Zum Inhalt springen
Morbo

Tesla Inc. (TSLA)

Empfohlene Beiträge

Hawkeye
· bearbeitet von Hawkeye
vor 36 Minuten schrieb magicw:

Aber wer will die kaufen?

Jede Menge Leute, z.B.

 

1. Die Chinesen (Mid und High priced versions)

2. Die Europaeer (Mid und High priced versions)

3. Alle die ein M3 vorbestellt haben, es sich aber zum derzeitigen Preis noch nicht leisten koennen

4. Noch mehr Amerikaner die jetzt erst dazu kommen das M3 zu erleben

5. Noch jede Menge anderer Leute.

 

75% der Verkaeufe in dem Quartal kamen neu dazu, d.h. derzeitige Rate (die neu rein kommt) ist > 3000/Woche (wenn ich mich nicht vertan habe)

 

Frage ist fuer mich eher wie schnell Tesla die Produktionskosten senken, und die Produktion ausweiten kann. Da werden die Q4 und nachfolgenden Zahlen interessant sein. Das Nachfragepotenzial ist auf jeden Fall da.

 

Irgendwie wieder mal ein Fall wo mit zweierlei Mass gemessen wird. Bei Tesla steigt das Inventory um 1700 Autos und der Tesla's Tod wird herbeigeschworen. (herbeigesehnt?)

 

Time will tell.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hawkeye

Hab mir mal als "Etablierten" Vergleich das Inventory von VW angesehen basieren auf dem Jahresbericht 2017.  Es betrug 2017 ca. 10 Wochen Sales (und hat sich kontinuierlich verschlechtert ueber die Jahre, wahrscheinlich also noch schlechter in 2018).

 

Tesla betraegt (~ 1 - 1.2 Wochen)

 

Demzufolge ist Tesla in dem Indikator ca. 8-10x besser. (und das trotz "massiven" Anstiegs) 

 

Ist mal wieder ein Beispiel wie her mit zweierlei Mass fuer Tesla vs. "Etablierte" gemessen wird.

 

https://www.volkswagenag.com/presence/investorrelation/publications/annual-reports/2018/volkswagen/en/Y_2017_e.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrFaustus
· bearbeitet von DrFaustus
vor 8 Minuten schrieb Hawkeye:

Hab mir mal als "Etablierten" Vergleich das Inventory von VW angesehen basieren auf dem Jahresbericht 2017.  Es betrug 2017 ca. 10 Wochen Sales (und hat sich kontinuierlich verschlechtert ueber die Jahre, wahrscheinlich also noch schlechter in 2018).

 

Tesla betraegt (~ 1 - 1.2 Wochen)

 

Demzufolge ist Tesla in dem Indikator ca. 8-10x besser. (und das trotz "massiven" Anstiegs) 

 

Ist mal wieder ein Beispiel wie her mit zweierlei Mass fuer Tesla vs. "Etablierte" gemessen wird.

 

https://www.volkswagenag.com/presence/investorrelation/publications/annual-reports/2018/volkswagen/en/Y_2017_e.pdf

Anderes Geschäftsmodell?

Andere Erwartungshaltung? 

"Bottleneck ist die Produktionskapazität. Wir haben 500000 Vorbesteller" vs "Verkauf in Höhe der Nachfrage"

 

Bewertung der Aktie?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
magicw

naja VW kann sowas finanziell denke ich einfacher polstern als der klamme Tesla. 

 

Von 8000 "in Transit" in Q3 auf 1000 "in transit" im Q4.  Jetzt gibts 2 Möglichkeiten: 

a) Tesla hat ein paar Transportfirmen "gekauft" - sprich die Vertriebskappa erhöht --> damit müsste sich SG&A massiv erhöhen im Q4

b) Es fehlt die Nachfrage

Das sehn wir dann Anfang Februar mit den Quartalszahlen. 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrFaustus
· bearbeitet von DrFaustus
vor einer Stunde schrieb Hawkeye:

 

Ich denke Q4 2019 oder Q1 2020 koennten die 10,000 Einheiten erreicht sein. 

Versprochen/Angekündigt waren diese Stückzahlen für Ende 2018.:lol:

Aber das war vermutlich im THC Rausch.

