chrile Posted July 14, 2020 Zudem ist der Name "Total Expense Ratio" irreführend, da eben nicht alle Kosten mit diesem abgedeckt sind, so fehlen zum Beispiel die Transaktionskosten die der Fonds intern hat. Share this post Link to post
Bit Posted July 15, 2020 vor 11 Stunden von chrile: Zudem ist der Name "Total Expense Ratio" irreführend, da eben nicht alle Kosten mit diesem abgedeckt sind, so fehlen zum Beispiel die Transaktionskosten die der Fonds intern hat. wo kann man alle kosten genau einsehen? Share this post Link to post
tyr Posted July 19, 2020 · Edited July 19, 2020 by tyr Hallo @Holzmeier, was hältst du davon, Equal Weight Index ETF mit in deine TD-Auswertung aufzunehmen? Ich besitze Anteile am Ossiam Stoxx Europe 600 Equal Weight NR UCITS ETF 1C (EUR): Fondsinfos: https://www.ossiam.com/produits/see/id/31#theTabs1 KIID: https://www.ossiam.com/files/Legal_2020/DE/SICAV/1582216308_KII_OSSIAM_STOXX_EUROPE_600_EQUAL_WEIGHT_NR_UCITS_ETF_1C(EUR)_Germany_DE_14022020.pdf Ebenfalls erwähnenswert und mittlerweile groß geworden: 500 Mio. EUR Fondsgröße: Xtrackers S&P 500 Equal Weight UCITS ETF 1C https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=IE00BLNMYC90 700 Mio. Euro Fondsgröße: VanEck Vectors Global Equal Weight UCITS ETF https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=NL0009690221 Wenn einen die teilweise fragwürdigen Kriterien für ESG-Indizes nicht abschrecken gibt es mittlerweile sogar nachhaltige ETF, die mit 120 Mio. Euro Fondsvolumen Stand Mai 2020 schon einen gewissen Zulauf gefunden haben: VanEck Vectors Sustainable World Equal Weight UCITS ETF https://www.vaneck.com/ucits/etf/equity/tswe/overview/de/?country=DE&audience=retail Spaß am Rande zum Thema ESG ETF: https://www.vaneck.com/ucits/etf/equity/tswe/holdings/de/ Bezeichnung der Position Ticker Anteile Marktwert (EUR) % des Fondsvolumens ... Conocophillips COP US 13.048 474.711 0,48 ... Equinor Asa EQNR NO 33.481 446.245 0,45 ConocoPhillips kennt bestimmt fast jeder von den JET Tankstellen. Da darf dann jeder für sich entscheiden, ob die Anteile an Mineralölkonzernen in ESG-Indizes irgendwie angemessen und mit dem Anspruch der Nachhaltigkeit vereinbar sind. Ich wäre absolut für nachhaltige sozial verträgliche Geldanlage, die bisherigen verfügbaren Konzepte überzeugen mich jedoch nicht. Meine Hauptfrage soll jedoch sein, ob Equal Weight Einzug in die TD-Auswertung finden könnte. Share this post Link to post
Schwachzocker Posted July 19, 2020 vor 2 Stunden von tyr: ...Ich besitze Anteile am Ossiam Stoxx Europe 600 Equal Weight NR UCITS ETF 1C (EUR): Wie jetzt? Du wettest auf niedrig kapitalisierte Aktien? Share this post Link to post
DST Posted July 20, 2020 · Edited July 20, 2020 by DST vor 20 Stunden von Schwachzocker: Wie jetzt? Du wettest auf niedrig kapitalisierte Aktien? Dann ist ihm hoffentlich bewusst, dass dafür besser geeignete Wege existieren, die von Holzmeier sogar schon berücksichtigt werden: https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/LU0599613147,LU0322253906 Statt dem EW-ETF könnte man genau so gut auch einen MC-ETF verwenden: https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/LU0322253732,LU0599613147 Es gibt auch einen gleichgewichteten MC-ETF, der jedoch im Vergleich zum MK gewichteten MC-ETF in den letzten Jahren keinen Vorteil hatte: https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE00BQN1KC32,LU0322253732 Dennoch könnten EW-ETFs - trotz den häufig damit verbundenen Fehlinterpretationen - als alternative Methode einen Markt ganzheitlich abzubilden eine Daseinsberechtigung zugesprochen werden. Share this post Link to post
