Zum Inhalt springen
Onassis

Real life Depot: kombinierte Methode von Uwe Lang

Empfohlene Beiträge

Onassis

Hier die aktuelle Übersicht - es steht alles noch auf Verkaufen!

Öl und EUR machen Probleme,

bei den Zinsen scheint es sich ein wenig zu beruhigen.

Indizes halten sich wacker, aber es wird wohl imemr schwiriger neue Highs zu erklimmen.

 

post-1350-1184963742_thumb.jpg

 

Wie ihr seht, hat sie sich graphisch verändert.

Schuld daran ist sali. :lol:

Er hat die Tabelle nochmals verbessert!

Dafür ihm ein herzliches Danke schön!

 

Und hier sali´s Verbesserungen:

(ich füge hier der Einfachheit halber einfach Salis Orginalerläuterungen ein):

 

Release Notes zur aktuellen Version:

 

1. Verbesserungen in der Update-Routine

Man muß jetzt nicht mehr die Zeile markieren die aktualisiert werden soll.

Die Routine sucht sich das automatisch.

 

Sofern irgendein Wert sich nicht mehr aktualisiert (weil entweder die Zelle leer ist oder sich etwas an der Struktur der Website geändert hat), dann erhält der Nutzer eine entsprechende Mitteilung, daß einige Daten nicht importiert werden konnten.

 

Man kann jetzt auch während der Woche einfach mal ein Update ziehen (sprich von Montag bis Freitag) und sehen was sich in der Woche an den Kursen bewegt hat.

Wenn beispielsweise am Montag einfach mal ein Update durchgeführt wird, wird bei erneuter Durchführung des Updates einfach der Wert vom Montag überschrieben. Das geschieht bis zum Freitag. Sollte der Wert vom Freitag dann drin stehen, so fängt das Programm im Anschluß automatisch mit der nächsten Zeile an. Vorausgesetzt der Freitag ist vorbei. Und erst ab Freitag wird dann auch das Datum in die Zelle eingetragen!

 

2. Diagramm neu erstellt

Mir hat das Diagramm nicht wirklich zugesagt. Also habe es komplett neu erstellt und gewisse Verkauf-/Kaufsignale eingebaut. Das alte Diagramm habe ich entfernt.

 

3. Layout etwas optimiert

Ich habe etwas am Layout gefeilt. Schwarze Schrift mit roten Hintergrund sah nicht wirklich prinkelnd aus. Ich habe diese daher in weiße Schrift getauscht.

 

Programmstand: 17. Juli 2007

 

_____________________

 

 

Onassis

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
larsibär
· bearbeitet von larsibär

Ich habe nochmal ne schnelle Frage:

 

Da ich den Link zu der Excel-Tabelle nicht im Ausgangspost gefunden habe, ich aber weiß, dass er in diesem (jetzt schon recht langem) Thread steht (und ich zugegebenermaßen nicht die Muße habe mich durch 31 durchzucklicken), wollte ich fragen, wie ich an die Tabelle rankomme... ?

 

Entweder bin ich zu später Stunde zu blind oder es ist ungünstig, wenn der Link mittendrin im Thema steht, wo ihn keiner findet... :-(

 

EDIT: Hab sie gefunden :-) Wäre aber mal ne Überlegung Wert, den Link in den ersten Post zu stellen... ?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TrayDA
· bearbeitet von TrayDA

Hallo Onassis und Programmierfreunde ;-),

 

inzwischen bin ich echt am überlegen eure Tabelle zu benutzen, da sie sehr gut geworden ist.

Dennoch ist ein kleiner aber entscheidener Fehler in der Berechnung zu den Zinssignalen vorhanden.

Wie ich schonmal in einem früheren Beitrag schrieb, müssen die Zinssignale nicht mit 38, sondern mit 39 Wochen berechnet werden.

Somit muss in Spalte E die erste Bedingung der WENN-Funktion für eine Woche länger (früher) eingerechnet werden.

