Jump to content
Bennerich

Portfolio Performance - Mein neues Programm

Recommended Posts

Holgerli
Posted
vor 7 Minuten von Totti3004:

Das macht gar keinen Sinn, da es gerade die Stärke von PP ist, das gesamte Portfolio (welches sich auf mehrere Depots verteilen kann!) abzubilden. 

Mache ich ja auch. Nur das ich jedes Depot noch zusätzlich einzeln mitlaufen lasse.

Share this post


Link to post
Totti3004
Posted
Gerade eben von Holgerli:

Mache ich ja auch. Nur das ich jedes Depot noch zusätzlich einzeln mitlaufen lasse.

Wozu? Du kannst dir auch die einzelnen Depots anschauen, wenn du alles in einer Datei hast. Wozu dann nochmal alles extra? Das ist einfach unnötig.

Share this post


Link to post
Holgerli
Posted
vor 22 Minuten von Totti3004:

Das ist einfach unnötig.

Das mag Deine Auffassung sein. Ich teile sie nicht.

Share this post


Link to post
chirlu
Posted

Ich bin da bei @Totti3004: Es ist unnötige doppelte (oder mehrfache) Arbeit für ein Ergebnis, das einem auch Filter innerhalb einer einzigen Datei liefern können. Aber es schadet natürlich nicht, und wenn es einem Spaß macht …

Share this post


Link to post
Malvolio
Posted
vor 16 Stunden von Bast:

Bei einer Historie von knapp 2 Monaten wird das eine übersichtliche Heatmap :-*

Man muss ja mal anfangen. ;) Ich bin etwas davor zurückgeschreckt, die komplette Historie der letzten Jahre zu übertragen. Selbst wenn man Bankunterlagen einscannen kann, so würde das doch vermutlich viel Zeit kosten, bis das alles richtig erfasst wäre. Mal sehen, vielleicht trage ich es ja nochmal nach. Ich wollte erstmal starten, um zu sehen wie es so läuft. 

vor 15 Stunden von Ramstein:

Wo du sie einschaltest: s. o.

 

Und wie es aussieht: guckst du hier: 

 

Und dann lädst du vielleicht doch noch ein paar alte Kursdaten von Ariva.

:thumbsup:

vor 14 Stunden von Bast:

Und pflegst Kaufzeitpunkt und -kurs ein. Falls Du die Abrechnungen als pdf hast, geht das mit der Importfunktion rasch.

:thumbsup:

Share this post


Link to post
Schlumich
Posted
vor einer Stunde von Malvolio:

Man muss ja mal anfangen. ;) Ich bin etwas davor zurückgeschreckt, die komplette Historie der letzten Jahre zu übertragen. Selbst wenn man Bankunterlagen einscannen kann, so würde das doch vermutlich viel Zeit kosten, bis das alles richtig erfasst wäre. Mal sehen, vielleicht trage ich es ja nochmal nach. Ich wollte erstmal starten, um zu sehen wie es so läuft. 

:thumbsup:

:thumbsup:

Bei mir hat es gut drei Wochen gedauert (natürlich nicht 24/7, aber schon mehrere Stunden täglich). Und ich habe nur bis 2018 nach bestem Wissen und Gewissen zurück erfasst.

Zum einen waren es sehr viele Daten und dann muss man sich erst mal an das Programm gewöhnen. Es hat sich aber gelohnt und ich würde es sofort wieder machen (ggf. auch noch weiter zurück gehen wie 2018).

Share this post


Link to post
Malvolio
Posted · Edited by Malvolio
vor 43 Minuten von Schlumich:

Bei mir hat es gut drei Wochen gedauert (natürlich nicht 24/7, aber schon mehrere Stunden täglich). Und ich habe nur bis 2018 nach bestem Wissen und Gewissen zurück erfasst.

Zum einen waren es sehr viele Daten und dann muss man sich erst mal an das Programm gewöhnen. Es hat sich aber gelohnt und ich würde es sofort wieder machen (ggf. auch noch weiter zurück gehen wie 2018).

