Zum Inhalt springen
no_clue

Zypern

Empfohlene Beiträge

Zinsen

Ziemlich leeres Parlament... Schon doof, wenn die Regierungspartei der Abstimmung fernbleibt.

Tjo, ist schon geil von Buchhalten regiert zu werden.

Flag-Pins-Russia-Cyprus.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel

Und damit sind die Staatsanleihen dran, der Freiflug kann beginnen. .... laugh.gif

Bei den Staatsanleihen ist aber nicht viel zu holen. Das hatten wir doch hier schon durchgerechnet. Da kommen höchstens 1,5 Mrd. Euro zusammen und das geht nicht so einfach mit einem Parlamentsbeschluss wie bei den Einlagen. Warum also eine zweite Baustelle aufmachen, wenn man schon bei der ersten Probleme hat.

 

Ich sehe nur zwei Lösungen. Entweder die Zyprioten erkennen den Ernst der Lage endlich und beschließen irgendwas im Parlament oder der Ernst der Lage tritt ein, was dann wie Island endet, welches im übrigen seine ausländischen Staatsanleihen komplett bedient hat. Für Zypern hieße das natürlich Rückkehr zur eigenen Währung.

Die isl. Bankeinlagen waren Peanuts gegenüber den Zyprioten, Island kam ja mit 2,1 Millarden IWF-Kredit schon wieder über die Runden. Zypern hat auch keine eigene Währung zwecks Abwertung.

 

So ganz lustig ist es in Island noch immer nicht...die Währung wird wohl nie wieder frei floaten können, was dann...???

 

http://www.format.at/articles/1308/936/352945/island-waehrung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zinsen

Oder indem man sich schönen Worte Al Bondys leiht:

Nur wenn man sich auf dieser Ebene "doof" aufführt hat das immer einen konkreten Zweck, Anlass und Grund. Hier kommen eigentlich nur zwei dafür in Frage.

 

Erstens primitive Rachegelüste gegenüber russischen Interessen und gegenüber einem Zwergstaat, der als "Steueroase" gilt und an dem um jeden Preis ein Macht-Exempel statuiert werden soll. Zwei Drittel ganz normaler zyprischer Inlands-, Geschäfts- und Sparkonten gehen da halt wie gewohnt einfach mit als Kollateralschaden durch.

 

Zweitens sehen viele Politiker und Entscheidungsträger ihr Mandat offensichtlich nicht als das deutscher und europäischer Bürger und deren vitalen Interessen, sondern direkt von den Alliierten, denen eine schwache und uneinige EUdssR international Vorteile in ihrer eigenen misslichen Schulden- und Wirtschaftslage verschafft. International sieht man das teils mit Entsetzen, teils aber sicher auch mit klammheimlicher Freude.

 

Mit "Verhandlungspoker" hat das mE absolut nichts zu tun, wenn vorn auf der Jacke groß "Euro-Retter" steht und hinten mit professioneller Strategie und exzellentem diplomatischen Geschick der Elefant im Porzellanladen aufgeführt wird.

http://forum.baadermarkets.de/showpost.php?p=105078&postcount=603

 

Deutschland wär wohl auch ziemlich sickig, wenn jemand Luxemburg kaputt machen würde...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
qed1984
· bearbeitet von qed1984

Nach den letzten Meldungen sieht es so aus, dass Zypern den "Vorschlag"/Diktat/Bail out Angebot ablehnt.

http://www.spiegel.d...b-a-889714.html

 

"Die Demonstranten auf der Straße, die Anrufer in zyprischen Fernseh- und Radiosendungen zum Thema, selbst die Beschäftigten im Parlament sind in der Mehrheit nicht nur gegen die Zwangsabgabe auf ihr Vermögen, sondern vor allem gegen die Eingriff von außen."

 

.... womit man wieder auf Los wären. Meiner Meinung wäre es (langfristig gesehen) am vernünftigsten, wenn Zypern den Euro verlässt, zu einer eigenen Währung zurückkehrt und Defaulted. Das würde vermutlich zum Ausscheiden weiterer Länder aus dem Euro führen, was ich aber auch aus deutscher und europäischer Sicht positiv bewerten würde.

