Kaffeetasse Posted November 19, 2014 Wie Anleger ihr Privatvermögen vor dem Staat schützen können Share this post Link to post
Ramstein Posted November 19, 2014 Wie Anleger ihr Privatvermögen vor dem Staat schützen können Gute Güte, was für ein Schwätzer. Share this post Link to post
heikor Posted November 20, 2014 Wie Anleger ihr Privatvermögen vor dem Staat schützen können Gute Güte, was für ein Schwätzer. Warum? Jedenfalls kein Mainstreamer Share this post Link to post
Rubberduck Posted November 23, 2014 Warum? Jedenfalls kein Mainstreamer Auf Fondsweb wurde sein Vermögensbildungsfonds Mein Link (WKN A1J3AM Domizil Deutschland) letztens eher kritisch gewürdigt. Finde leider den Link zum Kommentar leider nicht mehr. Die B-O Kolumne ist IMHO reines Marketing. Liest sich natürlich nett. Share this post Link to post
Schildkröte Posted November 23, 2014 Die B-O Kolumne ist IMHO reines Marketing. Liest sich natürlich nett. Bei Max Otte halte ich es wie bei Ken Fisher und mit Abschlägen Dirk Müller: Ich lese gerne ihre Kolumnen, weil ich ihre Ausführungen interessant finde. Beeinflussen tun sie meine Investitionsentscheidungen aber kaum. Bei Max Otte stört es mich ein wenig, dass er unter anderem Aktien wie Nokia, Bijou Brigitte und sogar Solarworld empfohlen hat. Wenngleich man fairerweise anfügen sollte, dass er jeweils auf die nicht zu unterschätzenden Risiken hingewiesen hat. Trotzdem hat das meines Erachtens einen gewissen Beigeschmack für jemanden, der sonst stets betont, ein Valueinvestor zu sein. Share this post Link to post
Boy Plunger Posted November 23, 2014 Otte hat massiv auf Rohstoffe gesetzt und damit falsch gelegen. Kann passieren. Share this post Link to post
Kaffeetasse Posted November 23, 2014 Otte polarisiert eben mit seinen politischen Ansichten ähnlich wie ein Dirk Müller. Ich finde es aber richtig und wichtig, dass die aktuelle finanzpolitische Einheitsbreipolitikerkaste in Europa und besonders die EZB ordentlich Kontra von prominienten Finanzmarktexperten bekommt. Share this post Link to post
Boy Plunger Posted November 24, 2014 · Edited November 24, 2014 by Boy Plunger Hältst du Otte und Müller für Finanzmarktexperten? Wer auf Otte gesetzt hat, der hat ab 2007 eine Menge Geld verloren. Share this post Link to post
Schildkröte Posted November 24, 2014 · Edited November 24, 2014 by Schildkröte Dirk Müller ist schon recht unterhaltsam. Aber aufgrund seinem Hang zu Verschwörungstheorien betrachte ich ihn halt mit einer gewissen Skepsis. Summa summarum macht Max Otte einen ordentlichen Job. Nach 2007 haben letztlich alle Indizes bzw. ETFs und aktiven Fonds Federn gelassen. Wer Kurseinbrueche von Aktienfonds nicht mag, sollte sich als Alternative Mischfonds (z. B. Carmingnac oder Flossbach von Storch) sowie den ARERO anschauen. Share this post Link to post
walker333 Posted November 24, 2014 Hältst du Otte und Müller für Finanzmarktexperten? Man muss ja mal gucken, wo der Dirk Müller überhaupt her kommt: Bekannt wurde er, weil er früher auf dem Frankfurter Parkett immer von den TV Kameras eingefangen wurde, weil er eben am schönsten grimassierte und gestikulierte. Dabei war er ja wohl nur einfacher Makler. Als Makler / Skontroführer braucht man einen guten Überblick, Konzentration und Disziplin. Man braucht aber nicht in die Zukunft schauen zu können und bei jedem (TV-) Thema mitreden müssen. Share this post Link to post
chaosmaker85 Posted November 24, 2014 Summa summarum macht Max Otte einen ordentlichen Job. Die Artikel über die ich bisher gestolpert bin lesen sich in der Tat ganz vernünftig, aber seine Stock picks sind auffällig häufig ein Griff ins Klo. Da fehlt dem Professor scheinbar das Handwerkszeug... Share this post Link to post
