Jump to content
Andre Kostolany

Offene Immobilienfonds

Recommended Posts

odensee
Posted
vor 5 Stunden von Rick_q:

Verstehe ich nicht. Ich glaube du bist erfahren genug um zu wissen, dass man an Investments nicht festhält nur weil sie im Minus sind. 

Wer aktuell „umschichtet“ macht Verlust. Wer jetzt die Rückgabe beauftragt, kann, wenn es gut läuft, eine Rendite deutlich über TG/FG einfahren (gemessen an den aktuellen Börsenkursen).

Bin aber mal gespannt, wann die ersten NAVs nach unten korrigiert werden.

(Persönlich bin ich nicht investiert.)

vor 22 Minuten von Rick_q:

Lesen & Verstehen ist nicht deine Stärke... 

Seeehr wertvoller Beitrag. :dumb:

Share this post


Link to post
Gast230807
Posted
vor 21 Stunden von odensee:

 Wer jetzt die Rückgabe beauftragt, kann, wenn es gut läuft, eine Rendite deutlich über TG/FG einfahren (gemessen an den aktuellen Börsenkursen)

Ja, das ist ein anderer Punkt an der Börse kaufen und über beim Fonds gleich verkaufen, aber das tuen hier die wenigsten, die meisten halten ja ihre OIs und wenn dann verkaufen sie über die Börse wieder. 

 

vor 21 Stunden von odensee:

Seeehr wertvoller Beitrag. :dumb:

Ich sage mal so: seine Beiträge sind so gut wie alle "wertvoll", deswegen Shit in, Shit out... 

Share this post


Link to post
bondholder
Posted
vor einer Stunde von Rick_q:

Ja, das ist ein anderer Punkt an der Börse kaufen und über beim Fonds gleich verkaufen, aber das tuen hier die wenigsten, die meisten halten ja ihre OIs und wenn dann verkaufen sie über die Börse wieder.

Woher beziehst du deine Erkenntnisse? Und wo liegt hier?

Share this post


Link to post
Gast230807
Posted
vor 17 Stunden von bondholder:

Woher beziehst du deine Erkenntnisse? Und wo liegt hier?

Hier = WPF

Kenntnisse beziehe ich von den Beiträgen. Und wie immer gilt Ausnahmen bestätigen die Regel. 

Share this post


Link to post
odensee
Posted · Edited by odensee
vor 24 Minuten von Rick_q:

Hier = WPF

Kenntnisse beziehe ich von den Beiträgen. Und wie immer gilt Ausnahmen bestätigen die Regel. 

Wieviele Beiträge hast du denn gelesen, in denen jemand über den Verkauf in der jetzigen Situation berichtet?

Ich habe, offensichtlich anders als du, eine andere (bessere) Meinung über die finanzielle Bildung der meisten WPFler.

Ein „umschichten“ wie von dir empfohlen, ist jedenfalls nicht unbedingt eine kluge Entscheidung. Man sollte sich das schon genau überlegen und eventuell dann doch eine Rückgabe in Betracht ziehen.

Bisher habe ich von dir leider noch nichts hilfreiches zum Thema „offene Immobilienfonds“ lesen können.

Share this post


Link to post
Gast230807
Posted · Edited by Rick_q
vor 3 Stunden von odensee:

Wieviele Beiträge hast du denn gelesen, in denen jemand über den Verkauf in der jetzigen Situation berichtet?

Keine (an die ich mich erinnern kann) ! Deswegen auch meine Frage warum die riskanken OIs halten, wenn man gleiche erwartete Rendite mit Bundesanleihen risikoarm bekommt. 

 

vor 3 Stunden von odensee:

Ein „umschichten“ wie von dir empfohlen, ist jedenfalls nicht unbedingt eine kluge Entscheidung. Man sollte sich das schon genau überlegen und eventuell dann doch eine Rückgabe in Betracht ziehen.

