tyr Posted June 3, 2016 · Edited June 3, 2016 by tyr Du kannst natürlich gemeint haben "Das Geschäftsmodell von Tradegate der Handelspartner auf Tradegate ist doch ..." Mir als Privatanleger ist es egal, wer derjenige ist, der an den höheren Spreads außerhalb der XETRA-Öffnungszeiten Geld verdient. Ob das nun eine Tradegate AG oder eine Tradegate Exchange oder eine Handels-Tor-Bo-erse a/s oder was-auch-immer ist spielt keine Rolle. Im Broker steht nur "Tradegate" oben drauf und der Spread läuft außerhalb der XETRA-Öffnungszeiten aus dem Ruder. Meine Erkenntnis ist: wenn möglich zu XETRA-Öffnungszeiten handeln und den außerbörslichen Handelspartner nicht mehr als nötig bereichern. Share this post Link to post
da_Woifi Posted June 8, 2016 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, zum 15.06.2016 passen wir die Zinsen für das Extra-Konto an. Sie erhalten dann folgende variable Zinssätze: - 0,35 % Zinsen p.a. für Guthaben bis 100.000,00 Euro - 0,15 % Zinsen p.a. für Guthaben ab 100.000,01 Euro Share this post Link to post
useno Posted June 8, 2016 Ich sehe gerade dass das Produkt "Zinswachstum" nicht mehr angeboten wird. Auf der Webseite ist es nicht mehr aufgeführt, per Suche findet man nur noch Fragen+Anworten (https://www.ing-diba.de/sparen/festzins/kundenservice/). Auch im Online-Banking kann man keinen neuen Vertrag mehr abschließen. Schade, ich habe diesen gerne genutzt. Share this post Link to post
Bien Posted June 9, 2016 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, zum 15.06.2016 passen wir die Zinsen für das Extra-Konto an. Sie erhalten dann folgende variable Zinssätze: - 0,35 % Zinsen p.a. für Guthaben bis 100.000,00 Euro - 0,15 % Zinsen p.a. für Guthaben ab 100.000,01 Euro War abzusehen. Aber immer noch besser als bei vielen Konkurrenten. Share this post Link to post
voenixx Posted June 9, 2016 War abzusehen. Aber immer noch besser als bei vielen Konkurrenten. Nunja: bei der DiBa hab ich eine Portion liegen, um schnell bei Bedarf ETFs kaufen zu können - wie auch bei der DAB (Zinssatz noch geringer). Tagesgeld, das ich für andere Zwecke verfügbar haben will, parke ich bei der Renault-Bank (Zinssatz doppelt so hoch wie bei der DiBa). Wer will, kann vergleichen. Und: kommt eben auch auf den Zweck an. Share this post Link to post
Bien Posted June 10, 2016 War abzusehen. Aber immer noch besser als bei vielen Konkurrenten. Nunja: bei der DiBa hab ich eine Portion liegen, um schnell bei Bedarf ETFs kaufen zu können - wie auch bei der DAB (Zinssatz noch geringer). Tagesgeld, das ich für andere Zwecke verfügbar haben will, parke ich bei der Renault-Bank (Zinssatz doppelt so hoch wie bei der DiBa). Wer will, kann vergleichen. Und: kommt eben auch auf den Zweck an. Klar, aber gerade als "parkendes" Geld besser als nichts Mein TG liegt fast komplett bei der Opelbank (zusammen mit ein paar Kurzläufern im Festgeld knapp >1%). Share this post Link to post
LagarMat Posted June 24, 2016 Onlinebanking bei der DiBa ist seit mehr als einer Stunde nicht möglich. Scheint bei mehreren Banken der Fall zu sein. Die Frage, was die Ursache dafür ist. Technische Fehler oder bewusste Herbeiführung, um Verkäufe zu verhindern. Share this post Link to post
Cellardoor Posted June 24, 2016 Onlinebanking bei der DiBa ist seit mehr als einer Stunde nicht möglich. Scheint bei mehreren Banken der Fall zu sein. Die Frage, was die Ursache dafür ist. Technische Fehler oder bewusste Herbeiführung, um Verkäufe zu verhindern. Ich glaube, dass ihre Server bloß überlastet sind. Auch andere Finanzportale sind langsamer als sonst. Share this post Link to post
