Zum Inhalt springen
no_clue

Zypern

Empfohlene Beiträge

BondWurzel
· bearbeitet von BondWurzel

langsam das Traderjacket anziehen...

B)

22.03.13/15:37:25

 

 

Zyperns Regierungspartei - Rettung im Stil des EU-Pakets möglich

 

Nikosia, 22. Mrz (Reuters) - Die zyprische Regierungspartei hält eine Lösung der Krise im Rahmen des jüngst ausgehandelten Rettungspakets binnen weniger Stunden für möglich. "Es gibt vorsichtigen Optimismus, dass wir in den nächsten Stunden eine Einigung erzielen könnten, die das Parlament billigen könnte", sagte der stellvertretende Parteichef Averof Neophytou am Freitag vor Journalisten. Diese besonderen Maßnahmen stünden im Einklang mit dem Rettungspaket, dass die Regierung mit Zyperns Euro-Partnern ausgehandelt habe. Bisher hatten zyprische Politiker dieses Paket, das einen Eigenbeitrag von Bankkunden zur Sanierung der Staatsfinanzen vorsieht, strikt abgelehnt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marius

langsam das Traderjacket anziehen...

B)

22.03.13/15:37:25

 

 

Zyperns Regierungspartei - Rettung im Stil des EU-Pakets möglich

 

Nikosia, 22. Mrz (Reuters) - Die zyprische Regierungspartei hält eine Lösung der Krise im Rahmen des jüngst ausgehandelten Rettungspakets binnen weniger Stunden für möglich. "Es gibt vorsichtigen Optimismus, dass wir in den nächsten Stunden eine Einigung erzielen könnten, die das Parlament billigen könnte", sagte der stellvertretende Parteichef Averof Neophytou am Freitag vor Journalisten. Diese besonderen Maßnahmen stünden im Einklang mit dem Rettungspaket, dass die Regierung mit Zyperns Euro-Partnern ausgehandelt habe. Bisher hatten zyprische Politiker dieses Paket, das einen Eigenbeitrag von Bankkunden zur Sanierung der Staatsfinanzen vorsieht, strikt abgelehnt.

 

 

und welche der Cy anleihen schlägst du vor?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel

langsam das Traderjacket anziehen...

B)

22.03.13/15:37:25

 

 

Zyperns Regierungspartei - Rettung im Stil des EU-Pakets möglich

 

 

 

 

und welche der Cy anleihen schlägst du vor?

 

die 13er wird wohl stärker reagieren, alle anderen aber auch, je nach Geldbeutel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Torman

Es geht wohl nur um eines: Auf jeden Fall soll der Ruf Zyperns als sicherer und stabiler Ort für Finanztransaktionen zerstört und sein Bankensystem ruiniert werden (es gibt übrigens Bankensystem, die in bezug auf das BIP grösser sind: Malta, Luxemburg etc).

Die Zyprioten haben es selbst zerstört. Die Banken sind Pleite. Allein schon der EU-Wettbewerbskommissar würde dafür sorgen, dass die Banken sämtliche Auslandsaktivitäten abstoßen müssen nachdem sie mit so viel Staatsgeld gerettet werden mussten. Da würde Zypern keinen Deut anders behandelt als andere Länder.

 

Dabei wil man unbedingt die "Oligarchen" treffen.... das sind so Leute wie bei uns die Albrechts, die Quandts, die Oetkers etc.... Dass deren geld in Zypern Schwarzgeld sei, ist nie belegt worden.

Das ist natürlich auch der aktuellen deutschen Gerechtigkeitsdebatte geschuldet und kann so innenpolitisch von der Regierung genutzt werden. Nur so kann die Regierung offensichtlich eine Mehrheit in Deutschland für Kredite an Zypern erreichen. Die Alternative wäre also keinerlei Unterstützung zu leisten, was angesichts der ja nun offensichtlich nicht vorhandenen Systemrelevanz des Landes sogar der leichtere Weg hätte sein können. Im übrigen weiß ich nicht, warum es besser sein soll, das Geld bei den kleinen Leuten einzusammeln.

 

Dass es duch Zypern-Konstruktionen Steuervermedung möglich ist, bleibt unbestritten. Das ist aber legal.... Auch multinationale Grosunternehmen nutzen diese Möglichkeiten.... Und viele deutsche...Reedereien.
Legal schon, aber eindeutig auf der internationalen Agenda dies möglichst einzudämmen, wie OECD und G7 Initiativen zeigen.