Und das beantwortet meine Frage nicht... zumindest sehe ich hier keine sinnvolle Begründung. 

 

 

3 Seiten vorher war das Thema an der Börse kaufen und über Fondsgesellschaft verkaufen, die meisten User waren skeptisch.

Und mit einigen Broker gibt's auch Probleme über Fondsgesellschaft zu verkaufen. 

Share this post


Link to post
bondholder
Posted
Am 7.5.2023 um 12:44 von Rick_q:

Deswegen auch meine Frage warum die riskanken OIs halten, wenn man gleiche erwartete Rendite mit Bundesanleihen risikoarm bekommt.

Schau dir mal die Bundesanleihen-Renditen der letzten Jahre an.

Share this post


Link to post
Gast230807
Posted
vor 24 Minuten von bondholder:

Schau dir mal die Bundesanleihen-Renditen der letzten Jahre an.

Das spielt doch überhaupt keine Rolle. 

Was jetzt für Renditen da sind ist der Punkt. 

Es hat auch vor 5 Jahren keine Rolle gespielt, dass 10-15 Jahre davor hohe Rendite gab. 

Share this post


Link to post
Schildkröte
Posted
Zitat

„Offene Immobilienfonds werden nach dem Bewertungsverfahren bewertet, das auf den sogenannten nachhaltigen Wert abstellt.“ Das sei eine zeitlich geglättete Kennzahl. „Sie sind also den letzten Peak nach oben nicht mitgegangen.“ Nach unten sei es genauso. Ob und wie groß der Abwertungsbedarf auf die Immobilien tatsächlich ist, sei aktuell die große Frage. Der Transaktionsmarkt ist weitgehend zum Erliegen gekommen – es fehlt also an echten Marktwerten, um den derzeitigen Verkehrswert von Immobilien zu bestimmen. Das schafft Unsicherheit und ist ein Teil der Erklärung dafür, dass der Abschlag an der Börse zum Rücknahmepreis derzeit besonders groß ist.

...

das [liegt] auch an den gestiegenen Zinsen. Denn: Wer jetzt über die Börse verkauft, kann den Verkaufserlös verzinslich anlegen. Einjähriges Festgeld mit deutscher Einlagensicherung bringt nach jahrlanger Niedrigzinsphase derzeit wieder 2,25 Prozent.

Quelle: WiWo 

Share this post


Link to post
Mvp
Posted

Durch die Sperrfristen und Rückgabefristen wurde lediglich der Charakteristik von Immobilien immobil zu sein Rechnung getragen. 

Aber ist doch super, man kann in ein professionell geführtes Portfolio investieren mit Teilbeträgen und diese Anteile dann auch noch zu einem Marktpreis handeln! 

Wirklich verkaufen kann ich auch noch und das viel einfacher als bei einer eigenen Immobilie. 

 

Das gehate verstehe ich nur begrenzt...

Share this post


Link to post
blueprint
Posted
vor 59 Minuten von Mvp:

Durch die Sperrfristen und Rückgabefristen wurde lediglich der Charakteristik von Immobilien immobil zu sein Rechnung getragen. 

Aber ist doch super, man kann in ein professionell geführtes Portfolio investieren mit Teilbeträgen und diese Anteile dann auch noch zu einem Marktpreis handeln! 

Wirklich verkaufen kann ich auch noch und das viel einfacher als bei einer eigenen Immobilie. 

 

Das gehate verstehe ich nur begrenzt...

Okay:'(

Share this post


Link to post
Hicks&Hudson
Posted
vor 9 Minuten von blueprint:
vor einer Stunde von Mvp:

Durch die Sperrfristen und Rückgabefristen wurde lediglich der Charakteristik von Immobilien immobil zu sein Rechnung getragen. 

Aber ist doch super, man kann in ein professionell geführtes Portfolio investieren mit Teilbeträgen und diese Anteile dann auch noch zu einem Marktpreis handeln! 

