Jump to content
Junkbond Junkie

OnVista Bank

Recommended Posts

Glory_Days
Posted · Edited by Glory_Days
vor 23 Minuten von missionE:

[...]

Danke für deine und die anderen bisherigen Meinungen!

Share this post


Link to post
Belgien
Posted

Targo (im Depotmodell Direkt Depot, das nur Neukunden offensteht) ist eine Alternative zu Flatex.

Share this post


Link to post
Rider
Posted
vor 4 Stunden von stagflation:

Mir fällt da nur Flatex ein... Aber ob das Konsens ist?

Ja. Beste Alternative. 

Share this post


Link to post
W.Heisenberg
Posted
vor 3 Stunden von Glory_Days:

Aus meiner Sicht/Beobachtung/Erfahrung sind viele Handelsplätze ab einem gewissen Ordervolumen wichtiger als niedrige Transaktionskosten.

Sind denn deine Orders so groß?

Bei Einzelaktien (Largecaps) laut meiner Beobachtung gilt es ab über 20k für Flatex 7,90€ vs. nur Tradegate Handelsplatz zu 0 €, bei renommierten ETFs müsste Ordervolumen wohl deutlich größer sein.

Share this post


Link to post
Glory_Days
Posted · Edited by Glory_Days
vor 1 Stunde von W.Heisenberg:

Sind denn deine Orders so groß?

Heute vielleich nocht nicht, ich denke bei meinen Entscheidungen aus nachvollziehbaren Gründen grundsätzlich längerfristig.

vor 2 Stunden von Belgien:

Targo (im Depotmodell Direkt Depot, das nur Neukunden offensteht) ist eine Alternative zu Flatex.

Zitat

Dauerhaft für 4,90 € im außerbörslichen Handel, börslicher Handel für 0,25% vom Ordervolumen, mindestens 8,90 € und max. 34,90 € (ggf. zuzüglich Börsenplatzentgelt und fremder Kosten).

Wie viel OTC-Handelsplätze bietet die Targobank in diesem Depotmodell an?

Share this post


Link to post
W.Heisenberg
Posted
vor einer Stunde von Glory_Days:

Heute vielleich nocht nicht, ich denke bei meinen Entscheidungen aus nachvollziehbaren Gründen grundsätzlich längerfristig.

Du kennst die Preise in Zukunft nicht und wenn die auch gleich bleiben würden, müsstest du miteinkalkulieren wieviel du bis dahin sparst und wie oft du dann solche hohen Orders in Vergleich zu kleineren Orders machen würdest.

Wie überall kann man nicht heute für die Ewigkeit für einen Broker entscheiden, da man auch da die Zukunft nicht kennt.

 

vor einer Stunde von Glory_Days:

Wie viel OTC-Handelsplätze bietet die Targobank in diesem Depotmodell an?

3 bis 4

Share this post


Link to post
Glory_Days
Posted · Edited by Glory_Days
vor 25 Minuten von W.Heisenberg:

Du kennst die Preise in Zukunft nicht und wenn die auch gleich bleiben würden, müsstest du miteinkalkulieren wieviel du bis dahin sparst und wie oft du dann solche hohen Orders in Vergleich zu kleineren

Das ist klar. Wenn die Preise bei einm Anbieter allerdings heute schon nicht meinen Ansprüchen genügen, dann wird dies sehr wahrscheinlich auch in Zukunft nicht der Fall sein. Es geht auch nicht darum, pedantisch zu sein. Es geht mir nur darum, eine fundierte Entscheidung anhand klarer Kriterien zu treffen.

Share this post


Link to post
Belgien
Posted · Edited by Belgien
vor 1 Stunde von Glory_Days:

 

Wie viel OTC-Handelsplätze bietet die Targobank in diesem Depotmodell an?

 

Es gibt 17 außerbörsliche Handelspartner plus den eigenen Trading Desk. Die meisten OTC-Partner sind die jeweiligen Emittenten im Derivatehandel. Für Aktien und ETFs sind es Baader, L&S, SocGen und Tradegate (gilt dort nicht als Börsenhandel, sondern als OTC-Partner). Für Bonds sind es Baader, L&S, Tradegate und Steubing.

Share this post


Link to post
hattifnatt
Posted · Edited by hattifnatt
vor 6 Stunden von Glory_Days:

Aus meiner Sicht/Beobachtung/Erfahrung sind viele Handelsplätze ab einem gewissen Ordervolumen wichtiger als niedrige Transaktionskosten.