 

Ich schäme mich als Deutscher.... Haben wir schin ergessen, dass unser Wirtschatswunder nur möglich war, weil vor 60 Jahren viele Länder (auch Griechenland übrigens) auf die Hälfte ihrer Forderungen gegen und verzichtet haben?

Die Situation Zyperns heute mit der Deutschlands unmittelbar nach dem zweiten Weltkrieg zu vergleichen, ist aber doch ein bisschen zypriotisches Selbstmitleid zu viel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zinsen

Das ist doch inzwischen schon fast europäischer Standard. Irland und Ungarn haben es vorgemacht. Die Konsequenz daraus ist auch klar. Man sollte beim Umlageverfahren bleiben, da der Staat sich größerer Reserven in kapitalgedeckten Systemen früher oder später bemächtigt.

 

Fast Standard?

Ich würde sagen definitiv Standard.

http://diepresse.com/home/wirtschaft/eurokrise/1329365/Wall-Street-Journal_Spanien-pluendert-Pensionskasse

 

http://www.telegraph.co.uk/finance/budget/9158721/Budget-2012-28bn-of-Royal-Mail-pension-assets-to-pay-down-national-debt.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
nickelich

Bei der geringen Einwohnerzahl Süd-Zypern stellt die in Aussicht gestellte Hilfe einen Betrag von über 10.000 Euro pro Einwohner dar. Ich warte darauf, wann die türkischstämmigen Nord-Zyprioten eine Gleichbehandlung verlangen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
· bearbeitet von BondWurzel

vielleicht mal nachdenken....Deutschland ist ohne Europa nix, gar nix. Es ist auch kaum anzunehmen, dass die Bundesregierung hier liest, deshalb mal die richtige Adresse nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Antonia

vielleicht mal nachdenken....Deutschland ist ohne Europa nix, gar nix. Es ist auch kaum anzunehmen, dass die Bundesregierung hier liest, deshalb mal die richtige Adresse nehmen.

vielleicht mal nachdenken ... so wird das nichts mit Europa und Deutschland in Europa.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel

vielleicht mal nachdenken....Deutschland ist ohne Europa nix, gar nix. Es ist auch kaum anzunehmen, dass die Bundesregierung hier liest, deshalb mal die richtige Adresse nehmen.

vielleicht mal nachdenken ... so wird das nichts mit Europa und Deutschland in Europa.

wie denn? Wie wird es denn besser, vielleicht mal nachdenken. Haushaltsdisziplin sind der beste Ansatz und ohne Rettung würde es wesentlich schlimmer, warum , víelleicht einmal nachdenken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Superhirn
· bearbeitet von Superhirn

vielleicht mal nachdenken ... so wird das nichts mit Europa und Deutschland in Europa.

wie denn? Wie wird es denn besser, vielleicht mal nachdenken. Haushaltsdisziplin sind der beste Ansatz und ohne Rettung würde es wesentlich schlimmer, warum , víelleicht einmal nachdenken.

 

Du kannst doch schön an den Posts erkennen, wer investiert ist und daher will, dass Steuergelder verschwendet werden und wer somit gegen einen Haircut bei den Anleihen ist ... wink.gif

 

 

Deutsche Top-Manager würden Zypern pleite gehen lassen

Eine überwältigende Mehrheit deutscher Führungskräfte plädiert dafür, Zypern pleite gehen zu lassen. Das ergab die Umfrage „Leaders Parliament“ der „Welt“ und der Unternehmensberatung Roland Berger unter 220 Führungskräften. 86 Prozent der Manager halten demnach eine Insolvenz Zyperns für sinnvoll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondAlf

09.01 Uhr: Staatsmedien: Zwangsabgabe soll bis zu 25 Prozent betragen

 

Das zyprische Parlament hat am Freitagabend mehrheitlich die Aufspaltung einer der größten Banken der Insel (Popular Bank) beschlossen. Am Samstag soll das Parlament auch eine Zwangsabgabe auf Bankeinlagen bei der größten Bank (Cyprus Bank) beschließen. Wie das Staatsfernsehen berichtete, soll die Zwangsabgabe gewaltig sein – für Spareinlagen über 100 000 Euro: Die Belastung soll zwischen 22 und 25 Prozent liegen. Sie betrifft jedoch nur die größte Bank Zyperns, die Cyprus Bank. Dort haben die meisten Ausländer ihre Gelder geparkt. Zuletzt war von 15 und davor von 7 Prozent Belastung die Rede.

