haines Posted June 11, 2018 Hallo liebe Community, nachdem ich mich an die Systematik mit den negativen Preisen in der TWS gewöhnt habe, folgt nun der nächste Stolperstein: wie lässt sich eine Order, die im Strategy Builder zusammen gestellt wurde, im Fenster Ordereingabe übernehmen? Damit klar wird, was ich meine, folgendes Szenario. Siehe dazu auch unten den Screenshot aus dem Paper Trading: Optionskombination soll gehandelt werden. Im Beispiel hier ein Bull-Put-Spread auf den Basiswert T gewünschte Strategie wird im Strategy Builder zusammengestellt das Ordereingabefeld zeigt zumindest schon einmal das Tickersymbol T an Wie lässt sich nun die Trader Workstation dazu bringen die gewünschte Order vom Strategy Builder in die Maske der Ordereingabe zu übernehmen? Natürlich ließe sich auch aus dem Strategy Builder heraus die Order aufgeben. Jedoch sind dort die Möglichkeiten zum Anhängen von Orderzusätzen (OCA, Brackets etc.) beschränkt im Vergleich zum Fenster "Ordereingabe". Das Ganze hat den Hintergrund, das ich gerne beim Übermitteln einer Optionskombination direkt eine Bracket Order hinzufügen würde. Bislang ist mein Workflow noch so, dass ich zunächst die Optionsorder einstelle und dann händisch, sobald diese im System ist, die Zusätze dazu aufgebe. Die TWS ist doch sonst auch so gut konfigurierbar - da muss das doch einfacher gehen? VG haines Share this post Link to post
pstein Posted June 23, 2018 Bekanntlich bietet IB seine Kunden seit einer Weile an am "Insured Bank Deposit Sweep Program" teilzunehmen das eine erhöhte Sicherheitsleistung für das Depot über 250 USD hinaus auf 2,75 Mio USD vorsieht. Angeblich hat die Zustimmung des Kunden keine Nachteile. Wenn es keine Nachteile hat: Warum wird dann nicht automatisch jeder Kunde in das Programm aufgenommen, also auch ohne dessen explizite Zustimmung? Hat das also doch vielleicht Nachteile? Peter Share this post Link to post
eidgenoss61 Posted June 23, 2018 · Edited June 23, 2018 by eidgenoss61 vor 1 Stunde schrieb pstein: Bekanntlich bietet IB seine Kunden seit einer Weile an am "Insured Bank Deposit Sweep Program" teilzunehmen das eine erhöhte Sicherheitsleistung für das Depot über 250 USD hinaus auf 2,75 Mio USD vorsieht. Angeblich hat die Zustimmung des Kunden keine Nachteile. Wenn es keine Nachteile hat: Warum wird dann nicht automatisch jeder Kunde in das Programm aufgenommen, also auch ohne dessen explizite Zustimmung? Hat das also doch vielleicht Nachteile? Peter 1. https://www.interactivebrokers.com/en/index.php?f=27469 2. Aufpassen, ob du als EU Kunde nicht sowieso unter die laxeren Bestimmungen der UK Absicherung fällst. (siehe Kommentare ganz unten hier: http://retireinprogress.com/interactive-brokers-101/) 3. Was für Nachteile könnte es denn haben, wenn dein Cash auf Konten bei verschiedenen Banken verteilt wird (die aber alle der Absicherung unterliegen, was ja der Trick ist)? Share this post Link to post
