Zum Inhalt springen
Morbo

Tesla Inc. (TSLA)

Empfohlene Beiträge

Cai Shen
Zitat

Teslas Non-GAAP income and EBITDA are Superb.

Das bedeutet, du bist im Verständnis von Abschlüssen keinen Deut weiter.

 

2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt
und Drei macht Neune !!
Ich mach' mir die Welt
Widdewidde wie sie mir gefällt ....

 

Du magst sie weiter von anderen vorlesen lassen, ich lese die selbst.

Und zwar immer von Hinten nach Vorne und ab der Mitte kann man eigentlich aufhören, weil auf den ersten Seiten sowieso nur geframtes Werbegeschwätz steht.

 

Weiters bin ich nicht gewillt, dir in deinen Gedankensprüngen und Fake News zu folgen. 

vor 50 Minuten von herbert_21:

Denn des war Trump, der die $7500 ZEV Credits mit 200.000 Stück gedeckelt, und damit Tesla benachteiligt hat, und Ford helfen wollte.

 

Zitat

In 2008 the federal government enacted an EV tax credit of up to $7,500 for EV buyers. These credits were to be phased out for each manufacturer after their EV sales reached 200,000.

https://www.rff.org/publications/reports/potential-role-and-impact-evs-us-decarbonization-strategies/

 

Richtig ist: Trump wollte das komplette Programm beenden, konnte sich aber nicht durchsetzen.
Die auslaufenden ZEV Credits betrafen übrigens nicht nur Tesla, sondern GM nur 3 Monate später ebenfalls.

https://www.reuters.com/article/us-usa-trump-budget-autonomous-idUSKBN1QS27Q

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
herbert_21
· bearbeitet von herbert_21
korrektur bei EV credits

Ja, aber Tesla hat halt schon mehr als 200.000 EVs produziert, und hat deutlich weniger erhalten und daher benachteiligt, oder zumindest weniger bevorzugt, und waren trotzdem profitabel.

 

Alles andere ist Quatsch, und das sieht auch das S/&P Kommittee so, welches sicher nicht aus Tesla Fanbois besteht.

 

Du hast leider den wesentlichen Punkt im Tweet übersehen, den ich gerne nachreiche:

 

7/ Tesla is incentivized to reduce GAAP net income, as higher income means paying higher taxes.

 

Das traurige ist ja, dass die TSLAQ Fraktion das seit fast einem Jahrzehnt nicht schnallt. Es gibt überhaupt keinen Grund, mehr Gewinne auszuweisen - wenn Tesla wählen kann, Steuern zu zahlen oder weiter zu wachsen und damit ihre Mission voranzutreiben, wird man sich jederzeit für letzteres entscheiden.

 

Die scheitern schon bei den Regulatory Credits und inwiefern sich das steuerlich auswirkt. Account 101 , Zeile 1/ des Tweets. Credits are pre-tax, (GAAP) Net Income is post-tax.

 

 

--

Für all die Kritiker und Spötter von Cathie Wood und all jene, die sich über die declining cost curve bei Batterien lustig gemacht haben:

 

MIT Forscher haben bis die Kosten von Lithium-Ionen Batterien bis 1991 zurückgerechnet und fest gestellt, dass die learning rate, das ist die Verbilligung um die Hälfte, statt 13 sogar 17% p.a. betrug:

 

https://www.pv-magazine.com/2021/03/29/battery-costs-have-fallen-97-since-1991-claim-mit-researchers/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko
vor 23 Minuten von herbert_21:

MIT Forscher haben bis die Kosten von Lithoum-Ionen Batterien bis 1991 zurückgerechnet und festgestellt, dass die learning rate, das ist die Verbilligung um die Hälfte, statt 13 sogar 17% p.a. betrug:

Das sagt nichts über die zukünftige Preisentwicklung aus. In den letzten Jahren haben die Li-Ion Akkus z.B. von sinkenden Lithiumpreisen profitiert. Da jetzt wirklich relevante Mengen verbraucht werden und Lithium knapp wird steigt der Preis. Ich empfehle sich mal die Kostenstruktur von Li-Ion Akkus anzusehen.