 

 

Die Anleihen bleiben weiterhin verschont.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
· bearbeitet von BondWurzel

09.01 Uhr: Staatsmedien: Zwangsabgabe soll bis zu 25 Prozent betragen

 

Das zyprische Parlament hat am Freitagabend mehrheitlich die Aufspaltung einer der größten Banken der Insel (Popular Bank) beschlossen. Am Samstag soll das Parlament auch eine Zwangsabgabe auf Bankeinlagen bei der größten Bank (Cyprus Bank) beschließen. Wie das Staatsfernsehen berichtete, soll die Zwangsabgabe gewaltig sein – für Spareinlagen über 100 000 Euro: Die Belastung soll zwischen 22 und 25 Prozent liegen. Sie betrifft jedoch nur die größte Bank Zyperns, die Cyprus Bank. Dort haben die meisten Ausländer ihre Gelder geparkt. Zuletzt war von 15 und davor von 7 Prozent Belastung die Rede.

 

 

Die Anleihen bleiben weiterhin verschont.

das ist doch wohl mal eine gute Entscheidung, dort wo höhere Profite locken, dort ist eben auch das Risiko höher....jetzt wo die Banken sich eh verabschieden kann man die Russen und Briten richtig bluten lassen. Retourkutsche an Russland und, das ist gut so.

 

Du kannst doch schön an den Posts erkennen, wer investiert ist und daher will, dass Steuergelder verschwendet werden und wer somit gegen einen Haircut bei den Anleihen ist .

 

das glaube ich nicht immer....Deutschland hat 10 Jahre enorm am Euro verdient , ist jetzt der Retter, profitiert nochmal an den enorm niedrigen Zinsen bei der Staatsverschuldung; Verlierer sind die Krisenländer, die nicht mehr abwerten konnten, die "bessere" Bonität als Ausgleich für mangelnde Wettbewerbsfähigkeit über Schuldenmacherei verbraucht haben...ohne Euro wäre Deutschland jetzt bei hohen Realzinsen, höherer Arbeitslosigkeit und einem wesentlichen schlechteren Wirtschaftsverlauf der letzten 10 Jahre, die Krisernländer haben zusätzlich über die billigeren Kredite bei uns kaufen können...Eurogegner verstehen das natürlich nicht, weil sie nicht abstrakt rechnen können und die Relationen nicht verstehen.

 

Die desaströse Bankenführung in einigen Ländern hat wohl was mit Grössenwahnsinn zu tun und kommt auch ohne Euro immer wieder vor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Al Bondy
Roland Berger würde Zypern pleite gehen lassen

 

... wen wunderts ? :rolleyes:

 

Die Zyprioten haben es selbst zerstört.

 

Die Banken sind Pleite.

 

so wird das nichts mit Europa und Deutschland in Europa.

 

... nur mal so zur allgemeinen Erinnerung:

 

Natürlich war es das deutsche Duo Schröder/Fischer, das federführend uneingeschränkt darauf bestanden hat, dass GR alternativlos mit in die Eurozone muss. Jeder wusste zwar, dass die GR-Bilanzen von Anfang an gefälscht waren, absolut jeder, EZB und Eurostat haben bei vielen Gelegenheiten immer wieder darauf hingewiesen.

 

Natürlich war es eine grenzgeniale Idee, alle möglichen in jeder Hinsicht unterschiedlichen Regionen West-, Nord-, Ost- und Südeuropas "gleichzumachen", die betroffenen Bürger grundsätzlich besser erst garnicht zu fragen, sie mit einer gemeinsamen Hybridwährung auszustatten für die keine nationale Notenbank mehr direkt verantwortlich und bei Bedarf handlungsfähig wäre und ihnen die gleichen konvergent unangemessen niedrigen Zinsen anzubieten. Eine Verschuldungsorgie ohne Gleichen war dadurch selbstverständlich niemals zu erwarten, aber trotzdem so sicher wie das Amen in der Kirche. Deshalb gab es ja auch eine strenge Aufsicht, die aber jahrelang nix bemerkt hat.

 

Natürlich war es das deutsche Duo Merkel/Schäuble, das federführend alternativlos die "GR-Rettung" inszeniert und damit mehr als genug Folge- und Kollateral-Schaden angerichtet hat.

