Dagobert Posted January 25, 2008 ja, auf lange Sicht könnte ich mir vorstellen den Carmignac Patrimoine in meinem Depot als Basisfonds zu haben. Ich vergleiche ihn nicht mit reinen Aktienfonds sondern sehe schlicht und einfach die Anlagephilosophie,Volatilität, das Chance-Risiko Verhältniss und die Performance der Vergangenheit und komme dann zu dem Schluss das dieser Fonds zu mir passt. DAX43 Danke für Deine Einschätzung Share this post Link to post
leinad Posted January 25, 2008 ja, auf lange Sicht könnte ich mir vorstellen den Carmignac Patrimoine in meinem Depot als Basisfonds zu haben. Ich vergleiche ihn nicht mit reinen Aktienfonds sondern sehe schlicht und einfach die Anlagephilosophie,Volatilität, das Chance-Risiko Verhältniss und die Performance der Vergangenheit und komme dann zu dem Schluss das dieser Fonds zu mir passt. DAX43 Das sehe ich exakt genauso. Gruss leinad Share this post Link to post
heinrich Posted January 25, 2008 Ich denke auch, der Carmignac ist einer von den guten Mischfonds. Aber ist der Multiopportunities II (ISIN: LU0148742835) nicht besser zumindest, wenn ich von den Chart-Daten ausgehe ? Hat die geringere Vola, die bessere Performance und ca. 50% weniger laufende Kosten. Also, warum dann den Carmignac ? Gruß Heinrich Share this post Link to post
Sapine Posted January 25, 2008 Ich denke auch, der Carmignac ist einer von den guten Mischfonds. Aber ist der Multiopportunities II (ISIN: LU0148742835) nicht besser zumindest, wenn ich von den Chart-Daten ausgehe ? Hat die geringere Vola, die bessere Performance und ca. 50% weniger laufende Kosten. Also, warum dann den Carmignac ? DEr Multiopportunities II ist kein Mischfonds sondern ein Dachfonds, der mehr Freiraum hat in was er investiert. Wenn ich es richtig gelesen habe darf er sogar komplett in Aktienfonds bzw. Aktien investieren. Insofern ist er nur zum Teil vergleichbar mit dem Carmignac Patrimonie. Bei einem Dachfonds hat man natürlich auch die doppelte Gebührenbelastung im Hintergrund insofern darf man nicht nur auf die vergleichsweise moderate TER schauen. Dennoch macht auf mich auch einen guten Eindruck. Was die Performance angeht, hat der Carmignac natürlich die bei weitem längere Historie. Je nach Zeitraum, den man betrachtet, liegt der Mulitopportunities oder der Carmignac vorne, wobei der Multiopportunities aktuell die niedrigere Vola hat. Share this post Link to post
heinrich Posted January 25, 2008 Bei einem Dachfonds hat man natürlich auch die doppelte Gebührenbelastung im Hintergrund insofern darf man nicht nur auf die vergleichsweise moderate TER schauen. Laut fondsweb hat der DWS eine ALL-in-Fee von 0,85%. All-in-Fee: "Der Begriff "All-in-fee" umfasst und beschreibt die Gebührenangabe in Prozent, die sämtliche im Zusammenhang mit einer Fondsanlage anfallenden Kosten angibt mit Ausnahme des Ausgabeaufschlages." (www.fondsvermittlung24.de). Ich vermute mal, dass die Transaktionskosten beim DWS gering sind, da man auf eigene Fonds zurückgreifen wird. Habe auf die Schnelle noch keine Info's gefunden, die genauere Auskünfte darüber geben. Kann es sein, dass DWS in diesem Punkt nicht sehr transparent ist ? Beim Patrimoine stört mich die Performance-Fee, die ich darüber hinaus (noch) nicht einordnen kann. www.fondsweb.de hierzu : [5%] ....der Wertentwicklung, die über der Wertentwicklung des zusammengesetzten Index aus 50% MSCI AWC Free (EUR) und 50% Salomon Brothers WGBI (EUR) (?) liegt." Andererseits hat er sich seit 1989 gut geschlagen, das ist nicht zu verachten ! Gruß Heinrich Share this post Link to post
Sapine Posted January 25, 2008 Ist hier ein wenig OT -> https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...mp;#entry252103 Share this post Link to post
chappli Posted January 27, 2008 ich habe zwei fragen zum carmignac patrimoine: 1) weiss jemand wie alt der fondsmanager ist? 2) auf cc steht mindesanlagesumme 7600 obwohl aktuell ein anteil 4.118 euro beträgt. dann müsste doch ein anteil der mindestbetrag sein, oder? gruß chappli Share this post Link to post
