vanity Posted February 25 vor 14 Minuten von mr_crypto: Distribution: 0.0299 USD Gut, dass das in die Fastenzeit fällt, in der die Ansprüche ohnehin zurückgeschraubt sind. (der Dollarkurs ist dann auch schon egal) Share this post Link to post
blueprint Posted February 26 Dass die erste Ausschüttung des Jahres am schwächsten ausfällt liegt ja bekanntlich in der Natur der Sache, das ist keine Überraschung und liegt an den enthaltenen Unternehmen und deren Ausschütungspolitik. Beim Vanguard AW ist die erste des Jahres auch eine der schwächeren, zusammen mit der Dezember, oft auch die schwächste des Jahres, wie 2024. Share this post Link to post
mr_crypto Posted February 26 korrekt - im Moment heist es generell kleinere Brötchen backen... bin jedoch zuversichtlich das über die Zeit auch hier die Dividenen kontunuierlich weiter ansteigen werden. Share this post Link to post
mr_crypto Posted February 26 · Edited February 26 by mr_crypto überlege parallel mir noch folgende ETFs neben dem SPDR ACWI IMI ins Depot zu nehmen: Vanguard FTSE Developed World Dist zu 90 % und Vanguard FTSE Emerging Markets Dist zu 10 % Vorteil ist halt hier das man ebenfalls sehr breit aufgestellt ist und jederzeit den EM Anteil aufstocken oder herabsetzen kann - je nach dem was gerade in der Welt los ist... mit der 90% / 10 % Variante kommt man dem SPDR ACWI IMI sogar schon sehr nahe. Klar die Smallcaps fehlen hier dafür ist es halt preislich auch nochmal einen Tick günstiger und man ist eben damit jederzeit variabel. Kostentechnisch bewegt man sich dann hier bei der Lösung um ca. 0,13-0,14 TER (Dev, zu 0,12% p.a. EM zu 0,22 % p.a.) u. je nachdem wie hoch man den EM Anteil wählt. Zudem könnte man später in der Entnahmephase nach der FiFo Methode agieren somit auch nochmal ein Pluspunkt. Dennoch würde den SPDR ACWI IMI immer mit im Depot lassen. Ein All-Welt wie den von Vanguard wäre letztlich nichts für mich da eben auch nicht variabel genug - also gleiches wie der SPDR. Wie steht ihr zu meiner Idee? Share this post Link to post
DNA Posted February 26 Du kannst doch mit Zunahme eines EM ETF alleine den Anteil variieren... Share this post Link to post
Bast Posted February 26 vor 14 Minuten von mr_crypto: Wie steht ihr zu meiner Idee? Kann man machen, kann man auch lassen. Langfristig wird es keinen Unterschied machen. Share this post Link to post
stagflation Posted February 26 · Edited February 26 by stagflation vor 15 Stunden von vanity: Zitat Distribution: 0.0299 USD Gut, dass das in die Fastenzeit fällt, in der die Ansprüche ohnehin zurückgeschraubt sind. (der Dollarkurs ist dann auch schon egal) 3 Cent? Lächerlich! Vergleicht das mit Lindt & Sprüngli. Da gibt es jedes Jahr ca. 1.500 € Dividende... Share this post Link to post
mr_crypto Posted February 26 vor 56 Minuten von stagflation: 3 Cent? Lächerlich! Vergleicht das mit Lindt & Sprüngli. Da gibt es jedes Jahr ca. 1.500 € Dividende... das hat mit einem Aufbau eines weltweit deversifiziertem ETF Portfolio null komma null zu tun - denke aber das weist Du selbst vor einer Stunde von DNA: Du kannst doch mit Zunahme eines EM ETF alleine den Anteil variieren... stimmt hier sollte man dann allerdings bei MSCI bleiben und nicht einen FTSE als EM reinpacken - auch eine gute Option danke! Share this post Link to post
Barqu Posted February 26 1 hour ago, mr_crypto said: Vorteil ist halt hier das man ebenfalls sehr breit aufgestellt ist und jederzeit den EM Anteil aufstocken oder herabsetzen kann - je nach dem was gerade in der Welt los ist Das scheint mir eher ein Nachteil zu sein. Share this post Link to post
mr_crypto Posted February 26 vor 11 Minuten von Barqu: Das scheint mir eher ein Nachteil zu sein. in wie Fern darf ich das verstehen? Meinst Du ggf. einen Nachteil weil man selbst variert bzw. ggf rebalancen müsste? Denke aber selbst mit 2 ETFs ist das noch gut handelbar. Share this post Link to post
Barqu Posted February 26 Just now, mr_crypto said: in wie Fern darf ich das verstehen? Meinst Du ggf. einen Nachteil weil man selbst variert bzw. ggf rebalancen müsste? Denke aber selbst mit 2 ETFs ist das noch gut handelbar. Weil du mit Markettiming argumentierst und das auf Dauer i. d. R. zu Minderperformance fuehrt. Und das sage ich als jemand, der am Ende (aus Aktienkurs-Sicht) der Corona-Pandemie dachte, dass es jetzt schlau waere EM ueberzugewichten. Kam dann doch anders und wird immer wieder anders kommen, als man denkt, was einen dann zu Fehlentscheidungen ermutigt. Share this post Link to post
