Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

oktavian
vor 18 Minuten von CorMaguire:
vor 26 Minuten von Belgien:

Bei Degiro werden natürlich keine Vorabpauschalen bei thesaurierenden ETFs eingezogen. ...

Auch sonst nirgendwo

doch klar werden die abgebucht.

vor 27 Minuten von Belgien:

Darum darf sich jeder masochistisch veranlagte Kunde selbst im Rahmen seiner ESt-Erklärung kümmern oder er "vergisst" dies und bekommt später - nach dem Verkauf - den Ärger bei der Versteuerung der Erträge.

so war auch meine Einschätzung. Hätte sein können, es hat sich geändert. Evtl sind ausschüttende ETFs ok, wenn die Ausschüttung groß genug war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CorMaguire
vor 7 Minuten von oktavian:

doch klar werden die abgebucht...

Nö die Steuer darauf wird abgezogen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian
vor 1 Stunde von CorMaguire:

Nö die Steuer darauf wird abgezogen.

Ja, stimmt. So lese ich es auch bei Wikipedia.

 

Für mich jedoch ist das Abgebuchte auch eine vorab abgebuchte Pauschale = Vorabpauschale.

 

Auf jeden Fall sollte man dann ETFs nicht über den Jahreswechsel bei degiro halten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reckoner

Hallo,

 

Zitat

Frag am besten @reckoner, der hilft im "Degiro-Steuer-Thread" aufopferungsvoll jedem Degiro-Kunden, der Probleme mit der ESt-Erklärung hat.

Bei Fonds kann ich aber auch nur sagen: Lieber nicht.

Erstmal müsste die Vorabpauschale ermittelt werden (auch für Teiljahre), und dann muss man das auch noch dem Finanzamt verkaufen (incl. der später beim Verkauf wieder abgezogenen Vorabpauschale).

 

Zitat

Nö die Steuer darauf wird abgezogen.

Aber doch nur die Quellensteuer. Oder was meinst du?

 

Stefan

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 33 Minuten von reckoner:

Aber doch nur die Quellensteuer. Oder was meinst du?

 

Vorabpauschalen. Viele verwechseln die Vorabpauschale (= steuerpflichtiger Betrag) mit der darauf anfallenden Steuer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reckoner

Hallo,

 

moment mal, wir reden aber schon von einem ausländischen Fonds, oder?

 

Stefan

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 4 Minuten von reckoner:

moment mal, wir reden aber schon von einem ausländischen Fonds, oder?

 

Das ist egal, inländische und ausländische Fonds unterscheiden sich steuerlich nicht mehr, auch nicht in Bezug auf die Vorabpauschale.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reckoner

Hallo,

 

vielleicht habt ihr mich etwas verwirrt, aber woher weiß ein ausländischer Fonds, dass ich in Deutschland steuerpflichtig bin?

Eine ausländische Aktiengesellschaft behält ja auch keine Abgeltungsteuer ein. :blushing:

 

Die Aussage die ich zitiert habe war, dass die Steuern abgezogen werden (egal ob nun auf Fonds- oder auf Bankebene). Ist das nun so, oder nicht?

 

Stefan

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
· bearbeitet von chirlu
vor 10 Minuten von reckoner:

vielleicht habt ihr mich etwas verwirrt, aber woher weiß ein ausländischer Fonds, dass ich in Deutschland steuerpflichtig bin?

 

Natürlich gar nicht.

 

vor 10 Minuten von reckoner:

Die Aussage die ich zitiert habe war, dass die Steuern abgezogen werden (egal ob nun auf Fonds- oder auf Bankebene). Ist das nun so, oder nicht?

 

Das ist so, auf Bankebene durch inländische Banken.

 

Noch mal von vorn:

vor 5 Stunden von Belgien:

Bei Degiro werden natürlich keine Vorabpauschalen bei thesaurierenden ETFs eingezogen.

(So weit richtig.)

vor 5 Stunden von CorMaguire:

Auch sonst nirgendwo ;)

(Auch richtig, und warum?)

vor 5 Stunden von CorMaguire:

die Steuer darauf wird abgezogen.

(Nur die Steuer auf die Vorabpauschale – nicht die Vorabpauschale selbst.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reckoner

Hallo,

 

 

Zitat

Das ist so, auf Bankebene durch inländische Banken.

Interessiert hier - im DeGiro-Thread - aber Null.

 

Zitat

Auch sonst nirgendwo

Was ist hier mit "auch" gemeint?

Wenn damit "auch bei ausschüttenden ETFs nicht" oder allgemein "bei allen Fonds nicht" gemeint ist, dann kann ich folgen.

 

Zitat

Nur die Steuer auf die Vorabpauschale – nicht die Vorabpauschale selbst.

Nochmal, wer zieht die Steuer ab?

(das nicht die Pauschale abgezogen wird ist - mir - natürlich klar, ähnlich wie bei der Ersatzbemessungsgrundlage, auch die wird nicht abgezogen, sondern versteuert) :P

 

Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
· bearbeitet von chirlu
vor 11 Minuten von reckoner:
Zitat

Auch sonst nirgendwo

Was ist hier mit "auch" gemeint?

 

So wie nicht bei Degiro auch nicht bei Comdirect, Consors, ING, … Niemand „zieht Vorabpauschalen ein“, sondern ausländische Banken machen gar nichts und inländische Banken ziehen Steuern auf Vorabpauschalen ein.

 

Vielleicht ist es sinnvoller, du lässt das Thema ruhen. Meine ausführliche Erklärung, wie @CorMaguire es gemeint hat, hat dir nicht weitergeholfen – eine Wiederholung bringt uns wohl auch nicht weiter.

 

vor 11 Minuten von reckoner:

Nochmal, wer zieht die Steuer ab?

