Zum Inhalt springen
Morbo

Tesla Inc. (TSLA)

Empfohlene Beiträge

dreizehn
· bearbeitet von dreizehn
17 hours ago, Cai Shen said:

Die Aufgabe für den Assistenten lautet "Bremsung, sobald ein größeres Objekt sich in den Fahrtweg bewegt". Egal welches.

Das lässt sich wie bereits erwähnt kamerabasiert nur sehr aufwändig bzw. kaum lösen.

Entweder wird die Funktion weiterhin mit starken Einschnitten angeboten oder wir werden die volle Funktion sehen, bei der Tesla auf ein Lidar bzw. mehrere radarbasierte Verfahren setzt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast240102
Am 30.10.2022 um 14:16 von dreizehn:

Hier liegt eine falsche Annahme vor.

Ein Objekt in Form eines Kindes unterscheidet sich grundlegend von einem Reh.

Danke für den Hinweis. Der Tesla signalisiert tatsächlich keine Hunde, Katzen etc. und das mit Absicht. Machen andere scheinbar auch nicht. Es ist tatsächlich so, dass derzeit nur auf Menschen und andere Autos reagiert wird. Ich finde die Bezeichnung "Kollisionsvermeidungsassistent" von Tesla etwas pauschal gewählt.

Hier ein Test, der das bestätigt:

https://efahrer.chip.de/news/kaenguru-katze-und-elon-musk-fuer-wen-ein-tesla-bremst-und-fuer-wen-nicht_107538

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dreizehn
· bearbeitet von dreizehn
18 hours ago, fintech said:

Danke für den Hinweis. Der Tesla signalisiert tatsächlich keine Hunde, Katzen etc. und das mit Absicht. Machen andere scheinbar auch nicht. Es ist tatsächlich so, dass derzeit nur auf Menschen und andere Autos reagiert wird. Ich finde die Bezeichnung "Kollisionsvermeidungsassistent" von Tesla etwas pauschal gewählt.

Hier ein Test, der das bestätigt:

https://efahrer.chip.de/news/kaenguru-katze-und-elon-musk-fuer-wen-ein-tesla-bremst-und-fuer-wen-nicht_107538

Ich hoffe das ist nicht ernst gemeint.

Ist hier irgendein realistisches Testszenario dabei? 20km/h und ein minutenlange still stehendes Objekt bei Sonnenschein?

Das hat nichts mehr mit Notbremsfunktion oder autonomem Fahren zu tun. Dazu bräuchte man auch keinerlei KI.

 

Ich denke dieses Thema ist als Ganzes hier nur schwer zu umreißen.

 

In Beitrag #18126 ist bereits genannt welche beiden Möglichkeiten es gibt, um diese Thematik zu behandeln

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michalski
· bearbeitet von Michalski

Der Cybertruck soll jetzt Ende nächsten Jahres in Produktion gehen. Also vielleicht. Vielleicht aber auch nicht. Man kennt ja mittlerweile Teslas Zeitangaben. Lustig dass das kein Thema war in der Telefonkonferenz zum letzten Quartalsbericht. Man könnte meinen, das wäre etwas, was Aktionäre interessiert und für sie relevant wäre. Wie oft wurde der jetzt schon verschoben? Öfter als der Semi? Der soll ja ab 1. Dezember ausgeliefert werden. Wieviele werden das wohl werden? https://www.reuters.com/business/autos-transportation/exclusive-tesla-plans-mass-production-start-cybertruck-end-2023-sources-2022-11-01/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Beamter48

Naja vielleicht kommt VW mit Scout noch eher aus den Startlöchern :P

 

Im Ernst; schauen wir mal ob Pepsi zufrieden ist mit seinen Semi und ob Tesla den Hochlauf schafft. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michalski
· bearbeitet von Michalski
vor 11 Minuten von Beamter48:

Im Ernst; schauen wir mal ob Pepsi zufrieden ist mit seinen Semi und ob Tesla den Hochlauf schafft. 