Oder per Twitter? Was da steht muss man ja eh nicht ernst nehmen wie wir erfahren haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hawkeye
· bearbeitet von Hawkeye

Hab mir jetzt nochmal die Inventories Turnovers im Vergleich angesehen.

 

GM: 10.61

VW: 5.2

Toyota: 9.41

BMW: 6.27

Ford: 12.15

 

Im Vergleich dazu Tesla (basierend auf der Verkaufsrate von 350,000 Autos pro Jahr und 7000 Einheiten Inventory)

 

~ 50

 

vor 12 Minuten schrieb DrFaustus:

Anderes Geschäftsmodell?

Andere Erwartungshaltung? 

"Bottleneck ist die Produktionskapazität. Wir haben 500000 Vorbesteller" ja. "Verkauf in Höhe der Nachfrage"

 

Bewertung der Aktie?

Ja, das stimmt - anderes Geschaeftsmodell und andere Produkte, daher auch mehr Vorbestellungen und niedrigere Inventories.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrFaustus
vor 15 Minuten schrieb Hawkeye:

Hab mir jetzt nochmal die Inventories Turnovers im Vergleich angesehen.

 

GM: 10.61

VW: 5.2

Toyota: 9.41

BMW: 6.27

Ford: 12.15

 

Im Vergleich dazu Tesla (basierend auf der Verkaufsrate von 350,000 Autos pro Jahr und 7000 Einheiten Inventory)

 

~ 50

 

Ja, das stimmt - anderes Geschaeftsmodell und andere Produkte, daher auch mehr Vorbestellungen und niedrigere Inventories.

Bei 500.000 Vorbestellern würde ich von Inventory nahe 0 ausgehen. Was Anfangs ja auch der Fall war. Was ist die Erklärung dafür warum das jetzt nicht mehr der Fall ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
magicw
· bearbeitet von magicw
vor 48 Minuten schrieb Hawkeye:

Jede Menge Leute, z.B.

 

1. Die Chinesen (Mid und High priced versions)

2. Die Europaeer (Mid und High priced versions)

3. Alle die ein M3 vorbestellt haben, es sich aber zum derzeitigen Preis noch nicht leisten koennen

4. Noch mehr Amerikaner die jetzt erst dazu kommen das M3 zu erleben

5. Noch jede Menge anderer Leute.

 

75% der Verkaeufe in dem Quartal kamen neu dazu, d.h. derzeitige Rate (die neu rein kommt) ist > 3000/Woche (wenn ich mich nicht vertan habe)

1. große Konkurrenz aus dem eigenen Land 

2. aktuell "nur" ca. 15000 Bestellungen EU-weit. Ich frage mich, warum Tesla dann nicht gleich 15000 EU-VINs gezogen hat, Das sind doch verbindliche Bestellungen. 

Kann das evtl. nur ein "bei Laune" halten sein mit dem VIN-Teaser heute für europäische M3-Varianten?

3. Genau, das ist der Knackpunkt. Das 35kUSD-Auto, das nicht kommt - da hat sich aber Michalski genügend drüber ausgelassen. 

4. Durch die Finanztricksereien verspielt sich Tesla womöglich seinen Ruf in Nordamerika. Wenn man einfach Monatelang auf einen Termin in der Werkstatt warten muß, dann gehen die Leute irgendwann doch zur Konkurrenz. 

 

Stecken also viele Fragezeichen hinter deinen Argumenten. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hawkeye
· bearbeitet von Hawkeye

7,000 gemessen an 350,000 / Jahr so gut wie 0 (2% oder ~ ne Wochenproduktion) --> daher ja auch das extrem gute Inventory turnover 

 

Aber ich versteh worauf du hinaus willst, du hast schon Recht, dass die Nachfrage nach Model 3 nicht unendlich ist.

 

Gruende fuer den minimalen Anstieg vermutlich dass zum derzeitigen Preisen, bei derzeitigem Marketing, in den derzeitigen Maerkten, bei derzeitigem Verbreitungsgrad von Ladeinfrastruktur, derzeitigem Oelpreis, derzeitigen Finanzierungsoptionen etc. eben eine Nachfrage von ca 3500 - 4000 Einheiten pro Woche besteht.

 

> 50K USD sitzt dann eben auch bei den Amerikanern nicht superlocker.

