Jump to content
Holzmeier

Trackingdifferenzen von Aktien-ETFs auf Standardindizes

Recommended Posts

Törp
Posted
Am 30.1.2020 um 16:30 von Törp:

Mit der schönen Übersicht aus Tabelle 6 (Eingangspost) kommen für mich nur die ETFs von iShares IE00B4L5Y983 und Xtrackers IE00BJ0KDQ92 in Frage.

Diese habe ich mir genauer angeschaut.

Bin ich mit meinen Fragen zur Auswahl eines geeigneten MSCI World ETFs im richtigen Thread gelandet (Teil B in Beitrag 1496)? Oder sollte ich die Fragen lieber in einem anderen Unterforum stellen?

 

Share this post


Link to post
Holzmeier
Posted

[edit] 8.2.20:    Alle Tabellen und Graphiken unter Einschluss der Trackingdifferenzen für 2019 aktualisiert.

                       Neu: Spalte mit der TER und deren (qualitativer) Veränderung seit dem letzten Jahr eingefügt.

                       Neu: Socially Responsible Investments (SRI) ETFs in die Vergleichstabellen integriert.

Die letztjährigen Ergebnisse bleiben für ggf. gewünschte eigene Auswertungen noch bis Anfang März 20 im Eingangspost.

 

 

Insgesamt hat die Zahl der betrachteten ETFs stark von 180 auf 305 zugenommen, insbesondere durch die vielen neuen SRI-ETFs. So emittierte iShares fuer viele Indizes gleich drei verschiedene SRI-Level, und dann gleich jeweils ausschuettend und thesaurierend. Das ergibt dann alleine schon jeweils 8 iShares-ETFs ...

Um den Aufwand halbwegs zu begrenzen wuerde ich (wenn es jetzt keinen starken Widerstand gibt) einig vermutlich weniger relevante Indizes ab dem naechsten Jahr nicht mehr betrachten wollen, z.B.

World ex Eur, World ex EMU (2)

DJ Global Titans (1)

EM Asia (5)

EMEA (1)

LatAm (5)

US MC (4)

Canada (5)

Russel 2000 (5)

Eur MC (9)

UK (15)

 

Share this post


Link to post
Raspotnik
Posted
vor 12 Minuten von Holzmeier:

[...]

Um den Aufwand halbwegs zu begrenzen wuerde ich (wenn es jetzt keinen starken Widerstand gibt) einig vermutlich weniger relevante Indizes ab dem naechsten Jahr nicht mehr betrachten wollen, z.B.

[...]

Russel 2000 (5)

[...]

Vielen Dank für das Update!

Verstehe die Reduzierung völlig, aber zumindest Feedback von mir bezüglich Russel 2000, der hat für mich als US SC Variante immer etwas mehr Bedeutung gehabt und ich habe den auch als Vertreter meines NA SC Anteils gewählt.

Share this post


Link to post
Schwachzocker
Posted
vor 10 Minuten von Raspotnik:

Vielen Dank für das Update!

Verstehe die Reduzierung völlig, aber zumindest Feedback von mir bezüglich Russel 2000, der hat für mich als US SC Variante immer etwas mehr Bedeutung gehabt und ich habe den auch als Vertreter meines NA SC Anteils gewählt.

Dem Dank schließe ich mich an und dem Votum ebenfalls.

Die Aufnahme der SRI-ETFs war m.E. nicht erforderlich. Das sind für mich keine Standart-Indizes. Aber wenn man das schon macht, kann man die doch nicht einfach unter MSCI World verbuchen, oder?

Share this post


Link to post
chirlu
Posted
vor 23 Minuten von Schwachzocker:

Aber wenn man das schon macht, kann man die doch nicht einfach unter MSCI World verbuchen, oder?

 

Sie sind doch grün markiert und dadurch abgesetzt. Ein etwas stärkeres Grün wäre vielleicht deutlicher?

 

Auf die Indizes, die herausfallen sollen, könnte ich verzichten.

