderen (baader, tradegate etc.)? gibt es überhaupt eine grenze für private trader in GER?

Share this post


Link to post
monopolyspieler
Posted

Bei Tradegate wurden immer 1500 Stück bei Apple angezeigt, die zum angezeigten Kurs handelbar sind, wenn ich mal geschaut habe.

 

Aber was angezeigt wird und das, was bzw. ob ausgeführt wird, steht auf einem anderen Blatt.

 

Bei L&S muss ich mich berichtigen- habe nachgeschaut und auch sechsstellige Orders da schon ausgeführt.

Die 80k Grenze hatte ich aber öfter- könnte an der Handelszeit liegen bzw. am Wertpapier.

Share this post


Link to post
pinguin2010
Posted

Ich versuche nun schon seit Tagen, Anteile vom Aktienfond LU0552385535 über OnVista zu kaufen. Leider ohne Erfolg! Wenn ich die ISIN bzw. WKN und die gewünschte Anzahl in die Ordermaske eingebe, dann passiert einfach nichts. Es kommt aber auch keine Fehlermeldung. Ich habe es jetzt schon an mehreren Tagen und zu unterschiedlichen Uhrzeiten versucht, aber immer ohne Erfolg. Bei anderen Fonds klappt die Order immer problemlos, diese habe ich bisher aber immer über die Börse gekauft. Kann es daran liegen, dass o.g. Fond nur über die KAG gehandelt wird? Was muss ich da bei meiner Order anders machen?

Share this post


Link to post
Ramstein
Posted

Warum hast du nicht bei OnVista angefragt?

Share this post


Link to post
schmidtl
Posted
vor 3 Stunden schrieb Ramstein:

Warum hast du nicht bei OnVista angefragt?

Interessiert dich das wirklich? Oder möchtest du nur darauf hinweisen, das du keine Erklärung hast oder geben möchtest? Warum sagst du das dann nicht genau so?

 

 

Share this post


Link to post
otto03
Posted

dummy.PNG

 

ausgewiesene Händelsplätze von Onvista

(auch andere Portale weisen diesen Fonds als nicht handelbar in D aus)

Share this post


Link to post
Laser12
Posted · Edited by Laser12

Moin,

 

nachdem OnVista mindestens seit 10.07.2017 nicht in der Lage war, USD-Kurse von in den USA gekauften Titeln vor Börseneröffnung in den USA in der Depotübersicht Wertpapiere richtig in Euro umzurechnen, ist der Fehler heute behoben.

 

Irgendwie nervt das, wenn man vormittags in sein Depot schaut und USD / 1,16 / 1,16 = EUR berechnet ist statt USD / 1,16 = EUR (wobei 1,16 der akuelle Kurs ist). Dieses Problem haben die immer mal wieder. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass sie das irgendwann mal dauerhaft hinbekommen.

Share this post


Link to post
alsuna
Posted

Die Onvista Bank stellt den Handel an einigen Börsen ein:

Zitat

OMX Stockholm
Oslo Stock Exchange
OMX Kopenhagen
OMX Helsinki
OMX First North
Burgundy Stockholm
Burgundy Norwegen
Toronto Stock Exchange
Toronto Venture Exchange
London Stock Exchange

 

Begründung:

Zitat

Aufgrund der niedrigen Nachfrage an diesen Börsen und des erhöhten Aufwands durch die ab 2018 geltende Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID II) sowie der dann fälligen Meldepflicht, ist eine Aufrechterhaltung dieses Angebotes nicht mehr möglich.

 

Am Ende verweisen Sie dann auf die comdirect. Ist das der Beginn der Übertragung von Kunden der onvista auf die comdirect?

20170801_Kein_Telefonhandel.pdf

Share this post


Link to post
Alpingott
Posted

Hallo zusammen,

 

nur mal so aus Interesse. Wie sind denn so eure Erfahrungen mit der onvista wenn es sich um ETF-Sparpläne handelt? 

 

Danke und Gruß

Share this post


Link to post
odensee
Posted
vor 2 Minuten schrieb Alpingott:

nur mal so aus Interesse. Wie sind denn so eure Erfahrungen mit der onvista wenn es sich um ETF-Sparpläne handelt?

nur mal so aus Interesse :rolleyes: was soll den bei einem ETF-Sparplan so komplex sein, dass man da nach Erfahrungen fragen muss? In erster Linie zählen die Kosten beim Kauf (und wenn es eine "kostenlos"-Aktion ist: die kann auch schnell mal zu Ende sein) und in zweiter Linie die Kosten beim Verkauf (Umschichtungen). Was erwartest du denn mehr von einem Sparplan-Anbieter?

Share this post


Link to post
Alpingott
Posted
Gerade eben schrieb odensee:

nur mal so aus Interesse :rolleyes: was soll den bei einem ETF-Sparplan so komplex sein, dass man da nach Erfahrungen fragen muss? In erster Linie zählen die Kosten beim Kauf (und wenn es eine "kostenlos"-Aktion ist: die kann auch schnell mal zu Ende sein) und in zweiter Linie die Kosten beim Verkauf (Umschichtungen). Was erwartest du denn mehr von einem Sparplan-Anbieter?