 

Das ist aber kein von so manchen ersehntes Zeichen eines unmittelbaren Endes von Tesla, sondern voellig normal.
 

Erinnert mich irgendwie an die Argumente mit dem Crash Test. Teslas mit grossem Abstand das sicherste Auto (Platz 1-3).

 

Argument 1 war: Aber es werden ja nur maximal 5 Sterne vergeben, daher 'gildet das nicht'

Argument 2: Tesla ist ja so im Vorteil, sie sind ja nur erster weil sie Elektroautos bauen. Unfair!

 

Die gleiche Logik soll hier wohl jetzt auch angewendet werden ?!

 

Aber keine Panik, in Q1/Q2 wird das Inventory nach EU / China verschifft, dann ist vermutlich Tesla auch wieder 100x besser als die armen "Etablierten" :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
magicw
· bearbeitet von magicw

warum beziehst du das auf 350000 Fahrzeuge?   7000 M3  stehen  ~150000 produzierte M3s gegenüber.

Edit:  und  den rund 10000 MS/MX-Inventaren stehen 100000 produzierte Modelle gegenüber.

 

Dass Tesla aber "gnädigerweise" 2kUSD für jedes Modell nachlässt lässt dich locker?  Das haut ja auch direkt auf die Marge durch. Die Steuergutschrift kriegt ja der Kunde und nicht Tesla.

Und glaubst du wirklich, dass die 2kUSD nochmal 25000 Amerikaner anzieht? Immerhin ist noch kein EU-Fahrzeug auf dem Schiff. Und es heißt in 4 Wochen sollen die ersten dort ausgeliefert werden. Wird sportlich finde ich. Also muß Amerika nochmals eine Weile herhalten. Und da zweifel ich dran.

 

Hinzu kommt:   Mit dem Kona Elektro ist ein echter Gegner aufs Parkett der Massenautos aufgeschlagen.  Und im upper segment räubern Audi und Jag.

 

Die Autos verkaufen sich nicht mehr von selbst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
vor 34 Minuten schrieb magicw:

1. große Konkurrenz aus dem eigenen Land 

Gilt auch für VW, Mercedes, BMW und Audi. Macht denen aber (noch) nichts aus. Auch Chinsen wissen von den Qualitätsunterschieden zw. chin. Herstellern und westlichen Herstellern

 

vor 35 Minuten schrieb magicw:

2. aktuell "nur" ca. 15000 Bestellungen EU-weit. Ich frage mich, warum Tesla dann nicht gleich 15000 EU-VINs gezogen hat, Das sind doch verbindliche Bestellungen. 

Kann das evtl. nur ein "bei Laune" halten sein mit dem VIN-Teaser heute für europäische M3-Varianten?

Und was kommt dann? "Tesla hat auf einen Schlag 15.000 VINs gezogen. Musk ist ein Betrüger. Der will damit nur den Bloomberg-Tracker manipulieren!". Wenn das hier im Thread nicht schon als Argument gekommen wäre.

Im Prinzip sieht man es hier ganz deutlich: Egal was Tesla macht, die Shorties und Hater drehen sich ihre Argumente immer so, dass es für Anti-Tesla passt.

 

vor 38 Minuten schrieb magicw:

3. Genau, das ist der Knackpunkt. Das 35kUSD-Auto, das nicht kommt - da hat sich aber Michalski genügend drüber ausgelassen. 

Michalski und Faustus und auch Du haben sich hier über viel ausgelassen:

- 18Q3 war eine Ausnahme

- Tesla geht pleite

- 18Q4 wird deutlich schlechter als 18Q3

- wir sehen eine Nachfrageeinbruch

 

Nichts ist geschehen und das 35kUSDNetto-M3 kommt: Ihr wollt es nicht hören aber aktuell fällt der Akkupreis im Jahr um mind. 20%.

 

vor 41 Minuten schrieb magicw:

4. Durch die Finanztricksereien verspielt sich Tesla womöglich seinen Ruf in Nordamerika. Wenn man einfach Monatelang auf einen Termin in der Werkstatt warten muß, dann gehen die Leute irgendwann doch zur Konkurrenz. 

Welche Finanztricksereien? Die, die wo die Shorties versuchen sie herbeizulabern?

