howhardgerrard87 Posted October 18, 2021 vor 2 Minuten von Schwachzocker: Nein, nicht ab sofort, sondern irgendwann einmal. dont feed this troll (Schwachzocker) Seine Anmerkungen/Posts bringen alle hier weiter... Share this post Link to post
das_letzte_Hemd Posted October 26, 2021 Am 18.10.2021 um 09:58 von DAX43: Das stimmt schon. Aber was ist, wenn es in Amerika einen Bürgerkrieg geben wird ? So unrealistisch dies jetzt auch klingen mag, Dann saufen die Börsen weltweit ab, da hilft dann auch kein MSCI World, Dax oder Nikkei. Nachdem sich der Staub bei einem solchen Extremszenario gelegt hätte, sofern nicht der Kapitalismus/Börse als solche(r) in den USA aufgegeben würde, gehts dann beim SP500 wieder munter voran, während der Rest der Welt sich fragt, ob man jemals wieder in Aktien gehen sollte... Share this post Link to post
Chips Posted October 26, 2021 In dem Zusammenhang: Wirtschaftswachstum USA vs. EU. 2008 war das BIP noch gleich auf, die letzten 12 Jahre hat die USA 14% gegenüber den EU gut machen können. https://data.worldbank.org/indicator/NY.GDP.MKTP.KD?end=2020&locations=EU-US&start=2008 PS: Ich tippe, die UK ist in 2020 noch enthalten. Share this post Link to post
Richie_Rich Posted November 3, 2021 On 6/5/2021 at 12:38 PM, Orbiter1 said: Der maximale Drawdown innerhalb eines Kalenderjahres (Zwischenhoch bis zum nächsten Tief auf Schlußkursbasis) lag in den letzten 25 Jahren beim S&P500 durchschnittlich bei 15%. Es waren in allen 25 Jahren mindestens 6% (Ausnahme 2017 mit 3%). In diesem Jahr lag der maximale Drawdown bisher bei 4,2% (12.02. bis 04.03.). Ich rechne daher noch mit einem entsprechenden Absacker im Lauf des Jahres. Da 2021die durchschnittliche Performance der letzten 25 Jahre von 11,2% bereits erreicht wurde (gestern waren es 12,6%) steige ich aus meinem ETF aus und warte auf den Absacker. Gibt´s ein Update? Share this post Link to post
Rendito Posted November 3, 2021 vor 13 Minuten von Richie_Rich: Gibt´s ein Update? Der S&P500 hat seit dem 5. Juni in USD um 10,0% zugelegt, in EUR sogar um 15,7% (jeweils Net Return). Falls @Orbiter1 sich aber für diesen Absacker entschieden hat, ist das alles kein Problem, denn der bringt 28% ... Share this post Link to post
masu Posted November 14, 2021 Am 26.10.2021 um 11:04 von das_letzte_Hemd: Dann saufen die Börsen weltweit ab, da hilft dann auch kein MSCI World, Dax oder Nikkei. Nachdem sich der Staub bei einem solchen Extremszenario gelegt hätte, sofern nicht der Kapitalismus/Börse als solche(r) in den USA aufgegeben würde, gehts dann beim SP500 wieder munter voran, während der Rest der Welt sich fragt, ob man jemals wieder in Aktien gehen sollte... das wäre in der Tat ein Extremszenario. Da müsste man sich denke ich mit Krypto oder Gold absichern. Aber von so einem Szenario gehe ich nicht aus. Einfach weil alle US Firmen global tätig sind. D.h. wenn USA schlecht geht, wird es der ganzen Welt schlecht gehen. Das sieht man denke ich aktuell recht gut, dass der gesamte Warenstrom weltweit vernetzt ist. Stichwort Containerhafen, die nicht gelöscht werden, weil nicht genügend LKW Fahrer da sind. Wenn so ein Apokalpse Szenario eintreffen würde, müsste ich mein Ganzes Geld in Konservendosen und ein Gewehren mitsamt Panikroom investieren. Oder ich investiere gleich in den Dirk Müller Fond, der nach oben und unten abgesichert ist. ;-) Share this post Link to post
masu Posted December 23, 2021 Der Vanguard VOO S&P500 hat eine TER von 0,03% wohingegen der Vanguard S&P500 UCITS ETF eine TER von 0,07% hat. Weiß jemand woher der Unterschied herrührt? Und wieso finde ich den VOO nicht auf deutschen Börsenplätzen? https://de.finance.yahoo.com/quote/VOO/profile?p=VOO https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=IE00B3XXRP09#overview Share this post Link to post
chirlu Posted December 23, 2021 vor 10 Minuten von masu: wieso finde ich den VOO nicht auf deutschen Börsenplätzen? Weil er nicht gehandelt werden darf und eh die wenigsten Leute Lust hätten, sich mit der Besteuerung eines amerikanischen Fonds auseinanderzusetzen? Share this post Link to post
