otto03 Posted August 27, 2016 · Edited August 27, 2016 by otto03 Jetzt muss ich doch mal ganz unverblümt nachfragen nachdem ich das Preis - Leistungsverzeichnis der DIBA rauf und runter gelesen habe. Wie setzt sich die Gebühr einer Ausschüttung zusammen, hat da mal gerade jemand ein Beispiel ? Nehmen wir an pro Anteil gibt es eine Ausschüttung 50,- Cent bei 100 Anteilen, also 50 Euro Ausschüttung, bei einem ETF (Kein Sparplan). Kosten für Ausschüttung 4,9 € und bei theoretischer Wiederanlage erneut 4,90? Ich steh gerade mit beiden Füßen auf dem Schlauch. 025, Cent vom Kurswert, min. 4,90 € , max. 59,90 € ?!? Preisverzeichnis Es gibt keine Kosten bei einer Ausschüttung. Minimum Gebühr Kauf (ausser Direkthandel) 9,90 Minimum Gebühr Verkauf 9,90 ansonsten 0,25% mit Kappung 59,90 Share this post Link to post
Walter White Posted August 27, 2016 Danke Dir, jetzt hab ich es. Dann muss ich nur der automstischen Wiederanlage widersprechen und alles ist schick. Share this post Link to post
jogo08 Posted August 28, 2016 Danke Dir, jetzt hab ich es. Dann muss ich nur der automstischen Wiederanlage widersprechen und alles ist schick. Ich hatte das Problem, dass ich den Hausinvest im Depot habe und die Ausschüttung dann direkt wieder angelegt wurde. Dafür hab ich dann den "normalen" Ausgabeaufschlag der Diba - 2,5% - bezahlt. Daraufhin habe ich der automatischen Wiederanlage widersprochen und somit passiert das dann in Zukunft nicht mehr. Was ich allerdings nicht verstanden habe, warum sowas nur beim Hausinvest passiert ist und bei anderen Fonds nicht, oder es gibt den entscheidenden Unterschied zwischen "normalen Fonds" und ETFs. Ich habe z.B. einen HY-ETF von iShares mit 2 halbjährlichen Ausschüttungen, die vom Betrag deutlich über dem Ausschüttungsbetrag des Hausinvest lagen, dort wurde in der Vergangenheit nicht wiederangelegt. Share this post Link to post
Walter White Posted August 28, 2016 Ich hatte das Problem, dass ich den Hausinvest im Depot habe und die Ausschüttung dann direkt wieder angelegt wurde. Dafür hab ich dann den "normalen" Ausgabeaufschlag der Diba - 2,5% - bezahlt. Daraufhin habe ich der automatischen Wiederanlage widersprochen und somit passiert das dann in Zukunft nicht mehr. Was ich allerdings nicht verstanden habe, warum sowas nur beim Hausinvest passiert ist und bei anderen Fonds nicht, oder es gibt den entscheidenden Unterschied zwischen "normalen Fonds" und ETFs. Ich habe z.B. einen HY-ETF von iShares mit 2 halbjährlichen Ausschüttungen, die vom Betrag deutlich über dem Ausschüttungsbetrag des Hausinvest lagen, dort wurde in der Vergangenheit nicht wiederangelegt. Generell gilt die automatische Wiederanlage bei Ausschüttungen ab 75,- Euro und nur bei sparplanfähigen Fonds und ETFs, unabhängig ob der Fonds oder ETF als Sparplan oder Einmalanlage erworben wurde. So steht es im Preisverzeichnis , vielleicht liegt da die Begründung? Wie hast du widersprochen, mit einem kurzem Dreizeiler an die Bank per Mitteilung oder gar telefonisch? Share this post Link to post
