Zum Inhalt springen
SuggarRay

Coronavirus in den Kursen eingepreist?

Empfohlene Beiträge

CorMaguire
· bearbeitet von CorMaguire
vor 15 Minuten von aureus:

... Verfassungsbruch für ein paar Tage ist schon ok

o tempora, o mores

 

Du weißt schon welche Strafe auf Verfassungsbruch steht? :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 8 Minuten von aureus:

im Grunde wird die Kritik von Homburg unterstützt.

 

O-Ton Ranga Yogeshwar: "Der Lockdown wird auch in Zukunft nötig sein." Man kann ja anderer Meinung als Ranga Yogeshwar sein, aber aus dem Video deinen oben zitierten Schluss zu ziehen hat schon was von:

Zitat

2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt und 3 macht 9e!
Ich mach' mir die Welt
Widdewidde wie sie mir gefällt ...

 

vor 11 Minuten von aureus:

Zur Analyse der Datenlage gibt es auch einen interessanten Artikel von Kuhbandner

Nach einem Steuerberater jetzt ein Psychologe. Ein weiterer Schaukelstuhlepidemiologe, der uns die Welt erklärt. :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MonetenManfred
47 minutes ago, DrFaustus said:

Von was du alles ausgehst.

du gehst auch davon aus, dass die Bundesliga ganz bald weitergeführt wird und regst dich darüber auf...

 

47 minutes ago, DrFaustus said:

Ich hoffe mal du gehst mal Joggen. Das ist nicht nur gut für den BMI sondern man kann auch gut nachdenken. Das schadet dir sicher nicht.

ne... ich geh lieber Rennradfahren und freu mich dabei, in einem der reichsten Länder der Welt mit einem gut funktionierenden Gesundheitssystem und einem Staat, der im Moment vieles richtig macht, zu leben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Der Börsinator

Aber ganz ehrlich:

Das mit der Bundesliga ist nicht weniger als ein Skandal.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor einer Stunde von aureus:

Zur Analyse der Datenlage gibt es auch einen interessanten Artikel von Kuhbandner

Hier noch was interessantes von Kuhbandner:

Zitat

Eine Taschengelderhöhung für gute Klausurnoten in der Schule: Das ist nicht immer die beste Idee, wie jetzt Forscher der Universität Regensburg zeigen konnten. Ein Team um Prof. Dr. Christof Kuhbandner (Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie) wies im Rahmen eines Experiments nach, dass eine materielle Belohnung für die Leistung in einem Wissenstest den langfristigen Wissenserwerb und damit den Lernerfolg beeinträchtigen kann.

https://crosswater-job-guide.com/archives/tag/christof-kuhbandner/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrFaustus

Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki greift das Robert-Koch-Institut und seinen Präsidenten Lothar Wieler wegen der regelmäßig verbreiteten Corona-Zahlen scharf an. Diese "vermitteln eher den Eindruck, politisch motivierte Zahlen zu sein als wissenschaftlich fundiert", sagt Kubicki. Er wies insbesondere auf die Reproduktionszahl hin, die nach RKI-Angaben bundesweit von 0,9 auf 1,0 gestiegen ist. Während Ministerpräsident Markus Söder für Bayern, das Land mit den meisten Infektionen, einen R-Wert von 0,57 verkünde, melde das RKI bundesweit einen Wert von 1, sagt Kubicki. "Woher dieser Wert bei sinkenden Infektionsraten kommen soll, erschließt sich nicht einmal mehr den Wohlmeinendsten." Dass Wieler auf einen Methodenwechsel bei der Berechnung des Wertes und nunmehr auf seine abnehmende relative Bedeutung hinweise, sei erstaunlich. "Es trägt nicht dazu bei, die täglichen Wasserstandsmeldungen des Instituts noch für seriös zu halten."

