Zum Inhalt springen
SuggarRay

Coronavirus in den Kursen eingepreist?

Empfohlene Beiträge

berliner
vor einer Stunde von Life_in_the_sun:

Börse handelt die Zukunft ! Und wenn die Menschheit nicht ausstirbt, wird alles wieder gut. Glaube mir.

ok, so ein unqualifizierter Einwurf verdient auch eine entsprechende Antwort. Die Menschheit wird definitiv aussterben. Spätestens in einer Mrd Jahre, wenn sich die Sonne so weit ausdehnt, daß Leben unmöglich wird.

 

Erkenntnisgewinn? Null.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Der Börsinator
· bearbeitet von Der Börsinator

Ich vermute zwar auch, dass sich durch Corona einiges ändern wird, aber sicher ist das trotzdem nicht. Es ist auch möglich, dass danach alles wieder so ist wie vorher und diese Möglichkeit muss man akzeptieren. Daher ist das Setzen auf mögliche, zukünftige Trends auch nichts anderes, als das übliche Spekulieren wie in der Vergangenheit. Zu viele Variablen und Unbekannte sind ständig in der Gleichung. 

 

Es ist nicht mal sicher, dass z.B. Firmen wie Amazon tatsächlich so unfassbar durch die Krise profitieren und selbst wenn, heißt das nicht automatisch, dass der Amazon Kurs durch die Decke geht.

So einfach ist es leider nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner
vor einer Stunde von KlausKlausi:

Die neuen Todesfälle flachen seit einigen Tagen ab bzw. sind konstant, die neuen Infektionszahlen sind schon seit Längerem konstant:

https://www.worldometers.info/coronavirus/country/us/

"seit längerem" ist laut dem Graph seit einer Woche. Testen die Amis denn mittlerweile genug? Ich glaube nicht.

 

Tests pro 1 Mio Einwohner Stand 8. April.

DE 15.878
USA 6.694

 

Also nein, eher nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Life_in_the_sun
vor 2 Minuten von berliner:

ok, so ein unqualifizierter Einwurf verdient auch eine entsprechende Antwort. Die Menschheit wird definitiv aussterben. Spätestens in einer Mrd Jahre, wenn sich die Sonne so weit ausdehnt, daß Leben unmöglich wird.

 

Erkenntnisgewinn? Null.

Der Fragestellung entsprechende Antwort. So einfach.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Der Börsinator
· bearbeitet von Der Börsinator
vor einer Stunde von Life_in_the_sun:

Börse handelt die Zukunft ! Und wenn die Menschheit nicht ausstirbt, wird alles wieder gut. Glaube mir.

Abgesehen davon, dass hier keiner dem anderen wirklich was einfach glauben sollte, stellt sich die Frage, was du unter "wird alles wieder gut" verstehst?

 

Sofern du damit meinst, dass sicher ist, dass Aktien in z.B. 5 oder 10 Jahren wieder deutlich höher stehen, muss ich dich leider enttäuschen. Das ist zwar recht wahrscheinlich, aber sicher ist selbst das nicht, auch wenn viele diese Tatsache ausblenden.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner
vor 40 Minuten von Life_in_the_sun:

Ändert aber nichts daran, dass der Virus die Symptome einer Grippe hat...

Nicht mal das stimmt. Es ist eine Lungenkrankheit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schmerzlos
· bearbeitet von Schmerzlos
vor 14 Minuten von Der Börsinator:

Ich vermute zwar auch, dass sich durch Corona einiges ändern wird, aber sicher ist das trotzdem nicht. Es ist auch möglich, dass danach alles wieder so ist wie vorher und diese Möglichkeit muss man akzeptieren. Daher ist das Setzen auf mögliche, zukünftige Trends auch nichts anderes, als das übliche Spekulieren wie in der Vergangenheit. Zu viele Variablen und Unbekannte sind ständig in der Gleichung. 

 

Es ist nicht mal sicher, dass z.B. Firmen wie Amazon tatsächlich so unfassbar durch die Krise profitieren und selbst wenn, heißt das nicht automatisch, der der Amazon Kurs durch die Decke geht.

So einfach ist es leider nicht.

Keiner weiß genaues nicht:)  Allerdings gehen viele enorme Risiken ein, obwohl es meines Erachtens zocken ist. Und die FED zockt fleißig mit. In so einem Umfeld stehe ich lieber an der Seitenlinie und versuche Strategien zu erarbeiten.