Kuffour Posted June 24, 2016 Onlinebanking bei der DiBa ist seit mehr als einer Stunde nicht möglich. Scheint bei mehreren Banken der Fall zu sein. Die Frage, was die Ursache dafür ist. Technische Fehler oder bewusste Herbeiführung, um Verkäufe zu verhindern. Warum sollten denn Verkäufe verhindert werden? Die Bank verdient doch an jeder Transaktion. Sie sollten sich also freuen wenn jemand verkauft. Share this post Link to post
LagarMat Posted June 24, 2016 Es geht wieder. Und die Kurse haben sich bereits weitgehend wieder eingepegelt. Der DAX ist weit weg von einem zweistelligen Minus. Share this post Link to post
WOWMETA Posted June 24, 2016 Ich konnte die ganze Zeit (ab ca. 8:30) bei der DiBa handeln. War für mich die einzige Seite, die normal schnell zu erreichen war und wo ich auch Kurse abrufen konnte (aber nur wenn ich eingelogt gewesen bin, ausserhalb vom Onlinebanking war nichts erreichbar). Share this post Link to post
Roti Posted June 24, 2016 Ich konnte die ganze Zeit (ab ca. 8:30) bei der DiBa handeln. War für mich die einzige Seite, die normal schnell zu erreichen war und wo ich auch Kurse abrufen konnte (aber nur wenn ich eingelogt gewesen bin, ausserhalb vom Onlinebanking war nichts erreichbar). Hallo zusammen, volle Zustimmung und auch meine Erfahrung an so einem historischen und hektischen Börsentag - keinerlei Probleme mit der DiBa beim Einloggen und Aufträge erteilen im Gegensatz zu manch anderen Wettbewerber (Consors, DAB, flatex und vor allem OnVista (Fimatex) usw.) - vor allem am Vormittag ... Bedenklich finde ich das so mancher Pionier aus Mitte der 1990er im Online-Brokerage bis heute immer wieder Ausfälle hat (auch an weniger hektischen Tagen). Rüsten die anderen Direktbroker Ihre IT, Netzwerk, Server über einen so langen und lehrreichen Zeitraum nicht auf umso einen Kundenansturm halbwegs abzudecken? Oft wurden in der Vergangenheit auch Systemupdates zur besten Börsenzeit dem Kunden auferlegt ... Jedoch hat jeder Anbieter seine Vor- und Nachteile und ein günstiger Preis (bspw. flatex) aber auch ein teurer Preis (bspw. Consors) schützt nicht vor Ausfällen. Viel Erfolg. Share this post Link to post
Rubberduck Posted June 24, 2016 Ich konnte die ganze Zeit (ab ca. 8:30) bei der DiBa handeln. War für mich die einzige Seite, die normal schnell zu erreichen war und wo ich auch Kurse abrufen konnte (aber nur wenn ich eingelogt gewesen bin, ausserhalb vom Onlinebanking war nichts erreichbar). War bei mir auch so. Im Direkthandel war nicht in jedem Fall Volumen auf der Briefseite. Das kommt aber auch sonst gelegentlich vor. Share this post Link to post
Mato Posted June 24, 2016 Ich hatte gestern und heute auch keine Probleme mit dem Handel über die Diba. Genervt haben mich nur die extrem hohen Spreads (deutlich über 1%) bei verschiedenen ETFs im Direkthandel (Tradegate), Xetra und Frankfurt, aber da kann die Diba ja nichts für. Günstigster Anbieter war immer die Börse Stuttgart. Da musste ich erstmal rumsuchen, was da an diversen zusätzlichen Gebühren hinzukommt. Anwenderfreundlich ist das nicht gerade. Naja, nun habe ich es verstanden. Share this post Link to post
moerkman Posted July 3, 2016 Moin moin, erstellt die ING-DIBA nach Euren Erfahrungen Steuerabrechnungen auch bei steuerhässlichen Fonds korrekt? Voraussetzung ist natürlich, dass die Daten rechtzeitig im Bundesanzeiger verfügbar gewesen sind. Vielen Dank im Voraus Share this post Link to post