Haribo. Posted July 4, 2018 · Edited July 4, 2018 by Haribo. Hallo Forenfreunde, hab in der Suchfunktion noch keinen eigenen Hauptthread für diesen Anbieter gesehen. Jetzt gibts ihn. Bei Interactive Brokers habe ich mich vor mehreren Wochen registriert, weil ich gut finde, a. das mein Geld (ein Teil zumindest) im Non-EU-Ausland ist, b. die Ordergebühren vernünftig sind und c. die Möglichkeit besteht über diesen Broker auch strategisch zu Shorten bzw. Leerverkäufe zu tätigen. Bevor ich jetzt Geld zu IB transferiere, eine Frage: Wer von euch ist ebenfalls Kunde und würde mit mir ein z.B. 20 min Skype-Tutorial live zu den elementaren Funktionen bei IB machen? Fänd ich als Neuling super! Gern PM an mich - ich schicke dir als Dankeschön dafür 10 EUR Paypal LG Share this post Link to post
4R3S Posted July 4, 2018 Bin ebenfalls dort angemeldet. Wobei genau brauchst du denn Hilfe? Ich handle nur Forex über IB. Du hast die Möglichkeit dir Videos zum TWS anzuschauen. Glaube sogar, dass diese auf der Website sind. Andernfalls kannst du dir die Dokumentation durchlesen. Best, Share this post Link to post
Ramstein Posted July 4, 2018 Scheint notorisch zu sein, zu IB immer neue Fäden zu eröffnen. Share this post Link to post
voc Posted July 4, 2018 IB bietet relativ viele und detailierte Webinare etc. an. Trader-Akademie Dort sollten die grundlegenden Themen (und mehr) abgehandelt werden. Share this post Link to post
xfklu Posted July 4, 2018 vor 3 Stunden schrieb Ramstein: Scheint notorisch zu sein, zu IB immer neue Fäden zu eröffnen. Wir haben diese drei und noch etwa ein halbes Dutzend weiterer Threads hier zusammengepackt. Share this post Link to post
Mrtn17 Posted August 14, 2018 Hallo, ich habe auch mal eine Frage zu IB. Die Konditionen und die angebotenen Möglichkeiten sind schon sehr attraktiv und es ist erstaunlich, wieviele Reseller-Broker es von IB gibt. Ich habe in letzter Zeit versucht mich etwas einzulesen und zu verstehen, wie das dann alles läuft. In der Handelseingabemaske wird ja mit den Symbolen gearbeitet und es gibt eine Vielzahl an Börsenplätzen. Nun zu meinem Problem: irgendwie finde ich XETRA nicht, wenn ich das in der Demoversion vom Webtrader ausprobiere. Beispiel 1: IE00B4L5Y983, iShares Core MSCI World ETF Unter dem XETRA-Symbol EUNL finde ich nichts. Unter dem EURONEXT-Symbol IWDA finde ich den ETF in Amsterdam (und London) gelistet, aber wo ist Frankfurt? Beispiel 2: IE00BCBJG560, SPDR MSCI World Small Cap ETF Unter dem XETRA-Symbol ZPRS finde ich nichts. Wie/wo kann ich diesen ETF bei IB handeln? Wäre toll, wenn das jemand aufklären kann. Share this post Link to post
Limit Posted August 14, 2018 · Edited August 14, 2018 by Limit Wenn ich die ISINs eingebe habe ich u.a. FWB2 (Frankfurt) und IBIS2 (Xetra) zur Auswahl. Im Prinzip spielt es aber auch keine Rolle, ob du an der deutschen oder niederländischen Börse kaufst, das Wertpapier und die Gebühren sind identisch. Share this post Link to post
Mrtn17 Posted August 14, 2018 Also ich bin in der Demo-Version vom Webtrader und der scheint keine ISINs zu akzeptieren sondern nur Symbole. Oder was mache ich falsch? Share this post Link to post
Limit Posted August 14, 2018 Achso, ich hab nur in der TWS geschaut, da werden ISINs genommen. Wenn du das Symbol (z.B. IWDA) eingibst und dann in dem Kontextmenü AEB auswählst kannst du im Anschluss bei Exchange auch FWB2 und IBIS2 wählen. Share this post Link to post