Leider kann ich mich auf Kommer nicht mehr verlassen, weil ich den Zeithorizont nicht mehr habe. Mich hat die Krise in der Phase des langsamen Aktienabbaus erwischt(5% pro Jahr) Also bei Rentenbeginn[7 Jahre) die Aktienquote auf 30  herunterzufahren.

Wenn ich jetzt Mist bauen würde, wäre ich voll im Arsch:) Und Zocken wäre echt das letzte, was ich jetzt machen würde.

 

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Life_in_the_sun
vor 1 Minute von Der Börsinator:

Abgeseg3n davon, dass hier keiner dem anderen wirklich was einfach glauben soll, stellt sich die Frage, was du unter "wird alles wieder gut" verstehst?

 

Sofern du damit meinst, dass sicher ist, dass Aktien in z.B. 5 oder 10 Jahren wieder deutlich höher stehen, muss ich dich leider enttäuschen. Das ist zwar recht wahrscheinlich, aber sicher ist selbst das nicht, auch wenn viele diese Tatsache ausblenden.

 

Eine Glaskugel habe ich auch nicht, aber ich glaube das dauert gar keine 5 - 10 Jahre bis Aktien ihre alten Höchststände wieder erreichen. Sicherlich bleibt es erstmal volantil, auch „Rücksetzer sind nicht auszuschließen, aber die Richtung bleibt gen Norden.

just my 5 cents 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Life_in_the_sun
vor 2 Minuten von berliner:

Nicht mal das stimmt. Es ist eine Lungenkrankheit.

Leider falsch geraten. Setzen 6

Sieh Dir mal die WHO Seite an. Da wird ganz „unaufgeregt“ und fern jeder Hysterie über die Krankheit informiert.

 

Coronavirus disease (COVID-19) is an infectious disease caused by a newly discovered coronavirus.

Most people infected with the COVID-19 virus will experience mild to moderate respiratory illness and recover without requiring special treatment.  Older people, and those with underlying medical problems like cardiovascular disease, diabetes, chronic respiratory disease, and cancer are more likely to develop serious illness..........

https://www.who.int/health-topics/coronavirus#tab=tab_1

 

Bitte kein Halbwissen verbreiten oder glauben. Auch gibt es dazu diverse links hier in den Threads wo Fachleute ( Virologen ) und nicht Journalisten oder apokalyptische Weltuntergangsbeschwörer etwas zu Covid-19 sagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Der Börsinator
· bearbeitet von Der Börsinator
vor 13 Minuten von Schmerzlos:

Allerdings gehen viele enorme Risiken ein, obwohl es meines Erachtens zocken ist. Und die FED zockt fleißig mit. In so einem Umfeld stehe ich lieber an der Seitenlinie und versuche Strategien zu erarbeiten.

Sagen wir mal so:

Vermutlich meinen manche: Das ist ein Crash u. die einmalige Chance, viel Geld zu machen und das in kurzer Zeit.

Entsprechend wird mit aller Gewalt oft fast alles an Geld in Aktien gepumpt, was nur geht u. das sogar mit Kredit.

So einfach ist es aber nicht. Dass das voll ins Auge gehen kann, wird kaum gesehen. Dann lieber wie du komplett am Seitenrand stehen, bevor man so hirnlos schwanz....ähhh....giergesteuert agiert.

 

Ja, es ist gut, dass man (viel) günstiger kaufen kann, als noch im Januar, aber mehr sollte man nicht aus der Sache ziehen, weil man sich sonst für klüger hält als der ganze Markt und etliche Profis.

vor 11 Minuten von Life_in_the_sun:

aber ich glaube das dauert gar keine 5 - 10 Jahre bis Aktien ihre alten Höchststände wieder erreichen.

Das vermute ich auch.

Allerdings bin ich so bescheiden, um zu sagen, dass ich oft mit meinen (Bauch-)Vermutungen komplett daneben lag u. daher vertraue ich lieber denen, die ihr Leben mit dem Thema verbringen (Kommer, Weber u. Co) u. vielleicht doch mehr Ahnung haben als wir hier.

 

Wer durch diese Krise wirklich sehr viel Geld macht, hat einfach Glück gehabt.

So einfach ist das.

Viele werden es aber nicht sein, die deutlich mehr rausholen, als der Stufe Passive, der einfach emotionslos kauft. Das war immer so u. wird diesmal nicht anders sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
KlausKlausi
vor 21 Minuten von berliner:

"seit längerem" ist laut dem Graph seit einer Woche. Testen die Amis denn mittlerweile genug? Ich glaube nicht.

