Fleisch Posted February 12, 2013 immerhin gibt es sowas mittlerweile überhaupt einmal. EUR-denominierte ETFs haben wir ja bereits, so kann man das doch schön ausblanchieren. Fehlt jetzt nur noch ein ETF mit dem EM-Währungen und Unternehmen aus Asien und dann gibts ne 3-4 Fondslösung für den faulen Bondisten Share this post Link to post
Fleisch Posted February 12, 2013 Nachtrag: Ich hab mir mal gerade die Positionen nach Excel importiert. Die dort dargestellten Kurse stimmen hinten und vorne nicht ! ATU 2014 bei 129 %, tats. bei 96 %. Alcatel 2014 bei 137 %, tats. bei 103% Was mich mehr beunruhigt ist die Verteilung der Fälligkeiten 2014 - 3,54 2015 - 6,8 2016 - 7,3 2017 - 13,07 2018 - 13,7 2019 - 12,8 2020 - 19,46 2021 - 9,91 <2021- 13,5 Damit führen geringe Zinsänderungen in USA und EUR zu deutlichen Kursverlusten am langen Ende, insb. der zeitliche Rahmen zwischen 2017 und 2020 würde mir hier bisschen Sorgen machen Share this post Link to post
Schinzilord Posted February 12, 2013 immerhin gibt es sowas mittlerweile überhaupt einmal. EUR-denominierte ETFs haben wir ja bereits, so kann man das doch schön ausblanchieren. Fehlt jetzt nur noch ein ETF mit dem EM-Währungen und Unternehmen aus Asien und dann gibts ne 3-4 Fondslösung für den faulen Bondisten Gibts alles, ich verweise aufdiesen und folgende Beiträge. EM(Gov_local): ISUP für EM local Währungen, DM(Gov_local): EUN3 Streuung über G7-Staaten DM(Corp_local): IS0X Unternehmensanleihen weltweit EM(Corp_$): SYBE für Unternehmensanleihen EM in USD (zur Not hedgen in EUR) DM(Infl_local): Global Inflation Linker IUS5 Share this post Link to post
vanity Posted February 12, 2013 Nachtrag: Ich hab mir mal gerade die Positionen nach Excel importiert. Die dort dargestellten Kurse stimmen hinten und vorne nicht ! ATU 2014 bei 129 %, tats. bei 96 %. Alcatel 2014 bei 137 %, tats. bei 103% ... Die Kurse sind in USD umgerechnet, dass passt schon (der von der vorletzten Position XS0552743048 ist vielleicht etwas euphemistisch). Generell gilt natürlich wie immer bei Renten-ETF, dass du auf Duration-/Rating-, hier auch Währungs-Verteilung keinen Einfluss hast, da stur nach den Indexregeln abgebildet wird und je nach Emissionsverhalten sich ein ständig wandelndes Bild ergibt. Dagegen helfen nur feingranulare ETF (so es sie im Zielmarkt gibt) mit entsprechenden Kosten und Aufwand bei der Bewirtschaftung. Share this post Link to post
Karl Napf Posted February 12, 2013 Gibts alles, ich verweise aufdiesen und folgende Beiträge.EM(Gov_local): ISUP für EM local Währungen, Du meinst damit die ISIN DE000A1JB4Q0, ja? Und die ISIN IE00B4613386 scheidet wegen des Domizils aus? Share this post Link to post
vanity Posted February 12, 2013 Den meint Schinzi (Kürzel ist IUSP, das war ein Dreher). Domizil ist bei dem auch Irland, das sollte kein Kriterium sein. Share this post Link to post
Torman Posted February 13, 2013 iShares liest aufmerksam mit und hat zur Portfoliovereinfachung jetzt einen HY-ETF Global am Markt (wobei global hier für developped steht): Keyfacts iShares Global High Yield Bond (WKN A1KB2A, Kürzel IBC9 (und nicht HYLD)) Warum hält dieser ETF eigentlich 4,5% Kasse? Das ist doch überhaupt nicht typisch für ETFs. Ist das das Samplingergebnis für BB-Bonds in der Niedrigzinsphase? Share this post Link to post
otto03 Posted February 13, 2013 iShares liest aufmerksam mit und hat zur Portfoliovereinfachung jetzt einen HY-ETF Global am Markt (wobei global hier für developped steht): Keyfacts iShares Global High Yield Bond (WKN A1KB2A, Kürzel IBC9 (und nicht HYLD)) Warum hält dieser ETF eigentlich 4,5% Kasse? Das ist doch überhaupt nicht typisch für ETFs. Ist das das Samplingergebnis für BB-Bonds in der Niedrigzinsphase? Woher kommt die Angabe von 4,5%? Etwas Kasse muß er wohl haben, im März werden 1,5006 $US ausgeschüttet. Share this post Link to post
Torman Posted February 13, 2013 Warum hält dieser ETF eigentlich 4,5% Kasse? Das ist doch überhaupt nicht typisch für ETFs. Ist das das Samplingergebnis für BB-Bonds in der Niedrigzinsphase? Woher kommt die Angabe von 4,5%? Etwas Kasse muß er wohl haben, im März werden 1,5006 $US ausgeschüttet. Größte Position mit 4,5% war am 8.2.13 IE00B50QMP13 (BlackRock Institutional Cash Series US Dollar Liquidity Agency Inc). Ist inzwischen auf 2,8% gesunken. Share this post Link to post
