Jump to content
Bennerich

Portfolio Performance - Mein neues Programm

Recommended Posts

dimido
Posted · Edited by dimido

Ja genau, das Setting ist bei Beispiel 3 bewusst ein anderes weil:

 

Beispiel 1 und 2 unterscheiden sich nur und ausschließlich durch die Steuerbuchung von 10.000€.
In Beispiel 1 wird keine Steuer abgezogen weil z.B. noch ein Freibetrag da ist (Erlös ist also 41.904€) und Beispiel 2 wird eine Steuer von 10.000€ abgezogen, verbleibt also ein Erlös von 31.904€.
In beiden Fällen wird bei der Wiederanlage 450 Stück für 45.378€ investiert. Damit das Beispiel ansonsten identisch bleibt.
Unterschied ist also nur die Steuer von 10.000€ beim Verkauf.
Und trotzdem unterscheiden sich die Performance-Werte für "vor Steuer" von 1 zu 2, sie steigen

 

Genau das sollte das Beispiel 1 zu 2 zeigen, die Steuerzahlung ist etwas übertrieben, aber es geht um den Effekt, daß sich die "vor Steuer" Performance verändert, sie steigt.

Durch eine Steuerbuchung die ich ja eigentlich ignorieren will !

 

Beispiel 3 habe ich nur aufgenommen, weil es mehr der Realität entspricht (zumindest in meinem Portfolio).
Wenn ich Anteile verkaufe und reinvestiere dann kann ich ja nur das reinvestieren was nach Steuer übrigbleibt.
Daher das Beispiel 3 wo ich nur 318 Stück gekauft habe (da mir die Steuer ja nur 31.904€ übriggelassen hat von meinem Verkauf).

Im Beispiel 3 gehen also die Werte "vor Steuer" runter im Vergleich 1 zu 3.

 

1, 2 und 3 sollten also nur zeigen, daß es gegenläufige Effekte gibt sobald Steuerzahlungen im betrachteten Zeitraum stattfinden.
Und die Effekte sind sichtbar obwohl es sich um die "vor Steuer" Performance-Werte handelt.

 

PS: 

Langer Rede kuzer Sinn: ich mache es wie Du mit dem Vergleich der "vor Steuer" Werte wohlwissend, daß diese Werte eine Unschärfe haben.
Es ist mir aber aussagefähig genug, denn ich will nur vergleichen, daß ich nicht völlig falsch liege mit meinem Portfolio im Vergleich zu meiner gewählten Benchmark. Denn ich muss niemanden etwas beweisen, sondern will einfach nur eine gewisse Selbst-Kontrolle haben.
Und was besseres als das habe ich nicht zur Hand.

Share this post


Link to post
Schlumich
Posted

Wie machen es denn die anderen PP User, die ihre Performance tracken?

 

Benchmark = thes. ETF

IZF Vorsteuer

 

Oder anderes Setting, weil sinnvoller (was ich dann bis jetzt übersehe)?

 

Share this post


Link to post
M_aus_G
Posted
vor 33 Minuten von Schlumich:

Wie machen es denn die anderen PP User, die ihre Performance tracken?

 

Benchmark = thes. ETF

IZF Vorsteuer

 

Oder anderes Setting, weil sinnvoller (was ich dann bis jetzt übersehe)?

 

Ich mache es wie du beschrieben hast, berücksichtige allerdings nur meine Portfolios und nicht meine Konten.
 

Der IZF unterschied zwischen Szenario 1 und 2 kommt daher, dass du das eine Mal mehr Geld auf dem Konto hast was inaktiv ist und die Performance runterzieht. 

Share this post


Link to post
dimido
Posted
vor 29 Minuten von M_aus_G:

Der IZF unterschied zwischen Szenario 1 und 2 kommt daher, dass du das eine Mal mehr Geld auf dem Konto hast was inaktiv ist und die Performance runterzieht. 