Schluri Posted July 21, 2020 Am 8.2.2020 um 19:03 von Holzmeier: Jeder SRI-ETF sollte unter dem Standard-Index aufgefuehrt sein an den er sich anlehnt bzw. aus dem er Titel nach Nachhaltigkeitskriterien gewichtet. Bitte kurze konkrete Info, falls da bei der Zuordnung womoeglich Fehler unterlaufen sein sollten. Hallo @Holzmeier, folgende Anmerkungen zu Tabelle 6 insbesondere SRI-ETFs betreffend: der iShares MSCI World IE00B0M62Q58 ist wohl ein normaler World ETF (nicht SRI) ist aber grün hinterlegt der UBS ETF (LU) MSCI World Socially Responsible LU0629459743 ist im Gegensatz dazu ein SRI-ETF aber nicht grün hinterlegt der iShares MSCI World ESG Screened IE00BFNM3K80 ist zweimal in der Tabelle vorhanden den L&G ETF unter Solactive Dev Mark DE000A2PADP4 gibt es scheinbar nicht mehr ... Share this post Link to post
DST Posted July 21, 2020 · Edited July 21, 2020 by DST vor 49 Minuten von Schluri: den L&G ETF unter Solactive Dev Mark DE000A2PADP4 gibt es scheinbar nicht mehr ... Das war sowieso kein Standard-ETF, da der "Solactive Core Developed Markets Large & Mid Cap Index" diversen Auswahlkriterien unterliegt. LU2089238203 hingegen, der den "Solactive GBS Developed Markets Large & Mid Cap Index" abbildet, ist ein Standard-ETF. Share this post Link to post
LionelL Posted July 30, 2020 Danke für die super Auflistung - kurze Frage: Ich bespare aktuell 3 Comstage ETFs (Swap/ausschüttend) - macht es Sinn aus Diversifikationsgründen die selben ETF-Regionen ab einer gewissen Depotgröße (z. B. ab 100k) von anderen Emittenten z. B. DB-X Trackers dann physisch zu besparen? Rein kostentechnisch macht das ja keinen Unterschied, lediglich das Depot wird in Anzahl der Produkte größer Share this post Link to post
alsuna Posted July 31, 2020 vor 13 Stunden von LionelL: macht es Sinn aus Diversifikationsgründen die selben ETF-Regionen ab einer gewissen Depotgröße (z. B. ab 100k) von anderen Emittenten z. B. DB-X Trackers dann physisch zu besparen? Ich liste einfach mal unsortiert ein paar Argumente, die mir einfallen. - Für's Bauchgefühl vielleicht. - Man könnte ggf ein Liquiditätsproblem reduzieren, falls am genau in dem Moment an das Geld muss, in dem der Emittent pleite geht und das Sondervermögen noch nicht abgerechnet ist. - Mit mehr Emittenten hat man auch eine höhere Chance, überhaupt eine Pleite mitzunehmen. - Mit mehr Positionen hat man eine gewisse steuerliche Gestaltungsmöglichkeit (Stichwort FIFO) beim Verkauf. Share this post Link to post
Birk Posted July 31, 2020 vor 1 Stunde von alsuna: - Mit mehr Positionen hat man eine gewisse steuerliche Gestaltungsmöglichkeit (Stichwort FIFO) beim Verkauf. Mit einem Zweitdepot kann man das auch bei nur einer Position. Nicht nur das, ein Zweitdepot ist generell sinnvoll, um mittels geschicktem Übertrag genau die Anteile zu verkaufen, die steuerlich am sinnvollsten sind. Share this post Link to post
