gordon_gekko Posted October 27, 2017 Am 11.10.2017 um 20:00 schrieb kleinerfisch: Ich mache das so: ca. 4 Wochen, nachdem der Übertrag sichtbar war, schreibe ich die annehmende Bank an und bitte um die Anschaffungsdaten der übertragenen Papiere. Dabei muss man denen allerdings einzeln auflisten, was man haben möchte, sonst bekommt man nur Kaufdatum und Preis inkl. Spesen. [...] Bei Interesse kann ich mal die ganzen notwendigen Daten auflisten. Muss ich aber selber erst wieder suchen. hey kleinerfisch, wäre dir sehr dankbar, wenn du die notwendigen Daten mal posten würdest Share this post Link to post
kleinerfisch Posted November 2, 2017 Das sind die Daten, die ich abfrage. Die Kürzel in den Klammern sind die von WM-Daten verwendeten Feldbezeichungen, die jede Bank kennen sollte. Anschaffungsdatum (W01) Anschaffungsmenge (W03) Anschaffungspreis (W04) Zwischengewinn beim Kauf (W09) akkumulierte ausschüttungsgleiche Erträge (W10) bereinigte akkumulierte ausschüttungsgleiche Erträge (W16) Substanzausschüttungen (W17) Altveräußerungsgewinne (W14) Immobiliengewinn (W13) Man braucht aber nicht für jeden Wertpapiertyp alle Daten bzw. sie existieren je nach Typ nicht. Nr. 8+9 gibt es nur bei Immofonds. Nr. 4-7 gibt es nur bei Fonds (wobei Nr. 7 meist leer ist). Bei Anleihen könnten noch die Stückzinsen hinzukommen, da kenne ich mich nicht aus. In der angehängten Datei findest Du auf den letzten Seiten das Berechnungsschema für den steuerlichen Veräußerungsgewinn. Da fehlt dann noch Nr.5 für den Korrekturposten (das, was ausländische Thesaurierer "steuerhässlich" macht. Information-Abgeltungsteuer.pdf Share this post Link to post
gordon_gekko Posted November 2, 2017 vor 3 Stunden schrieb kleinerfisch: Das sind die Daten, die ich abfrage. Die Kürzel in den Klammern sind die von WM-Daten verwendeten Feldbezeichungen, die jede Bank kennen sollte. Anschaffungsdatum (W01) Anschaffungsmenge (W03) Anschaffungspreis (W04) Zwischengewinn beim Kauf (W09) akkumulierte ausschüttungsgleiche Erträge (W10) bereinigte akkumulierte ausschüttungsgleiche Erträge (W16) Substanzausschüttungen (W17) Altveräußerungsgewinne (W14) Immobiliengewinn (W13) Man braucht aber nicht für jeden Wertpapiertyp alle Daten bzw. sie existieren je nach Typ nicht. Nr. 8+9 gibt es nur bei Immofonds. Nr. 4-7 gibt es nur bei Fonds (wobei Nr. 7 meist leer ist). Bei Anleihen könnten noch die Stückzinsen hinzukommen, da kenne ich mich nicht aus. In der angehängten Datei findest Du auf den letzten Seiten das Berechnungsschema für den steuerlichen Veräußerungsgewinn. Da fehlt dann noch Nr.5 für den Korrekturposten (das, was ausländische Thesaurierer "steuerhässlich" macht. Information-Abgeltungsteuer.pdf 8 704 kB Top, vielen Dank! Share this post Link to post
gordon_gekko Posted November 2, 2017 · Edited November 5, 2017 by gordon_gekko Am 2.11.2017 um 09:18 schrieb kleinerfisch: Das sind die Daten, die ich abfrage. Die Kürzel in den Klammern sind die von WM-Daten verwendeten Feldbezeichungen, die jede Bank kennen sollte. Anschaffungsdatum (W01) Anschaffungsmenge (W03) Anschaffungspreis (W04) Zwischengewinn beim Kauf (W09) akkumulierte ausschüttungsgleiche Erträge (W10) bereinigte akkumulierte ausschüttungsgleiche Erträge (W16) Substanzausschüttungen (W17) Altveräußerungsgewinne (W14) Immobiliengewinn (W13) Man braucht aber nicht für jeden Wertpapiertyp alle Daten bzw. sie