Zum Inhalt springen
korbi

Ultrastabilität nach Andreas Beck

Empfohlene Beiträge

troi65
· bearbeitet von troi65
vor 9 Stunden von Madame_Q:

Diese Aussage ist so nicht richtig.

Die Erklärungen dazu findest du im Arero-Thread.

Eben !

Hauptsache , was in die Welt hinausposaunt ( #535 ) , was nicht stimmt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Madame_Q

Ich muss mich allerdings korrigieren. 

Ich meinte den Arero, es wurde aber der "Aero" genannt und da kenne ich mich tatsächlich nicht so aus (mit den Enten und so...).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rendito
vor 4 Stunden von Merol Rolod:

In was investiert dieser AERO eigentlich? Aktien, Enten und ROhstoffe? :narr:

:D Fast richtig. Auf seinem Flagschiff transportiert er Autos, Enten und

vor 9 Stunden von globalportfolio:

"Rollstoffe"

 

Am 19.4.2021 um 21:26 von Rendito:

grafik.thumb.png.99237a4877ab78905e2b0891f2e93e89.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Momimaus

Also wenn Hr. Beck aufgrund von Inflationserwartungen von Euroanleihen in Gold umschichtet....Chapeau.

Er hat ja auch inflationsindexierte Anleihen mit dabei. Im Krisenfall müsste es aber dann rausfliegen und 100% in Aktien fliessen.

Für mich wäre das eine super Entscheidung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
s1lv3r
· bearbeitet von s1lv3r
vor 3 Stunden von Rendito:

Auf seinem Flagschiff transportiert er Autos, Enten und [...]

 

Das hört sich aber verdächtig nach Arche an :huh: - vielleicht solltet ihr besser im DMPF-Thread weiter diskutieren, bevor es hier noch Offtopic wird. :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Conker
vor 12 Stunden von Merol Rolod:

In was investiert dieser AERO eigentlich? Aktien, Enten und ROhstoffe? :narr:

 

vor 12 Stunden von s1lv3r:

 

:narr: :pro: Das sind aber auch fleißige Tiere ... 

 

vor 11 Stunden von Bigwigster:

Meine Frau hat mich gerade gefragt warum ich so grinse. Nach einer Erklärung hat sich herausgestellt, dass es scheinbar nicht jeder genauso lustig findet o:)

 

Den kannte ich schon von der Spaßkassenverkäuf...äh... beraterin. Da hatte ich mir mal den Spaß gemacht, sie ein Anlagekonzept für das Familienvermögen ausarbeiten zu lassen. Weil sie das ja so unbedingt gerne wollte. Das war dann sogar noch schlimmer als gedacht. Die Vorgaben im Grunde genommen komplett ignoriert. Stur die aktive Schiene mit tollen Ausgabeaufschlägen, Performance Fees usw gefahen. Davon dann gleich 12 Produkte. Viele Tolle Satteliten. Sei's drum! Eine zweite Chance gegeben, nochmal(!) explizit auf ETF-Produkte wie All-World, LifeStrategy oder eben einen ARERO hingewiesen.

 

Im Gespräch vor Ort musste ich mir dann das Lachen verkneifen, als die gute Dame ebenfalls vom AERO philisophierte. Unterm Strich hat sich der Spaß gelohnt und es ist auch immer toll wenn Vorurteile bestätigt werden und man weiß, was man nicht möchte. :lol::lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Madame_Q
vor 7 Stunden von Momimaus:

Also wenn Hr. Beck aufgrund von Inflationserwartungen von Euroanleihen in Gold umschichtet....Chapeau.

Er hat ja auch inflationsindexierte Anleihen mit dabei. Im Krisenfall müsste es aber dann rausfliegen und 100% in Aktien fliessen.

Für mich wäre das eine super Entscheidung.

Also sozusagen dann bald ein "Beck von Storch Multi-Opportunities"-Fonds?:D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
globalportfolio

Es gibt offensichtlich viele Scherzbolde in diesem Forum. Also: ich habe mich vertippt. Es muß natürlich heißen: ARERO vom Prof. Weber. Prof. Weber sieht den Rohstoffanteil in einem Interview mittlerweile auch kritisch. Die Performance war über viele Jahre eher mau, was u.a.  an den regelmäßigen Rollverlusten bei Terminablauf liegt. Der Terminkontrakt muß in jedem Fall geschlossen werden, da Abnahmepflicht im Terminhandel besteht. Nun kann der ARERO ja nicht x-barrel Öl abnehmen und lagern. Die Profis auf der Gegenseite wissen das natürlich und drücken den Preis des Kontraktes vor Ablauf. Also Hände weg von fonds mit Rohstoff Terminkontrakte.

