mcxreflex Posted January 29, 2011 Deine Daten kann ich nicht nachvollziehen. Woher hast du sie? Hier mal der gestrige Chartverlauf. Wie gesagt: Kann ich nicht nachvollziehen. Das Zertifikat stieg gestern. Das Zertifikat steigt um 2%. Das täte es auch, wenn das Bez.-Verh. 1: 1 Million wäre. Das Bez.-Verh. gibt lediglich an, auf wieviele Basiseinheiten (hier: Feinunzen) sich 1 Zertifikat bezieht. In diesem Fall also auf 0,1 Feinunzen. Meine Daten waren veraltet sehe ich gerade, ich weiß nicht warum er mir nur Kurse bis 13 Uhr angezeigt hat. Vielen Dank für die Informationen wg. des Bezugsverhältnis. Share this post Link to post
roccat9334 Posted February 8, 2011 Hi Leute ich hab ne sehr dumme Frage Also http://www.boerse-frankfurt.de/DE/index.aspx?pageID=15&ISIN=DE000DZ0WKK7 ist ein Long Call auf VW. Der Basispreis ist mit 39,76 angegeben. Ich habe ja mit einem Long Call das Recht erworben die VW Aktie am Ende der Laufzeit des OS oder wann auch immer zu dem festgelegten Basispreis zu kaufen. Jetzt steht da ja das der Basispreis 39,76 beträgt. Der Aktienpreis von VW ist aber bei ca 120. Hab ich dann jetzt das Recht die 120 Aktie für 39,76 zu kaufen?? Das kann ja nicht denn der OS kostet nur 8,33. Wo ist mein Fehler?? Danke und Gruß Share this post Link to post
WOVA1 Posted February 8, 2011 · Edited February 8, 2011 by WOVA1 Hi Leute ich hab ne sehr dumme Frage Also http://www.boerse-frankfurt.de/DE/index.aspx?pageID=15&ISIN=DE000DZ0WKK7 ist ein Long Call auf VW. Der Basispreis ist mit 39,76 angegeben. Ich habe ja mit einem Long Call das Recht erworben die VW Aktie am Ende der Laufzeit des OS oder wann auch immer zu dem festgelegten Basispreis zu kaufen. Jetzt steht da ja das der Basispreis 39,76 beträgt. Der Aktienpreis von VW ist aber bei ca 120. Hab ich dann jetzt das Recht die 120 Aktie für 39,76 zu kaufen?? Das kann ja nicht denn der OS kostet nur 8,33. Wo ist mein Fehler?? Danke und Gruß Bezugsverhältnis 0,10 ! Meint: Du brauchst zehn Optionsscheine für eine Aktie. Share this post Link to post
Trend Posted February 9, 2011 Ich lese gerade einen Deka Bericht über den EZB Kompass: So gehen die Erzeugerpreise für Januar mit einer yoy-Rate von 2,3 % in das Modell ein. Kann mir einer erklären, was man unter dieser yoy Rate versteht? Share this post Link to post
otto03 Posted February 9, 2011 Ich lese gerade einen Deka Bericht über den EZB Kompass: So gehen die Erzeugerpreise für Januar mit einer yoy-Rate von 2,3 % in das Modell ein. Kann mir einer erklären, was man unter dieser yoy Rate versteht? http://stats.oecd.org/glossary/detail.asp?ID=6673 Share this post Link to post
Chemstudent Posted February 9, 2011 · Edited February 9, 2011 by Chemstudent Ich lese gerade einen Deka Bericht über den EZB Kompass: So gehen die Erzeugerpreise für Januar mit einer yoy-Rate von 2,3 % in das Modell ein. Kann mir einer erklären, was man unter dieser yoy Rate versteht? YoY -> Year-on-Year / Year-over-Year Also: Gegenüber dem Vorjahreszeitpunkt (also Januar im letzten Jahr) haben sich die Erzeugerpreise um 2,3% verändert. EDIT: Otto war mal wieder schneller. Share this post Link to post
Noxiel Posted February 28, 2011 Was haltet ihr eigentlich vom DWS Global Growth als VL-Fonds? Ich habe ihn mal mit dem hier oft genannten M&G Global Growth verglichen und mir sagt das DWS Pendant eher zu. http://www.fondsweb.de/DE0005152441-DWS-Global-Growth http://www.fondsweb.de/GB0030938145-MundG-Global-Growth-Fund-A/kennzahlen Ich kriege jetzt zwar wahrscheinlich Haue () aber beide Fonds haben beim Finanztest beinahe gleich gut abgeschnitten. Der M&G ist um 0,1 Punkte besser, allerdings orientiert er sich wohl einen Tick stärker am Markt als der Fonds aus dem Hause DWS, was mir bei etwaigen Kursabstürzen weniger gut gefällt. Zumindest bei der Performance hat der DWS Global Growth entschieden besser abgeschnitten, mich würde jetzt aber interessieren, ob ihr noch irgendetwas an dem Fonds bemerkt, dass ich als Neuling möglicherweise übersehen habe und das als zusätzliche "Unsicherheit" gelten könnte. Wie sind eure Erfahrungen zu den beiden Fonds? Gruß Share this post Link to post
