Jump to content
Laser12

FFB Frankfurter Fondsbank (FIL Fondsbank)

Recommended Posts

bondholder
Posted
vor 8 Stunden von Triston:

In Branchenfonds und ein Indexfond.

Was für ein Indexfonds ist das (ISIN / WKN)?

Share this post


Link to post
chirlu
Posted
vor 2 Stunden von Nachdenklich:

Hmmmm ......

Ich bin bei der FFB und empfehle die auch gerne. Allerdings nur für Anleger, deren Depot über 20.000,- Euro liegt.

 

Warum das? Welchen Vorteil hat man ab 20000?

 

Im Gegenteil finde ich die FFB gerade für kleine Beträge interessant, weil (außer bei ETFs) keine Stückkosten anfallen.

 

vor 1 Stunde von spreadit:

Kann von FFB, ebase und Co. nur abraten, jedenfalls bei Sparraten und Transaktionen über 100 EUR. Die Spreads bei den außerbörslichen Ausführungen sind einfach nur immens hoch (teilweise bis zu 1%).

 

Die FFB hat aberwitzig hohe Aufschläge auf den Devisenkurs (0,6% für Dollar; bei Ebase sind es 0,25%). Deshalb würde ich davon abraten, in Fremdwährungen geführte Fonds bei der FFB zu kaufen, und nehme selbst auch nur Fonds mit Währung Euro. Von dem Währungsumtausch abgesehen wird aber, soweit ich sehen kann, zum Nettoinventarwert gehandelt. Das ist sehr gut.

Share this post


Link to post
Nachdenklich
Posted
vor 1 Stunde von chirlu:

Warum das? Welchen Vorteil hat man ab 20000?

Depotführung kostenfrei ab einem durchschnittlichen Depotvolumen von 20.000 €1, ansonsten 45 € p.a.

 

Quelle: https://direct.fidelity.de/warum-fidelity/unsere-kosten/

 

Fidelity gibt übrigens inzwischen eigene MSCI-Index-Fonds zu sehr günstigen Kosten heraus, die man auch in Euro haben kann, dann fallen die Umrechnungskosten für Devisen auch noch weg.

Beispiel: Fidelity MSCI World Index Fund P Acc EUR  ISIN: IE00BYX5NX33 WKN: A2JE53

https://direct.fidelity.de/anlegen-und-sparen/fondsfinder/

 

Suche nach "Fidelity" und "Index"

 

Für Fonds ohne Rückvergütung (also praktisch für alle ETF) verlangt die FFB inzwischen allerdings (wie Flatex) eine Verwahrgebühr.

 

Dennoch, in der Summe erscheint mir das Angebot Fidelity/FFB (zumindestens für mich und mein Anlegerprofil mit Sparplänen sowohl auf aktive als auch passive Fonds) als kostengünstig.  

Share this post


Link to post
chirlu
Posted
vor 2 Minuten von Nachdenklich:

Depotführung kostenfrei ab einem durchschnittlichen Depotvolumen von 20.000 €1, ansonsten 45 € p.a.

 

Ah, OK. Über die Sonderangebote bekommt man immer kostenfreie Depotführung, daher betrifft diese 20000-Euro-Grenze einen dann nicht.

 

Den Fidelity MSCI World habe ich in der Tat auch, der ist gut und auch von der TD her in Ordnung. (Die 0,1% Verwahrgebühr fallen auch für ihn an.) Der EM-Fonds kann hingegen bei den laufenden Kosten mit dem iShares Core MSCI EM IMI nicht mithalten.

Share this post


Link to post
Nachdenklich
Posted
vor 6 Minuten von chirlu:

Ah, OK. Über die Sonderangebote bekommt man immer kostenfreie Depotführung, daher betrifft diese 20000-Euro-Grenze einen dann nicht.

Ja, sicher, ich wollte aber hier nicht mit meinen Konditionen argumentieren und mir hinterher die Zahlen aus dem PLV vorhalten lassen. 