 

https://www.n-tv.de/panorama/15-10-Kubicki-kritisiert-RKI-scharf-Zahlen-wirken-politisch-motiviert--article21626512.html

 

Nein, ich bin nicht Wolfgang Kubicki.:lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
aureus
vor 51 Minuten von MonetenManfred:

diese Modellierungen basieren auf Annahmen, die immer mehr fundiert sind. z.B. die aktuelle Mortalitätsrate (inkl. Dunkelziffer), die irgendwo bei 0,2-0,3 % liegt. Außerdem die Basisreproduktionszahl 2-3,3 des Coronavirus, die ohne Gegenmaßnahmen zu einer extrem schnellen Verbreitung führt. Die anfänglichen Modellierungen waren sicher zu extrem und von zu viel Unischerheit geprägt, aber mittlerweise sind immer Daten da. Wenn du die Modelle widerlegen willst, solltest du bei diesen Zahlen anfangen.

Ich denke nicht, dass die Bevölkerung die Maßnahmen zur Eindämmung langfristig weiterführen kann (egal ob mit oder ohne offiziellen Lockdown). Von daher wird eine zweite Welle kommen.

 

Es geht eigentlich nur darum, wie weit man diese Welle nach hinten schiebt, und wie gut man die Zeit nutzt, um die Risikogruppen zu schützen, ohne dabei bei der restlichen Bevölkerung zu viel Schaden anzurichten.

https://www.addendum.org/coronavirus/interview-johan-giesecke/

mein Punkt ist: es sind Modellierungen und ja, die Datenlage ist heute besser, aber das Imperial College hatte mit ihren Modellierungen anfangs, d.h. Anfang Februar, die Gefährlichkeit überschätzt, 1% Letalität und Dimensionen wie die Grippepandemien des 20. Jahrhunderts. Letalität ist deutlich niedriger, Millionentote wie bei der spanischen Grippe gibt es auch nicht.

Jetzt wird behauptet, mit Bezug auf das Imperial College, die sich schon einmal getäuscht haben, dass die Aufhebung des Lockdowns eine zweite Welle auslöst - wer garantiert, dass sich die schönen Modelle nicht schon wieder als falsch erweisen?

Offensichtlich hat eine Verhaltensänderung ganz ohne Lockdown die R-Zahl abgesenkt, dabei ist noch nicht einmal klar, inwieweit nicht auch das saisonale Abklingen der Grippewelle, also quasi natürliches Verschwinden, beigetragen hat. Mit Fakten kann man den Lockdown jedenfalls nicht begründen.

Den Punkt mit dem Schutz der Risikogruppen: ja, und da zeigen sich die wirklichen Probleme. Es ist offenbar nicht gelungen, v.a. die Alten- und Pflegeheime zu schützen. Anfangs war die Inzidenz v.a. in den Altergruppen 25 - 60 sehr hoch und v.a. bei den Ü 70/80jährigen niedrig. Jetzt ist sie bei letzteren mit am höchsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
aureus
vor 29 Minuten von Der Börsinator:

Aber ganz ehrlich:

Das mit der Bundesliga ist nicht weniger als ein Skandal.

 

nein, das ist Herrschaft und Kontrolle

schon die alten Römer wussten, wie mans macht: panem (Kurzarbeitergeld) et circenses (Bundesliga)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrFaustus

Auf und nieder immer wieder.

https://www.n-tv.de/panorama/15-47-Neuer-RKI-Lagebericht-Ansteckungsrate-wieder-bei-0-9--article21626512.html

 

Die Leute ändern aber auch jeden Tag ihre Gewohnheiten. So kann man doch nicht ernsthaft eine Entscheidung treffen. Heute "Vorsicht! Die Zahlen steigen wieder!" "Gefahr!" und Morgen "Leute, alles easy, alles im Griff"

Scheingenauigkeit nennt man das glaube ich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MonetenManfred
· bearbeitet von MonetenManfred
24 minutes ago, DrFaustus said:

Er wies insbesondere auf die Reproduktionszahl hin, die nach RKI-Angaben bundesweit von 0,9 auf 1,0 gestiegen ist. Während Ministerpräsident Markus Söder für Bayern, das Land mit den meisten Infektionen, einen R-Wert von 0,57 verkünde, melde das RKI bundesweit einen Wert von 1, sagt Kubicki "Woher dieser Wert bei sinkenden Infektionsraten kommen soll, erschließt sich nicht einmal mehr den Wohlmeinendsten

also zunächst liegt R nicht bei 1 sondern bei 0,96 mit einem KI von 0,7-1,0

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/2020-04-28-de.pdf?__blob=publicationFile