existieren je nach Typ nicht. Nr. 8+9 gibt es nur bei Immofonds. Nr. 4-7 gibt es nur bei Fonds (wobei Nr. 7 meist leer ist). Bei Anleihen könnten noch die Stückzinsen hinzukommen, da kenne ich mich nicht aus. In der angehängten Datei findest Du auf den letzten Seiten das Berechnungsschema für den steuerlichen Veräußerungsgewinn. Da fehlt dann noch Nr.5 für den Korrekturposten (das, was ausländische Thesaurierer "steuerhässlich" macht. Information-Abgeltungsteuer.pdf 8 704 kB Top, vielen Dank! Edit: habe jetzt selbst nochmal nachgeshen. Zu den einzelnen Daten, findet man hier die Erläuterungen. Nur der Vollständigkeit halber: "Akkumulierte ausgeschüttete Altveräußerungsgewinne" W14 (von kleinerfisch mit "Altveräußerungsgewinne" abgekürzt) scheint es nicht nur bei Immofonds zu geben. Auf der Kaufabrechnung von meinem iSh.STOXX Europe 600 U.ETF DE habe ich nämlich auch diesen Posten stehen. Habe deshalb 1-8. von der Bank angefragt (Immobilienfonds habe ich nicht, daher nicht 9. die W13). Share this post Link to post
Slith Posted November 17, 2017 Zitat Fonds übertragen und doppelt profitieren Dieses Jahr bringt der Herbst eine besondere Aktion mit: Wenn Sie im Zeitraum vom 17. November 2017 bis zum 8. Januar 2018 (Bewertungsstichtag) Fondsanteile im Handelswert von mind. € 10.000, € 20.000 oder € 50.000 von einer anderen Bank auf Ihr NIBC Direct Depot übertragen, Ihr NIBC Direct Depot zum Stichtag übertragene Fondsanteile in genannter Höhe aufweist und diese bis zum 8. Januar 2019 in Ihrem NIBC Direct-Depot gehalten werden, erhalten Sie diese attraktiven Prämien. Fondsübertrag: Übertrag mind. € 10.000 = 150€ Übertrag mind. € 20.000 = 200€ Übertrag mind. € 50.000 = 500€ https://www.nibcdirect.de/herbstaktion/ Share this post Link to post
StefanU Posted November 18, 2017 Leider sind die Depot-Konditionen der NIBC alles andere als attraktiv: 4,90 Ordergebühr plus 0,25% Provision (min. 9,90, max. 44,90) plus Handelsplatzgebühr/Börsenentgelt/Courtage. Share this post Link to post
odensee Posted November 18, 2017 vor 4 Minuten schrieb StefanU: Leider sind die Depot-Konditionen der NIBC alles andere als attraktiv: 4,90 Ordergebühr plus 0,25% Provision (min. 9,90, max. 44,90) plus Handelsplatzgebühr/Börsenentgelt/Courtage. Das ist doch guter Standard. Diba, comdirect, Consors liegen alle in dem Bereich. Und wer sagt eigentlich, dass man nur ein Depot haben darf? Zumal die NIBC, soweit ich es lese, keine Auflösung des Fremddepots fordert für die Prämie. Nachteilig für mich sehe ich, dass ziemlich sicher nur gemanagte Fonds zählen und keine ETFs. Share this post Link to post
StefanU Posted November 18, 2017 · Edited November 18, 2017 by StefanU Ja, aus der Email: Zitat Bei der Aktion berücksichtigt werden nur Fondsanteile, die in unserer aktuellen Fondsliste mit über 12.000 Fonds mit 40% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag zu finden sind. Und da habe ich stichprobenartig keine ETFs gefunden. Share this post Link to post
