Warlock Posted September 4, 2024 Am 2.9.2024 um 22:49 von Metasom: Diese bilanziellen Änderungen sind zwar vorhanden, sind im Endeffekt aber nur Zahlenspielerei. Am Ende kommt es nur darauf an, ob mehr oder weniger Cash produziert wird. Und bei steigendem Zinsumfeld produziert eine Versicherung mehr Cash als zuvor, auch wenn es zu Abschreibungen des Portfolios und damit auch des Eigenkapitals kommt. Mit höheren Zinsen sind höhere Aktienquoten bei institutionellen Anlegern möglich. Am 2.9.2024 um 22:49 von Metasom: Diese bilanziellen Änderungen sind zwar vorhanden, sind im Endeffekt aber nur Zahlenspielerei. Am Ende kommt es nur darauf an, ob mehr oder weniger Cash produziert wird. Und bei steigendem Zinsumfeld produziert eine Versicherung mehr Cash als zuvor, auch wenn es zu Abschreibungen des Portfolios und damit auch des Eigenkapitals kommt. Da am Markt mit Diskontierungsmodellen gearbeitet wird kann eine Zinsveränderung einen erheblichen Einfluss auf den Kurs nehmen ohne kurzfristig in der Bilanz etwas zu verändern. Wie gesagt ich erfreue mich zur Zeit auch an der Munich Re, ich möchte nur vor Euphorie warnen. Falls die Zinsen wieder sinken wird sich der Erwartungswert ändern und damit auch die Kurse. Die Bilanz wird dem (wahrscheinlich) nachlaufen. Share this post Link to post
ghost_69 Posted January 22 Zitat 22.01.25/09:00:01 Münchener-Rück-Chef: Sechs Mrd. Euro Gewinn "nicht das Ende der Fahnenstange" München, 22. Jan (Reuters) - M ünchener-Rück [MUVGn.DE]-Chef Joachim Wenning sieht auch nach dem für 2025 angepeilten Rekordgewinn von sechs Milliarden Euro noch Steigerungspotenzial für den weltgrößten Rückversicherer. "Es sieht nicht so aus, als wären wir am Ende der Fahnenstange angelangt", sagte Wenning beim Neujahrsempfang am Dienstagabend in München. Einziger Unsicherheitsfaktor seien die Preiszyklen in der Schaden-Rückversicherung, die zurzeit von einem harten Markt profitiert. "An dieser Stelle besteht das einzige Fragezeichen." Die stabil wachsende Leben-Rückversicherung und die Erstversicherungstochter Ergo könnten das aber ausgleichen. Im abgelaufenen Jahr habe die Münchener Rück die erwarteten fünf Milliarden Euro Gewinn geschafft. "Es wird ein Rekordjahr - und das wird es auch gut werden." Innerhalb von fünf Jahren bis 2025 werde die Münchener Rück ihren Gewinn mehr als verdoppelt haben. "Im Ergebnis stehen wir an der Spitze des Wettbewerbsumfeldes - und da wollen wir auch bleiben", sagte Wenning. Im Dezember wolle der Rückversicherer seine Ziele für die folgenden Jahre festlegen. "Wir schauen weiter mit großer Zuversicht in die Zukunft." Die seit Wochen tobenden Waldbrände rund um Los Angeles beschäftigen auch die Münchener Rück. Schätzungen für den versicherten Schaden von 20 bis 30 Milliarden Dollar seien plausibel, sagte Wenning. Der volkswirtschaftliche Schaden dürfte bei mehr als 100 Milliarden liegen. Für die Münchener Rück sei es sicher ein Großschaden. Dieser sei aber mit den Rückstellungen für Naturkatastrophen abgedeckt, betonte Rückversicherungs-Vorstand Thomas Blunck. "Das wirft uns also überhaupt nicht aus der Bahn." Blunck wies Vorwürfe zurück, dass sich die Rückversicherer angesichts der wiederholten Waldbrände aus Kalifornien zurückgezogen hätten. "Wir haben dort normalen Risikoappetit." Allerdings seien die Selbstbehalte für die Erstversicherer schon in den vergangenen Jahren erhöht worden. Ghost_69 Share this post Link to post