Ja, mir ist schon klar warum die Zahlen unterschiedlich sind bei 1 und 2.
Aber der Unterschied kommt ja nur durch die Steuerbuchung zustande.
Und der Unterschied verschwindet halt leider nicht, auch wenn man nur die "vor Steuer" Werte betrachtet.
Das ist die Unschärfe die ich erwähnte.

Share this post


Link to post
chirlu
Posted
vor 36 Minuten von dimido:

Und der Unterschied verschwindet halt leider nicht, auch wenn man nur die "vor Steuer" Werte betrachtet.

 

Für gleiche Ergebnisse müsstest du das herumliegende Geld entnehmen.

Share this post


Link to post
dimido
Posted · Edited by dimido
vor 8 Stunden von chirlu:

Für gleiche Ergebnisse müsstest du das herumliegende Geld entnehmen.

Ja klar, wenn man es entnehmen würde, würde es wieder passen.
Die Ursprungsfrage war aber wie kann ich am sinnvollsten einen Vergleich der Performance des eigene Portfolios mit einer thesaurierenden Benchmark (z.B. LS80) machen.
Wollte mit dem Beispiel nur auf die Unschärfe aufmerksam machen die übrigbleibt, auch wenn man die "vor Steuer" Werte nimmt.

Share this post


Link to post
M_aus_G
Posted
vor 13 Stunden von dimido:

Ja klar, wenn man es entnehmen würde, würde es wieder passen.
Die Ursprungsfrage war aber wie kann ich am sinnvollsten einen Vergleich der Performance des eigene Portfolios mit einer thesaurierenden Benchmark (z.B. LS80) machen.
Wollte mit dem Beispiel nur auf die Unschärfe aufmerksam machen die übrigbleibt, auch wenn man die "vor Steuer" Werte nimmt.

Ich würde eh nur Assetklasse mit Assetklasse vergleichen. Also ein Portfolio aus Aktien und Aktien ETF mit einem Aktien ETF als Benchmark.

 

Bei einem LS-ETF als Benchmark müsste dein Portfolio schon ziemlich genau die Allokation des LS80 treffen, sonst lügst Du Dir nur selbst in die Tasche. Und auch da würde ich ein reines Verrechnungskonto ausschliessen.

Share this post


Link to post
Schlumich
Posted
vor 2 Stunden von M_aus_G:

 Und auch da würde ich ein reines Verrechnungskonto ausschliessen.

Das hattest Du oben auch schon einmal geschrieben. Warum schließt Du das Verrehnungskonto aus?

 

Das kann man machen, wenn man nur thesaurierende Vehikel im Depot hat. Bei Ausschüttern geht doch die Dividende aufs Verrechnungskonto (wenn man keine automatische Wiederanlage eingestellt hat) und fehlt Dir dann beim Depotwert und bei der Performance. Oder missverstehe ich Dich?

Share this post


Link to post
M_aus_G
Posted
vor 2 Stunden von Schlumich:

Das hattest Du oben auch schon einmal geschrieben. Warum schließt Du das Verrehnungskonto aus?

 

Das kann man machen, wenn man nur thesaurierende Vehikel im Depot hat. Bei Ausschüttern geht doch die Dividende aufs Verrechnungskonto (wenn man keine automatische Wiederanlage eingestellt hat) und fehlt Dir dann beim Depotwert und bei der Performance. Oder missverstehe ich Dich?

Du hast mich jetzt echt verunsichert. Daher musste ich das mit einem Test überprüfen.

Ich habe es mit dem Amundi EURO STOXX 50 ausschüttend und thesaurierend getestet (LU1681047319 und LU1681047236).