 

Inländische Banken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CorMaguire

Bei degiro hängts: Aufgegebene Orders werden nur mit "... Kundenservice kontaktieren ..." beantwortet.

 

Nach einer Info arbeiten sie "hart "daran :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CorMaguire
· bearbeitet von CorMaguire

degiro "hängt" bei mir. Anmelden ist möglich aber Portfolio wird nicht geladen.

 

Dafür dass sie immer teurer werden wirds gefühlt auch immer schlechter :angry:

 

Nachtrag: Portfolio lädt, Orderaufgabe geht aber immer noch nicht.

 

Noch'n Nachtrag: Meckern hier hilft, geht jetzt wieder :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CorMaguire
· bearbeitet von CorMaguire

Anmeldung bei degiro geht nicht.

Bei Allestörungen gibts auch Meldungen.

 

Nachtrag: Geht wieder.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

In China ist ein Sack Reis umgefallen. Gab mehrere Meldungen dazu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
manni0123

Ich habe mich zu Degiro informiert und finde zum Beispiel auf YouTube bei verschiedenen Kanälen wenig bis kaum Infos zu Degiro. Warum ist das so? Ist Degiro kaum verbreitet oder nur unter den Profis?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Vermutung: Falls man bereit ist, sich die ganze Steuerkacke an die Backe zu schmieren, geht man wegen des besseren Angebotes gleich zu IB.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mrtn17

Weiß nicht ob Youtube so das Kriterium ist. Vermutlich sind da andere Broker mehr vertreten, weil die Affiliate Programme fahren. Degiro ist eher ein No Frills Broker. Sind sogar noch etwas günstiger als IB. Aber Ramstein hat schon recht, die meisten Deutschen werden wegen der Steuer einen deutschen Broker bevorzugen. Und Profis gehen direkt zu IB. Ich mag Degiro dennoch, auch wegen der einfacher zu bedienenden Oberfläche als bei IB.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SlimSebi1

Hallo zusammen

 

Ich habe ein Jahr lang folgende Bundesschatzanweisungen gehalten: FRA | BS78 | DE0001104883 | EUR . Endfälligkeitsdatum war gestern am 14.06. (korrigiert mich, sollte das nicht so sein). Nun müsste die Anleihe per gestern wieder auf das Degirokonto in Barmittel umgewandelt werden, sodass ich reinvestieren kann. Dies ist bist jetzt nicht passiert, zudem ändert sich weiterhin der Kurs bzw. die Tages G/V schwankt. Ist das normal? Bis wann kann ich mit der finalisierten Rückzahlung/Umwandlung rechnen?

 

BG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CorMaguire
vor 34 Minuten von SlimSebi1:

Hallo zusammen

 

Ich habe ein Jahr lang folgende Bundesschatzanweisungen gehalten: FRA | BS78 | DE0001104883 | EUR . Endfälligkeitsdatum war gestern am 14.06. (korrigiert mich, sollte das nicht so sein). Nun müsste die Anleihe per gestern wieder auf das Degirokonto in Barmittel umgewandelt werden, sodass ich reinvestieren kann. Dies ist bist jetzt nicht passiert, zudem ändert sich weiterhin der Kurs bzw. die Tages G/V schwankt. Ist das normal? Bis wann kann ich mit der finalisierten Rückzahlung/Umwandlung rechnen?

 

BG

Steht schon was unter: "Anstehende Zahlungen"?

Würde mal davon ausgehen, dass die BRD noch zahlungsfähig ist :)

Auf die Kurs und Tages G/V Anzeige würde ich nicht allzuviel geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CorMaguire

Noch eine andere Frage: Antwortet bei euch der Support noch? Auf eine Anfrage vom 24.04. und eine Nachfrage dazu vom 03.06 bisher keine Antwort (ausser den automatischen natürlich).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mrtn17

Zu der Bundesanleihe, der Bund muss das Geld ans Clearing überweisen und die an die Banken. Das ist völlig normal, dass es ein paar Tage dauert. Du kannst die Zahlung nicht am Fälligkeitstag erwarten.

 

Zum Service, ich glaube per Email dauert die Antwort eine Weile. Wenn ich was habe bei Degiro, rufe ich da an, das bisher immer gut geklappt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Belgien
vor 6 Stunden von Mrtn17:

Zu der Bundesanleihe, der Bund muss das Geld ans Clearing überweisen und die an die Banken. Das ist völlig normal, dass es ein paar Tage dauert. Du kannst die Zahlung nicht am Fälligkeitstag erwarten.

 

Meinst Du das ernst oder soll das den Fragesteller nur beruhigen? Bei „normalen“ Banken kommt bei einer endfälligen Anleihe der Tilgungsbeitrag plus letzte Kuponzahlung am Fälligikeitstag auf dem Konto an.  In Einzelfällen kann es zwar mal zu Verzögerungen kommen, aber das ist (bei „normalen“ Banken) sehr selten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mrtn17

Bundesanleihen hatte ich bisher noch nicht selbst aber diverse Unternehmensanleihen, auch bei verschiedenen Brokern (nicht Neobrokern), und die wurden meistens am Folgetag des Fälligkeitstages beglichen. Wundert mich, dass ausgerechnet der Bund da schneller sein soll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reckoner

Hallo,

 

Zitat

und die wurden meistens am Folgetag des Fälligkeitstages beglichen.

Oben schriebst du aber was anderes ("Das ist völlig normal, dass es ein paar Tage dauert.").

 

Und bei deutschen Banken ist das definitiv falsch; DeGiro kann ich aber auch nicht sagen, da hängt ja noch ein Konto bei Flatex mit dran, das kann vielleicht auch einen Tag dauern.

 

Stefan

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...