Jump to content
Drella

SWATCH GROUP AG

Recommended Posts

Stairway
Posted

Bei Swatch ist vor allem die historische Bewertung interessant:

 

post-6191-1216332061_thumb.jpg

 

Wie man sieht, ist Swatch gegenüber den Vorjahren sehr günstig bewertet wobei die Ertragslager besser den je sein wird.

Share this post


Link to post
Toni
Posted
Bei Swatch ist vor allem die historische Bewertung interessant:

Ja, vor allem wenn die Zeitskala fehlt...

 

:lol:

Share this post


Link to post
Stairway
Posted
Ja, vor allem wenn die Zeitskala fehlt...

 

:lol:

 

Mein Bildschirm ist zu klein :D Hat jemand ein Programm bei dem man alles ScreenShooten kann? Skala ist ab ~2004 glaub ich.

Share this post


Link to post
Brandscheid
Posted

mach doch einfach grafik speichern unter.

Share this post


Link to post
Stairway
Posted

Zwei News heute:

 

Die Swatch Group AG, der grösste Uhrenhersteller der Welt, hat einen strategischen Anteil an der Rivoli Group in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben. Über die Höhe schweigt sich das Schweizer Unternehmen genauso aus wie zu der Kaufsumme.

 

Dubai International Capital behalte jedenfalls weiterhin den grössten Anteil an der Rivoli Group, so Swatch. Die Gruppe ist eines der führenden Einzelhandelsunternehmen für Lifestyle Luxusgüter in der GCC (Gulf Cooperation Council) Region.

 

Nayla Hayek, Mitglied des Swatch Group Verwaltungsrats, erklärte: "Unsere Verbindung mit der Rivoli Group ist in all den Jahren immer stärker geworden und umfasst nun die Vertretung sowie den Verkauf sämtlicher Uhrenmarken aus unserem Hause in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die GCC-Region verfügt über ein hohes Wachstumspotenzial. Die Investition sei Teil der Strategie zur "vermehrten Präsenz auf schnell wachsenden Märkten" und betone die Bedeutung dieser Region. Die Beteiligung an Rivoli soll insbesondere den Markteintritt ins Königreich Saudi-Arabien und in Indien unterstützen, heisst es seitens Swatch.

 

Habe mir hierzu noch die Analyse von Vontobel angeschaut und muss sagen, dass man hier anscheinend einen guten Deal gemacht hat. Macht aber nur einen kleinen Anteil am Umsatz aus, also nicht überbewerten. Ich meine es sind 240 Läden durch den Deal hinzugekommen.

 

 

PRESSE/Swatch: "Weiterhin gutes Wachstum" (CEO Hayek)

25.07 18:26

 

Zürich (AWP) - Der Uhrenkonzern Swatch verspürt offenbar keinen Abschwung. "Nein, wir verzeichnen weiterhin ein gutes Wachstum", antwortete CEO Nick Hayek auf eine entsprechende Frage im Interview mit der Finanz und Wirtschaft (Vorabdruck Ausgabe 26.7.). Selbstverständlich werde man nicht Jahr für Jahr eine Umsatzzunahme von 16, 17% schaffen. Es gebe jedoch keinen Grund, weshalb die Gruppe in den nächsten Jahren auf Frankenbasis "nicht mindestens zwischen 6 und 10% jährlich weiter wachsen könnte".

 

Die Frage werde sein, was angesichts der Währungs- und Rohstoffentwicklung noch übrig bleibe im Gewinn, so Hayek. Auch in dieser Beziehung werde die Zielerreichung schwieriger werden.

 

"Ein Rappen Tieferbewertung des Dollars bedeutet für uns in der Umrechnung 14 Mio CHF Mindereinnahmen im Umsatz. Selbst in den USA verzeichnen wir einen unverändert guten Umsatz in Lokalwährung", erläutert der Swatch-Chef das Problem.

 

Es gibt laut Hayek auch grössere Unterschiede in den einzelnen Länder. So hinterlasse die Immobilienkrise in Spanien auch deutliche Spuren im Uhrenabsatz. Und in Japan laufe das Geschäft "nicht sensationell", aber man sei dort immerhin im Plus. Russland verzeichne dagegen "ausgezeichnete Steigerungsraten", Asien verlaufe "weiterhin sehr stark", Deutschland sei gut, die Schweiz ebenfalls; Grossbritannien sei mittelprächtig, der Nahe Osten und Indien würden ebenfalls starke Resultate liefern.

