Jump to content
Jose Mourinho

Consorsbank

Recommended Posts

B.Axelrod
Posted · Edited by B.Axelrod

Hier stand unkluges.:)

Share this post


Link to post
underwood
Posted

@B.Axelrod stehe ich jetzt auf dem Schlauch? Der Einstandskurs muss doch steigen, damit ich weniger Steuern zahle beim Verkauf.

EK: 90, Verkauf bei 100 --> Steuern auf 10 zu zahlen

EK: 91 (90 +1 Vorabpauschale), Verkauf bei 100 --> Steuern auf 9 zu zahlen. 

Ziel ist doch, dass meine Steuern beim Verkauf niedriger sind, da ich sie über die Jahre schon per Vorabpauschale gezahlt habe.

Oder habe ich einen Denkfehler?

Share this post


Link to post
B.Axelrod
Posted

Du hast natürlich Recht- sollte dazukommen.

Hatte jetzt die Dividende der Telekom im Kopf, die nicht bar ausgezahlt, sondern den Kaufpreis mindert.

Share this post


Link to post
DennyK
Posted

Der Einstandskurs soll sich aber eigentlich nicht ändern, der Broker muss das die Vorabpauschale für jeden ETF speichern.

Share this post


Link to post
chirlu
Posted
vor 4 Stunden von underwood:

Weiß von euch jemand, wie man die gezahlten Vorabpauschalen pro ETF sieht abseits der PDF-Abrechnung im Archiv?

 

Vermutlich nirgends. Die wenigsten Banken zeigen die steuerlichen Anschaffungsdaten an.

Share this post


Link to post
Quailman
Posted

Guten Morgen zusammen,

 

Folgender Sachverhalt:

Person A hat bei der Consorsbank ein TG-Konto. Dieses Konto wird nicht mehr benötigt und soll ggf. geschlossen werden. Somit hätte Person A keinerlei (eigene) direkte Beziehungen mehr zur Consorsbank.

Die Eltern von Person A besitzen ebenfalls jeweils ein TG-Konto bei der Consorsbank. Sie haben für Person A Vollmachten hinterlegt, sodass diese im Notfall über das Geld verfügen könnte. Wenn Person A aktuell in sein Online Banking schaut, dann sieht er neben seinem eigenen TG-Konto auch die Konten der Eltern.

Nun die Frage, wie sich das bei Kündigung des TG-Kontos durch Person A verhält. Behält dieser seine Log-In-Daten um auf die Konten der Eltern zugreifen zu können?

Hat hier jemand mit Erfahrungen bzgl. Vollmachten für ein Konto einer anderen Person bei der Consorsbank ohne selbst dort ein Konto zu besitzen?

Share this post


Link to post
konan
Posted

Hast du vom Consorsbank Service keine Auskunft erhalten oder warum fragst du hier?

Share this post


Link to post
Quailman
Posted

Hätte ich vom Service bereits eine Antwort erhalten, dann hätte ich sicher nicht hier gefragt ;-) Aber Danke für deinen Beitrag,

Share this post


Link to post
IndexP
Posted

Ich kann das auch nicht verstehen, warum man eine solch individuelle Frage in ein Forum stellt - anstatt einfach bei Consors anzurufen.

 

Manche verwechseln irgendwie ein Forum mit dem ausgelagerten Kundenservice eines Anbieters, wenn die Antwort vom Anbieter nicht schnell genug kommt.

Share this post


Link to post
Quailman
Posted

Auch für dich nochmal: der Service ist angefragt. Ich warte aber schon eine Weile auf vernünftige Antwort. Daher frage ich hier nach Erfahrungen. 
Vollmacht bei einer Online Bank ist ja nichts komplett verrücktes. 

Share this post


Link to post
Sokrates
Posted
Am 29.1.2024 um 08:14 von Quailman:

Guten Morgen zusammen,

Folgender Sachverhalt:

Guten Morgen. Ich glaube auch, dass bei einer so speziellen Frage keinerlei Erfahrungen vorhanden sind. Die Frage an sich ist interessant und ich würde mich freuen, wenn du uns die Antwort der Consors mitteilen würdest. 

Was die Antwort angeht kann ich nur spekulieren: Generell ist es ja so, dass du auch OHNE Kunde bei der Bank sein zu müssen, eine Vollmacht erhalten kannst. Aber ich würde es in deinem Fall nicht ohne offizielle Antwort austesten.

Übrigens: Meine Erfahrung ist, dass man bei der Consorsbank telefonisch gerade bei so Spezialfragen häufig schneller eine fundierte Antwort bekommt als per Kontaktformular/Mail. 

Share this post


Link to post
Lugano
Posted
Am 29.1.2024 um 08:14 von Quailman:

Guten Morgen zusammen,

 

Folgender Sachverhalt:

Person A hat bei der Consorsbank ein TG-Konto. Dieses Konto wird nicht mehr benötigt und soll ggf. geschlossen werden. Somit hätte Person A keinerlei (eigene) direkte Beziehungen mehr zur Consorsbank.

Die Eltern von Person A besitzen ebenfalls jeweils ein TG-Konto bei der Consorsbank. Sie haben für Person A Vollmachten hinterlegt, sodass diese im Notfall über das Geld verfügen könnte. Wenn Person A aktuell in sein Online Banking schaut, dann sieht er neben seinem eigenen TG-Konto auch die Konten der Eltern.