 

 

 

 

Desweiteren noch ein interessanter Artikel aus dem Telegraph, wo man sieht dass die viele Menschen allgemein Enteignung durch Inflation sehr viel mehr tolerieren als Enteignung durch Abgaben/Steuern. Für mich ist das ein weiteres Argument warum man den Euro auflösen sollte. Er klammert unterschiedliche Währungen zusammen, was enorm hohe (sozialen und Transfer-) Kosten als Folge hat .

 

http://www.telegraph...in-Britain.html

 

Your British pounds are today worth nearly 25pc less in Cyprus than they were five years ago, even though Cyprus has arguably had a worse banking crisis. Elevated British inflation – in part, a direct consequence of devaluation – has done the rest. Even after the haircut, the Cypriot nest egg will look in much better shape than the British counterpart, all other things being equal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zinsen

Desintegration der EU, ok, kann man für sein, aber mit Kapitalfreiverkehr, Binnenmarkt ist dann auch Ende. Wer A sagt muss auch B sagen. Das sind die sieben Mrd. sicherlich wert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BenGunn

Oder indem man sich schönen Worte Al Bondys leiht:

Nur wenn man sich auf dieser Ebene "doof" aufführt hat das immer einen konkreten Zweck, Anlass und Grund. Hier kommen eigentlich nur zwei dafür in Frage.

 

Erstens primitive Rachegelüste gegenüber russischen Interessen und gegenüber einem Zwergstaat, der als "Steueroase" gilt und an dem um jeden Preis ein Macht-Exempel statuiert werden soll. Zwei Drittel ganz normaler zyprischer Inlands-, Geschäfts- und Sparkonten gehen da halt wie gewohnt einfach mit als Kollateralschaden durch.

 

Zweitens sehen viele Politiker und Entscheidungsträger ihr Mandat offensichtlich nicht als das deutscher und europäischer Bürger und deren vitalen Interessen, sondern direkt von den Alliierten, denen eine schwache und uneinige EUdssR international Vorteile in ihrer eigenen misslichen Schulden- und Wirtschaftslage verschafft. International sieht man das teils mit Entsetzen, teils aber sicher auch mit klammheimlicher Freude.

 

Mit "Verhandlungspoker" hat das mE absolut nichts zu tun, wenn vorn auf der Jacke groß "Euro-Retter" steht und hinten mit professioneller Strategie und exzellentem diplomatischen Geschick der Elefant im Porzellanladen aufgeführt wird.

http://forum.baaderm...8&postcount=603

 

Deutschland wär wohl auch ziemlich sickig, wenn jemand Luxemburg kaputt machen würde...

... entsprechend erklärt Anastasiades die Erhaltung Zyperns als Finanzplatz zum Ziel seiner Politik - Quelle: Autoradio :blushing:. Ist der nun von allen guten Geistern verlassen, meint er eine Staatsinsolvenz sei diesem Ziel dienlich oder was verschweigen unsere Medien bzw. was deuten sie nur an. Ach ja, ganz vergessen: es geht um den Schutz des Kleinsparers ... . Militärstrategisch ist Zypern jedenfalls günstig gelegen (mal wieder nebenbei bemerkt) ... "Schachspielen mit Russen" ...:-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
qed1984

Hmm.. ich glaube, dass ein Binnenmarkt (in welcher Form auch immer ) aufrecht erhalten werden kann, auch beim Kollaps des Euros.