Außerdem: Zeig' mir mal diese Masse der Leute die lange warten müssen. Als angeblicher Beleg kommen immer nur irgendwelche Tweets ohne Quellenangabe.

Und zu guter letzt: Welche Konkurrenz? Fakt ist: Wenn Du erst einmal von der Elektromobilität angefixt bist, dann bleibst Du auch (zu 90%) da. Und dort gibt es halt keine Konkurrenz. Außer BMW mit einem überteuerten Kleinwagen und GM mit einem Kleinwagen in unzureichenden Mengen.

 

 

vor 11 Minuten schrieb magicw:

Hinzu kommt:   Mit dem Kona Elektro ist ein echter Gegner aufs Parkett der Massenautos aufgeschlagen.  Und im upper segment räubern Audi und Jag.

Dann sag' doch mal: Wieviel Konas kommen in 2019? Ich sag' mal so: Die schaffen ja noch nicht mal beim Ioniq eine halbwegs passable Produktionsrate. Schau Dir die Lieferzeiten mal an Wieviele "Jags" und Audis? Sollen wir wetten? Vom Koma nach Europa und den USA jeweils unter 1.000 Stück.  Bei den "Jags" - obwohl erst in homeopathischen Dosen verfügbar -  drohen Akk-Engpässe. Bei Audi, hat der Akkulieferant ja schon mal an der Preisschraube gedreht.

 

Hier wollen es einige nicht wahr haben: Das eigentliche Asset von Tesla ist die GF1 und der Exclusivertrag mit Panasonic. Wenn die "etablierten" Hersteller so weitermachen ist die Elektrooffensive aus bevor sie begonnen hat, weil schlicht die Akkus fehlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hawkeye
vor 1 Stunde schrieb magicw:

warum beziehst du das auf 350000 Fahrzeuge?   7000 M3  stehen  ~150000 produzierte M3s gegenüber.

Stimmt, hab ich mich vertan - danke für den Hinweis. Damit steht Tesla nicht mehr ganz so gut da, da noch die MS MX hinzukommen. Würde 250K Model 3 oder 350K im Zähler rechnen da es der Produktionsrate am Jahresende entspricht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michalski
· bearbeitet von Michalski

Ich fasse mich mal kurz:

  1. Kein Erreichen von stabilen 5.000 M3/Woche: √
    (müßte eigentlich wieder zu einer Herabstufung der Kreditwürdigkeit durch Moody's führen)
  2. Kein Erreichen von 7.000 M3/Woche ohne signifikanten Kapitaleinsatz: √
  3. Kein Erreichen von 10.000 Einheiten/Woche, woran laut Elon Musk keine Zweifel bestehen sollten: √
  4. Preissenkung zur Ankurbelung der Nachfrage in Q4: √
  5. Aufnahme neuer Kredite zur kurzfristigen Geldbeschaffung: √
  6. Keine komplette Rückzahlung der ausstehenden März-Anleihen aus dem Cashbestand: √
  7. Öffnung der Bestellbücher in China und Europa, um neue Anzahlungen einzusammeln: √
  8. Preissenkung zur Ankurbelung der Nachfrage in Q1: √
  9. Nur noch 8% Wachstum im letzten Quartal der vollen Steuerförderung = Ende der Wachstumsstory: √
  10. Verbleib von >16.000 Autos im Inventory ungeklärt: √
  11. Verbleib von >31.000 ausgelieferten Fahrzeugen in den öffentlichen Zulassungsstatistiken ungeklärt: √
  12. Auslieferung von Bestellungen in China frühestens Ende Q1/eher Q2: √
  13. Immer noch keine Homologation in Europa: √
  14. Auslieferung von Bestellungen in Europa vermutlich eher im Q2: √

Bin mal gespannt, was #OperationSnapshot an tatsächlich existierendem Inventory nachweisen kann:

 

Auf den Jahresabschluss freue ich mich jetzt schon. Bis dahin eien gute Zusammenfassung in Tesla’s latest sales report sinks its stock price and raises questions about growth:

 

Dv8U6e9UYAAB2oR.jpg:medium

 

Vielleicht sollte man das aber nur mit Leuten diskutieren, die mit Zahlen umgehen können.

