Moneycruncher Posted September 6, 2009 Comeback der Altmeister Vermögensverwalter-Fonds. Jahrelang erzielten sie für Anleger hohe Renditen. Doch im vergangenen Jahr kamen die Kurse der von Peter Huber und Frank Lingohr gemanagten Fonds unter die Räder. Jetzt feiern die Papiere der beiden Vermögensverwalter ein Comeback. Capital Investor zeigt, wie sich die Titel ihrer Wettbewerber schlagen. Was ist los, wenn selbst Topfonds innerhalb eines Jahres um rund 30 Prozent einbrechen? Das werden sich viele Anleger Ende 2008 gefragt haben. Schließlich geht es nicht um irgendwelche Fonds, sondern um die Produkte von renommierten Vermögensverwaltern wie Peter Huber, Michael Keppler, Hendrik Leber oder Frank Lingohr - die jahrelang oben standen in den Hitlisten der internationalen Aktienfonds. "Bei einer schwachen Performance stellt sich immer die Frage, ob es ein Versagen des Managers oder Versagen des Marktes ist", sagt Fondsanalyst Volker Schilling von Greiff Capital Management. Die Fonds der Vermögensverwalter von Huber und Lingohr zählten über Jahre zum Besten, was Anleger kaufen konnten. Von 2004 bis 2006 legte der Lingohr-Systematik-LBB -Invest fast doppelt so stark zu wie der Markt. Als Folge sind dem Produkt mehr als eine Milliarde Euro zugeflossen (siehe Grafik) - ein ungewöhnlicher Erfolg für das Produkt eines freien Vermögensverwalters. Seit Mitte 2007 lief es jedoch schlechter; und in der zweiten Hälfte 2008 kam ein massiver Einbruch mit einem Minus von 35,9 Prozent, während der Index MSCI World "nur" 24,7 Prozent verlor. Anleger wurden nervös und verkauften. Seit Anfang 2008 sind aus dem einstigen Vorzeigeprodukt rund 370 Millionen Euro abgeflossen. Lingohr bleibt seinem Investmentansatz treu Verkäufe und Kursverluste halbierten das Vermögen des Lingohr-Fonds. "Trotz der Verluste haben wir an unserem regelgetriebenen Ansatz festgehalten. Das war zeitweise emotional sehr schwer", sagt Michael Broszeit, Geschäftsführer bei Lingohr & Partner. Er ist sicher, dass nur ein systematischer, computergestützter Ansatz einen Schutz vor den eigenen Emotionen bietet - und unabdingbar ist für den langfristigen Anlageerfolg. Der Fonds wählt Titel mithilfe eines Programms aus und investiert in die Länder und Einzelwerte zu gleichen Teilen. Das führt dazu, dass die USA im Vergleich zum Index stets unterrepräsentiert sind - was 2008 ein Nachteil war, weil sich dieser Markt relativ zu Europa und Asien einigermaßen gut gehalten hatte. Trotz der Schwäche wird man bei Lingohr grundsätzlich nichts am Investmentansatz ändern. "Als Konsequenz aus der Krise haben wir aber zu den bewährten Auswahlmodellen zusätzliche Filter eingebaut, um den Cashflow und die Finanzkraft der Unternehmen genauer zu prüfen", erläutert Broszeit eine Verfeinerung des Systems. Die Ergebnisse geben Lingohr & Partner recht: In den vergangenen sechs Monaten verteuerte sich der Fonds um 43,6 Prozent und ist einer der besten globalen Aktienfonds. Mit ein Grund dafür ist, dass die Aktie von Lingohr- Vorbild Warren Buffett wieder im Fonds ist. "Mitte November 2008 haben wir Berkshire Hathaway zurückgekauft - nachdem die Bewertung eine Zeit lang zu hoch war. Bei 80.000 Dollar war das wirklich ein Schnäppchen." Inzwischen steht das Papier wieder bei fast 100.000 Dollar. . . . Aus dem aktuellen Capital-Investor, dem wöchentlichen abo-inklusiven Infodienst des gleichnamigen Magazins. Der ganze Artikel enthält Absätze zu weiteren Klassikern und Unten eine kleine Vergleichsliste großer deutscher Top-Fonds + G.A. Major Markets (Manager: Keppler). Auf 6Monate gerechnet schlägt der Lingohr sie mal wieder alle, allerdings ist er mit einer TER von 1,65 auch der Teuerste (in den Grundgebühren). Ich habe den Artikel auch gelesen. Er ist m.E. ohne Gehalt bzw. ohne Aussage. Nach dem Motto "mal verliert man, mal gewinnen die anderen". So ein Zeug kann man sich echt sparen. Share this post Link to post