 

 

Wenn man die wichtigsten Handelspartner Deutschlands in der Eu betrachtet, so sieht man dass bei vielen hohe Exporte auch hohe Importe gegenüber stehen. (z.B. Großbritannien). Meiner Meinung nach haben dann beide Länder ein hohes Interesse an einem gemeinsamen Markt. Meiner Meinung nach würde mit dem Ende des Euros zwar enorme temporäre Verluste entstehen (Sollte man aber vergleichen, mit den Kosten -direkten und indirekten Transferzahlungen in Nordeuropa, soziale Kosten in Südeuropa) aber es müsste nicht unbedingt sämtliche Vorteile wie der Binnenmarkt verschwinden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
.... womit man wieder auf Los wären. Meiner Meinung wäre es (langfristig gesehen) am vernünftigsten, wenn Zypern den Euro verlässt, zu einer eigenen Währung zurückkehrt und Defaulted. Das würde vermutlich zum Ausscheiden weiterer Länder aus dem Euro führen, was ich aber auch aus deutscher und europäischer Sicht positiv bewerten würde.
würdest du uns auch eine vernünftige Begründung liefern oder es nur als leere Behauptung stehen lassen... :-

 

Hmm.. ich glaube, dass ein Binnenmarkt (in welcher Form auch immer ) aufrecht erhalten werden kann, auch beim Kollaps des Euros.

 

 

Wenn man die wichtigsten Handelspartner Deutschlands in der Eu betrachtet, so sieht man dass bei vielen hohe Exporte auch hohe Importe gegenüber stehen. (z.B. Großbritannien). Meiner Meinung nach haben dann beide Länder ein hohes Interesse an einem gemeinsamen Markt. Meiner Meinung nach würde mit dem Ende des Euros zwar enorme temporäre Verluste entstehen (Sollte man aber vergleichen, mit den Kosten -direkten und indirekten Transferzahlungen in Nordeuropa, soziale Kosten in Südeuropa) aber es müsste nicht unbedingt sämtliche Vorteile wie der Binnenmarkt verschwinden.

ach so...enorme temporäre Verluste... :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BenGunn

Die SZ erwähnt jetzt die Problematik: http://www.sueddeuts...-arme-1.1628831

Für eine Handvoll Euro könnte man dazu sagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Maikel

Desintegration der EU, ok, kann man für sein, aber mit Kapitalfreiverkehr, Binnenmarkt ist dann auch Ende.

Warum denn das?

Kapitalfreiverkehr und Binnenmarkt hatten wir vor dem Euro auch, und haben sie jetzt auch mit EU-Staaten, die nicht den Euro haben.

 

Gruß, Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
qed1984
· bearbeitet von qed1984
.... womit man wieder auf Los wären. Meiner Meinung wäre es (langfristig gesehen) am vernünftigsten, wenn Zypern den Euro verlässt, zu einer eigenen Währung zurückkehrt und Defaulted. Das würde vermutlich zum Ausscheiden weiterer Länder aus dem Euro führen, was ich aber auch aus deutscher und europäischer Sicht positiv bewerten würde.
würdest du uns auch eine vernünftige Begründung liefern oder es nur als leere Behauptung stehen lassen... :-

 

Hmm.. ich glaube, dass ein Binnenmarkt (in welcher Form auch immer ) aufrecht erhalten werden kann, auch beim Kollaps des Euros.

 

 

Wenn man die wichtigsten Handelspartner Deutschlands in der Eu betrachtet, so sieht man dass bei vielen hohe Exporte auch hohe Importe gegenüber stehen. (z.B. Großbritannien). Meiner Meinung nach haben dann beide Länder ein hohes Interesse an einem gemeinsamen Markt. Meiner Meinung nach würde mit dem Ende des Euros zwar enorme temporäre Verluste entstehen (Sollte man aber vergleichen, mit den Kosten -direkten und indirekten Transferzahlungen in Nordeuropa, soziale Kosten in Südeuropa) aber es müsste nicht unbedingt sämtliche Vorteile wie der Binnenmarkt verschwinden.

ach so...enorme temporäre Verluste... :-

 

 

 

 

ok, enorm falsche Wortwahl meinerseits ;) die Verluste wären nicht temporär, sondern nur gewaltig. Aber ich glaube dass viele Forderungen gegenüber Südeuropa welche jetzt in Bank (und Bundesbank-) bilanzen (z.b. Targetsalden) stehen, nicht zurückgezahlt/ bedient werden. Beim Aufbruch des Euros würden diese (im Moment) stillen Lasten lediglich aufgedeckt, aber real existieren sie schon heute!!