 

Noch zwei Beobachtungen: Bei Russell fehlt überall ein l. :-) Und Tabelle 7 (EM) sowie die untere Hälfte von Tabelle 9 (Europa) erscheinen jedenfalls mobil verzerrt (vertikal gestreckt). Ich weiß nicht, ob das ein Problem der Forensoftware ist oder warum es genau diese zwei Bilder betrifft.

 

Herzlichen Dank für das Zusammenstellen!

Share this post


Link to post
Holzmeier
Posted
vor 31 Minuten von Schwachzocker:

Dem Dank schließe ich mich an und dem Votum ebenfalls.

OK, Russel bleibt ...

 

vor 31 Minuten von Schwachzocker:

Die Aufnahme der SRI-ETFs war m.E. nicht erforderlich. Das sind für mich keine Standart-Indizes.

Ja, keine Standard-Indizes. Aber sie bekommen sicher wachsende Bedeutung, sonst wuerden auch nicht so viele aufgelegt. Zudem interessieren sie mich auch selbst.

 

 

vor 31 Minuten von Schwachzocker:

Aber wenn man das schon macht, kann man die doch nicht einfach unter MSCI World verbuchen, oder?

Jeder SRI-ETF sollte unter dem Standard-Index aufgefuehrt sein an den er sich anlehnt bzw. aus dem er Titel nach Nachhaltigkeitskriterien gewichtet. Bitte kurze konkrete Info, falls da bei der Zuordnung womoeglich Fehler unterlaufen sein sollten.

 

Share this post


Link to post
DST
Posted · Edited by DST

Hallo Holzmeier,

 

erstmal vielen dank für die Aktualisierungen und die vielen neuen ETFs, vor allem hinsichtlich EM/China. Ich freue mich schon darauf, mir die Updates mal etwas genauer anzuschauen.

 

Dass World ex EUR / EMU so wenig Anerkennung in diesem Forum findet heißt nicht, dass sie nicht relevant wären. Gerade solche ETFs hätten im europäischen Raum meines Erachtens deutlich mehr Aufmerksamkeit verdient und es würde mich wundern, wenn du das anders sehen würdest. Russel 2000 (vgl. US Small Caps) und UK (vgl. Europe ex UK) hätten auch noch eine gewisse Daseinsberechtigung in meinen Augen, aber aufgrund der hohen Anzahl entsprechender ETFs kann ich es verstehen, wenn du diese lieber weglassen möchtest.

 

Es kommt selten vor, dass ich Schwachzocker zustimme, aber ich halte es ebenfalls für sinnvoll nur TDs von ETFs mit gleichem Referenzindex miteinander zu vergleichen. Die SRI-Versionen sollten daher meines Erachtens entweder in eine Zeile unten den Standard-ETFs zusammengefasst werden oder gar in eine eigene Tabelle untergebracht werden. Viele Investoren entscheiden sich entweder für SRI oder für Standard-ETFs ohne diese überhaupt groß miteinander zu vergleichen, weil hier moralische Aspekte eine Hauptrolle einnehmen.

 

EDIT: Dass die SRI-ETFs grün markiert sind ist mir auf den ersten Blick nicht aufgefallen. Das ist auf jeden fall schon mal besser als ohne Unterscheidung. Dennoch vergleicht man hier die TDs von ETFs, die unterschiedliche Indizes abbilden. Daher würde ich SRI-ETFs eher separat auflisten.

Share this post


Link to post
Holzmeier
Posted
vor 3 Minuten von DST:

... ich halte es ebenfalls für sinnvoll nur TDs von ETFs mit gleichem Referenzindex miteinander zu vergleichen. Die SRI-Versionen sollten daher meines Erachtens entweder in eine Zeile unten den Standard-ETF zusammengefasst werden oder gar in eine eigene Tabelle untergebracht werden.

