Jump to content
FitBroker

ComStage soll an Lyxor verkauft werden - und Lyxor an Amundi - was nun?

Recommended Posts

west263
Posted
vor 4 Minuten von Ungeheuer:

 

Sehe ich das dann richtig, dass ich auch nach Verschmelzung weiterhin von den Vorteilen meines Erwerbs <2009 profitiere?

genau das heißt es.

ein :thumbsup: für comstage

Share this post


Link to post
kleinerfisch
Posted
Am 27.8.2020 um 20:43 von Ungeheuer:

Sehe ich das dann richtig, dass ich auch nach Verschmelzung weiterhin von den Vorteilen meines Erwerbs <2009 profitiere?

Ja.

Ich habe den Fonds nicht, aber generell gilt:

Wenn das Domizil beider Fonds im gleichen Land liegt (erkennbar i.d.R. an den ersten beiden Buchtaben der ISIN), und die Fondsuniversen gleich oder zumindest fast gleich sind (bei mir zB 2017 Topix -> MSCI Japan), ist die Verschmelzung steuerneutral.

Dann wird sie nicht als Verkauf behandelt, nicht sofort besteuert und ggf. bleibt der Steuerstatus als Altbestand bestehen.

Share this post


Link to post
captainfuture
Posted

wie lange dauert es denn so im schnitt bis die neuen etfs beim Broker eingebucht werden? es dümpelt nun schon seit tagen der comstage s&p 500 bei mir herum ohne preis und wartet darauf ersetzt zu werden... p.s. ich bin bei flatex.

Share this post


Link to post
Themack
Posted
vor 21 Stunden von captainfuture:

wie lange dauert es denn so im schnitt bis die neuen etfs beim Broker eingebucht werden? es dümpelt nun schon seit tagen der comstage s&p 500 bei mir herum ohne preis und wartet darauf ersetzt zu werden... p.s. ich bin bei flatex.

Bei mir ist seit heute der Tausch ETF050=>LYX049 sichtbar (bei der Targo)

Share this post


Link to post
greenknight
Posted
vor 21 Stunden von captainfuture:

wie lange dauert es denn so im schnitt bis die neuen etfs beim Broker eingebucht werden? es dümpelt nun schon seit tagen der comstage s&p 500 bei mir herum ohne preis und wartet darauf ersetzt zu werden... p.s. ich bin bei flatex.

Gestern bei maxblue (ETF012 -> LYX0FZ)

Share this post


Link to post
Hans60
Posted

Hallo zusammen,

 

ich bin seit kurzem im folgenden ETF investiert:

 

ComStage Nasdaq 100 UCITS ETFISIN LU0378449770, WKN ETF011

 

Nun scheint dieser zur Zeit nicht mehr handelbar zu sein.

Ich habe leider keine Info dazu von meiner Bank erhalten. Hat evtl. jemand eine Ahnung, warum der ETF nicht mehr handelbar ist? Gibt es hier eine Umstellung o.Ä.?

 

Vielen Dank und beste Grüße!

Share this post


Link to post
chirlu
Posted

Lyxor meldet auf seiner Website, die Verschmelzungen seien jetzt abgeschlossen. Der Rest bleibt offenbar erhalten und wird nur umbenannt.

Share this post


Link to post
financestudent
Posted

Ich habe 2 Comstage ETFs in meinem aktuellen Depot bei comdirect. In meinem neuen Depot bei DKB wollte ich jetzt den Lyxor MSCI World (ausschüttend) besparen. 

 

Würdet ihr eher auf einen anderen Anbieter gehen (HSBC MSCI World ausschüttend), die Übernahme ignorieren oder abwarten? Wie laufen solche Übernahmen erfahrungsgemäß ab in Hinblick auf mögliche Verschmelzungen?

Share this post


Link to post
Mangalica
Posted

Lyxor soll jetzt selbst weiter verkauft werden, und zwar an Amundi:

Zitat

French bank Societe Generale is in exclusive talks to sell most of asset manager Lyxor to Amundi for 825 million euros ($979 million), as SocGen continues its corporate restructuring while Amundi seeks to increase its market share.

