Zum Inhalt springen
Morbo

Tesla Inc. (TSLA)

Empfohlene Beiträge

Hawkeye
vor 11 Stunden schrieb magicw:

Ich gehe auch davon aus, dass mittelfristig die Ladeinfrastruktur genauso herstellerunabhängig aufgebaut und betrieben wird, wie es das heutige Tankstellennetz schon ist - deshalb wurde ja vermutlich auch diese Ladesäulenverordnung erfunden. Daher mittelfristig kein Vorteil für Tesla aus meiner Sicht. 

Die zunehmende Verbreitung von Ladeinfrastruktur kommt am meisten den Unternehmen zu gute, die den hoechsten Prozentsatz an Elektromobilitaet anbieten. Das ist Tesla (100%).

Daher haben sie einen zusaetzlichen Anreiz diese zu beschleunigen --> Supercharger Projekt. IMO waeren sie aber sogar ganz ohne Supercharger in einer guten Lage da die Ladeinfrastruktur auch "organisch" waechst, was die Anschaffung zukuenftiger EV weiter erleichtert, und Verkauf von Ladendienstleitungen nicht Teil von Teslas Kern Geschaeftsmodell ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
vor 13 Stunden schrieb magicw:

 

Wahnsinn - sowas hab ich noch nie miterlebt. Da wird getrickst, geschoben, manipuliert was das zeug hält. Neueste Zote. Bloombergtracker frisieren: Offensichtlich wurden heute nochmal ein paar 1000 VINs beantragt, damit die Blombergkurve gefälliger aussieht. 

Der linke screenshot ist von heute morgen (selbst gesehen) - der rechte ist aktuell seit 1-2 h: 

Bildschirmfoto vom 2018-12-30 23-25-10.png  1   84 kB

 

In 5 Tagen gibt es die Zahlen von Tesla.

Ist irgendwie komisch, dass wirklich niemand in der Presse diese angeblichen Manipulationen thematisiert, sondern 100% der angeblichen Tricksereien von Shorties via Twitter getweetet wird. #Lügenpresse.

Ach ja: Wer beißenden Sarkasmus findet, darf ihn behalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
vor 14 Stunden schrieb magicw:

wenn man 35000 Ladepunkte allein für 1 Million E-Fahrzeuge braucht, dann ist eine Vollelektrifizierung bei einem Fahrzeugbestand von ca. 55 Mio Fahrzeugen  ganz Deutschland mit Steckdosen zugepflastert :o

Könntest Du "zugepflastert" mal bitte genauer erklären?

Werden da bisher als Parks die als Erholungspflächen ausgewiesen waren mit Steckdosen verschandelt?

So wie ich es bisher in Dtld kenne sind die meisten Parkplätze asphaltiert oder mit Schotter erstellt und sind eben nicht als ästehetisch Publikumsmagnete bekannt.

Also, was ist jetzt das Problem?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michalski
· bearbeitet von Michalski

Tesla has over 3,000 Model 3 vehicles left in inventory in the US

 

Es entstand der Eindruck, dass die Nachfrage die Produktion in den USA in diesem Quartal aufgrund des Beginns des Auslaufens der Steuerförderung deutlich übersteigen würde.

Jetzt sieht es so aus, als wäre es nicht ganz so gewesen.

 

Ganz klar kein Nachfrageproblem im Sicht. Die ganzen Käufer warten nur auf das kommende Q1, um an Tesla $3.750 mehr zahlen zu dürfen und Tesla bereitet nur alles vor, damit es dann schnell gehen kann. Ihr wisst schon, wegen Elons Mission.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli

Tesla hat ca. eine halbe Wochenproduktion Model 3 in den USA auf Lager. Zwar konnte scheinbar das Ziel nicht erreicht werden alle M3 rauszuverkaufen aber ich denke, dass die Zahlen stimmen werden und auch das 18Q4 Gewinn und einen positiven CashFlow bringt.

 

Die europ. Besteller machen sich schon so langsam Sorgen ob die Aussage von Tesla eingehalten werden kann, dass im 19Q1 geliefert wird. Aktuell steht die TFF-Liste bei über 13.000 Bestellungen. Da Tesla pro Woche wohl 3.000 Autos verschiffen kann, braucht man schon über 4 Wochen um allein die Bestellungen der Reservier zu verschiffen. Vermutlich wird im Januar dann für Nicht-Reservierer aufgemacht und im Februar gibt es das MR. Persönliche Vermutung für das 19Q1: 1/3 der Produktion wird nach Europa gehen. 2/3 wird in Nordamerika (USA und Kanada) bleiben, wobei Europa auschließlich die LR-Modelle sein werden. Und 2/3 der Produktion bekommt man auch in Nordamerika unter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michalski
· bearbeitet von Michalski
vor 2 Stunden schrieb Holgerli:

 

Sie stellen also im Durchschnitt 6.000 Autos pro Woche her? Werden das die Zahlen hergeben, die in Kürze veröffentlicht werden? Wieviele Autos werden denn im Januar erst ausgeliefert, aber auf dem Papier auf heute datiert, damit bei der Förderung betrogen werden kann und die eigenen Zahlen manipuliert werden?

