Zum Inhalt springen
Aktiencrash

Nokia

Empfohlene Beiträge

schinderhannes

Net Cash ist niedriger, viel Cash liegt bei NSN was Nokia nicht komplett gehört und die Cash-Burn-Rate liegt bei aktuell 250 - 450 Mio. pro Quartal.

 

Ok, das ging aus dem Bericht natürlich nicht hervor, ist alles kosolidiert ausgewiesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
Erinnern wir uns zurück als vor ein paar Jahren ein Standort in Bochum? (weiß nicht mehr genau, irgendwo in Deutschland jedenfalls) geschlossen wurde, weil er irgendwo im Ostblock billiger war. Ohne Kompromisse (und ohne Gnade) wurde

 

schon lustig gerade diese Beispiel anszusprechen, das reinste Desaster. Bochum war profitabel und wurde dicht gemacht und nach Rumänien ausgelagert. Mittlerweile hat man Rumänien auch dicht gemacht, wegen den Kosten....

Und haben nebenbei schoen die Zuschuesse abkassiert; da waren die Rumaenen nicht so sehr begeistert. Hat unsere Regierung die Zuschuesse eigentlich wiederbekommen oder doch als Geschenk mit auf die Reise gegeben?

 

"Danke fuer's Abschroepfen und die Arbeitslosen, please come again."

 

Das ist Missmanagement ohne Ende und kein "Handeln ohne Kompromisse", eher "denn sie wissen nicht was sie tun (sollen)".

:thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nudelesser

Hat jemand heute einen Blick in das Print Handelsblatt geworfen? Dort soll überraschend Positives zu Nokia stehen, schreibt der Chefredakteur in seinem heutigen Frühstücksnewsletter:

 

Der finnische Handykonzern Nokia entlässt weitere 10.000 Mitarbeiter und baut seinen Vorstand um. Obwohl der Aktienkurs gestern um 18 Prozent einbrach, sehen Experten jetzt erstmals Chancen für eine Trendwende. Die Radikalkur werde Nokia wieder zum Gegenspieler von Samsung und Apple machen, sagen sie. Zu meiner Verblüffung teilen unsere Telekommunikationsexperten den Optimismus. Auf einer Doppelseite haben sie ihre Gründe dargelegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sthenelos
· bearbeitet von Sthenelos

Habe die Ausgabe da. Werde sie nacher mal durchblättern.

 

Heute überschlagen sich die Meldungen:

 

Wie Onlinedienste melden, plant der angeschlagene Mobilfunkkonzern Nokia jetzt den Verkauf von 30.000 Patenten aus dem Mobilfunkbereich. Apple scheint am Kauf interessiert zu sein.

 

http://www.connect.d...an-1292716.html

 

 

Diesen Schritt kann ich derzeit nicht nachvollziehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rolasys
Habt Ihr mal viel Geld mit der Aktie verloren? Oder für Nokia oder Microsoft gearbeitet und noch Rechnungen offen?

 

Nein, habe ich nicht. Und selbst wenn, wäre das die Vergangenheit und das ist Schnee von Gestern und spielt überhaupt keine Rolle.

Interessant ist einzig und allein die Zukunft und da bin ich eben nicht so sehr positiv gestimmt. Es kann ja durchaus unterschiedliche Meinungen zu Nokia geben, soll vorkommen.

 

Und ich weiß nicht was da gefühlsbetont und voreingenommen sein soll, wenn man das Nokia Managemant kritisiert. Bochum habe ich nur angesprochen, da es hier als positives Beispiel her halten soll, da sehe ich eben ganz anders.

 

Wie dem auch sei, der Markt ist schnelllebig und schwer einzuschätzen. Nokia kann es vielleicht noch schaffen, vielleicht aber auch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sthenelos

Das wurde nicht als positives Beispiel angesprochen, sondern als Beispiel, dass Nokia nicht lange fackelt, bzw. gefackelt hat, wenn es darum geht Sparziele umzusetzen.

Und das ist mir persönlich in einer Krise allemal lieber, als Zeit und Kosten zu verplempern.