Norica Posted February 25 · Edited February 25 by Norica Von finanzen.net: Munich Re erhöht Dividende und kündigt weiteren Aktienrückkauf an Es scheint ihnen gut zu gehen. SG Share this post Link to post
hattifnatt Posted February 25 · Edited February 25 by hattifnatt vor 1 Stunde von Norica: Von finanzen.net: Munich Re erhöht Dividende und kündigt weiteren Aktienrückkauf an Es scheint ihnen gut zu gehen. Joah, nicht schlecht, eine Dividendenerhöhung um 33%: Zitat Die Aktionäre sollen für das vergangene Geschäftsjahr 2024 eine Dividende in Höhe von 20,00 Euro je Aktie erhalten, wie der Rückversicherer mitteilte. Das sind 5,00 Euro mehr als im Jahr zuvor und mehr als Analysten im Konsens mit 16,50 Euro je Stück erwartet hatten. Zudem will der DAX-Konzern im Zeitraum vom 30. April 2025 bis spätestens zur Hauptversammlung 2026 eigene Aktien im Wert von maximal 2,0 Milliarden Euro zurückkaufen. Die zurückgekauften Aktien sollen eingezogen werden. Der Konzern schüttet damit insgesamt 4,6 Milliarden Euro aus, ein Jahr zuvor betrug die Kapitalrückführung 3,5 Milliarden Euro. Share this post Link to post
sedativ Posted February 25 vor 1 Stunde von hattifnatt: Joah, nicht schlecht, eine Dividendenerhöhung um 33% Sehr schön. Mein größter Wert im Depot. Übrigens gab es hier seit über fünfzig Jahren keine Dividendenkürzung mehr. Share this post Link to post
Gast250606 Posted February 26 Als ursprünglich "defensiver" Wert damals ins Depot geholt, performt besser wie die meisten Tech-Darlings. Wahnsinn Share this post Link to post
mucben Posted February 26 197% bei mir im Plus und letztes Jahr zum ersten Mal 5-stellige Dividende gehabt. Jetzt sogar mit einer 2 davor. Wahnsinn. Bespare MuRe seit 10-12 Jahren. Weiss es schon gar nicht mehr, wann ich angefangen habe. Hab es jetzt runtergefahren, weil MuRe einfach einen zu grossen Anteil im Depot einnimmt mittlerweile. Nichtsdestotrotz sensationell!! HannoverRück und SwissRe übrigens auch im Depot. Alle drei mal als „defensive Werte“ und Buy&Hold bei mir ins Depot gekommen. Share this post Link to post
timk Posted February 26 vor 13 Stunden von sedativ: Sehr schön. Mein größter Wert im Depot. Übrigens gab es hier seit über fünfzig Jahren keine Dividendenkürzung mehr. "Dumm" gelaufen! Ich habe MunR immer für den "schlechteren" Wert gehalten und ist deshalb die kleinste Position unter meinen Versicherungen Share this post Link to post
Muigi Posted February 27 Am 26.2.2025 um 08:44 von mucben: 197% bei mir im Plus und letztes Jahr zum ersten Mal 5-stellige Dividende gehabt. Jetzt sogar mit einer 2 davor. Wahnsinn. Darauf bin ich neidisch! Habe selbst nur 19 Stücke für á/200 gekauft, aber für mich ist das auch viel Share this post Link to post
chirlu Posted March 25 Der Hauptversammlung wird vorgeschlagen, die Vinkulierung der Aktien und ein paar damit zusammenhängende Beschränkungen aufzuheben. Share this post Link to post
timk Posted May 13 Nach der Hannover Rück ist auch die MunRück von sinkenden Preisen bei Vertragserneuerungen betroffen: "Unterdessen musste die Munich Re bei der Vertragserneuerung mit Erstversicherern wie Allianz und Generali zum 1. April erneut sinkende Preise hinnehmen: Im Durchschnitt sanken die Preise den Angaben zufolge risikobereinigt um 2,5 Prozent." https://www.onvista.de/news/2025/05-13-roundup-waldbraende-halbieren-gewinn-der-munich-re-aktie-unter-druck-0-10-26388896 Share this post Link to post