 

Q1 wird für Tesla auf jeden Fall grandios. Da bin ich mir absolut sicher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tradeoff

Die aktuell hohen Inventories bei den Deutschen Herstellern hängen eng mit der fehlenden WLTP Thematik zusammen - daher auch BMW relativ gut, im Vergleich zum Rest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hawkeye
· bearbeitet von Hawkeye

Michalski, klar wäre es noch besser für Tesla wenn all die von dir genannten Ziele bereits erreicht wären.

 

Tesla's Ziele sind aber immer so ambitioniert dass man nicht davon ausgehen kann dass es bei Verfehlen derselben zu einem massiven Kursrückgang kommt. Insbesondere nicht wenn sie bedeutende Fortschritte demonstrieren können.

 

So hat Tesla 2018 die Produktionsrate verdreifacht, IMO ein bedeutender Fortschritt den man anerkennen sollte. Man wird ja an den Q4 Zahlen sehen wie es um den Cashflow besteht steht und ob/wieviel Cash generiert wurde.

 

Q1 Umsatz kann sequenziell sicher fallen schlicht aufgrund des timings der Lieferungen nach EU u China. Aber ob das auch zu einem Kursrückgang führt weiß man nicht da es eh logisch und daher eingepreist sein könnte.

 

Die Wachstumsstory ist dann auch nicht "tot", ganz im Gegenteil, der BEV Markt geht ja gerade erst los. Es liegt an den " Etablierten" nun zu demonstrieren dass man Tesla glaubhaft Konkurrenz machen kann. Und zwar mit real existierenden Produkten, einem überzeugenden ramp up im Volumen

 

Also Jungs, sprecht mit euren Chefbossen, spuckt in die Hände und zeigt Tesla wie es gemacht wird - dann braucht auch niemand hier im Thread rumzunörgeln oder sich "sorgen" zu machen. Bei Tesla wird viel erreicht weil sie sich ohne Ende den Ar**** aufreissen, so siehts aus. Wenn der eTron, eUp und Taycan u Konsorten dann mal in nem ernst zu nehnenden Volumen erscheinen u echt besser sind ja dann kann man sich über die Bewertung Teslas wundern. Eine das-wird-sich-im-zweiten-halbjahr-alles-von-selbst-erledigt-haben-Mentalität zeigt genau warum man es euch nicht abkauft.

 

Von einem baldigen Ends Teslas hingegen sieht man IMO gar nichts von einem langsamen Ende der Dominanz der "Etablierten" jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko
vor 4 Stunden schrieb Hawkeye:

Tesla's Ziele sind aber immer so ambitioniert dass man nicht davon ausgehen kann dass es bei Verfehlen derselben zu einem massiven Kursrückgang kommt. Insbesondere nicht wenn sie bedeutende Fortschritte demonstrieren können.

Mein Ziel für 2019 sind 50% Depotperformance. Unrealistische Ziele nennt man nicht Ziele sondern Träume. Ziele sind dazu da um die zukünftige Entwicklung zu planen und die richtigen Weichen zu stellen. Es ist aber unsinnig nur für einen Fall mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit zu planen.

Vermutlich ist Tesla deshalb so chaotisch und stellt überrascht fest, dass die Produktion doch nicht wie "geplant" funktioniert und man noch schnell eine 3. Produktionslinie im Zelt braucht.

Musks Antwort "wie konnte ich das wissen, ich hatte es noch nie gemacht" ist unwürdig für einen Ingenieur. In meiner Laufbahn hätte ich mich das nicht zu sagen getraut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrFaustus
vor 45 Minuten schrieb Hawkeye:

Michalski, klar wäre es noch besser für Tesla wenn all die von dir genannten Ziele bereits erreicht wären.

 

Tesla's Ziele sind aber immer so ambitioniert dass man nicht davon ausgehen kann dass es bei Verfehlen derselben zu einem massiven Kursrückgang kommt. Insbesondere nicht wenn sie bedeutende Fortschritte demonstrieren können.

 

So hat Tesla 2018 die Produktionsrate verdreifacht, IMO ein bedeutender Fortschritt den man anerkennen sollte. Man wird ja an den Q4 Zahlen sehen wie es um den Cashflow besteht steht und ob/wieviel Cash generiert wurde.

 

Q1 Umsatz kann sequenziell sicher fallen schlicht aufgrund des timings der Lieferungen nach EU u China. Aber ob das auch zu einem Kursrückgang führt weiß man nicht da es eh logisch und daher eingepreist sein könnte.