Aber die hat doch Tesla schon vor einem Jahr ausgeliefert. Hatten die Tesla-Fans doch erzählt. Pepsi sollte im Q4 100 Semi LKWs bekommen. Tesla Semi: Pepsi CEO confirms date of delivery for 100-truck order (inverse.com) Davon wurde kein einziger ausgeliefert, richtig? Dann sollten sie Ende Januar kommen: Tesla Semis Could Be Delivered To PepsiCo In Late January (msn.com). Dann sollte die Produktion 2023 beginnen: PepsiCo’s CEO says he’ll take delivery of his first Tesla Semi trucks this year. But Elon Musk said production won’t start until 2023. Das ist einzig zum Aufpumpen des Aktienkurs. Da wird, wenn überhaupt, nur ein Bruchteil von dem geliefert, was versprochen war und die Specs von 2017 werden wohl auch nicht eingehalten.

Am 8.11.2021 um 15:29 von herbert_21:

PEPSICO CEO RAMON LAGUARTA SAYS BUYING ELECTRIC TRUCKS FROM TESLA; GETTING FIRST DELIVERIES THIS Q4 - CNBC INTERVIEW

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko
vor 19 Minuten von Michalski:

Das ist einzig zum Aufpumpen des Aktienkurs

Win-Win. Pepsi braucht die Trucks auch nur um in die Medien zu kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast240102
· bearbeitet von fintech
vor 2 Stunden von dreizehn:

Ich hoffe das ist nicht ernst gemeint.

Ist hier irgendein realistisches Testszenario dabei? 20km/h und ein minutenlange still stehendes Objekt bei Sonnenschein?

Das hat nichts mehr mit Notbremsfunktion oder autonomem Fahren zu tun. Dazu bräuchte man auch keinerlei KI.

 

Ich denke dieses Thema ist als Ganzes hier nur schwer zu umreißen.

 

In Beitrag #18126 ist bereits genannt welche beiden Möglichkeiten es gibt, um diese Thematik zu behandeln

natürlich ist das ernstgemeint. Es geht nicht um KI und niemand schreibt davon, sondern es ging um einen einen Erfahrungsbericht, dass mein Tesla offensichtlich auf ein Reh nicht reagiert, obwohl ich das bei einem "Notbremskollisionsassistenten" erwartet hätte. Im Internet findet sich nun Nachweise, dass es wohl tatsächlich so ist, dass die Autos nicht auf "Hindernisse" generell reagieren, sondern wohl nur auf Autos und Menschen ähnlich Gegenstände. Woran das liegt (ob KI, Sensoren oder was auch immer) hat niemand gefragt und niemanden interessiert. Für mich war die Erkenntnis wichtig, dass die Kfz nicht generell auf querende, plötzlich auftretende Hindernisse reagieren, sondern nur auf bestimmte. Eine andere Erklärung neben KI wäre auch, dass für Hunde, Katzen, Kleintiere und ggf. auch Rehe etc. nicht gebremst werden soll, um den Verkehr nicht zu gefährden. Ob das an KI liegt oder woran auch immer wissen wir nicht und es ist auch nicht erheblich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dreizehn
2 hours ago, fintech said:

Für mich war die Erkenntnis wichtig, dass die Kfz nicht generell auf querende, plötzlich auftretende Hindernisse reagieren, sondern nur auf bestimmte.

Ein Blick in die Bedienungsanleitung bzw. das Benutzerhandbuch deines Fahrzeugs hätte Abhilfe geschaffen.

 

Quote

Warnung

Die automatische Notbremsung ist nicht dafür vorgesehen, alle Kollisionen zu vermeiden. In bestimmten Situationen kann sie den Aufprall bei einer Frontalkollision mindern, indem sie versucht, die Fahrgeschwindigkeit zu reduzieren. Wenn Sie die Vermeidung von Kollisionen ausschließlich der automatischen Notbremsung überlassen, kann dies zu schweren bzw. tödlichen Verletzungen führen.

Quelle: https://www.tesla.com/ownersmanual/model3/de_de/GUID-8EA7EF10-7D27-42AC-A31A-96BCE5BC0A85.html

 

Man kann Tesla hier keinen Vorwurf machen, es wird transparent aufgeklärt über die einzelnen Funktionen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michalski
· bearbeitet von Michalski