 

Natürlich sind immer die Banken schuld. Insbesondere die wo Politiker im Aufsichtrat hocken oder die als sog. Staatsfinanzierer den europolitischen Staatsanleihendreck plus dazu den US-Kreditmüll in rauhen Mengen im Bestand halten mussten.

 

Natürlich sind so kleine Staaten wie Zypern, Malta, Luxemburg, Liechtenstein etc incl ihrer zufällig dort wohnenden Zivilbevölkerung grundsätzlich kriminell, weil sie das Bankgeschäft umständehalber übergewichten. Deutschland dagegen ist moralisch sauber, weil es ua das Waffengeschäft übergewichtet und seit Jahren Kriegswaffen auch in Krisengebiete liefert, dazu unter dem Deckmantel von "Friedensmissionen" an völkerrechtwidrigen Kolonialkriegen teilnimmt und für die nächste Legislaturperiode das Kapitel "weltweite Sicherung der Rohstoffversorgung mit militärischer Gewalt" als Thema bereits fest eingeplant ist - Ähnlichkeiten zu Operationen der Wehrmacht im Norden (Bauholz, Eisenerz, Nickel ua) sowie im Südosten (Kohle, Eisen und Stahl im Donez, Erdöl von Ploesti über Maikop bis Grosny und Baku) sind rein zufälliger Natur.

 

Natürlich ist "ausländischen Geld" immer kriminelles Schwarzgeld. Alles was nicht vom deutschen Finanzministerium bis auf den letzten Cent ID-entifiziert, überwacht. kontrolliert und besteuert werden kann, ist kriminell und illegal. Ausser Delaware natürlich, diese Steueroase steht nicht mal auf der Schurkenliste mit drauf. Schwarzgeld muss selbstverständlich sozialgerecht eingezogen und in fortgesetzter Misswirtschaft sofort wieder sinnlos verschleudert werden, damit der Kreislauf in Gang bleibt. Bargeld soll auch abgeschafft werden, da es unkontrollierte Freiheit bedeutet und die Kleinkriminalität fördert.

 

Natürlich gefährdet das mächtige Zypern mit seiner knapp über Köln liegenden Einwohnerzahl die ganze schöne Zukunftsplanung der Eurokraten seit ihrer schleichenden Machtübernahme. Zerschlagung von nationalen Souveränitäten und Rechtssystemen, Abschaffung von Demokratie, freier Marktwirtschaft und Bürgerrechten, Schaffung einer zentralistischen Diktatur von Politkommissaren die sich allein selbst kontrolliert und niemandem sonst verantwortlich ist, Errichtung einer dauerhaften Subventions- und Transfer-Union mit weitreichenden Zwangs- und Enteignungsmassnahmen, ruinös überregulierte Planwirtschaftspolitik die gleichzeitig extrem Sparen und strukturreformerisch Investieren vorschreibt und dazu auch noch alle potenziellen Investoren mit maximalem diplomatischen Geschick vergrault. Erst wird der Osten bürokratisch gelähmt, dann der Süden plattgemacht, danach kippt der Norden hinterher, Frankreich ist schon sehr gut auf dem Weg.

 

Natürlich gilt endlich wieder "Deutschland über alles!" mit unserer neuen deutschen Vorreiterrolle in Europa und selbstverständlich sind wir Vorbild auch weltweit im Sektor Mülltrennung, Flughafenbau und ökomoralische Selbstkasteiung. Wir zahlen alles, wir garantieren für alles, wir retten jeden ob er will oder nicht, dazu nebenbei auch noch das Klima und den Rest von Welt und Umwelt. Wir terrorisieren alle mit Zwangsauflagen, Zwangsabgaben und Zwangsverbotsmassnahmen und dafür werden sie uns sicher alle bald wieder so aus vollem Herzen lieben und achten wie von früher her gewohnt.

 

Wer unsere überlegene Moral, unsere geistige Vorherrschaft und unsere vorbildlich verkrampfte Mentalität nicht teilen will, ist entweder Terrorist oder muss zumindest entsprechend hart diszipliniert werden. Man muss dav eben auch mal ein Exempel statuieren, und so ab 5 Uhr 45 wird dann endlich zurückgeschossen, und von nun an wird Rettung mit Enteignung und jeder Widerstand mit finanzieller Unterwerfung vergolten. Sowas "macht man eben mal am Wochenende" und nimmt dabei am besten gleich "vierzig Prozent auf alles". So spart man glatt sechs Milliarden und richtet nebenbei Schäden für vielleicht zweihundert Milliarden oder mehr an. Macht ja nix, notfalls wird einfach Papiergeld nachgedruckt.