 

Die Wachstumsstory ist dann auch nicht "tot", ganz im Gegenteil, der BEV Markt geht ja gerade erst los. Es liegt an den " Etablierten" nun zu demonstrieren dass man Tesla glaubhaft Konkurrenz machen kann. Und zwar mit real existierenden Produkten, einem überzeugenden ramp up im Volumen

 

Also Jungs, sprecht mit euren Chefbossen, spuckt in die Hände und zeigt Tesla wie es gemacht wird - dann braucht auch niemand hier im Thread rumzunörgeln oder sich "sorgen" zu machen. Bei Tesla wird viel erreicht weil sie sich ohne Ende den Ar**** aufreissen, so siehts aus. Wenn der eTron, eUp und Taycan u Konsorten dann mal in nem ernst zu nehnenden Volumen erscheinen u echt besser sind ja dann kann man sich über die Bewertung Teslas wundern. Eine das-wird-sich-im-zweiten-halbjahr-alles-von-selbst-erledigt-haben-Mentalität zeigt genau warum man es euch nicht abkauft.

 

Von einem baldigen Ends Teslas hingegen sieht man IMO gar nichts von einem langsamen Ende der Dominanz der "Etablierten" jede Menge

 

Sehe ich komplett anders.

So lange Tesla mit Elektroautos kein Geld verdient, gibt es keinen einzigen Grund für andere Hersteller diesem "Gebaren" nachzueifern. Warum auch?

Die anderen Hersteller haben das Ziel Gewinne zu erwirtschaften. Und das schaffen sie auch. Tesla nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrFaustus

Ich hatte im Hinterkopf, dass das Model Y dann wirklich mal den Massenmarkt angreift.

So wie das aussieht.

https://www.marketwatch.com/story/the-tesla-model-y-will-be-unveiled-this-year-here-are-the-latest-updates-2019-01-03

wird das aber nochmal teuerer als das Model 3.

 

Der Prototyp wird jetzt mal gebaut. Meine Prognose: vor Ende 2020 kommt da gar nichts auf den Markt.

Da stellt sich mir die Frage: Ab wann baut Tesla dann die Millionen Fahrzeuge, die VW und Co. signifikante Marktanteile wegnehmen?

 



As for production itself, Musk claims the Model Y will bring a “manufacturing revolution” in 2020.

Achso. Echt?! Schon wieder?:lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hawkeye
· bearbeitet von Hawkeye
vor 2 Stunden schrieb DrFaustus:

Ab wann baut Tesla dann die Millionen Fahrzeuge, die VW und Co. signifikante Marktanteile wegnehmen?

Das wird natürlich niemals passieren. Die Etablierten haben doch unschlagbar tolle Autos. Kann Tesla nicht gegen anstinken :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrFaustus
vor 5 Minuten schrieb Hawkeye:

Das wird natürlich niemals passieren. Die Etablierten haben doch unschlagbar tolle Autos. Kann Tesla nicht gegen anstinken :)

Da sind wir uns mal einig.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Diddi

Ein Tesla stinkt ja auch nicht mangels Abgasen. :)

 

Das Model Y könnte große Käuferschichten ansprechen, klassische Stufenhecklimousinen sind ein eher kleiner Markt - aber bis das tatsächlich bei den Kunden ankommt, wird noch sehr lange dauern.

 

Die Vorstellung des Prototyps wird evtl. einen kleinen Hype erzeugen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrFaustus
vor 3 Minuten schrieb Diddi:

Ein Tesla stinkt ja auch nicht mangels Abgasen. :)

 

Das Model Y könnte große Käuferschichten ansprechen, klassische Stufenhecklimousinen sind ein eher kleiner Markt - aber bis das tatsächlich bei den Kunden ankommt, wird noch sehr lange dauern.

 

Die Vorstellung des Prototyps wird evtl. einen kleinen Hype erzeugen.

Zu dem propagierten Preis? (Teuerer als M3) Unwahrscheinlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
· bearbeitet von Holgerli
vor 9 Stunden schrieb reko:

Mein Ziel für 2019 sind 50% Depotperformance. Unrealistische Ziele nennt man nicht Ziele sondern Träume.