Cartman999 Posted March 17, 2011 Wie unterscheiden sich Long-Positionen von Call-Optionsscheinen? Wie sind diese Long-Zertifikate aufgebaut, funktioniert das auch mit Hebel? Ich möchte auf steigende Kurse setzen. Share this post Link to post
JohnnyTrade Posted March 31, 2011 Hallo zusammen! Wieso erscheint bei der HTC Aktie hier: http://www.finanzen.net/aktien/HTC_1-Aktie@stBoerse_NASO keinerlei Info bezüglich des Kursverlaufes o.Ä.?! Danke schonmal! Share this post Link to post
Trend Posted March 31, 2011 Wie unterscheiden sich Long-Positionen von Call-Optionsscheinen? Wie sind diese Long-Zertifikate aufgebaut, funktioniert das auch mit Hebel? Ich möchte auf steigende Kurse setzen. Schau mal im Forum unter der Rubrik Zertifikate-Grundlagen nach. Da findest du ganz viel zu. Share this post Link to post
Trend Posted March 31, 2011 Hallo zusammen! Wieso erscheint bei der HTC Aktie hier: http://www.finanzen.net/aktien/HTC_1-Aktie@stBoerse_NASO keinerlei Info bezüglich des Kursverlaufes o.Ä.?! Danke schonmal! Versuchs mal mit der WKN: A0RGRD Müsste der gleiche Wert sein, oder? Blicke da auch nicht so ganz durch, was du da angegeben hast. Share this post Link to post
JohnnyTrade Posted March 31, 2011 Hallo zusammen! Wieso erscheint bei der HTC Aktie hier: http://www.finanzen....e@stBoerse_NASO keinerlei Info bezüglich des Kursverlaufes o.Ä.?! Danke schonmal! Versuchs mal mit der WKN: A0RGRD Müsste der gleiche Wert sein, oder? Blicke da auch nicht so ganz durch, was du da angegeben hast. Jau, ich denke schon. Aber hab mich da irgendwie etwas drin verwurschtelt. Besten Dank! Share this post Link to post
trequ Posted May 1, 2011 Hallo, ich hätte mal eine Frage zu einem Satz, den ich im Netz in letzter Zeit, gerade aktuell im Zusammenhang mit Silber häufiger lese: "Anleger sollten Ihre Position [in Silber] absichern." Die Redewendung "eine Position absichern" habe ich nun schon in diversen Zusammenhängen gelesen. Teilweise ist auch die Rede vom Aufbau von Short-Positionen. Mich würde interessieren, wie so eine Absicherung aussehen soll. Wenn ich eine Long Position habe und jetzt einen Short dazu kaufe, dann hebt sich Long und Short doch im Grunde auf, oder? Nehmen wir an, ich hätte folgenden Position Silber im Depot: A0N62F - ETFS Physical Silver Kauf: 1000.- Euro Aktuell: 1300.- Euro Entwicklung: +30% Wie würde man so eine Position denn absichern? Share this post Link to post
H.B. Posted May 1, 2011 Wie würde man so eine Position denn absichern? Ersetze die Vorsilbe "ab" gegen "ver". Dann wird es klarer. Es geht darum, der bestehenden Position eine andere entgegenzustellen, die von einer Gegenbewegung profitiert. Was das im Speziellen ist, hängt von der Art erwarteten "Unruhe" ab. Wenn ich einen Trendwechsel antizipieren möchte, stelle ich der bestehenden Position eine entsprechende Short-Position zur Seite. Habe ich Recht, und es bildet sich ein Top aus, löse ich die Long-Position auf und lass die Short-Position offen. (Was natürlich eine ziemlich dumme Verfahrensweise ist, Strategie würde ich das nicht einmal nennen.) Wenn ich denke, dass es kurzfristige und möglicherweise sogar heftige Korrekturen im Trend gibt, lebt es sich mit einer asymmetrischen Absicherung über einen Long-Put (bzw. Optionsschein) leichter. Die Option ist ein richtiges Versicheurngsprodukt. sie ist so preiswert, dass sie meine Erträge im Falle des Nichteintretens des Schadensfalles nicht zu stark schmälert. Sie beruhigt mich bzw. die Ertragskurve meines Depots, weil sie Buchverluste abpuffert. Share this post Link to post
trequ Posted May 1, 2011 Wenn ich einen Trendwechsel antizipieren möchte, stelle ich der bestehenden Position eine entsprechende Short-Position zur Seite. Habe ich Recht, und es bildet sich ein Top aus, löse ich die Long-Position auf und lass die Short-Position offen. (Was natürlich eine ziemlich dumme Verfahrensweise ist, Strategie würde ich das nicht einmal nennen.) Verstehe ich nicht. Dann hätte ich ja bis zum Verkauf der Long Position beide Positionen im Depot. Szenario 1: Der Basiswert steigt um 1%. Die Long Position steigt um 1% und die Short Position fällt um 1%. Szenario 2: Der Basiswert fällt um 1%. Die Short Position steigt um 1% und die Long Position fällt um 1%. In beiden Fällen habe ich keine Gewinne