Edved Posted January 21, 2019 Weiß hier zufällig jemand ab wann das durch eine Neueröffnung erworbene Trading Guthaben einsetzbar ist? Bekommt man eine separate Nachricht oder ist das sofort verfügbar? Konnte keine Info finden. Hat vielleicht jemand Erfahrungen damit? Share this post Link to post
Mato Posted January 21, 2019 Ja, ich habe eine Nachricht erhalten, dass das Trading-Guthaben gebucht wurde und zur Verfügung steht. So etwa 1-2 Wochen nach dem ersten Login. Irgendwo auf der Onvista Seite steht auch, dass das maximal 2 Wochen dauern sollte. Wenn Du diese Nachricht noch nicht bekommen hast, sollten die normalen Ordergebühren anfallen. Also Geduld... Share this post Link to post
Edved Posted January 21, 2019 vor 1 Stunde schrieb Mato: Ja, ich habe eine Nachricht erhalten, dass das Trading-Guthaben gebucht wurde und zur Verfügung steht. So etwa 1-2 Wochen nach dem ersten Login. Irgendwo auf der Onvista Seite steht auch, dass das maximal 2 Wochen dauern sollte. Wenn Du diese Nachricht noch nicht bekommen hast, sollten die normalen Ordergebühren anfallen. Also Geduld... Dank Dir, das hilft mir weiter! Share this post Link to post
sacz0880 Posted January 22, 2019 · Edited January 22, 2019 by sacz0880 Hallo, ich bin seit längerem bei Onvista angemeldet, habe allerdings Ende letzter Woche erst meine ersten Aktien gekauft. Nun hab ich viel höhere Gebühren als ich dachte, vielleicht kann mich ja jemand aufklären. Gekauft: 3 gleiche Aktien für gesamt 181,86€ Depot: Freebuy-Depot, alerdings ohne verfügbare Freebuys. Kosten außerhalb der Freebuys sind 5,99€ pro Order zzgl. 0,23% des Ordervolumens zzgl. Handelsplatzgebühr Wenn ich nun richtig rechne: 181,86€ + 5,99€ + 181,86€ x 0,23% =188,27€ Bezahlt habe ich jedoch 194,11€, ein Unterschied von 5,84€. Die Aktie müsste jetzt um 7% steigen nur um die Gebühr wieder reinzuholen. Was übersehe ich hier? Die Handelsplatzgebühr beträgt doch keine 5,84€ oder? Gekauft habe ich über die Börse Stuttgart. Gruß Sascha Share this post Link to post
Kaufenundhalten Posted January 22, 2019 Doch, die Börsengebühren (klick mich) können so teuer sein. Share this post Link to post
Walter White Posted January 22, 2019 vor 24 Minuten schrieb sacz0880: Gekauft: 3 gleiche Aktien für gesamt 181,86€ Zum üben ist das ok, dauerhaft machten solche Mini Postionen natürlich keinen Sinn, der spätere Verkauf verursacht auch Kosten. Du solltest dich mehr mit der Kaufkostenquote befassen. https://www.wertpapier-forum.de/topic/51583-aktien-trade-anfänger-beispielrechnung-kosten/ Share this post Link to post
Malvolio Posted January 22, 2019 Du müsstest doch eigentlich eine detailierte Abrechnung bekommen, in der die Gebühren und Kosten genau aufgeschlüsselt sind? Share this post Link to post
sacz0880 Posted January 22, 2019 Danke für eure schnellen Antworten. Ja das mit der Kaufkostenquote seh ich jetzt auch, sollte wohl besser auf nen ETF-Sparplan setzen oder nur alle paar Monate ordern wenn genug Geld zusammen ist. Bin dem Link zu den Handelsplatzgebühren gefolgt, das kommt leider doch so hin, dachte das wäre günstiger. Zusammenstellung der Gebühren meiner Order habe ich zwar gesucht aber nicht gefunden. Finde Onvista allgemein recht unübersichtlich als Anfänger aber da werde ich schon noch reinfinden. Dann danke ich euch und schönen Abend Share this post Link to post
finisher Posted February 1, 2019 Das Onvista Webtrading ist mal wieder komplett überlastet. Share this post Link to post
Hoss Posted February 1, 2019 Habe das gleiche Problem. Keine Chanche sich anzumelden. Handy und PC beides funktioniert nicht. Scheint eine Störung zu sein oder der Wirecard Absturz hat einen Ansturm ausgelöst Share this post Link to post
nikolov Posted February 1, 2019 Am Spruch "you get what you pay for" scheint doch etwas dran zu sein. Oder anders gesagt, ich würde von einem Discountbroker nicht erwarten, an so volatilen Tagen 100%ige Verfügbarkeit zu haben. Dafür ist er kostengünstig. Share this post Link to post
Mato Posted February 1, 2019 Bisher war ich ja sehr zufrieden mit dem Angebot der Onvista-Bank (siehe weiter oben). Aber heute durfte ich dann die Probleme auch mal miterleben. Das ganze System war heute Nachmittag offensichtlich völlig überlastet. Ich wollte mich einfach nur einloggen, um neue Dokumente runterzuladen, über die ich per Mail vor ein paar Tagen informiert wurde. Da ging erstmal nichts, z.T. wurde die virtuelle Tastatur gar nicht angezeigt. Das Einloggen war mehrfach nicht möglich mit sehr abstrusen Fehlermeldungen von der Onvista Bank. Manchmal wurde sogar die schon lustige Fehlermeldung ausgegeben, dass ich nicht mit dem Internet verbunden bin. Dann klappte das Einloggen irgendwann, aber es wurde rein gar nichts angezeigt auf den verschiedenen Deskops. Dann gab es mal einzelne Fehlermeldungen mit Nummern oder sich drehenden Ladekreisen. Alles in der Tat sehr unschön. Naja, ich kann nur hoffen, dass das nicht allzu häufig vorkommt. Aber okay, irgendwann ging es dann doch wieder und ich konnte die neuen Dokumente runterladen. Aber Börsenhandel wäre bei den Problemen definitiv nicht möglich gewesen. Ich habe spaßeshalber mal ein paar ISINs in dem Orderfenster eingegeben, keinerlei Rückmeldung bis auf den drehenden Ladekreis. Das heißt aber jetzt nicht, dass ich meine bisher sehr positive Meinung ändern würde, ich finde das Angebot der Onvista-Bank immer noch gut Ich hoffe jedoch, dass diese Probleme beseitigt werden. Share this post Link to post
