Jump to content
loenne

Tabakunternehmen - Meinungen und Analysen

Recommended Posts

Morbo
Posted

checker... pssst! :thumbsup:

Share this post


Link to post
checker-finance
Posted

checker... pssst! :thumbsup:

Wenn ich es nicht bin, wird es ein anderer sein, der ruft, dass der Kaiser ja gar keine neuen Kleider anhat, sondern nackt ist. Und was dann mit dem Kaiser=Tabakaktien passiert, ist bekannt.

 

Kann aber auch sein, dass es bei den Tabakatien noch etwas dauert und erstmal Nestle dran ist...

Share this post


Link to post
Tutti
Posted
1370777003[/url]' post='829603']

Es spricht einiges dafür, dass die großen Tabskunternehmen derzeit überbewertet sind: http://m.seekingalph...article/1486161

 

Diese Aktien sind m. E. Als sicherer Hafen und Staatsanleihenersatz hochgekauft worden. Ebenso wie beim Gold sollte es da auch eine kräftige Korrektur geben.

 

Ich finde, wir stecken doch bereits mitten in einer kleinen Korrektur genau dieser sicheren Werte.....smile.gifvon einem Trendwechsel würde ich aber erst sprechen, wenn wir eine Lösung der Staatsschuldenkrise erfinden....ich bleibe weiter dabei......langweilige Dividenden GrowthAktien, kombiniert mit Edelmetall und Bonds. Lg Anja

Share this post


Link to post
Stoxx
Posted · Edited by Stoxx

Ebenso wie beim Gold sollte es da auch eine kräftige Korrektur geben.

Wer Anleihen will, kauft Anleihen. Wer Aktien will, kauft Aktien. Anleihen als Substitut zu Aktien zu kaufen, ich weiss nicht. Privatanleger ja, große Fonds, etc. nein, da gemäß Verkaufsprospekt nicht erlaubt.

Das sehe ich anders. Tabak ist ein anderes Genre als Gold und seine produzierenden Unternehmen. Gold ist, anders als Tabak, endlich und kann nicht verzehrt, getrunken oder geraucht werden. Gold hat zudem eine politischere Bedeutung, u. a. als Ersatzwährung. Tabak nicht, es ist ein Konsumgut.

Share this post


Link to post
Morbo
Posted · Edited by Morbo

Tabak hin, Gold her. Wenn die Unternehmen überbewertet sind, werden sie korrigieren. Dann muss man ganz schön viele Dividenden gesammelt haben damit die Position noch positiv dasteht.

 

Mein Eindruck ist, dass derzeit die Risiken dieser Branche ziemlich ausgeblendet werden. Man sieht sie nur als CashCow. Die Raucher sind auch sehr zuverlässige Cash-Lieferanten. Das stimmt und daran wird sich vermutlich wenig ändern. Nur hängen diese Konzerne auch stark am Image. Hier kann ein Ereigniss a la Fukushima sehr drastische Veränderungen bringen.

 

Ich meine damit nicht das Erdbeben selbst, auch nicht die Reaktorkatastrophe. Ich spreche vom Imageschaden, den die Atomindustrie dabei weltweit erlitten hat. Daran krankt ja zb. e.ON bis heute und dann geht es eben auf 7% Dividendenrendite.

Share this post


Link to post
Tutti
Posted · Edited by Tutti

Hallo Morbo,

das Risiko eines sogenannten "Schwarzen Schwan" tragen wir Investoren aber doch bei jeder Branche, oder? Anja

Share this post


Link to post
Morbo
Posted

Bin unsicher ob der "Schwarze Schwan" hier passt. In der Tabakbranche gab es eigentlich immer Skandale, grosse Gerichtsverfahren, usw... das war eher der Normalzustand als unerwartetes/unvorstellbares Ereigniss... nur die letzten paar Jahre war es ruhig. Ob das so bleibt? Hat sich der Normalzustand veraendert?

