Jump to content
Holzmeier

Trackingdifferenzen von Aktien-ETFs auf Standardindizes

Recommended Posts

investfux
Posted

Hallo zusammen. 

 

Mir ist heute aufgefallen das der ISHARES CORE MSCI WORLD UCITS ETF - USD ACC massive Differenzen zwischen den einzelnen Handelsplätzen zeigt (zwischen +1 bis +8 % zur selben Zeit) . Der absolute Wert eines Anteils ist aber derselbe. 

 

Kann mir das jemand erklären ?

Share this post


Link to post
alsuna
Posted
vor 52 Minuten von investfux:

Mir ist heute aufgefallen das der ISHARES CORE MSCI WORLD UCITS ETF - USD ACC massive Differenzen zwischen den einzelnen Handelsplätzen zeigt (zwischen +1 bis +8 % zur selben Zeit) . Der absolute Wert eines Anteils ist aber derselbe.

Wann? Welche Handelsplätze? Am besten mit Screenshot.

Share this post


Link to post
DST
Posted · Edited by DST

@Holzmeier Es gibt ein paar neue ETFs (ehemals Indexfonds) von Credit Suisse über Xetra zu handeln:

 

CSIF (IE) MSCI USA Blue UCITS ETF B USD

  • IE00BJBYDR19
  • MSCI USA Index
  • TER 0,09% p.a.

CSIF (IE) MSCI USA ESG Leaders Blue UCITS ETF B USD

  • IE00BJBYDP94
  • MSCI USA ESG Leaders Index
  • TER 0,10% p.a.

CSIF (IE) MSCI World ESG Leaders Blue UCITS ETF B USD

  • IE00BJBYDQ02
  • MSCI World ESG Leaders Index
  • TER 0,15% p.a.

Share this post


Link to post
Beginner81
Posted

Hallo zusammen,

 

eine kurze Frage: Ich kenne mich hier nicht aus, wo muss ich hinschauen, um eine aktuelle Übersicht zu den Trackingdifferenzen zu sehen? Danke schon mal!

Share this post


Link to post
Peter Grimes
Posted
vor 6 Stunden von Beginner81:

eine kurze Frage: Ich kenne mich hier nicht aus, wo muss ich hinschauen, um eine aktuelle Übersicht zu den Trackingdifferenzen zu sehen? Danke schon mal!

Auf die erste Seite.

Share this post


Link to post
santazero
Posted

Hallo,

 

ich habe mich gerade nach einem msci world etf umgeschaut und da ist mir beim Lyxor MSCI World LYX0AG anhängende Grafik aufgefallen.

wie kann es sein, dass der Lyxor so stark vom MSCI World abweicht? 17 zu 34% auf 5 Jahre ist ja schon ne Ansage.

 

Der Screenshot stammt von folgender Seite:

https://www.comdirect.de/inf/etfs/FR0010315770?ID_NOTATION=15526694

Screenshot 2020-06-01 13.31.31.png

Share this post


Link to post
Dorfkind87
Posted

Eventuell weil der Vergleichindex als Performanceindex aufgestellt ist. Der ausgewählte ETF ist ein Ausschütter, das heißt die Differenz liegt vermutlich in den ausgeschütteten Dividenden.

Share this post


Link to post
chirlu
Posted

So ein Unterschied liegt immer entweder in Ausschüttungen oder in der Währung. Ist garantiert nicht echt.

Share this post


Link to post
santazero
Posted

Alles klar. Danke euch beiden @chirlu / @Dorfkind87

Konnte mir auch nicht vorstellen, dass das so stark voneinander abweicht. Der ETF ist ein Ausschütter.

Share this post


Link to post
Fritz57
Posted · Edited by Fritz57

Super Arbeit. Daran kann man sich gut orientieren. Vielen Dank.

 

Wäre es auch möglich den NASDAQ 100 mit aufzunehmen? Laut suche wurde dieser schonmal im Jan. 2015 mit aufgenommen, ich kann ihn aber nicht finden ?:vintage:

 

 

Share this post


Link to post
chirlu
Posted
vor 3 Stunden von Fritz57:

Wäre es auch möglich den NASDAQ 100 mit aufzunehmen?

 

Mutmaßlich nicht, weil der nicht unter „Standardindizes“ fällt (siehe Definition im Eröffnungsbeitrag). Ohnehin ist die Tendenz, weniger wichtige (selbst Standard-)Indizes künftig wegzulassen.

Share this post


Link to post
hattifnatt
Posted
vor 4 Stunden von Fritz57:

Wäre es auch möglich den NASDAQ 100 mit aufzunehmen?

Laut https://www.trackingdifferences.com/Index?SearchString=nasdaq ist hier der synthetische (pfui, böse) Comstage am besten.

Share this post


Link to post
hattifnatt
Posted
vor einer Stunde von chirlu:

Dieser überraschende riesige Vorteil zeigt sich in der Wertentwicklung irgendwie nicht:

Guter Hinweis - dann gibt's wohl bei diesen Sites leichte Differenzen in den Daten ...

Share this post


Link to post
Fritz57
Posted
vor 2 Stunden von hattifnatt:

Laut https://www.trackingdifferences.com/Index?SearchString=nasdaq ist hier der synthetische (pfui, böse) Comstage am besten.

Genau, da habe ich auch schon geschaut, dachte der Comstage wäre so gut wegen den Steuervorteile von synthetischen swap ETFs bei bestimmten US Werten.

