Sapine Posted June 8, 2023 vor 2 Stunden von Birk: Sowas blödes, dass es im Vergleich zum Vorjahr mehr als 10% weniger Gratisgeld gibt. Von Wertsteigerungen kann ich mir leider nichts kaufen Da bist du hier im falschen Faden - bitte ab in die aktiv-passiv-Streitecke Share this post Link to post
Pirx Posted June 8, 2023 Gerade eben von Sapine: Da bist du hier im falschen Faden - bitte ab in die aktiv-passiv-Streitecke Ist denn nicht das ganze Forum eine einzige aktiv-passiv-Diskussionsrunde? Share this post Link to post
edan Posted June 8, 2023 · Edited June 8, 2023 by edan vor 3 Stunden von Birk: Sowas blödes, dass es im Vergleich zum Vorjahr mehr als 10% weniger Gratisgeld gibt. Von Wertsteigerungen kann ich mir leider nichts kaufen Dann musst du aktiv mehr Anteile kaufen, um passiv mehr Einkommen zu erhalten. Share this post Link to post
enma Posted June 8, 2023 vor 3 Stunden von edan: Dann musst du aktiv mehr Anteile kaufen, um passiv mehr Einkommen zu erhalten. Je mehr Dividende, desto passive-agressiver das Einkommen. Share this post Link to post
Tomso Posted June 9, 2023 Kann sich das jemand erklären, wieso die Ausschüttung geringer ist als im Vorjahr? Share this post Link to post
BigSpender09 Posted June 9, 2023 vor 17 Minuten von Tomso: Kann sich das jemand erklären, wieso die Ausschüttung geringer ist als im Vorjahr? Weil die Dividenden der Unternehmen geringer ausgefallen sind. Share this post Link to post
chirlu Posted June 9, 2023 vor 2 Minuten von BigSpender09: Weil die Dividenden der Unternehmen geringer ausgefallen sind. Kann sich das jemand erklären, wieso die Dividenden der Unternehmen geringer ausgefallen sind? Share this post Link to post
Ramstein Posted June 9, 2023 vor 8 Minuten von BigSpender09: Weil die Dividenden der Unternehmen geringer ausgefallen sind. vor 5 Minuten von chirlu: Kann sich das jemand erklären, wieso die Dividenden der Unternehmen geringer ausgefallen sind? Vielleicht kann uns @BigSpender09 aufklären. Ich habe nur den Bericht zum Ende 2022 angeschaut und da steht noch drin: Also: welcher Zeitraum ist für die Ausschüttung maßgeblich? Und wie sind da die konkreten Zahlen? Share this post Link to post
BigSpender09 Posted June 9, 2023 Nein. Ich hab das anhand der bisher von mir wahrgenommenen Logik mehr Dividende = mehr Ausschüttung bzw. umgekehrt ohne weitere Forschung mit einem Zwinkern geschrieben. Share this post Link to post
Mangalica Posted June 10, 2023 vor 14 Stunden von Ramstein: Ich habe nur den Bericht zum Ende 2022 angeschaut und da steht noch drin: Ende 2021 hatte der Fonds 75,3 Millionen Anteile und Ende 2022 bereits 86,9 Millionen (laut Chart von Extra-ETF). Pro Anteil sind die Dividenden also auch nach diesem Bericht gesunken. Share this post Link to post
Niklasschnick Posted June 10, 2023 vor einer Stunde von Mangalica: Ende 2021 hatte der Fonds 75,3 Millionen Anteile und Ende 2022 bereits 86,9 Millionen (laut Chart von Extra-ETF). Pro Anteil sind die Dividenden also auch nach diesem Bericht gesunken. Ich dachte so: Die Zahl der Anteile ist zwar nur zu jeweiligen Stichtag, aber wenn ich sie mal als Durchschnitt für die jeweiligen Jahre nehme wäre der Anstieg der Anteile 86,9/75,3=1,15 während die Dividenden um 147m/120,5m=1,21 stiegen, also wäre die Dividende pro Anteil im späteren Jahr höher. Wo ist mein Denkfehler? Share this post Link to post