wertpapiertiger Posted February 13, 2013 Gibts alles, ich verweise aufdiesen und folgende Beiträge.EM(Gov_local): ISUP für EM local Währungen, Du meinst damit die ISIN DE000A1JB4Q0, ja? Und die ISIN IE00B4613386 scheidet wegen des Domizils aus? beide sind meines Wissens Steuer Ausländer. Ich selbst habe den SPDR. Der iShares weist eine geringfügig günstigere TER aus. Den SPDR finde ich gut weil der ein 10% Cap hat. .. der iShares aktuell z.B mit 20% in Mexiko investiert. Grüsse Share this post Link to post
simpsus Posted March 8, 2013 · Edited March 8, 2013 by simpsus Wäre es nicht super, wenn man getreu der KISS Strategie mit einem Papier die Fliegen - Korelation mit Aktien - Global - Unternehmensanleihe erschlagen könnte? Die hier vorgestellten Europa und USA IG ETFs erfüllen 1) und 3). Gibt es auch ein Papier, dass (optimaler weise BIP gewichtet) auch noch 2) erfüllt. Oder haltet ihr das für Mumpiz? Ist das wegen der Währungsthematik unrealistisch/unrentabel? Share this post Link to post
vanity Posted March 8, 2013 · Edited March 8, 2013 by vanity Gibt's, z. B. von iShares auf den Barclays Global Aggregate Corporate Bond Index: Factsheet A1J7CK. Mit BIP-Gewichtung ist da aber nicht viel zu wollen, 50% US und 50% Rest der Welt - BIP-gewichtete Renten-ETF wären ohnehin ein Novum (?). Der ETF hat eine relative hohe MD (6%) und naturgemäß eine relativ niedrige YtM (2,6%). Ein Blick in die Top Ten lässt einen verwunderten Investor zurück: 3x Japan Sovereigns mit über 2% Anteil. Das ist Sampling! Um sein Anlageziel zu erreichen, kann der Fonds auch in Staatsanleihen investieren, um eine ähnliche Wertentwicklung (mit entsprechendem Risikoprofil) wie bestimmte Bestandteile des Benchmark Index zu verzeichnen Domizil IE trotz deutscher ISIN. Übrigens keine 10 Beiträge zurück bereits erwähnt! Den Hinweis auf das was hilft spare ich mir - würde mich selbst treffen. Share this post Link to post
simpsus Posted March 10, 2013 · Edited March 10, 2013 by simpsus Danke für die Antwort! Scheint mir leider nicht besparbar zu sein, zumindest nicht bei comdirect. Der Musterdepot Faden von Schinzilord ist wirklich interessant. Share this post Link to post
Alaba Posted July 12, 2014 · Edited July 12, 2014 by Alaba Ich vergleiche HY-Anleihen-ETFs bzw. betrachte, was sich seit Bärenbullens Überblick getan hat. Abdeckung EU Corporate Bond High Yield: Zu Bärenbullens Überblick. Neu ist wohl der ETF von Amundi. ETFs auf Euro-HY-Anleihen ETF ISIN Index TER Holdings WPF-Thread iShares Euro High Yield Corporate Bond DE000A1C8QT0 iBoxx Euro Liquid High Yield Capped 0,5% 407 Link SPDR Barclays Euro High Yield Bond IE00B6YX5M31 Barclays Liquidity Screened Euro High Yield Bond 0,45% 347 [/td] LYXOR iBoxx EUR Liquid High Yield 30 Ex-Financial FR0010975771 iBoxx EUR Liquid High Yield 30 Ex-Financial 0,45% 30 AMUNDI ETF EURO HIGH YIELD LIQUID BOND IBOXX FR0011494822 iBoxx EUR Liquid High Yield 30 Ex-Financial 0,4% 30 Share this post Link to post
sparfux Posted July 12, 2014 Schau mal hier oder hier. Ich habe mich gerade vor ein paar Tagen für SPDR Barclays EM Local Bond UCITS ETF entschieden. Gründe: Ich wollte in Anleihen lokaler Währungen und nicht in was auf USD oder € umgemünztes investieren (EM "pur" sozusagen) und außerdem möglichst breit gestreut. Dabei ist mir mal wieder aufgefallen: Flatex ist schon irgendwie genial. Ich habe ~50k€ investiert und für den Kauf nur 10,08€ Gebühren bezahlt. Share this post Link to post
Alaba Posted July 12, 2014 · Edited July 12, 2014 by Alaba Abdeckung US Corporate Bonds High Yield Zu Bärenbullens Überblick. Neu sind wohl die beiden ETFs mit Beschränkung auf Restlaufzeiten von 0-5 Jahren. ETFs auf US-HY-Anleihen ETF ISIN Index TER Holdings WPF-Thread iShares $ High Yield Corporate Bond DE000A1J0ZA1 iBoxx USD Liquid High Yield Capped 0,5% 918 [/td] iShares $ Short Duration High Yield Corporate Bond DE000A1W4WD7 iBoxx USD Liquid High Yield 0-5 Capped 0,45% 436 SPDR Barclays 0-5 Year US High Yield Bond IE00B99FL386 Barclays US High Yield 0-5 Year (ex 144A) Index 0,4% 289 Abdeckung Developed Corporate Bonds High Yield Der ETF ist wohl neu. ETFs auf Developed-HY-Anleihen ETF ISIN Index TER Holdings WPF-Thread iShares Global High Yield Corp Bond DE000A1KB2A5 iBoxx Global Dev High Yield Capped 0,5% 1126 Bei diesem Index dominieren US-Anleihen mit ca. 60% klar. Share this post Link to post
