Jump to content
Randa-Michi

Strompreise: Wo geht die Reise hin? (cum Atomstrom)

Recommended Posts

jim.
Posted

Die Anbieter wissen doch, wie faul die meisten Kunden sind...

Share this post


Link to post
Cepha
Posted · Edited by Cepha
Am 1.3.2023 um 21:19 von MCThomas0215:

 

Summasumarum: in Frankreich bleibt der Strom für Verbraucher weiter billig, unser Strompreis wird steigen.

 

Weil das in Frankreich der Staat subventioniert.

 

Die Börsenpreise sind in Frankreich nicht billiger als in Deutschland. Frankreich ist blau:

 

159641237_SMARD_Grafik____20230312_20230322.thumb.jpeg.e0a9895aa607c1d3e7b6bbeba330f4ff.jpeg

 

https://www.smard.de/home/marktdaten?marketDataAttributes={"resolution":"hour","from":1678575600000,"to":1679525999999,"moduleIds":[8004169,8000254],"selectedCategory":null,"activeChart":true,"style":"color","categoriesModuleOrder":{},"region":"DE"}

 

 

Share this post


Link to post
reko
Posted · Edited by reko
vor einer Stunde von Cepha:

Die Börsenpreise sind in Frankreich nicht billiger als in Deutschland

.. aber das Netzentgelt. Die Kosten für das Netzmanagement, den Netzausbau und die Stromspeicher sind geringer. Niemand bezweifelt, dass Solarstrom billig ist, wenn die Sonne ausreichend scheint.

Share this post


Link to post
Inflation
Posted
3 hours ago, smarttrader said:

Sehr paradox, die Preise sind im Sinkflug und es gibt immer noch Erhöhungen.

In einem Börsenforum sollte doch bekannt sein, dass es einen Spotmarkt gibt und verschiedenste Arten sich abzusichern, z.B. über längerfristige Futures. Man kann den Stadtwerken jetzt auch keinen Vorwurf machen, dass sie sich in 2022 Futures für 2024 schon mal besorgt haben in solch einem voltatilen Markt. Leider führt das jetzt  zu kündigenden Kunden und vllt. wieder zu notwendigen Subventionen.

Share this post


Link to post
smarttrader
Posted
vor 45 Minuten von Inflation:

In einem Börsenforum sollte doch bekannt sein, dass es einen Spotmarkt gibt und verschiedenste Arten sich abzusichern, z.B. über längerfristige Futures. Man kann den Stadtwerken jetzt auch keinen Vorwurf machen, dass sie sich in 2022 Futures für 2024 schon mal besorgt haben in solch einem voltatilen Markt. Leider führt das jetzt  zu kündigenden Kunden und vllt. wieder zu notwendigen Subventionen.

Ich mache e.on durch aus ein Vorwurf, das die Grundversorgung teurer ist als alle Wahltarife. Ich zweifel an das die für die Grundversorgung anderen Strom einkaufen als für die Wahltarife. Ich mache den regionalen Versorger ebenfalls ein Vorwurf, das der den Vertrag einfach gekündigt da er nicht mehr wirtschaftlich (24,x Cent/kWh) beliefern kann. Unternehmerisches Risiko sollte nicht so einfach abzuschütteln sein.

 

Ich mache sehr wohl den Versorgern ein Vorwurf, das die Strompreisbremse bei 40 Cent, zu erheblichen Gewinnmaximierungen führt da unnötige Preiserhöhungen vorgenommen werden.

Share this post


Link to post
Cai Shen
Posted
vor 8 Minuten von smarttrader:

Ich mache e.on durch aus ein Vorwurf, das die Grundversorgung teurer ist als alle Wahltarife. Ich zweifel an das die für die Grundversorgung anderen Strom einkaufen als für die Wahltarife.

Planbaren Verbrauch durch langfristige Verträge kann man hedgen, wenn man denn will.

So lange ist die Pleitewelle der Billiganbieter und das Uniper-Fiasko nun nicht her, dass man hier nicht ein paar Informationshappen zum Thema recherchieren könnte.

 

Was E.ON macht, ist den Kunden, die nicht in der langfristigen Kalkulation auftauchen, den kurz-mittelfristig höchsten zu erwartenden Marktpreis auf's Auge zu drücken.