herbert_21 Posted December 23, 2021 VOO = amerikanischer ETF ohne MFIID Dokument "ohne EU Zulassung" UCITS = Sondervermögen nach europäische Recht Wenn du schon dabei bist, kannst du hier die Tracking Difference vergleichen: https://www.trackingdifferences.com/ETF/ISIN/IE00B3XXRP09 Oder warum nicht gleich nach Performance? https://www.justetf.com/de/find-etf.html?groupField=none&from=search&isin=IE00BYML9W36&cmode=compare&sortField=name&sortOrder=asc&tab=barComparison Share this post Link to post
MarktengesWertpa Posted December 24, 2021 Vermutlich in den unterschiedlichen Regularien. Dann ist der VO 20mal größer. Fixkosten durch größere Nummer an Anteilen. Aber der Unterschied ist ja wirklich irrelevant. Am 23.12.2021 um 12:13 von masu: Der Vanguard VOO S&P500 hat eine TER von 0,03% wohingegen der Vanguard S&P500 UCITS ETF eine TER von 0,07% hat. Weiß jemand woher der Unterschied herrührt? Und wieso finde ich den VOO nicht auf deutschen Börsenplätzen? https://de.finance.yahoo.com/quote/VOO/profile?p=VOO https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=IE00B3XXRP09#overview Share this post Link to post
Einstiegskurs Posted January 7 · Edited January 7 by Einstiegskurs Heute waren die Arbeitslosenzahlen in USA (~200k weniger, sollten aber eigentlich ~400k weniger Arbeitslose sein), Powell hat wieder ein Statement abgegeben (Tapering und Zinserhöhungen soll beschleunigt werden, da jetzt auch die Minderheiten in nahezu Vollarbeit sind, und er das beim letzten Statement als Kriterium für die Beschleunigung vorausgesetzt hat) und der Supreme Court hat zum Thema Impfpflicht ein Statement abgeben. Das hat meinen VIX-Futures-ETF steigen lassen, ich war aber nicht am Rechner, sonst hätte ich schnelles Geld gemacht, als ich zuhause war ist schon wieder alles unten gewesen. Share this post Link to post
Stoiker Posted January 9 Ein Bild sagt manchmal mehr als 1000 Worte. The U.S. Stock Market in 2021: Best and Worst Performing Sectors https://www.visualcapitalist.com/u-s-stock-market-2021-best-and-worst-sectors/ Share this post Link to post
morini Posted January 18 · Edited January 18 by morini Deutliche Kursverluste - Wall-Street-Anleger suchen das Weite: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/marktberichte/dax-dow-corona-bilanzsaison-dollar-euro-fed-aktien-brent-wti-oel-101.html Share this post Link to post
Toni Posted February 5 Im folgenden Video zeigt der Gründer von FASTgraphs, welche Aktien des S&P500 er für überbewertet hält. The stock market as measured by the S&P 500 has been correcting since the start of the new year. However, as I always contend, it is a market of stocks and not a stock market. True that statement is the reality that most of the damage has come from the significantly overvalued constituents. The fairly valued or undervalued S&P 500 stocks are actually performing pretty well. This is something that makes logical sense because some of the valuations on these overvalued stocks have been beyond excessive. In this video I am going to take a high level look at 20% of the S&P 500 constituents representing the majority of the overvalued companies and showing how excessive valuation is beginning to take its toll. My goal is to give you a perspective that you might not have had before watching this video. Share this post Link to post
Stoiker Posted February 5 vor einer Stunde von Toni: Im folgenden Video zeigt der Gründer von FASTgraphs, welche Aktien des S&P500 er für überbewertet hält. Danke fürs Video. Und das immer noch teilweise nach bereits deutlichen Kursrückgängen. Valuation matters Share this post Link to post
Toni Posted February 5 vor 39 Minuten von Stoiker: Danke fürs Video. Und das immer noch teilweise nach bereits deutlichen Kursrückgängen. Valuation matters Ja, aber es sind "nur" 110 Aktien, der Rest ist dann wohl eher nicht überbewertet... Share this post Link to post