(Disclaimer: Meiner Meinung würden durch weitere Bailouts nur weiteres Geld verlorenem Geld hinterhergeworfen. Ich bin mir ziemlich sicher dass Griechenland noch mindestens einen Schuldenschnitt braucht und auch andere Länder wie Portugal und Irland werden (verständlicherweise) bei einem Schuldenschnitt von Griechenland fragen werden, warum sie nicht "Erleichterungen/ Schuldenschnitte" bei den Forderungen von EZB und Dt. bekommen.)

 

 

zum ersten Punkt: Ich sehe Vorteile für Zypern durch den Euroaustritt folgendermaßen:

1. Wirtschaftlich:

Eine eigene Währung mit durch die eigene Zentralbank zu steuernde Geldmenge und Inflation haben durchaus Vorteile!! Schocks können über den Wechselkurs abgefangen werden und müssen nicht wie im Euro über Veränderungen der internen Preise begegnet werden. (Ein Nebenaspekt wäre, dass durch eine eigene schwache Währung die Exporte erhöht werden könnten. Zypern hat kaum Industrie, eine Währungsabwertung wäre eher für Spanien/Portugal/Italien interessant. )

 

2. Politisch:

Wie ich in einem vorigen Beitrag gesagt habe, Menschen sind sehr viel mehr bereit sich über Inflation enteignen zu lassen, als über direkte Enteignung. Ein weiterer politischer Vorteil einer eigenen Währung wäre es, dass Zypern frei von "Brüssel und den bösen Deutschen" für sich selbst entscheiden könnte. In Südeuropa macht sich der (meiner Meinung nach falsche) Eindruck breit, dass Deutschland an allem Schuld ist und man selbst machtlos. Dieser Eindruck wäre durch Verlassen des Euros und "Widerstand gegen die Enteignung / Bankraub durch Berlin" nichtig.

 

Hier noch ein Zitat aus dem Spiegel:

 

"Ich bin bereit, meinen Ehering zu geben, den Schmuck meiner Frau", sagt der Rentner Nikolaus Ioannou, "aber nur, wenn wir damit die Troika aus Zypern fernhalten können." Er vergleicht die Zwangsabgabe mit einem Fremden, der ins Haus kommt und ein Zimmer beschlagnahmt, "weil er Probleme mit seinem eigenen Haus hat".

In der Krise scheinen sich die Zyprer zusammenzuschließen, um gemeinsam dem Druck von außen zu widerstehen. Der Wunsch, sich von Europa unabhängig zu machen, wächst

 

Um das noch mal klar zu stellen: Ein Verlassen des Euros ist mit hohen Kosten für Zypern verbunden, aber alle Entscheidungsmöglichkeiten sind erstens riskant und auch kostspielig.

So ich hoffe ich habe meine leeren Behauptungen ein bisschen mit Leben gefüllt ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zinsen

zu 1. ziemlich naive Sichtweise, gerade Großbritannien ist das perfekte Beispiel, dass eine reine Abwertung die Handelsbilanz gerade nicht aufbessert. Wirst du aber kaum in einer britischen Zeitung lesen.

zu 2. Ich hielt Merkels Kurs anfangs für Feigheit vor dem Wähler, ihm reinen Wein einzuschenken, inzwischen bin ich mir da nicht mehr so sicher, ihr Kurs hat imperialistische Züge.

Ansonsten wäre ich dankbar, wenn man diese allgemeine Diskussion im off topic Bereich fortführen würde. Im Politikthread oder meinetwegen auch im Wahlalternativethread.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
· bearbeitet von BondWurzel

1.