 

Falls Dr. Beck Gold für den GPO gekauft hat, so sicher nicht als Terminkontrakt, sondern als ETC physisch besichert. Z.B. Xetra Gold. Dies wäre eine long-Position ohne zeitlichen Ablauf. Inwieweit dies rechtlich beim GPO zulässig ist, weiß ich nicht. Dr. Beck wird aber diesen Aspekt vollständig geprüft haben, da bin ich mir absolut sicher. Am kommenden Samstag findet wieder ein online-meeting statt. Ich denke, er wird sich dort äußern. Ich würde den kleinen Goldanteil eindeutig der Investitionsreserve zurechnen. Die Gründe sind einleuchtend. Nicht in den GPO wegen des Goldanteils zu investieren, halte ich für reichlich übertrieben. Der GPO ist ja eine retail Ausgabe für kleinere Anleger und hierzu paßt Gold bei 15+ Jahre Laufzeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bigwigster
vor 2 Minuten von globalportfolio:

Nicht in den GPO wegen des Goldanteils zu investieren, halte ich für reichlich übertrieben.

Das finde ich nicht. Wenn man einen regelbasierten Mischfonds möchte der sich auch an die vorher über das ebook propagierte Anlagestrategie hält ist der Kauf von Gold ein Ausschlusskriterium.

Wenn man natürlich einfach nur einen aktiven Fonds möchte der beliebig Anlageklassen hinzufügen kann...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
GenerationY
vor 2 Stunden von globalportfolio:

 Es muß natürlich heißen: ARERO vom Prof. Weber. Prof. Weber sieht den Rohstoffanteil in einem Interview mittlerweile auch kritisch.

Ich bin mir sicher Professor Weber betrachtet(e) nicht nur diese eine Anlageklasse differenziert (=positive und negative Aspekte) kritisch. Immerhin betont er in verschiedenen Interviews dass er und sein Team laufend schauen, ob der ARERO noch mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen übereinstimmt. Falls du mit kritisch nur den im Deutschen meist üblichen negativen Aspekt meinst, dann teil uns doch gerne eine Quelle mit wo er sich ausschließlich negativ kritisch äußert.  Bisher habe ich seine Betrachtungen immer als differenziert kritisch gesehen (bspw. auch im Kontext Agrarrohstoffe das Thema "Treibt man damit Lebensmittelpreise in die Höhe?"). Dankeschön.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65
vor 3 Stunden von globalportfolio:

Prof. Weber sieht den Rohstoffanteil in einem Interview mittlerweile auch kritisch.

Diese Falschbehauptung wird auch durch Wiederholung nicht richtig vgl.  bereits #536 und nun #560.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
globalportfolio

Prof. Weber ist ein intelligenter Kopf. Er begleitet den ARERO wissenschaftlich, allerdings nicht als Portfoliomanager, im Gegensatz zu Dr. Beck. Die Probleme mit future Positionen im Rohstoffsektor hatte ich ausführlich geschildert. Sie sind state of art. Ob die in ein Portfolio gehören oder nicht, kann man nicht endgültig entscheiden. Wer in einen Superzyklus bei Rohstoffen investiert, erzielt hohe Renditen. In den letzten 11 Jahren waren die Ergebnisse aber nicht sehr befriedigend. Sie können sich ja mal einen Vergleich machen zwischen dem von Dr.Beck betreuten Xtrackers portfolio 1c  und dem ARERO. Meiner Meinung nach gehören future Kontrakte aus den von mir geschilderten Gründen nicht in einen Mischfonds. Was die Unterschiede zwischen den beiden genannten fonds ausmacht, sind allerdings nicht nur die Rollverluste bei Terminkontrakten. Prof. Weber gewichtet n.m.W. nach dem BIP und festen Anteilen zwischen Aktien, Renten und Rohstoffen. Damit lag er in der Vergangenheit deutlich schlechter als der nach KGV/KBV gewichteten Beck-fonds. Hinzukommt, daß Beck den Rentenanteil nicht als Renditequelle sieht, sondern als Investitionsreserve bei Kursrückgängen. Er nennt das Antizylikprämie. Prof. Weber hatte sich seinerzeit wohl viel von der Rohstoffbeimischung versprochen. Was man auch nicht vergessen sollte (und das gilt für jeden fonds) ist, daß fonds modegetrieben sind. Was gerade "in" ist wird an den Mann oder Frau gebracht. Offensichtlich war bei der Gründung des ARERO der Rohstoffsektor und die Vorgehensweise bei der Gewichtung so, daß aus wissenschaftlicher Sicht und aus Marketinggründen der fonds so konstruiert wurde, wie er nun einmal ist. Er hat damit herausragendes geleistet.

