Zum Inhalt springen
Onassis

Onassis´s Querbeet Thread

Empfohlene Beiträge

Wutschi

Gerade eben eine Fake-Virus-Email erhalten.

Ich muss zugeben, das mir das in der ersten Sekunde nicht aufgefallen ist.

Erst einen Moment später kam das Stirnrunzeln...

 

post-1350-0-76264300-1380609496_thumb.jpg

 

Hier ein paar Hinweise, woran man auch eine gut gemachte Fake-Email erkennen kann!

 

1) Die Absenderadresse vor dem @ endet mit einem "." = Fake

2) Die Anlagen bei der Telekom und auch bei T-Mobile sind als PDF angehängt und nicht als zip-Ordner

3) Punkte wie "Kennwort herstellen" werden normalerweise nie über eine Email angeboten

4) "Rechnung speichern" - jeder kann seine Anlagen ohne diesen Extra-Link speichern - dahinter versteckt sich auch etwas...

 

Aber wie gesagt, der Inhalt der Email ist mehr oder weniger identisch nach gebaut worden..

Sind auch keine Schreibfehler auf die Schnelle zu entdecken, was bei den ausländisch gesteuerten Fakes immer vorkam!

 

Naja... aufpassen ist besser als nicht aufpassen in der heutigen Zeit!

 

Frohes Schaffen an alle!

 

Onassis

 

Oft sind die Viren und Trojaner die da kommen auch ganz neu, so dass die Emails vom Virenscanner nicht erkannt werden.

In diesem Fall kann man die angehängte Datei hier hochladen und prüfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
farbfarbrik

Gerade eben eine Fake-Virus-Email erhalten.

Ich muss zugeben, das mir das in der ersten Sekunde nicht aufgefallen ist.

Erst einen Moment später kam das Stirnrunzeln...

 

post-1350-0-76264300-1380609496_thumb.jpg

 

Hier ein paar Hinweise, woran man auch eine gut gemachte Fake-Email erkennen kann!

 

1) Die Absenderadresse vor dem @ endet mit einem "." = Fake

2) Die Anlagen bei der Telekom und auch bei T-Mobile sind als PDF angehängt und nicht als zip-Ordner

3) Punkte wie "Kennwort herstellen" werden normalerweise nie über eine Email angeboten

4) "Rechnung speichern" - jeder kann seine Anlagen ohne diesen Extra-Link speichern - dahinter versteckt sich auch etwas...

 

Aber wie gesagt, der Inhalt der Email ist mehr oder weniger identisch nach gebaut worden..

Sind auch keine Schreibfehler auf die Schnelle zu entdecken, was bei den ausländisch gesteuerten Fakes immer vorkam!

 

Naja... aufpassen ist besser als nicht aufpassen in der heutigen Zeit!

 

Frohes Schaffen an alle!

 

Onassis

Ebenso:

In den Fake-Emails wird nie der Name genannt, entweder so wie bei dir "Guten Tag" oder "Lieber Kunde" thumbsup.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Onassis

Ich habe hier eine coole Seite entdeckt!

Sie sieht simple aus, dahinter verbergen sich aber haufenweise Daten und Informationen!

 

z.B. die Antwort auf die Frage:

Which companies have increased their dividends by at least X% per year over the most recent Y years?

http://www.tessellation.com/dividends/streaks.html

 

Hinter den einzelnen Zahlen stecken dann die entsprechenden Werte.

Da steckt viel Arbeit dahinter... :thumbsup:

 

Onassis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sisyphos

Ziele:

 

1.500 EUR monatliche Rente vom Staat

1.000 EUR monatliches Dividendeneinkommen

100 Jahre alt werden

Handicap 0 erreichen (Scratch-Golfer)

 

 

Die 1000.- EUR Dividendeneinkommen pro Monat scheinen eine irgendwie magische Zahl zu sein - wie andere hier im Forum habe ich sie mir ebenfalls für mein Dividendendepot zum Ziel gesetzt.

 

Dennoch glaube ich, daß Du Dir Deine Ziele für die Investitionen in das Dividendendepot zu niedrig setzt.