 

Tests pro 1 Mio Einwohner Stand 8. April.

DE 15.878
USA 6.694

 

Also nein, eher nicht.

Das ist kein valides Argument, sofern die Anzahl und die Art der Tests in den letzten Wochen konstant geblieben ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
EPHBEH
vor 2 Stunden von alkali:

gibt es hierzu schon Zahlen? Ich finde leider nichts...

Entschuldige, das korrekte Datum ist natürlich der 17.04. - wie life_in_the_sun schon korrigiert hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner
vor 7 Minuten von Life_in_the_sun:

Leider falsch geraten. Setzen 6

Komm mir doch nicht doof. Man stirbt an Lungenversagen. Also ist es eine Lugenkrankheit. Das bestreitet auch die WHO nicht. Warum tust du es dann?

 

vor 7 Minuten von Life_in_the_sun:

Bitte kein Halbwissen verbreiten oder glauben. Auch gibt es dazu diverse links hier in den Threads wo Fachleute ( Virologen ) und nicht Journalisten oder apokalyptische Weltuntergangsbeschwörer etwas zu Covid-19 sagen.

So Halbwissen wie deins? Daß es sich um ein Grippevirus handelt, weil die Symptome ja grippeähnlich seinen? Was an sich auch schon Quatsch ist, denn zu den Symptomen einer Influenza gehört keine Lungenentzüundung. Die ist allenfalls als Komplikation eine Folge.

 

Mir ging ja selten jemand im Forum so schnell auf die Nerven.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Der Börsinator

Berlin und Thailand sind halt nicht unbedingt gut verträglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner
· bearbeitet von berliner
vor 15 Minuten von KlausKlausi:

Das ist kein valides Argument, sofern die Anzahl und die Art der Tests in den letzten Wochen konstant geblieben ist.

Mag sein. Darüber kann man nur spekulieren. Ich vermute, daß in den USA viel mehr Fälle unentdeckt bleiben, weil die Leute sich weiter zur Arbeit schleppen oder die Kosten einer Behandlung scheuen und das ist nicht gerade hilfreich für die Eindämmung. Vermutlich werden dann auch viele Tote gar nicht erfasst. Kann natürlich sein, daß das für die USA funktioniert und man mit weniger Maßnahmen auskommt, weil erhöhte Sterbezahlen einfach hingenommen werden oder gar nicht richtig bekannt werden.

 

Ich gehe aber noch davon aus, daß die USA noch sehr lange damit beschäftigt sein werden. Das wird mehrmals durchs Land schwappen wie eine Welle in der Badewanne. Die Ballungszentren produzieren jetzt hohe Zahlen, aber wie wollen die Amis verhindern, daß auch Mittel- und Kleinstädte betroffen sind? Und von da geht's dann wieder zurück in die Großstädte. Bei einer halben Million+x ist noch keine Herdenimmunisierung vorhanden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hoshy
· bearbeitet von Hoshy
vor 39 Minuten von Schmerzlos:

In so einem Umfeld stehe ich lieber an der Seitenlinie und versuche Strategien zu erarbeiten.

Genau diese Strategien würden mich brennend interessieren.

 

Mein Vorschlag wäre einen Teil des Vermögens risikobehaftet zu investieren um Rendite zu erwirtschaften. Da wird kein Weg dran vorbeiführen. 
 

Kein Risiko, keine Rendite. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schmerzlos
· bearbeitet von Schmerzlos
vor einer Stunde von Der Börsinator:

Viele werden es aber nicht sein, die deutlich mehr rausholen, als der Stufe Passive, der einfach emotionslos kauft. Das war immer so u. wird diesmal nicht anders sein.

Mit einem längeren Anlagehorizont ist das auch so. Wenn ich 30 wäre und monatlich meinen Sparplan auf einen World ETF hätte, würde ich mich mit ganz anderen Dingen beschäftigen und einfach weitermachen immer nach dem Motto: Der Markt wird mir immer den Durchschnitt

geben und damit wäre ich zufrieden. Und das ist kein Zocken sondern einfache Mathematik. 

