Jump to content
Aktiennovize

Wann bricht der DAX wieder ein?

Recommended Posts

Lazaros
Posted · Edited by Lazaros
vor 16 Minuten von PapaPecunia:

Selbstredend beeinflussen überbordende Bürokratie und weiter Innovationshemmnisse die Entwicklung des DAX.

In dem Zusammenhang sei auch gerne mal wieder daran erinnert, dass der DAX ein Performanceindex ist und damit auf den ersten Blick Underperformance (in Folge jahrelanger Stagnation) verschleiert.ax/

-> https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/DE0005933956,IE0008470928,DE0005933931 

@PapaPecunia  Was sagst du dazu?

Share this post


Link to post
Gast250114
Posted
vor 19 Minuten von Lazaros:

@PapaPecunia  Was sagst du dazu?

Will man sich Frankreich und UK ernsthaft als Referenz heranziehen um besser dazustehen?

Share this post


Link to post
Lazaros
Posted
vor 7 Minuten von TheBride:

Will man sich Frankreich und UK ernsthaft als Referenz heranziehen um besser dazustehen?

Was dann?

Wir leben nun mal in Europa > Euroland > Deutschland und nicht in China oder Indien.

Share this post


Link to post
Gast250114
Posted · Edited by TheBride

Kann weg.

Share this post


Link to post
Lazaros
Posted · Edited by Lazaros
vor 44 Minuten von TheBride:

Sozialismus und Bürokratie gehen Hand in Hand,

-> soziale Marktwirtschaft https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20642/soziale-marktwirtschaft/

Zitat

Der Anspruch der sozialen Marktwirtschaft ist, die Vorteile einer freien Marktwirtschaft wie wirtschaftliche Leistungsfähigkeit oder hohe Güterversorgung zu verwirklichen, gleichzeitig aber deren Nachteile wie zerstörerischer Wettbewerb, Ballung wirtschaftlicher Macht oder unsoziale Auswirkungen von Marktprozessen (z. B. Arbeitslosigkeit) zu vermeiden. Die Zielsetzung der sozialen Marktwirtschaft ist deshalb ein größtmöglicher Wohlstand bei bestmöglicher sozialer Absicherung. Der Staat verhält sich aus diesem Grund nicht passiv, sondern greift aktiv in das Wirtschaftsgeschehen z. B. durch konjunkturpolitische, wettbewerbspolitische und sozialpolitische Maßnahmen ein. Eingriffe des Staates in die Wirtschaft erfolgen im allgemeinen Interesse und in solchen Bereichen, wo Anbieter oder Nachfrager durch angepasste, marktwirtschaftlich vertretbare Maßnahmen geschützt werden müssen (z. B. beim Verbraucherschutz oder der Wettbewerbsgesetzgebung).

Ich finde das sehr gut und will keine amerikanischen Zustände in Europa

 

Noch was:

Wie viel wollt ihr eigentlich mit euren Aktien verdienen?

Mehr als 7% p.a. Rendite über die letzten 20 Jahre mit einem DAX ETF ist doch genug - oder?

Mehr geht natürlich immer, aber irgendwer (Mensch oder Natur) zahlt dafür immer den Preis und manchmal kommt's unerwartet zurück auf einen, wie ein Boomerang.

Aber genug von mir.

Share this post


Link to post
PapaPecunia
Posted
vor 2 Stunden von Lazaros:

Der Wettbewerb ist global und ich finde den Vergleich mit dem MSCI World passender. Wie viele hier haben eigentlich noch einen DAX-ETF? Aber ja, Stagnation war übertrieben.

Die Underperformance zum MSCI World lässt sich aber nicht wegdiskutieren. Und: Frankreich ist auch ein Land mit einer hohen Staatsquote (sogar noch höher als D), in Summe krankt es im ganzen Euroraum an relativ ähnlichen Symptomen.

vor 1 Stunde von Lazaros:

-> soziale Marktwirtschaft https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20642/soziale-marktwirtschaft/

Ich finde das sehr gut und will keine amerikanischen Zustände in Europa

Jetzt wirst du aber politisch. Bürokratieabbau gleichzusetzen mit dem Ende der sozialen Marktwirtschaft - wir sind anscheinend schon im SPD-Wahlkampf. Genauso kann ich behaupten, dass wir uns die soziale Marktwirtschaft zukünftig nur noch leisten können, wenn wir überbordende Bürokratie und Innovationshemmnisse abbauen. 

Ich will im Übrigen auch keine amerikanischen Verhältnisse und bin vergleichsweise wenig US-lastig investiert.  

vor 1 Stunde von Lazaros:

Noch was:

Wie viel wollt ihr eigentlich mit euren Aktien verdienen?

Mehr als 7% p.a. Rendite über die letzten 20 Jahre mit einem DAX ETF ist doch genug - oder?

Mehr geht natürlich immer, aber irgendwer (Mensch oder Natur) zahlt dafür immer den Preis und manchmal kommt's unerwartet zurück auf einen, wie ein Boomerang.

Das ist aber eine völlig andere Diskussion. Und ich kann völlig verstehen, wenn jemand Mitte 20 in der Ansparphase sich für die deutliche höhere Rendite eines MSCI World (und da reden wir noch nicht von einem NASDAQ ETF) entscheidet.

 

Share this post


Link to post
Rubberduck
Posted · Edited by Rubberduck

Wenn ich Capped Bonus oder Discount Zertifikate kaufe dann ist das Underlyimg fast immer DAX oder E50. Einfach weil alles andere völlig exotisch ist und nicht wirklich angeboten wird. 