 

Habe soeben den Artikel im Handelsblatt gelesen, ist ganz informativ, aber auch etwas einseitig positiv geschrieben. Da bekomm ich glatt noch Lust auf mehr... :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rolasys
sondern als Beispiel, dass Nokia nicht lange fackelt, bzw. gefackelt hat, wenn es darum geht Sparziele umzusetzen.

 

na eben, also doch als positives Beispiel. Für mich war und ist das aber keine Strategie gewesen um Sparziele umzusetzen sondern reines Geldverpulvern. Wenn man bedenkt, dass das Werk in Rumänien ja auch was gekostet hat und nach drei Jahren wieder stillgelegt wurde, ist das kein Sparen sondern Geldverbrennen. Die geflossenen Steuergelder lasse ich hier mal außen vor. Wenn es ums "nicht lange fackeln" geht, dann gebe ich dir aber sicher recht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nudelesser

Diesen Schritt kann ich derzeit nicht nachvollziehen.

 

Feindliche Übernahmen abwehren? Allein die Ankündigung von Patentverkäufen könnte so manchem die Lust auf einen Einstieg verderben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sthenelos

Freilich, das mit Rumänien war hinterher betrachtet falsch. Aber ein Stück weit sind Fehlentscheidungen "normal".

Schauen wir uns mal im Dax um, was da in den letzten Jahren passiert ist. Es gibt fast kein Unternehmen, das nicht irgendwo gravierend Bockmist gebaut hat und Milliarden in den Sand gesetzt hat.

Die Sache mit Rumänien waren damals aber eher nur Peanuts, aber als Beispiel genannt, dass Nokia nicht lange fackelt.

Ich versuche es so objektiv wie möglich zu sehen.

Nokia ist nicht (mehr) das Superunternehmen das es einst war. Nokia war vor ein paar Jahren das wertvollste Unternehmen in Europa. Apple war damals gar nix.

Nokia hat mehrere gravierende Fehler begangen, welche ein Unternehmen in die Insolvenz treiben kann, wenn nicht energisch und sehr entschlossen gehandelt wird.

Ich kann nur meine Meinung als Laie kundtun, ich habe aber so das Gefühl, dass es eine Chance wie Nokia an der Börse nur alle paar Jahre einmal gibt in Bezug

auf Turnaroundkanditaten. BP war damals auch so eine. Solarworld, Praktiker und viele andere sind keine.

 

Ich denke, dass die Investoren sich hier derzeit schwertun, was auch die Vola zeigt. Wie gestern die Entlassungen. Bei so harten Maßnahmen läuten die Alarmglocken, weil die Lage ja dramatisch sein muss. Wenn man den Zahlensalat anschaut, dann kann Nokia sich noch mindestens 2 schlechte Jahre erlauben. Die Einsparungen im Personal sind laut dem Handelsblattartikel schon 2 Milliarden Euro p.A. das ist gewaltig + die Verkäufe zuletzt. Vielleicht möchte Nokia auch alles dransetzen die Krise so schnell wie möglich zu bestehen, um kein Übernahmekandidat zu werden. Wer wird schon gerne übernommen. Laut Handelsblatt haben auch die Chinesen Interesse, das hatte ich schon vermutet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chaosmaker85

@ chaosmaker @rolasys,

 

man würde Eure gefühlsbetonte und etwas argumentationsarme Unternehmenseinschätzung besser verstehen, wenn man die Ursachen für Eure Voreingenommenheit kennen würde. Habt Ihr mal viel Geld mit der Aktie verloren? Oder für Nokia oder Microsoft gearbeitet und noch Rechnungen offen?

 

Es gibt sicher viele Risiken in Nokias aktueller Strategie. Aber hingucken müßte man schon, um diese zu benennen und zu bewerten.

 

Ich bin nicht voreingenommen und besitze keine Nokia shares, wenn mein Beitrag emotional rüberkam war das nicht meine Intention...

 

Ich kann nur meine Meinung als Laie kundtun, ich habe aber so das Gefühl, dass es eine Chance wie Nokia an der Börse nur alle paar Jahre einmal gibt in Bezug

auf Turnaroundkanditaten. BP war damals auch so eine. Solarworld, Praktiker und viele andere sind keine.