 

Share this post


Link to post
Holgerli
Posted

Also durch die Übernahme von ComStage durch Lyxor habe ich nichts negatives bemerkt. Sollte doch jetzt bei der Übernahme durch Amundi ähnlich sein, oder?

Share this post


Link to post
Mangalica
Posted

Amundi und Lyxor verwenden beide ganz überwiegend Luxemburg als Domizil, sodass Verschmelzungen dann wieder steuerneutral sein sollten.

Share this post


Link to post
odensee
Posted
vor 4 Minuten von Holgerli:

Also durch die Übernahme von ComStage durch Lyxor habe ich nichts negatives bemerkt. Sollte doch jetzt bei der Übernahme durch Amundi ähnlich sein, oder?

Diejenigen, deren ETF mit Lyxor-ETF verschmolzen wurden, waren betroffen. Dickschiffe wie ETF110 oder ETF127 hat es damals nicht getroffen. Mal gespannt, wie es diesmal läuft. Kann ja auch sein, dass noch das Domizil gewechselt wird. (LU nach FR)

Share this post


Link to post
Holgerli
Posted · Edited by Holgerli

Selbst bei dem kleinen SDAX und MSCI Pacific-ETF habe ich nichts negatives bemerkt.

Deswegen habe ich mich damit auch nicht weiter beschäftigt.

Worauf sollte man denn ein Auge haben?

Share this post


Link to post
chirlu
Posted
vor 24 Minuten von Holgerli:

Worauf sollte man denn ein Auge haben?

 

Nun, ungünstig wäre es, wenn das Anlageziel geändert würde (Anlage in einen anderen Index als bisher), wenn es zu einer grenzüberschreitenden Fusion käme (entspricht steuerlich einem Verkauf und anschließenden Neukauf) oder wenn die Ertragsverwendung oder die Abbildungsart geändert würde (Ausschütter zu Thesaurierer oder umgekehrt, physisch zu Swap oder umgekehrt). Außerdem, wenn die VL-Fähigkeit verloren ginge.

Share this post


Link to post
Madame_Q
Posted
vor 54 Minuten von odensee:

Diejenigen, deren ETF mit Lyxor-ETF verschmolzen wurden, waren betroffen. Dickschiffe wie ETF110 oder ETF127 hat es damals nicht getroffen. Mal gespannt, wie es diesmal läuft. Kann ja auch sein, dass noch das Domizil gewechselt wird. (LU nach FR)

 

vor einer Stunde von Mangalica:

Amundi und Lyxor verwenden beide ganz überwiegend Luxemburg als Domizil, sodass Verschmelzungen dann wieder steuerneutral sein sollten.

 

Der hier hat ein deutsches Domizil:

https://www.fondsweb.com/de/DE000ETF7011

 

Bleibt der dann in Deutschland oder wie seht ihr die Chancen dafür?

Share this post


Link to post
s1lv3r
Posted · Edited by s1lv3r
vor 10 Minuten von Madame_Q:

Der hier hat ein deutsches Domizil

 

Woran erkennst du das eigentlich? :news: Die deutsche ISIN ist doch nur ein Anzeichen aber keine Garantie dafür, oder? 

Im PIB steht:

Zitat

Der deutschem Recht unterliegende Lyxor Portfolio Strategy UCITS ETF (der ”Teilfonds”) ist ein Teilfonds des richtlinienkonformen Sondervermögens deutschen Rechts (OGAW) Lyxor Portfolio Strategy und wird von der Lyxor Funds Solutions S.A., 22, Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (die ”Verwaltungsgesellschaft”), einer 100%igen Tochtergesellschaft der Lyxor International Asset Management S.A.S., im Wege der grenzüberschreitenden Dienstleistungsfreiheit verwaltet.

Deutsches Recht heißt demnach deutsches Domizil auch bei einer ausländischen Verwaltungsgesellschaft?

