innuaktie Posted September 9, 2021 Zitat Ich habe nur kein Bock, dass ich Jahrzehnte in mein Depot einzahle, um dann am Ende festzustellen, dass der Broker keine Aktien gekauft hat sondern sich das Geld in die eigene Tasche gesteckt hat. Dafür gibts ja die Anlegerentschädigung ;-) Und wer weiß was mit dem Sammelkonto der Solarisbank tatsächlich ist. 100.000 pro TR Kunde oder 100.000 für TR als Kunde? Wissen tun wir's, wenn es soweit wäre. Vermutlich nie. Share this post Link to post
MarktengesWertpa Posted September 9, 2021 Hast du bei LS-X auch geschaut? ich meine dort führt TR aus. Share this post Link to post
Matunus Posted September 9, 2021 vor einer Stunde von Renditejunkie: Heute um 15:42 Uhr habe ich 3 Stück "ishares Core S&P 500 (A0YEDG)" gekauft. Hier bist du dabei: https://www.ls-x.de/de/download Zeitstempel scheint UTC zu sein, du musst in der CSV-Datei also bei 13:42 schauen. Share this post Link to post
chirlu Posted September 9, 2021 LS Exchange paßt natürlich nicht zu der Aussage: vor einer Stunde von Renditejunkie: In der Abrechnung von Trade Republic steht aber "Der Kontrahent der Transaktion ist Lang & Schwarz TradeCenter". Aber ist halt ein Neobroker. Share this post Link to post
west263 Posted September 9, 2021 vor 2 Minuten von chirlu: Aber ist halt ein Neobroker. ganz korrekt steht da, zumindestens bei mir Limit-Order Kauf am 31.08.2021, um 11:36 Uhr (Europe/Berlin) an der Lang & Schwarz Exchange. Der Kontrahent der Transaktion ist Lang & Schwarz TradeCenter AG & Co. KG. Share this post Link to post
Matunus Posted September 9, 2021 https://de.wikipedia.org/wiki/Lang_%26_Schwarz#Unternehmensgeschichte Zitat 2016 startete Lang & Schwarz mit der LS Exchange (LS-X) unter der börslichen Aufsicht der Börse Hamburg. Die Lang & Schwarz TradeCenter KG ist alleiniger Market Maker an diesem neuen Börsensegment. Kontrahent ist LS-TC – an der Börse LS-X. Share this post Link to post
chirlu Posted September 9, 2021 Na gut, dann nehme ich das mit dem Neobroker zurück. Share this post Link to post
Renditejunkie Posted September 9, 2021 vor 2 Stunden von Matunus: Hier bist du dabei: https://www.ls-x.de/de/download Zeitstempel scheint UTC zu sein, du musst in der CSV-Datei also bei 13:42 schauen. Ah super Jetzt bin ich sehr beruhigt, vielen Dank Share this post Link to post
Renditejunkie Posted September 9, 2021 vor 3 Stunden von west263: ganz korrekt steht da, zumindestens bei mir Limit-Order Kauf am 31.08.2021, um 11:36 Uhr (Europe/Berlin) an der Lang & Schwarz Exchange. Der Kontrahent der Transaktion ist Lang & Schwarz TradeCenter AG & Co. KG. Hast Recht. Ich habe es nicht vollständig wiedergegeben. Share this post Link to post
trend_investor Posted September 10, 2021 vor 14 Stunden von Renditejunkie: Gelegentlich kontrolliere ich, ob meine ETF-Käufe auch wirklich beim Handelsplatz ausgeführt wurden. Das war in der Vergangenheit auch immer der Fall, aber die letzten drei Male konnte ich meine Transaktion nicht finden. Heute um 15:42 Uhr habe ich 3 Stück "ishares Core S&P 500 (A0YEDG)" gekauft. Auf der entsprechenden Seite von Lang&Schwarz stehen unter dem Chart die letzten Trades, mein Trade ist jedoch nicht in der Liste enthalten. Da laufen permanent neue Einträge ein, nur nicht meiner. In der Abrechnung von Trade Republic steht aber "Der Kontrahent der Transaktion ist Lang & Schwarz TradeCenter". Ich werde gleich mal eine Mail an Trade Republic