Schwieriger wird es, wenn nun Menschen mehr wollen und gerade jetzt all in gehen. Also ihr ganzes Erspartes voll auf World ETF setzen in Erwartung, das Ihm die Krise ein positives Ergebnis beschert. Und momentan sehen viele eben genau diese Chance und nicht das was Kommer und andere mit den ETFs bezwecken nämlich einfach langfristig und nicht gierig vom allgemeinen Markt zu profitieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Infocollector
vor 47 Minuten von berliner:

Die Menschheit wird definitiv aussterben. Spätestens in einer Mrd Jahre, wenn sich die Sonne so weit ausdehnt, daß Leben unmöglich wird.

Als Hauptreihenstern wird sich die Sonne erst in ca. 4 Mrd. Jahren anfangen auszudehnen und in einen Roten Riesen zu verwandeln. Wir haben also noch ein paar Jahre mehr Zeit uns selbst auszurotten als von dir prognostiziert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Oensen92
vor 28 Minuten von Life_in_the_sun:
vor 37 Minuten von berliner:

Nicht mal das stimmt. Es ist eine Lungenkrankheit.

Leider falsch geraten. Setzen 6

Sieh Dir mal die WHO Seite an. Da wird ganz „unaufgeregt“ und fern jeder Hysterie über die Krankheit informiert.

 

Coronavirus disease (COVID-19) is an infectious disease caused by a newly discovered coronavirus.

Most people infected with the COVID-19 virus will experience mild to moderate respiratory illness and recover without requiring special treatment.  Older people, and those with underlying medical problems like cardiovascular disease, diabetes, chronic respiratory disease, and cancer are more likely to develop serious illness..........

https://www.who.int/health-topics/coronavirus#tab=tab_1

 

Bitte kein Halbwissen verbreiten oder glauben. Auch gibt es dazu diverse links hier in den Threads wo Fachleute ( Virologen ) und nicht Journalisten oder apokalyptische Weltuntergangsbeschwörer etwas zu Covid-19 sagen.

und was sagt dein Zitat von der WHO über die Krankheit und den Krankheitsverlauf aus? Da steckt 0 Informationsgehalt drin.

 

Wenn du wirklich was über die Krankheit lernen willst dann hier:

https://flexikon.doccheck.com/de/SARS-CoV-2#Definition

 

Und hier mal was zum Krankheitsverlauf:

https://www.doccheck.com/de/detail/articles/26290-case-report-pat-45-j-covid-19

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hoshy
· bearbeitet von Hoshy

Corona wird nicht die letzte Krise der Menschheit bleiben.


Würde einigen empfehlen ihr Depot in Ruhe zu lassen und sich nochmal über die Lektüre zu machen. 
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Infocollector
vor 10 Minuten von Hoshy:

Genau diese Strategien würden mich brennend interessieren.

Ostasien, insbesondere China, ist mit einiger Wahrscheinlichkeit (50% + x, x > 0) mittel- bis langfristig grosser Gewinner der Krise. Nordamerika habe ich derzeit auf 0 reduziert, Europa bis auf Smallcaps auf fast 0, EM untergewichtet (generell fahre ich seit 2006 eigentlich BIP-Ansatz, damals 40, heute 45% EM war mir aber aufgrund der MK-Struktur der verfügbaren ETFs stets zu hoch - daher habe ich nur 25% EM-ETFs und stattdessen zusätzlich 15% FE-exJ und Japan als IMI separat). Kurzfristig dürfte mit der Biotech/Pharma-Branche was gehen, das ist dann aber nicht Strategie, sondern Taktik (EMTler nennen das Spekulation).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Der Börsinator
vor 2 Minuten von Infocollector:

Ostasien, insbesondere China, ist mit einiger Wahrscheinlichkeit (50% + x, x > 0) mittel- bis langfristig grosser Gewinner der Krise. Nordamerika habe ich derzeit auf 0 reduziert, Europa bis auf Smallcaps auf fast 0, EM untergewichtet (generell fahre ich seit 2006 eigentlich BIP-Ansatz, damals 40, heute 45% EM war mir aber aufgrund der MK-Struktur der verfügbaren ETFs stets zu hoch - daher habe ich nur 25% EM-ETFs und stattdessen zusätzlich 15% FE-exJ und Japan als IMI separat). Kurzfristig dürfte mit der Biotech/Pharma-Branche was gehen, das ist dann aber nicht Strategie, sondern Taktik (EMTler nennen das Spekulation).