Dann käme vielleicht noch BNP/DAB (also "altes" Smartbroker-Backend) mit einem Vermittler in Frage, z.B. für konstante 15€ Handelskosten? Die DAB ist recht träge, auch bei den Preisen, also würde ich da so bald nicht mit Änderungen rechnen. :-*

Share this post


Link to post
Glory_Days
Posted · Edited by Glory_Days
vor 7 Stunden von hattifnatt:

Dann käme vielleicht noch BNP/DAB (also "altes" Smartbroker-Backend) mit einem Vermittler in Frage, z.B. für konstante 15€ Handelskosten?

15€ finde ich schon ziemlich teuer und die Vermittler-Lösung gefällt mir auch nicht unbedingt. Hohe Ordergebühren waren damals mit ein Grund zur OnVista Bank zu wechseln. Ein transparentes und dauerhaftes Festpreis-Modell finde ich gut. Wer nichts bezahlt, ist meistens selbst das Produkt.

Share this post


Link to post
mkunale
Posted

Hallo zusammen,

 

mich würde vor allem interessieren, ob die Onvistakunden hier, die schon ein Wechselangebot zu Comdirect bekommen haben, die aktuelle Neukundenkonditionen noch für 3 Jahre oder wie auf der Comdirectseite nur noch für ein Jahr angeboten bekommen.

 

Ich habe neben meinem Onvistadepot derzeit noch ein (volumenmäßig deutlich größeres) weiteres Depot bei einer Privatbank mit allerdings eigentlich indiskutablen Kosten, so dass ich mittelfristig gerne ein günstiges Depot zum Zusammenführen suche. Flatex würde mir von den Konditionen und Angebot zusagen, aber ich bin mir noch unsicher, ob ich dort auch alle größeren Positionen vereinen möchte, bzw. ich möchte halt ungern in kurzer Zeit dieselben Positionen 2x übertragen müssen, wenn bei Flatex dann doch was nicht passt oder wieder irgendwelche unmöglichen neuen Konditionen kommen.

 

Bei guten Konditionen für 3 Jahre würde ich sonst einfach erstmal zu Comdirect gehen, wenn es mir dort taugt das zweite Depot dahin übertragen und wenn es dann nach 3 Jahren dort wieder teurer wird, kann man sich die Brokerwelt 2027 anschauen und dann eventuell mit einem günstigeren Zweitbroker wieder zweigleisig fahren.

Share this post


Link to post
sparfux
Posted

Habe mich gerade seit langem mal wieder bei OnVista eingeloggt: Kein Pop-Up, nichts im Postfach, und es kam bisher auch kein Brief bezüglich Kündigung/Wechselangebot... Mach mir langsam Sorgen. Nicht dass die mich noch vergessen :D

 

 

Share this post


Link to post
akista
Posted
vor einer Stunde von sparfux:

Habe mich gerade seit langem mal wieder bei OnVista eingeloggt: Kein Pop-Up, nichts im Postfach, und es kam bisher auch kein Brief bezüglich Kündigung/Wechselangebot... Mach mir langsam Sorgen. Nicht dass die mich noch vergessen :D

 

 

Ich "betreue" 3 Konten/Depots bei OnVista (meins, meiner Frau, meines Vaters). Meins (das aktivste mit mehreren Aktientrades jährlich als Freebuy-Depot) wurde bereits schriftlich zum 30.9. gekündigt. Das meiner Frau, auf dem ein paar ETF-Sparpläne liegen (4 inaktiv, 1 aktiv) bisher nichts. Mein Vater (hier lagern 3 Fonds ohne Sparplan) ebenfalls nichts. Nichts bedeutet, kein Popup, keine Post.

Share this post


Link to post
ZfT
Posted

ich hatte vor laaanger Zeit mal ein Depot bei Nordnet, die haben irgendwann den Betrieb in Deutschland eingestellt und wurden von Onvista übernommen. Seitdem bin ich dort, handle dort aber nur wenig, vielleicht ein bis zwei Trades im Jahr und ein paar kleinere Dividendenzahlungen. bislang gabs noch keine Kündigung.

Share this post


Link to post
Glory_Days
Posted · Edited by Glory_Days

Die Tendenz geht aktuell in Richtung Flatex. Scheint mir in Abwesenheit der perfekten Lösung der beste Kompromiss zu sein.

Share this post


Link to post
eugenkss
Posted
Am 18.8.2024 um 16:56 von hattifnatt:

Weder DKB noch ING, die ich sonst noch in Erwägung ziehen würde, erfüllen das Kriterium 2, also einen Tod muss man sterben ;)

DKB hat keine prozentualen Orderkosten.

Eine Staffelung ja, aber nicht prozentual vom Ordervolumen.

Share this post


Link to post
Glory_Days
Posted
vor 5 Minuten von eugenkss:

DKB hat keine prozentualen Orderkosten.

