Hawkeye Posted January 29 Am 28.1.2021 um 12:00 von reko: Allerdings ist Toyota stärker in Märkten mit weniger Verbrennerbashing. Libyen: Wachstumsmarkt fuer den Golf 9 ? Share this post Link to post
Ephraim Posted February 2 Macht es einen Unterschied ob man bei VW in Stamm- (DE0007664005) oder Vorzugsaktien (DE0007664039) investiert? Die Dividende ist bei beiden doch ident. Share this post Link to post
odensee Posted February 2 vor 3 Minuten von Ephraim: Macht es einen Unterschied ob man bei VW in Stamm- (DE0007664005) oder Vorzugsaktien (DE0007664039) investiert? Die Dividende ist bei beiden doch ident. Der Kurs der Vorzüge ist niedriger. Damit ist die Dividendenrendite höher. Share this post Link to post
Ephraim Posted February 2 vor 16 Minuten von odensee: Der Kurs der Vorzüge ist niedriger. Damit ist die Dividendenrendite höher. Ach ja, danke. Gibt es für einen Privatanleger irgend einen Grund in Stammaktien zu investieren? Share this post Link to post
DarkBasti Posted February 2 vor 2 Stunden von Ephraim: Ach ja, danke. Gibt es für einen Privatanleger irgend einen Grund in Stammaktien zu investieren? Spekulationen auf Stammaktien. Vz wenn dir Dividende wichtiger ist. Oder kauf beide wie ich Share this post Link to post
earningpower Posted February 4 Am 2.2.2021 um 15:40 von Ephraim: Ach ja, danke. Gibt es für einen Privatanleger irgend einen Grund in Stammaktien zu investieren? Die Stämme waren vor einiger Zeit für eine ganze Weile günstiger, und zwar sowohl absolut als auch bzgl. Dividendenrendite. Außerdem gibt es immer die kleine Chance, dass im Zuge eines Übernahmeversuchs die Stämme durch die Decke gehen. Share this post Link to post
fancY Posted February 12 Greenpeace-Kritik: Elektro-Boom bei VW wird durch Eigenzulassungen getrieben https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/volkswagen-vws-elektro-boom-wird-durch-eigenzulassungen-getrieben-greenpeace-kritik-a-00000000-0002-0001-0000-000175304179 Share this post Link to post
Hauerli Posted February 13 · Edited February 13 by Hauerli verstärkte Produktion und Zulassung auf Mitarbeiter bedingt durch z.b. günstige Leasingkonditionen machen absolut alle Hersteller. Das ist kein neues Phänomen, einzig und alleine, dass man darauf nun eine Story drehen kann bzgl. CO2 und VW betrügt schon wieder, bedingt eine erhöhte Aufmerksamkeit. Meiner Meinung nach absoluter Käse, da am Ende trotzdem jedes produzierte Auto genutzt und verkauft wird, ansonsten hat man 1-2 Monate den Rückläufer auf dem Hof stehen und dann bringt einem die Produktion ab diesem Zeitpunkt nichts mehr. Das die OEM die Zulassungen gezielt steuern ist ja wohl nichts neues mehr und auch nicht verwunderlich. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, das BMW z.b. viele Zulassungen des E-Mini bewusst in den Januar geschoben hatte, da die Co2 Grenze schon im August erreicht war und in 2021 wieder neue Grenzen gelten. Das Spiel gibt nun mal gewisse Freiheiten her und dann ist es auch legitim diese zu nutzen ... Gleiches gilt für Tesla , wenn sie ihre Zulassungen klug schieben können, dann sei es ihnen doch vergönnt, am Ende zählen nur die Jahreszahlen. Share this post Link to post
fintech Posted February 14 vor 9 Stunden von pepr87: Macht das Tesla nicht auch so? laut Nextmove fährt Tesla eine variable Preisstrategie. Sie senken den Preis in den relevanten Märkten jeweils so, dass Sie immer Ihre Fahrzeuge abgesetzt bekommen und sie dadurch sehr wenig Lagerhaltung oder Eigenzulassungen aufbauen. Share this post Link to post