Die SRI-Indizes unterscheiden sich ja untereinander auch nochmals. Wenn man diese also nach Einzelindizes sortierte, kann das schnell ziemlich kleinteilig werden. Denkbar waere auch, sie z.B. unter den jeweiligen Mutterindizes am Ende in einem separaten Block aufzufuehren, womoeglich hattest du das auch gemeint. Beides haette auch insofern seine Berechtigung, als die Performanceunterschiede zum Mutterindex in vielen Faellen groesser sein werden als die Unterschiede der Trackingdifferenzen.

Ich denke mal darueber nach, Umsetzung dann aber erst beim naechsten mal.

 

vor 3 Minuten von DST:

Viele Investoren entscheiden sich entweder für SRI oder für Standard-ETFs ohne diese überhaupt groß miteinander zu vergleichen, weil hier moralische Aspekte eine Hauptrolle einnehmen.

Mir war bis vor kurzem gar nicht bewusst, dass es auf praktisch alle Standardindizes inzwischen SRI-ETFs gibt. Und die Perfomance war in allen von mir stichprobenartig geprueften Faellen zumindest etwas besser als die der Standardindizes, sonst haette man die ETFs wohl auch nicht aufgelegt. Man kann die also durchaus auch ohne moralische Ansprueche erwerben ...

 

Share this post


Link to post
DST
Posted · Edited by DST
vor 37 Minuten von Holzmeier:

Denkbar waere auch, sie z.B. unter den jeweiligen Mutterindizes am Ende in einem separaten Block aufzufuehren, womoeglich hattest du das auch gemeint.

In etwa so habe ich mir das vorgestellt:

 

- MSCI World -> ETF 1, ETF 2, ETF 3, ....

- MSCI World SRI -> ETF 1, ETF 2, ETF 3, ....

 

- MSCI EM -> ETF 1, ETF 2, ETF 3, ....

- MSCI EM SRI -> ETF 1, ETF 2, ETF 3, ....

 

So hätte man wenigstens eine gewisse Differenzierung, und genau das wollen hier viele auch. Sie möchten sich bewusst vom breiten ETF, der sozusagen alles mögliche beinhaltet, abgrenzen und mit gutem Gewissen investieren. Ob die SRI-ETFs diesem Anspruch auch wirklich gerecht werden können steht jedoch nochmal auf einem anderen Blatt:

 

https://www.gerd-kommer-invest.de/sozial-verantwortlich-investieren-macht-das-sinn/

 

Zitat

Mir war bis vor kurzem gar nicht bewusst, dass es auf praktisch alle Standardindizes inzwischen SRI-ETFs gibt. Und die Perfomance war in allen von mir stichprobenartig geprueften Faellen zumindest etwas besser als die der Standardindizes, sonst haette man die ETFs wohl auch nicht aufgelegt. Man kann die also durchaus auch ohne moralische Ansprueche erwerben ...

Das kann man natürlich so machen, aber man muss sich bewusst sein, dass es sich im Vergleich zur herkömmlichen Version um eine eher aktive Auswahl an Aktien handelt, unter der die Diversifikation zwangsläufig beeinträchtigt wird. So groß wie man meinen könnte ist der Unterschied allerdings meist noch nicht einmal:

 

iShares Core MSCI World (IE00B4L5Y983): 1643 Positionen

iShares MSCI World ESG Screened (IE00BFNM3J75): 1.533 Positionen

 

Die Tendenz zur leicht besseren Performance erkläre ich mir persönlich anhand der Neuheit (neue ETFs sind meist kostengünstiger), dem aktuellen SRI-Hype und schlicht weg dem Grund, dass die SRI-kompatible Aktienmenge leicht besser als der entsprechende Gesamtmarkt perfomt hat. Die Frage ist natürlich wie immer ob das auch langfristig so sein wird.

 

Share this post


Link to post
th23
Posted · Edited by th23

Dann auch von mir mal wieder ein großes Dankeschöne @Holzmeier - diese Arbeit jedes Jahr wieder aufs neue zu machen für so viele ETFs ist wirklich außergewöhlich und erspart allen Mitleser (wie mir ;) ) jede Menge Aufwand

 

:respect:

Share this post


Link to post
kleinerfisch
Posted

Gibt es die Tabellen 6ff (die mit den TD-Differenzen) eigentlich auch zum Download?