 

Und mal für alle Matheexperten und Hr. Kubicki: Jeder R-Wert kleiner 1 führt zu einer sinkenden (!) Zahl der täglichen Neuinfektionen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Der Börsinator

Was mir auffällt: Die Ansichten und Worte vieler werden immer ekelhafter:

https://www.faz.net/2.1652/drastische-kritik-an-corona-massnahmen-von-boris-palmer-16745535.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
The Statistician

Die Reproduktionszahl ist mit heutigem Report auch schon wieder bei 0,9 mit KI95 von [0,7; 1,0]...steht schon irgendwo, dass die Zahl gesunken ist? :w00t: Vielleicht sollte das RKI Code und Daten einfach mal publizieren...ist ja heute schon öfters gang und gäbe. Und evtl. einfach eine Dezimalstelle mehr ausweisen, was für einen Sinn stellt das Runden hier überhaupt dar? 

 

Ich vermute mal, dass sich die Politik mit ihren schwankenden/unklaren Meinungsbildern selbst ordentlich ins Bein schießt. Führt doch nur verstärkt zu kritischen Stimmen und einer Abnahme der Glaubwürdigkeit, auch wenn derzeit noch keine kritische Masse erreicht ist. Kritik seitens der Opposition fängt zumindest schon einmal an merklich lauter zu werden. Der Ton wird hier sicher noch etwas rauer werden. Nach Meinungen wie denen von Lauterbach könnte der Kamp gegen das Virus noch bis 2022 gehen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrFaustus
Gerade eben von MonetenManfred:

 

 

Der Anstieg auf 0,9 bzw. knapp 1 ist insofern beunruhigend, da man den Anstieg kaum mehr bremsen kann, ohne wieder neue Maßnahmen einzuführen. Deshalb werden wir bald wieder über 1 liegen.

Ja, geil. Eine Veränderung von 0,04? 0,05 oder meinetwegen 0,1 führt sofort dazu dass man den Anstieg nicht mehr bremsen kann.

Hast du nicht vor ner Stunde noch erzählt man kann die Bundesliga auch ganz schnell wieder stilllegen, wenn die Lage eskaliert?

Geh Joggen. Hilft echt...

Gerade eben von The Statistician:

Die Reproduktionszahl ist mit heutigem Report auch schon wieder bei 0,9 mit KI95 von [0,7; 1,0]...steht schon irgendwo, dass die Zahl gesunken ist? :w00t: Vielleicht sollte das RKI Code und Daten einfach mal publizieren...ist ja heute schon öfters gang und gäbe. Und evtl. einfach eine Dezimalstelle mehr ausweisen, was für einen Sinn stellt das Runden hier überhaupt dar? 

Ja, N-tv hängt an den Lippen des RKI wie Markus S. aus M am Grundgesetz.

Gerade eben von The Statistician:

 

Ich vermute mal, dass sich die Politik mit ihren schwankenden/unklaren Meinungsbildern selbst ordentlich ins Bein schießt. Führt doch nur verstärkt zu kritischen Stimmen und einer Abnahme der Glaubwürdigkeit, auch wenn derzeit noch keine kritische Masse erreicht ist. Kritik seitens der Opposition fängt zumindest schon einmal an merklich lauter zu werden. Der Ton wird hier sicher noch etwas rauer werden. Nach Meinungen wie denen von Lauterbach könnte der Kamp gegen das Virus noch bis 2022 gehen...

Klar, solche täglichen Wasserstandsmeldungen führen nur dazu, dass man sich das rauspickt was einem am besten zur Wiederwahl verhilft. Geht mir ja nicht anders.

vor 5 Minuten von MonetenManfred:

 

Und mal für alle Matheexperten und Hr. Kubicki: Jeder R-Wert kleiner 1 führt zu einer sinkenden (!) Zahl der täglichen Neuinfektionen!