 

 

 

Grüße

 

TrayDA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Real

Hallo Onassis, alle restlichen Mitwirkenden & Interessierten,

 

ich bin neu hier und nur auf Grund dieses Threads auf dieses Forum gestoßen.

Respekt, für eure unermüdliche und begeisterte Beschäftigung mit dem ggstdl. Thema - bin schon gespannt, wie es weitergeht.

 

Ein paar Überlegung habe ich mir auch zur UL-Theorie gemacht, wollte jedoch diesen Thread nicht zuspammen :

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=12186

 

Beste Grüße & gutes Gelingen

Real

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kurt_Pinthus

wenn ich das auf der uwe lang page richtig interpretiere, hat er einen neuen indikator hinzugefügt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
doji

bevor hier alle danach suchen.... wo soll dieser neue Indikator denn sein?

Hast Du einen Link?

 

Gruß doji

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Achja, der neue Indikator wird sicher den Backtest optimieren :D.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Onassis

Nein ist nicht ganz richtig:

Auf der Uwe Lang Seite steht:

Gesamtsystem: 1:4 für die Baisse und kombinierte Methode 1:2 für die Baisse.

 

Hier wird nur die kombinierte Methode getestet.

Und die steht auch in der Tabelle 1:2 für die Baisse.

Es ist also alles korrekt!

 

 

Onassis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Real

@ Kurt_Pinthus

 

PS: In der Schreibweise von Hrn.Lang bedeutet 1:4, dass es sich um 5 Signale handelt (analog 1:2 mit 3 Signalen bei der Kombinierten Methode)

 

Grüße, Real

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Onassis

Es sieht so aus, wie wenn nun langsam die Indikatoren wirken würden.

Der DAX fällt, und das Uwe Lang System hat mich aktuell rechtzeitig rausgeholt.

 

post-1350-1185307285_thumb.jpg

 

Aktuell ist es mir unklar wo es hingehen soll.

Aber wenn man die "schlechten" Sommermonate beachtet, die Zinsen, das Öl,

so geht es eher abwärts als aufwärts.

Oktober könnte wieder ein guter und sicherer Startpunkt sein.

 

Onassis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kurt_Pinthus

ihr habt natürlich völlig recht... ich nehm meine aussage zurück und entschuldige mich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
obx
Es sieht so aus, wie wenn nun langsam die Indikatoren wirken würden.

Der DAX fällt, und das Uwe Lang System hat mich aktuell rechtzeitig rausgeholt.

Momentan liegt der Dow Utility bei nur noch 482 Punkten und löst damit ein Verkaufssignal aus.

Und beim Nasdaq fehlt auch nicht mehr unbedingt die Welt, er müsste "nur" noch 5% verlieren... Na gucken wir mal, 5% beim Nasdaq im Laufe der nächsten Woche ist nicht im Bereich des unmöglichen, und damit würden alle (!) Indikatoren ein Verkaufssignal auslösen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TrayDA
Momentan liegt der Dow Utility bei nur noch 482 Punkten und löst damit ein Verkaufssignal aus.

Und beim Nasdaq fehlt auch nicht mehr unbedingt die Welt, er müsste "nur" noch 5% verlieren... Na gucken wir mal, 5% beim Nasdaq im Laufe der nächsten Woche ist nicht im Bereich des unmöglichen, und damit würden alle (!) Indikatoren ein Verkaufssignal auslösen!

 

Das stimmt so nicht! Es wird immer EOW (end of week) geschaut, ob ein Signal vorliegt oder nicht...

Falls Dow Utility also morgen abend wieder über 485 liegen sollte ist dieser Indikator immer noch auf kaufen.

 

Ändert aber so oder so nichts am Gesamtsystem.

 

Grüße

 

TrayDA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Onassis

Hi Leute,

 

aktuell läuft der Server von tradesignalonline nicht!

Deshalb kann im Moment kein update gefahren werden.

Werde es heute nacht nochmal probieren!