sparfux Posted July 3, 2016 Also ich hatte vor Jahren (vor Einführung der AgSt.) mal Probleme mit Steuerabrechnungen für ausl. thes. Fonds bei der DiBa. Seitdem hatte ich dort keine Wertpapiere mehr. Kann also nicht sagen, wie sie heute so drauf sind. Share this post Link to post
moerkman Posted July 4, 2016 Also ich hatte vor Jahren (vor Einführung der AgSt.) mal Probleme mit Steuerabrechnungen für ausl. thes. Fonds bei der DiBa. Seitdem hatte ich dort keine Wertpapiere mehr. Kann also nicht sagen, wie sie heute so drauf sind. trotzdem danke für die Antwort, Sparfux Share this post Link to post
dnice Posted July 11, 2016 Kurze Frage zu dem Direkthandel: Ist dieser gleichzusetzen mit dem "einfachen" Kauf über Xetra, lediglich "kostenlos". Es geht bei meinen Käufen primär um vierteljährliche Investitionen in ETFs. Vielen Dank! Share this post Link to post
Cellardoor Posted July 11, 2016 Die Diba bezeichnet als Direkthandel die Börse Tradegate. Also ja, abgesehen von den Gebühren, ist sie genauso wie Xetra. Share this post Link to post
Rubberduck Posted July 11, 2016 · Edited July 11, 2016 by Rubberduck Ist dieser gleichzusetzen mit dem "einfachen" Kauf über Xetra, lediglich "kostenlos". Rein vom technischen Ablauf "ja". Der Handel über Tradegate hat durchaus seine Besonderheiten, z.B. Spreads, Volumen, etc. Es kann durchaus sein, dass die Ausführung nicht sofort klappt. Wenn Du mit dem Kurs zufrieden bist, Dein Volumen kriegst und immer brav limitierst, sollte es keine Probleme geben. Share this post Link to post
dnice Posted July 11, 2016 · Edited July 11, 2016 by dnice Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Dann habe ich quasi für meine ersten 4 Trades unnötig Gebühren für die ETFs gezahlt. Edit: Ich habe bisher ETFs über Xetra gekauft. Wenn ich nun die gleichen über Tradegate kaufe, werden diese einfach mit zu den vorhandenen ETFs addiert, richtig? Der Verkauf der ETFs kann dann aber wiederum über Xetra laufen? Share this post Link to post
Hotspot Posted July 11, 2016 werden diese einfach mit zu den vorhandenen ETFs addiert, richtig? Ja Der Verkauf der ETFs kann dann aber wiederum über Xetra laufen? Ja Share this post Link to post
nakilebo Posted July 14, 2016 Laut Preisverzeichnis 9,90 € + 1,75 % Provision vom Kurswert. Die 1,75% vom Kurswert bei ETFs habe ich auch gesehen und diese sind im Juli 2016 immer noch gültig. D.h. der Kauf eines ETFs über 10.000 € kostet den Anleger 175.- € Provision für die DiBa. Bei anderen Brokern wie maxblue gibt es diese Provision nicht. DiBa ist für ETF somit extrem unattraktiv. Share this post Link to post
Sabaton Posted July 14, 2016 · Edited July 15, 2016 by xgravewormx Laut Preisverzeichnis 9,90 € + 1,75 % Provision vom Kurswert. Die 1,75% vom Kurswert bei ETFs habe ich auch gesehen und diese sind im Juli 2016 immer noch gültig. D.h. der Kauf eines ETFs über 10.000 € kostet den Anleger 175.- € Provision für die DiBa. Bei anderen Brokern wie maxblue gibt es diese Provision nicht. DiBa ist für ETF somit extrem unattraktiv. Du kannst bei der Diba ab 500 Euro kostenlos über Tradegate sehr viele ETFs kaufen.. wurde hier aber auch schon mehrfach erwähnt. Share this post Link to post
Ramstein Posted July 14, 2016 Laut Preisverzeichnis 9,90 € + 1,75 % Provision vom Kurswert. Die 1,75% vom Kurswert bei ETFs habe ich auch gesehen und diese sind im Juli 2016 immer noch gültig. D.h. der Kauf eines ETFs über 10.000 € kostet den Anleger 175.- € Provision für die DiBa. Bei anderen Brokern wie maxblue gibt es diese Provision nicht. DiBa ist für ETF somit extrem unattraktiv. Grober Unfug. Share this post Link to post