In der Woche nach der Preissenkung in China, aufgrund dessen ja die Bestellseite unter dem Ansturm kaufwütiger Chinesen zusammengebrochen sein soll, erreicht Tesla einen neuen Verkaufsrekord von :yahoo: 8.079 Fahrzeugen. Das sind tatsächlich 2.811 Fahrzeuge mehr als in der Woche vor der Preissenkung und die aktuellen Lieferzeiten beginnen immer noch bei einer Woche. Inventory sollte Tesla ja auch genug gehabt haben nach dem Verfehlen der Q3-Ziele. Von den über 20.000 Fahrzeugen, die da angeblich Logistikprobleme hatten, ist nichts zu sehen. In Europa sehen wir in den 4 täglich meldenden Ländern im Oktober genau 171 verkaufte Neufahrzeuge, obwohl Tesla das erste Schiff extra schon im September losgeschickt hat und Berlin auf 5.000 Fahrzeuge pro Woche die Produktion hochfahren soll. Aber Tesla schafft locker 200.000 Auslieferungen in China in Q4?

vor 12 Minuten von dreizehn:

Man kann Tesla hier keinen Vorwurf machen, es wird transparent aufgeklärt über die einzelnen Funktionen.

Neben dem Notbremsassistenten gibt es aber noch den Kollisionswarner und zumindest der hätte anspringen müssen. Hat er wohl aber nicht :wallbash:

So wie in diesem Beispiel?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast240102
vor 12 Minuten von dreizehn:

Man kann Tesla hier keinen Vorwurf machen, es wird transparent aufgeklärt über die einzelnen Funktionen.

Das würde so nicht sehen. Im Tesla Handbuch steht halt nichts sachdienliches zu dem Vorfall. Denn dort steht gerade nicht, dass er nur auf bestimmte "angelernte" Objekte so wie von Dir behauptet reagiert, sondern dort wird recht allgemein von "Objekten" gesprochen, auf die er reagiert,  ohne diese weiter zu spezifizieren. Für mich geht aus der Bedienungsanleitung gerade nicht hervor, dass Hunde, Katzen, Rehe etc.  generell nicht erkannt werden.

 

Ansonsten enthält das Handbuch Binsen, dass er nicht unter allen Bedingungen funktioniert, weil ggf. bestimmte Gegebenheiten (Kamera verschmutzt, Gas geben usw.) ihn daran hindern. 

 

Es steht dort sogar unter "Beschränkungen", dass er grundsätzlich generell auf "Objekte", wozu ich ein Reh zählen würde reagiert.

 

"Es kann vorkommen, dass die Kollisionsvermeidungsfunktionen nicht alle Objekte, Fahrzeuge, einschließlich Fahrräder, und Fußgänger erkennt."

Das klingt eher so, als ob würde er grundsätzlich alle Objekte erkennen können, aber halt auch mal eins übersehen, ansonsten hätte man "Objekte" gar nicht erwähnen sollen.

 

Erst aus dem Internet und hier aus dem Forum habe ich gelernt, dass Tesla nur auf Fahrzeuge, Radfahrer und Fussgänger reagiert, weil das wohl so programmiert ist.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michalski
· bearbeitet von Michalski
vor 27 Minuten von fintech:

Erst aus dem Internet und hier aus dem Forum habe ich gelernt, dass Tesla nur auf Fahrzeuge, Radfahrer und Fussgänger reagiert, weil das wohl so programmiert ist.

Feuerwehr- und Polizeifahrzeuge sind wohl auch nicht auf der Liste.

 

Flugzeuge wohl auch nicht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
vor einer Stunde von Michalski:

Feuerwehr- und Polizeifahrzeuge sind wohl auch nicht auf der Liste.

Das Video ist 8 Monate alt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Noch_Neu_Hier
vor 7 Minuten von Holgerli:

Das Video ist 8 Monate alt.

Gab es in der Zwischenzeit ein Software Update?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
· bearbeitet von Holgerli
vor 5 Minuten von Noch_Neu_Hier:

Gab es in der Zwischenzeit ein Software Update?

Man merkt, dass Du Dich mit Tesla und em Thema Software-Updates noch nicht auseinandergesetzt hast.

Daher meine Antwort: Nicht nur ein Software-Update. Ettliche.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Noch_Neu_Hier
vor 20 Minuten von Holgerli:

Man merkt, dass Du Dich mit Tesla und dem Thema Software-Updates noch nicht auseinandergesetzt hast.