Lithium prices continue to soar – up 88% in 2021

Das trifft aber alle Hersteller von E-Autos gleich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cai Shen
vor 9 Minuten von herbert_21:

zumindest weniger bevorzugt, und waren trotzdem profitabel.

Achso, Tesla wurde nicht bevorzugt - Sachen gibt's. :blink:

 

vor 10 Minuten von herbert_21:

Tesla is incentivized to reduce GAAP net income, as higher income means paying higher taxes.

Nein, Sachen gibt's  - die Zweite.

Was wohl wird Apple und Amazon und diversen anderen Konzernen denn ständig vorgeworfen?

Richtig, Aspekt 7 ist so profan, dass es keiner Erwähnung bedarf - KEINE Firma zahlt gerne Steuern.

 

vor 14 Minuten von herbert_21:

Die scheitern schon bei den Regulatory Credits und inwiefern sich das steuerlich auswirkt. Account 101 , Zeile 1/ des Tweets. Credits are pre-tax, (GAAP) Net Income is post-tax.

Nö eigentlich nicht.

Da hilft auch nicht, dass du uns diese Banalität ständig erneut vor die Füße wirfst.
Ohne Pre-Tax Credits hätte Tesla zwar etwas weniger Steuern bezahlt (so viel war's nicht) aber wäre bestenfalls auf eine rote Null unterm Strich gekommen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
herbert_21

Disclaimer, ich habe meinen obigen Beitrag editiert, den ich dachte.tatsächlich, die Credits waren wegen GM auf null gekürzt worden

 

@Cai Shen schreibt:

 

"Ohne Pre-Tax Credits hätte Tesla zwar etwas weniger Steuern bezahlt (so viel war's nicht) aber wäre bestenfalls auf eine rote Null unterm Strich gekommen"

 

Mit anderen Worten, du stimmst mir zu, sie sind auch ohne Regulatory Credits profitabel. Was anderes wollte ich auch gar nicht sagen.

 

Im Übrigen werfe ich hier niemanden "Banalitäten vor die Füße", sondern strafe deinen Vorwurf, dass ich keine Bilanzen lesen können, Lügen. Vielleicht lässt du's einfach sein, wie wäre das?  Weil die Diskussion ist deutlich älter und wird schon wesentlich länger geführt, als zwischen zwei Trollen im Wertpapierforum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fancY
· bearbeitet von fancY
vor 4 Stunden von Life_in_the_sun:

Soviel zum Thema Realität.

 

VW: Aus dem Stand - Wolfsburger Autobauer kocht Tesla bei E-Autos ab

https://www.merkur.de/wirtschaft/vw-tesla-elektroauto-absatz-vergleich-verkaufszahlen-studie-fuehrung-wolfsburg-zr-90211583.html

 

Willkommen in der Wirklichkeit. B-)

Anders als die Überschrift vermuten lässt, ist dem Artikel zu entnehmen, dass Tesla mehr BEV verkauft hat als der ganze VW-Konzern (VW + Skoda + Audi + Porsche).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
herbert_21
· bearbeitet von herbert_21

Ich hab endlich mal Zeit, mit ein paar Mythen aufzuräumen. Woher nimmt @Michalski seine Fragen, ob Musk im Januar gelogen hätte?

 

Hhhmm, vielleicht hier, beim Shortseller Spiegel?

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
herbert_21
· bearbeitet von herbert_21

These: Einen Konsumenten oder Käufer von Tesla eines Teslas interessiert es einen  feuchten Kehricht, ob es ADAS, FSD, Level 2 oder 5 heißt, Hauptsache es funktioniert.

 

Für TSLAQ scheint es nichts wichtigeres geben, als diese Unterscheidung. Und natürlich, wie könnte ich das vergessen, Elon Musk einen Lügner zu nennen:

 

 

Drum das nächste Mal, wenn du ein Shortseller Narrativ übernimmst, lieber @Michalski tu mir den Gefallen, und schreib die Quelle gleich dazu, damit ich weiß, es geht nicht um wirkliche Probleme.

 

There are no steps on the way to autonomy.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
herbert_21

Es war, glaube ich, @reko der in diesem Forum bestritten hatte, dass Tesla bezüglich der Gigapress einen Wettbewerbsvorteil hat.