Ich würde gern zeitlich gewichtete Durchschnitte errechnen, anstatt einen Wert von 2010 in gleicher Gewichtung im Durchschnitt zu haben wie einen von zB 2017.

Share this post


Link to post
Mangalica
Posted
vor 2 Stunden von kleinerfisch:

Gibt es die Tabellen 6ff (die mit den TD-Differenzen) eigentlich auch zum Download?

Fände ich auch gut, alleine schon um die ISINs herauskopieren zu können, wenn man mehr über einen ETF wissen möchte.

 

Ich habe gerade mal mit der World-Tabelle probiert, wie gut das Ergebnis (inkl. ein bisschen Nachbearbeitung ist), wenn man die Bilder einfach durch eines der Online-OCR-Tools schiebt, die Excel-Tabellen erzeugen können. Das Ergebnis hängt an, die Zahlenwerte werden offenbar alle gut erkannt und ich habe die TD-Formel einmal so eingestellt, dass nur die letzten 3 Jahre für die TD herangezogen werden.

 

Aber mit den Original-Tabellen von Holzmeier herumspielen zu können wäre natürlich viel angenehmer...

TD_World.xlsx

Share this post


Link to post
chirlu
Posted
vor 2 Stunden von kleinerfisch:

Ich würde gern zeitlich gewichtete Durchschnitte errechnen, anstatt einen Wert von 2010 in gleicher Gewichtung im Durchschnitt zu haben wie einen von zB 2017.

 

2010 (wie 2011) geht nicht mehr in den Durchschnitt ein.

Share this post


Link to post
DST
Posted · Edited by DST

@kleinerfisch Interessanter Ansatz. D.h. du würdest die TD von 2019 10 mal so stark gewichten wie die von 2000 oder wie kann man sich das vorstellen?

 

@Mangalica Warum nur die letzten 3 Jahre? Die besten Jahre des MSCI ACWI IMI fließen so z.B. nicht mehr in seine Wertung mit ein.

Share this post


Link to post
chirlu
Posted
vor 31 Minuten von DST:

Warum nur die letzten 3 Jahre? Die besten Jahre des MSCI ACWI IMI fließen so z.B. nicht mehr in seine Wertung mit ein.

 

Ist eben die Frage, ob die guten Jahre wiederkehren oder der Fonds dauerhaft teurer geworden ist.

Share this post


Link to post
DST
Posted · Edited by DST
vor 57 Minuten von chirlu:

Ist eben die Frage, ob die guten Jahre wiederkehren oder der Fonds dauerhaft teurer geworden ist.

Tendenziell werden ETFs im Laufe der Zeit eher günstiger. Ich denke es hat in diesem Fall eher damit zu tun, dass es alles andere als einfach ist mit etwas mehr als 1000 Aktien im Rahmen der Sampling-Methode einen Index abzubilden, der mit fast 9000 Aktien nahezu die ganze Welt beinhaltet. In den letzten 3 Jahren ist die Aktienwahl hier womöglich nicht so glücklich ausgefallen wie zuvor.

 

Deswegen ist in meinen Augen auch ein niedriger Tracking-Error (Standardabweichung) ein Qualitätsmerkmal eines guten ETF. Die ETFs von Vanguard haben z.B. trotz der meist verwendeten Sampling-Methode nicht nur eine niedrige TD sondern auch einen niedrigeren TE. Das hat meines Erachtens damit zu tun, dass Vanguard meist nahezu alle Aktien des Referenzindex abbildet.

 

Zum Vergleich: Der FTSE All-World ETF von Vanguard beinhaltet aktuell mit seinen 3.371 Positionen (rund 100% des Referenzindex) in etwa 2,5 mal so viele Aktien wie der MSCI ACWI IMI ETF von SPDR mit seinen 1.374 Positionen (rund 15% des Referenzindex).