Bassinus Posted June 10, 2023 vor 1 Stunde von Niklasschnick: also wäre die Dividende pro Anteil im späteren Jahr höher. Der Gral zahlt 4mal im Jahr. Es stehen nach dieser Ankündigung also noch 2 Termine aus für 2023. Somit kann man noch gar nicht beurteilen ob es mehr oder weniger als im Vorjahr gab. Share this post Link to post
migieger Posted June 13, 2023 · Edited June 13, 2023 by migieger Anbei die kumulierten Quartalsausschüttungen in USD zum Geschäftsjahresende (30. Juni) für "den Gral" (gefällt mir @Bassinus) lt. Download von https://www.de.vanguard/professionell/anlageprodukte/etf/aktien/9505/ftse-all-world-ucits-etf-usd-distributing Zwar selten, aber es gab bereits in 2020 und 2015 deutlichere Rücksetzer als in 2023... Share this post Link to post
Mangalica Posted June 13, 2023 Die Ausschüttungsrendite wird dieses Jahr insgesamt aber voraussichtlich höher Ausfallen als im letzten Jahr (Quelle). Die Vanguard-Homepage selbst gibt als Ausschüttungsrendite aktuell 1,97 % an. Share this post Link to post
LaRoth Posted June 13, 2023 vor einer Stunde von Mangalica: Die Ausschüttungsrendite wird dieses Jahr insgesamt aber voraussichtlich höher Ausfallen als im letzten Jahr (Quelle). ExtraETF rechnet die Ausschüttungen immer zum aktuellen Wechselkurs um, 2022 waren es aber 1,95/1,96€ (je nach Wechselkurs der Depotbank). vor einer Stunde von Mangalica: Die Vanguard-Homepage selbst gibt als Ausschüttungsrendite aktuell 1,97 % an. Ausschüttungsrendite 30 Apr 2023 - 1,97 % -> das ist nicht die für 2022 und auch nicht die von 2023 ... sondern drei Ausschüttungen aus 2022 und eine aus diesem Jahr. Share this post Link to post
Beamter48 Posted June 13, 2023 Ich freu mich Nebenkostenabrechnung zahlt mal wieder der Vanguard Er ist immer so verlässlich Share this post Link to post
Merol Rolod Posted June 14, 2023 So individuell ist die Finanzplanung. Ich musste aufgrund der geringeren Ausschüttung meinen Sommerurlaub stornieren. Share this post Link to post
dividendgrowth Posted June 15, 2023 Meine Vermutung: Der Anteil der (Tech)Werte, die wenig Dividende zahlen, ist durch deren Rally die letzten Monate gestiegen, der Anteil der Aktien, die viel Dividende zahlen, ist gesunken. Steigt der Kurs der Growth-Werte erhöht sich ihr Anteil im ETF, der Anteil Value und Quality sinkt...somit WENIGER Ausschüttungen durch den ETF. Daher ist der Vanguard ein ETF, den man irgendwann wieder verkauft oder abschmelzt. Nur für Ausschüttungen liefert er m. E. zu wenig Share this post Link to post
Birk Posted June 15, 2023 Nur weil die Gewichtung der "Non-Growth" Aktien sinkt, zahlen diese aber nicht weniger Dividende, deswegen verstehe ich die Logik nicht Share this post Link to post
forceone Posted June 15, 2023 vor 8 Minuten von Birk: Nur weil die Gewichtung der "Non-Growth" Aktien sinkt, zahlen diese aber nicht weniger Dividende, deswegen verstehe ich die Logik nicht Der Anteil an den Unternehmen im ETF sinkt und, auch wenn sie nicht weniger Dividende zahlen, sinkt der Anteil durch die niedrigere Gewichtung im ETF Option A: Apple 50% Dividende 0,5 % Dividendenaktie 50 % Dividende 5 % divrendite: 2,75 % Option B: Apple Kurs steigt und Dividendenaktie bleibt stabil Apple 75 % Dividende 0,5 % (Dividende eig. niedriger durch starken Kursanstieg) Dividendenaktie 25% Dividende 5 % divrendite: 1,625 % Share this post Link to post