Stimmt.:thumbsup:

 

Bei meinem aktuellem Wagen bekomme ich es quasi nur alle 2 Jahre bei einem Werkstattbesuch mit. Ist aber auch keine HI-TEC Kiste, die in 8 Monaten etliche Updates benötigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
· bearbeitet von Holgerli
vor 6 Minuten von Noch_Neu_Hier:

Bei meinem aktuellem Wagen bekomme ich es quasi nur alle 2 Jahre bei einem Werkstattbesuch mit. Ist aber auch keine HI-TEC Kiste, die in 8 Monaten etliche Updates benötigt.

Nicht benötigt. Sondern kostenlos bekommt. Und so immer auf dem neusten Software-Stand bleibt.

Das Auto fährt auch mit einem Softwarestand von vor 3 Jahren. Aber wer will das? Wenn ich bedenke, welche klasse Features Tesla mit OTA-Updates nachgeliefert hat.

Da wäre quasi das, was Du heute bekommst, wenn Du ein aktuelles BMW- oder Mercedes-Moell kaufst: Über den kompletten Produktzyklus wird sich kaum noch was ändern. Das Auto wird softwaretechnisch am 1. Auslieferungstag veraltet sein.

Woher glaubst Du kommt das Bestreben der tradierten Hersteller Tesla bei den OTA-Updates einzuholen bzw. nicht noch weiter zurückzufallen?

ACh ja: OTA = Over-the-Air.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko
  •  
vor 16 Minuten von Holgerli:

Nicht benötigt. Sondern kostenlos bekommt.

.. mit Bananen-Software. Gute Software braucht kaum Updates. Jede neue Version bringt neue Risiken.

War da nicht ein Problem mit der Betriebserlaubnis?

2022/03 KBA droht Tesla mit Betriebsverboten .. Die Straße sei kein "Experimentierfeld".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
vor 3 Minuten von reko:

.. mit Bananen-Software. Gute Software braucht kaum Updates. Jede neue Version bringt neue Risiken.

Da rundsätzlich jede Software Fehler hat hat, braucht auch jede Software Updates. Und gerade bei einem so langlebigen produkt wie einem Auto sind regelmäßige Software-Updates - ohne teuren Zwangswerkstattbesuch - wichtig.

Dass das auch für deutsche Hersteller notwendig ist, sieht man halt an dem bestreben es endlich auf die Kette zu bekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cai Shen
vor 31 Minuten von Holgerli:

Und gerade bei einem so langlebigen produkt wie einem Auto sind regelmäßige Software-Updates - ohne teuren Zwangswerkstattbesuch - wichtig.

Wozu, ich verstehe das in Bezug zum Betrieb des Autos wirklich nicht!

Für möglichst kurzfristig ausgerollte Fehlerbehebungen - ok, gelegentliche Kartenupdates des Navi - meinetwegen.

Aber für welche grundlegenden Funktionen, die nicht schon bei der Typzulassung und ersten Auslieferungen an Board waren, braucht es regelmäßige wichtige Software-Updates im Auto?

 

(Es ging über 100 Jahre auch ohne solchen Schnickschnack ist wahrscheinlich kein schlagendes Argument für einen Tesla-Fahrer. :))

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
vor 18 Minuten von Cai Shen:

Wozu, ich verstehe das in Bezug zum Betrieb des Autos wirklich nicht!

Für möglichst kurzfristig ausgerollte Fehlerbehebungen - ok, gelegentliche Kartenupdates des Navi - meinetwegen.

Aber für welche grundlegenden Funktionen, die nicht schon bei der Typzulassung und ersten Auslieferungen an Board waren, braucht es regelmäßige wichtige Software-Updates im Auto?

Nachgerüstet per Software-Update hat Tesla z.B.

- One Pedal Driving -> Möchte ich nicht mehr missen

- Sprachbefehle zur Steuerung von Funktionen des Autos

- aktuelle Handys lassen sich problemlos nutzen -> Bei der 6 ahre alten E-Klasse des Nachbarn streikt das das aktuelle iPhone beim Telefonieren mittels Freisprecheinrichtung. Das IpHone davor geht

- Tesla aber auch Audi und Porsche haben per Software-Update Ladeleistung und Reichweite verbessert. Unterschied: Bei Tesla ging es ohne Werkstattaufenthalt.

 

vor 21 Minuten von Cai Shen:

(Es ging über 100 Jahre auch ohne solchen Schnickschnack ist wahrscheinlich kein schlagendes Argument für einen Tesla-Fahrer. :))

Klar ging es ohne. Mit geht es aber besser. Ging auch 25 Jahre lang ohne Smartphone. Dann kam Apple und Nokia ging.