Und das tun sie seit Wochen. Trotzdem wird immer wieder mal ein Wert von 1 dazwischen geschmissen. Immer zufälligerweise dann wenn Entscheidungen anstehen, die Maßnahmen zu lockern.

Wenn man die Zahlen aber anschaut, hätte es die letzten 4 Wochen keinen einzigen Tag mit R=1 geben dürfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 6 Minuten von The Statistician:

Die Reproduktionszahl ist mit heutigem Report auch schon wieder bei 0,9 mit KI95 von [0,7; 1,0]...steht schon irgendwo, dass die Zahl gesunken ist? :w00t:

 

Ja, z.B. auf der FAZ-Startseite ist die aktuellste Liveblog-Meldung „Reproduktionszahl wieder auf 0,9 gesunken“.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
The Statistician
· bearbeitet von The Statistician
vor 10 Minuten von MonetenManfred:

Und mal für alle Matheexperten und Hr. Kubicki: Jeder R-Wert kleiner 1 führt zu einer sinkenden (!) Zahl der täglichen Neuinfektionen!

Welcher Anstieg? Das RKI rundet die Reproduktionszahl. Ein Anstieg von 0,9 auf 1,0 kann eben auch einen Anstieg von 0,94 auf 0,96 bedeuten. Die 0,02 wären demnach besorgniserregend, während man das Konfidenzintervall gänzlich ignoriert? Zugleich ist das nur eine Momentaufnahme und wie man gerade sieht kann es innerhalb von 2 Tagen von 0,9 auf 1,0 anstiegen und dann wieder auf 0,9 fallen. Hier wird dieser Schätzung eine Bedeutung/Aussagekraft beigemessen, die schlicht nicht existent ist. Umso wichtiger ist es, dass man die Reproduktionszahl mal täglich im zeitlichen Verlauf reportet, statt immer nur die aktuellste zu publizieren, die eben noch mit gewissen Unsicherheiten behaftet ist.

Gerade eben von chirlu:

Ja, z.B. auf der FAZ-Startseite ist die aktuellste Liveblog-Meldung „Reproduktionszahl wieder auf 0,9 gesunken“.

Na dann, war aber auch eine eher rhetorisch angehauchte Frage meinerseits ;) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MonetenManfred
· bearbeitet von MonetenManfred
21 minutes ago, DrFaustus said:

Hast du nicht vor ner Stunde noch erzählt man kann die Bundesliga auch ganz schnell wieder stilllegen, wenn die Lage eskaliert?

Natürlich kann man die Bundesliga sofort stoppen. Aber das wird eine vermehrte Ausbreitung nicht verhindern, da die in der normalen Bevölkerung stattfindet. Und die wird irgendwann nicht mehr bereit sein noch länger Beschränkungen auf sich zu nehmen

21 minutes ago, DrFaustus said:

Und das tun sie seit Wochen. Trotzdem wird immer wieder mal ein Wert von 1 dazwischen geschmissen. Immer zufälligerweise dann wenn Entscheidungen anstehen, die Maßnahmen zu lockern.

Wenn man die Zahlen aber anschaut, hätte es die letzten 4 Wochen keinen einzigen Tag mit R=1 geben dürfen.

Oha, das klingt ja nach einer Verschwörung!

 

Diese tagesaktuelle Betrachtung von R bringt nichts. Die tagesgenaue Rückkopplung von R und den Infektionszahlen wirst du nicht sehen können.

Dann sag mir doch mal, wann R über 1 lag (bitte mit KI).

 

Fakt ist, dass R schon Wochen unter 1 liegt und wir deshalb auch seit Wochen sinkende Neuinfektionen haben. Das war allerdings nur möglich durch die Maßnahmen und lässt sich durch die extrem eingeschränkte Bewegungsfreiheit (siehe Bewegungsdaten) erklären.