 

Ich selbst strebe ein Dividendeneinkommen von 1000.- EUR Monat nach heutiger Kaufkraft an. Das bedeutet aber bereits bei einem Ruhestandsbeginn in 15 Jahren erforderliche Dividendenzahlungen zwischen 1500.- und 1800.- EUR pro Monat, wenn man eine Inflation von 3%-4% pro Jahr unterstellt. Bei einer längeren Zeitspanne bis zum Ruhestand erhöht sich der Betrag natürlich.

 

Zwar kann man davon ausgehen, daß Aktien besonders bei noch moderaten Inflationsraten einen ausgezeichneten Inflationshedge darstellen und somit die Dividendensteigerungen die Inflation kompensieren - und hoffentlich noch etwas darüber hinaus. Nicht zuletzt das macht ja den Charme eines Dividendendepots aus.

 

Diese Kompensationswirkung gilt aber zunächst nur für die Werte, in die man bereits investiert ist. Für die übrigen Werte, in die sukzessive investiert werden soll, muß man wie beim Schießen auf ein bewegliches Ziel mit einem gewissen "Vorhaltewert" arbeiten. Insgesamt wird die Investionssumme dadurch deutlich größer als bei einer sofortigen Investition.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Onassis

Das ist absolut korrekt, Sisyphos! :thumbsup:

 

Ich würde im Schnitt von einer Inflation in Höhe von 3% ausgehen. Das kommt mir sehr realistisch und angebracht vor.

 

In 30 Jahren wären dann die 1.000 EUR auf eine Kaufkraft von 411,99 EUR zusammen geschrumpft.

 

Oder anders rum:

In 30 Jahren müssten monatlich 2.427 EUR an Dividenden fliesen, damit man eine Kaufkraft hätte, die den heutigen 1.000 EUR entspricht!

 

Runden wir es auf 2.500 EUR monatlich auf!

Diese Zahl wird kommen - hört sich aber für heutige Verhältnisse unerreichbar an! :blushing:

Fast so schlimm, das man die Flinte ins Korn schmeißen könnte!

 

Das gibt noch einen langen und beschwerlichen Weg... :-

Monat für Monat die Dividenden vorantreiben...

Da sind wirklich Durchhalteparolen angebracht! smiley_emoticons_laufen.gif

 

Onassis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx

Bin mal gespannt, ob dieser Thread bis zum Erreichen Deines Ziels noch bestand hat :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx

Ich habe hier eine coole Seite entdeckt!

Sie sieht simple aus, dahinter verbergen sich aber haufenweise Daten und Informationen!

 

z.B. die Antwort auf die Frage:

Which companies have increased their dividends by at least X% per year over the most recent Y years?

http://www.tessellation.com/dividends/streaks.html

 

Hinter den einzelnen Zahlen stecken dann die entsprechenden Werte.

Da steckt viel Arbeit dahinter... :thumbsup:

 

Onassis

Ich glaube, ich muss mir bei Zeiten ein Paar J&J und WMT ins Depot legen :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Onassis

Machen wir eine kleine Berechnung - nur so aus Spaß...

 

Ein heute 37 Jähriger möchte in 30 Jahren mit 67 regulär in Rente gehen.

Das monatliche Dividendeneinkommen soll in 30 Jahren bei 2.500 EUR monatlich liegen.

 

Frage: Wie viel EUR muss er monatlich in Aktien anlegen, um in 30 Jahren auf 2.500 EU Dividenden pro Monat zu kommen?

 

Vorgaben:

Erste Dividendenrendite: 3%

Wachstum der Dividenden: 6% p.a.

 

-----------------

1. Berechnung: Erforderliches Kapital:

2.500 x 12 / 3 + 100 = 1.000.000 EUR

 

Unser Anleger muss in 30 Jahren genau 1 Mio. EUR in Aktien drin haben!

 

-----------------

2. Berechnung der monatlichen Investition, wenn die Dividenden der Unternehmen nicht erhöht werden!

Ergebnis: Er muss monatlich 30 Jahr lang fast genau 1.700 EUR in Aktien investieren, um in 30 Jahren auf 1 Mio. EUR zu kommen.

 

3. Berechnung der monatlichen Investition, wenn die Dividenden der Unternehmen jährlich um 6% erhöht werden!

Ergebnis: Er muss monatlich 30 Jahr lang fast genau 1.076 EUR in Aktien investieren, um in 30 Jahren auf 1 Mio. EUR zu kommen.