 

Ich denke, dass die Investoren sich hier derzeit schwertun, was auch die Vola zeigt. Wie gestern die Entlassungen. Bei so harten Maßnahmen läuten die Alarmglocken, weil die Lage ja dramatisch sein muss. Wenn man den Zahlensalat anschaut, dann kann Nokia sich noch mindestens 2 schlechte Jahre erlauben. Die Einsparungen im Personal sind laut dem Handelsblattartikel schon 2 Milliarden Euro p.A. das ist gewaltig + die Verkäufe zuletzt. Vielleicht möchte Nokia auch alles dransetzen die Krise so schnell wie möglich zu bestehen, um kein Übernahmekandidat zu werden.

 

An deiner Stelle würde ich die rosarote Brille absetzen und mich frgen, womit das Unternehmen wieder auf Kurs gebracht werden soll anstelle Schätzungen anzustellen, wie lange die Situation mit dem negativen Cashflow auszuhalten ist. Momentan ist die Kiste wie eine Wette auf rot oder schwarz: entweder Windows 8 wird eine ernste Konkurrenz am Markt oder aber ähnlich enttäuschend wie die bisherige Version. Letzteres könnte das Schicksal der Finnen dann auch endgültig besiegeln... Und selbst im positiven Ausgang wäre Nokia die, wie soll man es bezeichnen, "Hardware-Bitch". Also eher foxconn statt Apple.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chartwaves

Das wurde nicht als positives Beispiel angesprochen, sondern als Beispiel, dass Nokia nicht lange fackelt, bzw. gefackelt hat, wenn es darum geht Sparziele umzusetzen.

Und das ist mir persönlich in einer Krise allemal lieber, als Zeit und Kosten zu verplempern.

 

Und in den letzten 12-18 Monaten war Nokia noch nicht in der Krise, oder wie?

 

Zitat aus einem Artikel bei heise.de zur Schließung des Standorts Ulm:

"Betriebsratschef [...] Mosbacher sagte, die Ankündigung habe die Beschäftigten in der Donau-Stadt völlig überrascht. "Ulm ist ein sehr motivierter und leistungsfähiger Standort." Die Entscheidung sei auch völlig unverständlich, weil es in den vergangenen eineinhalb Jahren 250 Neueinstellungen in Ulm gegeben habe."

 

Kompetente Management-Entscheidungen sehen meiner Meinung nach anders aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rolasys
· bearbeitet von rolasys
Momentan ist die Kiste wie eine Wette auf rot oder schwarz: entweder Windows 8 wird eine ernste Konkurrenz am Markt oder aber ähnlich enttäuschend wie die bisherige Version. Letzteres könnte das Schicksal der Finnen dann auch endgültig besiegeln... Und selbst im positiven Ausgang wäre Nokia die, wie soll man es bezeichnen, "Hardware-Bitch". Also eher foxconn statt Apple.

 

das sehe ich mehr oder weniger genau so. Ich kann einfach nicht sehen wie Nokia da das Ruder rumreißen will. Mag ja sein, dass die Windows 8 Smartphones relativ erfolgreich werden, aber Apple und Samsung und auch Google werden ja nicht schlafen und ebenfalls die Etwicklung weiter vorantreiben. Da Apple und Samsung mittlerweile aber Nokia dermaßen überholt haben, hat Nokia IMO keine Pressetzungsmacht mehr und muss daher auch beim Preis runtergehen und dadurch erfolgt wiederum eine Verwässerung der Gewinnaussichten. Ich sehe Nokia in einer absteigenden Liga neben RIM, große Kursphantasie kann ich da derzeit nicht sehen. Die Aussichten sind flau und momentan kann man ja froh sein, wenn die nächsten Zahlen die Erwartungen trefen werden, wahrscheinlicher ist aber die nächste Gewinnwarnung. Ich sehe Nokia wie gesagt in einer ähnlichen Lage wie RIM, auch da wartet man seit Jahren auf den Turnaround, bisher vergeblich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sthenelos

 

 

An deiner Stelle würde ich die rosarote Brille absetzen und mich frgen, womit das Unternehmen wieder auf Kurs gebracht werden soll anstelle Schätzungen anzustellen, wie lange die Situation mit dem negativen Cashflow auszuhalten ist. Momentan ist die Kiste wie eine Wette auf rot oder schwarz: entweder Windows 8 wird eine ernste Konkurrenz am Markt oder aber ähnlich enttäuschend wie die bisherige Version. Letzteres könnte das Schicksal der Finnen dann auch endgültig besiegeln... Und selbst im positiven Ausgang wäre Nokia die, wie soll man es bezeichnen, "Hardware-Bitch". Also eher foxconn statt Apple.