uth_broker Posted May 13 vor 5 Stunden von timk: Nach der Hannover Rück ist auch die MunRück von sinkenden Preisen bei Vertragserneuerungen betroffen: "Unterdessen musste die Munich Re bei der Vertragserneuerung mit Erstversicherern wie Allianz und Generali zum 1. April erneut sinkende Preise hinnehmen: Im Durchschnitt sanken die Preise den Angaben zufolge risikobereinigt um 2,5 Prozent." https://www.onvista.de/news/2025/05-13-roundup-waldbraende-halbieren-gewinn-der-munich-re-aktie-unter-druck-0-10-26388896 Das wundert mich. Ich ging immer davon aus, dass die größten Rückversicherer (Münchenener Rück, Zürich Rück, Hannover Rück) die Preise mehr oder weniger "diktieren" können, eben weil keine große Konkurrenz vorhanden ist. Ich selbst bin bei Hannover Rück investiert und hoffe, dass der Kurs einigermaßen stabil bleibt. Share this post Link to post
krett Posted May 13 Nunja, mit der Allianz & co. wird man eher auf Augenhöhe verhandeln. Beide kennen den Markt, die Risiken und die Bilanz des jeweils anderen. Könnte mir vorstellen das die Geschäfte der Rückversicherer einfach besser liefen als der Erstversicherer und nun muss der Kuchen neu aufgeteilt werden. Glaube aber nicht das das langfristig etwas ändert. Share this post Link to post
nolske Posted May 13 Wir kommen einfach aus mehreren Jahren hartem Markt jetzt in eine Phase wo es sich dreht (aber noch lange nicht weich ist, einzelne Sparten mal ausgenommen). Die RV haben gute vtechnische Gewinne gemacht. Die Preise sind immer weniger zu argumentieren. Zumal auch wieder genügend Kapazität zur Verfügung steht. Share this post Link to post
timk Posted May 14 vor 22 Stunden von uth_broker: Ich selbst bin bei Hannover Rück investiert und hoffe, dass der Kurs einigermaßen stabil bleibt. Ich hoffe, dass die Kurse bei HannRück und MunRück nochmal fallen um nachzukaufen. Ich hoffe allerdings, dass die Dividende nicht gesenkt werden muss, sondern stetig weiter steigt. Share this post Link to post
chirlu Posted May 14 vor 2 Stunden von timk: Ich hoffe allerdings, dass die Dividende nicht gesenkt werden muss, sondern stetig weiter steigt. Da dürfte so schnell keine Gefahr bestehen. Man hat ja noch das Geld für den Aktienrückkauf als Puffer. Share this post Link to post
uth_broker Posted May 15 Am 13.5.2025 um 22:48 von nolske: Wir kommen einfach aus mehreren Jahren hartem Markt jetzt in eine Phase wo es sich dreht (aber noch lange nicht weich ist, einzelne Sparten mal ausgenommen). Die RV haben gute vtechnische Gewinne gemacht. Die Preise sind immer weniger zu argumentieren. Zumal auch wieder genügend Kapazität zur Verfügung steht. Mag sein, und du verstehst bestimmt mehr von der Materie als ich. Aus meiner Sich erscheinen beispielsweise die Hannover Rück und Müchener Rück nicht überteuert, wenn ich einen Blick aufs KGV werfe. Liegt so bei ungefähr 13. Zu hoch? Share this post Link to post
Caveman8 Posted May 15 vor 2 Stunden von uth_broker: Mag sein, und du verstehst bestimmt mehr von der Materie als ich. Aus meiner Sich erscheinen beispielsweise die Hannover Rück und Müchener Rück nicht überteuert, wenn ich einen Blick aufs KGV werfe. Liegt so bei ungefähr 13. Zu hoch? Würde sagen zumindest am oberen Ende des langjährigen Durchschnitts. Viel Luft dürfte da über den Multiplikator nicht mehr sein. Trotzdem solides Basisinvest mit guter Dividende. Share this post Link to post