Share this post


Link to post
saibottina
Posted · Edited by saibottina
Am 12.11.2024 um 14:07 von west263:

Kann mir mal einer den neuen Titel erklären? 

Ich verstehe es nicht.

Ich habe mich weggeschmissen vor Lachen. Einfach großes Kino, den Dampfplauderern mal den Spiegel vorzuhalten. Definitiv mein WPF-Forenhöhepunkt für dieses Jahr. Was angesicht der auch hier immer zahlreicher werdenden AFD-Trolle und Experten für AKWs und "günstigen Heizgeräten" mal eine schöne Abwechslung war.

 

Und dass es nur von kurzer Dauer war, war eigentlich auch ziemlich klar. 

Jedenfalls: Dankeschön :thumbsup:

 

Share this post


Link to post
sedativ
Posted · Edited by sedativ

Mein Fazit: Man sollte in Deutschland die Anarchie einführen und jegliche Bürokratie abschaffen. Derart entfesselt könnte der DAX dann endlich der Welt zeigen, wo der Hammer hängt.

Share this post


Link to post
Dandy
Posted

Genau. Dann läuft er bestimmt so entfesselt wie der Börse von Haiti (haben die überhaupt eine?).

Share this post


Link to post
Rubberduck
Posted
vor 1 Stunde von Dandy:

Genau. Dann läuft er bestimmt so entfesselt wie der Börse von Haiti (haben die überhaupt eine?).

Google sagt ja. Keine Ahnung ob das Fake ist.

Share this post


Link to post
oktavian
Posted
vor 3 Minuten von PapaPecunia:

ifo-Institut

Die extreme Tagesschau repostet das. 

Share this post


Link to post
Tatsächlich
Posted
vor 1 Minute von oktavian:

Die extreme Tagesschau repostet das. 

Wenn die linksgrüne Systempresse das erwähnt, muss es gelogen sein!

Share this post


Link to post
chirlu
Posted

Dass Bürokratie mit Aufwand und somit mit Kosten verbunden ist, wird wohl niemand bestreiten. Dass keine Bürokratie aber auch kostet und zu willkürlichen Entscheidungen führt, ist auch klar. (Auch das Ifo-Institut will nicht keine Bürokratie, sondern „eine schlanke und ergebnisorientierte Bürokratie“.) Wie immer ist es aber schwierig, den idealen Mittelweg zu finden.

Share this post


Link to post
sedativ
Posted

+++ BREAKING NEWS +++ DAX TROTZT DEM BÜROKRATIEMOLOCH UND STEIGT WIEDER!!! +++ SEIT 11/23: +23%

Share this post


Link to post
oktavian
Posted
vor 7 Stunden von sedativ:

DAX TROTZT DEM BÜROKRATIEMOLOCH UND STEIGT

Wieso langfristig schlechter als S&P500?

 

Subventionen sind auch problematisch. Durch Bürokratie (hohe Fixkosten/ Eintrittsbarrieren für andere, neue Unternehmen) und Subventionen (Ungleichbehandlung/ Benachteiligung von KMU) werden große Konzerne auf dem Binnenmarkt durch die Regierung künstlich bevorzugt. Kurzfristig werden die DAX Unternehmen gestützt (siehe z.B. Abwrackprämie), aber das ist nachteilig für die Gesamtwirtschaft und führt international nicht zu wettbewerbsfähigen Strukturen.

Share this post


Link to post
odensee
Posted

Die Frage im Threadtitel wird von Tag zu Tag aktueller. Hat auch nach 562 Seiten denn niemand eine Antwort?

Share this post


Link to post
chirlu
Posted

Der DAX liegt gerade mehr als 10 Punkte unter seinem Allzeithoch! Ich würde daher sagen, der Einbruch hat begonnen!

Share this post


Link to post
Tordal
Posted
vor 22 Minuten von odensee:

Die Frage im Threadtitel wird von Tag zu Tag aktueller.

Inwiefern?

Share this post


Link to post
ein_johannes
Posted · Edited by ein_johannes
vor 4 Minuten von Tordal:

Inwiefern?

Je länger er nicht einbricht, desto mehr fiebern all jene, die an der Seitenlinie stehen und ihm beim davon-laufen zusehen den Einbruch herbei. 

 

Ich finde die 20.000Punkte, die er gerade eben geknackt hat ja auch sehr hoch, eine Übertreibung ist es in meinen Augen schon - aber man nimmt sie halt doch gerne auch mit.

Share this post


Link to post
Chips
Posted
vor 3 Minuten von ein_johannes:

Ich finde die 20.000Punkte, die er gerade eben geknackt hat ja auch sehr hoch, eine Übertreibung ist es in meinen Augen schon - aber man nimmt sie halt doch gerne auch mit.

Ist das eine Übertreibung. Das KGV für 2025 wird mit etwa 14 prognostiziert. 

https://finanzmarktwelt.de/dax-steigt-auf-neues-rekordhoch-wie-kann-das-sein-331610/

 

Die Frage ist aber eher die Relevanz. Wer kauft denn einen DAX-ETF? 

Share this post


Link to post
odensee
Posted
vor 8 Minuten von Chips:

Die Frage ist aber eher die Relevanz. Wer kauft denn einen DAX-ETF? 

Soll ja Leute geben, die Discountzertifikate oder Bonuszertifikate auf den DAX kaufen.

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...