Für mich wäre es ein Genuß, wenn sowohl Dr. Beck, als auch Prof. Weber sich einem der bekannten youtube Kanäle zu einem Disput träfen. Da Beck im Moment alle Aktivitäten in der Lancierung seines GPO steckt, befürchte ich allerdings, daß ein derartiges Treffen stattfindet; abgesehen davon würden sich 2 Wettbewerber treffen. Ein wissenschaftlicher Disput wäre somit problematisch.

an Trois65.

Ich gebe, was die mündliche Aussage von Prof. Weber anbelangt nur wieder, was er in einem Interview auf youtube vor 1-2 Monate selber gesagt hat. Ihm war die nicht unproblematische Vorgehensweise durchaus bewußt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Madame_Q
· bearbeitet von Madame_Q
vor 34 Minuten von globalportfolio:

Prof. Weber ist ein intelligenter Kopf. Er begleitet den ARERO wissenschaftlich, allerdings nicht als Portfoliomanager,

Für was benötigt ein passiver Fonds wie der Arero einen aktiven Portfoliomanager?

 

vor 34 Minuten von globalportfolio:

Die Probleme mit future Positionen im Rohstoffsektor hatte ich ausführlich geschildert. Sie sind state of art.

Ich glaube, dass du von Rohstoff-Futures maximal Halbwissen hast. Das hatte ich vor einem Jahr z.B. auch noch, jetzt aber nicht mehr und daher merke ich umso mehr, was los ist, wenn ich Zeilen wie deine lese.

 

vor 34 Minuten von globalportfolio:

Sie können sich ja mal einen Vergleich machen zwischen dem von Dr.Beck betreuten Xtrackers portfolio 1c  und dem ARERO

https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/LU0360863863,LU0397221945

Unabhängig davon, dass hier aktiv mit passiv verglichen wird, sehe ich nur, dass beide je nach Zeitraum im Schnitt gleichauf liegen. Von "deutlich besser" ist da nichts zu sehen und für die Zukunft sagt das sowieso nichts.

 

vor 34 Minuten von globalportfolio:

Ich gebe, was die mündliche Aussage von Prof. Weber anbelangt nur wieder, was er in einem Interview auf youtube vor 1-2 Monate selber gesagt hat. Ihm war die nicht unproblematische Vorgehensweise durchaus bewußt.

Quelle bitte?

Ich kenne alle Videos der letzten Zeit von ihm (findest du im Arero Thread) und kann deine Behauptung nicht nachvollziehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Madame_Q
· bearbeitet von Madame_Q
vor 35 Minuten von globalportfolio:

Da Beck im Moment alle Aktivitäten in der Lancierung seines GPO steckt

@globalportfolio

Du bist nicht zufällig Dr.Beck selbst?

Anmeldedatum, Nickname, Art und Weise (nur in diesem Thread unterwegs) sind nicht gerade unverdächtigB-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
incts
vor 2 Stunden von Madame_Q:

@globalportfolio

Du bist nicht zufällig Dr.Beck selbst?

Anmeldedatum, Nickname, Art und Weise (nur in diesem Thread unterwegs) sind nicht gerade unverdächtigB-)

Na, wir wollen doch mal hoffen, dass Dr. Beck in der Lage ist, seine Texte etwas lesefreundlicher zu strukturieren.

Für mich klingt das eher nach Fanboy.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Madame_Q
vor 5 Minuten von incts:

Na, wir wollen doch mal hoffen, dass Dr. Beck in der Lage ist, seine Texte etwas lesefreundlicher zu strukturieren.