mehr, da hätte ich die Long Postion ja gleich verkaufen können? Welchen Sinn macht eine Absicherung, wenn gleichzeitig keine Gewinne mehr möglich sind? Wenn ich denke, dass es kurzfristige und möglicherweise sogar heftige Korrekturen im Trend gibt, lebt es sich mit einer asymmetrischen Absicherung über einen Long-Put (bzw. Optionsschein) leichter.Die Option ist ein richtiges Versicheurngsprodukt. sie ist so preiswert, dass sie meine Erträge im Falle des Nichteintretens des Schadensfalles nicht zu stark schmälert. Sie beruhigt mich bzw. die Ertragskurve meines Depots, weil sie Buchverluste abpuffert. Mit Optionsscheinen habe ich mich bisher nicht beschäftigt. "Verfällt wertlos" und die Einordnung in die höchste Risikostufe haben mich diese Sorte Wertpapiere bisher ignorieren lassen. Verstehe ich das richtig, dass Optionsscheine recht billig sind und entweder wertlos verfallen oder die Gegenbewegung abbilden? Share this post Link to post
xolgo Posted May 1, 2011 Wenn ich einen Trendwechsel antizipieren möchte, stelle ich der bestehenden Position eine entsprechende Short-Position zur Seite. Habe ich Recht, und es bildet sich ein Top aus, löse ich die Long-Position auf und lass die Short-Position offen. (Was natürlich eine ziemlich dumme Verfahrensweise ist, Strategie würde ich das nicht einmal nennen.) Verstehe ich nicht. Dann hätte ich ja bis zum Verkauf der Long Position beide Positionen im Depot. Szenario 1: Der Basiswert steigt um 1%. Die Long Position steigt um 1% und die Short Position fällt um 1%. Szenario 2: Der Basiswert fällt um 1%. Die Short Position steigt um 1% und die Long Position fällt um 1%. In beiden Fällen habe ich keine Gewinne mehr, da hätte ich die Long Postion ja gleich verkaufen können? Welchen Sinn macht eine Absicherung, wenn gleichzeitig keine Gewinne mehr möglich sind? H.B. schrieb auch von einer "ziemlich dummen Verfahrensweise". Sie dient der Absicherung. Du machst keine Verluste - und natürlich auch keine Gewinne. There's no free lunch. Verstehe ich das richtig, dass Optionsscheine recht billig sind und entweder wertlos verfallen oder die Gegenbewegung abbilden? Wenn Du mit einem Optionsschein den aktuellen Kurs absichern willst, dürfte das ziemlich teuer werden. Nochmal: There's no free lunch. Du kannst aber einen niedrigeren Kurs absichern und Deine Verluste begrenzen. Du kannst nicht einseitig und preisgünstig nur die Verluste eliminieren. Share this post Link to post
Juschimitsu Posted May 2, 2011 Hallo, eine neue Frage: Eine Aktie die Delisting wurde, kann es noch gehandelt werden? Share this post Link to post
xolgo Posted May 2, 2011 Eine Aktie die Delisting wurde, kann es noch gehandelt werden? http://de.wikipedia.org/wiki/Delisting An dem betreffenen Handelsplatz kann die Aktie nicht mehr gehandelt werden - das beschreibt der Begriff ja gerade. An anderen natürlich schon. Share this post Link to post
silberwert Posted May 3, 2011 Habe mit Börse bisher nicht viel am Hut gehabt, komme aus dem Edelmetallager. Habe es jetzt erreicht ein Onlinedepot einzurichten und kann per Telefon handeln. Eine grundlegende Frage: Wasbedeuten die Begriffe Geld und Brief? Share this post Link to post
Akaman Posted May 3, 2011 · Edited May 3, 2011 by Akaman Wasbedeuten die Begriffe Geld und Brief? Kennst du wikipedia? Isses zu viel verlangt? Mein Link Share this post Link to post
Chemstudent Posted May 3, 2011 Habe mit Börse bisher nicht viel am Hut gehabt, komme aus dem Edelmetallager. Habe es jetzt erreicht ein Onlinedepot einzurichten und kann per Telefon handeln. Eine grundlegende Frage: Wasbedeuten die Begriffe Geld und Brief? Geldkurs: Kurs zudem ein Käufer bereit ist zu kaufen Briefkurs: Kurs zudem ein Verkäufer bereit ist zu verkaufen Der Briefkurs liegt immer über dem Geldkurs. Die Differenz nennt man Spread. Share this post Link to post
silberwert Posted May 3, 2011 Wasbedeuten die Begriffe Geld und Brief? Kennst du wikipedia? Isses zu viel verlangt? Mein Link Dankeschön! Share this post Link to post
Cartman999 Posted May 11, 2011 Hat jeder Bürger automatisch einen gewissen Freibetrag den er nicht zu versteuern braucht oder muss man den Freibetrag irgendwo beantragen? Share this post Link to post