herbert_21 Posted February 19 Gerüchte, dass VW Porsche abspalten möchte: https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/porsche-boersengang-volkswagen-ag-sucht-finanzierungsquellen-fuer-e-offensive-a-2f9561af-474e-46a9-a504-224d1db6984d-amp Die Porsche Sparte hat hohe Margen und wäre vermutlich an der Börse alleine mehr wert, als im Verbund. Share this post Link to post
herbert_21 Posted February 19 Dieses Bild zeigt kein over-the-air Update: Share this post Link to post
Hauerli Posted February 19 · Edited February 19 by Hauerli vor 3 Stunden von herbert_21: Dieses Bild zeigt kein over-the-air Update: Hast du eine Quelle von wann das Bild ist und wie zustande gekommen ist ? Nur um mal zu versuchen die Qualität außerhalb des Tesla threads aufrecht zu erhalten vielleicht wird hier ja auch nur ein neues rennspiel im id3 erprobt . So ne Art LAN im Auto das wär doch wie bei Tesla Share this post Link to post
Bonny Posted February 19 · Edited February 19 by Bonny Das Bild ist von hier und zeigt die Ersteinspielung der Software. https://www.netzwelt.de/news/185995-bilder-tesla-parkplatz-ob-aliens-gelandet-waeren-tausend-e-autos-blinken.html Ich habe gelernt, dass man grundsätzlich Quellen angibt, nicht nur weges des Urheberrechts. Wundert mich, dass es in diesem Forum so sorglos geduldet wird. Vielleicht nur bis zur ersten Abmahnung. Share this post Link to post
west263 Posted February 19 vor 20 Minuten von Bonny: Ich habe gelernt, dass man grundsätzlich Quellen angibt, nicht nur wegen des Urheberrechts. so schwer war es jetzt nicht, eine Quelle zu finden. https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/rehden-ort48541/btr-erweckt-autos-zum-leben-90011772.html Share this post Link to post
Bonny Posted February 19 Es geht nicht darum eine Quelle zu finden, sondern eine anzugeben. In einem anderen Forum wäre man dafür rausgeflogen. Mit was? Mit Recht. Share this post Link to post
west263 Posted February 19 vor 15 Minuten von Bonny: Es geht nicht darum eine Quelle zu finden, sondern eine anzugeben. Du hast ja recht. Es gehört dazu, sie anzugeben. Share this post Link to post
herbert_21 Posted Wednesday at 01:04 PM · Edited Wednesday at 01:06 PM by herbert_21 Zitat (dpa-AFX) - Die Schweizer Großbank UBS sieht Volkswagen (Volkswagen (VW) vz) mit seiner Elektrifizierungsstrategie auf einem erfolgreichen Weg. VW werde vielleicht nicht gerade das "Apple", aber könne zumindest das "Samsung" bei Elektrofahrzeugen werden mit profitablen, volumenstarken Marken, schrieb Analyst Patrick Hummel in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Der Experte erhöhte sein Kursziel für die Volkswagen-Vorzugsaktien von 200 auf 300 Euro und bestätigte seine Kaufempfehlung für die Papiere der Wolfsburger. Triebfeder der neuen Elektromobilitätsstrategie sei das Modell ID.3 mit größten Erfolgschancen, stellt Hummel fest. Der ID.3 und künftige Modelle bauten auf einer effizienten und skalierbaren Plattform auf, die den technologischen Maßstab für andere Autobauer setzen könnte. Die neuen Elektromodelle seien zudem profitabel und dürften bis 2025 Preis- und Margenparität mit Verbrenner-Modellen erreichen. Deshalb sei er sehr zuversichtlich, dass VW mit E-Fahrzeugen finanziell erfolgreich sein wird. Der Analyst erwartet, dass Volkswagen im Jahr 2022 mit 1,2 Millionen verkauften batteriebetriebenen Elektroautos (BEV) die Lücke zu Marktführer Tesla schließen und beide gleichauf die Nummer Eins beim weltweiten BEV-Absatz sein