 

Berechnung zum nachvollziehen per Excel-Tabelle: Mappe1.xlsx

Leuchtend grüne Felder können geändert werden.

Verändert man das jährliche Dividendenwachstum oder die Start-Dividendenrendite kommen natürlich andere Zahlen raus...

 

Steuern und sonstige Abgaben wurden aus Komplexitätsgründen nicht berücksichtigt

 

Onassis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TaurusX
· bearbeitet von TaurusX

Was ist mit Kursgewinnen/Verlusten ?

 

Diese machen sich doch nennenswert bemerkbar bei der Wiederanlage der Dividende als ach beim regelmäßigen Sparen, oder nicht ?

Nach deiner Berechnung, finden gar keine Kursbewegungen statt, oder ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DAX43

ich würde vorsichtshalber mal eine zukünftige Abgeltungssteuer auf Dividenden von 49% einplanen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Onassis

Bin mal gespannt, ob dieser Thread bis zum Erreichen Deines Ziels noch bestand hat :thumbsup:

Da bin ich auch gespannt!

Momentan gibt es aber keinen Grund, den thread nicht weiter zu führen... :thumbsup:

 

Außer ich werde von Außerirdischen entführt... smiley_emoticons_bibi_aussi5.gif

 

 

Und... Eure Mitarbeit hier im "Querbeet" ist für alle äußerst wertvoll! Ihr alle tragt einen großen Teil zu diesem thread bei!

Vielen Dank dafür! hut-ziehen%5B1%5D.gif

 

Onassis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Onassis

Was ist mit Kursgewinnen/Verlusten ?

 

Diese machen sich doch nennenswert bemerkbar bei der Wiederanlage der Dividende als ach beim regelmäßigen Sparen, oder nicht ?

Nach deiner Berechnung, finden gar keine Kursbewegungen statt, oder ?

Die Berechnung ist natürlich extrem vereinfacht und simple gemacht!

Da keiner die Kursbewegungen weiß, kann man sie auch nicht mit berücksichtigen.

 

Fallen die Kurse in einem Crash, kommt man teilweise um 50% günstiger an die Papier ran.

Kann somit auch mehr Scheine für den selben Betrag kaufen und somit auch viel mehr Dividenden kassieren.

Das kann man alles nicht berechnen...

 

Für mich persönlich ziehe ich folgende Aussagen aus der Tabelle:

a. Man kann auch mit kleinen Beträgen, z.B. 500 EUR monatlich eine super Rendite und einen großen Kapitalzuwachs erzielen.

b. Je besser und günstiger man einkauft, desto schneller kommt man langfristig an sein großes Ziel.

c. Dividendenerhöhungen sind ein essentieller Teil, welcher a la longue massiv zum Vermögensaufbau beiträgt.

 

Onassis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Landazar

Sehe ich genauso: Bei der Tabelle ging es ja v.a. darum zu zeigen, wie ausschlaggebend eine kontinuierliche Erhöhung der DIvidende gerade über einen langen ANlagezeitraum für den Erfolg einer Anlage sein kann. Natürlich ist das nicht der einzige Faktor, der schlussendlich mit reinspielt, das sollte auch jedem klar sein!

 

Ich verfolge auch diese Strategie und bin gerade wieder mal am überlegen, ich welches Unternehmen ich demnächst investiere, auf dem TG-Konto liegt wieder mal eine volle Position ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian
· bearbeitet von 35sebastian

Bin mal gespannt, ob dieser Thread bis zum Erreichen Deines Ziels noch bestand hat :thumbsup:

Da bin ich auch gespannt!

Momentan gibt es aber keinen Grund, den thread nicht weiter zu führen... :thumbsup:

 

Außer ich werde von Außerirdischen entführt... smiley_emoticons_bibi_aussi5.gif

 

 

Und... Eure Mitarbeit hier im "Querbeet" ist für alle äußerst wertvoll! Ihr alle tragt einen großen Teil zu diesem thread bei!