 

Speziell vom studentischen Umfeld hab ich den Eindruck das Rauchen derzeit mal wieder als Lifestyle etabliert ist. Paradox eigentlich. Die ernaehren sich vegetarisch bis vegan wegen der Gesundheit und der Umwelt waehrend sie sich gleichzeitig so ein Ding drehen - wegen dem Genuss. Gern auch Billigtabak wegen dem Geld. Alles Mode die mal wieder umschwingen kann.

 

Vlt. muss man die Frage anders aufwerfen: gibt es einen moeglichen positiven schwarzen Schwan fuer die Tabakbranche?

Share this post


Link to post
checker-finance
Posted

Bin unsicher ob der "Schwarze Schwan" hier passt. In der Tabakbranche gab es eigentlich immer Skandale, grosse Gerichtsverfahren, usw... das war eher der Normalzustand als unerwartetes/unvorstellbares Ereigniss... nur die letzten paar Jahre war es ruhig. Ob das so bleibt? Hat sich der Normalzustand veraendert?

 

Speziell vom studentischen Umfeld hab ich den Eindruck das Rauchen derzeit mal wieder als Lifestyle etabliert ist. Paradox eigentlich. Die ernaehren sich vegetarisch bis vegan wegen der Gesundheit und der Umwelt waehrend sie sich gleichzeitig so ein Ding drehen - wegen dem Genuss. Gern auch Billigtabak wegen dem Geld. Alles Mode die mal wieder umschwingen kann.

 

Vlt. muss man die Frage anders aufwerfen: gibt es einen moeglichen positiven schwarzen Schwan fuer die Tabakbranche?

 

Der schwarze Schwan für die Tabakbranche sind indirekte Steuern. Dagegen sind sie machtlos. Andere Geschäftstätigkeiten sind vom Staat gewünscht, so dass dies seinem Steuererhebungstrieb gewisse Grenzen setzt. Beim Tabakkonsum ist das nicht so. Da können die Tabakunternehmen und deren Aktionäre nur darauf hoffen, dass die Gruppe der Raucher als Wähler und die Lobbyisten der Tabakindustrie dagegen halten.

 

Ein anderer schwarzer Schwan oder vielleicht eher grauer Schwan könnten Billigzigaretten sein. Wenn die Marke keine so große Rolle mehr spielt, sollten die Chancen für Discount-Zigarette steigen. Auch die E-Zigarette träfe diejenigen, di da nicht rechtzeitig mitmachen hart, wenn sie zum Trend wird.

Share this post


Link to post
fgordonz
Posted · Edited by fgordonz

Na de international aufgestellten Konzerne denke ich brauchn sich keine Sorgen zu machen - denn immer mehr Menschen weltweit verdienen mehr als das was gerade so zum Überleben reicht..... Rauchen, Drogen und Alkohol sollten daher dort locker den Rückgang in der alten Welt ausgleichen.

 

Die aktiven Raucher weltweit steigen zumindest schon seit Jahren recht stark und kontinuierlich - obwohl ja ein paar wegsterben oder aufhören steigt die Menge stark an.

Share this post


Link to post
Stoxx
Posted

Die aktiven Raucher weltweit steigen zumindest schon seit Jahren recht stark und kontinuierlich - obwohl ja ein paar wegsterben oder aufhören steigt die Menge stark an.

Gibts dazu eine verlässliche Statistik?

Share this post


Link to post
juro
Posted

denke gerade in der tabakbranche haben diejenigen unternehmen mit starken etablierten marken auch zukuenftig die besten karten. gerade in den schwellenlaendern bzw. will man nicht irgendetwas rauchen sondern marlboro, lucky strike, etc. das ist teilweise auch statussymbol. gerade hier schlummert noch ein riesenpotenzial auch wenn der konsum in den indistrielaendern ruecklaeufig ist.