Share this post


Link to post
Mangalica
Posted

@Holzmeier Beim ausschüttenden Vanguard FTSE All-Word müsste bei der TER übrigens eine grün hinterlegte 0,22% stehen, die wurde nämlich letztes Jahr gesenkt.

Share this post


Link to post
Holzmeier
Posted

Vielen Dank fuer den Hinweis. Womoeglich hatte ich die Zahl lokal schon im Laufe des Jahres angepasst und die Aenderung deshalb jetzt nicht mehr bemerken koennen.

Share this post


Link to post
ViVestor
Posted

Hallo und danke @Holzmeier. 

Kurze Frage. Du schreibst "Die TDen wurden aus den Factsheets jetzt jeweils mit zwei Nachkommastellen übernommen".

Klingt nach einer guten Idee. Ich habe stichprobenartig den Xtrackers MSCI Europe Small Cap (LU0322253906) überprüft. Das Factsheet weist für 2019 eine Index- bzw. Fondsperformance von 14,46% und 14,38% aus. Wie kommst du da auf eine TD von -0.2? Auch für 2015 komme ich auf einen ganz anderen Wert als in deiner Tabelle. Die Index-Performance im Factsheet ist für mich auch nicht nachvollziehbar. Sie weicht stark vom MSCI-Factsheet und auch vom KIID des selben Fonds ab. Bedeutet 1/19 - 1/20 dass 31.01.2019 bis 31.01.2020? Dann wäre das Jahr ja ganz anders definiert.

 

Zweite Stichprobe war der SPDR MSCI Europe (IE00BKWQ0Q14). Hier stehen im Factsheet wiederum ganz andere Daten als in deiner Tabelle. Kannst du mal bitte anhand eines Beispiels erklären, wie du die Factsheets auswertest? Kommen alte Daten aus den KIIDs und neue aus den Factsheets? Das wäre gefährlich. Überhaupt sind die KIIDs ja durch die Standardisierung etwas verlässlicher. Vorteil der Factsheets ist die (vermeintliche) höhere Genauigkeit. 

Dankesehr, ViVestor

 

Share this post


Link to post
Törp
Posted · Edited by Törp
vor 53 Minuten von ViVestor:

Bedeutet 1/19 - 1/20 dass 31.01.2019 bis 31.01.2020?

Richtig.

Das Xtrackers Datenblatt wird wohl monatlich aktualisiert. Im Januar hättest du noch das Datenblatt mit 12/2018-12/2019 auswerten können.

 

vor 53 Minuten von ViVestor:

Zweite Stichprobe war der SPDR MSCI Europe (IE00BKWQ0Q14). Hier stehen im Factsheet wiederum ganz andere Daten als in deiner Tabelle.

Das stimmt so nicht ganz.

Im Datenblatt ist folgende Tabelle zu finden. In der letzten Spalte steht die TD. Sie ist aber invertiert, weil Holzmeier die TD-Subtraktion anders definiert hat. Wenn du jetzt noch die TD-Werte auf eine Nachkommastelle rundest, dann kommst du auf die gleichen Werte wie Holzmeier.

grafik.png.60d881c220c31eea2141e9d25c156f51.png

Share this post


Link to post
IndexP
Posted

Gibt es eigentlich eine Erklärung für die teilweise doch extremen Negativ-TD's?

Auffallend ja vor allem bei den beiden EuroStoxx-ETF von Lyxor (LU0908501058) und ishares (DE000A0D8Q07).

 

Hatte wohl was mit Quellensteuer (und deren Rückhol-Möglichkeit) zu tun...

 

Was mich aber fast noch mehr wundert:

Wenn man sich den zeitlichen Verlauf der TD's anschaut - da gehen die beiden ETF extrem auseinander.

Wie kann das sein?

Beide sind vollständig replizierend - schlechtes Sampling fällt also schon mal aus.

Unterschiedliches Geschick bei der Steuer-Thematik?