Share this post


Link to post
smarttrader
Posted
vor 1 Minute von Cai Shen:

Planbaren Verbrauch durch langfristige Verträge kann man hedgen, wenn man denn will.

So lange ist die Pleitewelle der Billiganbieter und das Uniper-Fiasko nun nicht her, dass man hier nicht ein paar Informationshappen zum Thema recherchieren könnte.

 

Was E.ON macht, ist den Kunden, die nicht in der langfristigen Kalkulation auftauchen, den kurz-mittelfristig höchsten zu erwartenden Marktpreis auf's Auge zu drücken.

Die darauf hin kündigen und bei Vattenfall zb. für 12 oder 24 Monate nur 2/3 des E.ON Preises zahlen. Da Vattenfall zb. ganz sicher jetzt schon weiss, wann ein neu Kunde kommt können die günstiger anbieten. Ich verstehe die Logik nicht, ich bin auch der Meinung gelesen zu haben das einige Versorger momentan auf teuren Kontigenten sitzen und die nur schwer loswerden. E.ON weiss doch auch nicht, wer wann kündigt oder neu unterschreibt und E.ON wird ganz sicher nicht für jeden Neukunden im Wahltarif jetzt 4000kWh einkaufen, sondern wird die als Mischkalkulation zwischen Grundversorgung und Wahltarife vornehmen.

Share this post


Link to post
cruxer
Posted · Edited by cruxer

Was genau ist jetzt dein Problem? Wer zwingt dich denn, bei E.ON zu bleiben? Schließ doch einfach bei Vattenfall ab und gut ist.

 

P.S.: agrarheute. :narr: Wenn jetzt die Landwirte schon bundesweite Energieversorgung können, dann verstehe ich nicht, warum die so stark subventioniert werden.

Share this post


Link to post
Neverdo
Posted
Am 22.3.2023 um 16:29 von Cai Shen:

Planbaren Verbrauch durch langfristige Verträge kann man hedgen, wenn man denn will.

So lange ist die Pleitewelle der Billiganbieter und das Uniper-Fiasko nun nicht her, dass man hier nicht ein paar Informationshappen zum Thema recherchieren könnte.

 

Was E.ON macht, ist den Kunden, die nicht in der langfristigen Kalkulation auftauchen, den kurz-mittelfristig höchsten zu erwartenden Marktpreis auf's Auge zu drücken.

Die haben es gemerkt,verlieren wohl Laufend Kunden, daher ab sofort auch bei Verifox "Sonderangebot für Bestandskunden" bei EON 35,25 Ct/KWh/Grundpreis 128,88 Euro pa.

Was man nicht kann, den Tarif wechseln wenn man das Kundenportal bei EON besucht, die rechnen gerade bei Bestandskunden den wahren Abschlag auf Basis der Ablesung vom 12.3....

Man kann sich drehen wie man will, da wird sich noch was tun, bei den Vergleichsportalen bitte nicht nur nach den Abschlägen sehen, da gibt es Unterschiede, bei EON 12 x und Vattenfall z,B, 11X.

Im Grunde genommen versucht man immer ein wenig zu "trixen".

Ich sehe das eigentliche Problem zum Ende des Jahres, weil noch nicht feststeht ob die Bezuschussung verlängert wird, wer dann in einem alten Tarif sitzt bekommt garantiert den alten zu hohen , insofern entweder Hausintern ändern oder aber wechseln, die eigentliche Frage ist wohl eher, jetzt oder noch ein wenig warten, der Preiskampf läuft...

Share this post


Link to post
Neverdo
Posted

Jetz hab`ich doch mal eine Frage, weil mich das Thema beschäftigt.

Tarifwechsel beim selben Anbieter, hat das Konsequenzen auf die Laufzeit des Vertrages, oder werden die Konditionen weitergeführt ?

Weiß das jemand, konnte beim googeln auf die Schnelle nichts finden...

Share this post


Link to post
cruxer
Posted
vor 8 Minuten von Neverdo:

Jetz hab`ich doch mal eine Frage, weil mich das Thema beschäftigt.

Tarifwechsel beim selben Anbieter, hat das Konsequenzen auf die Laufzeit des Vertrages, oder werden die Konditionen weitergeführt ?

Weiß das jemand, konnte beim googeln auf die Schnelle nichts finden...

Steht im Zweifelsfall in den AGB. Aber Normalfall ist, dass das natürlich Konsequenzen hat, du schließt einen neuen Vertrag ab.

