AgathoN Posted October 12, 2021 vor 58 Minuten von beamter97: Die annoncierte Ausschüttung von 1,21478 € je 25€ Nennwert zum 29.12., bezogen auf den Zeitraum von 3 Monaten, ergibt rechnerisch den genannten Zinssatz p.a. Ach ja. Damit ich heute noch was lerne - In welchem Satz steht hier denn das die Summen sich auf 25€ Nennwert beziehen? https://www.rabobank.com/en/investors/irnews_research/investor_news/2021/20210802-rabobank-announces-intention-exceptional-quarterly-distribution-rabobank-certificates-december-29-2021.html Ohne diesen Kontext klang die Ankündigung erstmal ziemlich meh. Was sind schließlich schon 1.21478€ pro 1000er Stückelung... Danke für die Aufklärung. Share this post Link to post
Maury Posted October 12, 2021 In der Überschrift: "per Rabobank Certificate" Die werden in 25-EUR -Einheiten gehandelt. Share this post Link to post
mipla Posted March 5 · Edited March 5 by mipla Moin Wie berechnet sich denn genau der variable Zinssatz. Sind das niederländische 10 jährige Staatsanleihen plus 1,5 Prozent? Wurde da aus der ersten Seite des threads nicht schlau. Share this post Link to post
McScrooge Posted March 5 vor 27 Minuten von mipla: Wurde da aus der ersten Seite des threads nicht schlau. Das bezieht sich auf die EZB und das Jahr 2020 wo Banken nicht ausschütten sollten. So auch die Rabobank. Der Zinssatz für die Anleihe liegt bei 6,5% Share this post Link to post
reckoner Posted March 5 · Edited March 5 by reckoner Hallo, soweit meine Datenbank noch korrekt ist gilt bei der A1ZCSB einfach "10Y Swap Rate"+1,5%, mindestens jedoch 6,5%. Stefan Share this post Link to post
xfklu Posted March 5 Die niederländischen Zinsen sind kräftig gestiegen. Vielleicht gibt es tatsächlich irgendwann mal mehr als 6,5%. https://tradingeconomics.com/netherlands/government-bond-yield Share this post Link to post
LongtermInvestor Posted March 5 Wirk als nettes Feature bei weiteren Anstieg der Zinsen, ob wir allerdings daran Freude haben wenn die Zinsen im Euroraum über 5% liegen wage ich zu bezweifeln. Payments Rabobank intends to make a Payment on a Participation (and via AK Foundation on a Rabobank Certificate) in respect of the Payment Period ending on that date on every Payment Due Date, of whichever of the following is higher: (1) EUR 0.40625; and (2) the three-monthly arithmetical average (rounded off to two decimal places) on an annual basis of the effective return on the most recent Reference Loan (or, if there is no Reference Loan, on the most recent Alternative Reference Loan) for the previous Calculation Period ending prior to the start of that Payment Period¹ plus 1.5%, calculated on the nominal value of EUR 25 divided by four. „Reference Loan”: a Netherlands State loan with a remaining term between 9.5 and 10.5 years or, if there is no such loan, a Netherlands State loan with a remaining term between 9 and 11 years. Share this post Link to post
mipla Posted March 5 OK, also liegt der Referenzzins nun bei 3 plus 1,5 Prozent. Eine Zinserhöhung auf über 5% würde ich nicht ausschließen. Sprich es handelt sich um einen art Tier 1 floater mit mindestzins in höhe von 6,5% Share this post Link to post
McScrooge Posted March 20 Aktuell auf 3-Jahres-Tief. Hat schon wer nachgekauft, oder wartet ihr noch ab? Share this post Link to post
Metasom Posted March 20 · Edited March 20 by Metasom vor 17 Minuten von McScrooge: Aktuell auf 3-Jahres-Tief. Hat schon wer nachgekauft, oder wartet ihr noch ab? Heute zur Mittagszeit haben wir ein Tagesvolumen von 2 Mrd Euro von dem Stück auf der Euronext Amsterdam (25% der gesamten Nominale). Das nenne ich mal einen liquiden Markt Share this post Link to post
Superwayne Posted March 20 · Edited March 20 by Superwayne vor 1 Stunde von Metasom: Heute zur Mittagszeit haben wir ein Tagesvolumen von 2 Mrd Euro von dem Stück auf der Euronext Amsterdam (25% der gesamten Nominale). Das nenne ich mal einen liquiden Markt Leider sehr hohe Spreads an deutschen Börsen (~3%), Ask quer durch die Bank bei 93,5% (ggü. 92,0% bei EuroNext). Die Frage ist, welchen Spread man gegenüber niederländischen Anleihen haben möchte. Eine mit 10 Jahren Laufzeit (NL0015001AM2) hat einen Kupon von 2,5% und steht bei ca. 100. Damit die Rabo-Anleihe z.B. 7,5% ausschüttet (+ 5 Prozentpunkte gegenüber der Staatsanleihe), müsste deren Kurs bei 86,67 stehen. Share this post Link to post
Rubberduck Posted March 20 · Edited March 20 by Rubberduck vor 6 Stunden von Superwayne: Die Frage ist, welchen Spread man gegenüber niederländischen Anleihen haben möchte. Eine mit 10 Jahren Laufzeit (NL0015001AM2) hat einen Kupon von 2,5% und steht bei ca. 100. Damit die Rabo-Anleihe z.B. 7,5% ausschüttet (+ 5 Prozentpunkte gegenüber der Staatsanleihe), müsste deren Kurs bei 86,67 stehen. Darf gefragt werden woher die 5% kommen? Die rabo hat natürlich noch at1. KLICK In der guten alten Zeit mit reichlich moderatem kupon emittiert. IIRC noch ca. 5% vor einem Jahr. Wo stehen die jetzt? Share this post Link to post
Superwayne Posted March 20 vor einer Stunde von Rubberduck: Darf gefragt werden woher die 5% kommen? Die 5% sind nur meine persönliche Grenze ab der ich es interessant finden würde. Share this post Link to post
Superwayne Posted March 31 Am 20.3.2023 um 21:40 von Superwayne: Die 5% sind nur meine persönliche Grenze ab der ich es interessant finden würde. Am 17.3.2023 um 13:57 von pillendreher: Once again: Wiedereinstieg Stichting AK Rabobank Cert. EO-FLR Certs 2014(Und.) WKN: A1ZCSB zu 93,54 bei ING (gettex) (Vom meinem eigentlichen Wiedereinstiegs-Ziel 80 sind wir noch weit entfernt, dennoch aktuell aus Rendite-Risiko-Sicht nicht uninteressant.) Ich habe mal versucht herauszufinden, wie sich der Yield über die Jahre absolut und relativ zu Niederlande 10Y Bonds so entwickelt hat: Quelle: Börse Stuttgart/Ariva, Trading Economics Blau ist der Yield der Rabobank Anleihe (XS1002121454), berechnet aus 0,065 dividiert durch den Schlusskurs in Stuttgart Orange ist der 10Y Bond Yield der Niederlande (übernommen von Trading Economics) Gelb ist die Differenz aus Blau und Orange, die gelbe Gerade ist der Durchschnitt Interessant für mich ist, dass der langjährige Durchschnitt des Aufschlags knapp über 5% liegt, da lag ich mit meiner Vorstellung wohl nahe am Markt. Wenn man von 3% auf die 10Y Niederländer ausgeht, und einem historisch durchschnittlichen Spread von 5%, wäre man bei 8% bzw. einem Kaufkurs von ca. 81%, womit sich der Kreis zu @pillendrehers Wiedereinstiegsziel schließt. Share this post Link to post