Vielen Dank dafür! hut-ziehen%5B1%5D.gif

 

Onassis

 

Deine Charmeoffensive ist einfach umwerfend.:D

 

Wir arbeiten doch alle gerne beim Fivestar-Wohlfühlthread mit. Aber noch 30 Jahre? Bei mir wird das wohl nichts.:thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx

Man könnte gemeinsam eine Art 'Leitfaden' oder 'Arbeitsanweisung' aufsetzen, in der exakte Kriterien zur Erreichung des Ziels XY aufgestellt sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

c. Dividendenerhöhungen sind ein essentieller Teil, welcher a la longue massiv zum Vermögensaufbau beiträgt.

 

Onassis

Die gleiche Überlegung hatte ich schon vor 30 Jahren. Laut dem Spreadsheet müsste ich heute also eine Dividendenrendite von 47,59% haben. Habe ich aber nicht. Welche Aktien hätte ich kaufen müssen, um auf so eine Rendite zu kommen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cktest

Drillisch Anfang 2009, oder J&J vor 30 Jahren? Dann hättest Du heute eine Dividendenrendite von > 100%, bezogen auf den Einkaufspreis. :rolleyes:

 

Ich stimme Ramstein zu. Die erste Schwierigkeit besteht darin, heute ein Unternehmen zu identifizieren, dessen Dividende in den nächsten 30 Jahren um 10% p.a. wachsen wird. Zweitens geht das Spreadsheet davon aus, dass man auch die neu investierten Aktien zum originären Einkaufspreis kaufen kann. Das funktioniert aber nicht, weil ab einer bestimmten Dividendenrendite automatisch der Kurs ansteigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Onassis

Jeder kann die Excel Tabelle nehmen, anpassen und hier wieder hochladen.

Dann haben wir eine weitere und sogar verbesserte Diskussionsgrundlage.

 

Onassis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Onassis

Drillisch Anfang 2009, oder J&J vor 30 Jahren? Dann hättest Du heute eine Dividendenrendite von > 100%, bezogen auf den Einkaufspreis. :rolleyes:

 

Ich stimme Ramstein zu. Die erste Schwierigkeit besteht darin, heute ein Unternehmen zu identifizieren, dessen Dividende in den nächsten 30 Jahren um 10% p.a. wachsen wird. Zweitens geht das Spreadsheet davon aus, dass man auch die neu investierten Aktien zum originären Einkaufspreis kaufen kann. Das funktioniert aber nicht, weil ab einer bestimmten Dividendenrendite automatisch der Kurs ansteigt.

 

Die Antwort findet sich hier: http://www.tessellation.com/dividends/streaks.html

Wobei 30 Jahre und 10% nicht vorhanden ist.

 

Aber 25 Jahre und 8% wäre z.B. Family Dollar Stores

Oder 20 Jahre und 7% wären Procter & Gamble, Medtronic und Walmart

 

Onassis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Onassis

Man könnte gemeinsam eine Art 'Leitfaden' oder 'Arbeitsanweisung' aufsetzen, in der exakte Kriterien zur Erreichung des Ziels XY aufgestellt sind.

 

Leitfaden gibt es teilweise schon - von diversen US-Webseiten.

Nicht gerade, wie komme ich auf 1 Mio. EUR.

 

Aber z.B. das hier: Free eBook from Dividend Guy: Dividend Investing - free EBook from thedividendguyblog.pdf

 

Onassis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Drillisch Anfang 2009, oder J&J vor 30 Jahren? Dann hättest Du heute eine Dividendenrendite von > 100%, bezogen auf den Einkaufspreis. :rolleyes:

 

Ich stimme Ramstein zu. Die erste Schwierigkeit besteht darin, heute ein Unternehmen zu identifizieren, dessen Dividende in den nächsten 30 Jahren um 10% p.a. wachsen wird. Zweitens geht das Spreadsheet davon aus, dass man auch die neu investierten Aktien zum originären Einkaufspreis kaufen kann. Das funktioniert aber nicht, weil ab einer bestimmten Dividendenrendite automatisch der Kurs ansteigt.

 

Die Antwort findet sich hier: http://www.tessellation.com/dividends/streaks.html

Wobei 30 Jahre und 10% nicht vorhanden ist.

 

Aber 25 Jahre und 8% wäre z.B. Family Dollar Stores

Oder 20 Jahre und 7% wären Procter & Gamble, Medtronic und Walmart

 

Onassis

 

Ich glaube nicht, dass sich die Antwort dort findet.