 

Siehe:

https://www.morningstar.de/de/news/190388/bei-usa-etfs-ist-es-„hip-to-be-swap“.aspx

 

Aber wenn das gar nicht so ist.. 

Share this post


Link to post
hattifnatt
Posted
vor 29 Minuten von DST:

Die Daten des Comstage ETF sind falsch, siehe Reiter "Performance" unter https://www.lyxoretf.de/de/retail/products/equity-etf/comstage-nasdaq100-ucits-etf/lu0378449770/eur

Hmm, ich sehe da den Vergleich eines Ausschütters mit einem "Net Total Return Index", ohne Informationen, wie die Performance hier berechnet wird (unter der Tabelle steht "Kurs zum ..."; auf Fondsweb steht immerhin "BVI-Methode in EUR") - daraus kann man m.E. keine klaren Schlüsse ziehen.

Share this post


Link to post
Hecht
Posted · Edited by Hecht

Kann man aufgrund der Übersicht auf Seite 1 sagen, dass der Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1D IE00BK1PV551 besser ist, als der HSBC MSCI World UCITS ETF USD DE000A1C9KL8 (ISIN nun IE00B4X9L533 ?) bzw. welcher ETF wäre besser zu kaufen?

Share this post


Link to post
DST
Posted · Edited by DST
vor 36 Minuten von Hecht:

Kann man aufgrund der Übersicht auf Seite 1 sagen, dass der Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1D IE00BK1PV551 besser ist, als der HSBC MSCI World UCITS ETF USD DE000A1C9KL8 (ISIN nun IE00B4X9L533 ?) bzw. welcher ETF wäre besser zu kaufen?

In den letzten Jahren ist der HSBC etwas besser gelaufen, aber dafür hat er auch einen höheren Tracking-Error (Standardabweichung). Das heißt er wird voraussichtlich entweder etwas besser oder schlechter als sein Referenzindex laufen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann nimm lieber den Xtrackers, der eine niedrige TD sowie einen niedrigen TE aufweist, und voraussichtlich weiterhin leicht besser als der MSCI World perfomen wird. Solltest du den HSBC schon gekauft haben kannst du meines Erachtens weiterhin auf diesen setzen, bevor du für einen Wechsel höhere Kosten oder Steuern in Kauf nimmst.

 

In den letzten 5 Jahren haben beide ETFs nahezu identisch perfomt: https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE00BK1PV551,IE00B4X9L533

Share this post


Link to post
Hecht
Posted
vor 1 Stunde von DST:

In den letzten Jahren ist der HSBC etwas besser gelaufen, aber dafür hat er auch einen höheren Tracking-Error (Standardabweichung). Das heißt er wird voraussichtlich entweder etwas besser oder schlechter als sein Referenzindex laufen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann nimm lieber den Xtrackers, der eine niedrige TD sowie einen niedrigen TE aufweist, und voraussichtlich weiterhin leicht besser als der MSCI World perfomen wird. Solltest du den HSBC schon gekauft haben kannst du meines Erachtens weiterhin auf diesen setzen, bevor du für einen Wechsel höhere Kosten oder Steuern in Kauf nimmst.

 

In den letzten 5 Jahren haben beide ETFs nahezu identisch perfomt: https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE00BK1PV551,IE00B4X9L533

Vielen Dank für die Antwort!

Dazu auch folgender Hintergrund meiner Frage:

Bei Flatex kann man Auschüttungen über EUR 25 wieder anlegen lassen, ohne dass dafür Gebühren verrechnet werden. Derzeit habe ich den Xtracker, der aber nur einmal im Jahr ausschüttet. Der HSBC hingegen schüttet viermal im Jahr aus, sodass das Risiko, dass die Wiederanlage auf einen schlechten Zeitpunkt fällt, (vielleicht?) etwas geringer wäre.

 

Share this post


Link to post
DST
Posted · Edited by DST
vor 3 Stunden von Hecht:

Vielen Dank für die Antwort!

Dazu auch folgender Hintergrund meiner Frage:

Bei Flatex kann man Auschüttungen über EUR 25 wieder anlegen lassen, ohne dass dafür Gebühren verrechnet werden. Derzeit habe ich den Xtracker, der aber nur einmal im Jahr ausschüttet. Der HSBC hingegen schüttet viermal im Jahr aus, sodass das Risiko, dass die Wiederanlage auf einen schlechten Zeitpunkt fällt, (vielleicht?) etwas geringer wäre.

Theoretisch müsste die frühere Wiederanlage den höheren Erwartungswert haben. Praktisch dürfte es aber vermutlich ziemlich egal sein, weil niemand weiß mit welcher Methodik du zukünftig wirklich die besseren Einstiegskurse erwischen würdest. Nur deswegen würde ich an deiner Stelle den ETF nicht wechseln. Aber ich will auch nicht immer so tun als ob ich auf jede Frage die richtige Antwort parat hätte, also wenn es hier irgendwer besser weiß als ich, dann fühlt euch frei mich zu korrigieren.

Share this post


Link to post
gesch
Posted

"Darf" überhaupt die TD höher als die angegebene TER sein? Der SPDR ACWI IMI hatte in den Jahren 2017 und 2019 eine höhere TD als die TER.

 

https://www.trackingdifferences.com/ETF/ISIN/IE00B3YLTY66

Share this post


Link to post
Nasenwasser
Posted

Na klar, kann doch ganz leicht passieren, wenn das Sampling nicht hin haut.

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...