schreiben mit der Bitte um Klärung. Aber ich wäre interessiert, ob das Problem sonst noch jemandem ausgefallen ist. Oder bin ich zu misstrauisch? Ich habe nur kein Bock, dass ich Jahrzehnte in mein Depot einzahle, um dann am Ende festzustellen, dass der Broker keine Aktien gekauft hat sondern sich das Geld in die eigene Tasche gesteckt hat. Das hört sich zwar sehr unwahrscheinlich an, aber spätestens seit Wirecard sollte man wissen, dass alles möglich ist Der einfachste Weg ist, am Folgetag im offiziellen Kursblatt der Börse LSX nachzuschauen: https://www.ls-x.de/de/kursblatt Dort sind alle Orders enthalten. Share this post Link to post
Der T Posted September 11, 2021 Am 9.9.2021 um 18:33 von innuaktie: Dafür gibts ja die Anlegerentschädigung ;-) Und wer weiß was mit dem Sammelkonto der Solarisbank tatsächlich ist. 100.000 pro TR Kunde oder 100.000 für TR als Kunde? Wissen tun wir's, wenn es soweit wäre. Vermutlich nie. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das bei TR angefragt habe oder ob die Antwort in den offiziellen FAQ steht. Die 100 TEUR sind pro TR-Kunde und nicht nur 1x für TR gesamt. Oder kennst Du die Angabe, glaubst sie aber nicht? Share this post Link to post
innuaktie Posted September 11, 2021 Bei Trade Republic steht es auf jeden Fall so nicht: https://support.traderepublic.com/de-de/37-Warum-ist-mein-Geld-auf-einem-Treuhandsammelkonto Man könnte es rein interpretieren, aber schlussendlich steht es nicht klipp und klar dort. Wer ist dieser Anleger? Der Anleger bei einem Sammelkonto ist nicht der einzelne TR Kunde. Wie es im Fall des Falles dann bei einem Treuhand-Sammelkonto ist, liegt wohl in der Ausgestaltung. Wenns soweit kommen wird, wissen wir mehr :-) Share this post Link to post
Der T Posted September 12, 2021 Am 11.9.2021 um 17:19 von innuaktie: Der Anleger bei einem Sammelkonto ist nicht der einzelne TR Kunde. Wieso nicht? Eine Aussage dazu finde ich bei TR nicht. Share this post Link to post
MB-UX Posted September 12, 2021 Hier werden Äpfel mit Birnen gemischt. Geld–Guthaben von Privatkunden werden auf einem Sammelkonto bei der Solaris–Bank geführt. Bis zu 100.000 € des Kontoguthabens bei der Solarisbank sind zu 100% abgesichert. Hier muss man sich keine Sorgen machen. Wertpapier–Bestände werden im Bedarfsfall mit bis zu 90% des Werts, maximal jedoch für 20.000 EUR Gegenwerts, entschädigt. Werpapier–Fehlbestände stehen also im Betrugsfall sofort im Feuer. Soweit kein Betrugsfall vorliegt (sondern z.B. nur eine Broker–Pleite) sollten ja die Wertpapiere tatsächlich vorhanden sein und es ergibt sich kein Problem. Share this post Link to post
innuaktie Posted September 12, 2021 Zitat Wieso nicht? Eine Aussage dazu finde ich bei TR nicht. Weil das bei einem Sammelkonto eben so ist. Das sagt der Name. Share this post Link to post
trend_investor Posted September 12, 2021 vor 6 Minuten von innuaktie: Weil das bei einem Sammelkonto eben so ist. Das sagt der Name. Das Verrechnungskonto liegt bei der solarisBank. Insofern hat man als Kunde keinen Anspruch gegenüber der solarisBank, da der Kontoinhaber des Hauptkontos Trade Republic ist. Die Einlagensicherung bei Trade Republic ist mit max. 100.000€ abgesichert. Auf Grund des Treuhandauftrags ist Trade Republic allerdings gehalten, dasjenige Kundenguthaben herauszugeben, das Trade Republic selbst auf Grund des Kontovertrages mit der kontoführenden Bank herausverlangen kann. Der Kunde trägt damit im Ergebnis das Insolvenzrisiko der das Treuhandsammelkonto führenden solarisBank, soweit Trade Republic in der Insolvenz der solarisBank den Anspruch auf Auszahlung des Kundenguthabens weder gegenüber der Einlagensicherung der solarisBank noch gegenüber dem Insolvenzverwalter der solarisBank im Rahmen des Insolvenzverfahrens realisieren kann. Share this post Link to post