 

Wenn man den Umfragen glauben will, waren zwei Drittel aller Deutschen gegen die Euro-Einführung, heute genießt der Euro noch grad zehn Prozent Vertrauen, dafür fürchten inzwischen fünfzig Prozent der Bundesbürger um Altervorsorge und Sparkonten. Zu Recht, denn die negative Differenz aus Lebenshaltungskosten und Zinsrepression enteignet sozialgerecht schleichend vor allem die kleinen Leute, die man zur Ablenkung dann auch noch gegen die vermeintlich "Reichen" aufhetzt, um auch die schrittweise weiter enteignen zu können.

 

Europa hat die höchste Arbeitslosigkeit aller Zeiten, wird öko-logisch konsequent deindustrialisiert, treibt unaufhaltsam in eine Dauer-Rezession die früher oder später in Stagflation umschlagen wird und zeigt schon heute große Regionen, wo eine verlorene junge Generation keinerlei erkennbare Zukunft mehr hat. Das alles ist doch wohl ein echter Erfolg. Wir können von Glück reden, in einer großen gerechten und solidarisch einigen europäischen Gemeinschaft zu leben wo sich alle immer ganz dolle liebhaben und alles Erdenkliche zum Wohle der Bürger getan wird, um die fehlkonstruierte Missgeburt "Euro" mitsamt seiner unfähigen Brüsseler Elendsverwaltung alle Jahre wieder zu retten. Die regierende "Troika" würde sicher auch die Papst- oder Bundestagswahl gewinnen, tritt aber bei solch lächerlichen demokratischen Wahlen aus Prinzip nicht an. Nur diese neue europäische Nationalhymne mag ich trotzdem immer noch nicht, die kommt mir aus früheren Leben auch irgendwie so seltsam bekannt vor:

 

EU marschiert in Euroland

Und singt ein Teufelslied

Ein Bänker steht am Wegesrand

Und leise summt er mit

Wir pfeifen auf Unten und Oben

Und uns kann die ganze Welt

Verfluchen oder auch loben,

Grad so wie es jedem gefällt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
nickelich

Al Bundy bringt in seiner Glosse nette Gedanken, aber in einem Punkt liegt er daneben: Zypern mit seiner knapp über Köln liegenden Einwohnerzahl. Der türkische Norden Zyperns ist nicht betroffen. Köln hat 1.017.155 Einwohner, der Süden Zyperns hat nur 766.400 Einwohner. Nur diese kommen in den Genuß der Unterstützung von über 10.000.000.000 Euro.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
· bearbeitet von BondWurzel

Äääällll......was erwartest du, dass das Euroland aus Heiligen besteht, sogar Putzfrauen und die Gastronomie produzieren auch enormes Schwarzgeld, welcher Bilanz soll man überhaupt trauen, der Mensch ist so wie erst ist, deshalb steht er ganz oben auf der Frühstücksleiter..aggressiv, korrupt, neidisch, rücksichtslos wie seit eh und je....die Mütter Theresas dieser Erde sind die Ausnahme, sogar die grösste Brauerei auf Zypern gehört der Kirche. Trotzdem leben wir noch immer in der besten aller Welten in Europa seit dem 2. Weltkrieg, aber auch das wird vorübergehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bärenbulle
· bearbeitet von Bärenbulle

Die meisten zypriotischen Abgeordneten dürften über 100.000 EUR auf ihrem Konto haben oder zumindest Familienmitglieder solcher Art haben. Da dürften die Abgeordneten äußerst ungern für die Schonung kleiner Guthaben votieren und somit höhere Entweignungsraten für Sie persönlich von über 20% in Kauf nehmen. Das ist doch mal ein interessanter Interessenkonflikt. Das die in der Konstellation lieber die kleinen Leute schröpfen (am besten mit zeitraum-basierter Verschleierung über Pensionsfonds) liegt ergo auf der Hand. Gut dass man hier EU-seitig einen Riegel vorschiebt. Nun haben die Volksvertreter die Wahl zwischen Pest- (Lynchmob) und Colera (höhere persönliche Steuer). Good Governance-Practice@work.:blushing:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man

Die meisten zypriotischen Abgeordneten dürften über 100.000 EUR auf ihrem Konto haben oder zumindest Familienmitglieder solcher Art haben.