Könnte auch Tarnung sein :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
globalportfolio

Ich muß wirklich lächeln, wenn man mir Halbwissen im Terminhandel vorwirft. Ich bin Oldie mit 80 Jahren und habe schon Termin- und Optionsgeschäfte abgeschlossen, als Ihr noch garnicht existierten, bzw. als Baby die Umwelt erkundeten. Ich habe überhaupt nichts gegen Prof. Weber. Ich habe über youtube Beiträge ihn und seine Ansichten "persönlich" kennengelernt. Seine Überlegungen kannte ich natürlich schon vorher. Über seine BiP-Gewichtung und Rohstoffanteile kann man wissenschaftlich unterschiedlicher Meinung sein. Trotzdem gebührt ihm Anerkennung für seine Gedankengänge, als diese noch nicht "Allgemeingut" waren und die Banken- und Vermögensverwalter schon recht dreist die Kunden abzockten. Bis heute. Betrachten Sie mich bitte als Insider der Szene. Ich weiß wovon ich spreche.

 

Ich habe mit meinem Beitrag zu 2,5%-igen Goldanteil eigentlich nur einen Hinweis aus dem letzten Webinar von Beck geben wollte und sofort kam ein Strom von Antworten, die eigentlich überflüssig sind, die mich aber bewegten, etwas zum Terminhandel und seine Vor- und Nachteile zu sagen. Und NEIN Ich bin nicht Dr.Beck. Dessen rethorischen Fähigkeiten habe ich leider nicht. Und zu diesem Forum bin ich nur aus Zufall gestoßen vor kurzer Zeit. Eigentlich solltet ihr Euch freuen, wenn ein Insider mit 55 Jahren Börsenerfahrung dieses Forum bereichert.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Madame_Q
vor 11 Minuten von globalportfolio:

Ich bin Oldie mit 80 Jahren

Dafür zumindest mal :respect:.

In dem Alter noch so fit und interessiert an der Materie!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fiona
· bearbeitet von fiona
vor 22 Minuten von globalportfolio:

Eigentlich solltet ihr Euch freuen, wenn ein Insider mit 55 Jahren Börsenerfahrung dieses Forum bereichert.

Na klar, herzlich willkommen.


Hätte aber auch darauf getippt, dass der Herr Dr. Beck hier, in "seinem threat", durch Sie spricht :smoke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
globalportfolio
· bearbeitet von globalportfolio

Für mich persönlich ist der GPO ein sehr interessantes Konzept. Allerdings auf Grund meines Alters und meines Wissens korrekturbedürftig. Ich verkleinere die Struktur, da eine so extrem breite Diversifikation ich nicht -für mich- als sinnvoll erachte. Da ich auch Statistik im Rahmen meines BWL-Studium studiert habe, bin ich der Meinung, daß die über 8.000 Aktien beim GPO eine "Übermischung" darstellen. Bei einer weltweiten Streuung sind allemal auch 1.000 Aktien schon extrem diversifiziert. Außerdem nehme ich den USA-Anteil nur mit dem S&P500 von Xtrackers, da dieser gleichgewichtet ist, womit eine bubble bezogen auf einzelne Aktien nicht möglich ist und ein size-Faktor reinkommt. Trotzdem ist auch der S&P 500 als gleichgewichteter Index m.E. sehr sehr überbewertet und schreit nach einer Korrektur. Für Europa gibt es auch einen gleichgewichteten Index (Stoxx600) von iShares. Auf small caps verzichte ich.  Dazu mische ich je einen Japan und Korea ETF. Das war's. Bei den Aktien-Anteilen der ETFs übernehme ich im weitesten Sinne die Anteile des GPO. Die Investitionsrücklage wird bei mir zu 20% Xetra Gold übernehmen. Bei Xetra Gold baue ich z.Zt. Positionen auf. Bei dem Aktienanteil warte ich noch auf den Regimewechsel lt. Beck. Börsen sind immer auch Casino. Aber im Moment werde ich schwindelig. Mich würde es nicht wundern, wenn beim GPO 2 Regimewechsel anstehen. Ich kann warten und zehre in der Zwischenzeit von meinem Vermögen bei 0% Zins. Who cares?  Und wenn ich sterbe, habe ich verfügt, daß meine aktuellen Anlagen verkauft und in eine Privatstiftung eingebracht werden und zwar mit dem GPO. Meiner Familie hat keinerlei Wertpapierkenntnisse und wäre somit total überfordert. Der GPO wäre, weil er regelbasiert arbeitet, eine gute Lösung.