 

"Insgesamt läuft es uns gut, der Wermutstropfen sind die Wechselkurse, die gestiegenen Rohstoffpreise und die Produktionskapazitäten", sagte er. In Bezug auf die Marken meint er: "Wir verzeichnen in allen Marken Wachstum, wenn auch in unterschiedlichem Ausmass."

 

Zum diese Woche bekannt gegebenen Kauf einer Beteiligung an der Luxuskette Rivoli in Dubai, sagte Hayek, es sei eine Fortsetzung von dem, was Swatch schon früh in China eingeleitet habe: in stark wachsenden Märkten präsent zu sein, und zwar nicht nur mit eigenen Filialen, sondern auch zusammen mit Partnern, indem man sich an wichtigen Einzelhandelsunternehmen beteilige.

 

Auf die Frage, ob Swatch die gesunkenen Aktienkurse im Rahmen des neuesten Aktienrückkaufprogramms zum Kauf nutze, meinte er abschliessend: "Da liegen Sie nicht falsch."

 

Alles in allem nicht viel neues: Die Produktionsengpässe und Währungseffekte haben wir ja in der Analyse angesprochen. Was der CHF nun eben dieses Jahr noch so anstellt bleibt abzuwarten, da ist eine Prognose schier unmöglich.

 

Ich habe nun keine Einsicht in den Konsens der Analysten, aber bisher habe ich von Wachstum um die 11 % gelesen unsere Schätzung liegt leicht darunter. Scheint also zumindest Währungsbereinigt einzutreten.

Share this post


Link to post
fibo naschi
Posted · Edited by fibo naschi

Für Euch Swatch-Fans habe ich mal hier zwei Kurven herausgesucht. Die obere beschreibt den schwachen Franken, der momentan aber wieder etwas stärker wird und die zweite Kurve ist von der Swatch-Aktie:

 

post-2754-1217103491_thumb.png

 

post-2754-1217103533_thumb.png

 

Ich sehe einen gewissen Gleichlauf. Also scheint die Aktie von dem momentanen SFr.-Kurs noch gut zu profitieren. Aber wer weiß, wo der SFr. in einem Jahr steht. Ich denke er wird wesentlich stärker werden, sprich der Kurs sFr/Euro wird tiefer sein :(

 

Fibo

Share this post


Link to post
Stairway
Posted
Für Euch Swatch-Fans habe ich mal hier zwei Kurven herausgesucht. Die obere beschreibt den schwachen Franken, der momentan aber wieder etwas stärker wird und die zweite Kurve ist von der Swatch-Aktie:

 

post-2754-1217103491_thumb.png

 

post-2754-1217103533_thumb.png

 

Ich sehe einen gewissen Gleichlauf. Also scheint die Aktie von dem momentanen SFr.-Kurs noch gut zu profitieren. Aber wer weiß, wo der SFr. in einem Jahr steht. Ich denke er wird wesentlich stärker werden, sprich der Kurs sFr/Euro wird tiefer sein :(

 

Fibo

 

Ein schwacher Franken hilft dagegen Swatch mehr Gewinn zu machen. IMO ist es auch interessant die Aktie in Franken zu kaufen und sollte man mal verkaufen die Franken einfach wieder in ein anderes CHF Unternehmen (da gibt es viele gute: Geberit, Vontobel, Holcim etc.) zu investieren.

Share this post


Link to post
Rotamint
Posted

@stairway

 

wo handelst du swatch ?

 

Danke und Gruss

R.

Share this post


Link to post
Stairway
Posted
@stairway

 

wo handelst du swatch ?

 

Danke und Gruss

R.

 

Habe mich gestern nocheinmal schlau gemacht und musste leider feststellen, dass mein Broker kein Handel in SWX zulässt. Deshalb wird es dann nun doch über Frankfurt in Euro geschehen. Im August werde ich dann irgendwann einsteigen. Die Aktie ist günstig bewertet.

Share this post


Link to post
Asterix1970
Posted

Der S-Broker hat meines Erachtens die meisten Börsen dabei.

Vor kurzem braucht ich eine exotische Aktie.

Nach einem Anruf war das Papier an der Auslandsbörse für mich handelbar.

 

Zürich ist auch mit dabei.

Share this post


Link to post
Drella
Posted
Habe mich gestern nocheinmal schlau gemacht und musste leider feststellen, dass mein Broker kein Handel in SWX zulässt. Deshalb wird es dann nun doch über Frankfurt in Euro geschehen. Im August werde ich dann irgendwann einsteigen. Die Aktie ist günstig bewertet.

