Jump to content
Torman

Anglo-Irish Bank LT2 Floater 2014

Recommended Posts

fireball
Posted

Mein Sarkasmus kommt leider mit dem iPad nicht so raus da manchmal die blöden kleinen Kreise nicht funktionieren

Share this post


Link to post
täubchen
Posted · Edited by täubchen

"üppige Zinszahlung"? Ich bin ja sehr für die 2014er LT2 und halte die auch gerne wegen ihrer YTM bis zur Endfälligkeit. Aber ein üppiger Kupon war mir bisher noch nicht aufgefallen.

 

Meinetwegen müssen die sich mit ihrem Tender nicht beeilen, aber je länger sie warten und damit je näher die Endfälligkeit rückt, desto höher muss der Preis ausfallen. Ich schätze mal, dass ein großer Teil der Angiri LT2 mittlerweile in den Portfolios von Geierfonds liegt. Da könnten Trickserein der Iren schnell nach hinten losgehen. Merkmal der Geier: Geduldiges Kreisen...

 

Immerhin sind wir momentan bei 4,84% ((0,877+0,95)*100/37,75), wenn man die heutigen Kaufpreise (37,75) zugrunde legt. Der 3M-Euribor hat sich ja etwas vom Tief erholt. Die Verzinsung steht zwar in keinem Verhältnis zum Risiko, aber sie ist trotzdem spürbar.

 

Hier der Chart zum 3M-Euribor (Quelle):

post-11260-1284545019,22.jpg

Share this post


Link to post
BondWurzel
Posted

Mein Sarkasmus kommt leider mit dem iPad nicht so raus da manchmal die blöden kleinen Kreise nicht funktionieren

 

IPad ist eigentlich für ältere Leute gedacht, wegen der grossen Funktionssymbole.... :-

Share this post


Link to post
Prospektständer
Posted · Edited by jschoeck

Fitch:

Senior Unsecured Notes: downgraded to 'BBB+' from 'A-'; maintained on RWE

Sovereign Guaranteed Notes: affirmed at 'AA-'

Lower Tier 2 Subordinated Notes: affirmed at 'CCC'

Upper Tier 2 Subordinated Notes: affirmed at 'CC'

Tier 1 Notes: affirmed at 'C'

Share this post


Link to post
BondWurzel
Posted

NTMA boss had cut deposits with Anglo

which NTMA deposited its typical cash holdings of 5bn-10bn were regularly assessed by senior NTMA executives, partly based on their ratings from the credit rating agencies.

 

NTMA traders would be told how much they could deposit with each bank. "I would sign off on that, and I would also be told if any of the limits were breached," Dr Somers said.

 

"We made the Anglo decision long before there was any issue with the bank or a crisis."

 

The NTMA kept around 100m each in AIB and Bank of Ireland. In 2007, it deposited 40m with Anglo, at a time when deposits were weakening, and after what Dr Somers described to an Oireachtas committee as "pressure" to resume deposits.

 

"We preferred AIB and Bank of Ireland because they had a wide spread of small depositors. But I spent only a few hours a year on this assessment of banks. It was a minor task and I wasn't lying awake at night worrying about Anglo."

Share this post


Link to post
täubchen
Posted

"It was a minor task and I wasn't lying awake at night worrying about Anglo."

 

Guter Tip!

Share this post


Link to post
BondWurzel
Posted

"It was a minor task and I wasn't lying awake at night worrying about Anglo."

 

Guter Tip!

 

;) ...later he said..

.."and I could take away my gummilaken after years for the first time".

Share this post


Link to post
checker-finance
Posted

Er kann es wegpacken, aber die Zitterhandfraktion packt es wieder aus. Rücksetzer heute in die 35er-Region bei der 2014er LT2.

 

Nur wegen des NTMA Boss? Oder weil das CCC-Rating bestätigt worden ist?

 

Da ich schon bei 38% unentschlossen war, habe ich jetzt nochmal ein bißchen nachgekauft.

Share this post


Link to post
XYZ99
Posted

Emmet Oliver: Defaulting on Anglo debts now on agenda

http://www.independent.ie/opinion/analysis/emmet-oliver-defaulting-on-anglo-debts-now-on-agenda-2341142.html

 

These are desperate economic times. So desperate that the subject of Ireland defaulting on its bank and sovereign debts is now routine conversation among academics, bankers and economists.

 

However, up until now, such an idea was rarely entertained by senior politicians, but in a surprising move yesterday the leader of the Labour Party, Eamon Gilmore, came very close to suggesting such a course of action when he talked about the Government "negotiating'' with bondholders in Anglo Irish Bank.