 

DvxJO5IV4AE7EYC?format=jpg&name=900x900

 

vor 2 Stunden schrieb Holgerli:

Vermutlich wird im Januar dann für Nicht-Reservierer aufgemacht und im Februar gibt es das MR. Persönliche Vermutung für das 19Q1: 1/3 der Produktion wird nach Europa gehen. 2/3 wird in Nordamerika (USA und Kanada) bleiben, wobei Europa auschließlich die LR-Modelle sein werden. Und 2/3 der Produktion bekommt man auch in Nordamerika unter.

 

Bis jetzt ist nicht ein Model 3 für Europa produziert, das sie im Februar ausliefern wollen. Es gibt auch noch keine EU-VINs in der Menge, wie sie sie dafür bräuchten. Ob die Rechnungsnummern linear hochgezählt werden, ist auch fraglich, wenn bei den VINs schon so manipuliert wird von Tesla. Schau auch mal in das Model 3 Order Tracker Spreadsheet. Für Januar 2019 sind exakt 0 Auslieferungstermine eingetragen. Ende November waren es für Dezember noch 83. Was sagt uns das zur Nachfrage in den USA?

 

Schlußendlich war eine frühzeitige Reservierung auch gar nicht notwendig. Ich zähle in dem Tesla Model 3: Europa Bestellungen/Europe Orders Spreadsheet 30 Einträge, die ihr Model 3 im Dezember 2018 reserviert haben und teilweise am gleichen Tag die Bestellung ausgelöst haben: Am 28.12. hat Lukon in Italien reserviert, am 31.12. bestellt. Alberto Cano hat in Spanien Weihnachten reserviert und am gleichen Tag bestellt.

 

Du hättest Tesla gar nicht so lange kostenlos Geld leihen müssen. Aber dann hättest Du ja nicht so lange damit protzen können, dass Du ein Model 3-Reservierer warst. Vermutlich auch der ersten Stunde. Also ein besserer Mensch als alle anderen. Ich glaube, das ist auch der Treiber bei Tesla. Quasi eine Ersatzreligion. Das ist wie bei Apple-Jüngern früher. Lest mal Crichton: Environmentalism is a religion

 

Und jetzt an alle einen guten Rutsch!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
· bearbeitet von Holgerli

Hier noch eine Zahl die wohl niemand so auf dem Schirm hatte: Tesla hat im 18Q4 75.000 VINs registriert. Im 18Q3 waren es nur knapp über 60.000. Sicherlich wird der ein oder eine nun wieder sagen "Alles nur Betrug um den Bloomberg-Tracker zu manipulieren" aber ich glaube, dass das 18Q4 noch eine positive Überraschung haben wird. Nunja, zumindest werden sich die Hater wohl von der "18Q3 war eine Ausnahme"-Theorie verabschieden müssen.

 

Derweil meint Wedbush Securities Analyst Dan Ives, dass die Nachfrage nach dem Model 3 auch in 2019 hoch bleiben wird.


Schlussendlich tweetet Elon Musk, dass der sich freut bald ("soon") in China zur sein zur Grundsteinlegung der GF3.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrFaustus

"Soon" heißt in Teslasprache 3-6 Monate Minimum.:lol:

 

Ausserdem wissen wir ja von Musk, dass sowieso niemand ernst nehmen sollte was er twittert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michalski
· bearbeitet von Michalski

Frohes Neues Jahr erst mal für alle. Wer etwas Englisch kann und mal den Prozess sehen will, wie der Kauf eines gebrauchten Model X von Tesla direkt als CPO (Certified Pre-Owned) auschaut, der sollte mal eine knappe viertel Stunde investieren:

 

 