Wirtschaftlich:

Eine eigene Währung mit durch die eigene Zentralbank zu steuernde Geldmenge und Inflation haben durchaus Vorteile!! Schocks können über den Wechselkurs abgefangen werden und müssen nicht wie im Euro über Veränderungen der internen Preise begegnet werden. (Ein Nebenaspekt wäre, dass durch eine eigene schwache Währung die Exporte erhöht werden könnten. Zypern hat kaum Industrie, eine Währungsabwertung wäre eher für Spanien/Portugal/Italien interessant. )

 

das diese eigene Währungen im Wirtschaftsverbund auch enorme Risiken beinhalten hat man schon vor dem Euro gesehen, als alle Nationalbanken konzertierte Aktionen durchführten und Interverntionspunkte festgelegt wurden...Deutschland hat unter dem Aufertungsdruck enorm gelitten, das darf man nicht vergessen und im Moment emittieren wir neue Schulden zum Nulltarif und fahren ganz gut in dem ganzen Schlamassel; auch die Südländer haben mit eigener Wärhung ein desolates Bild abgeworfen und haben uns Haufen von Gastarbeitern beschert und nicht nur aus der EU. Eine Währung hilft gar nichts, wenn keine vernünftige Staatshaltspolitik und Wirtschaftspolitik absolviert wird, ist diese vernünftig, funktioniert es auch gut mit dem Euro. Wenn Deutschland zur DM jetzt zurückkehrt wird es sehr sehr unangenehm für die deutsche Wirtschaft, weil ein Großteil wegbricht und die aktuellen Probleme nur noch grösser werden, wie Rente und Staatsverschuldung.

 

2. Politisch:

Wie ich in einem vorigen Beitrag gesagt habe, Menschen sind sehr viel mehr bereit sich über Inflation enteignen zu lassen, als über direkte Enteignung. Ein weiterer politischer Vorteil einer eigenen Währung wäre es, dass Zypern frei von "Brüssel und den bösen Deutschen" für sich selbst entscheiden könnte. In Südeuropa macht sich der (meiner Meinung nach falsche) Eindruck breit, dass Deutschland an allem Schuld ist und man selbst machtlos. Dieser Eindruck wäre durch Verlassen des Euros und "Widerstand gegen die Enteignung / Bankraub durch Berlin" nichtig.

 

dafür müssen sie wieder zu hohen Zinsen und hoher Inflation zurückkehren einschl. hoher Arbeistlosigkeit - Agentinien und Zimbabwe läßt grüssen....aber interessant wäre es allemal.

 

zu 1. ziemlich naive Sichtweise, gerade Großbritannien ist das perfekte Beispiel, dass eine reine Abwertung die Handelsbilanz gerade nicht aufbessert. Wirst du aber kaum in einer britischen Zeitung lesen.

zu 2. Ich hielt Merkels Kurs anfangs für Feigheit vor dem Wähler, ihm reinen Wein einzuschenken, inzwischen bin ich mir da nicht mehr so sicher, ihr Kurs hat imperialistische Züge.

Ansonsten wäre ich dankbar, wenn man diese allgemeine Diskussion im off topic Bereich fortführen würde. Im Politikthread oder meinetwegen auch im Wahlalternativethread.

Unsere Beiträge drehen sich, wenn man lesen kann, alleine um Zypern und Systemrelevanz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
qed1984
· bearbeitet von qed1984

Ok, hast Recht, die Diskussion hat sich ziemlich von der Zypernanleihe abgewandt.

Deshalb mein letzter Beitrag zu dem Thema in diesem Thread: eigener Wechselkurs ist kein Allheilmittel, da gebe ich dir Recht, aber es ist meiner Meinung nach besser Schocks über den Wechselkurs zu verarbeiten als über Deflation. Euro hat da meiner Meinung nach Ähnlichkeit zu einem starren Goldstandart.

 

Sorry, dass ich den Thread so Offtopic geführt habe.

Um mal auf das Thema zurückzukehren, die 2013 fällige Anleihe nährt sich einem Kursniveau, wo rein Panik den Preis diktiert. Könnte durchaus interessant werden zu spekulieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Superhirn
· bearbeitet von Superhirn

Eben im TV. Schäuble: Die zyprische Regierung hat die Kleinanleger belasten wollen, weil sie so hoffte, durch Schonung der großen Investoren ihr Geschäftsmodell fortführen zu können.

 

Also, ...... blink.gif ....so abgrundtief und grenzenlos dämlich kann doch kein Politiker in Zypern sein, ...... sind die denn alle Gehirnamputiert?