 

 

ich habe insgesamt knapp 10 euro gebühren gezahlt in frankfurt. ist imo fair.

Share this post


Link to post
Stairway
Posted
ich habe insgesamt knapp 10 euro gebühren gezahlt in frankfurt. ist imo fair.

 

Es ging nicht um die Gebühren sondern um die Währungsrisiken.

 

Neue "News":

 

Olympia: Swatch hat schon Gold gewonnen

http://www.cash.ch/news/story/448/576340/40/40

Olympia: Swatch ist Richemont eine Länge voraus

http://www.cash.ch/news/story/448/576345/40/40

Share this post


Link to post
Brandscheid
Posted

hat wer die inhaber oder namensaktien?

 

die namensaktie ist günstiger. etwa weil hier noch externe kosten bei der transaktion kommen? eintragung ist schweizerische namensaktienregister oder so?

Share this post


Link to post
Stairway
Posted
hat wer die inhaber oder namensaktien?

 

die namensaktie ist günstiger. etwa weil hier noch externe kosten bei der transaktion kommen? eintragung ist schweizerische namensaktienregister oder so?

 

Also ich würde die Inhaber kaufen, da diese in Deutschland liquider gehandelt werden. Oder bist du Schweizer ?

Share this post


Link to post
Brandscheid
Posted

hab mir mal welche ins depot gelegt. mal schauen was draus wird. die zahlen stimmen alle.

Share this post


Link to post
Perdox
Posted

Swatch Group: Gewinn im ersten Halbjahr um 9 Prozent gesunken

Biel (aktiencheck.de AG) - Die schweizerische Swatch Group AG (ISIN CH0012255151/ WKN 865126), der weltweit

Leser des Artikels: 11

 

 

Biel (aktiencheck.de AG) - Die schweizerische Swatch Group AG (ISIN CH0012255151/ WKN 865126), der weltweit größte Uhrenhersteller, meldete am Freitag, dass ihr Gewinn im ersten Halbjahr um 9 Prozent gesunken ist, was mit Investment-Verlusten zusammenhängt.

 

Der Nettogewinn nach Abzug von Minderheitsanteilen belief sich demnach auf 416 Mio. Schweizer Franken (CHF), nach 457 Mio. CHF im Vorjahr. Dabei verbuchte der Konzern im Berichtszeitraum ein Nettofinanzergebnis von -120 Mio. CHF (Vorjahr: 56 Mio. CHF). Analysten waren im Vorfeld von einem Gewinn von 434 Mio. CHF ausgegangen. Der Nettoumsatz erhöhte sich um 8,6 Prozent auf 2,82 Mrd. CHF. Der Betriebsgewinn nahm um 16 Prozent auf 593 Mio. CHF zu.

 

 

 

 

Trotz all der negativen Meldungen der Finanzwirtschaft und der steigenden Kosten weltweit geht die Konzernführung weiterhin von einer soliden positiven Entwicklung der Umsätze und der Profitabilität in der zweiten Jahreshälfte aus, hieß es.

 

Die Aktie der Swatch Group gewinnt an der Heimatbörse derzeit 2,39 Prozent auf 257,25 Schweizer Franken. (15.08.2008/ac/n/a)

 

 

 

 

gute Zahlen, im klassischen Uhrgeschäft. Investmentverluste sind wohl nur vorübergehender Natur. Ist und bleibt ein Kauf.

Share this post


Link to post
Toni
Posted

TA-Update:

 

Der Abwärtstrend (rot) ist voll intakt:

 

post-834-1218790698_thumb.gif

Share this post


Link to post
Stairway
Posted · Edited by Stairway
gute Zahlen, im klassischen Uhrgeschäft. Investmentverluste sind wohl nur vorübergehender Natur. Ist und bleibt ein Kauf.

 

Ganz genau. Und auch die Beteiligungen werden bei besserer Börsenlage wieder aufwerten.

 

Nun schau' ich mir den Halbjahresbericht mal genauer an.