  • Bilder des Gebrauchtwagens einsehen? Nur auf Anfrage. Auf die natürlich nix passiert.
  • Gebrauchtwagen kaufen wollen? Bitte erst einmal $2.500 anzahlen. Selbstverständlich nicht erstattbar. Ohne den Wagen vorher sehen zu können.
  • Nach der Finanzierung gab es dann Bilder via DropBox - alle Alufelgen waren beschädigt. Das Auto wird von Tesla nicht aufbereitet oder generalüberholt vor dem Verkauf.
  • E-mails werden wohl per Hand verfaßt. Lest mal den Text in 6:31. Da wird aus einem Model X-Kauf beim Trade-In-Bereich mal eben ein Model S-Kauf.
  • Lieferung gibt es plötzlich auch nicht mehr, sondern Selbstabholung in einem anderen Bundesland wird angesagt: Unfortunately delivery is not an option anymore.
  • Ein vorher nicht angekündigter oder vereinbarter Abholtermin wird kurzfristig abgesagt, weil das Auto noch gar nicht vom vorherigen Besitzer an Tesla übergeben wurde.
  • Nach 30 Tagen ist die erste Versicherungszahlung fällig, obwohl das Auto weiterhin noch nicht ausgeliefert wurde.
  • Neuer Termin kommt per SMS mit einem anderen Abholort. Auf Rückfrage, warum der Ort sich geändert hat, kommt die Ansage, dass man die SMS ignorieren soll. Termin wird wieder abgesagt.
  • Nachts dann ein Anruf vom Fahrer der Spedition, dass er noch in New York festhängt und der Termin, der abgesagt sein sollte, leider nicht gehalten werden kann.
  • Auf eine Beschwerde-E-mail kommt die Antwort, das Auto sei jetzt zur Abholung bereit. Fast 2 Monate nach der Bestellung. Allerdfings passiert seit dem nichts mehr. Kein Rückmeldung. Keine Auslieferung. Kein Auto.
  • Nach 60 Tagen ist die erste Versicherungszahlung fällig, obwohl das Auto weiterhin noch nicht ausgeliefert wurde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michalski

Die ersten 1.078 EU-VINs wurden geordert:

 

Muss reichen für die Vorbesteller?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
magicw

Warum nicht?  Testlauf für die Produktion - da werden dann mal zw. 50-500 Autos gebaut. Klassisch dann als Vorserie normalerweise verteilt auf ca. 10 Wochen - aber Tesla tickt da ja anders. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrFaustus
· bearbeitet von DrFaustus
Am ‎31‎.‎12‎.‎2018 um 22:58 schrieb Holgerli:

Hier noch eine Zahl die wohl niemand so auf dem Schirm hatte: Tesla hat im 18Q4 75.000 VINs registriert. Im 18Q3 waren es nur knapp über 60.000. Sicherlich wird der ein oder eine nun wieder sagen "Alles nur Betrug um den Bloomberg-Tracker zu manipulieren" aber ich glaube, dass das 18Q4 noch eine positive Überraschung haben wird. Nunja, zumindest werden sich die Hater wohl von der "18Q3 war eine Ausnahme"-Theorie verabschieden müssen.

 

Derweil meint Wedbush Securities Analyst Dan Ives, dass die Nachfrage nach dem Model 3 auch in 2019 hoch bleiben wird.


Schlussendlich tweetet Elon Musk, dass der sich freut bald ("soon") in China zur sein zur Grundsteinlegung der GF3.

 

 

https://seekingalpha.com/news/3419949-tesla-plunges-deliveries-update-price-cut?app=1&dr=1#email_link

 

Zitat

 

 


The quarterly tally includes 61,394 Model 3 vehicles
 

 

Wo sind sie hin die 14.000 VINs?

Wenn:

Zitat

 

 


Tesla says its inventory levels remain the smallest in the automotive industry.
 

 

 

Aktie -7%...

 

Achja: Die Preise reduziert man auch um 2.000 USD für alle Modelle. Nachfrage? Marge?

Wobei ich zugeben muss, dass ich die Produktionszahlen noch einen Tick schlechter erwartet hätte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
magicw

Die Bären rechnen (nachvollziehbar) anders: 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrFaustus
· bearbeitet von DrFaustus

Ein Erklärungsversuch warum der Bloombergtracker und das VIN-Zählen problematisch ist.

 

Das muss nicht zwangsweise mit "Manipulation" durch Tesla zu tun haben. Man kann auch einfach annehmen, dass Tesla für bestimmte Modelkonfigurationen ganze Pakete an VINs registriert. Man sieht das ja auch an der VIN-Grafik im teslike-Sheet.

Nun heißt aber eine registirierte VIN nicht, dass dieses Auto sofort gebaut wird.

Nehmen wir an Tesla registriert für jede mögliche Konfiguration 1.000 VINs, dann hat man hier schon ein Backlog von einigen Zehntausend Nummern, die noch nicht produziert wurden.