 

besser eine rosarote Brille, als keine Brille. Wenn du mal lesen würdest, was hier bisher geschrieben wurde, dann sollte klar sein, warum ich oder andere denken, warum das Unternehmen wieder auf Kurs kommt. Wurde doch alles geschrieben, ich wiederhole das jetzt nicht mehr.

 

Für mich ist das keine schwarz-rote Wette mit einer fifty fifty Chance, sondern mehr, wenn man anderer Ansicht ist, habe ich damit kein Problem, ich scheue keine Spekulation

bei Aktien und bin kein koservativer Anleger.

 

Das Argument andere werden nicht schlafen ist falsch. Jeder schläft irgendwann, das zeigt die Geschichte der Handybranche. Motorolla war früher Nummer 1. Dann Nokia.

Dann Samsung. So ist es eben in dieser Branche, auch bei Computern, Digitalcameras usw. Samsung und Apple werden irgendwann auch nicht mehr die Position halten können die es im Moment gibt, nur eine Frage der Zeit. Nokia hat mit MIcrosoft einen Joker.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chartwaves

Nokia hat mit MIcrosoft einen Joker.

 

Sehe ich nicht so. Ein Joker ist eine Karte, die man einsetzen kann, aber nicht muss. Nokia hat aber nicht die Wahl, Smartphones z.B. mit Android als Betriebssystem auf den Markt zu bringen.

 

Wer sitzt eigentlich im Aufsichtsrat von Nokia? Sind das alles Flachpfeifen, die keinen Ar**** in der Hose haben und sich nicht trauen, das Management auszuwechseln?

Oder bekommen die ihr Gehalt gleich aus Redmond, Washington überwiesen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sthenelos
· bearbeitet von Sthenelos

Wenn man das Management kritisiert, dann sollte man das auch begründen können.

 

Also: was macht Nokia im Moment bei der Krisenbewältigung falsch und wie sollte es besser aus der Krise kommen?

Was sollte ein neues Management (besser) machen?

 

Bin auf die Antwort gespannt.

 

 

 

Nebenbei wird es am Montag spannend:

 

Microsoft will am Montag etwas Wichtiges ankündigen, vorsichtshalber erst nach Börsenschluss. Auch Nokia plant für Montag eine Enthüllung. Gibt es neue Windows-Smartphones oder ein eigenes Tablet? Und was hat das alles mit der Cloud zu tun? Darauf gibt es erste Hinweise.

 

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/was-microsoft-und-nokia-fuer-montag-planen-a-839302.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Toni

Optimisten hoffen auf Wende bei Nokia

 

http://www.handelsblatt.com/6755292.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chartwaves

Wenn man das Management kritisiert, dann sollte man das auch begründen können.

 

Ist ein Kursverfall von ca. 8 Euro auf ca. 2 Euro = minus 75% seit Amtsantritt von Stephen Elop vor 21 Monaten nicht Grund genug, ihn zu kritisieren? Ich dachte, das hier sei ein Wertpapierforum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sthenelos

Wenn man das Management kritisiert, dann sollte man das auch begründen können.

 

Ist ein Kursverfall von ca. 8 Euro auf ca. 2 Euro = minus 75% seit Amtsantritt von Stephen Elop vor 21 Monaten nicht Grund genug, ihn zu kritisieren? Ich dachte, das hier sei ein Wertpapierforum.

 

nein ist es m.A. nicht oder nur bedingt. Nokia war an der Börse einst 70 Milliarden Euro schwer, heute keine 10 % mehr davon.