 

Bevor ich den Gegenbeweis antrete, halten wir fest, was wir wissen:

  • In Berlin werden 8 Gigapresses zum Einsatz kommen
  • In Austin wurde am 1.4.2021 der Kran angeliefert und montiert.
  • Im Video von Idra ist die Rede von 12 Gigapresses
  • Tesla beginnt mit der Gigapress noch bevor das Gebäude fertig ist 
  • Es wird aus einem Stück das Heck aus einer hochfesten Aluminiumlegierung erzeugt, und beim Model Y aus Berlin soll das auch für die Front gelten.
  • Der Hersteller ist die italienische Firma Idra, die inzwischen von einer Firma in Hongkong aufgekauft wurde, und weltweit aufgestellt ist.
  • Beim Prozess werden 80-100kg geschmolzenes Aluminium innerhalb von 60-100ms eingeblasen
  • Im folgenden Werbevideo geht es nicht nur um die von Tesla im März bestellte 8t Gigapress für Austin, die für den Cybertruck verwendet wird.

Wir erfahren auch, dass die Bestätigung, dass die Gigapress funktioniert überhaupt erst im August 2020 erfolgt ist.

Man hätte 3 Jahre entwickelt, so der General Manager von Idra, Riccardo Ferrario  in folgendem Video:

 

 

Ein weiterführendes Video zu den Gigapresses gibt's hier:

 

Insofern wird es für die Konkurrenz ein bisserl schwierig, vor allem, wenn man die von @Michalski verlinkten Reddit Postings berücksichtigt, der Schritt zur Serienreife nicht so einfach sein dürfte.

Es ist typisch für Tesla, dieses Risiko zu nehmen, und zu meistern. Sobald die Form einmal richtig eingestellt ist, ist der Ausschuss davor völlig einerlei.

 

"Long term, Tesla's advantage will be manufacturing" Elon Musk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Baddschkappelui

Ich nenne das Tesla-Autismus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bonny
· bearbeitet von Bonny
vor 20 Minuten von Baddschkappelui:

Ich nenne das Tesla-Autismus.

Oder sehr eng sitzende Filterblase.

 

Man könnte ja einfach mal schauen, was anderswo so gemacht wird:

 

https://www.giessereilexikon.com/giesserei-lexikon/Encyclopedia/show/vakuumunterstuetztes-druckgiessen-1137/?cHash=20425f6419b9ae0d5db43687c570d4e2

 

https://www.frech.com/gdk-4400.html

 

https://www.frech.com/files/frech/Documents/ProspektKaltkammer.pdf

 

Derzeit produzieren die Gigapressen bei Tesla 90%.

Nein, nicht fehlerfreie Teile, sondern Ausschuss.

Jedes Teil muss geröngt werden, um die Qualität sicherzustellen.

 

Und während Tesla noch "uneinholbar"  auf Level 2 herumgurkt und weiße LKW ignoriert, zertifiziert Mercedes Level 3.

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fancY
vor 23 Minuten von Bonny:

Derzeit produzieren die Gigapressen bei Tesla 90%.

Nein, nicht fehlerfreie Teile, sondern Ausschuss.

Wo sind die 90% Ausschuss?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Halicho
vor 8 Stunden von herbert_21:

Und weil das alles so gut klappt, tritt der CEO von Waymo zurück? Klar...

Was haben fehlende teure Radarsensoren und Straßenkarten mit Personalien von Waymo zu tun? Ein Hund kann auch nicht ohne Flugzeug fliegen. Wenn der Airbuschef zurückträte würde das nicht unwahrer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Halicho
· bearbeitet von Halicho
vor 8 Stunden von Holgerli:

.

Richtige Sorgen muss man sich aus deutscher Sicht aber um BMW und Mercedes machen. Da ist kaum was und da kommt kaum was.

BMW hat sogar seit knapp zehn Jahren ein Mittelklasseelektrowagen und Sportwagen mit thermisch sicherer Batterie (wie im Smartphone) aus Kohlefaserkunstoff im Angebot. Das Sortiment eigens entwickelter E-Fahrzeuge wird in alle Segmente hin ausgebaut und das ohne Spaltmaße eines Lada oder Tesla.

vor einer Stunde von fancY:

Wo sind die 90% Ausschuss?