Ich habe auf dem Konto eine Einlage von 10.000 € vorgenommen und habe einen Kauf von 100 des Ausschüttenden für 8420 € vorgenommen. Am 10.12. gab es laut DivvyDiary eine Ausschüttung von 2,28 €:

image.thumb.png.7c4fa4eaeed0ada943a65709a0063f40.png

 

Ich habe mir dann ein Performance Diagramm mit der thesaurierenden Variante als Benchmark erstellt und mit der Performance des Gesamtportfolios vor und nach Steuern, sowie nur dem Depot erstellt.

image.thumb.png.164f5410f78d0b7ef8f2ff725c709eda.png

Die Performance des Benchmarks mit dem Depot ohne Verrechnungskonto passt. Mit dem Verrechnungskonto gibt es eine Diskrepanz.

 

image.png.e6b18ceece662f2654f73ccaf97ed177.png

Share this post


Link to post
dimido
Posted
vor 2 Stunden von M_aus_G:

Die Performance des Benchmarks mit dem Depot ohne Verrechnungskonto passt. Mit dem Verrechnungskonto gibt es eine Diskrepanz.

Es kommt halt drauf an was man ablesen möchte.

 

Wenn man das Konto dazunimmt und die Ausschüttung nicht selbst sofort wiederanlegt (sondern auf dem Konto rumliegen lässt wie in dem Beispiel), geht die Performance von Depot+Konto runter im Vergleich zur thesaurierenden Benchmark. Und man sieht dann klar die Opportunität die man ungenutzt rumliegen lässt.
Wenn man nur das Depot (mit dem Ausschütter) ohne Konto mit der thes Benchmark vergleicht, sieht man das nicht (was ja durchaus auch gewünscht sein kann).

 

Mein Ansatz ist aber, daß ich sehen möchte, wieviel mit meinem gesamten eingesetzen Kapital am Ende bei rumkommt.
Und das eingesetzte Kapital verteilt sich halt auf verschiedene Anlageklassen und Produkte, aufgeteilt in RK1 und RK3.
Und daher möchte ich es gerne als Ganzes gegen eine thes. Benchmark vergleichen, daher nehme ich Mischprodukte wie (aktuell) den LS80 zum Vergleich.

Denn die 80% entspricht pi mal Daumen meiner Aufteilung der letzen 5 Jahre.

Share this post


Link to post
Schlumich
Posted
vor 4 Stunden von M_aus_G:

Du hast mich jetzt echt verunsichert. Daher musste ich das mit einem Test überprüfen.

Ich habe es mit dem Amundi EURO STOXX 50 ausschüttend und thesaurierend getestet (LU1681047319 und LU1681047236).

Ich habe auf dem Konto eine Einlage von 10.000 € vorgenommen und habe einen Kauf von 100 des Ausschüttenden für 8420 € vorgenommen. Am 10.12. gab es laut DivvyDiary eine Ausschüttung von 2,28 €:

image.thumb.png.7c4fa4eaeed0ada943a65709a0063f40.png

 

Ich habe mir dann ein Performance Diagramm mit der thesaurierenden Variante als Benchmark erstellt und mit der Performance des Gesamtportfolios vor und nach Steuern, sowie nur dem Depot erstellt.

image.thumb.png.164f5410f78d0b7ef8f2ff725c709eda.png

Die Performance des Benchmarks mit dem Depot ohne Verrechnungskonto passt. Mit dem Verrechnungskonto gibt es eine Diskrepanz.

 

image.png.e6b18ceece662f2654f73ccaf97ed177.png

Danke für das Erstellen des Beispiels. 

Das ist mir tatsächlich noch gar nicht aufgefallen. Ich habe gerade einmal bei einem meiner Depots geschaut, ob es einen Unterschied zwischen "mit" und "ohne" Verrechnungskonto gibt... Und tatsächlich ist die Performance des Depots OHNE Konto geringfügig besser. Ich bin bislang immer davon ausgegangen dass es genau umgekehrt ist. Also, dass das Depot plus Konto eine höhere Rendite aufweist. Dass es nicht so ist, ist aber nachvollziehbar, wenn man mal darüber nachdenkt.

 

Der Unterschied bei mir im realen Depot ist aber so gering, da die Einlage auf dem Verrechnungskonto im Vergleich zur Depotsumme sehr gering ist. Deswegen ist mir das wohl noch nie aufgefallen. 