Beluk Posted August 28, 2016 · Edited August 28, 2016 by Beluk Danke Dir, jetzt hab ich es. Dann muss ich nur der automstischen Wiederanlage widersprechen und alles ist schick. Ich hatte das Problem, dass ich den Hausinvest im Depot habe und die Ausschüttung dann direkt wieder angelegt wurde. Dafür hab ich dann den "normalen" Ausgabeaufschlag der Diba - 2,5% - bezahlt. Daraufhin habe ich der automatischen Wiederanlage widersprochen und somit passiert das dann in Zukunft nicht mehr. Was ich allerdings nicht verstanden habe, warum sowas nur beim Hausinvest passiert ist und bei anderen Fonds nicht, oder es gibt den entscheidenden Unterschied zwischen "normalen Fonds" und ETFs. Ich habe z.B. einen HY-ETF von iShares mit 2 halbjährlichen Ausschüttungen, die vom Betrag deutlich über dem Ausschüttungsbetrag des Hausinvest lagen, dort wurde in der Vergangenheit nicht wiederangelegt. Es sind nur die ETFs und Fonds betroffen die zum Sparplan-Angebot gehören, auch wenn diese nicht über einen Sparplan gekauft wurden. Share this post Link to post
moonraker Posted August 28, 2016 Wie hast du widersprochen, mit einem kurzem Dreizeiler an die Bank per Mitteilung oder gar telefonisch? Kann man z.B. als 1-Zeiler über das Kontaktformular machen, wenn man eingeloggt ist (mit TAN abschicken). Share this post Link to post
Walter White Posted August 28, 2016 Kann man z.B. als 1-Zeiler über das Kontaktformular machen, wenn man eingeloggt ist (mit TAN abschicken). , Vorbei sind die Zeiten, wo man für jeden Furz am Bankschalter Schlange stehen musste, aber leider auch unpersönlicher. Ist halt so. Share this post Link to post
jogo08 Posted August 28, 2016 Wie hast du widersprochen, mit einem kurzem Dreizeiler an die Bank per Mitteilung oder gar telefonisch? Kann man z.B. als 1-Zeiler über das Kontaktformular machen, wenn man eingeloggt ist (mit TAN abschicken). Genau so! Share this post Link to post
Walter White Posted August 28, 2016 Kann man z.B. als 1-Zeiler über das Kontaktformular machen, wenn man eingeloggt ist (mit TAN abschicken). Genau so! Hast du mal nachgesehen, ob deine Fonds sparplanfähig sind? Share this post Link to post
jogo08 Posted August 29, 2016 Hast du mal nachgesehen, ob deine Fonds sparplanfähig sind? Soweit ich das gesehen habe, sind meine ETFs bei der Diba nicht sparplanfähig, daher wohl dann die "normale" Aussschüttung ohne Wiederanlage. Share this post Link to post
WOVA1 Posted August 29, 2016 · Edited August 29, 2016 by WOVA1 Ich hatte das Problem, dass ich den Hausinvest im Depot habe und die Ausschüttung dann direkt wieder angelegt wurde. Dafür hab ich dann den "normalen" Ausgabeaufschlag der Diba - 2,5% - bezahlt. Daraufhin habe ich der automatischen Wiederanlage widersprochen und somit passiert das dann in Zukunft nicht mehr. Was ich allerdings nicht verstanden habe, warum sowas nur beim Hausinvest passiert ist und bei anderen Fonds nicht, oder es gibt den entscheidenden Unterschied zwischen "normalen Fonds" und ETFs. Ich habe z.B. einen HY-ETF von iShares mit 2 halbjährlichen Ausschüttungen, die vom Betrag deutlich über dem Ausschüttungsbetrag des Hausinvest lagen, dort wurde in der Vergangenheit nicht wiederangelegt. Generell gilt die automatische Wiederanlage bei Ausschüttungen ab 75,- Euro und nur bei sparplanfähigen Fonds und ETFs, unabhängig ob der Fonds oder ETF als Sparplan oder Einmalanlage erworben wurde. So steht es im Preisverzeichnis , vielleicht liegt da die Begründung? Wie hast du widersprochen, mit einem kurzem Dreizeiler an die Bank per Mitteilung oder gar telefonisch? Ein echtes Ärger-Feature der Diba. Bei mir waren es Ishares ETF Anteile, die noch im Altdepot lagen, aber von Ishares in eine andere WKN umgetauscht wurden - die bei der Diba sparplanfähig war. Damit buchten die dann eine Position im Wert von 90 + x Euro in mein Neudepot - die zu verkaufen kostet dann 9,90 Euro. Man kann eigentlich jedem nur raten, dem Mist gleich bei der Depoteröffnung zu widersprechen. Share this post Link to post