Nun die Frage, wie sich das bei Kündigung des TG-Kontos durch Person A verhält. Behält dieser seine Log-In-Daten um auf die Konten der Eltern zugreifen zu können?

Hat hier jemand mit Erfahrungen bzgl. Vollmachten für ein Konto einer anderen Person bei der Consorsbank ohne selbst dort ein Konto zu besitzen?

Du kannst Dich mit den bisherigen Zugangsdaten einloggen und siehst dann noch die Konten, für die Du bevollmächtigt bist.

Share this post


Link to post
Quailman
Posted
vor 19 Stunden von Lugano:

Du kannst Dich mit den bisherigen Zugangsdaten einloggen und siehst dann noch die Konten, für die Du bevollmächtigt bist.

Vielen Dank! Hattest du ein ähnliches Szenario schonmal? 

Share this post


Link to post
Lugano
Posted

Ja und die Situation ist noch aktiv.

Share this post


Link to post
Actionic
Posted

Ich wurde kürzlich beim Einloggen mit Pflichtangaben zu meinen persönlichen Daten konfrontiert.

Unter anderem gefragt: Höhe des Vermögens, Herkunft des Vermögens, Einkommen und Tätigkeitsfeld (letzteres war schonmal vorher eingegeben worden, das andere war neu)

Keine Möglichkeit das zu Umgehen.

 

Finde ich schon ziemlich übergriffig und falsch.

Hatte ich in der detaillierten Form auch anderswo noch nicht.

 

Wüsste gerne mal wozu diese Daten genutzt werden sollen (und dürfen). Weiß da jemand was zu?

Share this post


Link to post
chirlu
Posted
vor 9 Minuten von Actionic:

Wüsste gerne mal wozu diese Daten genutzt werden sollen (und dürfen).

 

Geldwäscheprävention.

Share this post


Link to post
Actionic
Posted
vor 22 Stunden von chirlu:

Meinst du Geldwäscheprävention als ganzes oder einen bestimmten Abschnitt auf der verlinkten Website?

 

Von 4 mir bekannten Depotbanken ist die Consorsbank bislang die einzige. Spricht irgendwie dagegen, dass man es für og. in dieser Form abfragen müsste...

 

Hatte letztens einen Artikel gesehen der eine Statistik zur Vermögensverteilung in Europa thematisierte - auf Datenbasis UBS Wealth Report.

Ich finde die Datenqualität so einer Statistik sehr fragwürdig und könnte mir vorstellen dass es der BNP lediglich um die Generierung ähnlicher Daten geht.

Share this post


Link to post
Someone
Posted
vor 13 Stunden von Actionic:

Von 4 mir bekannten Depotbanken ist die Consorsbank bislang die einzige.

Bei mir ist es so, dass alle drei Banken (HVB, Consorsbank, Comdirect in Teilen), bei denen ich ein Depot habe, derartige Daten abfragen.

Share this post


Link to post
Actionic
Posted
Am 16.2.2024 um 08:30 von Someone:

Bei mir ist es so, dass alle drei Banken (HVB, Consorsbank, Comdirect in Teilen), bei denen ich ein Depot habe, derartige Daten abfragen.

Also explizit auch

- Höhe deines Vermögens insgesamt

- Zusammensetzung des Vermögens (Erbe, Immobilien, Betrieb, etc)

- Zusammensetzung deiner Einkünfte (Vermietung, Kapitaleinkünfte, Art der Arbeit)

???

 

Share this post


Link to post
Someone
Posted · Edited by Someone

Ja - Belege wollten sie aber nicht.

Share this post


Link to post
beijing84
Posted

Ist man wirklich verpflichtet, der Bank derartige Auskünfte zu geben? Ich meine, was gehen meine Einkünfte meine Depotbank an? Das finde ich äußerst seltsam.

Share this post


Link to post
SlowHand7
Posted
vor 4 Minuten von beijing84:

Ist man wirklich verpflichtet, der Bank derartige Auskünfte zu geben? Ich meine, was gehen meine Einkünfte meine Depotbank an? Das finde ich äußerst seltsam.

Nein.

Aber wenn du Anforderungen nicht erfüllst kann es passieren daß die Bank dein Konto kündigt.

Share this post


Link to post
beijing84
Posted

Okay, wenn sie das machen, muss ich mir überlegen, was ich tue.

Aber dennoch, korrekt ist das nicht. Bezüglich der Geldwäscheprävention ist für die Bank das Vermögen relevant, was bei dieser Bank liegt, denn dafür muss die Bank nachweisen, dass es nicht "illegal" ist. Aber Vermögen, dass bei einer anderen Bank liegt, spielt dafür doch keine Rolle, oder sehe ich das jetzt falsch.

Share this post


Link to post
SlowHand7
Posted

Die Bank möchte natürlich ihr und dein Risiko abschätzen und begrenzen.

Da werden dann ggf. höhere Risikoklassen nicht mehr angeboten.

 

 

Share this post


Link to post
beijing84
Posted

Das klingt jetzt vielleicht ein bisschen simpel, aber grundsätzlich sehe ich das so: mein Geld, mein Risiko.

Und man muss doch sowieso schon Angaben zu den eigenen Wertpapierkenntnissen machen.

 

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...