Undercover Posted September 12, 2021 Das klingt für mich alles recht dubios und gefährlich. Wenn die Solaris pleite geht hat TR gerade mal Anspruch auf 100.000€ aus der Einlagensicherung? Das bedeutet doch das Geld der Kunden ist weg. Nee danke, da handele ich doch lieber bei einer seriösen Bank und zahle meine Provision. Share this post Link to post
Der T Posted September 15, 2021 Am 12.9.2021 um 20:01 von innuaktie: Weil das bei einem Sammelkonto eben so ist. Das sagt der Name. Der Name ist mir egal. Wo ist das juristisch definiert? Am 12.9.2021 um 20:08 von trend_investor: Das Verrechnungskonto liegt bei der solarisBank. Insofern hat man als Kunde keinen Anspruch gegenüber der solarisBank, da der Kontoinhaber des Hauptkontos Trade Republic ist. Die Einlagensicherung bei Trade Republic ist mit max. 100.000€ abgesichert. Auf Grund des Treuhandauftrags ist Trade Republic allerdings gehalten, dasjenige Kundenguthaben herauszugeben, das Trade Republic selbst auf Grund des Kontovertrages mit der kontoführenden Bank herausverlangen kann. Der Kunde trägt damit im Ergebnis das Insolvenzrisiko der das Treuhandsammelkonto führenden solarisBank, soweit Trade Republic in der Insolvenz der solarisBank den Anspruch auf Auszahlung des Kundenguthabens weder gegenüber der Einlagensicherung der solarisBank noch gegenüber dem Insolvenzverwalter der solarisBank im Rahmen des Insolvenzverfahrens realisieren kann. Die Informationen hast Du wo her? Share this post Link to post
DennyK Posted September 16, 2021 · Edited September 16, 2021 by DennyK Hier steht sowas ähnliches: https://www.brokerexperte.de/trade-republic-erfahrungsbericht/ Auf der TR Seite selbst schreiben sie aber was anderes https://support.traderepublic.com/de-de/37-Warum-ist-mein-Geld-auf-einem-Treuhandsammelkonto Share this post Link to post
sharepower Posted September 17, 2021 · Edited September 17, 2021 by sharepower Am 17.2.2021 um 16:01 von sharepower: Ich bin auch ein "Meckerer" .. ich hab zwar aktuell 79 Titel, welche ich bespare und noch aktuell über 20 auf der Watchlist, aber bei TR kaufe ich nur meine Einzeltitel. Sparpläne nur bei Consorsbank, Comdirect und DiBa, denn da sind jeweils die Ausführungsprozedere fest vorgegeben. Lieber 1.5 bis 1.75 Prozent Gebühren und fast Null Spread, als 0 Prozent Gebühren und 5 Prozent Spread oder Kauf (oder besser gesagt die spätere Abrechnung dann) immer am Tageshöchstkurs ... Wie ihr seht, manchmal kann man sogar Meckerei mit Argumenten ausstatten - beim Lobgesang gehen dann die Argumente aus. Viel Spass euch noch mit TR - ich finde ihn unentbehrlich und den besten bei Einzelkäufen, bei Sparplänen zögere ich noch, und das wird auch so vorerst bleiben. So, ich hab mal 5 Monate lang ein Experiment durchgeführt und teile gerne hier meine Erfahrungen mit. Die letzten 5 Monate habe ich jeweils für 25 EUR zwei Titel bespart bei der Consorsbank, Comdirect und Trade Republic. Hintergrund ist, dass ich feststellen wollte, wie es sich bei Trade Republic mit den Spreads und den angepriesenen 