Walter White Posted August 29, 2016 Das macht Sinn, deswegen werde ich diese Woche vorbeugend widersprechen. Trotz allem finde ich die Bank transparent und sehr fair, wird ja schließlich deutlich im Preisverzeichnis darauf verwiesen. Auch nach etlichen Jahren kann ich nichts negatives berichten. Share this post Link to post
WOVA1 Posted August 29, 2016 Das macht Sinn, deswegen werde ich diese Woche vorbeugend widersprechen. Trotz allem finde ich die Bank transparent und sehr fair, wird ja schließlich deutlich im Preisverzeichnis darauf verwiesen. Auch nach etlichen Jahren kann ich nichts negatives berichten. Im Prinzip stimme ich Dir ja zu - sonst wäre ich nicht schon gute 10 Jahre Kunde. Nur diese Wiederanlage ärgerte mich schon - schliesslich weiß ich, was ich tue, wenn ich einen ausschüttenden ETF kaufe. Da braucht dann die Bank keinen Thesaurierer draus zu machen. Share this post Link to post
Walter White Posted August 29, 2016 Richtig, ich habe es auch lieber selbst in der Hand was ich mit den Ausschüttungen anstelle. Es gibt aber auch die Sichtweise des faulen Anlegers der den Sparplan Piloten laufen läßt und sich nicht um Wiederanlage kümmern möchte. Dafür ist der Service natürlich ideal. Sicherlich könnte man darüber streiten ob das andersherum besser wäre, also das die Wiederanlage nur auf Antrag zu aktivieren wäre. Ich verstehe da schon deinen Frust. Share this post Link to post
marcero Posted August 29, 2016 Wie ist das eigentlich bei der automatischen Wiederanlage wenn ich keinen Sparplan habe. Kriege ich dadurch dann auch krummzahlige Anteile ins Depot? Ich vermute mal schon. Share this post Link to post
brügge Posted August 29, 2016 Wie ist das eigentlich bei der automatischen Wiederanlage wenn ich keinen Sparplan habe. Kriege ich dadurch dann auch krummzahlige Anteile ins Depot? Ich vermute mal schon. Klaro, total krumm Übrigens eine interessante Wortschöpfung; im Internet, Duden etc. bislang völlig unbekannt Share this post Link to post
marcero Posted August 29, 2016 · Edited August 29, 2016 by marcero Wie ist das eigentlich bei der automatischen Wiederanlage wenn ich keinen Sparplan habe. Kriege ich dadurch dann auch krummzahlige Anteile ins Depot? Ich vermute mal schon. Klaro, total krumm Übrigens eine interessante Wortschöpfung; im Internet, Duden etc. bislang völlig unbekannt Ich kann auch kaputtzahlig sagen. EDIT: Außerdem ist es dem Internet nicht unbekannt: Guckst du Share this post Link to post
TheMarl Posted August 29, 2016 War aber auf jeden Fall interessant zu sehen, wem ich alles so mal Lastschriften auf mein Konto genehmigt habe Das Problem ist, dass der Einzelhandel ganz häufig bei Bezahlung mit der Girocard dann die elektronische Lastschrift durchführt, deswegen zahle ich immer mit der VISA-Karte (sofern möglich), dort ist das nämlich nicht möglich. Sorgt immer für etwas Verwirrung an der Kasse, wenn man bei Lastschrift-Königen wie Penny, Netto usw. dann auf einmal mit PIN zahlt. Share this post Link to post