 

While Mr Gilmore trenchantly denied such an approach meant defaulting, he certainly came very close to that position. According to the last balance sheet published for Anglo Irish Bank, bondholders have 16.5bn invested in the bank, while other investors have 2.4bn invested in more risky subordinated bonds at Anglo.

 

While there is almost unanimous agreement now that the subordinated bondholders should be either given nothing or very little by the Irish State, the more pressing issue is whether Ireland, which now owns Anglo, should welch on obligations to the senior debt holders, most of them German, British and French asset and pension funds. ....

 

(sorry, Edithor tuht grad nicht)

Share this post


Link to post
checker-finance
Posted

Emmet Oliver: Defaulting on Anglo debts now on agenda

http://www.independent.ie/opinion/analysis/emmet-oliver-defaulting-on-anglo-debts-now-on-agenda-2341142.html

 

These are desperate economic times. So desperate that the subject of Ireland defaulting on its bank and sovereign debts is now routine conversation among academics, bankers and economists.

 

However, up until now, such an idea was rarely entertained by senior politicians, but in a surprising move yesterday the leader of the Labour Party, Eamon Gilmore, came very close to suggesting such a course of action when he talked about the Government "negotiating'' with bondholders in Anglo Irish Bank.

 

While Mr Gilmore trenchantly denied such an approach meant defaulting, he certainly came very close to that position. According to the last balance sheet published for Anglo Irish Bank, bondholders have 16.5bn invested in the bank, while other investors have 2.4bn invested in more risky subordinated bonds at Anglo.

 

While there is almost unanimous agreement now that the subordinated bondholders should be either given nothing or very little by the Irish State, the more pressing issue is whether Ireland, which now owns Anglo, should welch on obligations to the senior debt holders, most of them German, British and French asset and pension funds. ....

 

(sorry, Edithor tuht grad nicht)

 

Interessant ist besonders das Fett markierte "alomost unanimous agreement"... Wer hat da wohl mit wem agreed?

Share this post


Link to post
checker-finance
Posted

Also Wochenenden sind ja immer gefährlich in solchen Situation, weil die Politiker da zwei tage Zeit haben zu verhandeln ohne das die börsen reagieren und können und dann könnte zum Börsenbeginn Montag ein Plan verkündet werden, wie die senior bondholder an den Verlusten beteiligt werden sollen. für die LT2-Gläubiger ist der Presse ja offenbar der Totalverlust beschlossene Sache.

 

Für Zitterhände und Gummilakenfreunde jetzt wohl ein Reßleinenziehzeitpunkt. Wer jetzt bleibt oder nachkauft, sollte sich seiner Sache sicher sein. Und bitte hier nicht herumheulen, falls es schief geht. Warnungen gab's genug. Ich hab übrigens auch gerade nochmal nachgekauft.

Share this post


Link to post
Zinsen
Posted
ANGLO Irish Bank's plan to lodge an 'expression of interest' in Quinn Insurance ahead of tonight's deadline got board approval yesterday, but key aspects of any bid have yet to be finalised.

 

:D

 

Mein Link

Share this post


Link to post
checker-finance
Posted
ANGLO Irish Bank's plan to lodge an 'expression of interest' in Quinn Insurance ahead of tonight's deadline got board approval yesterday, but key aspects of any bid have yet to be finalised.

 

:D

 

Mein Link

 

 

Das hätte doch eigentlich die Kurse steigen lassen müssen.

Share this post


Link to post
Zinsen
Posted · Edited by Zinsen

Nee, der war mit denen verbunden und und selbst pleite. Siehe auch:

Anglogate

Mein persönlicher Favourit: Chicago Spire, proudly brought to you by Anglo Irish!

 

ChicagoSpire-004.jpg

 

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Und so sieht das nach zwei Jahren immer noch aus.

.

.

.

.

.

.

 

a4acda4f.jpg

Share this post


Link to post
checker-finance
Posted

Nee, der war mit denen verbunden und und selbst pleite.

 

Ich meine ja auch nicht, dass die Versicherung irgendwie werthaltig oder ein tolles Schnäppchen wäre. Aber es ergibt keinen Sinn, die Anglo eine klitsche kaufen zu lassen, statt die klitsche insolvent gehen zu lassen, wenn man kurz darauf die Anglo insolvent gehen lassen will. Wenn Anglo dafür bietet, muß es einen wie auch immer gearteten Fortführungsplan geben. Daher eher good news.

 

Jedenfalls kein Grund nervös zu werden.

Share this post


Link to post
Zinsen
Posted · Edited by Zinsen

Bin ich auch nicht, da sind noch genügend Bonds und tlw. sogar covered, die später fällig werden:

Mein Link (Mist der Link hat keine Unteradresse, beim debt Fenster nach Anglo Irish suchen)

Bei der 16'er und 17'er wäre ich nervös; v.a. wo diesen kein Umtauschangebot gemacht wurde und die nach denen fälligen Verbindlichkeiten dann doch sehr vernachlässigbar sind.