Share this post


Link to post
Morbo
Posted

denke gerade in der tabakbranche haben diejenigen unternehmen mit starken etablierten marken auch zukuenftig die besten karten. gerade in den schwellenlaendern bzw. will man nicht irgendetwas rauchen sondern marlboro, lucky strike, etc. das ist teilweise auch statussymbol. gerade hier schlummert noch ein riesenpotenzial auch wenn der konsum in den indistrielaendern ruecklaeufig ist.

 

hast Du eine grobe Vorstellung vom diesem Potential? +10% Umsatz / +50% Umsatz / +100% Umsatz ?

Share this post


Link to post
Tutti
Posted

Bei den Tabakwerten muss man meiner Meinung nach auch etwas genauer hinschauen.

Mit einer Altria Group habe ich einen Batzen SAB Miller im Depot. Aktuell habe ich mir vor kurzem z.B. den schönen Dividendenwert Lorillard ins Depot gelegt.

 

Die ehemalige Carolina-Group "Lorillard" hat z.B. einen Marktanteil bei e-Zigaretten von 40% und ist eine wahre Dividendenmaschine

 

Seit dem Börsengang 2008 wurde die Dividende bereits 5x auf inzwischen 2,20 US$ pro Aktie angehoben.

Share this post


Link to post
egbert02
Posted

Das Problem bei Lorillard ist, daß die einen sehr hohen Anteil an Menthol-Zigaretten haben. Da schwebt immer noch das Damoklesschwert eines Verbots in den USA drüber (mein letzter Kenntnisstand - weiß nicht, ob es was Neues in dieser Sache gibt).

Share this post


Link to post
checker-finance
Posted

Das Problem bei Lorillard ist, daß die einen sehr hohen Anteil an Menthol-Zigaretten haben. Da schwebt immer noch das Damoklesschwert eines Verbots in den USA drüber (mein letzter Kenntnisstand - weiß nicht, ob es was Neues in dieser Sache gibt).

 

Es gibt aber eine Studie, die ich hier m. E. auch schonmal verlinkt habe, derzufolge Menthol-Zigaretten nicht gesundheitsschädlicher sind als normale.

Share this post


Link to post
checker-finance
Posted

Bei den Tabakwerten muss man meiner Meinung nach auch etwas genauer hinschauen.

Mit einer Altria Group habe ich einen Batzen SAB Miller im Depot. Aktuell habe ich mir vor kurzem z.B. den schönen Dividendenwert Lorillard ins Depot gelegt.

 

Die ehemalige Carolina-Group "Lorillard" hat z.B. einen Marktanteil bei e-Zigaretten von 40% und ist eine wahre Dividendenmaschine

 

Seit dem Börsengang 2008 wurde die Dividende bereits 5x auf inzwischen 2,20 US$ pro Aktie angehoben.

Und die e-Zigarretten könnten zum game changer und wesentlichem Differenzierungskriterium werden. Die hier sehen da die Europäer schlechter aufgestellt:

http://m.guardian.co.uk/business/marketforceslive/2013/jul/09/electronic-cigarettes-british-american-imperial

Share this post


Link to post
Morbo
Posted

... neulich hat mal ein Raucher im Gespraech so nebenbei blicken lassen, dass man mit E-Zigaretten tendenziell mehr raucht weil es ja ueberall erlaubt ist und die Gesundheit nicht so belastet. Dafuer den Geldbeutel um so mehr.

Share this post


Link to post
Mithrandir77
Posted

Bei den Tabakwerten muss man meiner Meinung nach auch etwas genauer hinschauen.

Mit einer Altria Group habe ich einen Batzen SAB Miller im Depot. Aktuell habe ich mir vor kurzem z.B. den schönen Dividendenwert Lorillard ins Depot gelegt.

 

Die ehemalige Carolina-Group "Lorillard" hat z.B. einen Marktanteil bei e-Zigaretten von 40% und ist eine wahre Dividendenmaschine

 

Seit dem Börsengang 2008 wurde die Dividende bereits 5x auf inzwischen 2,20 US$ pro Aktie angehoben.