Wenn die Bewegungen wieder deutlich zunehmen, werden auch die Neuinfektionen wieder zunehmen und R über 1 steigen. Kann gut sein, dass wir uns bis dahin noch ein paar Wochen um +/-1 bewegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrFaustus
Gerade eben von MonetenManfred:

Natürlich kann man die Bundesliga sofort stoppen. Aber das wird eine vermehrte Ausbreitung nicht verhindern, da die in der normalen Bevölkerung stattfindet. Und die wird irgendwann nicht mehr bereit sein noch länger Beschränkungen auf sich zu nehmen

Nicht? Warum nicht, wo die Lage doch so ernst ist. Zumindest wird das doch seit Wochen erzählt?

Kann es daran liegen, dass die Lage eigentlich seit ein paar Wochen schon relativ entspannt ist und die Leute das mitbekommen? Gleichzeitig wird vom RKI und von der Regierung fleissig weiter gemahnt und gegängelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MonetenManfred
· bearbeitet von MonetenManfred
6 minutes ago, DrFaustus said:

Nicht? Warum nicht, wo die Lage doch so ernst ist. Zumindest wird das doch seit Wochen erzählt?

Kann es daran liegen, dass die Lage eigentlich seit ein paar Wochen schon relativ entspannt ist und die Leute das mitbekommen? Gleichzeitig wird vom RKI und von der Regierung fleissig weiter gemahnt und gegängelt.

Nein. Die Lage ist durchaus ernst und im Moment nur entspannt weil die meisten Menschen früh eigenständig ihre Bewegungsfreiheit eingeschränkt haben. Vor dem Hintergrund wär der Lockdown vllt. gar nicht mal in der Schärfe nötig gewesen, da er von der Bervölkerung vorweggenommen wurde.

 

Was du (und viele andere) jetzt machen, ist genau das wovor das RKI warnt. Zu denken, dass das alles unnötig war, nur weil die Situation jetzt entspannt ist. Oder denkst du, ohne die eingeschränkte Bewegungsfreiheit (ob durch Lockdown oder freiwillig) wären die Infektionszahlen auch gesunken??

 

Ich finde aber auch, dass die Bevölkerung in der Hinsicht getäuscht wird, dass keine klare Strategie erkennbar ist. Wir werden diese Maßnahmen nicht noch langfristig halten können. Und die Lockerungen werden zu Toten führen, die wir bisher verhindern konnten. Deshalb ist mir der schwedische Weg lieber.

Siehe: Lockdown verschiebt Tote in die Zukunft

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrFaustus
vor 14 Minuten von MonetenManfred:

Diese tagesaktuelle Betrachtung von R bringt nichts. Die tagesgenaue Rückkopplung von R und den Infektionszahlen wirst du nicht sehen können.

Dann sag mir doch mal, wann R über 1 lag (bitte mit KI).

13.04.:

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/2020-04-13-de.pdf?__blob=publicationFile

Die Reproduktionszahl ist die Anzahl der Personen, die im Durchschnitt von einem Fall angesteckt werden. Diese lässt sich nicht aus den Meldedaten ablesen, nur schätzen. Die Reproduktionszahl wird aktuell auf R = 1,2 (95%-Konfidenzintervall: 1,0-1,6) geschätzt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MonetenManfred
3 minutes ago, DrFaustus said:
19 minutes ago, MonetenManfred said:

Diese tagesaktuelle Betrachtung von R bringt nichts. Die tagesgenaue Rückkopplung von R und den Infektionszahlen wirst du nicht sehen können.

Dann sag mir doch mal, wann R über 1 lag (bitte mit KI).

13.04.:

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/2020-04-13-de.pdf?__blob=publicationFile

Die Reproduktionszahl ist die Anzahl der Personen, die im Durchschnitt von einem Fall angesteckt werden. Diese lässt sich nicht aus den Meldedaten ablesen, nur schätzen. Die Reproduktionszahl wird aktuell auf R = 1,2 (95%-Konfidenzintervall: 1,0-1,6) geschätzt.

das war die Schätzung mit Datenbestand vom 13.04. Die Schätzung hängt von den Meldedaten ab. Deshalb wurde sie inzwischen auch schon korrigiert.