penga Posted February 7, 2019 Maximaler Betrag für eine der kostenlosen Sparplanausführungen liegt bei 1.000 Euro. Ist das korrekt? Share this post Link to post
intInvest Posted February 7, 2019 · Edited February 7, 2019 by intInvest vor 3 Minuten schrieb penga: Maximaler Betrag für eine der kostenlosen Sparplanausführungen liegt bei 1.000 Euro. Ist das korrekt? Pro angelegten Sparplan ja. Du kannst aber mehrere Sparpläne auf den gleichen ETF anlegen. Habe ich so teilweise gemacht und wurde auch so ausgeführt, alles zur selben Zeit mit dem gleichen Kurs. Deshalb theoretisch "kein Limit". Share this post Link to post
Nicky Posted February 9, 2019 · Edited February 10, 2019 by Nicky Stop Loss Wo setzt man eigentlich bei der Onvista ein "Stop Loss" für ein Wertpapier, um ein Limit zu setzen bei fallenden Kursen für den Verkauf? Share this post Link to post
Nicky Posted February 10, 2019 Keiner nen Tipp für mich wg. STOP LOSS bei onvista? Share this post Link to post
odensee Posted February 10, 2019 vor 16 Minuten schrieb Nicky: Keiner nen Tipp für mich wg. STOP LOSS bei onvista? Hier schonmal geschaut: https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&ved=2ahUKEwip4Mmbp7HgAhXD8qQKHdkRCKYQFjABegQIChAC&url=https%3A%2F%2Fwww.onvista-bank.de%2Ffiles%2Fdokumente%2Fkurzanleitung-neues-webtrading.pdf&usg=AOvVaw3WKRlRx1zUOuETNuj0mSLN Share this post Link to post
Nicky Posted February 10, 2019 Danke, odensee, ja, dort reingeschaut vor dem Posting hier. Ichh sehe da aber nichts über "stop loss". Share this post Link to post
odensee Posted February 10, 2019 vor 6 Minuten schrieb Nicky: Danke, odensee, ja, dort reingeschaut vor dem Posting hier. Ichh sehe da aber nichts über "stop loss". Ich finde "limit" mehrfach im Text. Ansonsten einfach mal bei Onvista fragen. Share this post Link to post
Portfolio2055 Posted February 10, 2019 In dem Handbuch auf Seite 16/17: Limitorder. stopp/loss geht in der Ordermaske über eine sog. Limitorder Share this post Link to post
Nicky Posted February 10, 2019 Danke, portfolio! Ohne Erfahrung ist es alles andere als selbsterklärend: dort bei Limitorder muss man unter "Auftragsart" noch wählen zw.: limit, stop, stop limit. Wählt man eines davon, muss noch den Wert eintragen. Welches ist nun das Richtige für "stop loss", also wenn ich bei fallenden Kursen den Wert in € eintragen will, unter dem verkauft werden soll? Share this post Link to post
Portfolio2055 Posted February 10, 2019 Ich würde dir als Anfänger dazu raten, nicht unbedingt mit Stopp loss zu arbeiten. Nur weil ein Kurs fällt, ist das nicht unbedingt ein Verkaufsgrund. Es kann passieren, dass der Markt allgemein runter geht und dann ein Verkauf ausgelöst wird, den du nicht willst. Hin und her macht Taschen leer. Share this post Link to post
Nicky Posted February 10, 2019 Danke, portfolio, für deinen Hinweis, ja, deine Tipps dazu sind richtig. Es geht aber um die dir bekannte aktuelle Krise mit der Aktie von "Wirecard", die evtl. droht ganz abzusacken. Ich bin grad dabei zu überlegen, ob ich da so'n limit setzen soll, um nicht mit diesem konkreten Einsatz ganz bei 0 zu enden Share this post Link to post
Portfolio2055 Posted February 10, 2019 Ganz bei 0 ist unwahrscheinlich. Es sei denn ein größerer Bilanzskandal trifft zu. 50% kann es nochmals runter gehen je nach Nachrichten morgen. Der Wert kann extrem Schwanken innerhalb weniger Stunden. Wo wäre denn dein Wert an dem du zu 100% verkaufen möchtest? Also dein maximaler Verlust? Den Stopp kannst du da dann setzten zb 80 Euro. Das heißt aber nicht, dass du dann auch 80 Euro als Kurs bekommst. Es folgt immer der Verkauf zur nächsten Aktivierung Dh er kann darüber und darunter liegen. Share this post Link to post
Nicky Posted February 10, 2019 Ja, die extremen Schwankungen konnte ich mit eigenen Augen am Fr. beobachten, als es sogar unter 85€ innerhalb ca. 1 St. absackte. Wegen dem genauen Limit-Wert frag ich mich noch selber, was die Grenze sein sollte. Dort bei Limitorder muss man unter "Auftragsart" noch wählen zw.: limit, stop, stop limit. Welches ist nun das Richtige für "stop loss"? Share this post Link to post