Es gibt zwei Unterschiede zu den bei Dir genannten Senario:

1.) Du kannst kannst maximal durch eine geschickte Asset-Auswahl die Performance geringfügig beinflussen aber gewiss den Markt nicht so umkrempeln, dass 50% Performance drin wären. Das ist bei Tesla anders: Zumindest die Höhe der Produktion kann Tesla sehrwohl deutlich beinflussen. Dass es nicht (immer) im angegeben Zeithorizont klappt: Who cares. Denn...

2.)  Alles was Tesla bisher versprochen hat wurde - mit einem gewissen Zeit-Gap - auch umgesetzt. Wie realistisch ist es also, dass Tesla die 10.000 Einheiten/Woche in einem Jahr schafft und wie realistisch ist es, dass Du 50% Depot-Performance in einem Jahr schaffst?

 

vor 17 Stunden schrieb Tradeoff:

Die aktuell hohen Inventories bei den Deutschen Herstellern hängen eng mit der fehlenden WLTP Thematik zusammen - daher auch BMW relativ gut, im Vergleich zum Rest.

Jo, und die Verzögerung beim BER liegt nur an den Brandschutztüren. Und jetzt wo Aplle schwächelt ist es nur noch eine Frage der Zeit bis Nokia mit einem neuen Communicator das iPhone aus dem Markt verdrängt. Ganz sicher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
· bearbeitet von Holgerli
vor 17 Stunden schrieb Michalski:

Vielleicht sollte man das aber nur mit Leuten diskutieren, die mit Zahlen umgehen können.

Ja, mache ich schon. deswegen ignoriere ich Dich ja auch weitestgehend und antworte nur noch auf solche unfreiwillig witzigen Aussagen. :D

 

vor 17 Stunden schrieb Michalski:

Q1 wird für Tesla auf jeden Fall grandios. Da bin ich mir absolut sicher.

Ob es grandios wird: Keine Ahnung. Schließlich wird der März 2019-Bond zurückgezahlt. Trozdem wird es wohl nicht schlecht werden.

Aber auf jeden Fall hatte ich mit meiner Prophezeiung recht. :D

 

Am 25.12.2018 um 22:03 schrieb Holgerli:

#2030

Am 25.12.2018 um 20:52 schrieb Michalski:

3. Advent: " Sieht man ja, kein postiver Cashflow"

2030.jpg  2   63 kB

Hier wirst Du sicherlich sowas sagen wie "Ja,... da meinte ich aber nicht Q4 mit, sondern meinte das erst ab 19Q1." und dann bei einem positiven CF in 19Q1 "... ömmm nee doch 19Q2 oder vielleicht auch erst 19Q3".

Obwohl sich sowohl 19Q2 unf 19Q3 mit Deiner mittlerweile zurückgenommen auf Juli 2019 zurückgenommen schnellen Pleite beißen würde.

 

 

 

Eine Frage hätte ich aber noch:

Nach "An Deiner Stelle würde ich mir die Model 3 Anzahlung zurückholen, solange es noch geht." und "Spätestens im Juli 2019 sind die pleite": Bis auf welches Quartal verschiebst Du Deine Pleite-Voraussage denn nach hinten? :D

 

Ach ja, mit einer zweiten Aussage hatte ich dann wohl auch Recht:

Am 25.12.2018 um 19:11 schrieb Holgerli:

Meine Prognose:

- Es wird auf die Q4-Zahlen gewartet (mit positiven Cash Flow!). Und dann werden die ähnlich der Q3-Zahlen schlecht geredet. Parallel dazu wird ausgerufen, dass 19Q1 niemals positiven Cash Flow gerenieren wird

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko
vor 34 Minuten schrieb Holgerli:

dass es nicht (immer) im angegeben Zeithorizont klappt: Who cares. Denn...

2.)  Alles was Tesla bisher versprochen hat wurde - mit einem gewissen Zeit-Gap - auch umgesetzt. Wie realistisch ist es also, dass Tesla die 10.000 Einheiten/Woche in einem Jahr schafft und wie realistisch ist es, dass Du 50% Depot-Performance in einem Jahr schaffst?

Ich schaff die 50% auch irgendwann - "dass es (immer) nicht im angegeben Zeithorizont klappt: Who cares" ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...