 

Gehabt haben?

 

Gruß

€-man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Maikel
Deutschland hat 10 Jahre enorm am Euro verdient ,

Anstieg der Reallöhne in GR seit Euro-Einführung bis zu Beginn der Krise: etwa 40%;

Anstieg der Reallöhne in D in der selben Zeit: etwa 0%;

Damit war D das einzige Land in der Euro-Zone, in dem die Reallöhne in der Zeit nicht gestiegen sind.

Wer hat also am Euro verdient?

 

ist jetzt der Retter, profitiert nochmal an den enorm niedrigen Zinsen bei der Staatsverschuldung; Verlierer sind die Krisenländer,

Faszinierend; für das Geld, das wir für die anderen EU-Länder zur Verfügung stellen müssen (und nicht wissen, wieviel wir davon jemals wiedersehen), brauchen wir nur niedrige Zinsen zu zahlen.

 

In den Jahren seit Euro-Einführung bis zur Krise waren es insbesondere die jetzigen KrisenLänder, die von den niedrigen Euro-Zinsen profitiert haben.

 

...ohne Euro wäre Deutschland jetzt bei hohen Realzinsen,

Warum denn das? Hat die Schweiz hohe Realzinsen? Oder Dänemark? Oder die USA?

 

die Krisernländer haben zusätzlich über die billigeren Kredite bei uns kaufen können...

Ja, eben!

Und die Einkäufe tlw. noch nicht bezahlt. Also haben die Krisenländer erstmal davon profitiert. Bei denen stehen die Teile jetzt nämlich, für die wir geschuftet haben, über unseren eigenen Bedarf hinaus.

 

Eurogegner verstehen das natürlich nicht, weil sie nicht abstrakt rechnen können und die Relationen nicht verstehen.

Wer versteht hier die Relationen nicht?

 

Gruß, Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BenGunn

... nur mal so zur allgemeinen Erinnerung:

 

Natürlich war es das deutsche Duo Schröder/Fischer, ...

 

EU marschiert in Euroland

Und singt ein Teufelslied

Ein Bänker steht am Wegesrand

Und leise summt er mit

Wir pfeifen auf Unten und Oben

Und uns kann die ganze Welt

Verfluchen oder auch loben,

Grad so wie es jedem gefällt.

Fassen wir mal zusammen:

- Die Welt wird kleiner, es kristallisieren sich größere Wirtschaftsblöcke als Interessengemeinschaften heraus. Nur Europa soll in Kleinstaaterei mit 40 bis 50 Währungen verharren. ( Die werden bestimmt verdammt erfolgreich sein.)

- Wenn Freiheiten gewährt werden, Kontrollen unterbleiben, und die Sache schief geht, sind die schuld, welche die Freiheiten gewährt haben - Politiker nebst Bürokraten.

- Versucht die Politik hingegen harmoniesierende Strukturen einzuziehen, heisst es: Bürokratie, Bevormundung, Freiheitsberaubung.

 

Gähn!

 

Was hingegen nach dem Zusammenbruch der SU stattgefunden hat, war im Namen des sog. 'freien Marktes' ein riesiger Raubzug mittels Finanzinstrumenten zu Lasten der Bevölkerung. Aber! Diese hat es akzeptiert!! Und jetzt ist das Geschrei groß! - Vgl. CY. Es sind immer die anderen! - Nochmal: Gähn!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Antonia

Wer hat also am Euro verdient?

Die deutschen Firmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
· bearbeitet von BondWurzel
Wer versteht hier die Relationen nicht?

 

Du. Enormer Nutzen durch den Export, Arbeitskostenkonkurrenzsieger, eben das was du als Negativ anführst, ist der Vorteil. Nix verstanden. Griechenland ist pleite, wir nicht - nix verstanden -

 

Doch trotz der öffentlichen Wahrnehmung, dass die Deutschen in der Eurokrise vor allem draufzahlen müssen: Der Euro hat den Mitgliedern des Währungsraums Schätzungen zufolge finanzielle Vorteile gebracht, die die bisherigen Hilfszahlungen für Griechenland bei weitem übertreffen. Die Förderbank KfW hatte vor einigen Monaten ausgerechnet, dass der Euro speziell den Deutschen jährlich bis zu 30 Milliarden Euro bringt.