beijing84 Posted July 25, 2018 · Edited July 25, 2018 by beijing84 Bei der Targobank läuft folgendes Angebot - Zitat: "Exklusiv für Neukunden und Kunden ohne Depot. Es muss ein Depotübertrag von mindestens 7.000 € von einer anderen Bank zur TARGOBANK erfolgen. Die Höhe des Depotübertrages ist nicht begrenzt. Der Betrag, für den Sie auf Ihrem Tagesgeld-Konto die Sonderkonditionen erhalten, ist maximal so hoch wie die Höhe des Depotübertrages. Maximal werden 40.000 € auf dem Tagesgeld-Konto zu Sonderkonditionen verzinst. Für darüber hinausgehende Beträge gilt der Standardzinssatz. Keine Rückübertragung der Depotwerte innerhalb von 12 Monaten. Der Verkauf einzelner Positionen ist natürlich jederzeit möglich." Die Verzinsung für das Tagesgeld ist 2% für 12 Monate. Das ist nicht schlecht, man muss nicht mal das alte Depot schließen. Ich überlege das zu machen. Hatte letztes Jahr das Consors-Angebot genutzt, mit einer Verzinsung von 2,5%, aber für maximal 20,000 Euro. Share this post Link to post
beijing84 Posted July 25, 2018 Ach ja und es gibt bei dem Targoangebot noch zusätzlich 10 Free Trades. Share this post Link to post
monopolyspieler Posted July 30, 2018 Oder man nimmt das kostenlose Klassik-Depot der Targo- dafür gibt es seit einiger Zeit auch wieder Prämien ohne Beschränkung auf gemanagte Fonds. Share this post Link to post
MoistVonLipwig Posted July 30, 2018 Sehe ich das eigentlich richtig, dass die Prämie bei Depotübertrag zur Consorsbank jetzt auch ETFs berücksichtigt? Wenn ich mich recht entsinne, waren die vorher beim Depotwert ausgenommen. https://www.consorsbank.de/ev/Wertpapierhandel/Depot-Software/Depotuebertrag#1 Share this post Link to post
Klingenbart Posted August 3, 2018 Am 30.7.2018 um 20:45 schrieb MoistVonLipwig: Sehe ich das eigentlich richtig, dass die Prämie bei Depotübertrag zur Consorsbank jetzt auch ETFs berücksichtigt? Wenn ich mich recht entsinne, waren die vorher beim Depotwert ausgenommen. https://www.consorsbank.de/ev/Wertpapierhandel/Depot-Software/Depotuebertrag#1 Kann ich mich nicht daran erinnern. Ich habe in den letzten 3 Jahren mehrfach fast ausschließlich ETFs zur consors bank übertragen und das Volumen wurde immer korrekt berechnet. Share this post Link to post
Fondsanleger1966 Posted August 20, 2018 Aktion Postbank: Zusatzverzinsung von 1,1% p.a. für 3 Monateauf neues Spargeld bis 50.000 € für Girokonteninhaber: https://www.postbank.de/privatkunden/extra-spargeld.html Share this post Link to post
monopolyspieler Posted August 30, 2018 · Edited August 30, 2018 by monopolyspieler Targo ist aktuell offline. Keine Namensauflösung (DNS). -Update: wieder da. Waren mindestens 5 Minuten Totalausfall. Bei meiner PSD gibt es für Neukunden von Union Investment (wer sowas denn will) für mindestens 12 Raten a 25 Euro eine Uhr (Ebay ca. 90 Euro). https://www.psd-koeln.de/sparen-anlegen/wertpapiere/union-investment-sparstrumpf/c1056.html Share this post Link to post
Sleepwalker Posted August 30, 2018 Bis einschließlich morgen gibt es noch 100 € Tradeguthaben für das Onvista Festpreisdepot über den Link von Just-ETF (sonst 75€) https://www.justetf.com/de/online-broker-vergleich/etfs-kaufen.html Share this post Link to post
Freigeist Posted December 14, 2018 · Edited December 14, 2018 by Freigeist Bei der Targo-Bank gibt es derzeitig eine Wechselprämie 0,75 % bis 5.000 EUR. Haltedauer 1 Jahr. Laut Teilnahmebedingung sind "sämtliche übertragene Wertpapiere prämienbegünstigt"."Nicht prämienbegünstigt sind lediglich gesperrte und nicht fungible Wertpapiere (z. B. Belegschaftsaktien, verpfändete Wertpapiere) sowie solche Wertpapiere, die sich in den letzten 12 Monaten vor Beauftragung des Depotübertrags bereits einmal in einem bei der TARGOBANK geführten Depot befunden haben." In diesem Sinne mal wieder ein Free Lunch https://www.targobank.de/de/vermoegen/angebot-7.html Edit: Consors bietet sogar 1 % bis 5.000 EUR, Haltedauer auch 1 Jahr. Bei Consors wird die Auszahlung der Prämie aber erst nach 1 Jahr Haltedauer ausgezahlt... Share this post Link to post