 

Und wie dämlich sind Schäuble und Co, dass die Zypern bei so etwas freie Hand lassen, ... deren ihr Gehirn funktioniert wohl auch nicht besser.

 

 

Weitere Meldung, ähnliche "Qualität" : Die EZB will die Liquiditätsversorgung der zyprischen Banken sicher stellen.

 

Ist das jetzt die Fortsetzung von KfW, der dämlichsten Bank Deutschlands?? Wenn ich das System einigermaßen verstanden habe, haften wir dann wieder spätestens über die Target 2 Salden. ... langsam kotzt mich die EZB nur noch an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
· bearbeitet von BondWurzel

Ok, hast Recht, die Diskussion hat sich ziemlich von der Zypernanleihe abgewandt.

Deshalb mein letzter Beitrag zu dem Thema in diesem Thread: eigener Wechselkurs ist kein Allheilmittel, da gebe ich dir Recht, aber es ist meiner Meinung nach besser Schocks über den Wechselkurs zu verarbeiten als über Deflation. Euro hat da meiner Meinung nach Ähnlichkeit zu einem starren Goldstandart.

 

Sorry, dass ich den Thread so Offtopic geführt habe.

Um mal auf das Thema zurückzukehren, die 2013 fällige Anleihe nährt sich einem Kursniveau, wo rein Panik den Preis diktiert. Könnte durchaus interessant werden zu spekulieren.

 

Kaufen würde ich jetzt noch nicht, die Story wird ja immer brenzliger...

Zypern steuert auf den Abgrund zu - Rettungspaket gescheitert

http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2013-03/26296607-gesamt-roundup-zypern-steuert-auf-den-abgrund-zu-rettungspaket-gescheitert-016.htm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Superhirn

Ok, hast Recht, die Diskussion hat sich ziemlich von der Zypernanleihe abgewandt.

Deshalb mein letzter Beitrag zu dem Thema in diesem Thread: eigener Wechselkurs ist kein Allheilmittel, da gebe ich dir Recht, aber es ist meiner Meinung nach besser Schocks über den Wechselkurs zu verarbeiten als über Deflation. Euro hat da meiner Meinung nach Ähnlichkeit zu einem starren Goldstandart.

 

Sorry, dass ich den Thread so Offtopic geführt habe.

Um mal auf das Thema zurückzukehren, die 2013 fällige Anleihe nährt sich einem Kursniveau, wo rein Panik den Preis diktiert. Könnte durchaus interessant werden zu spekulieren.

 

Kaufen würde ich jetzt noch nicht, die Story wird ja immer brenzliger...

Zypern steuert auf den Abgrund zu - Rettungspaket gescheitert

http://www.finanznac...heitert-016.htm

 

und Fettnäpfchen Peer beweist mal wieder seinen "Sachverstand": laugh.gif

 

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück wies der Bundesregierung erhebliche Mitverantwortung für die aktuellen Entwicklungen in Zypern zu. "Die Ablehnung des Rettungspakets durch das Parlament in Zypern zeigt, dass das unter maßgeblicher Mitwirkung von Finanzminister Schäuble und mit Billigung der Bundeskanzlerin (Angela Merkel) verhandelte Rettungspaket zunächst gescheitert ist", erklärte Steinbrück am Dienstagabend in Berlin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
asche
Eben im TV. Schäuble: Die zyprische Regierung hat die Kleinanleger belasten wollen, weil sie so hoffte, durch Schonung der großen Investoren ihr Geschäftsmodell fortführen zu können.

Alter Hut, das lief doch schon gestern rauf und runter in der Presse ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Superhirn
Eben im TV. Schäuble: Die zyprische Regierung hat die Kleinanleger belasten wollen, weil sie so hoffte, durch Schonung der großen Investoren ihr Geschäftsmodell fortführen zu können.

Alter Hut, das lief doch schon gestern rauf und runter in der Presse ...

 

So deutlich hatte ich das aber noch nicht von einem Regierungsmitglied gehört.

 

Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass der Staatsbankrott auch kommt, die Banken liquidiert werden und jeder sieht, dass das für den Euro nicht ansatzweise so schädlich ist, wie der beknackte Versuch die Kleinanleger zu enteignen.