Hier siehst du, wie R variiert, je nach Datenbestand.

 

Meiner Meinung nach unseriös, dass R überhapt tagesgenau präsentiert, und damit zur Interpretation herangezogen wird. Auch von Wieler ist das nicht wirklich professionell.

 

 

 

rki_1.PNG

Rki2.PNG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrFaustus

Ja, hier sieht man doch gut, dass die Zahl im nachhinein überzeichnet war. Genau wie das Nowcast überzeichnet war.

Nahezu alle Äußerungen waren überzeichnet.

Dass das irgendwann niemand mehr ernst nimmt, ist nur logisch.

Du erzählst ja auch diesen Quark, dass R, wenn es nur ein bisselchen über 1 geht, sau gefährlich ist.

1. Kann man es offensichtlich nicht genau berechnen

2. Schwankt es offensichtlich relativ stark

3. Hat man es schon einmal von über 3 auf 1 gedrückt innerhalb von nichtmal 2 WOchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MonetenManfred
· bearbeitet von MonetenManfred
12 minutes ago, DrFaustus said:

Du erzählst ja auch diesen Quark, dass R, wenn es nur ein bisselchen über 1 geht, sau gefährlich ist.

1. Kann man es offensichtlich nicht genau berechnen

2. Schwankt es offensichtlich relativ stark

3. Hat man es schon einmal von über 3 auf 1 gedrückt innerhalb von nichtmal 2 WOchen.

also...

zu 1. man kann es genau berechnen, aber erst im Nachhinein wenn alle Daten vorliegen. Das wirst du wohl selber nicht bestreiten - als Wissenschaftler (Dr.).

zu 2. ja die Prognose schwankt, da die Berechnung komplett von den Meldungen abhängt. Und wann die Meldungen eintreffen und wie viele schwankt natürlich extrem. Das kann man aber gut berücksichtigen, wenn man zeitlich zurückrechnet und die Zahl der Tests einbezieht.

zu 3. die Berechnung von R zu Beginn der Pandemie ist extrem verzerrt, dadurch, dass die Testzahlen am Anfang explodiert sind. Das heißt, mann hat zunächst die Zahl der Infizierten extrem unterschätzt und dann mit immer mehr Tests plötzlich ganz viele "neue" Fälle gefunden. Das gibt sogar Prof. Drosten zu, dass R bundesweit nie bei 3 lag.

Und trotzdem. Ja man hat es unter 1 gedrückt bekommen, aber wollen wir das selbe Spiel nochmal machen, wenn die Zahlen wieder steigen? Ich nicht. Deshalb müssen wir wenn eine zweite Welle kommt ein R>1 vorrübergehend aushalten können.

12 minutes ago, DrFaustus said:

Nahezu alle Äußerungen waren überzeichnet.

was soll man machen, wenn ein neues Virus kommt und eine neuartige Lungenkrankheit auslöst und Studien aus Asien eine Sterblichkeit von 1% nahelegen.

Es waren einfach nicht genug Daten da, um die Gefahr besser einzuschätzen, deshalb hat man (überzogen) vorsichtig reagiert.

 

Im Nachinein kann man sich natürlich hinstellen, und sagen, dass das von Anfang an klar war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrFaustus
· bearbeitet von DrFaustus
vor 4 Minuten von MonetenManfred:

also...

zu 1. man kann es genau berechnen, aber erst im Nachhinein wenn alle Daten vorliegen. Das wirst du wohl selber nicht bestreiten - als Wissenschaftler (Dr.).

Im Nachhinein ist es ungefähr so hilfreich für Entscheidungen wie das Wetter von vor einem Jahr zu kennen.

Zitat

zu 2. ja die Prognose schwankt, da die Berechnung komplett von den Meldungen abhängt. Und wann die Meldungen eintreffen und wie viele schwankt natürlich extrem

Die Meldungen gaben einen R von 1,2 aber gar nicht her. Schreibt sogar das RKI, dass das eine Schätzung ist die eben NICHT auf Meldedaten beruht. Worauf dann, sagen sie nicht. Irgendein hochkomplexer Voodoo-Zauber vermutlich.