Liegt's am Fonds-Domizil? (1x LU, 1x D)

Unterschiedliches Timing bei der "Steuer-Optimierung"? (würde am ehesten noch die fast schon alternierenden TD-Verläufe erklären)

Share this post


Link to post
DST
Posted · Edited by DST
Am 17.3.2020 um 21:37 von IndexP:

Gibt es eigentlich eine Erklärung für die teilweise doch extremen Negativ-TD's?

Auffallend ja vor allem bei den beiden EuroStoxx-ETF von Lyxor (LU0908501058) und ishares (DE000A0D8Q07).

 

Hatte wohl was mit Quellensteuer (und deren Rückhol-Möglichkeit) zu tun...

Die Indizes sind Netto-Return (abzüglich Quellensteuer). In der Praxis können sich die ETF-Anbieter je nach Fondsdomizil direkt einen Teil dieser Steuern sparen oder zurück erstatten lassen. Bei ETFs mit europäischen Fondsdomizil, die einen europäischen Aktienindex abbilden, führt dies oft zu einer negativen TD.

 

Zitat

Was mich aber fast noch mehr wundert:

Wenn man sich den zeitlichen Verlauf der TD's anschaut - da gehen die beiden ETF extrem auseinander.

Wie kann das sein?

Beide sind vollständig replizierend - schlechtes Sampling fällt also schon mal aus.

Unterschiedliches Geschick bei der Steuer-Thematik?

Liegt's am Fonds-Domizil? (1x LU, 1x D)

Unterschiedliches Timing bei der "Steuer-Optimierung"? (würde am ehesten noch die fast schon alternierenden TD-Verläufe erklären)

Das kann ich dir nicht sagen, aber auf sowas in der Richtung würde ich auch tippen.

 

 

@Holzmeier Lyxor hat die TER für die MSCI China und EM ex China ETFs still und leise um ganze 0,01%-Punkte auf 0,29% gesenkt.

Share this post


Link to post
beram
Posted

Vielen Dank für die vielen Infos.

Ich habe einen Rechtschreibfehler im Eingangspost entdeckt: "wenn auch abgeschächt" -> da fehlt ein 'w' ;-)

Share this post


Link to post
Rocky16
Posted

Erstmal vielen Dank für die ganze Arbeit, habe nun mal meine ETFs verglichen und werde dementsprechend Umschichten. 

Allerdings hat mich eines verwirrt. Aktuell habe ich den IE00B0M63177 von ishares für Emerging Markets. Da der TD allerdings sehr hoch ist im Vergleich zu anderen, wollte ich hier eventuell auf einen anderen ETF umschichten. Nun habe ich mir nochmal das Factsheet des ETFs bei justetf und bei ishares selbst angesehen. Dort wird ein TER von 0.18 angegeben, allerdings zeigt es mir überall sonst an dass dieser eine TER von 0.75 hat. Hat sich hier etwas geändert, hab ich einen Fehler beim schauen gemacht oder ist das Dokument Factsheet falsch? 

Sollte sie der TER tatsächlich geändert haben, wird sich die TD wohl auch ändern, richtig?

Share this post


Link to post
Mangalica
Posted
Am 29.3.2020 um 16:56 von Rocky16:

Nun habe ich mir nochmal das Factsheet des ETFs bei justetf und bei ishares selbst angesehen. Dort wird ein TER von 0.18 angegeben, allerdings zeigt es mir überall sonst an dass dieser eine TER von 0.75 hat. Hat sich hier etwas geändert, hab ich einen Fehler beim schauen gemacht oder ist das Dokument Factsheet falsch? 

Die Angaban auf der iShares-Seite im KIID und Factsheet sind die Maßgabe und da steht jetzt 0,18%. iShares scheint hier also wirklich in den letzten 1-2 Wochen die Gebühren von 0,75% auf 0,18% gesenkt zu haben, auch wenn ich dazu keine offizielle Ankündigung finden konnte.

 

Am 29.3.2020 um 16:56 von Rocky16:

Sollte sie der TER tatsächlich geändert haben, wird sich die TD wohl auch ändern, richtig?

Das ist sehr wahrscheinlich, dass sich die Gebührensenkung hier positiv auswirkt. 

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...