 

Onassis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Onassis

Und hier das update:

 

post-1350-1185578212_thumb.jpg

 

Das Hauptsignal steht noch auf VERKAUFEN.

Heute hat aber der DJ Utility zum ersten Mal auf Verkaufen umgeschaltet

Somit ist der Nasdaq Composite der einzigste Indikator, welcher noch auf Kaufen steht.

Alle anderen sind rot.

 

Wie man auch schön erkennen kann, sind die Tiefststände alle relativ frisch.

Der DJU von hat heute seinen Tiefststand errreicht, das Öl und der EUR/USD letzte Woche,

Die Zinsen ein paar Wochen davor.

 

Es heißt weiterhin locker bleiben, seine Flocken schön im Geldmarktfond oder auf Tagesgeld parken und warten.

Je weiter der DAX fällt, umso mehr können wir in ein paar Wochen/Monaten verdienen.

 

_______________________________

 

Und nun zu den aktuellen Änderungen, die von unserem Mitglied doji durchgeführt wurden:

 

1) Die verschiedenen Signale wurden bei den Überschriften farblich markiert, so das die zusammenhängenden Signale die selbe Farbe haben.

 

2) der update-Tag wird Freitags automatisch gelb unterlegt

 

3) Bei der Umlaufrendite wird nun das 39-Wochenhoch, -tief berücksichtigt und nicht das 38 WH/T.

 

4) Der Saisonwechsel beginnt am 9.6 und endet am 29.9

 

_________________________________

 

That´s all for tonight B)

 

Onassis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LaBuff

Hallo Onassis,

 

warum berechnen wir plötzlich bei der Umlaufrendite das 39 Wochenhoch/tief? Liefert dieses Hoch bessere Signale als das 38 Wochenhoch/tief von Uwe Lang?

 

Gruß LaBuff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Usus

Hallo Onassis,

 

gibt es noch eine aktualisierte Version des Uwe Lang Excel-Sheets?

Dow und Nasdaq enthalten Text statt vermutlich den richtigen Zahlen.

 

Gruß Usus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Maximus

Also zuerst einmal muss ich Onassis mein ganz dickes Lob aussprechen. Ist echt ein super Thread!!!

Ich bin gerade gestern Nacht auf ihn gestoßen und war gleich total begeistert.

Ich bin seit einem guten Jahr auch dabei meine Exceltabelle jede Woche von Hand zu akktualisieren, aber dass kann ich mir jetzt wohl schenken. :-)

 

Ich bin letztes Jahr am 29.9 als das Kaufsignal kam, auch eingestiegen, wobei ich in erster Linen in Akien aus dem DAX, M-DAX und DJ investiert habe. (Aktien wurden in erster Linie nach RS & KUV ausgesucht, wobei ich noch über viele Branchen gestreut hatte.)

Am 1.6 bin ich dann mit einem satten Gewinn komplett ausgestiegen und habe mein Geld erstmal auf einem Tagesgeldkonto geparkt. Also ich muss sagen, dass die erste Investition nach dieser Methode schonmal ein voller Erfolg war, jetzt bin ich mal gespannt wie sich das in Zukunft so weiter entwickeln wird.

 

Jedoch ist mir auch aufgefallen, dass gerade in der ersten Hälfte des Jahres 2006 sich das Aktionssignal mehrmals, teilweise sogar innheralb eines Monats ändert. Von daher bin ich mir noch nicht so sicher, ob immer voll einsteigen bzw. aussteigen die beste Strategie ist. Vielleicht wäre, wenn ein signal auf kaufen (33 % investieren) zwei signale (66 %) und drei (100 %) eine mögliche methode. Bisher hatte ich aber noch keine Zeit das mal zu überprüfen.

 

 

@LaBuff

 

Herr Lange hatte in einer Email geschrieben, dass dies ein Fehler im Buch sei. Man müsste bei der Umlaufrendite das 39 Wochenhoch/tief nehmen und nicht das 38. Stand hier irgendwo vorher auf einer Seite.