Danke! Im Moment ist meine Lernkurve noch sehr steil. Ich musste erstmal herausfinden, was das mit diesen "Widgets" auf sich hat .... das muss man erstmal entdecken. :lol: .... Ziel ist es zunächst mal herausfinden, wie so alles funktioniert und was das Programm überhaupt so alles kann. Und speziell bei nicht-Aktien muss man ja auch die ein oder andere Klippe umschiffen, bis alles richtig erfasst ist. Zum Teil muss man dann ja auch manuell Kurse erfassen usw, wenn es nicht automatisch funktioniert. 

 

Ob ich dann die Historie der letzten Jahre nacherfasse, weiß ich noch nicht. Mal sehen. ;)

 

 

 

 

Share this post


Link to post
Malvolio
Posted · Edited by Malvolio

Nur so zur Info. PP ist jetzt wohl auch erstmals als App im Apple App Store als auch im Google Play Store verfügbar.

 

Zitat

Vielleicht haben es einige von euch bereits mitbekommen: Seit gestern ist die Portfolio Performance App sowohl im Apple App Store als auch im Google Play Store verfügbar.

 

Portfolio Performance App – Die erste Version :-) - Deutsch - Portfolio Performance Forum (portfolio-performance.info)

Share this post


Link to post
Bast
Posted
vor 19 Minuten von Schlumich:

Da hoffe ich nur, dass auch die Desktop-Version weiter entwickelt wird....

Die App ist ein reiner Viewer. Änderungen sind nur in der Desktop-Version möglich. Für 30€ Abogebühren/Jahr als In-App Kauf hat man auch Zugriff auf das Dashboard, andere Features sind gratis. 
 

Mit gefällt die App sehr gut. Die Abogebühren halte ich für fair - und die Monetarisierung sorgt hoffentlich dafür, dass @Bennerich das Projekt weiterhin engagiert weiterentwickelt. 

Share this post


Link to post
Merol Rolod
Posted · Edited by Merol Rolod
vor 11 Minuten von Bast:

Mit gefällt die App sehr gut.

Ich werde sie mir auf jeden Fall einmal anschauen, wenngleich ich sie bisher nicht vermisst habe. Allerdings kommt es doch ganz selten mal vor, dass ich unterwegs bin und mir die Idee gefiele kurz ins PP zu schauen. Dafür dürfte sie durchaus nützlich sein. :)

 

vor 11 Minuten von Bast:

...und die Monetarisierung sorgt hoffentlich dafür, dass @Bennerich das Projekt weiterhin engagiert weiterentwickelt.

Das würde mich sehr freuen.

Share this post


Link to post
BlindesHuhn88
Posted

habe die app probiert. man sieht halt die wertsteigerung ohne vergleich. 

die einzelnen positionen mit kursen und dividenden. 

gute übersicht aber ich denke der richtige mehrwert kommt erst wenn man premium hat. 

für die 3€ im monat aber sehr fair. 

für mich ist die desktop version hervorragend und auch dahingehen besser dass ich nicht ständig meine kurse sehen kann XD sonst werd ich noch zum aktiven etf trader XD

Share this post


Link to post
i++
Posted · Edited by i++

Ich habe heute versucht einen Inflation-Linker in PP abzubilden. Die Stückzinsen buche ich wie bei einer normalen Anleihe als Gebühr beim Kauf und Gebührenerstattung beim nächsten Kupon. Den Faktor ("Index-Verhältniszahl") für die Inflationsanpassung nach HVPI (ohne Tabak) habe ich nun über das Feld "Faktor" bei Historische Kurse (als JSON Query) eingetragen. Funktioniert grundsätzlich, aber ein Nachteil ist, dass sich der Faktor mit der Zeit ändert, und von Zeit zu Zeit nachgepflegt werden muss.