Und gerade China zeigt, dass Chinesen auf diesen Software-dive-Ansatz stehen.

Aber sicherlich geht es auch ohne. Irgendwie.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast240102
vor 4 Stunden von Michalski:

 

 

 

@Michalski: Danke für das Beispiel. Genau so war es letztlich mit meinem Reh nur bei niedriger Geschwindigkeit. Plötzlich taucht vor das Reh auf und ich steige in die Bremsen, aber das Auto selbst nimmt absolut keine Notiz vom Reh und zeigt null Reaktion.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cepha
vor 4 Stunden von Holgerli:

Woher glaubst Du kommt das Bestreben der tradierten Hersteller Tesla bei den OTA-Updates einzuholen bzw. nicht noch weiter zurückzufallen?

ACh ja: OTA = Over-the-Air.

Ja, eines Tages wird man den Leuten einreden, das Softare Updates auch was total Geiles für Kühlschränke und Waschmaschinen und da sThermostat an der Heizung sind und dann kann man auch die Dinger monatlich updaten und bugfixes runter laden und neue Anti-Viren Software und manchmal wirds gut funktionieren und manchmal abstürzen und nach 5 Jahren gibts halt keine Updates mehr für das alte Modell und nach 8 Jahren legt ein Virus das Teil lahm. Stunden über Stunden wird man ijn Internetforen damit verbringem, sich mit diesen Software Updates auseiannder zu setzen.

Ich hingegen hab einfach einen Kühlschrank und eine Wacshmaschine. Aber vermutlich bin ich schon zu alt für den Scheiß.

 

Ein Auto, das öfter als alle 2 Jahre ein Software Update (in der Werkstatt!) braucht ist für mich unausgereifter Mist. Ich selbst möähcte mich nicht 1 Sekunde damit beschäftigen müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
herbert_21
· bearbeitet von herbert_21
vor 6 Stunden von Michalski:

In der Woche nach der Preissenkung in China, aufgrund dessen ja die Bestellseite unter dem Ansturm kaufwütiger Chinesen zusammengebrochen sein soll, erreicht Tesla einen neuen Verkaufsrekord von :yahoo: 8.079 Fahrzeugen. Das sind tatsächlich 2.811 Fahrzeuge mehr als in der Woche vor der Preissenkung und die aktuellen Lieferzeiten beginnen immer noch bei einer Woche. Inventory sollte Tesla ja auch genug gehabt haben nach dem Verfehlen der Q3-Ziele. Von den über 20.000 Fahrzeugen, die da angeblich Logistikprobleme hatten, ist nichts zu sehen. In Europa sehen wir in den 4 täglich meldenden Ländern im Oktober genau 171 verkaufte Neufahrzeuge, obwohl Tesla das erste Schiff extra schon im September losgeschickt hat und Berlin auf 5.000 Fahrzeuge pro Woche die Produktion hochfahren soll. Aber Tesla schafft locker 200.000 Auslieferungen in China in Q4?

 

@Michalski

Ich rechne in diesem Quartal mit 18 Schiffen (70k Fahrzeuge) nach Europa. Die Preissenkung in China war überfällig, und selbst Interessenten mit konkreter Kaufabsicht hatten in China zugewartet und ihren Kauf aufgeschoben. Kein chinesischer Käufer wollte zu viel bezahlen, und schlussendlich hatten sich die Gerüchte um eine Preissenkung bewahrheitet.

 

Wir reden hier von 25.000 Fahrzeugen, die man ohne die Preissenkung weiterhin nicht verkauft hätte. Troy schaut sich ja den Backlog genau an, ideal wären 28 Tage, und nach der Preissenkung am 24.10. in China sind fast alle Segmente ideal bei 28 Tagen.

 

Für Troy ergibt sich daraus folgende Q4 Schätzung:

Auslieferungen 425.000 (Wallstreet Konsens 433k)

Produktion 425.000

 

Das wären 49,8% Produktion Growth YoY (1,394 Mio in 2022).

 

Und wie willst du überhaupt Anfang November beurteilen, ob die Auslieferungen einbrechen? Du hast doch selbst in einem Beitrag geschrieben, man müsse übers Quartal schauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...