Der Kurs war einst bei über 25 Euro. Nokia ist ja nicht nur seit Elop in der Krise, die Krise begann ja schon zuvor, dass man Trends massiv

verschlafen hat. Ein Ruder rumzureißen, neue Modelle zu entwickeln, eine Firma mit 120.000 Mitarbeitern zu sanieren dauert meistens länger. Nokia kann sich technisch

keine Fehlgriffe mehr leisten, das ist klar. Hier wurde scheinbar abgewartet auf Windows um mit diesem eine endgültige Konkurrenz zu Android und co. aufzubauen, sowie neue erstklassige Produkte die jetzt erscheinen und im Lauf des Jahres erscheinen sollen, anstatt weiterhin halbherzige Sachen zu machen. Sicherlich ist der Kursverfall aus Investorensicht schlecht seit seiner Antrittszeit. Aber das interessiert mich persönlich wenig,

weil ich jetzt investiert bin und nicht damals. Krisen dieser Art dauern viele Jahre. Die Lösung ist nicht von heute auf morgen möglich. Es hat viele Jahre gedauert, bis Nokia Weltspitze war, es hat mehrere Jahre gedauert, bis Nokia dort angekommen ist wo sie heute stehen. Und eines ist auch klar, es dauert mehrere Jahre, bis Nokia wieder Profit machen kann. Die einstige Position bekommen sich vermutlich nicht mehr zurück, aber einen nennenswerten Martkanteil sollte sich m.E. holen lassen.

Aber Kursverfall kann man m.A. im Moment das "neue" Management nicht messen. Vielleicht in 1-2 Jahren wenn ein Turnaround gelungen ist, allerdings sind dann vermutlich auch noch keine Kurswunder möglich, vielleicht in 5 Jahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
andy

Man muss das ganze doch auch mal auf einer viel kleineren Ebene betrachten:

Der Smartphone Markt wird aktuell von Samsung (insb. Galaxy Reihe) und Apple's Iphone dominiert. Was muss passieren, damit sich das ändert? Da reicht es doch nicht aus, dass Nokia mit Microsoft ein tolles und interessantes, ja gleichwertiges Gerät herausbringt. Nein, in der Situation wo Nokia ist, müssen die Smartphones einfach (viel) besser sein - dem Kunden einen Mehrwert versprechen, der von bisheringen Herstellern nicht bedient werden kann.

Und genau da liegt momentan das Problem: Nokia hat bzw. hatte schon riesen Probleme, gleichwertige Smartphones herzustelllen. Das diese aber jetzt die Konkurrenz auf einmal noch überflügeln werden, dass sehe ich momentan nicht (aber genau darauf muss man hoffen, wenn man an einen Turnaround glaubt). Dies ist notwendig, damit Nokia wieder Marktanteile gewinnt. Im Zweifelsfall bleiben die Apple Jünger bei ihren Iphones und Samsung Nutzer bei ihren Galaxies.

Nokia ist so ins Hintertreffen gelangt, dass sie nur mit einem unheimlichen Kraftakt, Innovation und dem nötigen Gespür für den Markt (das wohl momentan nicht die Stärke zu sein scheint) da wieder heraus kommen können!

Jeder der hier von einem Turnaround spricht, muss ja daran glauben, dass dies Nokia gelingt - und wenn er dann auch noch selbst sein Iphone oder Galaxy gegen ein Nokia Handy eintauscht, ja dann kann ein Turnaroung gelingen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dakac

Man muss das ganze doch auch mal auf einer viel kleineren Ebene betrachten:

Der Smartphone Markt wird aktuell von Samsung (insb. Galaxy Reihe) und Apple's Iphone dominiert. Was muss passieren, damit sich das ändert? Da reicht es doch nicht aus, dass Nokia mit Microsoft ein tolles und interessantes, ja gleichwertiges Gerät herausbringt. Nein, in der Situation wo Nokia ist, müssen die Smartphones einfach (viel) besser sein - dem Kunden einen Mehrwert versprechen, der von bisheringen Herstellern nicht bedient werden kann.

Und genau da liegt momentan das Problem: Nokia hat bzw. hatte schon riesen Probleme, gleichwertige Smartphones herzustelllen. Das diese aber jetzt die Konkurrenz auf einmal noch überflügeln werden, dass sehe ich momentan nicht (aber genau darauf muss man hoffen, wenn man an einen Turnaround glaubt). Dies ist notwendig, damit Nokia wieder Marktanteile gewinnt. Im Zweifelsfall bleiben die Apple Jünger bei ihren Iphones und Samsung Nutzer bei ihren Galaxies.