Bloomberg macht meiner Meinung nach Folgendes. Man zählt die registrierten VINs, korrigiert diese Zahl dann aber um einen bestimmten Faktor. Zum Beispiel anhand der Vorquartale. Das ist aber nunmal leider relativ ungenau, da der Backlog natürlich schwankt.

 

Gleiches macht ja auch teslike mit den Auslieferungszahlen. Die haben eine gewisse Anzahl an "Meldern", die ihre Bestellungen einpflegen. Auf Basis der Vorquartale rechnen sie dann die Stückzahlen hoch. Nur ist nicht anzunehmen, dass die Meldequote immer gleicht bleibt.

 

vor 8 Minuten schrieb magicw:

Die Bären rechnen (nachvollziehbar) anders: 

 

 

 

 

Naja, abwarten. Noch sind keine Zahlen zu "in transit" oder "inventory" bekannt.

Daher ist das Stochern im Nebel.

Entscheidend für mich sind zwei Zahlen: Produktion und Sales. Die Saleszahlen liegen über Vorquartal und über Produktion. Das heißt für mich erstmal, man produzierte so viel, wie man auch verkaufen konnte.

Beachten muss man aber bei der ganzen Thematik die Sonderkonjunktur Q4 (Auslaufen der maximalen Förderung). Das führt zwangsweise zu einem Salesloch in Q1. Zumal die Auslieferung in Europa erst Februar beginnt.

Heißt für mich ganz klar: Q1 wird grottig. Richtig grottig.

Wenn noch CapEx aus China dazu kommen sollte wird der FCF Q1 sehr, sehr hart ins Kontor schlagen. Nicht hilfreich ist da die Fälligkeit der Anleihe in Verbindung mir einem Aktienkurs, der aktuell deutlich unterhalb des Wandlungspreises steht. Und ein deutlich höherer Bedarf an working capital wegen der langen Lieferzeit nach Europa.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli

Massiver Produktions- und Nachfrage-Einbruch... NICHT!

 

Deliveries:

M3: 63.150 +13%

MS: 13.500

MX: 14.050

 

Produktion:

M3: 61.934 + 15%

MS/MX: 25.161

 

Gesamt Deliveries:

M3: 145.846

MS/MX: 99.394

===============

Gesamt: 245.240

 

Produktion und Verkauf des M3 könnten nochmals gesteigert werden. MS/MX bleiben nur knapp unter 100.000 Einheiten. Der gebetsmühlenartige Verkaufseinbruch bleibt somit aus.

 

Meine Vermutung: 18Q4 liegt mindestens auf dem Niveau von 18Q3.

 

Gleichzeitig wird der Preis für alle Modelle um 2000 USD gesenkt. Wird vermutlich einen Umsatz Rückgang aufgrund der reduzierten TaxCredits entgegenwirken.

Einen negativen Einfluss auf den Gewinn in 19Q1 sehe ich als gering an, da Tesla das durch Kostenreduktion wohl auffangen wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrFaustus
· bearbeitet von DrFaustus
vor 6 Minuten schrieb Holgerli:

Massiver Produktions- und Nachfrage-Einbruch... NICHT!

 

Deliveries:

M3: 63.150 +13%

MS: 13.500

MX: 14.050

 

Produktion:

M3: 61.934 + 15%

MS/MX: 25.161

 

Gesamt Deliveries:

M3: 145.846

MS/MX: 99.394

===============

Gesamt: 245.240

 

Produktion und Verkauf des M3 könnten nochmals gesteigert werden. MS/MX bleiben nur knapp unter 100.000 Einheiten. Der gebetsmühlenartige Verkaufseinbruch bleibt somit aus.

 

Meine Vermutung: 18Q4 liegt mindestens auf dem Niveau von 18Q3.

 

Gleichzeitig wird der Preis für alle Modelle um 2000 USD gesenkt. Wird vermutlich einen Umsatz Rückgang aufgrund der reduzierten TaxCredits entgegenwirken.

Einen negativen Einfluss auf den Gewinn in 19Q1 sehe ich als gering an, da Tesla das durch Kostenreduktion wohl auffangen wird.

 

Komisch, wenn doch alles so geil ist, wieso verliert die Aktie dann 8%?

Market is wrong?