Jetzt kann man diskutieren, welches Setting das "korrekte" ist, um seine Performance zu messen (mit oder ohne Verrechnungskonto). Für meine Belange werde ich wohl weiter mit der Kombi fahren.

Share this post


Link to post
Megatron
Posted
vor 42 Minuten von Schlumich:

Jetzt kann man diskutieren, welches Setting das "korrekte" ist, um seine Performance zu messen (mit oder ohne Verrechnungskonto). Für meine Belange werde ich wohl weiter mit der Kombi fahren.

Sofern es sich um investierbares Kapital handelt und nicht um Notfallreserve im Sinne der 3-6 Monatsgehälter ist meine Meinung da relativ eindeutig: Die Verrechnungskonten gehören mit rein in die Performance. Wenn ich eine Investitionsreserve  habe, sei aus taktischen Gründen wie z.B. buy the dip, oder einfach weil ich zu faul bin Ausschüttungen neu anzulegen, sind das natürlich Opportunitätskosten die ich sehen will.

 

Share this post


Link to post
chirlu
Posted
vor 45 Minuten von Schlumich:

tatsächlich ist die Performance des Depots OHNE Konto geringfügig besser. Ich bin bislang immer davon ausgegangen dass es genau umgekehrt ist. Also, dass das Depot plus Konto eine höhere Rendite aufweist.

 

Das kommt ganz darauf an. Wenn das Depot eine schlechtere Entwicklung als das Konto hat (z.B. negativ), zieht das Konto die Gesamtentwicklung natürlich hoch.

Share this post


Link to post
Schlumich
Posted
vor 9 Minuten von Megatron:

Sofern es sich um investierbares Kapital handelt und nicht um Notfallreserve im Sinne der 3-6 Monatsgehälter ist meine Meinung da relativ eindeutig: Die Verrechnungskonten gehören mit rein in die Performance. Wenn ich eine Investitionsreserve  habe, sei aus taktischen Gründen wie z.B. buy the dip, oder einfach weil ich zu faul bin Ausschüttungen neu anzulegen, sind das natürlich Opportunitätskosten die ich sehen will.

 

So handhabe ich das normalerweise bislang auch schon (IZF, Depot incl. Verrechnungskonto, Nachsteuerrendite). Das war aber eher Reflex, dass .ich dieses Setting gewählt hatte.

Für den Vergleich mit der Benchmark werde ich künftig die Vorsteuerrendite nehmen und auch nur das Depot (ohne Verrechnungskonto) vergleichen.

vor 2 Minuten von chirlu:

 

Das kommt ganz darauf an. Wenn das Depot eine schlechtere Entwicklung als das Konto hat (z.B. negativ), zieht das Konto die Gesamtentwicklung natürlich hoch.

... ist klar :). Das ergibt sich dann daraus.

 

 

Vielen Dank an dieser Stelle an @dimido, @M_aus_G, @Megatron, @chirlufür die gute Diskussion. Das hilft mir sehr - auch nach 2 Jahren intensiver Nutzung- besser zu verstehen, wie PP arbeitet und was sich hinter den einzelnen Einstellungen verbirgt. 

Share this post


Link to post
powerschwabe
Posted

Wie trage ich eine Teilrückzahlung einer DKK Anleihe korrekt in PP aus Auslieferung ein?

DKK.JPG

Share this post


Link to post
PrivateBanker
Posted

Als Verkauf zu 21,16 ?

Share this post


Link to post
oktavian
Posted
Am 8.5.2025 um 13:45 von xolgo:

im PP am desktop lief alles so weiter. In der app bekomme ich mit mit Lieferant PP nun bei einigen Wertpapieren fehler an der app: Exception failed to load prices for xxxxxxxx. aber es betrifft nicht alle Wertpapiere. Soll ich am besten auf yahoo umstellen?