 

Die Fakten auf einen Blick:

 

* Starke Umsatzsteigerung von +17.7% zu konstanten Wechselkursen (+11% zu aktuellen Wechselkursen per 30.06.2008) im Segment Uhren & Schmuck trotz anhaltenden Kapazitätsengpässen und unvorteilhaften Devisenkursen

* Umsatzwachstum im Gesamtkonzern von +13.8% zu konstanten Wechselkursen (+8.5% zu aktuellen Wechselkursen per 30.06.2008)

* Operativer Gewinn um +16% auf CHF 593 Mio, resp. auf eine Marge von 21% gesteigert (erstes Halbjahr 2007: 19.6%), trotz negativer Währungseinflüsse und stark angestiegener Rohstoff- und Edelmetallpreise

* Leichter Rückgang des Konzerngewinns um -9.1% auf CHF 418 Mio (Vorjahr CHF 460 Mio) wegen unrealisierten vorübergehenden Wertanpassungen auf Portefeuilles und Auslandbeteiligungen aufgrund der aussergewöhnlich tiefen Börsen- und Devisenkurse per Ende Juni 2008. Umsatzrendite 14.8%

Share this post


Link to post
Drella
Posted

umsatz deutlich über erwartungen. das sind ganz klar top zahlen.

 

leider konnten wir die beteiligungen nicht einsehen und die wertanpassungen waren ganz klar ein shock, daher war mit diesem gewinnrückgang nicht zu rechnen. grundsätzlich bleibt swatch aber auf kurs.

Share this post


Link to post
maximale
Posted

Auf Bloomberg war heute ein Interview mit dem Swatch Chef, Hayek.

 

Er war äusserst ungehalten gegenüber dem Interviewer, ja richtig gehend aggressiv.

Er sprach Bloomberg inhaltlich die Kompetenz für die wirtschaftliche Beurteilung von Swatch ab :lol: .

Habe sowas in der Form noch nicht gesehen.

 

Er empfahl sogar den interessierten Anlegern sich eine andere Infoquelle als Bloomberg zu suchen :P

Share this post


Link to post
Stairway
Posted
Auf Bloomberg war heute ein Interview mit dem Swatch Chef, Hayek.

 

Er war äusserst ungehalten gegenüber dem Interviewer, ja richtig gehend aggressiv.

Er sprach Bloomberg inhaltlich die Kompetenz für die wirtschaftliche Beurteilung von Swatch ab :lol: .

Habe sowas in der Form noch nicht gesehen.

 

Er empfahl sogar den interessierten Anlegern sich eine andere Infoquelle als Bloomberg zu suchen :P

 

Gibts das noch als Link ? - Ist man von Hakey eig. garnicht gewohnt. Bzw. war das der junge oder alte Hayek ?

Share this post


Link to post
Asterix1970
Posted · Edited by Asterix1970

Swatch will organisch und durch Käufe wachsen - Bloomberg TV

 

ZÜRICH (Dow Jones)--Die Swatch Group AG, Biel, will künftig organisch und durch Übernahmen wachsen. "Wir haben aktuell rund 1,5 Mrd CHF in bar, und Ende des Jahres könnte der Barbestand bei 2 Mrd CHF liegen", sagte Swatch-CEO Nick Hayek am Donnerstag zu Bloomberg TV. Hayek nannte aber kein mögliches Übernahmeziel.

 

Analysten gehen davon aus, dass sich Swatch im Segment Luxusuhren umschauen wird, das in den vergangenen Jahren ein hohes Wachstum verzeichnet hat.

 

DJG/DJN/kla/bam

 

 

Swatch

Share this post


Link to post
Stairway
Posted
Swatch will organisch und durch Käufe wachsen - Bloomberg TV

 

ZÜRICH (Dow Jones)--Die Swatch Group AG, Biel, will künftig organisch und durch Übernahmen wachsen. "Wir haben aktuell rund 1,5 Mrd CHF in bar, und Ende des Jahres könnte der Barbestand bei 2 Mrd CHF liegen", sagte Swatch-CEO Nick Hayek am Donnerstag zu Bloomberg TV. Hayek nannte aber kein mögliches Übernahmeziel.

 

Analysten gehen davon aus, dass sich Swatch im Segment Luxusuhren umschauen wird, das in den vergangenen Jahren ein hohes Wachstum verzeichnet hat.

 

DJG/DJN/kla/bam

 

 

Swatch

 

Das dachte ich mir schon fast. Es gibt noch viele gute Übernahmeziele. Aber auch eine vertikale Expansion macht meiner Meinung nach Sinn. Vor allem da man dadurch die Kosten besser unter Kontrolle hätte.

Share this post


Link to post
Asterix1970
Posted

Was mir an Swatch am meisten gefällt, ist das es ein geringwertiges Wirtschaftsgut ist und das es Familiengeführt ist.

Eine Swatch kann sich jeder Chinese, Inder oder Afrikaner leisten.

Autos sind nur für eine Minderheit bezahlbar.

 

In einem Interview wurde auf eine Kooperation von Tiffany und Swatch hingewiesen.

Worin sie besteht, wurde nicht mitgeteilt.

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...