Nokia ist so ins Hintertreffen gelangt, dass sie nur mit einem unheimlichen Kraftakt, Innovation und dem nötigen Gespür für den Markt (das wohl momentan nicht die Stärke zu sein scheint) da wieder heraus kommen können!

Jeder der hier von einem Turnaround spricht, muss ja daran glauben, dass dies Nokia gelingt - und wenn er dann auch noch selbst sein Iphone oder Galaxy gegen ein Nokia Handy eintauscht, ja dann kann ein Turnaroung gelingen...

 

So ist es, das würde ich unterschreiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cai Shen
· bearbeitet von Cai Shen
Nokia ist ja nicht nur seit Elop in der Krise, die Krise begann ja schon zuvor, dass man Trends massiv verschlafen hat.

 

Nur Dank der HoppladiHopp Trendwende des Herrn Elop war Nokia ein Unternehmen ohne nennenswertes Produktportfolio.

Ich verstehe bis heute nicht, warum dem fertig entwicklelten - und durchaus benutzbaren - Symbian V3 mit der Markeinführung sofort die Abkündigung mit auf den Weg gegeben wurde.

Die Geräte stehen in der Connect-Bestenliste bis heute auf den vorderen Rängen, haben eine lange Laufzeit, gute Verarbeitung und zum Großteil attraktive Features.

 

Der Vergleich zwischen Nokia und Samsung ist gar nicht so verkehrt, beide sind ähnlich breit aufgestellt:

* Billiggeräte aka Featurephones

* mittelklassige Eigenentwicklungen (Bada / Symbian)

* Mittelklasse - Oberklasse mit Fremdsystemen (Android / Windows Phone)

 

Warum schafft es Samsung alle 3 Märkte zu bedienen - während Nokia sich inzwischen über 1 Jahr lang selbst im Weg steht.

 

Überzeugende Konsequenz sehe ich an der kommunizierten Firmenstrategie ebenfalls nicht.

Symbian wird abgekündigt, entsprechende Geräte liegen wie Blei im Regal - das System wird jedoch mit einer Sorgfalt weiterentwickelt, die jeden Android-Nutzer neidisch macht.

Windows soll der neue Heilsbringer werden, ganze 2 Geräte sind auf dem Markt - das neue 41 MP Fotohandy wird jedoch als Symbian Gerät vermarktet :w00t:

 

Also nochmal zum Mitschreiben: teure Hardware, Alleinstellungsmerkmal, mausetotes OS (die Kameratechnik läßt sich vermutlich nicht so schnell in Windows integrieren)

Die Verkaufszahl wird gegen 0 tendieren - schade um die Entwicklungskosten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sthenelos
· bearbeitet von Sthenelos

Andy dem Stimme ich weitgehend zu, aber die Betrachtungsebene darf nicht zu klein sein, in einem großen Markt.

 

Es gibt Milliarden von Menschen die ein Handy besitzen, oder eins wollen. Der ganz große überwiegende Teil davon kann sich gar kein Iphone für 400-700 Euro o.ä.

leisten, China, Indien, Südamerika, Afrika. Nokia hatte es bisher geschafft, in diesem Bereich einen großen Absatz zu erzielen. Es gibt den Massenmarkt und den

Premiumbereich. Ein Hersteller wie Nokia muss alles können. Es geht also nicht nur darum vergleichbare oder bessere Geräte zu Iphone etc., anzubieten, sondern

auch den unteren Bereich mit einem Kaufpreis von 30-200 Dollar gut abzudecken, dieser Markt ist mehrere Milliarden Menschen schwer. Das ist Nokia einst gut gelungen, auch hier

muss wieder Anschluss gefunden werden.

 

Persönlich bin ich der Meinung, dass Nokia nicht deutlich bessere Geräte als Samsung oder Apple entwickeln muss, "deutlich besser" dürfte technisch auch gar nicht möglich sein, aber zumindest vergleichbare oder Geräte mit anderen Zielgruppen. Das ist in den letzten Jahren nicht gelungen, Nokias Geräte waren überwiegend schlechter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Drella

Andy dem Stimme ich weitgehend zu, aber die Betrachtungsebene darf nicht zu klein sein, in einem großen Markt.