 

 

@onassis

 

wo kann man in der excel tabelle die internet seite von der die daten jede woche geholt werden ändern? Ist nur interessehalber, da ich versuch den vbasic code zu verstehen, da ich für meine tabelle sowas immer vorhatte zu machen, aber nie zeit hatte mich richtig in die materie einzuarbeiten.

 

Vielen Dank für deine Antwort und keep it up!!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TrayDA
· bearbeitet von Onassis
Hallo Onassis,

 

warum berechnen wir plötzlich bei der Umlaufrendite das 39 Wochenhoch/tief? Liefert dieses Hoch bessere Signale als das 38 Wochenhoch/tief von Uwe Lang?

 

Gruß LaBuff

 

=> #450 <=

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TrayDA
4) Der Saisonwechsel beginnt am 9.6 und endet am 29.9

 

 

Onassis

 

Ist das für das nächste Jahr schon die Berechnung?

2007 ist doch vom 01.06.2007 - 21.09.2007 die "Schlechtwetter"-Periode?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sali
wo kann man in der excel tabelle die internet seite von der die daten jede woche geholt werden ändern? Ist nur interessehalber, da ich versuch den vbasic code zu verstehen, da ich für meine tabelle sowas immer vorhatte zu machen, aber nie zeit hatte mich richtig in die materie einzuarbeiten.

 

Vielen Dank für deine Antwort und keep it up!!!!!!

 

Im VBCode in der Updateroutine wirst Du darüber nix finden, denn da steht lediglich drin, daß er bestimmte Excelsheets in der Arbeitsmappe aktualisieren soll. Die Adressen sind den Excelsheets direkt zugewiesen.

 

Ändern könnte man dies, wenn man das entsprechende Excelsheet markiert und dann in der Menüleiste auf Daten -> Externe Daten importieren -> Abfrage bearbeiten aufruft.

 

Wenn Du Dir selbst sowas erstellen willst, dann zeichne einfach ein Makro auf und passe dann diese Einstellung an. Nach der Aufzeichnung des Makros kannst Du es ja im VB-Editor bearbeiten und sieht dann auch welche Parameter für die Anpassung der Webanfrage benötigt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Onassis
· bearbeitet von Onassis
Ist das für das nächste Jahr schon die Berechnung?

2007 ist doch vom 01.06.2007 - 21.09.2007 die "Schlechtwetter"-Periode?!

Der 1. Juni 2008 ist ein Sonntag.

D.h. das am 6. Juni 2008 (Freitags) das erste Signal gewertet wird.

Der Freitag davor ist ja noch Mai.

 

Alles klar oder unklar? ;)

 

Onassis

 

 

Hallo Onassis,

 

gibt es noch eine aktualisierte Version des Uwe Lang Excel-Sheets?

Dow und Nasdaq enthalten Text statt vermutlich den richtigen Zahlen.

 

Gruß Usus

Das sheet gibt es hier;

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=8567

 

Die Werte sind teilweise von Hand eingetragen worden,

da sie Freitag abend nicht automatisch downgelodet werden konnten.

Nächste Woche werden sie wieder automatisch eingetragen.

 

Onassis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TrayDA
Der 1. Juni 2008 ist ein Sonntag.

D.h. das am 6. Juni 2008 (Freitags) das erste Signal gewertet wird.

Der Freitag davor ist ja noch Juni.

 

Alles klar oder unklar? ;)

 

Onassis

Das sheet gibt es hier;

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=8567

 

Die Werte sind teilweise von Hand eingetragen worden,

da sie Freitag abend nicht automatisch downgelodet werden konnten.

Nächste Woche werden sie wieder automatisch eingetragen.

 

Onassis

 

 

Du meinst wohl Mai und nicht Juni (der Freitag zuvor)?! :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Onassis

:lol: Ja klar, Monat Mai natürlich!

gesleept B)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.

×
×
  • Neu erstellen...