ghost_69 Posted September 19, 2009 ... er ist wieder da ... Lingohr_19_09_2009.pdf Ghost_69 :- Share this post Link to post
Edgar Posted September 20, 2009 Er hat wieder zur alter Stärke zurückgefunden. Share this post Link to post
skeletor Posted September 20, 2009 Er hat wieder zur alter Stärke zurückgefunden. Er war auch start vor seiner längen Schwäche, was die Zukunft bringt weis keiner. Jetzt ist der fonds aufgrund der Aktien starkt die ihm vorher die miese Performance gebracht haben. skeletor Share this post Link to post
GlobalGrowth Posted September 20, 2009 Er war auch start vor seiner längen Schwäche, was die Zukunft bringt weis keiner. Jetzt ist der fonds aufgrund der Aktien starkt die ihm vorher die miese Performance gebracht haben. skeletor Wie hoch sind denn eigentlich bei dem Fonds die Bestandsvergütungen? Share this post Link to post
Moneycruncher Posted September 21, 2009 ... er ist wieder da ... Lingohr_19_09_2009.pdf Ghost_69 :- Mich würde mal interessieren, was der Unterschied zwischen einer Werbe-Anzeige und diesem "Fondsporträt" ist. Es ist schon erschreckend, was sogenannte "Fachzeitschriften" veröffentlichen. Automobilzeitschriften z.B. sind dagegen viel kritischer, obwohl die auch von den Herstellern mitfinanziert werden. Share this post Link to post
tom1978 Posted September 21, 2009 Mich würde mal interessieren, was der Unterschied zwischen einer Werbe-Anzeige und diesem "Fondsporträt" ist. In einer Werbeanzeige wird das Produkt nicht mit einer 3 bewertet. Share this post Link to post
Moneycruncher Posted September 21, 2009 In einer Werbeanzeige wird das Produkt nicht mit einer 3 bewertet. Stimmt, die ist wohl aus Versehen reingerutscht, wird ja auch nicht weiter kommentiert. :'( Share this post Link to post
skeletor Posted February 18, 2010 LBB Invest : News : Fondsreport Februar 2010 17-02-2010 Fondsreport_Febr.pdf skeletor Share this post Link to post
ghost_69 Posted May 4, 2010 Er läuft weiter. Hier eine PDF : Lingohr-Systematic-LBB-Invest.pdf Ghost_69 :- Share this post Link to post
merkur33 Posted June 21, 2010 Neuer Morningstar-Report, Note "gut": morningstarreport.pdf Share this post Link to post
andy Posted October 17, 2010 Hallo zusammen, was haltet ihr denn aktuell vom Linghor? Ich habe mich mal wieder seit Langem bei der FFB angemeldet und gesehen, dass ich immerhin nach ca. 3 Jahren Besparung 37% Gewinn gemacht habe. Weiter dabei bleiben? Share this post Link to post
Noob1981 Posted October 17, 2010 ich bespare ihn weiterhin und bin zufrieden. Share this post Link to post
merkur33 Posted October 17, 2010 Ich würde bzw. werde ihn auch behalten bzw. weiter besparen, wobei es angesichts der Volatilität vielleicht sinnvoll wäre, in schwachen Phasen mehr zu besparen. Ich glaube, der letzte Crash war eine "Ausnahme" insofern, als er erstens sehr auf sich radikal und rasant verschlechternden konjunkurellen Rahmenbedingungen beruhte, die die Gewinnschätzungen ad absurdum geführt haben, zweitens viele Bankbilanzen sich als Makulatur herausgestellt haben, und drittens der Markt irgendwann in Panikmodus war und hemmungslos übertrieben hat. Der letzte Punkt war dann allerdings die Chance für den Lingohr, am Rebound überproportional zu partizipieren. Ich hoffe, die nächsten Börsenzyklen verlaufen etwas weniger irrational und kommen "Chicco" mehr entgegen, wie z.B. auch der dotcom-crash... Share this post Link to post