Eine Staffelung ja, aber nicht prozentual vom Ordervolumen.

Aber dafür leider Apotheken-Preise. Das wäre mind. eine Verdopplung im Vergleich zu OnVista und das in Zeiten sinkender Kosten...

Share this post


Link to post
SlowHand7
Posted
vor 17 Minuten von Glory_Days:

Aber dafür leider Apotheken-Preise. Das wäre mind. eine Verdopplung im Vergleich zu OnVista und das in Zeiten sinkender Kosten...

Nicht bei kleinen Orders.

Ob jetzt 7 oder 10 EUR spielt doch wohl keine Rolle.

Share this post


Link to post
Glory_Days
Posted
vor 1 Minute von SlowHand7:

Ob jetzt 7 oder 10 EUR spielt doch wohl keine Rolle.

Die meisten anderen Anbiter haben ja auch einen Cap nach oben, selbst bei prozentualer Kopplung an das Ordervolumen. Man möchte sich durch einen Wechsel ja verbessern, nicht verschlechtern. Ansonsten könnte man zu einem x-beliebigen Anbieter gehen.

Share this post


Link to post
exiting
Posted · Edited by exiting

Aus der Rubrik Fettnäpfchen bzw. als Hinweis an alle die noch mit Depotüberträgen beschäftigt sind.

 

Ich hatte Teile von mehreren ETF Positionen von onvista weg übertragen. Der verbliebene Rest soll verkauft und zum Rebalancing genutzt werden, bevor ich das Depot schließe. OK, heute morgen die Ausbuchungsbenachrichtigungen in der Postbox. Stückzahlen sind deutlich reduziert. Sieht gut aus.

 

Direkt vor dem ersten Kaffee die erste Restposition die mir vor die Maus kommt vollständig verkauft. Nach dem ersten Kaffee ... moment irgendwas ist nicht richtig. Und siehe da: Statt den zum Übertrag beauftragten "N" Stück  hat onvista nur (N-9) Stück ausgebucht. Toll. Jetzt habe ich 9 Stück zu viel verkauft. Ich habe dann mal auf Verdacht 9 wieder gekauft und dem onvista support eine freundliche email geschrieben, mit dem Hinweis das etwas schief gelaufen ist.

 

Bin jetzt mal gespannt ob a) onvista die -9 Position selber glattstellt oder die 9 Stück die ich gekauft habe nimmt und b) was mit welchem Einstandskurs dann eigentlich an flatex übertragen wird (Hautptsache die liefern irgendeinen Einstandkurs mit, der Rest ist mir jetzt egal).

 

Alle Teilüberträge der anderen ETF sind hingegen vollständig erfolgt. Hätte gerne so viel Glück im Lotto :-)

 

Share this post


Link to post
BFler
Posted

Hab nur noch etwas im Verlusttopf, hab vor 5 Wochen den Übertrag angestoßen zur ING.

 

Bis heute ist nichts passiert.

Share this post


Link to post
Glory_Days
Posted · Edited by Glory_Days

Habt ihr beim Depotübertrag weg von der OnVista Bank das OnVista-Formular "Depotübertrag an Fremdbank" verwendet oder das Formular der aufnehmenden Depotbank? Kann der Antrag auf Depotübertrag bei der OnVista Bank digital durchgeführt werden, oder muss der Antrag zwingend postalisch erfolgen?

Share this post


Link to post
leoluchs
Posted
vor 12 Minuten von Glory_Days:

Habt ihr beim Depotübertrag weg von der OnVista Bank das OnVista-Formular "Depotübertrag an Fremdbank" verwendet oder das Formular der aufnehmenden Depotbank?

Ich habe den Depotwechsel bei der Comdirect veranlasst. Innerhalb von drei Wochen war alles erledigt.

Share this post


Link to post
Glory_Days
Posted · Edited by Glory_Days
vor 1 Minute von leoluchs:

Ich habe den Depotwechsel bei der Comdirect veranlasst. Innerhalb von drei Wochen war alles erledigt.

Das beantwortet meine Frage leider nicht ganz. Hast du das Formular der Comdirect oder das der Onvista Bank an die Onvista Bank per Post gesendet? Oder hat die Onvista Bank für den Übertrag an die Comdirect einen digitalen Prozess eingerichtet?

Share this post


Link to post
Lazaros
Posted
vor 15 Minuten von Glory_Days:

Habt ihr beim Depotübertrag weg von der OnVista Bank 

 

vor 1 Minute von leoluchs:

Ich habe den Depotwechsel bei der Comdirect veranlasst. 

Gründe für Eure Migration?

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...