 

Nett wäre, wenn man den HVPI (ohne Tabak) als WP anlegen könnte (es wird glaube ich nur der HVPI mit Tabak unterstützt), und man ein Wertpapier (mein Linker) mit dem aktuellen HVPI-Datenpunkt verknüpfen/multiplizieren könnte (so eine Art Referenz auf den aktuellen Wert). Zusätzlich müsste man den HVPI noch skalieren, so dass sich die Index-Verhältniszahl, relativ zum Emmitierungszeitpunkt der Anleihe, errechnet.

 

Arbeitet noch jemand mit Linkern in PP und mag vielleicht seine Best Practices hier teilen?

Share this post


Link to post
i++
Posted · Edited by i++
Am 28.2.2024 um 19:22 von i++:

Nett wäre, wenn man den HVPI (ohne Tabak) als WP anlegen könnte (es wird glaube ich nur der HVPI mit Tabak unterstützt), und man ein Wertpapier (mein Linker) mit dem aktuellen HVPI-Datenpunkt verknüpfen/multiplizieren könnte (so eine Art Referenz auf den aktuellen Wert). Zusätzlich müsste man den HVPI noch skalieren, so dass sich die Index-Verhältniszahl, relativ zum Emmitierungszeitpunkt der Anleihe, errechnet.

Ich habe einen ganz passablen Weg gefunden, den jeweils aktuellen Inflationskoeffizienten zu verknüpfen.

 

Dazu kann man in PP eine neue leere Währung anlegen und einen unbenutzten Währungs-Code zuordnen (z.B. FJD).

Dann die Exceltabelle mit den passenden Koeffizienten (Indexverhältniszahl) von der Webseite der Finanzagentur oder dem franz. Pendant (aft.gouv.fr) laden und die Spalten Datum und Koeff. als CSV-File exportieren.

Die Wertepärchen können nun in PP für die angelegte Währung (FJD) importiert werden. Danach kann die infl.-Anleihe mit der Währung (FJD) angelegt werden.

 

Der Kauf der Anleihe kann nun mit dem Kurs und Stückzahl zum Valutatag gebucht werden und erfolgt in der Währung FJD (es wird also autom. mit dem Koeff. multipliziert).

 

Wenn man die Daten einmal zum Monatsanfang importiert, hat man die Koeff. für einen Monat im vorraus (als lin. Interpolation) und taggenau. Die Kurscharts werden mit den Cleanpreisen dargestellt :).

Share this post


Link to post
Pacu
Posted · Edited by Pacu

Kann man in der Android App oder vorher in PP ein Passwort auf die Datei legen, damit man das Depot verschlüsselt öffnen kann und später mit Fingerabdruck? 

 

Oder kommt das erst noch? 

Share this post


Link to post
Merol Rolod
Posted
vor 2 Stunden von Pacu:

oder vorher in PP ein Passwort auf die Datei legen

Das geht jetzt schon. Einfach bei "Datei"->"Speichern unter" eine Variante mit Verschlüsselung auswählen. Für die App muss es "binary" sein.

Share this post


Link to post
bobby13
Posted

Gibt es eigentlich Möglichkeiten die Schriftfarben im Programm anzupassen?

Mit einer Rot/Grün Schwäche ist das ein Alptraum. Seit dem letzten Update scheinen die Farben noch unpraktischer geworden zu sein.

Share this post


Link to post
Pacu
Posted
vor 4 Stunden von Merol Rolod:

Das geht jetzt schon. Einfach bei "Datei"->"Speichern unter" eine Variante mit Verschlüsselung auswählen. Für die App muss es "binary" sein.

Hm. Die normale Version hat eine Verschlüsselung und wenn ich Binary speichere, müsste da doch das gleiche Passwort drauf sein. 

 

 

Share this post


Link to post
chirlu
Posted
vor 3 Stunden von bobby13:

Gibt es eigentlich Möglichkeiten die Schriftfarben im Programm anzupassen?

 

Nicht direkt für Benutzer.