Share this post


Link to post
chirlu
Posted
vor 6 Minuten von s1lv3r:

Deutsches Recht heißt demnach deutsches Domizil auch bei einer ausländischen Verwaltungsgesellschaft?

 

Es geht immer nur um den Fonds.

Share this post


Link to post
Madame_Q
Posted · Edited by Madame_Q
vor 12 Minuten von s1lv3r:

Woran erkennst du das eigentlich? :news: Die deutsche ISIN ist doch nur ein Anzeichen aber keine Garantie dafür, oder? 

Da hast du recht.

Danke für den Hinweis.

Das war mir nicht bekannt.

Ich dachte, dass "DE" + Depotbank/Verwahrstelle in Deutschland ausreicht.

 

NACHTRAG:

Hier steht dann doch Deutschland als Domizil:

https://www.onvista.de/etf/LYXOR-PORTFOLIO-STRATEGY-UCITS-ETF-I-EUR-DIS-ETF-DE000ETF7011

Share this post


Link to post
Merol Rolod
Posted · Edited by Merol Rolod

Dann bin ich mal gespannt, ob die Franzosen im übernächsten Schritt dann Amundi weitergeben. Vielleicht sogar direkt wieder zurück nach Deutschland zur Commerzbank, natürlich mit gleichzeitiger Umbenennung in Comstage. :narr:

Share this post


Link to post
odensee
Posted
vor 32 Minuten von Madame_Q:

Bleibt der dann in Deutschland oder wie seht ihr die Chancen dafür?

Keine Ahnung. Glaskugel defekt. Ganz pragmatisch würde ich den aktuell einfach nicht kaufen.

Share this post


Link to post
Nikwalla
Posted

Hallo,

welche Nachteile / Vorteile entstehen wenn Amundi Lyxor 2022 übernimmt?

Amundi Buys SocGen’s Lyxor in Bid To Reshape Europe’s ETF Sector 7. April 2021

https://www.bloomberg.com/news/articles/2021-04-07/amundi-agrees-to-buy-socgen-s-lyxor-in-980-million-deal

 

Die Fondsgröße sollte mit 247.8Mio nach einem Jahr groß genug sein oder aufgrund der geringen Gebühren (Total Expense Ratio (TER) 0,05 %) etwa nicht?

Wie seht ihr das?

Mit freundlichen Grüßen

Share this post


Link to post
oktavian
Posted

Quelle: https://www.lyxoretf.de/de/retail/about-us/news/corporate/ein-neues-und-spannendes-kapitel-fuer-lyxor

Also Lyxor wird vermutlich an Amundi verkauft. Wie wird sich das auf die ETF auswirken? Wird Altbestand dadurch "vernichtet" werden? Erhöht ein fusionierter Anbieter den Preisdruck und die TERs werden sinken oder wird dadurch die Konkurrenz reduziert? Muss DWS kleinere ETFs schließen, weil sie das Rennen verloren haben? Gehen amerikanische Anbieter wie blackrock und vanguard genauso auf die steuerliche Situation deutscher Anleger ein? Lyxor scheint ja ein Team in Frankfurt zu haben.

 

Ich bin selbst Aktienanleger und ETF Anleger sehen mich vermutlich als dumm an. Ich sehe nur immer wieder wie kompliziert die ETF Anlage ist und was da so alles passieren kann und 100% passiv ist es eben auch nicht.

 

[mod]in bestehenden Thread Comstage -> Lyxor -> Amundi integriert[mod/]

Share this post


Link to post
Johannes34567
Posted · Edited by Johannes34567
vor 10 Minuten von oktavian:

Wie wird sich das auf die ETF auswirken?

Zitat

An Ihren ETF-Anlagen verändert sich derzeit nichts und Sie müssen auch nichts unternehmen! Natürlich halten wir Sie über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden.

 

vor 10 Minuten von oktavian:

Ich sehe nur immer wieder wie kompliziert die ETF Anlage ist und was da so alles passieren kann und 100% passiv ist es eben auch nicht.

Total kompliziert einen All-World Sparplan einzurichten und danach seine Füße hochlegen.

 

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...