CHX Posted November 24, 2014 ... aber seine Stock picks sind auffällig häufig ein Griff ins Klo. Da fehlt dem Professor scheinbar das Handwerkszeug... Dartpfeile? Share this post Link to post
jogo08 Posted November 24, 2014 Ist grade Bashingtime? Ob die Herren Müller und Otte die großen Finanzexperten sind mal aussen vor, aber dass sie keine Ahnung von der Materie Geldanlage haben, kann man ihnen sicherlich nicht vorwerfen. Dass man in einer Position als Fondsmanager auch mal daneben liegt und Entscheidungen trifft, die sich hinterher als falsch rausstellen ist wohl völlig normal. Welche Referenzen haben denn die Basher, die hier das große Wort schwingen? Ist ja wie in der Politik, schuldig und zu dumm zum Regieren ist aus der Sicht der Oposition immer die Regierung, wenn die Wahl dann zugunsten der Anderen ausfällt, ändern sich wieder die Vorzeichen, dann ist die bisherige Oposition zu dumm. Ist ja auch einfach, wenn man nichts entscheiden muss/darf auf die Entscheidungen der Entscheider zu schimpfen. Share this post Link to post
Kaffeetasse Posted November 24, 2014 Ich finde doch, dass der Begriff Finanzmarktexperte dehnbar genug ist und beide genug intellektuelles Potential und Erfahrung haben, um als solche zu gelten. Share this post Link to post
Kaffeetasse Posted November 24, 2014 Warum Gold eine Versicherung für jedes Depot bleibt Harter Tobak, leider mit sehr viel wahren Ansätzen aus meiner Sicht. Share this post Link to post
otto03 Posted November 24, 2014 Warum Gold eine Versicherung für jedes Depot bleibt Harter Tobak, leider mit sehr viel wahren Ansätzen aus meiner Sicht. glänzende Augen? Share this post Link to post
Kaffeetasse Posted November 24, 2014 Du meinst wegen Gold? So schlimm ist es noch nicht...ein m.M.n. notwendiges Übel ob der derzeitgen FED- und EZB-Politik, das ich irgendwann sicher auch wieder komplett abstoßen werde. Ob in 5 oder 15 Jahren, weiss ich noch nicht...lieber wäre mir eher. Share this post Link to post
pianopaule Posted November 25, 2014 Ist grade Bashingtime? Ob die Herren Müller und Otte die großen Finanzexperten sind mal aussen vor, aber dass sie keine Ahnung von der Materie Geldanlage haben, kann man ihnen sicherlich nicht vorwerfen. Dass man in einer Position als Fondsmanager auch mal daneben liegt und Entscheidungen trifft, die sich hinterher als falsch rausstellen ist wohl völlig normal. Welche Referenzen haben denn die Basher, die hier das große Wort schwingen? Ist ja wie in der Politik, schuldig und zu dumm zum Regieren ist aus der Sicht der Oposition immer die Regierung, wenn die Wahl dann zugunsten der Anderen ausfällt, ändern sich wieder die Vorzeichen, dann ist die bisherige Oposition zu dumm. Ist ja auch einfach, wenn man nichts entscheiden muss/darf auf die Entscheidungen der Entscheider zu schimpfen. So ist es, und ich darf dem letzten Absatz noch hinzufügen: das wirklich infame dabei ist, dass durch diese Darstellungsweise in der Öffentlichkeit das eigene Unvermögen versucht wird zu kaschieren. Also diese Leute (die Politiker meine ich) bezeugen gegenseitig dass sie einfach unfähig sind. Das finde ich schon einen bemerkenswerten Vorgang. Insbesondere dahingehend, dass da eine Menge Wahrheit dahintersteckt, einen Versuch der Wahrheitsfindung den man den Damen und Herren Bundespolitiker eigentlich gar nicht zutraut. Daneben wollen Müller und Otte auch Geld verdienen. M.E. sollten deren Kommentare als das genommen werden was sie sind - letztendendes Werbebotschaften für ihre Produkte, seien es Bücher oder Fonds. Ich persönlich kann damit gut leben, lese auch manchmal, eher selten einen dieser Beiträge, aber messe diesen Publikationen keine grössere Bedeutung zu. Share this post Link to post