Und die e-Zigarretten könnten zum game changer und wesentlichem Differenzierungskriterium werden. Die hier sehen da die Europäer schlechter aufgestellt:

http://m.guardian.co...erican-imperial

 

British Tobacco kauft E-Zigaretten Hersteller – Trend zur gesunden Zigarette

Share this post


Link to post
checker-finance
Posted

 

Und die e-Zigarretten könnten zum game changer und wesentlichem Differenzierungskriterium werden. Die hier sehen da die Europäer schlechter aufgestellt:

http://m.guardian.co...erican-imperial

 

British Tobacco kauft E-Zigaretten Hersteller – Trend zur gesunden Zigarette

 

Ja schon seltsam. So untätig sind beide Firmen nicht. Auch Imperial hat zumindest Entwicklung auf dem Gebiet angekündigt: http://www.fin24.com/Companies/Retail/Imperial-Tobacco-to-develop-e-cigarettes-20130430

 

Und hier ein Vergleich der beiden großen Briten: http://www.fool.com/investing/international/2013/05/08/should-i-buy-british-american-tobacco-or-imperial.aspx

mit dem Fazit:

Which share should I buy?

Imperial's greater exposure to developed markets, where smoking is in decline and the tax and regulatory regime is more hostile, looks like a growing risk to me.

 

I think that investors seeking a long-term, inflation-beating income are likely to be better served by investing in British American Tobacco. This firm's dividend yield remains above the market average, and further growth looks very likely.

Da ich geneigt bin, an eine Regression zum Mittelwert zu glauben, würde ich eher davon ausgehen, dass sich die Schere zwischen beiden schließt. Exposure to Emerging Markets ist schließlich auch keine Strategie, die sich nicht kopieren ließe.

Share this post


Link to post
KLEARCHOS
Posted

Also ich bin selbst Raucher und habe noch nie eine E-Zigarette gesehen und kann mir kaum vorstellen, daß die normalen Raucher das als Alternative ansähen.

Share this post


Link to post
checker-finance
Posted

Also ich bin selbst Raucher und habe noch nie eine E-Zigarette gesehen und kann mir kaum vorstellen, daß die normalen Raucher das als Alternative ansähen.

 

Wenn Du noch nicht einmal eine gesehen hast, also offenbar auch noch nie an einer gesaugt hast, ist es gut nachvollziehbar, dass die Grenze Deiner Vorstellungskraft entsprechend eng ist...

Share this post


Link to post
checker-finance
Posted

Das Problem bei Lorillard ist, daß die einen sehr hohen Anteil an Menthol-Zigaretten haben. Da schwebt immer noch das Damoklesschwert eines Verbots in den USA drüber (mein letzter Kenntnisstand - weiß nicht, ob es was Neues in dieser Sache gibt).

 

Es gibt aber eine Studie, die ich hier m. E. auch schonmal verlinkt habe, derzufolge Menthol-Zigaretten nicht gesundheitsschädlicher sind als normale.

 

Die FDA hat kurz vor einem Verbot gestoppt: http://www.bloomberg.com/news/2013-07-23/fda-says-menthol-cigarettes-likely-have-health-impact.html?cmpid=yhoo

sich aber offenbare weitere Schritte vorbehalten.

Share this post


Link to post
Flughafen
Posted

Aktuell habe ich mir vor kurzem z.B. den schönen Dividendenwert Lorillard ins Depot gelegt.

 

Die ehemalige Carolina-Group "Lorillard" hat z.B. einen Marktanteil bei e-Zigaretten von 40% und ist eine wahre Dividendenmaschine

 

Seit dem Börsengang 2008 wurde die Dividende bereits 5x auf inzwischen 2,20 US$ pro Aktie angehoben.

 

Stimmt es, dass sie einen negativen Buchwert von - 4,75 $ und ein Pay-Out-Ratio von fast 70% haben? Die Angaben sind ungeprüft, von einem Finanzportal. Falls ja, - ist das nicht zu heiß?

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...