Flapsch Posted February 26 vor 2 Stunden von mr_crypto: stimmt hier sollte man dann allerdings bei MSCI bleiben und nicht einen FTSE als EM reinpacken - auch eine gute Option danke! Das verstehe ich nicht. Welchen Vorteil/Nutzen versprichst Du Dir von MSCI World + MSCI EM im Vergleich zu FTSE Developed + FTSE EM? Und wenn es Dir lediglich darum geht, den EM-Anteil zu variieren (warum?), dann reicht doch eine EM-Beimischung zum ACWI IMI!? Außer natürlich, Du willst die EM untergewichten und investierst dann halt zusätzlich in einen World/Developed oder sonstwas. Share this post Link to post
mr_crypto Posted February 26 · Edited February 26 by mr_crypto vor einer Stunde von Barqu: Weil du mit Markettiming argumentierst und das auf Dauer i. d. R. zu Minderperformance fuehrt. Und das sage ich als jemand, der am Ende (aus Aktienkurs-Sicht) der Corona-Pandemie dachte, dass es jetzt schlau waere EM ueberzugewichten. Kam dann doch anders und wird immer wieder anders kommen, als man denkt, was einen dann zu Fehlentscheidungen ermutigt. ok das ist durchaus ein Argument. letztlich muss man seiner Strategie treu bleiben und durchziehen. Dennoch würde ich den EM Anteil nie über 30 % wählen da einfach die geopolitischen Risiken deutlich gegeben sind. Ein EM Anteil von max 20 % wäre für mich denkbar mit dem man noch gut schlafen könnte... aber letztlich weis niemand was in der Zukunft passiert. In den letzten Jahren seit Corona hätte das auch niemand gedacht. Man kann es nur theoretisch annehmen und eben seine Wette darauf platzieren. Share this post Link to post
mr_crypto Posted February 26 · Edited February 27 by mr_crypto vor 16 Stunden von Flapsch: Das verstehe ich nicht. Welchen Vorteil/Nutzen versprichst Du Dir von MSCI World + MSCI EM im Vergleich zu FTSE Developed + FTSE EM? Und wenn es Dir lediglich darum geht, den EM-Anteil zu variieren (warum?), dann reicht doch eine EM-Beimischung zum ACWI IMI!? Außer natürlich, Du willst die EM untergewichten und investierst dann halt zusätzlich in einen World/Developed oder sonstwas. ich sehe es wie folgt: - Flexibilität (du kannst anhand deiner Sparraten selbst bestimmen ob Du mehr MSCI World / FTSE Dev. oder ggf. die EM ausbauen bzw. zurückschrauben willst etc.) Voraussetzung ist natürlich Krisen bzw. geopolitsche Risiken in der Welt frühzeitig zu erkennen und entsprechend dann zu handeln. Auch könntest Du überlegen in solch einem Falle den EM Anteil in den Dev. World bzw. MSCI World umzuschichten oder eben die Sparrate pausieren. Hier ist man eben flexibel aufgestellt. Den SPDR ACWI IMI würde ich so oder so im Depot lassen um eben auch den Smallcap Anteil künftig mit drin zu haben aber diesen nicht unbedingt auszubauen. Will ich es später doch (Vorausetzung die Weltwirtschaft erholt sich aufgrund Frieden etc. u. es geht allgemein in der Welt bergauf) kann man auch weiter in den SPDR ACWI IMI gehen u. pausiert FTSE Dev + FTSE EM. - Anbieter Diversifikation. Man ist Anbieterseitig mehrgleisig unterwegs (sofern man hier Vanguard zum MSCI mit ins Depot nimmt) man setzt somit nicht nur auf einen Anbieter alleine. (Der Amundi MSCI World lässt grüssen... das hatte bei vielen steuerliche Auswirkungen u. sowas geht letztlich auf die Gesamtperformance...) - in der späteren Entnahmephase kann man wiederum (aus steuerlicher Sicht) die älteren Anteile verkaufen sodass man hier eine Steuerersparnis erlangen kann "Fist in First out" Prinzip. - kostengünstiger als letztlich der FTSE All World bzw. der SPDR ACWI IMI ETF wobei ich den SPDR ACWI IMI nicht mit dem All World gleichsetzen würde da dieser eben noch SmallCaps enthält welche der FTSE All World nicht mit drin hat. Ebenso aber auch nicht der FTSE Dev mit dem FTSE EM da man halt keine SmallCaps (letzlich ist es nichts anderes als ein selbstgebauter FTSE All Welt eben nur kostengünstiger und manuell). Denke aber letztlich wird es seitens der Performance sich alles nicht viel nehmen. Wie gesagt es ist nur ein Gedankenspiel von mir um eine gewisse Anbieter Diversifikation und eine gewisse Flexibilität im doch sehr einfach gestrickten Welt-Portfolio mit drin zu haben. Der Nachteil wäre einzigst die Sache mit dem Rebalancing was man ggf. 1 mal im Jahr manuell vornehmen muss. Bildet man es einigermaßen den FTSE All Welt manuell nach dann müsste man aktuell den FTSE Dev Anteil auf 89%. und den FTSE EM Anteil auf 11% setzen. Share this post Link to post