howhardgerrard87 Posted February 5 vor 8 Minuten von Toni: Ja, aber es sind "nur" 110 Aktien, der Rest ist dann wohl eher nicht überbewertet... Und was sind nach dem Video zu beurteilen die Handlungsempfehlungen? Die unterbewerteten Aktien kaufen? Die überbewerteten Aktien shorten? Den S&P shorten? Nur das PE als Bewertungsmaßstab heranzuziehen ist denke ich bei einigen Aktien im Video falsch! Ich hab mir eine Erinnerung gestellt,heute in 6 und 12 Monaten werde ich es mir nochmals ansehen. Und sehen wie viel gewinne ich liegen gelassen hätte wenn ich die überbewerteten (=Market Leader, disrupter, Moat companies) Aktien abgestoßen hätte. Share this post Link to post
hattifnatt Posted February 5 vor 11 Minuten von howhardgerrard87: Und sehen wie viel gewinne ich liegen gelassen hätte wenn ich die überbewerteten (=Market Leader, disrupter, Moat companies) Aktien abgestoßen hätte. Eine Frage ist es, ob man "überbewertete" Aktien abstoßen sollte (und Gewinne versteuern ...), aber eine andere Frage, ob man bei Neuinvestitionen lieber "günstigere" Aktien nachkaufen sollte. Für meine DGI-Strategie bin ich auch davon abgekommen, hoch bewertete Aktien gegen "billigere" zu tauschen, weil man dann irgendwann nur noch Rohrkrepierer im Depot hat ... Share this post Link to post
HalloAktie Posted February 5 Ich finde es ja positiv, dass Naturgesetze (und ich zähle die Mathematik mal dazu) auch im US-Aktienmarkt gelten und jetzt eine Neubewertung im Gange ist. In einem Podcast, den ich gehört habe, geht der Analyst davon aus, dass die Zinserhöhungen in der zweiten Jahreshälfte wegen der Wahlen ausbleiben oder weniger werden. Also vielleicht ein "Aufatmen" dann. Möglicherweise ist es aber auch nach der März-Erhöhung der FED vorbei mit der Tristesse weil die Märkte überreagieren und sie werden geldpolitisch zu einem zweiten Japan. In den Top Holdings des S&P 500 verlieren in den letzten Wochen jedenfalls genau die Unternehmen Gewicht, die typischerweise an Gewicht verlieren sollten aufgrund ihrer Bewertungen (Tesla, Nvidia, Netflix, Meta, Software mit Ausnahmen der ganz Großen). Leider steigen im gleichen Zug auch einige auf, auf die man verzichten könnte (Chevron, Exxon) und ein Unternehmen wird noch größer, das schon mehr als ausreichend gewichtet ist (Apple). Unterm Strich ist es aber gut für die Fundamentaldaten des Index, was gerade passiert, oder nicht? Share this post Link to post
hattifnatt Posted February 5 vor 25 Minuten von HalloAktie: Leider steigen im gleichen Zug auch einige auf, auf die man verzichten könnte (Chevron, Exxon) Finde ich gar nicht, denn: Rohstoffe sind gut bei Inflation Share this post Link to post
Ken_Tucky Posted February 5 Das sind also die 110 "most overvalued stocks"? Im Video werden auch Aktien vorgestellt, die fair bewertet sind (Fleetcor, Global Payments, Humana, Carmax, etc.). Sind dann die restlichen 390 Werte fair bewertet bzw. sogar unterbewertet? Share this post Link to post
Toni Posted February 6 Am 5.2.2022 um 16:21 von Ken_Tucky: Das sind also die 110 "most overvalued stocks"? Im Video werden auch Aktien vorgestellt, die fair bewertet sind (Fleetcor, Global Payments, Humana, Carmax, etc.). Sind dann die restlichen 390 Werte fair bewertet bzw. sogar unterbewertet? Was sonst? Share this post Link to post
Toni Posted March 1 · Edited March 1 by Toni Bewertungs-Update nach FASTgraphs: Der Index ist nach wie vor überbewertet (Ich habe den 12-Jahreszeitraum der Übersichtlichkeit halber gewählt, das "Normal P/E" ist in diesem Zeitraum das gleiche wie im maximalen Zeitraum). Hoch bewertet und gleichzeitig haben wir panische Anleger..... Share this post Link to post
herbert_21 Posted March 1 · Edited March 1 by herbert_21 ... und plötzlich wieder eine 10yr Treasury unter 1,7% (bedingt durch Flucht in sogenannte sichere Häfen, und Trader, die auf eine weniger hawkische FED wetten). Share this post Link to post