Maikel Posted December 15, 2018 vor 15 Stunden schrieb Freigeist: Bei der Targo-Bank gibt es derzeitig eine Wechselprämie 0,75 % bis 5.000 EUR. Haltedauer 1 Jahr. Die gibt es schon länger, netterweise auch für Bestandskunden. Man muß dafür aber unbedingt in eine Targo-Filiale, und Übertrag+Prämie dort beantragen (verbunden mit einem "Beratungsgespräch"). Als Bestandskunde hatte ich das in den Bedingungen übersehen, einfach den Depotübertrag angestoßen, und wunderte mich, daß die Prämie nicht kam. Zu meinem Glück hatte ich mich im Begleitschreiben zum Übertrag auf die Wechselprämie bezogen, so konnte ich das noch hinbiegen. Share this post Link to post
monopolyspieler Posted December 16, 2018 @Maikel- als Neukunde braucht man nicht zur Filiale. :-) Wie ich schon im Targo-Thread erwähnte – das ist Schmerzensgeld, wie bei Consors. Share this post Link to post
sparfux Posted December 28, 2018 Wegen der Steueränderungen bei der Fondsbesteuerung Anfang diesen Jahres hatte ich bei Depotaktionen dieses Jahr die Füße still gehalten. Ich hatte bei der Änderung 2008/2009 einige male ziemlich schlechte Erfahrungen gemacht - die Anschaffungsdaten wurden damals kurz nach der Änderung der Gesetzgebung von einigen Banken nicht richtig übertragen. Im kommenden Jahr möchte ich aber wieder ein wenig einsteigen und mir so ein kleines "Renditezubrot" verdienen. 2 Fragen habe ich in dem Zusammenhang: 1. Gibt es schon Erfahrungen, wie zuverlässig die Anschaffungsdaten übertragen werden und wie kann man das prüfen - speziell bei Altbeständen? Jetzt müssen ja noch die Daten des fiktiven Verkaufes mit übertragen werden. Das macht es ja noch komplizierter, die Daten zu überprüfen. 2. Im alten Steuerregime gab es ja in den ersten Monaten (bis Ende April) das Risiko, dass die Steuerdaten von ausl. thes. Fonds noch nicht hinterlegt waren. Um auf Nummer Sicher zu gehen, hatte ich dann Überträge und Verkäufe in diesem Zeitraum versucht zu vermeiden. Besteht dieses Problem immer noch oder hat sich das jetzt mit der Vorabpauschale erledigt? Share this post Link to post
Schlumich Posted December 28, 2018 vor 3 Stunden schrieb sparfux: Wegen der Steueränderungen bei der Fondsbesteuerung Anfang diesen Jahres hatte ich bei Depotaktionen dieses Jahr die Füße still gehalten. Ich hatte bei der Änderung 2008/2009 einige male ziemlich schlechte Erfahrungen gemacht - die Anschaffungsdaten wurden damals kurz nach der Änderung der Gesetzgebung von einigen Banken nicht richtig übertragen. Im kommenden Jahr möchte ich aber wieder ein wenig einsteigen und mir so ein kleines "Renditezubrot" verdienen. 2 Fragen habe ich in dem Zusammenhang: 1. Gibt es schon Erfahrungen, wie zuverlässig die Anschaffungsdaten übertragen werden und wie kann man das prüfen - speziell bei Altbeständen? Jetzt müssen ja noch die Daten des fiktiven Verkaufes mit übertragen werden. Das macht es ja noch komplizierter, die Daten zu überprüfen. 