Aber das Loch ist hübsch, nicht?

Share this post


Link to post
Andreas R.
Posted

Kann es evtl. sein, dass die Anglo knapp 3 Mill. abschreiben muss, wenn sie die Versicherung nicht kriegt?

Share this post


Link to post
täubchen
Posted · Edited by täubchen

Emmet Oliver: Defaulting on Anglo debts now on agenda

[...]

 

While there is almost unanimous agreement now that the subordinated bondholders should be either given nothing or very little by the Irish State, the more pressing issue is whether Ireland, which now owns Anglo, should welch on obligations to the senior debt holders, most of them German, British and French asset and pension funds. ....

 

Na, so kann man sich die Bonds ja auch billig quatschen. Das Problem ist nur, daß die Aktien der anderen irischen Banken genauso unter die Räder kommen. Mir scheint es keinen großen Unterschied zwischen deutschen und irischen Politikern zu geben...

Mich interessiert ja echt die Meinung der anderen europäischen Länder. Kann es sich Europa wirklich leisten, wenn plötzlich Bonds im europäischen Raum nicht mehr bedient werden? Ich meine, wir reden ja nicht von irgend einem insolventen Privatunternehmen, sondern hier steht ja der irische Staat und damit irgendwie auch Europa dahinter.

 

Weiß eigentlich jemand, ob in letzter Zeit mehr irische oder europäische Delegationen als sonst in Argentinien gesichtet wurden...? ;)

Share this post


Link to post
Zinsen
Posted · Edited by Zinsen

@Andreas R.: Angeblich nicht.

Mein Link

 

Veilleicht sollte man die Bonddiskussion in diesem Anglogateforum fortführen, die haben da echt viele nützliche Infos.^^

Share this post


Link to post
checker-finance
Posted

 

Na, so kann man sich die Bonds ja auch billig quatschen. Das Problem ist nur, daß die Aktien der anderen irischen Banken genauso unter die Räder kommen.

 

Mich interessiert ja echt die Meinung der anderen europäischen Länder. Kann es sich Europa wirklich leisten, wenn plötzlich Bonds im europäischen Raum nicht mehr bedient werden? Ich meine, wir reden ja nicht von irgend einem insolventen Privatunternehmen, sondern hier steht ja der irische Staat und damit irgendwie auch Europa dahinter.

 

 

Sieht nicht gut aus für Angiri, aber auch nicht gut für BoI und Allied, wenn man denen folgt:

http://golemxiv-credo.blogspot.com/2010/09/irish-banks-truth-leaking-out.html

Share this post


Link to post
Fleisch
Posted

@ täubchen: der Anruf des IWF und der EU wird doch bereits in der Presse diskutiert und die Renditen für irische Staatsanleihen stehen auf neuen Höhen

Share this post


Link to post
Zinsen
Posted

Irland wird sich definitiv an den EFSF wenden, das steht für mich außer Frage und insofern sind Irishgovbonds völlig uninteressant.

Share this post


Link to post
Amateur
Posted

Hallo,

 

kann es hier nicht auch passieren, das die IWF usw. einsteigt?

hat doch bei Griechenland auch funkt.

Man kann doch nicht den Staat/Bank Pleite gehen lassen...

Share this post


Link to post
checker-finance
Posted · Edited by checker-finance

Hallo,

 

kann es hier nicht auch passieren, das die IWF usw. einsteigt?

hat doch bei Griechenland auch funkt.

Man kann doch nicht den Staat/Bank Pleite gehen lassen...

 

Dazu mal ein Filmzitat aus Titanic (in Irland gebaut):

Eisberg schlitzt die titanic auf. Krisengespräch zw. Reeder und Konstrukteur:

Reeder: Aber dies die Titanic. Die Titanic ist unsinkbar

Konstrukteur: Die Titanic ist aus Eisen und Stahl. Ich versichere Ihnen: Sie kann sinken und sie wird sinken.

 

Edit: Ich glaube nicht, dass die LT2 sinken werden. Aber ich halte es auch für schädlich, zu glauben, dass sei unmöglich.

Share this post


Link to post
XYZ99
Posted
The Sunday Business Post reports the government intends to launch a buyback from Anglo bondholders (no link yet).
The government is expected to launch a bond buyback for Anglo Irish Bank in the coming weeks, as part of a restructuring plan agreed with the EU Commission.

 

The buyback, which will reduce the bill for taxpayers, will offer some bondholders in the new Anglo asset recovery vehicle the option of a bond, or a term deposit, in the new funding bank at a significant discount.

The Mechanics of Buybacks

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...