geeman Posted February 27 vor 23 Stunden von mr_crypto: ok das ist durchaus ein Argument. letztlich muss man seiner Strategie treu bleiben und durchziehen. Dennoch würde ich den EM Anteil nie über 30 % wählen da einfach die geopolitischen Risiken deutlich gegeben sind. Ein EM Anteil von max 20 % wäre für mich denkbar mit dem man noch gut schlafen könnte... aber letztlich weis niemand was in der Zukunft passiert. In den letzten Jahren seit Corona hätte das auch niemand gedacht. Man kann es nur theoretisch annehmen und eben seine Wette darauf platzieren. Das ist aktuell eine Einschätzung, die auf der nahesten Vergangenheit basiert. Was, wenn morgen die USA schwächeln und Europa und EM aufholen? Ob sie schwächeln (werden), weiß man nicht, aber dann ändert sich vielleicht Deine Meinung zum EM-Anteil. Ergo, lege Dir ein EM-Ziel fest, egal ob 10%, 20% oder 40% und versuche konsistent zu bleiben. Ich nutze für mich seit Jahren 50% MSCI World, 33,3% MSCI EM und 16,7% MSCI Europe. Das kommt aus einer Zeit, bevor es die ex-USA-ETF gab und von hier: Das "Klumpenrisiko" USA sehe ich daher entspannter. Wer weiß, was dem orangenen Mann noch so alles einfällt. Share this post Link to post
mr_crypto Posted February 27 · Edited February 27 by mr_crypto Mit Deiner ETF Wahl nimmst du natürlich sehr viel US Anteil Klumpenrisiko raus. Klar niemand kann sagen was in den nächsten 5, 10 oder noch länger auf der Welt passiert. Dennoch bist Du mit Deiner ETF Auswahl sehr flexibel auch wenn man eine Anpassung hier schon im Nachgang gut überlegt machen müsste und sich politisch soweit immer "up to date" halten müsste. letztlich kann sich das Blatt jederzeit schnell ändern. Aber auch selbst die die einfach nur stur in den MSCI World gehen u. keinerlei EM Anteil letztlich haben werden über die Zeit nichts falsch machen da der Index immer wieder neu angepasst wird. Ist es jetzt USA kann es in 5 Jahren China sein. Der Index wrüde entsprechend angepasst über die Zeit auch wenn es hier dann etwas Zeit braucht bis es entsprechend greift und die Anpassung seine Wirkung zeigt. Wer zeitlich aussitzen und auch mal deutliche Verluste auf Papier verkraften kann der wird letztlich mit einem stumpfen MSCI World auch nix falsch machen. Share this post Link to post
mr_crypto Posted March 4 gute Korrektur am laufen. gerade die EM und Smallcaps trifft es härter. Wann legt ihr nach oder habt ihr schon? Share this post Link to post
satgar Posted March 4 · Edited March 4 by satgar vor 29 Minuten von mr_crypto: gute Korrektur am laufen. gerade die EM und Smallcaps trifft es härter. Wann legt ihr nach oder habt ihr schon? Der SPDR ist auf 3-Monatssicht um 3,8% gefallen. Du siehst schon eine Korrektur? Ich sehe nicht mal ein Husten oder Schnäuzen. Share this post Link to post
Nachdenklich Posted March 4 vor 56 Minuten von mr_crypto: Wann legt ihr nach oder habt ihr schon? Jeden Monat per Sparplan. Share this post Link to post
Schwachzocker Posted March 4 vor 2 Minuten von Nachdenklich: vor einer Stunde von mr_crypto: gute Korrektur am laufen. gerade die EM und Smallcaps trifft es härter. Wann legt ihr nach oder habt ihr schon? Jeden Monat per Sparplan. Dann wenn die Abweichung in der Asset-Allocation es nötig macht. Share this post Link to post
blueprint Posted March 4 · Edited March 5 by blueprint Wo ist die Korrektur? Share this post Link to post
Sapine Posted March 4 Ich sehe keine Korrektur, aber der Markt ist nervös Share this post Link to post
geldvermehrer Posted March 4 vor 7 Stunden von satgar: Der SPDR ist auf 3-Monatssicht um 3,8% gefallen. Du siehst schon eine Korrektur? Ich sehe nicht mal ein Husten oder Schnäuzen. Share this post Link to post
LongtermInvestor Posted March 4 Es ist noch nichts passiert. Ab -20% wäre ich bereit meine AA etwas mehr Richtung Aktien zu schieben… Share this post Link to post