Kaffeetasse Posted December 8, 2014 Ölpreis im freien Fall - Warum sich die Aktien von Total und Statoil dennoch lohnen Share this post Link to post
heikor Posted December 16, 2014 Mein Link "Die nach unserer Methode geführten Fonds haben gelitten, weil wir schon jetzt relativ wenig Amerika und dafür viel Europa haben. Nun ist die Bewertungsschere noch weiter aufgegangen. Irgendwann schließt sie sich ja auch wieder. " Dann muss ich mir ja keine Gedanken mehr machen, er hat alles im Griff, theoretisch zumindest Share this post Link to post
Toni Posted December 16, 2014 Was für ein schlauer Professor der Max doch ist, hat sein Fonds -5% geschafft seit Jahresbeginn.... Da verwalte ich mein Geld doch lieber selber. Share this post Link to post
Kühlschrank Posted December 19, 2014 · Edited December 19, 2014 by Kühlschrank Also wer bei Dummschwätzern investiert, braucht sich nicht zu wundern, wenn er Geld verliert. Jemand der öffentlich einmal mit der Linken sympathisiert, sich dann aber wieder über die "immer dreisteren Zugriffe auf das Geldvermögen" oder die Aussicht auf einen Kontrollstaat echauffiert, der hätte vielleicht ein bisschen Reflexion nötig. Aber der Herr Otte hat ja eine sympathische und vertrauenserweckende Stimme und das scheint vielen schon für ein Investment auszureichen... Wundert mich eh, dass Dirk Müller nicht auch einen eigenen Fonds auflegt, da würden sich sicherlich sogar noch mehr Dumme finden, als das bei Herrn Otte der Fall ist. Share this post Link to post
Markgräfler Posted December 19, 2014 · Edited December 19, 2014 by Markgräfler ...also ich wäre ein wenig vorsichtiger mit den beiden Aussagen vor mir. Herr Otte hat sicherlich mehr Ahnung über Geldanlagen als die meisten von uns. Wer die Qualität eines Fonds mit einer Performance von einem Jahr bewertet..... ( nun ja ) Share this post Link to post
chart Posted December 19, 2014 Na ja, dafür das Herr Otte mehr Ahnung hat, ist der Fonds aber kaum besser, teilweise sogar seit einigen Jahren schlechter als der Marktdurchschnitt, wenn man sich es sich mal so grob an sieht. Das Risiko und die Kosten sind auch noch relativ hoch. Seit 2010 läuft der Fonds nicht so besonders und wenn er noch weiter fällt dann hat er seit Auflage seinen Vorsprung gegenüber den MSCI World oder dem S&P500 bald vernichtet. Da stellt sich dann die Frage, wozu braucht man so einen teuren Fonds, wenn er sich nicht wirklich vom Marktdurchschnitt positiv absetzen kann? Ich brauche ihn nicht, wer ihn braucht, soll ihn kaufen und sich des höheren Risikos und der hohen Kosten bewußt sein. Share this post Link to post
Markgräfler Posted December 19, 2014 Hi Chart, na wie läuft Deine Solaranlage ? Gebe Dir in den Punkt "Kosten" recht. Ich würde den Fonds bei 2% TER auch nicht kaufen ( so wie ich es in Erinnerung habe ). Aber sehe es doch mal so: Manche Leute geben sich mit weniger Rendite pro Jahr zufrieden, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres mal 50% verlieren. Da muss sich Mr. Otte erstmal beweisen. Sicherlich kann man das auch mit eine Portfoliostuktur erreichen. Nur wer außer uns beschäftigt sich schon mit ETFs außer uns ? Ich denke das 80% der Deutschen mit 2 bis 4 % zufrieden wären wenn sie nicht 50% Wertverlust hätten. Auf die Schiene ist auch Kaltemorgen aufgesprungen. Ich vermute mal, dass Herr Otte einfach sich mit Gold bzw Rohstoffen vertan hat. Aber wie gesagt.... entscheidend ist wenn es mal richtig kracht. Share this post Link to post