Aludruckgussdschrott wird eingeschmolzen, gereinigt und wiederverwendet

 

Je größer ein Aludruckgussteil desto höher der Ausschussanteil. Analog zur Chipindustrie kann man nicht wirtschaftlich beliebig vergrößern. 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
herbert_21
vor 28 Minuten von Halicho:

Was haben fehlende teure Radarsensoren und Straßenkarten mit Personalien von Waymo zu tun? Ein Hund kann auch nicht ohne Flugzeug fliegen. Wenn der Airbuschef zurückträte würde das nicht unwahrer.

Kurze Antwort: Intel 

Das Problem war der CEO. Und die falsche Strategie. Und Verlust der Branchenfüherschaft.

 

Das Problem bei Waymo? Man hat auf einen nicht skalierbaren Ansatz mit Kameras, Lidar und hochauflösenden Karten plus Geofencing gesetzt. Und damit Milliarden verbrannt.

 

Wie viel Leute arbeiten an FSD, weltweit? 300? Wieviel davon sind Ingineure? Wesentlich weniger. Aber an einem gewissen Punkt, wenn man das mit.Deep Learning und neuronalen Netzen im Griff hat, geht's um Skaleneffekte und Daten. Und davon hat Tesla derzeit 1 Mio und nächstes Jahr 2 Mio Fahrzeuge mit HW3, die FSD können. Ein großer Burggraben.

 

Glaubst du im Ernst der CEO tritt zurück, weil alles so gut läuft und die Investoren von Waymo so zufrieden sind?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Halicho
vor 2 Minuten von herbert_21:

Man hat auf einen nicht skalierbaren Ansatz mit Kameras, Lidar und hochauflösenden Karten plus Geofencing gesetzt. Und damit Milliarden verbrannt.

Kein Radar. 

vor 3 Minuten von herbert_21:

Deep Learning und neuronalen Netzen im Griff hat, geht's um Skaleneffekte und Daten.

Tesla hat keine Radardaten.

vor 5 Minuten von herbert_21:

Glaubst du im Ernst der CEO tritt zurück, weil alles so gut läuft und die Investoren von Waymo so zufrieden sind?

Was hat das mit flugunfähigen Hunden bzw den fehlenden teuren Radarsystemen im Tesla zu tun?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fancY
vor 32 Minuten von Halicho:
vor einer Stunde von fancY:

Wo sind die 90% Ausschuss?

Aludruckgussdschrott wird eingeschmolzen, gereinigt und wiederverwendet

 

Je größer ein Aludruckgussteil desto höher der Ausschussanteil. Analog zur Chipindustrie kann man nicht wirtschaftlich beliebig vergrößern

Ich konkretisiere meine Frage: Woher kommt die Informationen mit den 90% Ausschuss bei Tesla?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
herbert_21

Die "Information" kam vom TSLAQ Beitrag von Reddit, wo ein paar Ahnungslose die den Ausschuss zusammen gezählt haben, ohne zu verstehen, was da eigentlich passiert. Michalski hatte den verlinkt, kann's aber auch nicht erklären.

 

Ich versuche es:

 

Anstatt die Zeit verstreichen zu lassen, bis Austin und Berlin ihre Gigapresses montiert haben, um erst dann mit Prototypen zu beginnen, beginnt man stattdessen in Fremont mit der testweisen Massenproduktion.

 

Wenn man sich den Ausschuss ansieht, waren es anfangs ein paar am Tag. Und dann auf einmal hunderte. Danke an @Michalski

 

Dann haben wir noch die Bilder von den Model Y Karosserien, die nach Berlin gesendet. Wofür dienen die wohl? Zum Kalibrieren der Geräte.

 

Was bedeutet das insgesamt: Tesla müsste eigentlich noch drei Monate brauchen, bis erste Modelle fertig sind. Es fehlt auch noch die Lackiererei, die noch dazu moderne Schritte setzen soll - wir wissen nur nicht welche. Ich bin vom Thema abgewichen:

 

Es gibt derzeit kein Model Y mit einer Gigacasting Front, nur das Heck. Ich halte es für 99% sicher, dass Heck und Front mit der Gigacasting hergestellt werden können. Es macht einen Riesenunterschied im Zeitplan, wenn man genau weiß, wie man in Fremont die Serienreife erlangt hat. Dann weiß man für Berlin und Austin genau, worauf es ankommt.