Mir hat man auch den 100%igen Erlaß der Ausgabeaufschläge auf alle aktiven Fonds auf Lebenszeit zugesagt (obwohl im PLV nur von einem Rabatt die Rede ist).

Ob so eine Zusage wirklich so lange hält ....  wer weiß das schon?

Share this post


Link to post
whister
Posted
vor einer Stunde von Nachdenklich:

Fidelity gibt übrigens inzwischen eigene MSCI-Index-Fonds zu sehr günstigen Kosten heraus, die man auch in Euro haben kann, dann fallen die Umrechnungskosten für Devisen auch noch weg.

Beispiel: Fidelity MSCI World Index Fund P Acc EUR  ISIN: IE00BYX5NX33 WKN: A2JE53

https://direct.fidelity.de/anlegen-und-sparen/fondsfinder/

Bei der FFB bekommt man auch die Vanguard Indexfonds mit Währung Euro. Diese würde ich den Fidelity Indexfonds vorziehen.

 

https://direct.fidelity.de/anlegen-und-sparen/fondsfinder/fondsportrait/?ISIN=IE00B03HCZ61#/

https://direct.fidelity.de/anlegen-und-sparen/fondsfinder/fondsportrait/?ISIN=IE0031786142#/

Share this post


Link to post
chirlu
Posted
vor 5 Stunden von whister:

Bei der FFB bekommt man auch die Vanguard Indexfonds mit Währung Euro. Diese würde ich den Fidelity Indexfonds vorziehen.

 

Der EM sieht in der Tat interessant aus, danke. – Was spricht gegen den Fidelity-World?

Share this post


Link to post
whister
Posted · Edited by whister
vor 9 Stunden von chirlu:

 

Der EM sieht in der Tat interessant aus, danke. – Was spricht gegen den Fidelity-World?

Nichts. :) Ich würde gefühlt jedoch den Vanguard vorziehen - der ist auch bereits fast 10 Mrd schwer.

Share this post


Link to post
chart
Posted

Wegfall der Additional Trading Costs (ATC) bei ETFs.

Ab dem 01. Oktober 2020 stellen wir den Orderprozess für ETFs um. Durch diese Umstellung entfallen in Zukunft die fondsspezifischen ATCs (Additional Trading Costs). Die ATC sind fremde Kosten, die bisher zusätzlich bei Kauf und Verkauf angefallen sind. Der wesentliche Unterschied zur bisherigen Abwicklung ist, dass die Abrechnung der Kundenaufträge in Zukunft nicht mehr zum sog. Nettoinventarwert plus der ATC der jeweiligen ETFs erfolgt, sondern es wird künftig je einen Preis für Kauf- und Verkaufsaufträge geben. Hierfür haben wir unsere „Grundsätze der Orderausführung“ sowie unser Preis- und Leistungsverzeichnis entsprechend angepasst. Dort sind die Veränderungen näher beschrieben.

 

Transaktionskosten ETF online 2,00 EUR je Kauf / Verkauf; Spar- und Auszahlpläne kostenfrei (zzgl. Additional Trading Costs (ATC) entfallen ab 01.10.2020)

Share this post


Link to post
Tenno
Posted

Dann nennen wir es ab jetzt Spread

Share this post


Link to post
chirlu
Posted
vor 34 Minuten von Tenno:

Dann nennen wir es ab jetzt Spread

 

So wie bei Ebase; die waren nur etwas früher dran mit der Umstellung. Leider geht dadurch Transparenz verloren.

Share this post


Link to post
bmi
Posted

Zum Thema Verwahrungsentgelt kam Anfang Juli folgendes mit dem Depotauszug:

Zitat

 

Einführung eines Entgelts für die Verwahrung von Bankguthaben von mehr als 100.000 EUR auf dem FFB Abwicklungskonto (FFB FondsdepotPlus)