Share this post


Link to post
Kontron
Posted
vor 28 Minuten von Neverdo:

Jetz hab`ich doch mal eine Frage, weil mich das Thema beschäftigt.

Tarifwechsel beim selben Anbieter, hat das Konsequenzen auf die Laufzeit des Vertrages, oder werden die Konditionen weitergeführt ?

Weiß das jemand, konnte beim googeln auf die Schnelle nichts finden...

Ich bin bei den Stadtwerken Schwerin, ein neuer Vertrag innerhalb des Anbieters läuft erst wenn der alte Vertrag ausgelaufen ist und nicht vorher

zumindest die stellen nicht für Altkunden vorher um.

Share this post


Link to post
Neverdo
Posted

Das ist ja hochinteressant, was da mit Kündigungen gemacht wird.

Grundsätzlich gilt, nur bei Stromverträgen, die nach dem 01. März 2022 abgeschlossen wurden, kann man jederzeit nach der Erstlaufzeit des Vertrags kündigen.

Mein Vertrag 6 Jahre alt, wurde automatisch um ein Jahr verlängert, Kündigung verpasst.

Was macht EON daraus, sie bieten 34,66Ct /KW und haben einen Grundpreis von 147,- Euro, kein Wunder, warum der KW-Preis scheinbar niedrig ist.

Laufzeit wäre allerdings zwei Jahre !

Das ist eigentlich kein Problem, denn man hat das Sonderkündigungsrecht, wenn die Preise erhöht werden und das wird dann wohl nach einem Jahr kommen.

Also man spart schon in diesem Jahr trotz Deckelung, insofern überlegenswert.

Ich brüte noch, wollte euch nur Informieren...

Share this post


Link to post
Chris75
Posted

Habe heute meinen Preis fixiert:

2 Jahre fest zu 29,5 Cent + 10 EUR Grundgebühr je Monat bei ca. 6.000 kwh. Lieferort in Bayern. Strompreis hat sich stabilisiert mit leichter Tendenz nach oben. Sollte es noch weiter runter gehen, dann werden sich vielleicht auch andere Energiequellen weiter nach unten bewegen und ich tank dann Heizöl im Sommer günstiger.

 

 

 

Share this post


Link to post
oktavian
Posted

Preise scheinen zu purzeln. Leider habe ich fest einen teuren Vertrag:

 

München: 9,98€ monatliche Grundgebühr (119,76€), HT 26,60Cent, NT 26,48Cent

Erfurt 9,46€ monatliche Grundgebühr (113,52€), HT 26,68Cent, NT 26,56Cent

Berlin 10,15€ monatliche Grundgebühr (121,80€), HT 26,83Cent, NT 26,71Cent

Leipzig 8,59€ monatliche Grundgebühr (103,08€), HT 28Cent, NT 27,88Cent

Stuttgart 9,57€ monatliche Grundgebühr (114,84€), HT 29,16€, NT 29,04€

Kaiserlautern 10,13€ monatliche Grundgebühr (121,56€), HT 26,51Cent, NT 26,39Cent

Bonn 8,68€ monatliche Grundgebühr (104,16€), HT 26,20Cent, NT 26,08Cent

Dortmund 9,84€ monatliche Grundgebühr (118,08€), HT 25,72Cent, NT 25,60Cent

Hamburg: 12,24€ monatliche Grundgebühr (146,88€), HT 28,69Cent, NT 28,57Cent

Quelle: mydealz: Anbieter: yello

Share this post


Link to post
poipoi
Posted
vor einer Stunde von oktavian:

Preise scheinen zu purzeln. Leider habe ich fest einen teuren Vertrag:

 

München: 9,98€ monatliche Grundgebühr (119,76€), HT 26,60Cent, NT 26,48Cent

Erfurt 9,46€ monatliche Grundgebühr (113,52€), HT 26,68Cent, NT 26,56Cent

Berlin 10,15€ monatliche Grundgebühr (121,80€), HT 26,83Cent, NT 26,71Cent

Leipzig 8,59€ monatliche Grundgebühr (103,08€), HT 28Cent, NT 27,88Cent

Stuttgart 9,57€ monatliche Grundgebühr (114,84€), HT 29,16€, NT 29,04€

Kaiserlautern 10,13€ monatliche Grundgebühr (121,56€), HT 26,51Cent, NT 26,39Cent

Bonn 8,68€ monatliche Grundgebühr (104,16€), HT 26,20Cent, NT 26,08Cent

Dortmund 9,84€ monatliche Grundgebühr (118,08€), HT 25,72Cent, NT 25,60Cent

Hamburg: 12,24€ monatliche Grundgebühr (146,88€), HT 28,69Cent, NT 28,57Cent

Quelle: mydealz: Anbieter: yello

Tarif mit Wärmepumpe evtl mit Sperrzeiten.