:lol:

 

Ich korrigiere: 9%;)

Edit2: Und....10%...unter 300USD

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
magicw
· bearbeitet von magicw
vor 39 Minuten schrieb DrFaustus:

Naja, abwarten. Noch sind keine Zahlen zu "in transit" oder "inventory" bekannt.

doch 8-K ist raus:

http://ir.tesla.com/static-files/f732b430-ef16-4f65-9617-033599efb109

 

ggü Q3 ist das Inventar von 8000 auf 7000 M3s gesunken 1700 auf 7000 M3s gestiegen (auf nachfolgenden Hinweis von DrFaustus) gemäß meiner verlinkten Rechnung und nicht "nur" auf 3000 wie elektrec schrieb. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrFaustus
· bearbeitet von DrFaustus
vor 12 Minuten schrieb magicw:

doch 8-K ist raus:

http://ir.tesla.com/static-files/f732b430-ef16-4f65-9617-033599efb109

 

ggü Q3 ist das Inventar von 8000 auf 7000 M3s gesunken gemäß meiner verlinkten Rechnung. 

 

Ok. Du hast recht.

 

In Transit Q3: 8048

Q4: 1010

Heißt aber Inventory hat stark zugenommen (nicht abgenommen!). 1760 auf 7042.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Diddi

Die Zahlen sind doch gut.

 

Aber kein enormes Wachstum mehr wie noch im Vorquartal, und im Hauptmarkt USA wird es in 2019 schwieriger werden. Ob Europa und China das kompensieren können wird sich zeigen, vorerst gibt es bei uns nur die teuren, margenstarken Modelle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrFaustus
· bearbeitet von DrFaustus
vor 3 Minuten schrieb Diddi:

Die Zahlen sind doch gut.

 

Aber kein enormes Wachstum mehr wie noch im Vorquartal, und im Hauptmarkt USA wird es in 2019 schwieriger werden. Ob Europa und China das kompensieren können wird sich zeigen, vorerst gibt es bei uns nur die teuren, margenstarken Modelle.

 

Der Markt sieht das anders. Ich auch. Die Zahlen sind leicht über Vorquartal. Aber das, wie gesagt, inkl. Sondereffekte durch den auslaufenden Bonus vom Staat.

Schlecht, sehr schlecht ist der Aufbau von Inventory. Das sollte selbst dem größten Bullen die Augen öffnen, dass Tesla langsam ein Nachfrageproblem hat und weit davon entfernt ist die eigenen Ziele von 10.000 gebauten und verkaufen M3 pro Woche erreichen zu können.

Und das bei weiterhin sehr guter Konjunktur. Eine Rezession die Bude ist dichter als dicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Diddi

Kurs geht schon wieder etwas hoch, aktuell 307$.

 

Falls 340 $ erreicht werden, gehe ich wieder short - das hat bisher gut funktioniert, wenn auch mit hohem Blutdruck zeitweise.

 

Eines muss man Tesla lassen: das geht schon sehr viel länger gut, als ich je gedacht hätte. Und bisher bekommen sie alles finanziert - wobei EM ja eigentlich ohne neue Kredite auskommen wollte und kürzlich den neuen Kredit aufgenommen hat, der mit Leasingautos gesichert ist.

 

Bleibt der Kurs etwa auf dem Level, müsste die Rückzahlung der Wandelanleihe im Frühjahr in Cash erfolgen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hawkeye

Zur Preissenkung...

 

Da der Tax credit um $3750 sinkt, ist doch ne Preissenkung verstaendlich --> Effektiver Preis steigt also um $1750.

 

Panik sieht IMO anders aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hawkeye
· bearbeitet von Hawkeye
vor 1 Stunde schrieb DrFaustus:

Das sollte selbst dem größten Bullen die Augen öffnen, dass Tesla langsam ein Nachfrageproblem hat und weit davon entfernt ist die eigenen Ziele von 10.000 gebauten und verkaufen M3 pro Woche erreichen zu können.

Mittelfristiges Ziel sind ja 7000 M3 / Woche. Das betrifft die hoch- u. mittelpreisigen Versionen. Das ist IMO machbar mit beginn des Verkaufs in China und Europa der ja in Q1 beginnen soll.

 

Die 10,000 Einheiten / Woche beziehen sich ja auf alle Versionen, inklusive $35,000 Model. Das wird man erreichen sobald man weitere Skaleneffekte und Optimierungen in der Produktion erzielt hat (Augenblicklich platzt ja Fremont aus allen Naehten). 

 

Ich denke Q4 2019 oder Q1 2020 koennten die 10,000 Einheiten erreicht sein. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
magicw
· bearbeitet von magicw

 

vor 20 Minuten schrieb Hawkeye:

Ich denke Q4 2019 oder Q1 2020 koennten die 10,000 Einheiten erreicht sein. 

Aber wer will die kaufen?  Mit der aktuellen Kapazität liegen sie doch schon über dem was der Markt an Teslas aufnehmen kann (will?) - die Shorties widerlegen einfach die Wachstumsstory - teilweilse sogar mit von Tesla gemeldeten Zahlen:  

 

Dv6iRQ3UUAEUkjQ.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...