Wie Sie sicher verfolgt haben, erhebt die Deutsche Bundesbank bereits seit Ende 2014 Negativ- oder Strafzinsen, die von den Banken auf bei ihr unterhaltene Bankguthaben erhoben werden. Diese Kosten hat bisher die FFB getragen. Wir gehen davon aus, dass das Niedrigzinsumfeld noch länger bestehen bleiben wird und kurz- und mittelfristig nicht mit einem Wegfall der Strafzinsen durch die Deutsche Bundesbank zu rechnen ist. Mit der Einführung eines Entgelts für die Verwahrung von Bankguthaben schaffen wir die Möglichkeit, die uns durch die Einlagen der Kunden entstehenden Kosten für die Zinsbelastung durch die Deutsche Bundesbank selektiv an unsere Kunden weiter zu geben. Obwohl wir gemäß unserem neuen Preis- und Leistungsverzeichnis die Möglichkeit schaffen, ab dem 01.10.2020 ab 5.000 EUR ein Entgelt für die Verwahrung von Bankguthaben von derzeit 0,50 % p. a. (analog dem Zinssatz der Deutschen Bundesbank) zu belasten, werden wir dieses Entgelt zunächst nur erheben, wenn ein Guthaben von mehr als 100.000 EUR auf einem Abwicklungskonto unterhalten wird.  Der Zinssatz ist variabel und kann bei Veränderungen seitens der Bundesbank angepasst werden. Die aktuellen Konditionen finden Sie stets unter www.ffb.de/konditionen.

 

 

Share this post


Link to post
bmi
Posted
Am 16.7.2019 um 15:24 von Tephra:

Bei 500€ Sparrate im Monat

 

FFB (mit pers. Sonderkonditionen):

0,17% ATC + 0,6% WM: 3,85€ p.M.

 

ING (jetzt mal ohne Sonderaktion):

1,75% Prov.: 8,75€ p.M. (Irgendwo hab ich auch mal was von 0,25% WM gelesen, aber die lass ich mal außen vor)

 

DKB:

1,50€ pro Ausführung

Um das mal zu aktualisieren, da ATC entfällt:

 

FFB

0,6% WM: 3€ p.M. 

+ Verwahrungsentgelt 0,1% p.a.

+ 0,25% Depotführung (min 25€, max. 50€) p.a.

 

 

Share this post


Link to post
moonraker
Posted · Edited by moonraker
vor 3 Stunden von bmi:

Um das mal zu aktualisieren, da ATC entfällt:

 

FFB

0,6% WM: 3€ p.M. 

+ Verwahrungsentgelt 0,1% p.a.

+ 0,25% Depotführung (min 25€, max. 50€) p.a.

Die Depotgebühr entfällt aber bei den angenommenen persönlichen Sonderkonditionen (die immer noch abschließbar sind: https://direct.fidelity.de/partnerprogramm/crediteurope/).

Dass ein unsichtbarer Spread zwischen Kauf- und Verkaufskurs der ETF auftreten kann (siehe Beiträge oben) hast Du aber unterschlagen.

Share this post


Link to post
whister
Posted
vor 7 Stunden von moonraker:

Dass ein unsichtbarer Spread zwischen Kauf- und Verkaufskurs der ETF auftreten kann (siehe Beiträge oben) hast Du aber unterschlagen.

Genau. Die ATC entfallen nicht wirklich sondern werden nun einfach nicht mehr transparent angegeben & können sich jederzeit ändern.

Share this post


Link to post
ramses2
Posted

Obwohl seit 01.10. eigentlich abgeschafft, wurden bei meinen Sparplänen zum Anfang des Monats trotzdem die ATC berechnet. :wacko:

Share this post


Link to post
bmi
Posted · Edited by bmi

Leider gibt es bei Fidelity/FFB den Vanguard FTSE Emerging Markets nur als Ausschütter (A1JX51), der Thesaurierer (A2PLTC) fehlt.

Falls ihr ebenfalls Interesse oder einfach nur eine freie Minute habt, dürft ihr den Thesaurierer gerne per Mail bei info@fidelity-direkt.de anfragen - in der Hoffnung, dass Fidelity diesen künftig listet :)

Share this post


Link to post
jak
Posted
vor 2 Stunden von bmi:

Leider gibt es bei Fidelity/FFB den Vanguard FTSE Emerging Markets nur als Ausschütter (A1JX51), der Thesaurierer (A2PLTC) fehlt.