Psiagowno Posted January 27, 2008 · Edited January 27, 2008 by Psiagowno Hallo chappli, zu 1: Würde ich auch gerne wissen. Aber viel wichtiger wäre wie lange er noch noch aktiv bleibt. zu 2: Du kannst doch für dein Depot auch nur 1 Stück kaufen. Habe irgendwo hier im Forum gelesen das ihn manche monatlich besparen. Also, alles scheint möglich. Bei welcher Bank bist du? Gruss Share this post Link to post
leinad Posted January 27, 2008 · Edited January 27, 2008 by leinad Hallo chappli, zu 1: Würde ich auch gerne wissen. Aber viel wichtiger wäre wie lange er noch noch aktiv bleibt. zu 2: Du kannst doch für dein Depot auch nur 1 Stück kaufen. Habe irgendwo hier im Forum gelesen das ihn manche monatlich besparen. Also, alles scheint möglich. Bei welcher Bank bist du? Gruss Über AVL/ebase kann man den ohne AA für min. 25 Euro kaufen, für den Betrag auch Sparplan möglich. Gruss leinad Share this post Link to post
chappli Posted January 27, 2008 Hallo chappli, zu 1: Würde ich auch gerne wissen. Aber viel wichtiger wäre wie lange er noch noch aktiv bleibt. zu 2: Du kannst doch für dein Depot auch nur 1 Stück kaufen. Habe irgendwo hier im Forum gelesen das ihn manche monatlich besparen. Also, alles scheint möglich. Bei welcher Bank bist du? Gruss Bin bei Consors. Will mein aktives depot buy and hold-sicher machen für die zeit ab 2009 abzocksteuer. im moment sieht das ding so aus: Aufteilung Gesamtanlage 100%: 60% risikobehafteter Anteil (siehe unten) 40% Tagesgeld Aufteilung des risikobehafteten Teiles 100%: Aktienfonds Basis ca 40%: 20% Templeton Growth Fond (941034) 30% Lingohr Systematic (977479) 25% M & G Global Basics (797735) 25% First Private Europa Aktien ULM (979583) Aktienfonds Satelliten ca 25%: 40% Raiffeisen Eurasien Aktien (591730) 40% Magellan (577954) - Einmalzahlung 20% Henderson Horizon Pan-European (989232) Rentenfonds EM ca 20%: 40% dit-EMERGING MKTS BOND (986790) 60% Multizins-Invest (978606) Immobilienfonds offen ca. 15%: 100% Kanam Grundinvest (679180) Wollte die 3 fett markierten durch den carmmignac ersetzen... Share this post Link to post
Jusomath Posted January 27, 2008 Hallo chappli, zu 1: Würde ich auch gerne wissen. Aber viel wichtiger wäre wie lange er noch noch aktiv bleibt. zu 2: Du kannst doch für dein Depot auch nur 1 Stück kaufen. Habe irgendwo hier im Forum gelesen das ihn manche monatlich besparen. Also, alles scheint möglich. Bei welcher Bank bist du? Gruss Was soll die Frage wie lange er noch aktiv bleibt??? Meinst du etwa der Fonds schließt sich für Neuinvestitionen??? Gruß Jusomath Share this post Link to post
egbert02 Posted January 27, 2008 Was soll die Frage wie lange er noch aktiv bleibt??? Meinst du etwa der Fonds schließt sich für Neuinvestitionen??? Die Frage bezog sich wohl auf den Fondsmanager. Bei aktiven Fonds ist sowas sicher nicht ganz unerheblich (ich hoffe bspw. ganz inständig, daß Peter Pühringer => ZZ-Fonds noch ein ganzes Weilchen aktiv bleibt, obwohl er auch schon nahe am Rentenalter ist). Share this post Link to post
chappli Posted January 27, 2008 die andere seite ist wenn er das zeitliche segnet kann auch vorkommen... Share this post Link to post
Psiagowno Posted January 27, 2008 Was soll die Frage wie lange er noch aktiv bleibt??? Meinst du etwa der Fonds schließt sich für Neuinvestitionen??? Gruß Jusomath Die Frage bezog sich wohl auf den Fondsmanager. Bei aktiven Fonds ist sowas sicher nicht ganz unerheblich (ich hoffe bspw. ganz inständig, daß Peter Pühringer => ZZ-Fonds noch ein ganzes Weilchen aktiv bleibt, obwohl er auch schon nahe am Rentenalter ist). egbert02 hat's erkannt Share this post Link to post