Ufff. Da hast du ganz schöne, sehr konkrete Wetten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schmerzlos
· bearbeitet von Schmerzlos
vor 7 Minuten von Infocollector:

Ostasien, insbesondere China, ist mit einiger Wahrscheinlichkeit (50% + x, x > 0) mittel- bis langfristig grosser Gewinner der Krise.

Das hab ich auch auf meinem Strategiezettel, bin da aber noch am überprüfen. Kannst du da mehr Informationen preisgeben?

 

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Infocollector
· bearbeitet von Infocollector
Typos und Präzisierungen
vor 1 Stunde von Der Börsinator:

Ufff. Da hast du ganz schöne, sehr konkrete Wetten.

Kann man so sehen, ja. Hintergrund ist vor allem folgender: Bevölkerung und Kaufkraft sowie BIP wachsen insbesondere in Asien verglichen mit den USA und Europa deutlich überproportional. Die letzten Rückschläge der letzten 20 Jahre bei den EMs haben die asiatischen EMs deutlich besser weggesteckt als Südamerika und die Russen (erinnert sich noch jemand an den BRIC-Hype?). Bei einigen asiatischen EMs sind obendrein FTSE und MSCI unterschiedlicher Ansicht, ob die überhaupt noch als EM einzustufen sind oder evtl. doch schon DM sind. Die grosse Zeit der US-Amerikaner ist hingegen abgelaufen (die wohl einzige wahre Aussage, die Trump je von sich gegeben hat, war sein 2016er Wahlkampfclaim als Ausdruck der Hoffnung, vergangene Zeiten wiederzubeleben).

Dass die Amis mit der Pandemie mehr schlecht als recht zurecht kommen werden, war spätestens Ende Februar unübersehbar, und dass die Europäer wieder einmal hinterherrennen würden ebenfalls absehbar. Der Brexit (hohe UK-Gewichtung im Stoxx600, aber auch im MSCI Europe) liess mich bereits seit 2016 unschlüssig, was ich mit Europa weiter veranstalten soll, und die Corona-Sonderwege von ihnen sowie NL und NO stimmen da nicht zuversichtlicher. Deshalb bin ich aus beiden Regionen vorerst raus und warte auf neue günstige Einstiegskurse. Zur Zielgewichtung mache ich mir zwischenzeitig meine Gedanken.

 

Als am 13.03. in DE und CH die Lockdowns auf ganzer Landesebene verkündet wurden, war für mich endgültig klar, dass wir auf eine gigantische weltumspannende Rezession zusteuern. Die gibt es dann auch in Asien erst einmal, davon bin ich überzeugt, aber wegen der Unterschiede in der Mentalität und dem Handling der Krise sehe ich es als überaus wahrscheinlich, dass es dort am schnellsten wieder aufwärts geht. Die Hegemonialbestrebungen Chinas sind unübersehbar, und auch wenn Amerika und Russland das kaum gern sehen werden, sehe ich wenig Chancen für sie, das zu verhindern - so wie vor 75-90 Jahren auch niemand den Aufstieg der USA zur vorherrschenden Hegemonialmacht verhindern konnte. Auch im Handelskrieg haben die Chinesen meines Erachtens den längeren Atem (vom Hebel der von ihnen gehaltenen US-Anleihen rede ich nicht mehr, den macht grad die FED mit ihrer Bazooka kurzfristig zunichte).

 

Kann sein, dass nun wieder irgendjemand hervorgekrochen kommt und das alles eine riesen Phantasterei nennt, kann auch sein, dass nicht alles so kommt wie von mir prognostiziert, aber völlig falsch werde ich damit sicher nicht liegen. Ich hab noch 20+ Jahre Humankapital in einem sehr gut bezahlten und krisenfesten Job zu investieren, also ist auch mein Zeithorizont ausreichend lang. Das Schweizer Rentensystem, sofern es nicht demnächst mit dem Platzen der Immoblase kollabieren sollte, stattet mich mit einer soliden Grundrente aus (und ein bisschen was kommt aus der deutschen Rentenkasse auch noch dazu).

 

Letztlich ist jede Anlagestrategie eine Form von Wette. Auch stures MK- oder BIP-gewichtetes EMT-Buy-n-Hold ist eine Form davon, wenngleich mit recht soliden Erwartungswerten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hoshy
vor 33 Minuten von Infocollector:

Letztlich ist jede Anlagestrategie eine Form von Wette.

Klingt als ob der Markt deine Sicht der Dinge noch nicht eingepreist hat. 
 

Viel Erfolg :) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.

×
×
  • Neu erstellen...