 

Gewinne abschöpfen, die durch diese gescheiterten Geschäftsmodelle entstanden sind, bevor man selbst Steuergelder einsetzt o.k. aber so ...laugh.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zinsen
· bearbeitet von Zinsen

Als ob...

Die Gold- und Devisenreserven Russlands haben am 15. Februar 529,5 Milliarden Dollar betragen, wie die Bank Russlands am Donnerstag mitteilte.

 

Portokasse und dabei extremer Schaden für die EU; Griechenland geht vielleicht auch direkt mit und dann heißt es: "Fi** dich Deutschland, wir machen jetzt mal einen Schuldenschnitt nach unseren Bedingungen!"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vanity
· bearbeitet von vanity

Überraschende Wendung, die Russen werden nicht benötigt, die Lösung des Zypern-Problems naht trotzdem:

 

NIKOSIA (dpa-AFX) - Die zyprische Kirche bietet dem Staat zur Überwindung der Krise ihr gesamtes Geld an. 'Die Kirche und die Klöster werden für die Rettung des Landes alles zur Verfügung stellen', erklärte der zyprische Erzbischof Chrysostomos nach einem Treffen mit Zyperns Staatspräsidenten Nikos Anastasiades am Mittwoch. Zyperns Parlament hatte am Dienstagabend die geplante Zwangsabgabe auf Bankguthaben abgelehnt. Die politische Führung in Nikosia sucht fieberhaft nach einem Ausweg aus der drohenden Staatspleite.

 

Warum ist diese Meldung bei den Unternehmens-News eingruppiert?

 

PS: Die Bonds haben sich auch gleich stabilisiert (auf niedrigem Niveau)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
WOVA1

Überraschende Wendung, die Russen werden nicht benötigt, die Lösung des Zypern-Problems naht trotzdem:

 

Was aber offenbar nicht ausreicht..

 

NIKOSIA (dpa-AFX)- Die zyprischen Banken werden voraussichtlich bis kommenden Dienstag geschlossen bleiben. Zudem soll es für unbestimmte Zeit Einschränkungen für Überweisungen ins Ausland geben, wie die Nachrichtenagentur dpa aus Kreisen der Regierung und der Zentralbank Zyperns erfuhr. Offiziell wurde dies jedoch nicht bestätigt. Eine Erklärung sollte am Mittwochnachmittag ausgegeben werden.

 

Geplant wird, dass die Banken auch am Donnerstag und Freitag geschlossen bleiben. Sie sind bereits seit fünf Tagen geschlossen. Am kommenden Montag ist Feiertag auf Zypern. Bis dahin hoffen die Behörden eine Lösung zum Thema des Finanzproblems Zyperns gefunden zu haben. Auch nach der Öffnung werde es jedoch eine Sperre für Überweisungen ins Ausland geben. Ein entsprechendes Gesetz wurde am Mittwoch ausgearbeitet, hieß es aus Kreisen der Zentralbank./tt/DP/hbr

 

Riecht nach Anwerfen der Druckmaschinen zur Herstellung neuer Geldscheine.

 

Wäre auch eine Premiere: Kapitalverkehrs-Beschränkungen im gemeinsamen Währungraum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Apophis

 

Großbritannien fliegt Bargeld ein

 

 

 

Mit dem Geld sollen auf Zypern stationierte britische Militärangehörige und deren Familien die Zeit überbrücken, falls Geldautomaten und Kreditkarten nicht mehr funktionieren

 

Scheint also doch nicht so einfach zu sein zum Bankautomaten zu gehen. crying.gif

 

 

 

 

Jeder, der unserem Land auf Zypern dient, wird vor dieser Steuer geschützt sein", kündigte der konservative Finanzminister George Osborne in der sonntäglichen BBC-Talkshow "Andrew Marr" an. Sein Ministerium werde dafür bis zu eine Million Pfund (rund 1,2 Millionen Euro) bereitstellen.

 

Ich schlage vor, jeder rettet sich selbst. :D Oder hiess es rette sich wer kann. :-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...