Stoef Posted January 29, 2008 · Edited January 29, 2008 by Stoef Sicher ist das Alter des Fondsmanagers nicht ganz unwichtig. Ich schätze ihn auf Anfang siebzig. Aber der Fonds wird seit Beginn mit einem Co-Manager betreut. Zur Zeit ist es Frau R. Ouahba, Risikomanager ist F. Leroux. Von daher waren die Entscheidungen in der Vergangenheit auch immer von einem mehrköpfigen Team ausgegangen. Aufgrund der Fondszusammensetzung - mindestens immer 50 % Rentenpapiere und einem aktiven Fondsmanagement, das auch durchaus auch mal in der Aktienquote variiert hat, gehe ich weiterhin von überdurchschnittlichen Wertentwicklungen aus. Auf lange Sicht (> 10 Jahre) gab es bisher keinen Fonds, der bei einer vergleichbaren Anlagestruktur auch nur ein annähernd so gutes Ergebnis geliefert hat. Eine längerfristige Schwächephase (>2 Jahre) gab es ebenfalls nicht. Share this post Link to post
leinad Posted January 29, 2008 Vor allem finde ich faszinierend wie er die Zeit von 2000-2003 überstanden hat. Kaum eingeknickt. Je länger ich mich mit dem Fonds beschäftige um so besser gefällt er mir. Gruss leinad Share this post Link to post
Stoef Posted January 29, 2008 Die einzige schwierige Phase, die der Fonds zu überstehen hatte war 1994 und 1995. 1994 war ein Rentencrashjahr und auch an der Börse lief es nicht gut - in dieser Zeit konnte sich der Fonds der schwierigen Marktphase nicht entziehen. 1995 war dann das Jahr der Regenerierung. Ein Anleger brauchte in dieser Zeit viel Vertrauen in das Fondsmanagement, was dann auch bestätigt wurde. Für mich auch einer der besten Fonds, die es am Markt gibt. Share this post Link to post
ghost_69 Posted January 31, 2008 ... ist er es oder ist er es nicht ? Carmignac_Patrimoine_FFB.pdf ... er hat auch etwas Verlust, aber nicht soviel wie die anderen ... Ghost_69 :- Share this post Link to post
Stoef Posted January 31, 2008 · Edited January 31, 2008 by Stoef Ja bei dem Factsheet handelt es sich um den besagten Fonds. Seine Wertentwicklung ist zwar nicht "spektakulär" aber sie ist auf langfristige Anlagezeiträume (>5 Jahre) sehr beständig gewesen. In den vergangenen 10 Jahren (rollierende 5 Jahreszeiträume betrug die schlechteste Wertentwicklung [04.2000 - 03.2005: 5,4 Prozent p.a.]. Immer noch ein akzeptables Ergebnis für diesen Anlagezeitraum. Share this post Link to post
Jusomath Posted January 31, 2008 Hallo zusammen, will noch ca. 10.000 in diesem Fonds investieren. (bis Ende 2008). Was meint Ihr alles jetzt auf einmal oder monatlich mit ca. 800 Euro??? Danke für eure Meinungen. Gruß Jusomath Share this post Link to post
Stoef Posted February 5, 2008 Das ist schwer zu sagen, was besser ist. Denn der Cost-Average Effekt ist nicht immer von Vorteil. Es liegt daran, wie die weitere zukünftige Börsenentwicklung sein wird. Ich würde die derzeitige Delle am Markt zum Einstieg nutzen. Share this post Link to post
leinad Posted February 6, 2008 Ich bin wahrlich entzückt, wie dieser Fonds durch die Krise marschiert, bei dem hohen Anteil an Finanzdienstleistern. Gruss leinad Share this post Link to post
Stoef Posted February 6, 2008 · Edited February 6, 2008 by Stoef Der Fonds hält in etwa 9 % des Gesamtvermögens an Aktien von Finanzdienstleistern. Aktuelle Aktienquote liegt bei 35 Prozent davon 27 Prozent Aktien von Finanzdienstleistern = 9 % des Gesamtvermögens. Von daher sind die Schwankungen verhältnismäßig moderat, zumal die Rentenpapiere derzeit einen Teil der Aktienverluste kompensieren. Share this post Link to post
leinad Posted February 6, 2008 Der Fonds hält in etwa 9 % des Gesamtvermögens an Aktien von Finanzdienstleistern. Aktuelle Aktienquote liegt bei 35 Prozent davon 27 Prozent Aktien von Finanzdienstleistern = 9 % des Gesamtvermögens.Von daher sind die Schwankungen verhältnismäßig moderat, zumal die Rentenpapiere derzeit einen Teil der Aktienverluste kompensieren. Danke, den Rentenanteil habe ich gar nicht betrachtet, dachte die 27% Finanazdienstleister bezögen sich auf das Gesamtvermögen. Gruss leinad Share this post Link to post
leinad Posted February 6, 2008 Hier haben sie auch exakt den richtigen Riecher gehabt: Unsere Anlagestrategie im Bereich der Devisen wurdedurch die jüngsten Marktereignisse bestätigt. Unser Engagement in asiatischen Währungen (die 40% des Anleihenbestands ausmachen) hat positiv zur Fondsperformance beigetragen, wobei der Rückgang der US-Zinsen die Wiederaufwertung dieser Währungen beschleunigte. Gruss leinad Share this post Link to post