"Diese lässt sich nicht aus den Meldedaten ablesen, nur schätzen."

Zitat

zu 3. die Berechnung von R zu Beginn der Pandemie ist extrem verzerrt, dadurch, dass die Testzahlen am Anfang explodiert sind. Das heißt, mann hat zunächst die Zahl der Infizierten extrem unterschätzt und dann mit immer mehr Tests plötzlich ganz viele "neue" Fälle gefunden. Das gibt sogar Prof. Drosten zu, dass R bundesweit nie bei 3 lag.

Und trotzdem. Ja man hat es unter 1 gedrückt bekommen, aber wollen wir das selbe Spiel nochmal machen, wenn die Zahlen wieder steigen? Ich nicht. Deshalb müssen wir wenn wie zweite Welle kommt ein R>1 vorrübergehend aushalten können.

Das sind ja mal ganz neue Töne. Man soll das saugefährliche Szenario R>1 "aushalten".

Wow. Jetzt bin ich echt baff.

Das heißt alles lockern und einfach "aushalten"?

Wieviel akzeptieren wir denn? Und vor allem wer darf dann davon profitieren, dass man ein R>1 in Kauf nimmt? Fussballer? Kinder? Shoppingmalls?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MonetenManfred
· bearbeitet von MonetenManfred
11 minutes ago, DrFaustus said:

Die Meldungen gaben einen R von 1,2 aber gar nicht her. Schreibt sogar das RKI, dass das eine Schätzung ist die eben NICHT auf Meldedaten beruht. Worauf dann, sagen sie nicht. Irgendein hochkomplexer Voodoo-Zauber vermutlich.

Das RKI schreibt nur, dass nicht aus den Meldedaten abgelesen werden kann, die Schätzung (Nowcasting) beruht natürlich schon auch auf den Meldedaten der letzten Tage.

Näheres dazu, findest du im Bulletin. Wenn du Ideen hast, wie das besser gehen kann, wende dich doch an das RKI.

Quote

Diese lässt sich nicht aus den Meldedaten ablesen, sondern nur durch statistische Verfahren zum Beispiel auf der Basis des Nowcastings schätzen.

[...] Eine detaillierte Beschreibung der Methodik ist verfügbar unterhttps://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2020/17/Art_02.html

 

11 minutes ago, DrFaustus said:

Das sind ja mal ganz neue Töne. Man soll das saugefährliche Szenario R>1 "aushalten".

Wow. Jetzt bin ich echt baff.

Das heißt alles lockern und einfach "aushalten"?

Wieviel akzeptieren wir denn? Und vor allem wer darf dann davon profitieren, dass man ein R>1 in Kauf nimmt? Fussballer? Kinder? Shoppingmalls?

tja, das ist die nicht ganz leichte Aufgabe der Politik.

Schützen müssen wir die Risikogruppen. Darüber hinaus müssen wir wohl die normale Sterblichkeit durch das Virus (0,02% akzeptieren).

 

Wir können da jetzt über Prioritäten diskutieren. Kinder und Geschäfte gehören sicher zu denen, die profitieren sollten.

Und in Fussballvereinen arbeiten nicht nur Profis, die Mio. verdienen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrFaustus
vor 2 Minuten von MonetenManfred:

Das RKI schreibt nur, dass nicht aus den Meldedaten abgelesen werden kann, die Schätzung (Nowcasting) beruht natürlich schon auch auf den Meldedaten der letzten Tage.

Näheres dazu, findest du im Bulletin. Wenn du Ideen hast, wie das besser gehen kann, wende dich doch an das RKI.

 

Man beschränkt sich auf das was man weiß oder kommuniziert klar, dass diese Kennzahl mit hoher Unsicherheit in beide Richtungen! behaftet ist.

Als ob das RKI sich für so etwas interessiert. Wie schon geschrieben hat man ja gesehen wie barsch man auf die Nachfrage reagiert hat warum man keine Alltagsmasken empfiehlt.

Das RKI ist unfehlbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.

×
×
  • Neu erstellen...