alsuna Posted July 31, 2020 vor 2 Stunden von Birk: Mit einem Zweitdepot kann man das auch bei nur einer Position. Nicht nur das, ein Zweitdepot ist generell sinnvoll, um mittels geschicktem Übertrag genau die Anteile zu verkaufen, die steuerlich am sinnvollsten sind. Natürlich gibt es manchmal mehrere Wege, ein Ziel zu erreichen. Share this post Link to post
Naim Posted August 24, 2020 Hallo Leute, der ETF126, LU0392496344, ComStage MSCI Europe Small Cap UCITS ETF weist für die Zeit vom 31.7.2019 bis zum 31.7.2020 einen Wertentwicklungsunterschied von 5% im Vergleich zur Benchmark aus! Im Chart des Factsheets ist auch ganz klar zu erkennen, dass sich der ETF nach dem Crash deutlich schlechter entwickelt als die Benchmark. Wie kann denn das sein? Bei anderen ETFs von comstage ist mit das nicht aufgefallen, da ist die TD im Rahmen der früheren Jahre. Hier ist aber eine deutlich Abweichung zu sehen! Kann das jemand erklären? Vielen DAnk! Share this post Link to post
whister Posted August 24, 2020 vor 12 Minuten von Naim: Hallo Leute, der ETF126, LU0392496344, ComStage MSCI Europe Small Cap UCITS ETF weist für die Zeit vom 31.7.2019 bis zum 31.7.2020 einen Wertentwicklungsunterschied von 5% im Vergleich zur Benchmark aus! Im Chart des Factsheets ist auch ganz klar zu erkennen, dass sich der ETF nach dem Crash deutlich schlechter entwickelt als die Benchmark. Wie kann denn das sein? Bei anderen ETFs von comstage ist mit das nicht aufgefallen, da ist die TD im Rahmen der früheren Jahre. Hier ist aber eine deutlich Abweichung zu sehen! Kann das jemand erklären? Vielen DAnk! Wo hast du diese Information her? Ich kann einen solchen Wertentwicklungsunterschied nicht erkennen. Share this post Link to post
Naim Posted August 24, 2020 · Edited August 24, 2020 by Naim Steht im Factsheet Share this post Link to post
Barton-Fink Posted September 27, 2020 · Edited September 27, 2020 by Barton-Fink Hallo Zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Nasdaq ETF, den ich zu meinem bestehenden 70/30 World / EM Depot beimischen möchte. Auf der Suche nach einem geeigneten ETF habe ich bei Extra ETF und Trackingfifferences gesucht. Leider finde ich dort z. T. für mich wiedersprüchliche Ergebnisse. So sind zB die ETFs mit der besseren Trackingdifference teilweise die schwächeren bei der Performance, das verstehe ich nicht. AUch die Ergebnisse der beiden Seiten bzgl TD und Performace unterscheiden sich z. T. deutlich. Kennt jemand den Grund? Könnt ihr eine Quelle empfehlen, die verlässliche Werte liefert? Share this post Link to post
Ramstein Posted September 27, 2020 vor 2 Stunden von Barton-Fink: Hallo Zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Nasdaq ETF, den ich zu meinem bestehenden 70/30 World / EM Depot beimischen möchte. Auf der Suche nach einem geeigneten ETF habe ich bei Extra ETF und Trackingfifferences gesucht. Leider finde ich dort z. T. für mich wiedersprüchliche Ergebnisse. So sind zB die ETFs mit der besseren Trackingdifference teilweise die schwächeren bei der Performance, das verstehe ich nicht. AUch die Ergebnisse der beiden Seiten bzgl TD und Performace unterscheiden sich z. T. deutlich. Kennt jemand den Grund? Könnt ihr eine Quelle empfehlen, die verlässliche Werte liefert? Bitte nicht in der allgemeinen Allgemeinheit schwurbeln, sondern konkret die ETFs und die Unterschiede nennen. Danke. Share this post Link to post