 

vor 3 Stunden von bobby13:

Seit dem letzten Update scheinen die Farben noch unpraktischer geworden zu sein.

 

Ja, das war ein Fehler.

Share this post


Link to post
poipoi
Posted
vor 9 Stunden von bobby13:

Gibt es eigentlich Möglichkeiten die Schriftfarben im Programm anzupassen?

Mit einer Rot/Grün Schwäche ist das ein Alptraum. Seit dem letzten Update scheinen die Farben noch unpraktischer geworden zu sein.

gibt ein Update :)

Share this post


Link to post
Pacu
Posted
vor 22 Stunden von Pacu:

Hm. Die normale Version hat eine Verschlüsselung und wenn ich Binary speichere, müsste da doch das gleiche Passwort drauf sein. 

Die Binary hat definitiv keine Verschlüsselung mit Passwort. 

 

Das Feature fehlt demnach noch. 

 

Es sei denn, es gibt eine Funktion die man anderweitig aktivieren kann. Ich habe sie nicht gefunden. 

 

Die Desktop Version ist natürlich verschlüsselt. 

 

 

Share this post


Link to post
chirlu
Posted · Edited by chirlu

@Pacu: Nun nimm einfach die verschlüsselte Datei und gut. Was interessiert es dich denn, welches Format innerhalb der „Hülle“ der Verschlüsselung steckt? Dafür ist die Auswahl doch jetzt vereinfacht worden.

Share this post


Link to post
Pacu
Posted

Frage mich nicht warum, aber ich hatte im Kopf, dass man unbedingt die Binary Variante nehmen sollte. Meinte, da etwa gelesen zu haben (Größe?). 

 

Wenn es mit der Desktop Datei geht, mache ich das einfach. 

 

Danke Dir! 

Share this post


Link to post
hquw
Posted
Am 11.3.2024 um 17:58 von Pacu:

Frage mich nicht warum, aber ich hatte im Kopf, dass man unbedingt die Binary Variante nehmen sollte. Meinte, da etwa gelesen zu haben (Größe?). 

Wenn ich über die Option hovere, die Datei im verschlüsselten Format zu speichern, wird mir angezeigt, dass es sich um das Binärformat handelt. Die verschlüsselte Datei sollte also immer das neuere Binärformat haben.

 

Das Binärformat ist definitiv effizienter und Portfolio Performance startet damit auch schneller.

Share this post


Link to post
Schlumich
Posted

Ich stehe auf dem Schlauch und habe folgende Frage:

 

Wenn ich mir eine Heatmap anzeigen lasse und einmal bspw. den Vanguard All-World (IE00B3RBWM25) als DATENREIHE wähle, erhalte ich dieses Bild:

1422230555_Bildschirmfoto2024-03-16um15_02_29.thumb.png.b9e7964b6def60ded7cb803c7474084c.png

 

Nehme ich jetzt den Vanguard All-World (IE00B3RBWM25) und wähle ihn als Benchmark aus, bekomme ich diese Heatmap:

1291311354_Bildschirmfoto2024-03-16um15_03_55.thumb.png.c3a96bd228f7820744b9803b36e2ff54.png

 

Wenn ich mich nicht irre, basiert das Widget Heatmap auf einer TTWROR Berechnung.

Weiterhin meine ich verstanden zu haben, dass  bei der TTWROR Methode "die Performance um Ein- und Auszahlungen bereinigt wird sowie die zeitliche Komponente (Market-Timing) keine Rolle spielt". (so habe ich zumindest bei Extra ETF gelesen).

 

Wo kommt der Unterschied her? Spielen hier Zu- und Verkäufe (ggf. Steuer auf Ausschüttungen???) doch eine Rolle und mein Verständnis von "TTWROR" ist mangelhaft? (Ich habe über die Jahre immer mal wieder in den (IE00B3RBWM25) invstiert, was ggf. beim ersten Screenshot dann doch einen Einfluss hat?

 

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...