 

Und nein, die Konkurrenz kann nicht einfach eine Idra bestellen und das nachmachen. Es ist nicht trivial, die komplette Produktion umzustellen, und der Backlog von Idra dürfte lang sein.

 

 

vor 23 Stunden von Michalski:

@Michalski schrieb

P.S.: Zum Thema Giga Castings gibt es auf Reddit einen interessanten Poster:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Halicho
· bearbeitet von Halicho
vor 30 Minuten von herbert_21:

Und nein, die Konkurrenz kann nicht einfach eine Idra bestellen und das nachmachen. Es ist nicht trivial, die komplette Produktion umzustellen, und der Backlog von Idra dürfte lang sein.

Wieso sollte man die teuren Pressen und Roboter, die in Großserie billige Produktion ermöglichen auf Großgussteile umstellen? In kleineren Serien z.B. Mercedes Sportwagen werden komplexe große Druckgussteile aus Alu verwendet, da die Kaltumformung von Stahl nur in der Großserie billig ist. 

 

Die Ökobilanz wird durch Umstellung von kaltumgeformten Stahl auf Aludruckguss weiter massiv verschlechtert. 

 

Screenshot_20210404-003419.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Life_in_the_sun
vor 6 Stunden von herbert_21:

These: Einen Konsumenten oder Käufer von Tesla eines Teslas interessiert es einen  feuchten Kehricht, ob es ADAS, FSD, Level 2 oder 5 heißt, Hauptsache es funktioniert.

Da hast Du ausnahmsweise Recht.

Nur leider funktioniert weder FSD Level 2 oder die Beta Version Level 3 und eine Genehmigung für den flächendeckenden Einsatz hat Tesla weder in den USA geschweige denn in Europa. Schon der Name FSD, ich übersetze mal „FULL SELF DRIVING“ ist eine Irreführung der Kunden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Life_in_the_sun
· bearbeitet von Life_in_the_sun
vor 7 Stunden von fancY:

Anders als die Überschrift vermuten lässt, ist dem Artikel zu entnehmen, dass Tesla mehr BEV verkauft hat als der ganze VW-Konzern (VW + Skoda + Audi + Porsche).

Weil VW von der „reinen Lehre“ des EV abweicht ??

VW bedient damit wohl den TAM, sowohl PHEV als auch EV und verdient damit sogar Geld.

Hier nur mal die Zulassungssahlen für EV aus Februar 2021

Tesla  1918

VW     4754

Wenn man jetzt berücksichtigt wieviele Jahre Tesla mit EVs am Markt ist im Vergleich zu VW, sollte die Geschwindigkeit mit der die Konkurrenz wächst, einem zu denken geben.

Die Überschrift des von mir verlinkten Artikels passt schon. Glaube mir.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
herbert_21
· bearbeitet von herbert_21

Tesla Model Y Produktionskapazität im Vollausbau, Gigafactory Berlin Grünheide

 

Basierend auf Größenschätzungen von Giga Shanghai: 1,8 Millionen / Jahr - man nimmt die Außenmaße und die Produktionskapazität und rechnet hoch:

 

Ergebnis:

0,9 Mio, aber ohne folgende Einsparungen in der Produktion:

 

1/ Gigacasting Front+Rear

2/ 4680 - vermutliche Gewichtseinsparung von 200kg im Vergleich zum US Modell

Möglich durch effizientere Batterien - für gleiche Kapazität nimmt man weniger Batterien, das SR Modell könnte mit 70kWh beginnen.

3/ Neue Lackierei: dazu sind keine Details bekannt, nur ein Tweet von Musk.

 

Wenn man 1+2+3 mit etwa 11% annimmt, kommt man auf eine maximale Produktionskapazität von 1 Mio pro Jahr!

 

Die Auslastung könnte 60% betragen. Produktionskapazität ist nicht gleich Auslieferung.