Dort sieht man lediglich, welche Aktien in der Vergangenheit entsprechende Steigerungen hatten oder? Man erkennt aber nicht, wie man herausfindet, welche Aktien eine künftige Steigergung X über Y Jahre erwarten lässt.

 

Ein Beispiel:

Steigerung von 10% p.a. über 16 Jahre führt zu 1 Aktie. Wie kam man aber vor 16 Jahren auf eben genau diese Aktie?

Schaut man sich 10% Steigerung über 1 Jahr an, sind es 344 Titel, von denen dann - die Vergangenheit fortschreibend - in 15 Jahren 1 Aktie herauskommt, die dann eben die 1 Aktie ist, die bei 10% p.a. in den letzten 16 Jahren steht.

Frage also: Wie findest du heute die 1 Aktie aus den 344 Titeln?

 

Oder nehmen wir mal die 10% p.a. für 10 Jahre. Da erhalten wir 14 Werte. Würde das konstant bleiben, hätten wir in weiteren 10 Jahren also 14 Werte, die 10% p.a. über die letzten 20 Jahre aufweisen würden. Das wäre dann was aber ganz offensichtlich neues, denn heute steht in der Tabelle nicht einmal 1 solcher Wert. Würde man die Vergangenheit also in de Zukunft fortschreiben, so müsste man vielmehr davon ausgehen, das keiner der 14 Titel die nächsten 10 Jahre 10% Steigerung erzielt. Denn es gibt ja auch heute keinen Wert, der das vollbracht hat.

Unter diesem Aspekt erscheint sowohl das Vorhaben einer Aktie mit 6% jährlicher Div-Steigerung über 30 Jahre, geschweige denn mit 10% utopisch, die Tabelle listet schließlich für 10% keinen solchen Wert auf (selbst für die hälfte des Zeitraumes nur 2), und bei 6% p.a. dürte sich auch kaum ein Wert finden (bereits bei 25 Jahren sidn es ja nur noch 3).

 

Die Tabelle zeigt also vorallem, dass die Persistenz der Steigerungen nicht sonderlich ausgeprägt ist, und nur wenige Titel dauerhaft hohe Steigerungen brachten. Diese aber zu finden ist ja die Schwierigkeit, und die Tabelle zeigt, dass man von der Vergangenheit nur sehr begrenzt auf die Zukunft schließen kann.

 

Möglich aber, dass ich Tabelle und Vorhaben von dir falsch verstehe. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Landazar

Wobei 10% natürlich auch ein Extremfall ist, aber z.B. eine Steigerung von 5 oder 6 % sollte man schon eher bei einigen seiner gut ausgesuchten Depotwerte realisieren können...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Wobei 10% natürlich auch ein Extremfall ist, aber z.B. eine Steigerung von 5 oder 6 % sollte man schon eher bei einigen seiner gut ausgesuchten Depotwerte realisieren können...

 

Über 30 Jahre? Laut tabelle kaum möglich. Über 10 Jahre dürfte das - laut Tabelle - hingegen für einige Werte gehen.. Immerhin 70 bzw. 54 Ttel werden da aufgeführt, die das in den letzten 10 Jahren schafften. Ich weiß jetzt nicht, welche Grundgesamtheit existiert, aber wenn man mal nur die Gesamtheit von 660 Werten (Minimum 1% p.a., 1 Jahr) annimmt, sind das aber eben auch nur 8-11% der Werte. Und die hätte man vor 10 Jahren finden müssen.

Wie gesagt, die Tabelle ist schön und gut, aber am Ende muss man ja die künftigen Top-Dividenden Aktien schon heute kennen Ums mal platt auszudrücken. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Onassis

Also kann man nichts anderes machen als Aktien zu kaufen und zu versuchen den Einstandspreis so oft wie möglich zu verbilligen.

 

Diversifikation und günstiger Einkauf - mehr kann man nicht beeinflussen.

 

Onassis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Onassis

Langsam bekomme ich das Gefühl, es könnte tatsächlich zu einer Schwarz-Grünen-Bundesregierung kommen...

Nix mehr mit Schwarz/Rot...

 

Onassis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...