nolske Posted May 15 vor 13 Stunden von uth_broker: Mag sein, und du verstehst bestimmt mehr von der Materie als ich. Aus meiner Sich erscheinen beispielsweise die Hannover Rück und Müchener Rück nicht überteuert, wenn ich einen Blick aufs KGV werfe. Liegt so bei ungefähr 13. Zu hoch? Die beiden Unternehmen haben grundsätzlich andere Strategien. MRE ist konservativer, HRE ist progressiver unterwegs. Von daher schwierig zu vergleichen. Beide sind sehr gut gelaufen, was sich auch fundamental begründen lässt. Zudem hat die MRE eher zuviel EK als zu wenig, was sich an der Solvaquote (SCR) ablesen lässt. (Geht der Allianz genauso). Insofern muss man halt schauen was man damit macht. Und wenn sich keine Attraktiven Exposures auftauen, wird eben an der Dividende und den Aktienrückkäufen gedreht. Insgesamt finde ich die Berichterstattung der MRE sehe aussagefähig und damit nützlich für Investmententscheidungen. Die Ergebnisse der letzten Erneuerungsrunde kamen jedenfalls nicht überraschend. Mal sehen was im September in Montecarlo passiert. Wie geschrieben, der insgesamt harte Markt weicht sukzessive auf. Insofern fallen die Preise. Spannend bleibt Cyber aber auch Haftpflicht. Um auf die Frage "zu teuer oder nicht" zurückzukommen: Für much fair bepreist, aber wenig Fantasie nach oben. (MRE) Die HRE gefällt mir vom Risikoprofil in der Vtechnik schlicht nicht. Zumindest nicht als Kapitalanleger. Share this post Link to post
Nachdenklich Posted May 16 vor 10 Stunden von nolske: Zudem hat die MRE eher zuviel EK als zu wenig, ..... (Geht der Allianz genauso). Insofern muss man halt schauen was man damit macht. Und wenn sich keine Attraktiven Exposures auftauen, .... So ein Analyseergebnis macht mir dann doch eher Sorgen - ja geradezu Angst *schlotter* - ...... Da entstehen in meinem Kopf nämlich Assoziationen zu Daimler/Chrysler und zu Bayer/Monsanto. Ich hoffe da dann doch sehr auf die von manchen Mitforisten aus tiefstem Herzen verachteten Dividenden. Share this post Link to post
mucben Posted May 16 Also ich bin seit 12 Jahren bei MuRe dabei. Jeden Monat kaufe ich da Aktien und bleibe auch dabei. Insgesamt 230+% im Plus. Und von den Dividenden will ich gar nicht reden. Da kamen gerade 2 Nettogehälter reingespült. Nach der Steuer! Das Geschäft hat immer Ups and Downs. Aber dieser Laden ist so beständig. Das ist schon Wahnsinn. Es gibt gewissen Dinge, die kann nur MuRe oder einer der anderen ganz Grossen der Branche (Rück-)versichern und somit wird es das Geschäftsmodell immer geben. Vor und während COVID haben ein paar kleinere bzw. auch Startups versucht in das Geschäft zu kommen. Aber da ist ein fetter Burggraben. Allein schon weil man eine gewissen finanzielle Stärke haben muss. Ich sehe das alles positiv für MuRe. „Sparplan“ läuft weiter. Und sollte es mal einen Rücksetzer geben, dann leg ich noch mal zu. Ist ein wunderbar konservativer Wert fürs Ewigkeits-Depot. Share this post Link to post