Wirklich verkaufen kann ich auch noch und das viel einfacher als bei einer eigenen Immobilie. 

 

Das gehate verstehe ich nur begrenzt...

Okay:'(

Da hat der (Deka) Verkäufer wohl ganze Arbeit geleistet :-))

 

Share this post


Link to post
blueprint
Posted
vor 1 Stunde von Hicks&Hudson:

Da hat der (Deka) Verkäufer wohl ganze Arbeit geleistet :-))

 

Offensichtlich:yahoo:

Share this post


Link to post
powerschwabe
Posted

Hier mal wieder ein Update

 

Immo1.JPG

Share this post


Link to post
Valueanalyst
Posted

Welche Berechtigung führen eigentlich noch offene Immos wenn es bei Festgeld derzeit 4-5% gibt? Bei den Dividentiteln denke ich auch schon an den Verkauf da hier m.E. das Risiko von Kursverlusten zunehmend steigt (bspw. BMW). Bei den Immos paast doch zunehmend Chancen / Risiko / Inflationsverhältnis komplett nicht mehr zusammen? Früher waren die Immos mit bis zu 6% dabei (um 2008), da waren die Zinsen ähnlich hoch und bei erhöhter Liquiditätsquote sollte doch bei zunehmend steigenden Zinsen auch die Immos deutlich besser laufen. Strafzinszeit sind doch nun vorbei. Weiter sind die Verträge an die Inflation per Indexanpassung gekoppelt usw. An der Performance und Immowertsteigerung ist die Immoentwicklung aber mehr als verbeigerauscht!?

 

Wie sieht die Zukunft der Erträge aus, da die Mietpreisentwicklung ja steigt, die Bewertung bei den Immofonds nur beim Verkauf eine Rolle spielen und den Fondswert nicht hauptsächlich beeinflusst!?

Share this post


Link to post
chirlu
Posted · Edited by chirlu

FAZ (Paywall):

Zitat

Bei manchen Fonds sinkt die freie Liquidität. Zugleich liegt der Marktwert von immer mehr Immobilien der Fonds unter ihren Buchwerten.

(…)

Sollten in dieser Situation Anleger (etwa aus Furcht vor Abwertung) verstärkt Anteile zurückgeben und Auszahlung der entsprechenden Liquidität verlangen, wird die zwölfmonatige Rückgabefrist auf die Probe gestellt: Reicht die Zeit, um trotz des beschriebenen Krisencocktails ausreichend Liquidität für die rückgabewilligen Anleger zu beschaffen?

(…)

Erstens können sie den Vertrieb neuer Anteile ankurbeln. Dazu müssen vor allem die Anlageberater motiviert werden, um trotz geringer Verzinsung und Sorge vor sinkenden Buchwerten viele Anteile zu vertreiben.

(…)

Eine Abwertung der Immobilien zur Vorbereitung des Verkaufs lässt Realität werden, was die rückgabewilligen Anleger gerade fürchten. Dies mag weitere Anleger zur Rückgabe ihrer Anteile motivieren, was wiederum den Liquiditätsbedarf erhöht, den Verkaufsdruck steigert und eine Abwärtsspirale einleitet.

 

Share this post


Link to post
mausone46
Posted · Edited by mausone46
Korrektur
Am 22.6.2023 um 21:03 von Valueanalyst:

Welche Berechtigung führen eigentlich noch offene Immos wenn es bei Festgeld derzeit 4-5% gibt?

 

Korrektur!

 

Bei UniImmo Deutschland werden nur 40% versteuert, das relativiert den Netto Auschüttung gegenüber eine Anleihe.

Im Falle eine galoppierende Inflation sind mit Immobilien, egal welche, immer noch lieber als Anleihen.

Share this post


Link to post
IchBinAndreas
Posted · Edited by IchBinAndreas
vor 5 Minuten von mausone46:

Bei Immofonds werden nur 70% versteuert, das relativiert den Netto Auschüttung gegenüber eine Anleihe.