Share this post


Link to post
Chrischni
Posted

So ist es. Der hiesige Anbieter hat gerade den Wärmestrom von 22 auf 28 und den Normalstrom von 30 auf 44 ct./kwh erhöht.

Share this post


Link to post
oktavian
Posted

ok, dachte schon mit 42 Cent bin ich Exot. Wenigstens gab es ordentlich Bonus, so dass ich effektiv niedriger liege. Oder kann man einen zweiten Zähler nehmen oder wenn man PV+Speicher hat, einfach alles über Wärmestrom machen und wenn die mal 30 min abschalten über den Akku ziehen?

Share this post


Link to post
Vogelhaus
Posted

Wieder mal goldrichtig gewesen keinen Lfzvertrag einzugehen und mrinen Zähler fortgeschrieben zu  haben

Share this post


Link to post
smarttrader
Posted

Ich bin von e.on jetzt weg, diese Abzocke mit Grundversorgung 49,x Cent ging gar nicht. Nach der Kündigung konnte man mir seltsamerweise 31,x Cent anbieten. Ich habe die Kündigung stehen gelassen und mich für die Abzocke bedankt.

Share this post


Link to post
forceone
Posted · Edited by forceone
vor 5 Stunden von smarttrader:

Ich bin von e.on jetzt weg, diese Abzocke mit Grundversorgung 49,x Cent ging gar nicht. Nach der Kündigung konnte man mir seltsamerweise 31,x Cent anbieten. Ich habe die Kündigung stehen gelassen und mich für die Abzocke bedankt.

Bisschen OT, aber um für E.on mal eine Lanze zu brechen… unseren Gastarif haben die mit <6 Cent einfach verlängert.

Share this post


Link to post
kafka
Posted

Ich bin bei E.ON noch bei 25 Cent mit dem Strom - da wurde nicht erhöht obwohl Preisbindung abgelaufen ist. Kann nicht klagen :thumbsup:

Share this post


Link to post
turmblitzstange
Posted
Am 2.2.2023 um 11:10 von turmblitzstange:

Stimmt, ist nur Durchschnitt:

Grundgebühr 3,99 €+ Netznutzungs- und Messstellengebühren, wobei dieser Wert variiert je nach Verbrauch.

Hallo zusammen,

 

ich wollte ja nochmal Rückmeldung zu "Tibber" geben - einem Stromanbieter, der mit Börsenstrompreisen wirbt. Mein bisheriges Fazit fällt sehr gut aus, sodass ich eine Empfehlung aussprechen kann. Für den Monat Februar habe ich knapp 100 kWh Verbraucht und lande damit bei 40 €. Die genauen Details sind in der beiliegenden geschwärzten Rechnung zu finden.

 

Kurzzusammenfassung: Kosten Stromverbrauch für Februar 2023: 94,00 kWh mit einem Durchschnittspreis von 24,84 ct/kWh = 23,35 €

Kosten Grundgebühr für Februar 2023: 10,12 €

MwSt 19%:  6,37 €

Gesamt: 39,84 für 94 kwh.

 

[Affiliate Link entfernt]

 

2023-02_Tibber_schwarz.pdf

Share this post


Link to post
smarttrader
Posted
vor 3 Stunden von kafka:

Ich bin bei E.ON noch bei 25 Cent mit dem Strom - da wurde nicht erhöht obwohl Preisbindung abgelaufen ist. Kann nicht klagen :thumbsup:

E.on kann auch erheblich billiger, aber wollen nicht. Wenn auf einmal fast 19 Cent billiger möglich ist, denke ich mir nur was ist das für Verein. Ich hätte erwartet das die Grundversorgung ohne Kündigung auf den Preis von 31,x Cent reduziert wird. Das soll schließlich der billigste Tarif sein.

 

Gas kostet hier laut Homepage 16,2 Cent in der Grundversorgung. Sehr wirre Preise.

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...