 

Es gibt Milliarden von Menschen die ein Handy besitzen, oder eins wollen. Der ganz große überwiegende Teil davon kann sich gar kein Iphone für 400-700 Euro o.ä.

leisten, China, Indien, Südamerika, Afrika. Nokia hatte es bisher geschafft, in diesem Bereich einen großen Absatz zu erzielen. Es gibt den Massenmarkt und den

Premiumbereich.

 

Das Problem ist, das das neue Lumia teurer in der Herstellung ist als ein iPhone 4S. Nicht billiger. Hier:

http://online.wsj.com/article/SB10001424052702303640104577436443119293310.html?mod=WSJEUROPE_hpp_MIDDLETopNews

 

Gleichzeitig ist die Zahlungsbereitschaft für Nokia deutlich unter der für ein iPhone.

 

Ein Hersteller wie Nokia muss alles können. Es geht also nicht nur darum vergleichbare oder bessere Geräte zu Iphone etc., anzubieten, sondern

auch den unteren Bereich mit einem Kaufpreis von 30-200 Dollar gut abzudecken, dieser Markt ist mehrere Milliarden Menschen schwer.

Klar. Das Problem ist (1) auch in dem Bereich ist Samsung stärker geworden (2) werden hier nicht die hohen Margen erzielt (3) geht der Trend gerade in besonders armen Ländern zu Smartphones, da die Menschen dort gar keinen Computer/Notebook und auch kein Festnetz haben.

 

Das ist Nokia einst gut gelungen, auch hier

muss wieder Anschluss gefunden werden.

Richtig. Hier ist auch die Frage in wie fern die Marke überhaupt wahrgenommen wird in diesem Segment.

 

Persönlich bin ich der Meinung, dass Nokia nicht deutlich bessere Geräte als Samsung oder Apple entwickeln muss, "deutlich besser" dürfte technisch auch gar nicht möglich sein, aber zumindest vergleichbare oder Geräte mit anderen Zielgruppen.

Vergleichbar und zu einem billigeren Preis. Und das Problem ist, Apple bekommt bei Zulieferern brutal gute Konditionen, Nokia scheinbar nicht (mehr).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon

Persönlich bin ich der Meinung, dass Nokia nicht deutlich bessere Geräte als Samsung oder Apple entwickeln muss, "deutlich besser" dürfte technisch auch gar nicht möglich sein, aber zumindest vergleichbare oder Geräte mit anderen Zielgruppen. Das ist in den letzten Jahren nicht gelungen, Nokias Geräte waren überwiegend schlechter.

Genau. Ausserdem hat Nokia gegenueber Apple und Samsung den Nachteil, dass es nicht diversifiziert ist - Nokia macht praktisch nur Mobiltelefone (von NSN mal abgesehen, aber denen geht es auch nicht so gut), Apple und Samsung hingegen bieten auch andere Produkte an.

Nur ein besseres Smartphone rauszubringen reicht hier nicht (das wird dann von der Konkurrenz eh bald ueberboten), Nokia muesste schon mit etwas Neuem auf dem Mark kommen. Da sie aber auf das Mobilfunksegment beschraenkt sind sollte das extrem schwer sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nudelesser

 

Das Problem ist, das das neue Lumia teurer in der Herstellung ist als ein iPhone 4S. Nicht billiger. Hier:

http://online.wsj.com/article/SB10001424052702303640104577436443119293310.html?mod=WSJEUROPE_hpp_MIDDLETopNews

 

Es schwirren allerdings auch diverse widersprechende Berichte durch das Internet, die auf strategische Kostenvorteile für Windows Phone hindeuten. Die ressourcenschonende Architektur des Betriebssystems soll die Verwendung weniger leistungsfähiger Prozessoren und älterer Chipsätze zulassen und insbesondere gegenüber Android klare Kostenvorteile haben.

 

Ob's stimmt? Für einen technischen Laien (wie mich) ist es sehr schwer Wunsch und Wahrheit auseinanderzuhalten. Zumal sehr viele Meldungen im Mobilfunkmarkt nicht gerade neutral sind, sondern von interessierter Seite gestreut werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...