Bärenbulle Posted January 8, 2017 Ganz hübsche Renditeübersicht mit historischen Kanälen: Share this post Link to post
Leonhard_E Posted January 8, 2017 · Edited January 8, 2017 by Leonhard_E Ganz hübsche Renditeübersicht mit historischen Kanälen: ... Und viele weitere, interessante Daten gibt es in der Quelle, dem JP Morgan Guide to the Markets (Q1 2017, Europe) Ansonsten: Wie würde denn ein RK2 Musterdepot im Jahr 2017 aussehen? Planst du eine Aktualisierung? Share this post Link to post
Ramstein Posted January 8, 2017 · Edited January 8, 2017 by Ramstein Ganz hübsche Renditeübersicht mit historischen Kanälen: ... Keine Quelle? Ansonsten: Wie würde denn ein RK2 Musterdepot im Jahr 2017 aussehen? Planst du eine Aktualisierung? An anderer Stelle (wo?) hier im Forum hatten wir schon die Version von JPM zum Jahresende 2016 verlinkt. Da sind aktualisierte(?) Graphiken drin. Share this post Link to post
Leonhard_E Posted January 8, 2017 ... An anderer Stelle (wo?) hier im Forum hatten wir schon die Version von JPM zum Jahresende 2016 verlinkt. Da sind aktualisierte(?) Graphiken drin. Hätte einfach direkt die Quelle verlinken sollen. Mir ging es in erster Linie um die Frage nach einer Aktualisierung. Share this post Link to post
sleeve Posted January 8, 2017 · Edited January 8, 2017 by sleeve Ansonsten: Wie würde denn ein RK2 Musterdepot im Jahr 2017 aussehen? Planst du eine Aktualisierung? Ich bin zwar dabei mich gerade selbst intensiv das Thema reinzuarbeiten, aber ich melde mal als sonst eher stiller Leser großes Interesse an. Im Vergleich zu den Aktien-ETFs fürs Weltdepot sind die Infos zu Anleihen bzw. zum RK1-2 Teil hier im Forum größtenteils stark veraltet und kommen generell viel zu kurz. Share this post Link to post
NetterPanda Posted January 9, 2017 · Edited January 9, 2017 by NetterPanda Ich fühle mich in meiner persönliche Herangehensweise zum Thema "Anleihen in ETF Form" als Darstellung durch ETF auf Floating Rate Note Indizes durch obiges Schaubild bestätigt. Gerade da ich Interest Rate Exposure möglichst ausblenden möchte aber auf der anderen Seite Credit Exposure breit streuen will. Was ich nicht einschätzen kann ist, wie sich die Ausblendung von Interest Rate Exposure auf die Korrelation mit anderen Anlageklassen auswirkt. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit des Durationshedging. Dies soll jedoch in keiner Weise als Empfehlung verstanden werden, sondern nur als Diskussionsanstoß. Share this post Link to post
otto03 Posted January 9, 2017 Ich fühle mich in meiner persönliche Herangehensweise zum Thema "Anleihen in ETF Form" als Darstellung durch ETF auf Floating Rate Note Indizes durch obiges Schaubild bestätigt. Gerade da ich Interest Rate Exposure möglichst ausblenden möchte aber auf der anderen Seite Credit Exposure breit streuen will. Was ich nicht einschätzen kann ist, wie sich die Ausblendung von Interest Rate Exposure auf die Korrelation mit anderen Anlageklassen auswirkt. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit des Durationshedging. Dies soll jedoch in keiner Weise als Empfehlung verstanden werden, sondern nur als Diskussionsanstoß. - könntest du bitte die Begriffe mal erläutern? Floating Rate Indizes Interest Rate Exposure Credit Exposure Durationshedging - damit ich verstehe worüber du redest, danke. Was ist deine persönliche Herangehensweise? Worüber möchtest du eine Diskussion anstoßen? Share this post Link to post
Rubberduck Posted January 9, 2017 ETF auf Floating Rate Note Indizes Hättest Du mal ein (in D-Land erhältliches) Beispiel? Share this post Link to post
otto03 Posted January 9, 2017 · Edited January 9, 2017 by otto03 ETF auf Floating Rate Note Indizes Hättest Du mal ein (in D-Land erhältliches) Beispiel? A2AC3Q Amundi ETF Floating Rate USD Corporate UCITS ETF (einziges gefundenes Beispiel) Share this post Link to post