Mrtn17 Posted August 14, 2018 Ok, danke für deine Antwort. Stimmt, den ersten ETF kann ich über das Euronext-Symbol aufrufen und dann den Börsenplatz auf Xetra ändern. Aber den zweiten ETF kann ich gar nicht aufrufen. Vermutlich ist es einfach eine schlechte Idee Webtrader statt TWS nutzen zu wollen. Da ich an wechselnden Rechern arbeite, wollte ich ganz gerne ein Online-Tool nutzen statt eine lokale Software zu installieren. Aber anscheinend führt kein Weg an TWS vorbei. Share this post Link to post
Freeliner Posted August 15, 2018 Moin, alternativ die App "IBKR" verwenden. Nutze diese mittlerweile zu 90% Share this post Link to post
klein Gordon Posted August 15, 2018 Am 14.8.2018 um 10:35 schrieb JimmyG: Nun zu meinem Problem: irgendwie finde ich XETRA nicht, wenn ich das in der Demoversion vom Webtrader ausprobiere. Alle bei IB handelbaren Börsenplätze, inkl. deren Kürzel bei IB. Link Share this post Link to post
sharescreener Posted December 5, 2018 Hallo, auf größere Barsalden (ab 100k) in USD bekommt man bei IB zurzeit einen guten Zinssatz, der monatlich ausgezahlt wird. Wie verhält es sich hierbei mit der Versteuerung, wenn man in Dtl. wohnhaft ist? Wird bei der monatlichen Zinsausschüttung automatisch die Abgeltungssteuer abgezogen oder macht man das im Rahmen der Steuererklärung? Share this post Link to post
sharescreener Posted December 5, 2018 vor 4 Minuten schrieb Freeliner: ....im Rahmen der Steuererklärung Danke für die schnelle Antwort! Share this post Link to post
CyberH Posted January 7, 2019 Hallo, bin seit einigen Jahren Kunde bei einem Introducing Broker (Captrader) von IB und möchte, aufgrund besserer Konditionen, zu IB wechseln. Depotwert >100k US$, daher würden auch keine monatlichen Mindesprovisionen anfallen. Über die WPF SuFu und Google habe ich bzgl. eines Wechsels von einem Reseller direkt zu IB nicht wirklich die Informationen gefunden die mir Klarheit darüber gegeben haben wie ein Wechsel des Verwalters meines Kontos von einem Reseller von IB direkt zu IB umgesetzt werden kann. Vielleicht gibt es ja WPF-Members die damit Praxiserfahrung haben und mir kurz helfen können. War dazu bereits mit IB im Austausch. Der Support von IB teilte mir mit, dass ich zuerst bei meinem Introducing Broker um Zustimmung zu dem Wechsel fragen sollten. -> Sofern dem Wechsel nicht stattgegeben wird muss ich das Konto schliessen, 6 Monate warten und kann dann erst ein neues Konto bei IB eröffnen. -> Sofern dem Wechsel stattgegeben wird muss ich den ganz normalen Anmeldeprozess bei IB (inkl. Identitaetsnachweis usw.) durchlaufen. Also ein komplett neues Konto eröffnen. Angenommen Captrader gibt sein OK: Gibts eine Möglichkeit sich das ganze Procedere wegen Neuameldung zu ersparen? Ist zwar schaffbar, aber kostet doch wieder etwas Lebenszeit und ich würde dann wohl auch meine Trading-History verlieren Würde gerne hören das es auch andere Wege gibt...aber vielleicht sollte ich einfach dem Support von IB Glauben schenken Viele Grüße, CyberH Share this post Link to post
Laser12 Posted January 7, 2019 Moin, es gibt auf Nachfrage die Möglichkeit bei Captrader, bei denen zu bleiben und zu IB-Konditionen zu wechseln, sofern das Konto dort mindestens 6 Monate besteht und eine für Captrader interessante Größenordnung hat. Was die "interessante Größenordnung" angeht, bin ich noch bei der Eingrenzung. Share this post Link to post