 

 

In den Jahren seit Euro-Einführung bis zur Krise waren es insbesondere die jetzigen KrisenLänder, die von den niedrigen Euro-Zinsen profitiert haben.
wieso haben die denn profitiert - stehen alle vor der Pleite - nur wir haben Exportgewinne- und Wettbewerbvorteile gehabt,

 

Warum denn das? Hat die Schweiz hohe Realzinsen? Oder die USA?

 

sind die im Euro - ich rede von den Krisenländern und das Gefälle...nix verstanden,

 

Bei denen stehen die Teile jetzt nämlich, für die wir geschuftet haben, über unseren eigenen Bedarf hinaus.

:blink: :'( ..muss man ja nicht verstehen...

 

ohne Euro sähe das ganz anders aus....

 

http://www.wiwo.de/politik/ausland/import-und-export-deutschlands-wichtigste-handelspartner-/6468548.html#image

 

 

zu DM-Zeiten gab es schon laufend Interventionsrunden über die Notenbanken, ohne Euro wären viel zu teuer für diese Exportzahlen, die unser Wohlstand und Arbeitsplätze sind.

Vorteile der GemeinschaftswährungSo wertvoll ist der Euro für Deutschland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Antonia
· bearbeitet von Antonia

ohne Euro sähe das ganz anders aus....

 

Vorteile der GemeinschaftswährungSo wertvoll ist der Euro für Deutschland[/b]

Die Unternehmensberatung McKinsey kommt in einer Studie auf ein – aus deutscher Sicht – noch weitaus eindrucksvolleres Ergebnis: Allein im Jahr 2010 brachte die Euro-Mitgliedschaft der Bundesrepublik demnach einen Wohlstandsgewinn von satten 165 Milliarden Euro. Das entspricht mehr als der Hälfte aller Gewinne von insgesamt 332 Milliarden Euro, die im gleichen Zeitraum in den 17 Ländern der Währungsunion durch den Euro aufgelaufen waren. Umgerechnet 6,6 Prozent seines Bruttoinlandsprodukts (BIP) hatte Deutschland, die größte Volkswirtschaft innerhalb der Währungsunion, somit seiner Euro-Mitgliedschaft zu verdanken.

 

Ja, das hört und liest man andauernd. Wenn aber Deutschland so profitiert, warum kommt dann davon so sehr wenig in der Bevölkerung an? Wer(!) ist dieses Deutschland?

Wo bleibt das Geld? Wer bekommt es konkret, wer profitiert konkret vom Euro?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BenGunn

Wer bekommt es konkret, wer profitiert konkret vom Euro?

DU!

Wenn du dein Kapital richtig anlegst.

Wie wärs mal mit Erkenntnissen aus dem 19. Jahrhundert: Mehrwert und Kapitalakkumulation.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
· bearbeitet von BondWurzel

 

Ja, das hört und liest man andauernd. Wenn aber Deutschland so profitiert, warum kommt dann davon so sehr wenig in der Bevölkerung an? Wer(!) ist dieses Deutschland?

Wo bleibt das Geld? Wer bekommt es konkret, wer profitiert konkret vom Euro?

na ja...der Haß gegen die Deutschen würde noch grösser....a - wir zahlen krisenbedingt enorm niedrige Zinsen als Safe Heaven und b ) die Griechen werden reanimiert und zahlen und zahlen uns einen schönen Zinsen, das ist ja nicht umsonst. Es gitb auch Presseberichte - aber, über die redt ja keiner.

 

Der Wirtschaftsexperte Peter Bofinger schätzte unterdessen in einem Zeitungsinterview, dass ein abermaliger Schuldenschnitt für Griechenland einen zweistelligen Milliardenbetrag koste. „Wenn man einen Schuldenschnitt von, sagen wir 50 Prozent vornimmt, dann kostet das auch den deutschen Steuerzahler echtes Geld. Im konkreten Fall wären das etwa 17,5 Milliarden Euro“, sagte der Wirtschaftsprofessor, der auch dem Sachverständigenrat (fünf Weise) angehört, der „Saarbrücker Zeitung“.

Deutschland spart auch viel Geld

 

Bofinger gab aber zu bedenken, dass Deutschland durch die Euro-Krise und die damit verbundenen niedrigen Zinsen auch einen zweistelligen Milliardenbetrag einspare. Dies müsse mit möglichen Kosten der Rettung verrechnet werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...