 

Ja das ist schon klar. Aber es gibt doch auch den Wert zu welcher Zeit der ETF gekauft wird...da ist es doch so, dass man bei den unterschiedlichen Brokern unterschiedliche Kurse bekommt oder? Bitte nicht steinigen bin noch Anfänger :-*

Share this post


Link to post
Back-Broker
Posted

Also abgezockt wirst Du nicht, falls Du das meinst. Auch nicht bei OnVista. Es liegt in der Natur der Sache beim Sparplan, dass er zum [Monatsersten oder wann immer er fällig wird] vom Broker nun mal gekauft werden MUSS. Das ist der Auftrag. Entsprechend lautet die Order also "bestens" (=zum "bestmöglichen verfügbaren Preis").

Bei den Brokern sind die Kurse nicht unterschiedlich, was Du meinst ist wohl bei den unterschiedlichen Börsen, auf/bei denen die Broker dann diese Order ausführen. 

Ja, hier variieren die Preise. Insbesondere die Preisdifferenzen zwischen Direkthandel bzw. außerbörslichem Handel und "ordentlichen Börsen" (Frankfurt, Stuttgart etc.) sind manchmal schon der Rede wert. Wenn man hinkuckt, merkt man das spätestens wenn die "ordentlichen Börsen" "Ladenschluss" haben und im Direkthandel der Handel noch bis 22:00 Uhr z. B. möglich ist. Und mWn ist es so, dass die Sparpläne zumeist über den Direkthandel erfolgen. Denn: Bei den Börsen würde Entgelte für jeden Handel fällig. Diese würden jeden (Mini-)Sparplan wiederum unwirtschaftlich machen. Von daher ist das schon so wie es am günstigsten möglich ist. 

Die Alternative ist: Sparrate ansammeln und dann selbst eine Order aufgeben. Diese kannst Du dann auch mit einem Limit versehen um nicht das Gefühl zu haben übers Ohr gehauen worden zu sein ;) Z. B. kannst Du das bei der DiBa machen wo die meisten Käufe ab 500 EUR Volumen kostenlos sind. Wohlgemerkt: Auch hier im Direkthandel! 

Beantwortet das Deine Frage?

MfG

Share this post


Link to post
alsuna
Posted
vor 22 Minuten schrieb Alpingott:

Aber es gibt doch auch den Wert zu welcher Zeit der ETF gekauft wird...da ist es doch so, dass man bei den unterschiedlichen Brokern unterschiedliche Kurse bekommt oder?

Bei onvista wird immer um kurz nach 9 Uhr auf Xetra gekauft. Das halte ich für einen relativ guten Zeitpunkt. Jedenfalls besser als Börse München, morgens vor Handelsbeginn auf Xetra (nunmal größter Umschlagplatz), wie es Consors macht.

 

Onvista führt die kostenlosen Sparpläne nicht als Aktion, sondern bei Ihnen sind alle Sparpläne dauerhaft kostenlos. Ich kann aber nichts dazu sagen, wie dauerhaft die Liste der bei onvista verfügbaren Sparpläne ist, denn ich bin noch nicht besonders lange dort.

Share this post


Link to post
Back-Broker
Posted

Tatsache. Habe auch nochmal auf die Abrechnung gekuckt: OnVista handelt über Xetra. Insofern muss ich meine o. g. Aussage relativieren. Die Anteile bei meinem Sparplan bei der DiBa werden direkt von der Fondsgesellschaft bezogen. Auch diese Variante sei noch genannt. 

MfG

Share this post


Link to post
Cleaner83
Posted · Edited by Cleaner83

Hallo zusammen,

 

ich möchte mir ein Depot anlegen und bin auch der Suche nach dem passenden Anbieter.

 

Teil des Depots soll auch ein ETF Sparplan sein in dem ich meine VL einzahlen will. Die Sparplanausführung ist bei OnVista ja kostenlos, was ich schon mal schön finde. 

EDIT: Kann es sein das VL Sparen überhaupt nicht möglich ist? Dann müsste ich mir für den VL Teil einen Extraanbieter suchen. https://www.extra-funds.de/vorsorgen-mit-etfs/etf-sparplan/onvista-bank-etf-sparplan-angebot-im-test/

 

Wie ist das mit dem FreeBuy Modell zu verstehen. Lese ich das in den Bedingungen richtig das beispielsweise bei einem Depotwert von 4000€ ich 4 freie Order pro Monat habe? Ich denke damit werde ich mittelfristig schon auskommen.

 

Gruß

René

Share this post


Link to post
vormtor
Posted

Nicht alle Onlinebroker haben VL ETF-Sparpläne im Angebot. Wenn ich mich recht erinnere, dann verlangen alle Anbieter für VL-Depots bzw. VL ETF-Sparpläne Depotgebühren oder erheben andere Kosten.

Zur Erinnerung: Du kannst die VL-Leistungen nicht einzahlen; das läuft über Deinen Arbeitgeber. Du kannst allenfalls die Sparrate bis zu einer gewissen Höhe aufstocken.

 

Es gibt hier mehrere Fäden zu dem Thema VL ETF-Sparpläne. Suche einfach mal im Forum.

 

Warum sollen die VL denn unbedingt in einen ETF fließen? Sehr viel flexibler bist Du mit einem eigenen Sparplan. Die Degussa hat ein Banksparplan mit guten Konditionen für die VL im Angebot. Auch dazu findest Du hier mehr im Forum.

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...