CyberH Posted January 7, 2019 @Laser12Danke für die Anmerkung. Hatte auch vor mit Captrader über die Thematik zu sprechen, da deren Kundenbetreuung immer sehr flott, meist kundenorientiert und überwiegend professionell ist. Es rentiert sich auf jeden Fall mit ihnen zu sprechen und ein wenig tuts mir auch leid das ich deren Haus verlassen möchte. Hab die letzten Jahre aber deren Hilfestellung so gut wie nicht genutzt und die Konditionen von IB sind halt doch ziemlich verlockend. Denke das der Broker v.A. den umsatzstarken Kunden, die viel handeln, interessantere Konditionen anbieten wird. Da ich nicht so so viel ueber das Captrader-Depot handle (Provision <1000 € / Jahr) bin ich gespannt ob und was die mir anbieten können. Share this post Link to post
sequoya Posted January 29, 2019 Hallo, ich spiele mit dem Gedanken nach IB (bzw einem deutschen Reseller) zu wechseln. Nun habe ich eine Frage an diejenigen die bei IB (oder einem Ableger davon) sind. Wenn man zu bestimmten Zeiten Teilkäufe einer Aktie macht und diese anschliessend wieder in Teilen nach und nach verkauft, so errechnet sich der Gewinn anhand der FIFO (First In First Out) Methode. Also Aktien die zuerst gekauft wurden, gehen beim (Teil-) Verkauf auch als erstes weg. Aus dem jeweiligen Kaufpreis der Aktie und dem Verkaufskurs wird somit dann der Gewinn (bzw Verlust) errechnet. Nun hat jemand auf Reddit gepostet (s. Screenshot) , dass bei Lynx (also einem IB Reseller) sich der Gewinn beim Teilverkauf aus dem Durchschnittskaufpreis aller Teilkäufe berechnet (und wohl nicht nach FIFO). Diese Methode zur Gewinnermittlung wäre mir allerdings vollkommen neu. Kann dies jemand bestätigen dass es bei IB so ist, oder ist es falsch was dieser User gepostet hat? Screenshot: Share this post Link to post
whister Posted January 29, 2019 Spielt das dann eine Rolle? Bie einem ausländischen Broker muss man sowieso eine eigene Buchhaltung haben und die Steuererklärung nach den deutschen Steuergesetzen erstellen und kann sich nicht auf Angaben vom Broker verlassen. Dinge wie "Ich hoffe das Finanzamt akzeptiert das so." nennt man übrings Steuerhinterziehung (sofern dadurch zu wenig und nicht zu viel Steuern gezahlt wurden). Share this post Link to post
Allesverwerter Posted January 29, 2019 Die Berechnung von IB darfst Du nicht nehmen. Mehrere Trades in einem Wert sind aufwändiger darzustellen, erst recht, wenn es sich über mehrere Kalenderjahre hinzieht. Share this post Link to post
Cai Shen Posted January 29, 2019 Ich nehme die Auswertungen von IB seit Jahren für die Steuer. Die wichtigsten Regelungen des Einkommenssteuergesetzes sollte man zwar im Hinterkopf haben, aber prinzipiell ist für einfache Anleihen / Aktientransaktionen und Ausschüttungen / Zinsen / Dividenden an den Reports nichts auszusetzen. Teilthesaurierende Fonds etc. hatten in den letzten Jahren dort nichts zu suchen, das ist richtig. Wie die aktuelle Regelung der Vorabpauschale umzusetzen ist, wollte mir im entsprechenden Thread auch niemand beantworten. In den Tiefen der Kontoeinstellung ist jedoch steuerliche Behandlung nach FIFO vorausgewählt - warum sollten die Amerikaner das fehlerhaft umgesetzt haben? Ich könnte bei Gelegenheit gern nochmal nachschauen, wie genau Fondsanteile - die ich bereits mehrfach mit Bestand ge- und verkauft habe - intern abgerechnet wurden. Ich bin mir aber fast sicher, dass hier korrekt immer die ältesten Anteile zuerst ausgebucht wurden. Share this post Link to post