ghost_69 Posted October 17, 2010 · Edited October 17, 2010 by ghost_69 Hallo zusammen, was haltet ihr denn aktuell vom Linghor? Ich habe mich mal wieder seit Langem bei der FFB angemeldet und gesehen, dass ich immerhin nach ca. 3 Jahren Besparung 37% Gewinn gemacht habe. Weiter dabei bleiben? Lingohr-Systematic-LBB-Invest 15_10_2010.pdf Dieser Fonds ist wieder gut im Rennen, er hatte nach meine Meinung eine Schwächephase aber wer kann schon so einen Crash richtig deuten und das richtige zur rechten Zeit tun. Frank Lingohr hat immer wieder die Länder neu ausgerichtet und fährt jetzt wieder besser. Sollte das Dein einziger Fonds sein würde ich ihn mit einem anderen absichern. Ghost_69 :- Share this post Link to post
lil_jensi Posted October 17, 2010 Ich hab ihn auch immer behalten und zusätzlich den ETF Dachfonds P in meinem Fondsdepot, die beiden einzigen Positionen... ! Share this post Link to post
Basti Posted October 18, 2010 ist auch mein einzigster verbliebener Aktive - da Abg.steuerfrei Share this post Link to post
andy Posted October 18, 2010 Danke euch allen! Bestätigt mein Gefühl und Meinung, dass man beim Linghor durchaus bleiben kann. Wird schön weiter bespart. Der Cost-Avarage-Effect macht sich ja bereits etwas bemerkbar. @ghost: Habe noch den Nordea European Value über VL. Die beiden laufen bei mir als absolutes Langfristinvestments. Habe momentan nicht vor, meine Fondspositionen zu erweitern, da ich wenn dann in Aktien investieren werde (aber da durchaus mit nicht allzu langfristigen Anlagehorizont). Ist ok? Share this post Link to post
ghost_69 Posted April 5, 2011 Nach Fukushima haben wir Rückversicherer gekauft.pdf DE0009774794.pdf LISys.pdf Der Frank Lingohr und sein Computersystem laufen weiterhin gut. Ghost_69 :- Share this post Link to post
merkur33 Posted April 5, 2011 Nach Fukushima haben wir Rückversicherer gekauft.pdf DE0009774794.pdf LISys.pdf Der Frank Lingohr und sein Computersystem laufen weiterhin gut. Ghost_69 :- Wieso steht denn da ein Manager Change seit Dez 10? Share this post Link to post
ghost_69 Posted April 6, 2011 Nach Fukushima haben wir Rückversicherer gekauft.pdf DE0009774794.pdf LISys.pdf Der Frank Lingohr und sein Computersystem laufen weiterhin gut. Ghost_69 :- Wieso steht denn da ein Manager Change seit Dez 10? Eine gute Frage der ist mir auch aufgefallen. Ghost_69 :- Share this post Link to post
merkur33 Posted April 6, 2011 Hmm, zumal er immer noch fleißig interviews zur Anlagestrategie gibt Share this post Link to post
Stutz Posted October 21, 2011 Lingohr ist nicht mehr der Jüngste. Vielleicht möchte er einfach auch so langsam aber sicher in Rente gehen? Nur mal so ne Idee. Share this post Link to post
juro Posted October 21, 2011 Der Fonds wird seit jeher von "Chicco" compumterfokussiert dominiert. Hr. Lingohr ist wahrlich nicht mehr der Jüngste u. der Managerwechsel nachvollziehbar mE. Share this post Link to post
Stutz Posted October 25, 2011 Hier mal ein Langfristvergleich des Fonds gegen einen ETF auf seinen am besten passenden Benchmark-Index. Das Resultat ist ziemlich erschreckend und zeigt deutlich, was von Chiccos Programmlogik zu halten ist: Quelle: Fondsweb Chartvergleich - praktisch dasselbe Ergebnis bekommt man beim Vergleich des LBB Invest direkt mit dem STOXX 200 Midcaps NR EUR Index auf morningstar.de Share this post Link to post