werden. Zudem glaubt Hummel, dass allein der operative VW-Gewinn (Ebit) mit Elektromodellen im Jahr 2025 von geschätzt 6,2 Milliarden Euro einen Börsenwert über dem aktuellen rechtfertigen könnte. Mit der Einstufung "Buy" geht die UBS davon aus, dass die Gesamtrendite der Aktie (Kursgewinn plus Dividende) auf Sicht von zwölf Monaten um mindestens sechs Prozent über der von der UBS erwarteten Marktrendite liegt Quelle: https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/analyse-ubs-sieht-vw-mit-elektrostrategie-auf-erfolgskurs-kursziel-300-euro-9873581 Share this post Link to post
herbert_21 Posted Wednesday at 01:56 PM Ich hatte auf die Schnelle keine Quelle für das Bild gefunden, und danke @west263 fürs Auffinden. Was ich dort gelesen habe, ist noch ein bisschen schlimmer, als ich es mir nach dem Interview mit Herbert Diess vorgestellt hatte. Ich muss zugeben, ich bin bei VW immer etwas ambivalent, sowohl bei den Autos, als auch bei der Aktie - diese hat zweifelsohne hat zweifelsohne einen Lauf: Stämme: Vorzüge: Share this post Link to post
herbert_21 Posted Wednesday at 02:16 PM Soll ein CEO so über den Aktienkurs des Unternehmens sprechen? Share this post Link to post
Dandy Posted Wednesday at 02:24 PM Ausgereichnet ein Tesla-Bulle schreibt das, echt jetzt? 420 secured, schon vergessen? Share this post Link to post
herbert_21 Posted Wednesday at 03:21 PM · Edited Wednesday at 03:24 PM by herbert_21 Hier der Wortlaut des Bloomberg Artikels: Zitat UBS’s assessment is the latest positive development for an EV that got off to a bumpy start last year. Production hiccups, software glitches and disruptions related to the Covid-19 pandemic plagued the ID.3 launch and cast doubt over the ability of traditional automakers to field products that can compete with Tesla’s Model 3. “The market has been waiting” for VW’s battery-electric vehicle production to ramp up, and for “proof points,” Diess tweeted Wednesday. “So here we are.” VW is primarily targeting Europe with the ID.3 hatchback and flanking the car with a crossover sibling, the ID.4, that will be produced in China and the U.S., in addition to Germany. VW group brands Audi, Skoda and Seat also will introduce vehicles this year that share the same underpinnings to boost economies of scale. Ford Motor Co. also will license VW’s modular EV platform to make a compact car in Europe, adding additional volume. VW plans to at least double the share of its sales that are fully electric this year to between 6% and 8%, suggesting it might narrow the gap with Tesla by boosting deliveries to roughly 700,000 cars. Tesla expects to hand over at least 750,000 vehicles in 2021. “VW might not be the Apple, but the Samsung of the EV world, with profitable, high-volume EV brands,” UBS’s Hummel said. He estimates the ID.3’s gross margin is around 15%, “already almost on par” with VW’s combustion-era Golf model. Zitat 420 secured, schon vergessen? @Dandy"Sell your shares, I don't care" - Zitat Elon Musk Und nicht vergessen, das hier ist der VW Thread, und es ist Diess, der ständig auf Tesla Bezug nimmt (nicht ich). Am Ende der Doppelconferénce mit Dusmann spricht Diess vom "Benchmark Grünheide". Ich finde es ein bisschen peinlich. Share this post Link to post
magicw Posted Wednesday at 07:20 PM vor 3 Stunden von herbert_21: Am Ende der Doppelconferénce mit Dusmann spricht Diess vom "Benchmark Grünheide". Ach, darum wollen sie nun den Vorsprung durch Technik mit Gendersprech würzen Share this post Link to post