0 Prozent Gebühren verhält, bzw. ob es sich lohnt, meine Sparpläne nur noch (soweit möglich, siehe Angebot) über Trade Republic auszuführen. Ursprünglich wollte ich jeweils für 2 Titel 2 mal halbjährlich jeden Monat die Tests durchführen - da sich aber relativ schnell ein klares Ergebnis herauskristallisiert hat, werde ich die Tests nun abbrechen ... Hier das Ergebnis - aufgelistet werden nach den jeweiligen Ausführungen die Anteile, welche ins Depot gebucht wurden ... Mai 2021 --- Union Pacific Comdirect 0.132 Trade Republic 0.135 Consorsbank 0.13125 iShares MSCI Turkey Comdirect 2.426 Trade Republic 2.4713 Consorsbank 2.42612 Juni 2021 --- Union Pacific Comdirect 0.133 Trade Republic 0.1366 Consorsbank 0.13375 iShares MSCI Turkey Comdirect 2.405 Trade Republic 2.4442 Consorsbank 2.40574 Juli 2021 --- Union Pacific Comdirect 0.132 Trade Republic 0.1349 Consorsbank 0.13278 iShares MSCI Turkey Comdirect 2.427 Trade Republic 2.4582 Consorsbank 2.44103 August 2021 --- Union Pacific Comdirect 0.128 Trade Republic 0.1292 Consorsbank 0.12748 iShares MSCI Turkey Comdirect 2.224 Trade Republic 2.255 Consorsbank 2.23868 September 2021 --- Union Pacific Comdirect 0.142 Trade Republic 0.1439 Consorsbank 0.14278 iShares MSCI Turkey Comdirect 2.282 Trade Republic 2.2986 Consorsbank 2.26088 Gesamt --- Union Pacific Comdirect 0.667 Trade Republic 0.6796 Consorsbank 0.66804 iShares MSCI Turkey Comdirect 11.764 Trade Republic 11.9273 Consorsbank 11.77245 Kurzes Fazit: Nach 10 Iterationen war immer mit Abstand Trade Republic das beste Investment und es wurden die meisten Anteile ins Depot gebucht. Somit sind meine Bedenken bezüglich "intransparenter Ausführungszeitpunkt" und meine Vermutung von hohen Spreads haltlos und ich werde in Zukunft alle meine Sparpläne (soweit möglich) nur noch bei Trade Republic ausführen. Share this post Link to post
Barqu Posted September 18, 2021 2 hours ago, sharepower said: Die letzten 5 Monate habe ich jeweils für 25 EUR zwei Titel bespart bei der Consorsbank, Comdirect und Trade Republic. Sind bei Comdirect und Consorsbank die Gebühren Teil der 25€ oder zuzüglich (wie es bspw die DKB machen würde)? Share this post Link to post
albr Posted September 18, 2021 Ich bin mit TR sehr zufrieden, sowohl was der Einzel Aktien Kauf als auch den Sparplan Kauf angeht… Share this post Link to post
sharepower Posted September 18, 2021 vor 10 Stunden von Barqu: Sind bei Comdirect und Consorsbank die Gebühren Teil der 25€ oder zuzüglich (wie es bspw die DKB machen würde)? Die Gebühren sind inklusive, wobei bei der Consorsbank bis zu 5 Nachkommastellen genau auf 25 EUR abgerechnet werden - bei der Comdirect nur 3 Nachkommastellen und somit kommt man oft auf 24.9x EUR. Share this post Link to post
BigSpender09 Posted September 18, 2021 vor 41 Minuten von sharepower: Die Gebühren sind inklusive, wobei bei der Consorsbank bis zu 5 Nachkommastellen genau auf 25 EUR abgerechnet werden - bei der Comdirect nur 3 Nachkommastellen und somit kommt man oft auf 24.9x EUR. Dann ist es doch nur logisch, dass weniger anteile gekauft werden. Share this post Link to post
chirlu Posted September 18, 2021 vor 5 Minuten von BigSpender09: Dann ist es doch nur logisch, dass weniger anteile gekauft werden. Ja, aber @sharepower hatte wohl für möglich gehalten, daß der Kurs bei TR so schlecht wäre, daß er die Gebühren der anderen Banken aufgewogen hätte. Share this post Link to post