th23 Posted August 29, 2016 Generell gilt die automatische Wiederanlage bei Ausschüttungen ab 75,- Euro und nur bei sparplanfähigen Fonds und ETFs, unabhängig ob der Fonds oder ETF als Sparplan oder Einmalanlage erworben wurde. So steht es im Preisverzeichnis... Ist mir bisher garnicht aufgefallen, dachte diese Wiederanlage bei einem meiner ETFs hängt mit dem ETF selbst zusammen... Danke für den Hinweis, da werde ich gleich mal aktiv werden Share this post Link to post
Walter White Posted August 29, 2016 Generell gilt die automatische Wiederanlage bei Ausschüttungen ab 75,- Euro und nur bei sparplanfähigen Fonds und ETFs, unabhängig ob der Fonds oder ETF als Sparplan oder Einmalanlage erworben wurde. So steht es im Preisverzeichnis... Ist mir bisher garnicht aufgefallen, dachte diese Wiederanlage bei einem meiner ETFs hängt mit dem ETF selbst zusammen... Danke für den Hinweis, da werde ich gleich mal aktiv werden Gerne geschehen, konnte ich auch mal was gutes beitragen hier. Share this post Link to post
Mato Posted August 29, 2016 Ich habe zwar aktuell keine sparplanfähigen Fonds bei der Diba. Aber ich habe auch per TAN autorisiertem Kontaktformular der Wiederanlage widersprochen. Ich will ja nicht ständig die ausschüttenden Fonds daraufhin beobachten, ob diese nun bei der Diba sparplanfähig sind oder werden. Die Bestätigung per E-Mail und als PDF im Posteingang kam innerhalb eines Tages. Insofern finde ich das noch ganz okay. Kundenfreundlicher wäre es aber natürlich, solch kostenpflichtige Wiederanlage-Aktionen von vornherein wegzulassen oder die Wiederanlage ausschließlich kostenfrei zu veranlassen. Aber auch letzteres würde mich noch stören: Bruchteile bei ETFs führen dann vermutlich dazu, dass man 2 Verkaufsaufträge erteilen müsste (so kenne ich das zumindestens von der DAB). Naja aber was solls, einmal den Widerspruch hinterlegen, damit kann man leben. Share this post Link to post
Walter White Posted August 30, 2016 Hat jemand schon mal die Tauschfunktion für Wertpapiere im Depot genutzt? Macht das überhaupt Sinn darüber einen ETF zu tauschen und kann ich da Limits eingeben? Oder doch lieber "klassisch" verkaufen und kaufen. Share this post Link to post
odensee Posted August 31, 2016 · Edited August 31, 2016 by odensee Kann mal jemand auf https://wertpapiere....e.aspx?pageID=9 gehen und mir sagen, ob nur bei mir die Charts von Tecdax, Mdax, Dow Jones, NASDAQ, EUR/USD Bund und Gold fehlerhaft sind (siehe Grafik)? (Bei mir reproduzierbar: unterschiedliche Browser, unterschiedliche Computer...) Share this post Link to post
marcero Posted August 31, 2016 Kann mal jemand auf https://wertpapiere....e.aspx?pageID=9 gehen und mir sagen, ob nur bei mir die Charts von Tecdax, Mdax, Dow Jones, NASDAQ, EUR/USD Bund und Gold fehlerhaft sind (siehe Grafik)? (Bei mir reproduzierbar: unterschiedliche Browser, unterschiedliche Computer...) Kann ich bestätigen (Alles außer den jeweils ganz linken Reitern geht nicht) Share this post Link to post
WOVA1 Posted August 31, 2016 Aber auch letzteres würde mich noch stören: Bruchteile bei ETFs führen dann vermutlich dazu, dass man 2 Verkaufsaufträge erteilen müsste (so kenne ich das zumindestens von der DAB). Nein, dies funktionierte beim Verkauf meiner 5,xxx ETF-Anteile aus Wiederanlage mit einem Auftrag - im Direkthandel. Allerdings gab es zwei Verkaufsabrechnungen - eine über 5 Stück und eine über 0,xxx Stück. Share this post Link to post