Schwachzocker Posted June 15, 2023 vor 22 Stunden von Merol Rolod: So individuell ist die Finanzplanung. Ich musste aufgrund der geringeren Ausschüttung meinen Sommerurlaub stornieren. Das macht doch nichts, denn Vanguard zahlt doch die Stornogebühren, oder etwa nicht? Kann man eigentlich bei Vanguard beantragen, die Ausschüttungen direkt an den Reiseveranstalter oder dem Vermieter zu überweisen? Das würde etwas Aufwand sparen. Share this post Link to post
Sperling Posted June 15, 2023 vor 16 Minuten von forceone: Der Anteil an den Unternehmen im ETF sinkt und, auch wenn sie nicht weniger Dividende zahlen, sinkt der Anteil durch die niedrigere Gewichtung im ETF Option A: Apple 50% Dividende 0,5 % Dividendenaktie 50 % Dividende 5 % divrendite: 2,75 % Option B: Apple Kurs steigt und Dividendenaktie bleibt stabil Apple 75 % Dividende 0,5 % (Dividende eig. niedriger durch starken Kursanstieg) Dividendenaktie 25% Dividende 5 % divrendite: 1,625 % Wenn ich es richtig verstehe hält der ETF trotzdem den gleichen Anteil an Aktien beider Unternehmen. Dh es stimmt zwar, dass die prozentuale Ausschüttungsrendite in deinem Beispiel sinkt (wenn die Tech-Aktie stark aufwertet). Die absolute Dividende sollte davon aber nicht betroffen sein. Oder bin ich hier falsch informiert? Share this post Link to post
RobertGray Posted June 15, 2023 Diese Frage nach den schwankenden Ausschüttungen im Vergleich zum Vorjahresquartal habe ich mir auch schonmal gestellt, s.: Fazit: Schaut euch die Ausschüttungsmechanik im Prospekt des ETF an. So gilt z.b. für den ausschüttenden iShares STOXX Europe 600 folgendes: "Die Höhe der Zwischenausschüttung steht im Ermessen der Gesellschaft. Sie ist nicht verpflichtet, die gesamten bis zum Zeitpunkt einer Zwischenausschüttung angesammelten ausschüttbaren Erträge auszuschütten, sondern sie kann die ordentlichen Erträge auch bis zum nächsten Ausschüttungstermin vortragen." Quelle: https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/literature/prospectus/ishares-stoxx-europe-600-ucits-etf-de-de-prospectus.pdf Share this post Link to post
Cepha Posted June 15, 2023 · Edited June 15, 2023 by Cepha vor 22 Minuten von Schwachzocker: Das macht doch nichts, denn Vanguard zahlt doch die Stornogebühren, oder etwa nicht? Kann man eigentlich bei Vanguard beantragen, die Ausschüttungen direkt an den Reiseveranstalter oder dem Vermieter zu überweisen? Das würde etwas Aufwand sparen. Wie? Das wäre ja fast wie ein Thesaurierer. Wer will denn sowas? Ich will das geschenkte Geld SEHEN. :-) Share this post Link to post
forceone Posted June 15, 2023 vor 28 Minuten von Sperling: Wenn ich es richtig verstehe hält der ETF trotzdem den gleichen Anteil an Aktien beider Unternehmen. Dh es stimmt zwar, dass die prozentuale Ausschüttungsrendite in deinem Beispiel sinkt (wenn die Tech-Aktie stark aufwertet). Die absolute Dividende sollte davon aber nicht betroffen sein. Oder bin ich hier falsch informiert? Ich denke dem dürfte so sein, wenn es keine Zu- und Abflüsse geben würde. Durch Einzahlungen beim Status Option B würde zB die Techaktie deutlich stärker gekauft werden und dadurch verändert sich dann auch die absolute Dividende. Sicher nicht der einzige Faktor, der zu den Änderungen führt. Share this post Link to post