Share this post


Link to post
powerschwabe
Posted
Am 26.6.2025 um 09:32 von PrivateBanker:

Als Verkauf zu 21,16 ?

Zu verstehe ich es auch.

Share this post


Link to post
Bennerich
Posted
vor 8 Stunden von oktavian:

im PP am desktop lief alles so weiter. In der app bekomme ich mit mit Lieferant PP nun bei einigen Wertpapieren fehler an der app: Exception failed to load prices for xxxxxxxx. aber es betrifft nicht alle Wertpapiere.

Danke für das Feedback. Kannst Du mir noch mal genauer sagen was für eine Exception/Fehlermeldung da kommt?
Klar, man muss sich auf jedem Gerät einloggen - der Login wird nicht in der Datei gespeichert - aber danach sollte es eigentlich analog funktionieren.

Ich bin relativ happy mit der Qualität der Kurse und auch mit der Stabilität - bisher...

Share this post


Link to post
oktavian
Posted
vor 12 Stunden von Bennerich:

Klar, man muss sich auf jedem Gerät einloggen - der Login wird nicht in der Datei gespeichert - aber danach sollte es eigentlich analog funktionieren.

achso. Ich bin gar nicht eingeloggt. Vermutlich hat PP irgendwie manche Wertpapiere mit Lieferant portfolio report auf den neuen Kurslieferanten mit login geändert und die gehen nicht mehr in der app ohne login. 

Share this post


Link to post
MilchreisMogul
Posted

Seit wann ist es für neue Wertpapiere mit historischen Kursen erforderlich, sich anzumelden? 

 

Bahnt sich ein Abo-Modell an? (Weiß...ist spekulativ...)

Share this post


Link to post
Shylock
Posted · Edited by Shylock
17 minutes ago, MilchreisMogul said:

Seit wann ist es für neue Wertpapiere mit historischen Kursen erforderlich, sich anzumelden? 

 

Bahnt sich ein Abo-Modell an? (Weiß...ist spekulativ...)

Es gibt einen neuen built-in Datenlieferanten für historische Kurse. Dieser erfordert eine Anmeldung, wenn man das nicht möchte sind alle bisherigen Datenlieferanten weiterhin verfügbar. Wenn ich mich richtig erinnere war ine einem Forenpost engekündigt, dass es möglicherweise für aktuelle! Kurse eine Abomodell geben könnte. Abomodell deshalb weil für aktuelle kurse Kosten anfallen die irgendwie finanziert werden müssen.

Share this post


Link to post
MilchreisMogul
Posted
vor einer Stunde von Shylock:

Es gibt einen neuen built-in Datenlieferanten für historische Kurse. Dieser erfordert eine Anmeldung, wenn man das nicht möchte sind alle bisherigen Datenlieferanten weiterhin verfügbar. Wenn ich mich richtig erinnere war ine einem Forenpost engekündigt, dass es möglicherweise für aktuelle! Kurse eine Abomodell geben könnte. Abomodell deshalb weil für aktuelle kurse Kosten anfallen die irgendwie finanziert werden müssen.

Ah okay, das heißt, man sollte als Datenlieferant vielleicht eher Ariva oder Yahoo anstatt den eigenen Dienst wählen...

Share this post


Link to post
chirlu
Posted
vor 3 Stunden von MilchreisMogul:

das heißt, man sollte als Datenlieferant vielleicht eher Ariva oder Yahoo anstatt den eigenen Dienst wählen...

 

Dort bekommst du auch keine Live-Kurse (jedenfalls nicht von Xetra und Co.).

Share this post


Link to post
MilchreisMogul
Posted
vor 17 Stunden von chirlu:

 

Dort bekommst du auch keine Live-Kurse (jedenfalls nicht von Xetra und Co.).

Ach so, das gilt also nur für Live-Kurse? 

 

Nun ja, die brauche ich nicht wirklich. Meine Performance muss nicht auf die Minute genau stimmen. Auch wenn die gestrigen Kurse angezeigt werden, bin ich zufrieden :-) 

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...