Zum Schluß noch ein Tip. Wer einen gleichgewichteten ETF globaler Art möchte ,empfehle ich den VanEck global equal weighted. Der hat 250 blue chips aus den Regionen USA, Europa und Asien. Aus meiner Sicht ausreichend diversifiziert. TER ist bei 0,2% p.a. Max 40% sind pro Region vorgesehen. Auswahl der Aktien erfolgt nach Marktkapitalisierung  und Mindestliquidität im Handel bei ca. 50 Mio St./Tag. Nach der Auswahl wird dann gleichgewichtet, d.h. jede Aktie hat einen Anteil von 0,4% am ETF. Reballencing 1 x pro Jahr.

Für Sparpläne und mittleren Vermögen aus meiner Sicht absolut ausreichend. Und wer spekulieren möchte kombiniert diesen ETF mit einer Investitionsreserve und kopiert bei Regimeänderungen den GPO. (Sorry, Dr. Beck).

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Madame_Q
· bearbeitet von Madame_Q
vor 42 Minuten von globalportfolio:

Für mich persönlich ist der GPO ein sehr interessantes Konzept. Allerdings auf Grund meines Alters und meines Wissens korrekturbedürftig. Ich verkleinere die Struktur, da eine so extrem breite Diversifikation ich nicht -für mich- als sinnvoll erachte. Da ich auch Statistik im Rahmen meines BWL-Studium studiert habe, bin ich der Meinung, daß die über 8.000 Aktien beim GPO eine "Übermischung" darstellen. Bei einer weltweiten Streuung sind allemal auch 1.000 Aktien schon extrem diversifiziert. Außerdem nehme ich den USA-Anteil nur mit dem S&P500 von Xtrackers, da dieser gleichgewichtet ist, womit eine bubble bezogen auf einzelne Aktien nicht möglich ist und ein size-Faktor reinkommt. Trotzdem ist auch der S&P 500 als gleichgewichteter Index m.E. sehr sehr überbewertet und schreit nach einer Korrektur. Für Europa gibt es auch einen gleichgewichteten Index (Stoxx600) von iShares. Auf small caps verzichte ich.  Dazu mische ich je einen Japan und Korea ETF.

Die Investitionsrücklage wird bei mir zu 20% Xetra Gold übernehmen. 

:thumbsup:

Jetzt aber.

Da hat einer doch mehr Ahnung als ich dachte.

Entsprechend entschuldige ich mich für meine etwas vorschnelle Beurteilung deinerseits vorher von mir.

 

vor 42 Minuten von globalportfolio:

Zum Schluß noch ein Tip. Wer einen gleichgewichteten ETF globaler Art möchte ,empfehle ich den VanEck global equal weighted.

Den finde ich in der Tat auch nicht schlecht und ja, auch ich bin der Meinung, dass dieser ETF + 20% Cash auf der Bank vielleicht sogar auch ausreicht, um mit dem GPO auf lange Sicht mitzuhalten, weil es einfach viel billiger ist (auch wenn 250 Werte mir nen Tick zu wenig wären).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Beginner81
vor einer Stunde von Madame_Q:

Zum Schluß noch ein Tip. Wer einen gleichgewichteten ETF globaler Art möchte ,empfehle ich den VanEck global equal weighted.

Finde ich auch nicht schlecht, aber gab es hier nicht einen leichten steuerlichen Nachteil zwecks fehlendem Abkommen mit den Niederlanden? (Hab ich nie so richtig verstanden)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tenno

ISIN ist NL, von allen Ausschüttungen gehen Quellensteuern ab. Lohnt sich erst, wenn die Erträge den SFB übersteigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
· bearbeitet von Ramstein

Gestern Abend hat Andreas Beck nach seiner Börsenteam-Präsentation "Das sicherste Portfolio in den unsichersten Zeiten" in der Diskussion geäußert, dass auch er mit einem gewissen Teil seines Geldes in Aktien "zockt", weil es eben auch Spass macht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
· bearbeitet von Schwachzocker
vor 2 Minuten von Ramstein:

Gestern Abend hat Andreas Beck nach seiner Börsenteam-Präsentation "Das sicherste Portfolio in den unsichersten Zeiten" in der Diskussion geäußert, dass auch er mit einem gewissen Teil seines Geldes in Aktien "zockt", weil es eben auch Spass macht.

Dann muss es ja richtig sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...