2. Im alten Steuerregime gab es ja in den ersten Monaten (bis Ende April) das Risiko, dass die Steuerdaten von ausl. thes. Fonds noch nicht hinterlegt waren. Um auf Nummer Sicher zu gehen, hatte ich dann Überträge und Verkäufe in diesem Zeitraum versucht zu vermeiden. Besteht dieses Problem immer noch oder hat sich das jetzt mit der Vorabpauschale erledigt? Zu 1) ich habe letztes Jahr mein Nomaden-Depot von Consors nach Targo übertragen. Es hat soweit ich es überblicke alles funktioniert. Bei der Fondsverschmelzung vom Threadneedle Smaller Europ. Comp. gab es zwar erst mal ein kleines Problem (angeblich wurden falsche Daten von Consors geliefert - ich vermute aber, dass Targo hier nicht richtig geschaut hat), welches sich aber rasch gelöst hat. Diese Erfahrung hat mir aber gezeigt, dass es durchaus Sinn machen kann, Belege länger aufzuheben. Normalerweise vernichte ich nach 5 Jahren alte Abrechnungen, hatte aber die Belege zu den Altbeständen (< 2008) separat aufgehoben..... Zum Thema fiktiver Verkauf: Die Targobank bietet auch an, die Abrechnungen des fiktiven Verkaufs zu schicken. Dann hat man wenigsten irgendetwas in der Hand. Muss mal schauen, wie es bei meinen anderen Depotbanken ist. Share this post Link to post
Schnitte82 Posted January 6, 2019 Bei der onvista bank gibt es seit dem Beginn diesen Jahres bis zum 31.01.2019 für Neukunden 100,00 EUR Tradeguthaben wenn ein 5 EUR Festpreis-Depot eröffnet wird. Das Depot muss bis spätestens 14.02.2019 aktiviert werden (es ist nur ein Login erforderlich). Das Tradeguthaben ist nutzbar bis 30.06.2019. Im Rahmen der Freundschaftswerbung gibt es für den Werber zusätzlich einen 50,00 EUR Gutschein. Wer Interesse hat, gerne bei mir melden. Ich würde bei der Werber-Prämie 50/50 machen - also nochmals 25,00 EUR zusätzlich https://onvista-bank.de/kunde-werden/uebersicht/freunde-werben-sonderaktion.html Share this post Link to post
etherial Posted January 10, 2019 · Edited January 12, 2019 by etherial Am 28.12.2018 um 10:37 schrieb sparfux: 1. Gibt es schon Erfahrungen, wie zuverlässig die Anschaffungsdaten übertragen werden und wie kann man das prüfen - speziell bei Altbeständen? Jetzt müssen ja noch die Daten des fiktiven Verkaufes mit übertragen werden. Das macht es ja noch komplizierter, die Daten zu überprüfen. Also mein letzter Stand war, dass der Freibetrag von 100.000€ auf Altbestände nur bei der Steuererklärung geltend gemacht werden kann (nicht bei der Bank). Ich finde aber leider weder einen Beleg noch einen Gegenbeleg dazu. Wenn ich aber Recht habe, dann macht es doch Sinn, wenn: die fiktiven Umstellungsdaten als Anschaffungsdaten gelten eine Markierung "Altbestand" übertragen wird (letztere könnte aber auch schon das Anschaffungsdatum 31.12.2017/1.1.2018 sein) Share this post Link to post
Bärenbulle Posted January 12, 2019 · Edited January 12, 2019 by Bärenbulle Am 10.1.2019 um 06:09 schrieb etherial: eine Markierung "Altbestand" übertragen wird (letztere könnte aber auch schon das Anschaffungsdatum 31.12.16/1.1.2017 sein) Altbestand ist aber leider definiert als vor 2008 und nicht vor 2017. Ich wollte eigentlich von Cortal zur Deuba wechseln. Aber bisher habe ich meine ursprünglichen Einstandskurse zum Kaufdatum vor 2008 nicht durch Consors abgerufen bekommen. Anscheinend gibt es die gar nicht mehr. Oder habt Ihr andere Erfahrungen gemacht. Die scheinen nach ihrer Systemumstellung nur noch die neuen fiktiven Einstandkurse zu haben. Wenn das so wäre hat man eh ein Problem. Ich hab meine Kaufbelege jedenfalls nicht mehr. Share this post Link to post