Barton-Fink Posted September 27, 2020 Hallo, mir ist das aufgefallen am Comstage Nadaq (auch wenn es den jetzt nicht mehr gibt) Hier im Link hat er mit Abstand die beste TD, liegt aber bei der Performance auf der TD Seite weiter hinten https://www.trackingdifferences.com/ETF/ISIN/LU0378449770 Share this post Link to post
Holzmeier Posted November 14, 2020 · Edited November 14, 2020 by Holzmeier Holzmeier sucht einen Nachfolger (m/w/d) Vor einigen Monaten habe ich eine zusaetzliche, zeitlich sehr fordernde ehrenamtliche Taetigkeit uebernommen. Deshalb bin ich leider nicht mehr in der Lage, den Trackingdifferenzen-Thread weiterhin inhaltlich zu betreuen und die jaehrlichen Updates vorzunehmen. Ich bedauere das sehr, denn Erstellung und Moderation des Threads hat mir in den letzten sechs Jahren viel Spass gemacht. Ich denke es ist auch gelungen einen substanziellen Mehrwert bereit zu stellen, zumindest legen die vielen positiven Rueckmeldungen und die sehr hohe Anzahl von Seitenaufrufen dies nahe. Gesucht wird also jemand, der/die die jaehrlichen Aktualisierungen der Tabellen vornimmt und den Thread nach eigenen Vorstellungen inhaltlich weiter entwickelt. Voraussetzungen: Zuverlaessigkeit und Bereitschaft zu zumindest mittelfristigem Engagement Zeitliche Kapazitaeten von einigen (Wochenend-)Tagen im Januar, deutlich geringerer Aufwand im weiteren Jahresverlauf Fortgeschrittene Excel-Kenntnisse Ich wuerde dann meine bisherigen Tabellen inkl. aller historischen Daten und der automatisch erstellten Auswertungs-Tabellen und -Graphiken transferieren wollen. Selbstverstaendlich bin ich gerne bereit, intensiv bei der Einarbeitung zu unterstuetzen und meine bisherige Vorgehensweise sowie den Aufbau des Excel-Blatts zu erlaeutern. Da ein oeffentliches „Bewerbungsverfahren“ wenig hilfreich erscheint bitte ich interessierte Foristi, ihr Interesse bis Ende November per PM an mich zu bekunden. Share this post Link to post
hattifnatt Posted November 14, 2020 Deine Arbeit hier war richtungsweisend und wichtig für die Finanz-Community, vielen Dank dafür! Inzwischen gibt es ja auch Webseiten wie https://www.trackingdifferences.com - wie siehst Du langfristig dieses Angebot im Verhältnis dazu? Share this post Link to post
Bast Posted November 14, 2020 Von mir ebenfalls vielen herzlichen Dank an @Holzmeier für die umfassende Übersicht, die mich maßgeblich in meiner ETF-Auswahl beinflusst hat. Share this post Link to post
th23 Posted November 15, 2020 Am 14.11.2020 um 07:14 von Holzmeier: Deshalb bin ich leider nicht mehr in der Lage, den Trackingdifferenzen-Thread weiterhin inhaltlich zu betreuen und die jaehrlichen Updates vorzunehmen. Hey Holzmeier, sehr schade zu hören, aber absolut verständlich! Danke jedenfalls für die ganze Arbeit und insbesondere die zugrundeliegenden Idee die TD als Kern-Punkt für die Performance von ETF zu verwenden! Viel Erfolg bei Deiner ehrenamtlichen Tätigkeit, wenn Du die so wie das Thema hier voranbringst... ;-) Share this post Link to post
Mojo-cutter Posted November 16, 2020 @Holzmeier Auch von meiner Seite herzlichen Dank für die hervorragende Arbeit. Einer der wertvollsten Threads im WPF! Viel Erfolg bei deiner neuen Tätigkeit Share this post Link to post