Je nach dem. Beim HausInvest sind es zB 80 Prozent. Und es sind die 80 Prozent, die steuerfrei sind … versteuert werden also 20.

Share this post


Link to post
Vermögensbuilder
Posted

Denkt ihr eine Rückgabe an die KAG mit 1 Jahr frist macht jetzt Sinn wenn man sowieso den offenen Immofonds nicht sehr langfristig weiter halten möchte?

Deka-ImmobilienEuropa https://www.comdirect.de/inf/fonds/DE0009809566 (Gewerbeimmobilien).

 

Ein Großteil der Abwertung an der Börse war ab Mai/Juni 2022 zu sehen.

Neue Börsenkäufer die auf eine profitable Rückgabe an die KAG spekulieren könnten in einen ähnlichen Zeitraum oder etwas danach fallen.

Share this post


Link to post
powerschwabe
Posted
vor 10 Stunden von IchBinAndreas:

Je nach dem. Beim HausInvest sind es zB 80 Prozent. Und es sind die 80 Prozent, die steuerfrei sind … versteuert werden also 20.

Sind nur 60% Steuerfrei

 

Share this post


Link to post
ANDREJ_
Posted
vor 10 Stunden von Vermögensbuilder:

Neue Börsenkäufer die auf eine profitable Rückgabe an die KAG spekulieren könnten in einen ähnlichen Zeitraum oder etwas danach fallen.

Die könnten auch auf die Nase fallen, denn die KAG muß börslich gekaufte Fondsanteile nicht unbedingt kostenfrei zurücknehmen.

Share this post


Link to post
chirlu
Posted
vor 3 Minuten von ANDREJ_:

die KAG muß börslich gekaufte Fondsanteile nicht unbedingt kostenfrei zurücknehmen.

 

Sie muss Fondsanteile zurücknehmen, außer wenn der Fonds geschlossen ist. Wie man an die Fondsanteile gekommen ist, ist egal und kann die KAG auch gar nicht wissen.

Share this post


Link to post
ANDREJ_
Posted
vor 3 Minuten von chirlu:

 

Sie muss Fondsanteile zurücknehmen, außer wenn der Fonds geschlossen ist. Wie man an die Fondsanteile gekommen ist, ist egal und kann die KAG auch gar nicht wissen.

Du hast das "kostenfrei" übersehen. Die Rückgabe an die KAG ist ein ausserbörslicher Handel, da kann die KAG die Bedingungen nach eigenem Ermessen festlegen.

Bei meinem Volksbankdepot ist die kostenfreie Rückgabe von börslich gekauften Fondsanteilen der Union ausdrücklich ausgeschlossen.

Share this post


Link to post
Mayard
Posted
vor 10 Minuten von ANDREJ_:

Du hast das "kostenfrei" übersehen. Die Rückgabe an die KAG ist ein ausserbörslicher Handel, da kann die KAG die Bedingungen nach eigenem Ermessen festlegen.

Bei meinem Volksbankdepot ist die kostenfreie Rückgabe von börslich gekauften Fondsanteilen der Union ausdrücklich ausgeschlossen.

Das ist dann aber m.E. eine Regelung deiner Bank und nicht der KAG. Sprich deine Bank verlangt für die Rückgabe eine Transaktionsgebühr bei Rückgabe an die KAG.

Share this post


Link to post
chirlu
Posted
vor 6 Minuten von ANDREJ_:

Bei meinem Volksbankdepot ist die kostenfreie Rückgabe von börslich gekauften Fondsanteilen der Union ausdrücklich ausgeschlossen.

 

Du verwechselst da was. Deine Bank kann sich ja lustige Sonderbedingungen einfallen lassen; die KAG (also in deinem Fall Union Investment) kann es nicht. Wenn du willst, kannst du also einen Depotübertrag zu einer vernünftigen Bank machen und die Anteile von dort an Union zurückgeben.

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...