Gast250606 Posted May 16 vor 17 Minuten von mucben: Also ich bin seit 12 Jahren bei MuRe dabei. Jeden Monat kaufe ich da Aktien und bleibe auch dabei. Insgesamt 230+% im Plus. Und von den Dividenden will ich gar nicht reden. Da kamen gerade 2 Nettogehälter reingespült. Nach der Steuer! Das Geschäft hat immer Ups and Downs. Aber dieser Laden ist so beständig. Das ist schon Wahnsinn. Es gibt gewissen Dinge, die kann nur MuRe oder einer der anderen ganz Grossen der Branche (Rück-)versichern und somit wird es das Geschäftsmodell immer geben. Vor und während COVID haben ein paar kleinere bzw. auch Startups versucht in das Geschäft zu kommen. Aber da ist ein fetter Burggraben. Allein schon weil man eine gewissen finanzielle Stärke haben muss. Ich sehe das alles positiv für MuRe. „Sparplan“ läuft weiter. Und sollte es mal einen Rücksetzer geben, dann leg ich noch mal zu. Ist ein wunderbar konservativer Wert fürs Ewigkeits-Depot. +1, bei mir ebenfalls monatlich gekauft. Sehe mir auch nicht jeden Quartalsbericht an, ich schau mir höchstens die Jahresberichte an ob noch alles intakt ist. Aber der Kursverlauf gibt einem in der gelassenheit ja irgendwie recht. Share this post Link to post
nolske Posted May 16 vor 8 Stunden von Nachdenklich: So ein Analyseergebnis macht mir dann doch eher Sorgen - ja geradezu Angst *schlotter* - ...... Da entstehen in meinem Kopf nämlich Assoziationen zu Daimler/Chrysler und zu Bayer/Monsanto. Ich hoffe da dann doch sehr auf die von manchen Mitforisten aus tiefstem Herzen verachteten Dividenden. Nein. Es ist schlicht ein effizienter Einsatz von EK. vor 7 Stunden von mucben: [...] Es gibt gewissen Dinge, die kann nur MuRe oder einer der anderen ganz Grossen der Branche (Rück-)versichern und somit wird es das Geschäftsmodell immer geben. Vor und während COVID haben ein paar kleinere bzw. auch Startups versucht in das Geschäft zu kommen. Aber da ist ein fetter Burggraben. Allein schon weil man eine gewissen finanzielle Stärke haben muss. [...] Niemand in der Branche versichert alleine "gewisse Dinge". Auch nicht die MRE. Dafür ist auch sie zu klein. Das sie die Panel führt ist eine andere Sache. Und auch die MRE gibt Risiken wieder in den Markt. Share this post Link to post
krett Posted May 16 vor 8 Stunden von mucben: Also ich bin seit 12 Jahren bei MuRe dabei. Jeden Monat kaufe ich da Aktien und bleibe auch dabei. Insgesamt 230+% im Plus. Und von den Dividenden will ich gar nicht reden. Da kamen gerade 2 Nettogehälter reingespült. Nach der Steuer! Das Geschäft hat immer Ups and Downs. Aber dieser Laden ist so beständig. Das ist schon Wahnsinn. Es gibt gewissen Dinge, die kann nur MuRe oder einer der anderen ganz Grossen der Branche (Rück-)versichern und somit wird es das Geschäftsmodell immer geben. Vor und während COVID haben ein paar kleinere bzw. auch Startups versucht in das Geschäft zu kommen. Aber da ist ein fetter Burggraben. Allein schon weil man eine gewissen finanzielle Stärke haben muss. Ich sehe das alles positiv für MuRe. „Sparplan“ läuft weiter. Und sollte es mal einen Rücksetzer geben, dann leg ich noch mal zu. Ist ein wunderbar konservativer Wert fürs Ewigkeits-Depot. Deswegen in meinem Langzeitdepot auch der einzige Finanzwert. Für mich ist die Downside deutlich kleiner als z.B. bei Banken, denen der Wettbewerb, Regulierung und Fintechs das Leben schwer machen. Share this post Link to post
W.Heisenberg Posted May 16 vor 52 Minuten von nolske: Nein. Es ist schlicht ein effizienter Einsatz von EK Viele Studien zeigen, dass die Aktienrenditen von Firmen, die Übernahmen tätigen, in den Monaten und Jahren nach der Übernahme unterdurchschnittlich sind. ->Eine Studie von Harvard Business Review (HBR) zeigt, dass 60–70 % aller Übernahmen Wert vernichten für den Käufer. ->McKinsey-Studie: Nur ~30 % der M&A-Deals erreichen den geplanten Mehrwert. Share this post Link to post