DST Posted November 16, 2020 @Holzmeier Auch mich hat deine Arbeit bei der Auswahl meiner ETFs maßgeblich unterstützt. Nicht zu vergessen ist auch dein Vorschlag eines 3-ETF-Portfolios, der sicherlich nicht nur meine ETF-Strategie beeinflusst hat. Dafür sowie auch für alle anderen deiner in aller Regel konstruktiven und vorbildlichen Beiträge möchte ich dir hiermit meinen Dank aussprechen. Viel Erfolg bei deiner neuen Tätigkeit! Share this post Link to post
Holzmeier Posted January 1, 2021 womoeglich die letzte Chance, einen der erfolgreichsten WPF-Threads zu uebernehmen ... Am 14.11.2020 um 07:14 von Holzmeier: Holzmeier sucht einen Nachfolger (m/w/d) Vor einigen Monaten habe ich eine zusaetzliche, zeitlich sehr fordernde ehrenamtliche Taetigkeit uebernommen. Deshalb bin ich leider nicht mehr in der Lage, den Trackingdifferenzen-Thread weiterhin inhaltlich zu betreuen und die jaehrlichen Updates vorzunehmen. Ich bedauere das sehr, denn Erstellung und Moderation des Threads hat mir in den letzten sechs Jahren viel Spass gemacht. Ich denke es ist auch gelungen einen substanziellen Mehrwert bereit zu stellen, zumindest legen die vielen positiven Rueckmeldungen und die sehr hohe Anzahl von Seitenaufrufen dies nahe. Gesucht wird also jemand, der/die die jaehrlichen Aktualisierungen der Tabellen vornimmt und den Thread nach eigenen Vorstellungen inhaltlich weiter entwickelt. Voraussetzungen: Zuverlaessigkeit und Bereitschaft zu zumindest mittelfristigem Engagement Zeitliche Kapazitaeten von einigen (Wochenend-)Tagen im Januar, deutlich geringerer Aufwand im weiteren Jahresverlauf Fortgeschrittene Excel-Kenntnisse Ich wuerde dann meine bisherigen Tabellen inkl. aller historischen Daten und der automatisch erstellten Auswertungs-Tabellen und -Graphiken transferieren wollen. Selbstverstaendlich bin ich gerne bereit, intensiv bei der Einarbeitung zu unterstuetzen und meine bisherige Vorgehensweise sowie den Aufbau des Excel-Blatts zu erlaeutern. Da ein oeffentliches „Bewerbungsverfahren“ wenig hilfreich erscheint bitte ich interessierte Foristi, ihr Interesse per PM an mich zu bekunden. Share this post Link to post
Bärbeißer Posted January 3, 2021 Als zusätzliche Motivation: Ich entwickle derzeit ein Tool, das unter festgelegten Nebenbedingungen die günstigste ETF-Kombination wählt, um eine vorgegebene Soll-Allokation zu erreichen. Beispiel: Standard-4-ETF-Lösung. Wenn nur die günstigste Lösung relevant ist, nimmt man natürlich pro Region einfach den jeweils den günstigsten ETF. Vielleicht möchte man aber sein Risiko etwas streuen und jeden ETF von einem anderen Anbieter kaufen, aber trotzdem der Einfachheit halber pro Region nur einen ETF auswählen. Vielleicht möchte man auch nur ausschüttende ETFs oder keine von Vanguard oder nur solche, bei denen TD-Daten seit mindestens 3 Jahre vorliegen etc. Das Tool berechnet dann je nach gewünschten Einschränkungen einen Vorschlag für die kostengünstigste Gesamtkombination. Aber: Ganz wesentlich für das Funktionieren sind die Eingabedaten zu den ETFs, etwa wie hier im Thread beschrieben (natürlich als CSV o.ä. und nicht als Bild). Insbesondere sind die TD-Werte relevant, da diese Bestandteil der Zielfunktion sind. Derzeit ist das Tool nur ein Prototyp, bei dem einige Daten hardcoded sind. Falls sich jedoch jemand findet, der den Thread übernimmt und die Daten in Textform zur Verfügung stellen kann, würde ich das Tool um eine Eingabe-Schnittstelle sowie Parametrisierungen der wesentlichen Einschränkungen erweitern und hier zur Verfügung stellen. Share this post Link to post