Falls ihr ebenfalls Interesse oder einfach nur eine freie Minute habt, dürft ihr den Thesaurierer gerne per Mail bei info@fidelity-direkt.de anfragen - in der Hoffnung, dass Fidelity diesen künftig listet :)

Ist doch eh ne blöde Idee, oder, mit der Fremdwährungsgebühr? Oder gibt's den in EUR zu kaufen? Gott, ich brauch mal wieder ne aktuelle Übersicht über die Fidelity Konditionen für ähm Beratungszwecke.

Share this post


Link to post
bmi
Posted · Edited by bmi

Muss zugeben, dass ich aus den bisher gezahlten Gebühren nicht ganz schlau geworden bin.

Von den 0,6% Währungsmarge habe ich bisher noch nichts gesehen.

Share this post


Link to post
chirlu
Posted
vor 8 Minuten von bmi:

Von den 0,6% Währungsmarge habe ich bisher noch nichts gesehen.

 

Die steckt im Dollarkurs.

Share this post


Link to post
chirlu
Posted

Gibt’s die Möglichkeit, TANs per SMS zu beziehen („mobileTAN“), schon länger?

 

Für Fidelity-Direktkunden werden die Geschäftsbedingungen neu organisiert, dazu habe ich ein großes Dokument mit ganz vielen Veränderungen bekommen. Statt „FFB Fondsdepot (Plus)“ heißt es künftig „Fidelity Fondsdepot (Plus)“. Die einzige materielle Änderung soll die oben bereits erwähnte Einführung eines Verwahrentgelts sein (Möglichkeit eingeräumt ab 5000 Euro, soll vorerst ab 100000 Euro genutzt werden). In dem Wust habe ich aber auch das TAN-Verfahren erwähnt gefunden, und tatsächlich könnte ich es im Onlinezugang aktivieren.

Share this post


Link to post
whister
Posted
Am 28.10.2020 um 20:45 von chirlu:

Gibt’s die Möglichkeit, TANs per SMS zu beziehen („mobileTAN“), schon länger?

 

Für Fidelity-Direktkunden werden die Geschäftsbedingungen neu organisiert, dazu habe ich ein großes Dokument mit ganz vielen Veränderungen bekommen. Statt „FFB Fondsdepot (Plus)“ heißt es künftig „Fidelity Fondsdepot (Plus)“. Die einzige materielle Änderung soll die oben bereits erwähnte Einführung eines Verwahrentgelts sein (Möglichkeit eingeräumt ab 5000 Euro, soll vorerst ab 100000 Euro genutzt werden). In dem Wust habe ich aber auch das TAN-Verfahren erwähnt gefunden, und tatsächlich könnte ich es im Onlinezugang aktivieren.

Gibt es schon ein paar Jahre.

Share this post


Link to post
whister
Posted
Am 27.10.2020 um 20:17 von bmi:

Für den monatlichen Sparplan über 1000€ habe ich keinen Cent Gebühren bezahlt, zumindest laut Fondsabrechnung.

Genau das ist der Trick. Diese Gebühren werden nicht extra ausgewiesen und sind im Kurs versteckt. Merken vermutlich dadurch wenige Kunden. ;)

Share this post


Link to post
chirlu
Posted
Am 28.10.2020 um 20:45 von chirlu:

Gibt’s die Möglichkeit, TANs per SMS zu beziehen („mobileTAN“), schon länger?

 

vor 3 Minuten von whister:

Gibt es schon ein paar Jahre.

 

OK, danke. Dann habe ich das bisher einfach übersehen.

Share this post


Link to post
poeka5
Posted

Wie bereits kommetieret, kann man nun aus den ETF-Abrechnungen nicht mehr sehen, welche Kosten wirklich anfallen. Gibts einen Workaround, um den Spread zumindest manuell herausfinden zu können?

Frage nebenbei: Wie kann so ein Schritt erlaubt sein, wenn alles transparenter werden soll für die Kunden? Zumindest eine Anzeige des Spreads wäre wünschenswert.

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...