 

Quelle: https://youtu.be/eHMBiX1jeeM 

(Zahlen korrigiert)

 

-> Dies ist ein Teil der Antwort auf die Frage, wie man bei steigender EV adoption rate Teslas Anteil über 20% hält. Offen ist, woher die Batterien kommen. Aber der Konkurrenz wünsche ich schon mal im Vorfeld viel Spaß beim Ramp Up.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tradeoff

Erscheint zu hoch für Fläche, angekündigtes Personal und generelle Verkehrsanbindung. Wären es 2 Mio dann wäre es auch aus dem Stand die größte Autofabrik der Welt , grob 25% größer als Hyundai. Aus Risikoaspekten und weil ich denke, dass tendenziell international Produktionskapazitäten frei werden erscheint es auch aktuell nicht sinnvoll.

 

Davon ab finde ich aber die Tendenz vom Tesla zu größeren Produktionskapazitäten interessant. Meiner - sehr begrenzten - Erfahrung über Produktion nach hatte sich herauskristallisiert, dass Volumina von ca. 500.000 Fahrzeugen pa. der Standard sind, weil darüber hinaus kaum noch Skaleneffekte erzielt werden, aber gegenüber einem weiterverteilten Produktionsnetzwerk Nachteile durch Logistikkosten aber auch durch Regulierung besteht. Gibts da Hintergründe bekannte Hintergründe dazu?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Baddschkappelui
vor 2 Stunden von herbert_21:

 

Quelle: https://youtu.be/eHMBiX1jeeM 

(Zahlen korrigiert)

 

In Anbetracht deiner Quellen  wundert mich jetzt nix mehr. Das ist natürlich eine sehr neutrale Quelle der TeslaEconomist :D Immerhin ist er etwas vorsichtiger als du und stellt in seiner Videobeschreibung vorweg, dass er das glaubt und dass sich erst in Zukunft wenn das Werk online ist zeigen wird, was Tesla wirklich wert ist.

 

Du machst daraus ne absolute Gegenargumentation, großes Kino :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
herbert_21

Giga Shanghai Update:

 

In den letzten Wochen wurde bekannt, dass ein neues Grundstück angekauft wurde. Der Kanal Teslaeconomist rechnet u.a. die Steuerlast vor. Ich hab keine Ahnung, auf was @Baddschkappelui hinaus will, vermutlich meint er, ich soll mir meine Infos von Morningstar und Spiegel holen. Aber, man kann ja sogar nach IFRS erstellte, auditierte Bilanzen streiten, wie ich hier gelernt habe.

 

Was er und andere übersehen:

 

Vor unseren Augen spielt sich eine der größten Wachstumsstories ab, und er will diskutieren, ob die Quelle neutral ist. Darum geht's doch nicht. Es geht drum, ob es genug Indizien dafür gibt, dass die Schätzungen der Wallstreet zu niedrig sind. Die gibt's:

 

Hier sieht man, wie Shanghai erweitert wird. Man muss kein Prophet sein, um zu erkennen, dass bei 8:05 das Fundament für etwas sehr Schweres gesetzt wird:

 

 

... die Gigapresses. 

 

Im bereits verlinkten Präsentationsvideo von Idra meint der dortige Chef, dass noch heuer weitere 9 Gigapresses ausgeliefert werden.

Zitat

"Two Giga Presses have been already shipped and installed at our customer plants running production batches of the largest casting part ever made worldwide and now we have an additional nine Giga Presses to be delivered during 2021"

 

zitiert nach: tesmanian.com

 

Und Sandy Munro hebt hervor, dass die von Tesla speziell entwickelte Aluuminiumformel einen Schritt obsolet macht: Das "gecastete" Stück kommt nach 60-100ms bei 500°C aus der Presse und muss dann nicht mehr gehärtet werden. Es ist nach dem Abkühlen fertig, sogar die Schienen die bei einem Crash die kinetische Energie absorbieren, wurden eingearbeitet.

 

Ein deutlicher Wettbewerbsvorteil.

 

@Tradeoff der Autor hat seine Zahlen korrigiert. Er geht jetzt von der fünffachen  heurigen Produktion in Shanghai aus, 5 x 200.000 = 1 Mio.

 

Die 2 Mio waren ein Rechenfehler. Das ist halt das Problem, wenn man keine Daten hat, sprich Zugriff auf die Pläne. Dafür hat es nur Stunden gebraucht, bis er seine Einschätzung korrigiert hat. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...